Gessnbegga Bladl - Stadt Osterhofen

Die Seite wird erstellt Hortensia Berg
 
WEITER LESEN
Gessnbegga Bladl - Stadt Osterhofen
Gessnbegga Bladl

    10. Ausgabe – November 2021
Gessnbegga Bladl - Stadt Osterhofen
Nachwuchs und Hochzeit in Obergessenbach

                                 Linda Franziska Hönig
                                     27.11.2020, 21:47 Uhr
                                         3640 g, 51 cm

   Valentin Brunner
     09.12.2020, 21:53 Uhr
         3755 g, 52 cm

                             2
Gessnbegga Bladl - Stadt Osterhofen
Elisabeth Franziska
                                                           Dambeck
                                                          07.07.2021, 12:23 Uhr
                                                              3975 g, 56 cm

****************************************************************

Im Mai 2021 heirateten Hans Kirschner und Angelika, geborene Eller.
Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle zu Eurer Trauung.

                                          3
Gessnbegga Bladl - Stadt Osterhofen
Dorferneuerung – Vo nix kimd nix…
Was hat sich seit dem letzten Gessnbegga Bladl (Ausgabe 11/2020) in der
Dorferneuerung getan?

- Am 16.11.2020 stellte sich das Planungsbüro GeoPlan, vertreten durch Frau Spieleder
  und Herrn Riebesmeier, im Rahmen einer Vorstandssitzung vor.
  Das Planungsbüro GeoPlan erhielt, nachdem eine neue Ausschreibung Objektplanung
  „Dorferneuerung Obergessenbach“, aufgrund sich geänderter
  EU-weiter Vergabevorschriften und deren Umsetzung zum Anfang des Jahres
  notwendig wurde, den Objektplanungsauftrag.

 Themen waren:

         o   Referenzen und Leistungsbilanzen der bisherigen Tätigkeit
         o   Derzeitiger Bearbeitungsstand
         o   Stand Einarbeitung in die Dorferneuerung Obergessenbach
         o   Weitere Vorgehensweise

 Das Amt für ländliche Entwicklung (ALE) informierte die Vorstandschaft über den
 freigegebenen Vertragsentwurf mit dem Büro Architekturschmiede Oswald für die
 Objektplanung „Josefstraße“.

- Bei einem vor Ort Termin mit den beiden Planungsbüros (GeoPlan und
  Architekturschmiede), der Stadt Osterhofen und der ALE am 14.01.2021, wurden die
  Übergabebereiche besprochen und eine enge Zusammenarbeit an den Schnittpunkten
  vereinbart.

- Im Rahmen einer ProjektINFO wurden die betroffenen Haushalte, bezüglich der
  Gehwegplanung Josefstraße am 26.01.2021, angeschrieben.

         o Darstellung des weiteren Verfahrensablaufs
         o Angebot einer individuellen Beratung
- In der Vorstandssitzung vom 04.03.2021 fanden eingehende Planungsgespräche mit
  den beiden Planungsbüros (GeoPlan und Architekturschmiede) für den Bereich
  Neuanlage eines multifunktionalen Dorfplatzes im Einmündungsbereich der
  Angerstraße in die Josefstraße unter Einbeziehung des Spielplatzes und der
  Geschäftsvorbereiche statt.

 Bei der Ergebnisdarstellung zum aktuellen Stand Gehwegplanung Josefstraße, wurde
 auf das Problem der Oberflächenentwässerung in einem sogenannten
 „Bürgermeisterkanal“ hingewiesen.

- Mit ProjektINFO vom 15.03.2021 wurden die Anlieger für die
  Grundstücksverhandlungen entlang der Josefstraße über die Beauftragung einer
  Kamerabefahrung des Kanalsystems durch die Stadt Osterhofen zur Abklärung der
  Problematik Oberflächenentwässerung informiert.

                                          4
Gessnbegga Bladl - Stadt Osterhofen
- Weitere Detailgespräche für den Bereich Neuanlage eines multifunktionalen
  Dorfplatzes, fanden mit dem Planungsbüro GeoPlan am 18.03.2021 statt.
  Themen waren u.a. die Art der Spielgeräte, Sitzplatzmöglichkeiten, Bepflanzung,
  Parkplatzsituation etc.

