Geschäftsverteilungsplan des Gymnasiums Raabeschule

Die Seite wird erstellt Kira Merkel
 
WEITER LESEN
Geschäftsverteilungsplan des Gymnasiums Raabeschule
Geschäftsverteilungsplan des Gymnasiums Raabeschule
                     im Schuljahr 2020/2021    Stand: September 2020

Schulleiter                       Axel Jacobsen
- Gesamtverantwortung für die Schule und für deren Qualitätssicherung und -entwicklung
- Vertretung der Schule nach außen
- Dienstrechtliche und personalrechtliche Befugnisse und Aufgaben
- Verantwortung für die Bewirtschaftung des Budgets
- Unterrichtsverteilung und Dokumentation der Lehrerarbeitszeit
- Statistik für die Landesschulbehörde
- Vorsitz im Schulvorstand und der Gesamtkonferenz
- Vorsitz im Abiturprüfungsausschuss
- Verantwortlicher für die Niedersächsische Bildungscloud
- Betreuung der Fachgruppen Informatik, Erdkunde, Religion, Werte und Normen, Politik

stellvertretende Schulleiterin      Silke Pape
- Leitung des Standortes Stöckheim
- Mitarbeit bei der Unterrichtsverteilung (Klassenlehrkräfte)
- Betreuung der Jahrgänge 5 bis 7
         o Aufnahme von Schülerinnen und Schülern
         o Ansprechpartner für Inklusion und Förderung (bspw. ILE, LRS)
         o Veranstaltungen („Eintracht“, Stadtputztag, Elternabende, …)
         o Koordination der Übergänge aus dem Deutschlernkurs in Regelklassen 5-7
         o Bildung und Zuordnung von klassenübergreifenden Gruppen (Religion und Sprachen 5 - 8)
- Zusammenarbeit mit den Grundschulen
- Übergang von Grundschulen auf die Raabeschule
- Koordination der Sprachenwahlen und entsprechender Informationsabende
- Koordination des Ganztagsbereiches
- Präventionskonzept
- Betreuung von Referendaren
- Betreuung der Fachgruppen Englisch, Französisch, Italienisch, Latein und Spanisch, Geschichte

Schulfachliche Koordinatorin      Tanja Zimmermann
- Erstellung des Stundenplanes und Koordination der Erstellung von Raum- und Aufsichtsplänen
- Betreuung der Jahrgänge 8 – 10
       o Aufnahme von Schülerinnen und Schülern
       o Ansprechpartner für Inklusion
- Koordination der Übergänge aus dem Deutschlernkurs in Regelklassen der Jahrgänge 8-10
- Bildung und Zuordnung von klassenübergreifenden Gruppen (Religion und Sprachen 9 - 10)
- Raum- und Gebäudemanagement
- Organisation von Alarmübungen; Unfallschutz- und Brandschutz
- Verwaltung von Schulschlüsseln
- Koordination und Organisation des Gesamthaushaltes der Schule / der Etatverwaltung
- Koordination der Lernmittelausleihe mit Etatverwaltung
- Verwaltung und Abrechnung von Reisekosten und Fortbildungskosten
- Unfall-, Sachschaden- und Diebstahlmeldungen
- Mitglied der Abiturprüfungskommission
- Leitung des Schulinternen Krisenteams
- Veranstaltung SURVIVAL
- Betreuung der Fachgruppen Biologie, Chemie und DAZ

                                                    1
Schulfachliche Koordinatorin        Gabi Romanowski
- Gesamtorganisation- und Koordination der Jahrgänge 11-13
       o Aufnahme von Schülerinnen und Schülern
       o Statistik für die Oberstufe
       o Informationsveranstaltungen für die Einführungs- und Qualifikationsphase für Eltern und Schüler
       o Betreuung und Organisation der Kurs- und Fachwahlen
       o Koordination der Berufsorientierung
       o Schullaufbahnberatung
       o Betreuung Seminarfach
- Organisation und Durchführung der Abiturprüfungen
       o Mitglied der Abiturprüfungskommission
       o Organisation der Abiturentlassungsfeier
       o Begleitung der Veranstaltungen des Abiturjahrgangs
- Betreuung der Fachgruppen Kunst, Musik und Physik

