GESUNDHEITS- UND (KINDER-)KRANKENPFLEGER/IN FÜR DIE PFLEGE IN DER ONKOLOGIE
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
ZENTRUM FÜR WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG © Angelika Stehle Fotografie Fachweiterbildung GESUNDHEITS- UND (KINDER-)KRANKENPFLEGER/IN FÜR DIE PFLEGE IN DER ONKOLOGIE inkl. Zusatzqualifikationen: Palliative Care (DGP) Qualitätsmanagement-Fachkraft (QMF-TÜV) START: 02. JUNI 2020
GRUSSWORT SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) on und Pflege resultiert, bedingt eine fortschreiten- die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg- stimmte Versorgung, die über eine reine pflege- zählt mit rund 31.500 Studierenden aus 120 Na- de berufliche Differenzierung. Im Bereich der Pflege Universität Mainz steht für eine enge Verzahnung rische und medizinische Betreuung hinausgeht. Der tionen zu den großen und vielfältigsten Universi- sind so beispielsweise in der Onkologie speziali- von Spitzenmedizin, Forschung und Lehre. Zahl- modular aufgebaute berufsbegleitende Weiterbil- täten Deutschlands. Mit ihrer Universitätsmedizin, sierte Tätigkeitsbereiche entstanden, denen diese reiche Spezialisten in rund 60 Kliniken, Institute dungslehrgang verknüpft anwendungsbezogenes ihren Hochschulen für Kunst und Musik sowie ih- Fachweiterbildung gerecht werden möchte. und Abteilungen arbeiten fächerübergreifend zu- Wissen mit erfahrungsorientiertem Lernen und rem Fachbereich Translations-, Sprach- und Kultur- sammen und versorgen jährlich mehr als 350.000 legt ein besonderes Augenmerk auf die Stärkung wissenschaft in Germersheim vereint sie nahezu Die JGU und die UM bündeln mit dieser gemein- Patienten. Damit die Patienten durch erfahrene der psychosozialen, kommunikativen und ethi- alle akademischen Disziplinen unter einem Dach. samen Weiterbildung in der Onkologie ihre jeweilige Teams von Ärzten und Pflegenden versorgt wer- schen Kompetenzen. Darüber hinaus sind die Zu- Ein besonderes Augenmerk legt die JGU darüber Expertise zu einem ganzheitlichen Weiterbildungs- den können, bildet die Universitätsmedizin Mainz satzqualifikationen Palliative Care und Qualitäts- hinaus auf die wissenschaftliche Weiterbildung. programm. Dabei ist uns die enge Verzahnung von 3.300 Studierende der Medizin und Zahnmedizin management-Fachkraft QMF-TÜV Bestandteil der Das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung Wissenschaft und angewandter Praxis besonders sowie 660 junge Menschen in den verschiedensten Fachweiterbildung. Das höchste Ziel dieser Fach- (ZWW) richtet sich unter dem Aspekt des „lebens- wichtig. Die Vergabe von 120 Leistungspunkten im Berufen aus. Als einzige Universitätsmedizin in weiterbildung ist, Ihnen die Gelegenheit zu bieten langen Lernens“ an Menschen, die bereits einen er- Rahmen der Weiterbildung ermöglicht eine Anre- Rheinland-Pfalz sorgen wir dafür, dass neueste Ihre beruflichen Kompetenzen gezielt zu erweitern, sten Berufs- oder akademischen Abschluss erwor- chenbarkeit dieser Weiterbildung auch in anderen Erkenntnisse der medizinischen und pflegerischen so dass auf die Bedürfnisse der onkologisch Er- ben haben, aber auch allgemein an Interessierte, akademischen Weiterbildungszusammenhängen – Versorgung beim Patienten ankommen. krankten abgestimmte qualitativ hohe Versorgung die ihr Wissen aktualisieren oder vertiefen wollen. ein wichtiges Gütesiegel im Sinne des lebenslan- Mit dem Start des zweiten Durchgangs der zukunfts- durch modernste Methoden ermöglicht wird. gen Lernens an Universitäten. weisenden Weiterbildung „Gesundheits- und (Kin- Im Rahmen der Fachweiterbildung können Sie Ihren Wir freuen uns, dass Sie sich für die Fachweiterbil- der-) Krankenpfleger/in für die Pflege in der Onko- praktischen Einsatz in den Fachkliniken mit onko- dung „Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger/ Die Weiterbildung wird nach einem erfolgreichen logie“ bieten wir in Kooperation mit dem Zentrum logischem Schwerpunkt in der Universitätsmedizin in in der Onkologie“ interessieren, die das ZWW ge- ersten Durchlauf nun zum zweiten Mal angeboten. für Wissenschaftliche Weiterbildung der Johannes Mainz absolvieren, das als Onkologisches Spitzen- meinsam mit der Universitätsmedizin Mainz (UM) Die engmaschige Evaluation dieser Weiterbildung Gutenberg-Universität Mainz interprofessionelle zentrum (Comprehensive Cancer Center) von der anbietet. Damit reagiert die JGU auf die qualitative hat es uns ermöglicht, die wertvollen Hinweise der Lehrformate, die punktgenau auf die Bedürfnisse Deutschen Krebshilfe anerkannt ist. Veränderung der Pflegebedarfe und -bedürfnisse. Teilnehmenden und Lehrenden in die Planung die- der onkologischen Pflegekräfte zugeschnitten sind. Bereits 2012 hat der Wissenschaftsrat in seinen ses neuen Angebots aufzunehmen und damit die Die Betreuung von onkologischen Patienten erfor- „Empfehlungen für hochschulische Qualifikationen Qualität des Angebots weiter zu steigern dert eine ganzheitliche, auf den Patienten abge- im Gesundheitswesen“ darauf hingewiesen, dass hochschulische Ausbildungsangebote zukünftig in Ergänzung und Weiterentwicklung bereits be- stehender Angebote benötigt werden. Die zuneh- mende Komplexität des Versorgungsauftrags, die aus dem medizinischen Fortschritt und der mit ihm Univ.