- Im Juli 2021 informierte das Amt für ländliche Entwicklung (ALE) die Dorfgemeinschaft,
  durch eine weitere ProjektINFO, über den aktuellen Stand der Sanierungsmaßnahme
  Josefstraße (Oberbauverstärkung) durch den Landkreis und der Planungen des
  Gehweges entlang der Josefstraße.

          o Nach Begutachtung und einer durchgeführten Kamerabefahrung sind
            keine verlässlichen Aussagen über den Zustand, die Anzahl der privaten
            Einlaufschächte und den höhentechnischen Verlauf des Kanals möglich.
          o Erst nach einer noch durchzuführenden hydraulischen Berechnung und
            der Abstimmung mit den Behörden sind weitere Verfahrensschritte mög-
            lich.
 Als Folge dieser Problematik verschiebt sich das Projekt „Josefstraße“ mindestens um
 ein Jahr.

- Am 20.09.2021 traf sich die Vorstandschaft in einer nichtöffentlichen Sitzung mit dem
  Ziel Maßnahmen im Jahr 2022 einzuleiten, welche in keinem Zusammenhang mit der
  Problematik Kanalsystem bestehen.

          o Neugestaltung der Freiflächen vor dem Sportplatz und -heim
          o Aufwertung der Freiflächen des Dorfweihers östlich des Sportplatzes als
            ortskernnahe Naherholungszone

                                            5
Gessnbegga Bladl - Stadt Osterhofen
Neuigkeiten zum Thema Funkmasten
Inzwischen wurden, bezüglich des Standorts des Funkmastens, entsprechende
Verträge zwischen dem Mobilfunkmastbetreiber und einem Grundstückbesitzer
unterzeichnet.
Der Standort des Mobilfunkmastens befindet sich auf dem rot gekennzeichneten Grund-
stück (entlang des Windschutzes).

                                         6
Gessnbegga Bladl - Stadt Osterhofen
Wos war los in Gessnboch...

Verabschiedung und Neuaufnahme von Ministranten

Am Christkönigs-Sonntag, den 22. November 2020 wurden drei neue Ministranten in die
Gemeinschaft der Kirchdiener aufgenommen und fünf langjährige Ministranten
verabschiedet.
Charlotte Altmann, Maximilian Altmann (beide Obergessenbach) und Annika Jaekel
(Untergessenbach) wurden während des Gottesdienstes in die Schar der „Minis“
aufgenommen.
Pfarrer Hartmann segnete drei Kreuze und hängte sie den Neuzugängen um.
Er wünschte ihnen viel Freude beim kirchlichen Dienst.
Am Schluss des Gottesdienstes dankte Pfarrer Hartmann fünf langjährigen Ministranten
für ihren treuen und zuverlässigen Dienst am Altar mit einem herzlichen „Vergelt`s Gott“.
Die ausgeschiedenen Ministranten erhielten je eine von Bischof Oster unterzeichnete
Urkunde sowie ein Kreuz aus Glas. Die beiden Kassenverwalter Manuel Mitterbauer
(neun Jahre im Dienst) und Thomas Krenn (acht Jahre) sowie Valeria Paukner und
Dominik Kettler (je sieben Jahre) und Leon Scheungrab (fünf Jahre).

Hintere Reihe v. l.: Leon Scheungrab, Valeria Paukner, Thomas Krenn, Manuel Mitterbauer
Vordere Reihe v. l.: Charlotte Altmann, Annika Jaekel, Maximilian Altmann

                                               7
Gessnbegga Bladl - Stadt Osterhofen
Heiliger Nikolaus besucht Gottesdienst

Am Sonntag, den 6. Dezember 2020 besuchte der Hl. Nikolaus und der Krampus am
Ende des Gottesdienstes die Kirchgänger.
Er lobte die braven Gessnbegga, dass sie sich in Zeiten von Corona fleißig die Hände
desinfizierten, Abstand hielten und trotz aller Auflagen dem Kirchenbesuch treu blieben.
Er wünschte am Ende Allen:
"Pfiad Eich God liabe Leid, bleibts gsund, so wia gesdan und heid."

Beim Hinausgehen ließ der Heilige Mann von den Ministranten noch kleine
Schoko-Nikoläuse verteilen.