Schulfachlicher Koordinator        Tobias Paetzold
- Erstellung und Organisation des Vertretungsplans und Organisation des PVE-Konzepts
- Koordination von Terminen und Verwaltung des offiziellen Terminplans
- Koordination schulischer Veranstaltungen
- Unterstützung der Koordination von Fortbildungen
- Zukunftstag
- Öffentlichkeitsarbeit: Betreuung der Internetpräsenz, Newsletter, Schülerzeitung
- Redaktion und Organisation von Jahrbuch und Schülerkalender
- Organisation der Elternsprechtage und der Elterninformationsabende
- Vorbereitung und Koordination der Verwarnungen, Zeugniskonferenzen und Klassenteamsitzungen
- Leitung des IT-Teams
- Koordination von Besuchen und Hospitationen durch andere Schulen
- Betreuung der Fachgruppen Deutsch, Mathematik und Sport einschließlich der Durchführung der
   Sportkurswahlen 12-13

Sammlungsleitungen
 Biologie                                Frau Geiger (FS)
 Chemie                                  Frau Kirchmann
 Physik                                  Herr Dr. Brink
 Naturwissenschaften (Stöckheim)
 Physik                                  Frau Tschirschky/Herr Schenker
 Chemie                                  Herr Hoppe
 Biologie                                Frau Weimann
 Sport                                   Frau Willsenach
 Kunst                                   Frau Schwarzlose
 Musik                                   Herr Schwarz/Frau Prüßen

                                                     2
Weitere Leitung und Zuständigkeiten anderer schulfachlicher / schulpersoneller Belange

 Austauschfahrten
  - England                                                            Herr Scheffel
  - Frankreich                                                         Frau Den Dunnen (FS)
  - Spanien                                                            Frau Schöneich
  - Italien                                                            Frau Laganà
 Sprachen:                                                             Frau Den Dunnen (FS)
  - Auslandsaufenthalte
  - DELF und Sprachen-AGen
  - Fremdsprachenwahl Kl. 6
  - Fremdsprachenwettbewerbe
 Deutschlernkurs: Konzept, Beratung und Unterstützung der Lehrkräfte   Frau Gifhorn-Lorenz (FS)
 im DLK und den Regelklassen
 Beratung und Unterstützung
  - Präventionskonzept                                                 Frau Knospe, Frau Schulte
  - MIT (MobbingInterventionsTeam)                                     Frau Knospe, Frau Schulte, Frau Braband
  - Schülermediatoren                                                  Frau Knospe
  - Mediation Eltern und Lehrkräfte                                    Frau Knospe, Frau Bartels
  - Gewalt- und Suchtprävention                                        Frau Knospe, Frau Schulte
  - Beratungslehrkraft                                                 Frau Meiners
 Studien- und Berufsorientierung
  - Bereit/BOBS                                                        Frau Weise
  - Sprechstunden Berufsberaterin                                      Frau Knospe
  - Vocatium                                                           Frau Knospe
  - Betriebspraktikum Jg. 11                                           Frau Dienel
 Lernmittel                                                            Herr Rippel (FS)
                                                                       Frau Laganà
 Mediathek
 Curriculum Mobilität                                                  Frau Schoeneich
 Stöckheim:
  - LRS – Lese – Rechtschreib – Schwäche                               Frau Bölte (FS)
  - Methoden- und Medienstunden
  - Individuelle Lernentwicklung (ILE)
  - Grundschulen: Absprachen, Hospitationen, Orientierungstage
  - Kontakt zum Jugendzentrum
  - Elternarbeit und Informationsveranstaltungen
  - Forums Veranstaltungen                                             Herr Herbert (FS)
  - Lions Quest                                                        Ute Meiners (FS)
 Inklusion                                                             Ute Meiners (FS)
 Ganztagsbereich                                                       Herr Herbert (FS)
 Forumsveranstaltungen Heidberg                                        Frau Rahlf (FS)
 Betreuung des Schülerrats                                             Frau Rahlf (FS)
 Klassen- und Studienfahrten
  - Jg.6: Klassenfahrten                                               Schulleitung/Klassenlehrkräfte
  - Jg.8: Skifahrt                                                     Frau Meyer-Heye
  - Jg.12/13:                                                          Tutorinnen und Tutoren
 Musical
  - Gesamtverantwortung, Bühnenbild                                    Frau Meyer (FS)
  - Gesang                                                             Frau Prüßen
  - Kostüme                                                            Frau Balaz
  - Maske                                                              Frau Knospe
  - Organisatorisches (Karten etc.)                                    Frau Richter/Frau Mähden
 Mobiles Lernen                                                        Herr Wolschendorf (FS)
  - Pädagogisches und didaktisches Konzept
  - Schilforganisation
  - Unterstützung bei Einrichtung und Support
  - Mitarbeit im IT-Team
 Mobiles Lernen und Netzwerk (schulintern)                             Herr Maroske (FS)
  - IServ
  - Anleitung und Support der Tableteinrichtungen