-Prof. Dr. med. Norbert Pfeiffer Marion Hahn verbundenen Erschließung neuer Möglichkeiten in Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Georg Krausch Medizinischer Vorstand und Vorstandsvorsitzsender Pflegevorstand der Diagnostik, Therapie, Prävention, Rehabilitati- Präsident der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Universitätsmedizin Mainz Universitätsmedizin Mainz 2 3
ZIELE INHALTE INHALTE ZIELE DER „PFLEGE IN DER ONKOLOGIE“– WEITERBILDUNG Menschen mit onkologischen Erkrankungen sind besonde- Zudem erweitert die Fachweiterbildung einerseits das Die Module der theoretischen Weiterbildung umfassen Pflichteinsatzbereiche ren physischen sowie psychischen und sozialen Belastungen Spektrum an Handlungsoptionen, andererseits die eigene 770 Unterrichtsstunden: 500 Stunden internistische Onkologie ausgesetzt. Pflegefachpersonen benötigen für den Bereich Problemlösungskompetenz. Eine persönliche Weiterent- 500 Stunden chirurgische Onkologie der Onkologie ein umfassendes Kompetenzprofil, um eine wicklung wird durch eine erhöhte Reflexion beruflicher Alle Module werden mit einer Modulprüfung abgeschlos- 500 Stunden strahlentherapeutischer Einsatz professionelle Unterstützung auf Grundlage von evidenz- Konfliktsituationen und der Anwendung von Selbstpflege- sen, die in unterschiedlicher Form (u. a. Klausuren, Re- 100 Stunden Palliative Versorgung basiertem und interdisziplinärem Fachwissen anbieten zu konzepten ermöglicht. ferate, Praxisaufträge, mündliche Präsentationen, eine können. Facharbeit) durchgeführt und entsprechend benotet wird. Wahlpflichtbereiche Die Weiterbildung „Pflege in der Onkologie“ wird entspre- 300 Stunden in Bereichen, die eine altersgerechte spezia- Die Fachweiterbildung befähigt dazu: chend der DKG-Empfehlung zur pflegerischen Weiterbil- lisierte onkologische Versorgung sicherstellen, z. B. (Kin- • Individuelle Pflegebedarfssituationen von Menschen dung vom 18. Juni 2019 durchgeführt. Die praktische Weiterbildung umfasst 1.900 Unter- der-)KMT, Palliative Versorgung (Station/SAPV), (Kinder-) mit onkologischen Erkrankungen in unterschiedlichen richtsstunden, davon mindestens 190 Stunden unter Hospiz, Onkologische Rehabilitation und weitere Bereiche Alters- und Lebensphasen wahrzunehmen, Praxisanleitung in folgenden Bereichen: der spezialisierten onkologischen Versorgung. • in der Planung, Durchführung und Evaluation der Pflegeinterventionen die jeweiligen körperlichen, sozia- Gerne bieten wir unseren Teilnehmenden auch Einsatzge- len und psychischen Bedürfnisse zu berücksichtigen, biete in der Universitätsmedizin an. • die vorhandenen Ressourcen der betroffenen Menschen zu integrieren, • Angehörige bzw. Bezugspersonen einzubeziehen. © Universitätsmedizin Mainz, Peter Pulkowski © Universitätsmedizin Mainz, Peter Pulkowski 4 5
INHALTSVERZEICHNIS AUF EINEN BLICK INHALT Grußwort������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 2 Ziele��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 4 Inhalte������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 5 Auf einen Blick����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 7 Modul 1 �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 8 Modul 2������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 10 Modul 3������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 12 Modul 4������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 13 Modul 5������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 15 Modul 6������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 16 Modul 7������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 20 Modul 8������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 21 Organisation������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 23 Lehrende (nur Modulverantwortliche)���������������������������������������������������������������������������������������������������� 24 Kalendarische Übersicht������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 26 Teilnahmebedingungen�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 30 Anmeldung�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 31 6 7