                                            8
Gessnbegga Bladl - Stadt Osterhofen
Weihnachtszeit in unserer schönen Kirche

Alljährlich wird zur Weihnachtszeit unsere St. Josefskirche schön festlich geschmückt.
Zum Einen immer mit einem traditionellen Christbaum und zum Anderen mit einem
immer liebevoll aufgebauten Kripperl.
Einen ganz besonderen lieben Dank an Johann Birkeneder, der die Kripperlfiguren
restauriert hat – Vergelt’s Gott!

                                           9
Gessnbegga Bladl - Stadt Osterhofen
10
Dankeschön

An dieser Stelle einen herzlichen Dank an alle Helfer und Freiwilligen, welche sich
darum kümmern, dass die Wege rund um unsere Kirche vom Schnee freigeräumt und
die Wege mit Salz bestreut werden.

                           Georg Schmalhofer, Max Kastenbauer

Maria Lichtmess

Traditionell und genau 40 Tage nach Weihnachten wird alljährlich am 2. Februar die
Kirche für Maria Lichtmess mit vielen Kerzen geschmückt.

                                          11
Almenrauschschützen spenden 600 Euro

Der Schützenverein "Almenrausch" Obergessenbach hat im Mai 2021 den Kindergärten
in Altenmarkt St. Josef und St. Maria jeweils eine Spende in Höhe
von 300 Euro überreicht.
Die Übergabe erfolgte an Katrin Fredl, Leiterin des Kindergartens St. Josef und
an Irmgard Graf, Leiterin des Kindergartens St. Maria, sowie an Gerhard Schlegl,
1. Vorsitzender des Orts-Caritasverband Osterhofen-Altenmarkt.
Es wurde sich recht herzlich bei den Schützenmeistern Renate Schachtl und Johann
Birkeneder für die finanzielle Unterstützung bedankt.

                      Quelle: Osterhofener Zeitung/PNP vom 27.05.2021

                                            12
Neue Küche für den FCO

Der FC Obergessenbach hat im Mai 2021 eine „neue“ (gebrauchte) Küche bekommen.
Dank AH-Boss und Küchenprofi Hans Eder schmückt diese schöne und praktische
Küche den Kiosk im Vereinsheim.
Beteiligt waren beim Küchenprojekt außerdem:
Gerhard Saller (Lackierung der Fronten), Stefan Oberleitner (Wasseranschluss)
und Sepp Altmann (Malerarbeiten).
Vielen Dank an alle Helfer, vor allem an Hans Eder für die gelungene Maßarbeit.

                                       13
Hl. Erstkommunion

Am Sonntag, den 13. Juni 2021 haben Lennox Bartl, Lena Haböck, Maximilian Haböck,
Anna Oberleitner, Sophia Weikelstorfer und Johanna Weiß in unserer Pfarrkirche
St. Josef zum ersten Mal die Heilige Kommunion empfangen.
Den Gottesdienst zelebrierte Pfarrer Emanuel Hartmann, angeleitet wurden die Kinder
von der Gemeindereferentin Christine Hannes und musikalisch und gesanglich umrahmt
wurde die Feier von den Familien Wagner und Voglmeier.
Die Kinder bekamen im Anschluss gesegnete Metallkreuze umgehängt, als Zeichen der
Erinnerung, dass Jesu am Kreuz für uns gestorben sei.

Kommunionkinder v.l.n.r.:
Lennox Bartl, Maximilian Haböck, Anna Oberleitner, Lena Haböck, Johanna Weiß, Sophia Weikelstorfer

                                                   14
Andreas Bauer neuer Kontaktbeamter der Polizei in Osterhofen

Polizeioberkommissar Andreas Bauer ist seit Juli 2021 der neue Kontaktbeamte der PI
Plattling für die Stadt Osterhofen.
Weil seine Frau Daniela in der Stadtverwaltung arbeitet, haben die Rathausmitglieder
Bauer gleich den Spitznamen "Eberhofer" verpasst in Anlehnung an die beliebten
Filmkomödien.
Andreas Bauer ist der Nachfolger des Altenmarkters Reinhard Weitl, der bis 2018 lange
Jahre als Kontaktbeamter für Osterhofen tätig war.
Er wird regelmäßig in der Stadt präsent sein, der Einsatz erfolge zusätzlich zum
normalen Streifendienst.

                                          15
Straßenerneuerung

Ein paar Impressionen zur neuen Asphaltierung der Forststraße, welche in diesem
Frühjahr gemacht wurde.