                                                         3
- Medienentwicklungsplanung (und JIGs)
  - Mitarbeit im IT-Team
 Physik für helle Köpfe                                                 Frau Tschirschky/Herr Schenker
 ITech3
 Schulwald                                                              Frau Heinemann
 Umwelt                                                                 Herr Toepfer (FS)
 Sicherheit
  - Arbeits- und Sicherheitsbeauftragte                                 Frau Tschirschky
  - Brandschutzbeauftragter                                             Herr Schenker
  - Gefahrstoffbeauftragte                                              Frau Kirchmann
  - Strahlenschutzbeauftragter                                          Herr Dr. Brink
 Mitarbeit Kontenführung                                                Frau Richter/Frau Schnellecke
 Erste Hilfe
  - Beauftragte für 1. Hilfe                                            Frau Knospe
  - Lehrgänge im Jahrgang 7/8                                           Frau Geiger

Schulvorstand
Vorsitz: Schulleiter
Gewählte Mitglieder: Lehrkräfte (7), Eltern (4), Schülerinnen und Schüler (4)
Beratend: Personalrat und ggf. Gleichstellungsbeauftragte

Gesamtkonferenz
Schulleiter, Lehrkräfte und Referendare, Pädagogische Mitarbeiter, jeweils ein Vertreter der Mitarbeiter (die in
einem unmittelbaren Dienstverhältnis zum Land / zum Schulträger stehen), Elternvertreter, Schülervertreter

                                                         4
A. Jacobsen
                                                            Schulleiter
      Schulvorstand                                      Gesamtverantwortung                                Gesamtkonferenz
                                                                                                           Kollegium, gewählte Eltern
   gewählte Lehrkräfte, Eltern
    Schülerinnen und Schüler                                                                                 und Schülerinnen und
                                                              S. Pape                                               Schüler
                                                       stellv. Schulleiterin
                                                      Leitung Standort Stöckheim

                                    T. Zimmermann, G. Romanowski, T. Paetzold
                                          schulfachliche Koordinator*innen

                                                     Fachgruppenleitungen

    I. Beuse                  A. Preuß                                       S. Balaz               H. Geiger          D. Meyer-Heye,
                                                      S. Toepfer
   FG Deutsch                FG Englisch                                    FG Politik-            FG Biologie            C. Fricke
                                                     FG Erdkunde
                                                                            Wirtschaft                                 FG Mathematik
N. Prüßen, K. Schwarz       H. Schwenke                N. Rahlf                                     K. Fischer
                                                      FG Religion          J. Oppermann             FG Chemie                _____
     FG Musik               FG Spanisch                                    FG Werte und                                 FG Informatik
                                                                               Normen
                                                       D. Voller                                   M. Schenker
    I. Kügler              K. Den Dunnen             FG Geschichte                                  FG Physik
    FG Kunst               FG Französisch
                                                               Aufgabenfeld B                               Aufgabenfeld C
   E. Laganà               I.I. Aufderheide
                                Aufderheide
  FG Italienisch                FG
                                 FG Latein
                                    Latein
                                                    S. Willsenach
                        L. Gifhorn-Lorenz              FG Sport
Aufgabenfeld A
                              FG DAZ

                                                  Kollegium: ca. 90 Lehrkräfte
   Gleichstellungsbeauftragte:        Datenschutzbeauftragter:                                  Personalrat:
  P. Rönspeck und A. Zmyslony              Herr Schröder               I. Aufderheide, P. Braband, A. Preuß, B. Schnellecke, Y. Bartels

                                              Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
           Sozialpädagoginnen:                        Sekretärinnen:             Schulassistent:               Hausmeister:
    M. Knospe (HB), M. Schulte (SH)           L. Lassen (HB), S. Becking (SH)      T. Büsing         U. Niewöhner (HB), A. Kruppa (SH)

                                   Schülerschaft: ca. 900 Schülerinnen und Schüler
                            Schülerrat:                                                                          Vertrauenslehrkräfte:
                                                                                SV-Beratungslehrkraft:
                   Sprecher*in, Vertreter*innen                                                                        N. Rahlf
                                                                                       N. Rahlf
            Klassensprecher*innen und Vertreter/-innen                                                                K. Schwarz

                                            Elternschaft, Ehemalige und Förderer
                                                                    Förderverein:
               Schulelternrat:                                 1. Vorsitzender: G. Schindel
                  Vorstand                                 2. Vorsitzender: V. Neuber-Fengler
       Klassenelternschaftsvorsitzende                        Kassenwart: N. Scholz-Suthoff
             und Vertreter*innen                                Schriftführer: H. Burgdorf

                                                                       5
Sie können auch lesen