MODUL 1 MODUL 1 MODUL 1.01 MODUL 1.02 MODUL 1.03 ARBEITEN IM ONKOLOGISCHEN BEREICH DAS ONKOLOGISCHE TEAM GESUNDHEIT UND KRANKHEIT Inhalte Lernziele Inhalte Inhalte • Einführung in die Fachweiterbildung und organisatorische Kognitive Lernziele • Aspekte der Teamarbeit (Aspekte zur Gruppendynamik, • Konzepte von Gesundheit und Krankheit, Rahmenbedingungen, Organisation und kommunikative Struktur eines multidiszi- • Verhältnis von Gesundheit und Krankheit (Subjektive The- • Pflege als Profession in der Onkologie, Die Teilnehmenden plinären Teams, Teambesprechungen), orien), • Rollenverständnis, Rollenerwartungen/-verantwortung; • reflektieren ihr berufliches Selbstverständnis, • Sektorenübergreifende Versorgung (z.B. stationär-ambu- • Rolle der Pflege im Spannungsfeld von Gesundheit und Professionelle Nähe und Distanz, • kennen verschiedene Fachverbände der onkologischen lant, Rehabilitation), Krankheit, • Haltung (auch in Bezug auf Sterben), Pflege, • Intra-, interdisziplinäre und multiprofessionelle Entschei- • interkulturelles Handeln/ interkulturelle Kompetenz, • Zentrumsbildung und Konzeptentwicklung in der Onkologie • kennen Prinzipien der Delegation und deren rechtliche Hin- dungsfindung und Verantwortung in der Onkologie (Tu- • Modelle von Gesundheit, Krankheit unter Berücksichtigung (Organzentren, Tumorzentrum, Spritzenzentrum), tergründe, morkonferenzen, onkologische Fallbesprechungen) sowie transkultureller Aspekte. • Onkologische Arbeitsgruppen (z.B. CCC Netzwerk, BVPRO, • machen sich die Bedeutung der Professionalisierung in der klinische Ethikberatung mit ihren Besonderheiten in onkolo- GPONG, NOA), onkologischen Pflege bewusst. gischen Fragestellungen, • Pflegesprechstunde, Pflegevisite und Pflegekonsile, • Integrierte Versorgung, Lernziele • Berufspolitik und Fachverbände in der onkologischen Psychomotorische Lernziele • Case Management, Pflege, • Netzwerkarbeit/ Netzwerkmanagement. Kognitive Lernziele • Delegation und Haftungsrecht. Die Teilnehmenden • verfügen über ein berufliches Rollenverständnis, Die Teilnehmenden • können eine Pflegesprechstunde, -visite und -konsile aufbau- Lernziele • benennen verschiedene Definitionen der Begriffe sowie en, organisieren und durchführen. Modelle von Gesundheit und Krankheit, Kognitive Lernziele • stellen den Zusammenhang zwischen sozialer Situation Affektive Lernziele sowie Gesundheit und Krankheit dar, Die Teilnehmenden • kennen eigene und fremde kulturelle Werte, Die Teilnehmenden • kennen Strategien der Teamentwicklung sowie Faktoren • sind mit dem Konzept der Ambiguitätstoleranz vertraut. • sind in der Lage eine gute Nähe-Distanz-Balance zum Pati- der Teamarbeit, enten zu wahren. • kennen die für ihren Bereich beteiligten Berufsgruppen zur Psychomotorische Lernziele Versorgung der Patienten sowie deren Aufgaben, • können Vor- und Nachteile der integrierten Versorgung Die Teilnehmenden erklären. • erfassen über Gespräche das Verständnis der Patienten und ihrer Bezugspersonen zum Thema Gesundheit und Krank- Psychomotorische Lernziele heit, • berücksichtigen in konkreten Beratungssituationen Erkennt- Die Teilnehmenden nisse aus Modellen von Gesundheit und Krankheit, • können mit multidisziplinären Teams umgehen, • reflektieren die eigenen Vorstellungen zu Gesundheit und • können delegieren und Delegation annehmen, Krankheit kritisch. • begleiten den Patienten im Verlauf der multidisziplinären onkologischen Behandlung. Affektive Lernziele Affektive Lernziele Die Teilnehmenden • akzeptieren verschiedene Vorstellungen von Gesundheit © Universitätsmedizin Mainz, Markus Schmidt Die Teilnehmenden und Krankheit und daraus resultierende Verhaltensweisen • erkennen die Wichtigkeit eines funktionierenden Teams an, unter Berücksichtigung transkultureller Pflege. • sind bereit ihr Handeln an aktuellen Leitlinien zu orientie- ren. 8 9
MODUL 1 MODUL 2 MODUL 1.04 MODUL 2.01 MODUL 2.02 LERNEN UND PRAXISANLEITUNG SPEZIELLE ONKOLOGISCHE PFLEGE KÖRPERLICHE ASPEKTE DER ONKOLOGISCHEN PFLEGE Inhalte Inhalte Inhalte • Lernstrategien, • Pflegediagnosen, • Expertenstandards/ Standards/ Leitlinien entwickeln, • Lernformen und Lerntypen, • Pflegeziele, • Schmerztherapie, • Lernpsychologie incl. Neurodidaktik, • Probleme und Ressourcen im Krankheitsverlauf, • Mukositis, © Universitätsmedizin Mainz, Peter Pulkowski • Lernmodelle und Lernhilfen, • Veränderung des Körperbildes und der Sexualität, • Ernährung und Flüssigkeitsgabe, • Lernplattformen, • Screening-/Assessmentinstrumente, • Übelkeit und Erbrechen, • Methodik „Forschungsbasiertes Lernen“, • Symptome, • Obstipation, Diarrhö, • Auswahl von Methoden der Anleitung, • Interventionen zur sekundären und tertiären Prävention von • Respiratorische Symptome, • Organisation