Informationen für Lehrkräfte - 15./16. Juli 2021 Die digitale IdeenExpo

 
WEITER LESEN
Informationen für Lehrkräfte - 15./16. Juli 2021 Die digitale IdeenExpo
ideenexpo.de

Informationen
für Lehrkräfte

                              15./16. Juli
                                 2021

                  Die digitale IdeenExpo

BERUFSORIENTIERUNG:
KOSTENFREI, LIVE & VIRTUELL

JETZT ANMELDEN!
Informationen für Lehrkräfte - 15./16. Juli 2021 Die digitale IdeenExpo
LIEBE LEHRERINNEN
		 UND LEHRER,

abwechslungsreich und mitreißend wie gewohnt – und trotzdem ganz neu:
„Mach doch einfach!“ – Die digitale IdeenExpo.

Machen Sie, liebe Lehrkräfte, von diesem spannenden virtuellen Live-Angebot
zur MINT-Berufsorientierung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften
und Technik) Gebrauch und melden Sie Ihre Schulklasse jetzt online an!

„Mach doch einfach!“ – Die digitale IdeenExpo
wird am 15. und 16. Juli 2021 von 09:00 bis 16:00 Uhr von Hannover aus­
gehend unter ideenexpo.de/digitale-ideenexpo live in alle Klassenzimmer
und auf die Endgeräte der Jugendlichen in ganz Deutschland gestreamt.

Zahlreiche Unternehmen und Hochschulen zeigen auf dem digitalen Event
das faszinierende Universum der MINT-Berufe. Herzstück ist das Live-Bühnen-
programm mit moderierten Live-Talks, praxisnahen Videos und Wissen-
schaftskünstlerinnen und -künstlern. Influencerinnen und Influencer sowie
Studiogäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik runden das vielseitige
Programm ab.

Tauchen Sie gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schülern zur Unterrichts-
zeit virtuell in die vielseitigen Berufs- und Arbeitswelten der Technik und
Naturwissenschaften ein.

Wir freuen uns auf Sie!
Informationen für Lehrkräfte - 15./16. Juli 2021 Die digitale IdeenExpo
ELEMENTE
		 DER DIGITALEN
  IDEENEXPO

Kommen Sie mit auf eine virtuelle Entdeckungsreise!

DAS LIVE-BÜHNENPROGRAMM
Täglich von 09:00 bis 13:30 Uhr

Das Herzstück: live gestreamte Bühnenshows
■ Moderierte Live-Talks mit Auszubildenden und Studierenden
■ Abwechslungsreiche Azubi-Filme: Ausbildungsinhalte,
   Berufsbilder und Studiengänge stehen im Mittelpunkt,
   Auszubildende und Studierende berichten „auf Augenhöhe“
   aus der Praxis
■ Teilnehmende Schülerinnen und Schüler können sich mit
   ihrem Smartphone interaktiv im Live-Chat oder über ein
   Abstimmungstool beteiligen
■ Besondere Highlights des Programms: Wissenschaftskünst-
   lerinnen und -künstler, Studiogäste aus Wirtschaft, Wissen-
   schaft und Politik sowie bekannte Influencerinnen und
   Influencer

DIE DIGITALE PLATTFORM
Rund um die Uhr erreichbar

■ Virtuelle Stände
■ Zahlreiche Aussteller aus Wirtschaft und Wissenschaft
■ Videos und Verlinkungen ermöglichen direkten Einblick
   in Berufsfelder und Studiengänge
■ Jeder Stand ist mit „echten“ Ansprechpartnerinnen
   und Ansprechpartnern besetzt (09:00 bis 16:00 Uhr)
■ Direkte Kontaktaufnahme ist via Live-Chat oder Video-Call
   möglich
Informationen für Lehrkräfte - 15./16. Juli 2021 Die digitale IdeenExpo
DAS BÜHNENPROGRAMM

    BERUFE „LIVE“
    Auf Augenhöhe mit Auszubildenden und Studierenden

    ■ Auszubildende und Studierende präsentieren selbst produzierte
       90-sekündige Filme über ihre Berufsausbildung oder ihren Studiengang
    ■ Infos aus erster Hand: von Ausbildungsberufen im Handwerk und
       einem dualen Studium in der Lebensmittelbranche über Themenfelder
       der Radioökologie bis hin zu den Tätigkeiten eines Ingenieurs
    ■ Direkt im Anschluss: Auszubildende und Studierende beantworten
       Fragen und geben weitere Einblicke in ihr Berufsfeld

    QUESTION & TALK
    Moderierte Live-Talks mit Gästen aus der Politik

    Unsere Moderatoren: Janine Utsch, Felix Uhlig und Ingrid Wenzel sprechen
    unter anderem mit diesen Gästen über Ausbildungs- und Berufschancen
    für junge Menschen:

    ■ Stephan Weil, Niedersächsischer Ministerpräsident
    ■ Dr. Bernd Althusmann, Niedersächsischer Minister für Wirtschaft,
      Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
    ■ Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Janine Utsch                        Felix Uhlig                           Ingrid Wenzel
Informationen für Lehrkräfte - 15./16. Juli 2021 Die digitale IdeenExpo
Jacob Beautemps                 MrWissen2Go                      Chezame

    CLUBZUKUNFT
    Der Ratgeber zur Berufsorientierung

    ■ P remiumpartnerin im ClubZukunft: Die Bundesagentur für Arbeit berät
       Schülerinnen und Schüler im Chat und Video-Call zu Fragen rund um
       Ausbildungsmöglichkeiten, Berufsperspektiven und Bewerbungsthemen
    ■ Schülerinnen und Schüler können unter anderem den BERUFE Entdecker
       nutzen, um ihren Traumberuf zu finden
    ■ Weitere Aussteller: Berufe im öffentlichen Dienst und mehrere
       Freiwilligendienste

    BREAKS & HIGHLIGHTS
    Wissenschaftsshows, Mitmachaktionen und Music-Breaks

    ■ Spektakuläre Live-Experimente mit Wissenschaftskünstler
      Jacob Beautemps, bekannt vom YouTube-Kanal „Breaking Lab“
    ■ Live-Talks und Video-Snacks mit MrWissen2Go und
      weiteren Influencerinnen und Influencern
    ■ Interaktives Quiz mit großartigen Gewinnchancen
    ■ Unverwechselbare Music-Breaks mit dem Beatboxer Chezame

    GRAPHIC RECORDING
    Live-Zeichnungen, illustrativ und informativ

    Besondere Dokumentation: Die schönsten Momente des Live-Bühnen-
    programms werden im Stil eines Comics illustriert und unterhaltsam
    präsentiert.
Informationen für Lehrkräfte - 15./16. Juli 2021 Die digitale IdeenExpo
Die digitale IdeenExpo

 15./16. Juli 2021
09:00 bis 16:00 Uhr
Informationen für Lehrkräfte - 15./16. Juli 2021 Die digitale IdeenExpo
ALLES AUF EINEN BLICK

Die digitale IdeenExpo ist

■ ein virtueller Lernort zur Berufsorientierung im MINT-Bereich
■ für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 13
■ für Lehrkräfte, für Eltern und für alle, die jungen Menschen
   Unterstützung bei der Berufsorientierung geben möchten
■ kostenfrei
■ erreichbar nach vorheriger Anmeldung
■ ein Angebot zur Berufsorientierung während des Präsenzunterrichts
   oder im Homeschooling
■ bis zum 31. Oktober 2021 mit allen Elementen online abrufbar

Anmeldung unter ideenexpo.de/digitale-ideenexpo

■ Als Lehrkraft haben Sie die Möglichkeit, mit Ihrer Schulklasse/Lerngruppe
   an der digitalen IdeenExpo teilzunehmen. Hierzu melden Sie sich auf der
   Registrierungsseite mit Ihrer E-Mail-Adresse und Angaben zu Ihrer Schule an.
   Sie erhalten einen Zugangslink.
■ Sie können mit Ihrer Schulklasse/Lerngruppe an der digitalen IdeenExpo
   teilnehmen, indem Sie den Bildschirm (über einen Beamer) auf eine Leinwand
   projizieren. Gemeinsam mit Ihrer Klasse können Sie die Bühnenshow mit dem
   Format Berufe „Live“ verfolgen und die virtuellen Ausstellerstände erkunden.
■ Ihre Schülerinnen und Schüler können auch individuell die Plattform besuchen.
   Hierzu ist es notwendig, dass sich jede Schülerin/jeder Schüler mit einer
   eigenen E-Mail-Adresse anmeldet.

Technische Voraussetzungen
■ Laptop und PC. Tablet und Smartphone können genutzt werden,
   jedoch mit eingeschränkter Funktionalität (keine Video-Calls)
■ Zugang über aktuelle Internetbrowser (Google Chrome, Mozilla Firefox, Safari)

Für eine optimale Vorbereitung Ihrer Teilnahme an der digitalen IdeenExpo 2021
finden Sie unter ideenexpo.de/digitale-ideenexpo einen „Leitfaden für Lehrkräfte“,
„Aufgaben für Schülerinnen und Schüler“ sowie einen „Technikleitfaden“.
instagram.com/ideenexpo

      twitter.com/ideenexpo

      facebook.com/ideenexpo

      youtube.com/ideenexpohannover

IdeenExpo GmbH
Kirchwender Str. 17      0511 844895-0
30175 Hannover           idee@ideenexpo.de
                                                              Stand: Juni 2021

                                             Medienpartner:
Sie können auch lesen