                                     VORHER

                                     NACHHER

                                         16
Jahreshauptversammlung der Almenrauschschützen

Der Schützenverein Almenrausch hat am 24. September 2021 seine
Jahreshauptversammlung gehalten. Die Vorstandschaft unter der Führung der drei
Schützenmeister Johann Birkeneder, Renate Schachtl und Werner Woletz bleibt
weiterhin im Amt.
Nach den Berichten von Schriftführer Josef Maier und der Kassenverwalterin Renate
Woletz erhielt Johann Birkeneder für sein großes Engagement für den Verein den
Schlussapplaus der Mitglieder.

v.l.n.r.:
Josef Frauenholz, Renate Schachtl, Anneliese Frauenholz, Renate Woletz, Johann Dullinger,
Angelika Kirschner, Josef Maier, Johann Birkeneder, Stadtrat Sebastian Vierthaler, Werner Woletz,
Stadtrat Alfons Kastenmeier

                                                   17
Stadtmeisterschaft im Schießen

Schöne Erfolge erzielten die Almenrauschschützen bei der Stadtmeisterschaft im
Luftgewehrschießen, welche vom 23. - 26.09.2021 in Thundorf stattgefunden hat.
Mit 889 Ringen sicherte sich die Mannschaft I in der Besetzung Erich und Anni Auer,
Johann Birkeneder den ersten Platz im Aufliegend-Schießen vor den Fuggerschützen
Göttersdorf und der Mannschaft II der Almenrauschschützen.
Die Jubiläumsscheibe sicherte sich Werner Woletz von den Almenrauschschützen mit
einem 9-Teiler, weitere Podestplätze belegten Johann Birkeneder (19,8 Teiler) und Erich
Auer (22,65 Teiler).
Die Almenrauschschützen konnten sich auch mit zehn aktiven Teilnehmern den
Meistpreis sichern.

                                          18
Bundestagswahl

Am 26. September 2021 fand die Bundestagswahl 2021 statt.
Im Stimmbezirk 0005 Gemeindezentrum Obergessenbach waren als Wahlteam
Johann Eder (Wahlvorstand), Max Dietrich (stellv. Wahlvorstand),
Helmut Schwanke (Schriftführer), Michael Gotthelf (stellv. Schriftführer), Daniel Dietrich
(Wahlhelfer) und Eva-Maria Altmann (Wahlhelferin) im Einsatz.

Wahlberechtigt waren im Stimmbezirk 663 Wähler, davon entfielen auf die Briefwähler
425 Wähler (64,10 %) und 145 Wahlberechtigte (21,87 %), die Ihre Stimme im Wahlbüro
abgegeben haben.
Insgesamt lag die Wahlbeteiligung bei 85,97 %.

                                            19
Erntedank

Jedes Jahr im Herbst werden in den Kirchen die Altäre farbenfroh mit Obst und
Gemüse, Getreide und Blumen geschmückt, sowie auch in unserer St. Josef Kirche,
in welcher das Erntedankfest am 3. Oktober 2021 gefeiert wurde.

                                        20
Frederick Bucher ist neuer Schützenkönig

Den Höhepunkt eines Schützenjahres bildet zweifelsohne das Königsschießen.
Nach dem Vize-Titel im Vorjahr verhalf Glücksgöttin Fortuna heuer Frederick Bucher mit
einem 5-Teiler zur begehrten Königswürde.
Wurstkönigin der Almenrauschschützen wurde die Zweitplatzierte Elsa Dullinger mit
einem aufgelegten 14,4 Teiler.
Brezenkönigin wurde Schützenmeisterin Renate Schachtl mit einem 36-Teiler.
Am Freitag, 15.10.2021 hatte Schützenmeister Johann Birkeneder nach alter Sitte zur
Königsfeier ins Vereinslokal Kirschner eingeladen. Musikalisch begleitet von Franz
Moosauer stimmten sich die Mitglieder auf die Inthronisierung des neuen
Schützenkönigs ein.
Mit der Überreichung der Königskette durch den Vorjahressieger Rupert Probst durfte
Schützenkönig Frederick Bucher erste Schützenehren entgegennehmen.
Die Schützenmeister Johann Birkeneder und Werner Woletz überreichten die von Julia
Winkler wunderschön gestaltete Königsscheibe, sowie die in Gold, Silber und Bronze
gehaltenen Königsabzeichen unter dem Applaus der Schützengemeinschaft.