und Umsetzung der Anleitung, Symptomen und Nebenwirkungen (Alters- und situations- • Hautveränderungen, • Prozess der Anleitung, mit praktischen Übungen, gerechte Informationen zu spezifischen Nebenwirkungen • Delir und kognitive Einschränkungen, • Reflexion und Dokumentation der Anleitung. von Therapien, Motivation und Anleitung zu speziellen • Ödeme und Lymphödeme, Prophylaxen), • Dekubitus und (ex)ulcerierende/entstellende Tumore, • Management des gesamten Behandlungs- und Betreuungs- • Polyneuropathie, Lernziele prozesses, • Fatigue, • Beispiele von Behandlungspfaden in der Onkologie, • basale Stimulation®. Kognitive Lernziele • Überwachung und Pflege von Kathetersystemen, –– Anlage, Versorgung, Systemarten, Vor- und Nachteile Die Teilnehmenden –– Praxis-Management von i.v./i.a./intraperitonealen/ • benennen verschiedene Lernmodelle, epiduralen/intraventrikulären Zugängen. Lernziele • erkennen und beschreiben die eigenen Lernstrategien, • identifizieren unterschiedliche Lerntechniken zur Selbststeu- Kognitive Lernziele erung des eigenen Lernens, Lernziele • beschreiben die Planungsschritte der Anleitung, Die Teilnehmenden • skizzieren verschiedene Methoden der Anleitung, Kognitive Lernziele • kennen Inhalte von Expertenstandards sowie deren Umset- • wissen um die Bedeutung einer positiven Lernatmosphäre zungsmöglichkeiten und Implementierung in die Praxis, für den Anleitungsprozess. Die Teilnehmenden • erkennen krankheits- und therapiebedingte Nebenwir- • kennen Pflegediagnosen, kungen, Psychomotorische Lernziele • wissen um den Einfluss von Krankheit und Therapie auf die • entwickeln einen individuell angepassten Therapieplan. Sexualität, Die Teilnehmenden • kennen das PLISSIT Modell als Hilfestellung zur Beratung, Psychomotorische Lernziele • setzen sich Lernziele, • skizzieren leitlinienbasierte Behandlungspfade als Instru- • können mithilfe von Lernmodellen auf andere Lerntypen ment der Qualitätssicherung in der Onkologie. Die Teilnehmenden eingehen, • leiten Maßnahmen zur Symptomkontrolle und -linderung © Universitätsmedizin Mainz, Markus Schmidt • planen individuell die Anleitungsschritte und wählen Lehr- Psychomotorische Lernziele ein, methoden aus, • überwachen und überprüfen die Wirkung der eingeleiteten • begründen die Planungsschritte der Anleitung und führen Die Teilnehmenden Maßnahmen. diese durch, • setzen Pflegediagnosen als effizientes Werkzeug in ihrer Arbeit • reflektieren die Anleitung und dokumentieren diese in allen ein, Affektive Lernziele Teilschritten. • wirken bei der Erstellung, Implementierung, Umsetzung und Aktualisierung von Behandlungspfaden mit. Die Teilnehmenden Affektive Lernziele • arbeiten im Rahmen ihrer Möglichkeiten daran mit, dass Affektive Lernziele alle Patienten eine ganzheitliche Begleitung erhalten. Die Teilnehmenden • verstehen Lernen als kontinuierlichen, reflexiven und kom- Die Teilnehmenden munikativen Prozess. • bewerten Pflegediagnosen als Schlüssel für evidenzbasier- te, professionelle Pflege, • sind von der Bedeutung der Screening- und Assessment- 10 instrumente überzeugt. 11
MODUL 3 MODUL 4 MODUL 3.01 MODUL 3.02 MODUL 4.01 PFLEGEWISSENSCHAFT UND WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN ONKOLOGISCHE MEDIZIN GRUNDLAGEN DER FORSCHUNG (Diagnostik, Therapiemanagement und Nebenwirkungen) Inhalte Inhalte Inhalte Psychomotorische Lernziele • Begriffe und Definitionen, • Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens (auch in Hin- • Zellbiologie / Tumorgenese, Die Teilnehmenden • Forschungsprozess und Evidence Based Nursing (EBN), blick auf die Facharbeit), • Konzepte der Tumortherapie, • erfassen die spezifischen Bedarfe Betroffener und von Umgang mit Evidenz, • Selbst- und Zeitmanagement/ Selbstorganisation, • Diagnostische Verfahren, deren sozialem Umfeld im Rahmen der Diagnostik und • Versorgungsforschung integrieren, • PIKE-Schema als Hilfestellung für das Stellen wissenschaft- • Tumorentitäten - Klinik, Diagnostik & Therapie, Therapie umfassend. • Qualitative und quantitative Forschungsdesigns (Methoden licher Fragen, • Supportivtherapie, zur Datenerfassung, Auswertung, Fehlerquellen, Interpreta- • Literaturrecherche, • Notfallsituationen in der Onkologie, Affektive Lernziele tion der Ergebnisse), • wissenschaftliche Pflegeprojekte, z.B. Studien, • Ethische Aspekte, • Interdisziplinarität des Feldes (unterschiedlich beteiligte • Präsentations- und Vermittlungsmethoden. • Hospitationen: Pathologie, Tumorboard(s). Die Teilnehmenden reflektieren im Rahmen der Diagnostik und Disziplinen mit unterschiedlichen Methoden), Therapie • Grundlagen der Statistik, Lernziele • die Bedeutung der Berücksichtigung der individuellen • Deskriptive Statistik (Maße der zentralen Tendenz, Häufig- Lernziele Situation und Bedürfnisse der Patienten und deren soziales keiten etc.), Kognitive Lernziele Umfeld, • (Pflege-)Assessments und deren Gütekriterien, Kognitive Lernziele • die Bedeutung des hierzu notwendigen kontinuierlichen • Auswertung und Bewertung von Studien, Die Teilnehmenden Austausches mit den Patienten und deren sozialem Umfeld. • Bedeutung von Pflegetheorien für die Praxis (z. B. Orem, Die Teilnehmenden • beschreiben die Prinzipien der Tumorentstehung und den familienorientierte Pflege, mäeutisches Konzept). • wissen um Kriterien zur Erstellung schriftlicher Arbeiten, Verlauf einer onkologischen Erkrankung, • kennen Techniken des Selbst- und Zeitmanagements, • wissen um die wichtigsten Tumorentitäten, • sind mit dem PIKE-Schema vertraut, • erklären diagnostische und therapeutische Maßnahmen, Lernziele • erlernen ein Repertoire an Präsentations- und Workshop- • unterscheiden therapeutische Ansätze in der Onkologie, Methoden. • erläutern die Unterschiede eines kurativen gegenüber Kognitive Lernziele einem palliativen Therapieansatz, Psychomotorische Lernziele • identifizieren spezifische klinische und therapeutische Die Teilnehmenden Notfallsituationen. • erläutern qualitative und quantitative Forschungsmethoden Die Teilnehmenden sowie –designs, • greifen auf geeignete Informationsquellen zurück, • beschreiben den Aufbau von Studien, • wissen um Möglichkeiten zur Literaturrecherche (z.B. Bibli- • benennen Grundbegriffe der deskriptiven Statistik, otheken, Pubmed etc.), • wissen um Kriterien zur Interpretation von Texten. • integrieren ihre neu gewonnenen Erkenntnisse in den vor- handenen persönlichen Wissensstand, Psychomotorische Lernziele • präsentieren Lernergebnisse anschaulich, • bewerten das eigene Lernergebnis kritisch, Die Teilnehmenden • erstellen Haus- und/oder Facharbeiten unter Berücksichti- • identifizieren praxisrelevante Fragen, die mit Hilfe der gung wissenschaftlicher Arbeitstechniken. Ergebnisse der Pflege- und Bezugswissenschaften beant- wortet werden können. Affektive Lernziele Affektive Lernziele Die Teilnehmenden © Universitätsmedizin Mainz, Peter Pulkowski • sind sich der Bedeutung und Grundsätze des wissenschaftli- Die Teilnehmenden chen Arbeitens bewusst. • sind bereit, sich permanent mit neuen wissenschaftlichen Ergebnissen auseinanderzusetzen und diese in die Praxis zu integrieren. 12 13
MODUL 4 MODUL 5 MODUL 4.02 MODUL 5.01 MIT GEFAHRSTOFFEN SICHER UMGEHEN SELBSTPFLEGE Inhalte Psychomotorische Lernziele Inhalte Psychomotorische Lernziele • Medizinprodukte-, Arbeitsschutz-, Arbeitssicherheitsgesetze Die Teilnehmenden • Salutogenese, Die Teilnehmenden und Hygienerichtlinien, • schätzen potentielle Gefahrenpotentiale ein und weisen auf • Resilienz, • ordnen Anzeichen einer Belastung und Überbelastung bei • Arzneimittelgesetz, die Folgen hin, • Subjektive Theorien im Zusammenhang mit Gesundheit und sich selbst und im multiprofessionellen Team ein, • Strahlenschutz, • erfassen Unfälle im Zusammenhang mit Gefahrstoffen und Krankheit und deren Auswirkungen auf das eigene Verhal- • bewerten das Ausmaß der Bedrohung für die eigene Ge- • BG-Richtlinien, leiten gefahrabwehrende Maßnahmen ein, ten, sundheit bei sich selbst und bei Kollegen, • Anwendung der Angaben aus Sicherheitsdatenblättern, • wirken mit zielgerichteten Maßnahmen den Unfallfolgen • Copingstrategien, • erkennen die eigenen Ressourcen bei der Bewältigung von • Umgang mit Zytostatika, entgegen, • Stresstheorie, Belastungen und Überbelastungen, • Transport, Vorbereitung und Entsorgung von Gefahrstoffen, • setzen die aktuellen Sicherheitsmaßnahmen gegenüber • Burnout, • fordern konkrete Unterstützung ein, • Umgang mit Paravasat. / Extravasat. den Patienten, Anwendern und Dritten, auch bei knappen • Stress-/Burnout-Prophylaxe, • beteiligen sich an der Entwicklung von Entlastungsstrate- Zeitressourcen und Notfallsituationen, routiniert um. • Work-Life-Balance, gien im multiprofessionellen Team und vertreten diese nach • Entlastungsstrategien, außen oder gegenüber Entscheidungsträgern, Lernziele • Psychohygiene. • priorisieren Entscheidungen im Sinne einer Work-Life- Affektive Lernziele Balance. Kognitive Lernziele Die Teilnehmenden Lernziele Affektive Lernziele Die Teilnehmenden • akzeptieren, dass Schutzmaßnahmen auch in Notfallsituati- • beschreiben Maßnahmen zum sicheren Umgang mit Ge- onen oberste Priorität haben, Kognitive Lernziele Die Teilnehmenden fahrstoffen, • fühlen sich verantwortlich für die Umsetzung der aktu- • verstehen die Bedeutung der eigenen Gesundheit, • benennen die Gefahrstoffe in der Onkologie, ellsten Richtlinien im Umgang mit Gefahrstoffen. Die Teilnehmenden • fühlen sich verantwortlich