                                          21
Schneemänner vom letzten Winter

Vielen Dank, dass einige Kinder im letzten Winter so tolle Bilder von ihren schönen
Schneemännern ans Dorfbladl eingeschickt haben.

                              Anna und Lukas Oberleitner

                           Julian und Konstantin Wenninger

                                           22
Sophia Schneider         Matteo Haslbeck

 Luca Giglberger        Leonhard Gotthelf

                   23
Geburtstagsjubilare
    aus dem Jahr 2020

75 Jahre     Franz Altmann

80 Jahre     Josef Oberleitner

80 Jahre     Gerhard Winklbauer

85 Jahre     Ludwig Eckl

   Herzlichen Glückwunsch

             24
Termine

Der Nikolaus kommt

Auch in diesem Jahr kommt am 5. und 6. Dezember der Nikolaus gerne zu Euch.
Jedoch muss auch bei seinem Besuch, aus gegebenem Anlass, auf die geltenden
Regeln geachtet werden, welche das sein werden, muss man abwarten.
Für genauere Informationen meldet Euch bitte beim Sekretariat Nikolaus unter
0176/50973565 gerne auch per WhatsApp.
Ebenso unter 09932/1877 ab 18 Uhr, oder auch per Mail an
gessnbecka.nikolaus@gmail.com.
Der Nikolaus freut sich auf Euere zahlreichen Anmeldungen ab sofort, spätestens aber
bis zum 2. Dezember.

Vorankündigung

Faschingskabarett mit „Ungschminggd“ am Freitag, den 25. Februar 2022 im Gasthaus
Kirschner.

                                         25
Neues vom FCO

Der FCO war im Coronajahr 2021 nicht untätig und konnte verschiedene Projekte
umsetzen: Das Vereinsheim bekam eine neue Küche und am Trainingsplatz wurde auf
den beiden Torseiten ein neuer Doppelstabmattenzaun montiert, sowie die defekten
Beregnungsdüsen ausgetauscht.

Vielen Dank an alle Helfer für die Unterstützung!

Ausblick:
      Am Samstag, den 4. Dezember 2021 ist im Vereinslokal Kirschner die alljährli-
      che Weihnachtsfeier mit Christbaumversteigerung für alle Mitglieder und Gön-
      ner des Vereins!! Jeder Gast darf sich am leckeren warmen Buffett bedienen und
      an der Tombola bzw. Christbaumversteigerung teilnehmen!
      Die Vorstandschaft mit FCO-Boss Markus Marton freut sich jetzt schon auf viele
      Besucher!

      Nach der Corona-Zwangspause gibt es jetzt natürlich die Fortsetzung…
      Am Freitag, den 21. Januar 2022 findet wieder die Ü30-Liesl-Party, Part 3 statt!
      Natürlich wieder in der dekorierten Stadthalle Osterhofen, mit DJ Uli Mitterer alias
      DeeJay Cluby, der alle wichtigen Songs der 80er und 90er im Repertoire und
      auch einige Tanzrunden auf Lager hat.
      Der Jugendförderverein unter der Leitung von Vorstand Hans Fuchs freut sich
      wieder auf viele Gäste und auf eine friedliche und gelungene Party!!

      Was wäre die Fastenzeit ohne zünftige Starkbierfeste?
      Am Samstag, den 26. März 2022 laden die Fußballer des FCO zum
      32. Starkbierfest ins Vereinslokal Kirschner ein.
      Mit dabei sind die Kapelle Führmann und die Gessnbecka Bockbierbande, die
      für gute Unterhaltung sorgen.

                                           26
Kinderseite

              27
Das Dorfbladl wünscht allen Lesern
                noch einen schönen Herbst und
                      eine schöne Adventszeit.

Schlusswort

Dankeschön und Vergelt’s Gott an alle, die sich wieder mit Bildmaterial und Anregungen
an dieser Ausgabe beteiligt haben.

JEDER Dorfbewohner ist herzlich eingeladen, Berichte, Fotos oder Sonstiges (Feste,
Veranstaltungen, Aktionen, …) für’s Dorfbladl an folgende E-Mail-Adresse zu schicken:

                      gessnbegga.dorfbladl@gmail.com

                                          28
Sie können auch lesen