für den Erhalt der eigenen Ge- • wissen um die Folgen unsachgemäßen Handelns, • erläutern gesundheitsfördernde Konzepte / Instrumente und sundheit, • identifizieren Quellen zur Aktualisierung des eigenen Wis- deren Anforderungen, • akzeptieren die Grenzen ihrer persönlichen Ressourcen senstandes, • identifizieren belastende Faktoren für sich selbst in der in der Begegnung mit belastenden und herausfordernden • benennen Akteure und Richtlinien zum sicheren Umgang Zusammenarbeit mit onkologisch erkrankten Patienten und Faktoren in der onkologischen Pflege. mit Gefahrstoffen. ihrem sozialen Umfeld, • identifizieren Anzeichen einer Belastung und Überbelastung im multiprofessionellen Team, • wissen um mögliche Handlungsstrategien in der Auseinan- dersetzung mit belastenden Situationen. © Universitätsmedizin Mainz, Peter Pulkowski © Universitätsmedizin Mainz 14 15
MODUL 6 MODUL 6 MODUL 6.01 MODUL 6.02 MODUL 6.03 GRUNDLAGEN VON PALLIATIVE CARE ETHISCHE ASPEKTE DER PALLIATIVE CARE KULTURELLE ASPEKTE DER UND HOSPIZARBEIT PALLIATIVE CARE Inhalte Lernziele Inhalte Inhalte • Nationale und internationale Entwicklung von Palliative Kognitive Lernziele • Theoretische Voraussetzungen der Ethik, Grundzüge ethi- • Sterbehilfe und Sterbebegleitung (Begriffsgeschichte und Care und Hospizarbeit, schen Denkens, Unterschiedliche ethische Konzepte und -bedeutung, aktive, passive, indirekte Sterbehilfe, Beihilfe –– Die Hospizidee und ihre Grundsätze, Die Teilnehmenden Begründungslinien, zu Suizid, medizinisch assistierter Suizid, Rechtliche Situa- –– Externe und interne Praktikabilität in Bezug auf beste- • kennen den Ursprung und Inhalt der Hospizidee und benen- • Definitionen von Ethik/ Gegenstand von Ethik, tion und gesellschaftliche Diskussion in Deutschland und hende Versorgungssysteme, nen deren Grundzüge, • Besonders Care Ethik / Pflegeethik, ausgewählten Ländern, eigene Haltung und Standpunkt der • Organisationsformen von Palliative Care und Hospizarbeit, • kennen unterschiedliche Organisationsformen und ihre • Theoretische Ansätze von Ethik (z.B. normative Ethik, de- Hospizbewegung und Palliativmedizin), –– Schwerpunkte und Unterschiede von Organisations- Schwerpunkte und Unterscheidungen, skriptive Ethik, vier bioethische Prinzipien etc.), • Umsetzungsformen ethischen Denkens in Einrichtungen formen, • beschreiben palliative Versorgungsstrukturen, • Prinzipien für ethisches Handeln / Ethisches Problemlösen, (Aufbau, Struktur und Arbeitsweisen von Ethikkomitees, –– Entwicklungsgeschichte von Palliativ- und Hospizdiens- • wissen um die aktuelle Gesetzeslage im Hinblick auf gesetz- • Begriffsklärung und Auseinandersetzung mit Normen und Ablauf von ethischen Fallbesprechungen, Implementierung ten, liche Ansprüche von Patienten und Angehörigen, Werten, ethischer Strukturen in Einrichtungen), –– Finanzierung von Palliativ- und Hospizdiensten, • kennen die Grundlagen im Bestattungsrecht, • Wandelbarkeit von Moral, • „Handlungsempfehlung Sterbephase“ (ehemals Liverpool- –– Gesetzliche Grundlagen, • verfügen über einen Einblick in die Finanzierungsstrukturen • Menschliches Gewissen und seine Reifung. Care-Pathway), • Interdisziplinarität, Schnittstellen (z.B. Selbsthilfe), der verschiedenen Dienste und Einrichtungen. • Trialogische Therapiezielfindung, Therapiebegrenzung und • SAPV/AAPV. Therapiezieländerung (Prinzipien der Medizinethik, Konzept Psychomotorische Lernziele Lernziele „Total Pain“, spezifische Anwendungsbeispiele), • Würdezentrierte Therapie (Harvey M. Chochinov), Die Teilnehmenden Kognitive Lernziele • Ethische Entscheidungsfindungsmodelle, klinische Ethikbe- • wenden theoretische Palliativkonzepte zielorientiert an und ratung und weitere ethische Gremien, bewerten diese, Die Teilnehmenden • klinisch-ethische Fallbesprechungen, • organisieren Unterstützungsangebote für alle Beteiligten. • grenzen die Begriffe Gewissen, Moral und Ethik voneinander • Rechtsgrundlagen zu den Themen Patientenverfügung, ab, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung. Affektive Lernziele • identifizieren Prinzipien für die jeweilige Handlungssituati- on, Die Teilnehmenden • kennen Grundzüge ethischen Denkens, Lernziele • sind sich der Bedeutung der psycho-sozialen, spirituellen und • wissen um unterschiedliche ethische Konzepte im Zusam- ethischen Komponenten der Begleitung bewusst, menhang mit kranken und sterbenden Menschen Kognitive Lernziele • setzen sich mit der Identität, dem Selbstverständnis und dem • kennen ethische Begründungslinien von Begriffen wie „Au- Angebot des eigenen Dienstes kritisch auseinander. tonomie“ oder „Würde“. Die Teilnehmenden • kennen den Ursprung und Inhalt der Sterbehilfe und Psychomotorische Lernziele -begleitung, • kennen praktische Umsetzungsformen ethischen Denkens Die Teilnehmenden und deren Logiken, • setzen sich mit ethischen Begriffen auseinander, • differenzieren palliative Versorgung nach dem Konzept des • wenden ein ethisches Entscheidungsfindungsmodell auf „Total Pain“. konkrete Berufssituationen an. Psychomotorische Lernziele Affektive Lernziele Die Teilnehmenden Die Teilnehmenden • können die Prinzipien der Medizinethik auf verschiedene • verfügen in ihrem beruflichen Handeln über eine werteori- Situationen beziehen. © Universitätsmedizin Mainz entierte und verantwortliche Grundhaltung, • sind zum Dialog bei ethischen Fragestellungen bereit. Affektive Lernziele Die Teilnehmenden • respektieren die Individualität ethischer Entscheidungen. 16 17
MODUL 6 MODUL 6 MODUL 6.04 MODUL 6.05 MODUL 6.06 PSYCHO-SOZIALE UND KÖRPERLICHE SPIRITUELLE ASPEKTE DER UMGANG MIT VERSTORBENEN UND ASPEKTE DER PALLIATIVE CARE PALLIATIVEN PFLEGE BEGLEITUNG VON TRAUERNDEN Inhalte • erkennen Symptome. Inhalte Inhalte • Psychische Reaktionen, Psychomotorische Lernziele • Lebensbilanz/Lebensidentität, Bedeutung der Lebensbilanz • Umgang mit Verstorbenen (Sterbe-, Verabschiedungs- und • Familie und soziales Umfeld, als Ausdruck der Sehnsucht nach Sinn und geglücktem Begräbnisrituale, rechtliche Bestimmungen über den Um- • Psycho-soziale Beratung und Begleitung, innere und äußere Die Teilnehmenden Leben, Biographiearbeit, Reflexion der Erfahrung von Schei- gang mit der Leiche, Versorgung Verstorbener, Reaktionen Situation von Patienten und Familie, • sind in der Lage, die Einstellungen und Erwartungen inner- tern und Versagen, von Angehörigen, Versorgung Verstorbener unterschied- • Grundlagen der Beratung; Beratung als Prozess (wdh.), halb einer Familie bezüglich Erkrankung und Behandlung • Krankheit, Leid und Tod in spiritueller Sicht, spirituelle und licher Glaubensrichtungen), • Institutionen und Dienste der psycho-sozialen Beratung, zu erfassen, religiöse Bewältigungsformen, Naturbewusstsein, Gebet • Trauer (verschiedene Trauer-Modelle, verschiedene Trauer- einschlägige sozialrechtliche Regelungen aus dem Palliativ- • sind fähig, familiäre Kommunikationsmuster zu erkennen, und Ritual, Umgangsformen verschiedener Weltanschau- begleitungsmodelle, antizipatorische/ vorauseilende Trauer, und Hospizbereich, • können Ressourcen im sozialen Umfeld des Sterbenden ungen, Religionen/Konfessionen mit den Themen Sterben persönliche Trauerbiographie, Risikofaktoren für kompli- • Symptomorientiertes Arbeiten anhand exemplarischer erkennen und fördern, und Tod, zierte Trauerverläufe, besondere Bedürfnisse trauernder Krankheitsbilder (palliativer Bezug). • können Symptomlindernde Maßnahmen durchführen. • Die Bedeutung von Ritualen, Kinder, eigene Trauerkultur im Team und im Umgang mit • Sterberituale verschiedener Kulturen. Patienten, Netzwerk anderer entlastender Dienste), Affektive Lernziele • Modelle Trauerphasen (Verena Kast etc.), Lernziele • Eigene Trauer- und Verlustsituationen. Die Teilnehmenden Lernziele Kognitive Lernziele • tolerieren Gefühle als Anpassungsreaktionen, • respektieren den Stellenwert von Hoffnung, Kognitive Lernziele Lernziele Die Teilnehmenden • setzen sich für den (mutmaßlichen) Willen des Patienten • reflektieren Mechanismen der Krankheitsbearbeitung ein, auch wenn dieser von den Wünschen und Anschau- Die Teilnehmenden Kognitive Lernziele (Coping), ungen anderer abweicht. • wissen um das menschliche Bedürfnis nach Spiritualität, • erkennen Reaktionsformen auf ein (bevorstehendes) Kri- • kennen die Grundlagen zum Thema Lebensbilanz und Die Teilnehmenden sen-/Verlustereignis, Lebensidentität, • erkennen, wenn sich Patienten in der Sterbephase befinden • differenzieren die Unterscheidungsmerkmale unkompli- • differenzieren kulturell unterschiedliche Rituale in der und kennen die physischen Veränderungen nach Todesein- zierter vs. „pathologischer“ Verhaltensweisen, Begleitung Sterbender, tritt, • kennen Phasenmodelle und gehen kritisch damit um, • haben ein Grundwissen über Todes- und Jenseitsvorstel- • wissen um die psychischen Reaktionsformen auf die Todes- • kennen den systemischen Denkansatz, lungen anderer Kulturen und Traditionen. nachricht und die Verabschiedung am Totenbett, • kennen die Zusammenhänge von Bindung / Verlust / Psychomotorische Lernziele Symbiose, • kennen existenzphilosophische Deutungen von Trauer. Die Teilnehmenden • können Impulse geben und Gespräche zur Lebensbilanz Psychomotorische Lernziele strukturiert führen, • können die Patienten bei der Suche nach Bewältigungsmu- Die Teilnehmenden stern unterstützen. • gestalten den Sterbeprozess würdevoll, • handhaben Counceling Strategien, Affektive Lernziele • reflektieren vorhandene Trauermythen und korrigieren diese ggf. Die Teilnehmenden © Universitätsmedizin Mainz, Markus Schmidt • reflektieren den Begriff Spiritualität und können ihn von Affektive Lernziele Religiosität und Kirchlichkeit unterscheiden, • üben sich in Zurückhaltung bei der Interpretation fremder Die Teilnehmenden Schicksale und Geisteshaltungen. • respektieren die Person und die Würde des Verstorbenen, • respektieren die individuelle Struktur von Trauerarbeit. 18 19
MODUL 7 MODUL 8 MODUL 7.01 MODUL 7.02 MODUL 8.01 KOMMUNIKATION IN DER GRUNDLAGEN DER BERATUNG RAHMENBEDINGUNGEN UND ONKOLOGISCHEN PFLEGE ORGANISATIONSFORMEN Inhalte Inhalte Inhalte Lernziele • Kommunikationsmodelle, Gesprächsführung, Wirkung • Rolle der Pflege im Beratungsprozess, • Modelle zur Ausgestaltung der nationalen Gesundheits- Kognitive Lernziele verbaler und nonverbaler Kommunikation, • Grundsätze der Beratung, zentrale Methoden und Tech- versorgung; Angebot und Nachfrage nach Gesundheitslei- • Symbolsprache und Rituale, niken im Beratungsprozess, Haltung bei Beratung reflektie- stungen, Die Teilnehmenden • „Coping“- / Bewältigungsstrategien, ren, • Deutsches Sozialversicherungs- und Gesundheitssystem im • stellen den grundlegenden Zusammenhang zwischen Ge- • Wahrheit am Krankenbett und Umgang mit existentiellen • Systemischer Beratungsansatz, Überblick, sundheit und Ökonomie her, Fragestellungen, • Beratungstheorie nach Rogers, • Steuerung und Finanzierung des Gesundheitssystems, • setzen sich mit dem Knappheitsbegriff auseinander, • Breaking „Bad News“, • Corbin Strauß Modell, • Krankenhaussystem in Deutschland im Überblick, • kennen die wesentlichen Parameter der Krankenhausfinan- • Krise und Intervention, • Non-direktive und direktive Beratungsansätze, • Reformgesetze in der Gesundheitspolitik, zierung, • Familie und sozialer Hintergrund, • Methoden des Feedbacks/Einspeisen von Know-How, • Steuerungsebenen und Akteure in der Gesundheitspolitik, • differenzieren Modelle zur Ausgestaltung der Gesundheits- • Kommunikationsmöglichkeiten im therapeutischen Team, • kollegiale Beratung. • Soziale und ökonomische Auswirkungen einer onkolo- versorgung, Abstimmungen im Team/abgestimmte Entscheidungshilfen gischen Erkrankung, • erläutern spezifische Aspekte des Arbeits-, Sozial-, Zivil- geben, Shared Desicion Making, • Finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten Betroffener durch und Strafrechts im onkologischen Arbeitsfeld. • Themenzentrierte Interaktion, Lernziele Kranken- und Sozialkassen. • Schweigepflicht, Psychomotorische Lernziele • Kommunikation (im Zusammenhang mit Palliative Care), Kognitive Lernziele • Konfliktmanagement (Refresher). Die Teilnehmenden Die Teilnehmenden • beurteilen Strukturen des deutschen Gesundheitswesens Lernziele • grenzen die Begriffe Information, Anleitung, Schulung, unter ökonomischen Gesichtspunkten, Aufklärung und Beratung voneinander ab, • sprechen mit Betroffenen und deren sozialem Umfeld Kognitive Lernziele • begründen die Beratung als integrierten Bestandteil des über die ökonomischen Auswirkungen der onkologischen Pflegeprozesses, Erkrankung und beziehen, wo nötig, geeignete Hilfestruk- Die Teilnehmenden • wissen durch Strategien der Gesprächsführung und einfüh- turen und Institutionen mit ein. • benennen verschiedene Modelle der Kommunikation, lendes Verstehen den Patienten am therapeutischen Erfolg • kennen psychische Bewältigungsmechanismen, zu beteiligen, Affektive Lernziele • wissen um „paradoxe“ Reaktionen, • beschreiben unterschiedliche Beratungsprinzipien, • kennen Regeln für hilfreiche Aufklärungsgespräche. • wissen um verschiedene Anlaufstellen der Selbsthilfe, Die Teilnehmenden • kennen den Ablauf einer kollegialen Beratung. • verstehen, dass eine onkologische Behand- Psychomotorische Lernziele lung vielseitige ökonomische Belastungen für Psychomotorische Lernziele Betroffene und deren soziales Umfeld mit sich Die Teilnehmenden bringt. • sind fähig, Konflikte zu entdecken und auszutragen, Die Teilnehmenden • erfassen die Phasen der Krankheitsbewältigung, in der sich • setzen Beratungsansätze gezielt um, die Betroffenen befinden, • setzen Medien und Informationsmaterial gezielt ein, • nutzen Modelle von Gesundheit und Krankheit im Zusam- • planen je nach Situation passende Beratungsangebote, menhang mit Copingstrategien, • sind in der Lage kollegiale Beratung durchzuführen und • sind mit unterschiedlichen Fragemöglichkeiten vertraut. Interessierte anzuleiten. © 123rf johan2011 Affektive Lernziele Affektive Lernziele Die Teilnehmenden Die Teilnehmenden • respektieren den Aufklärungswunsch der Patienten ebenso • erfassen ihre Rolle im therapeutischen Team und wirken in wie eine (partielle) Verweigerung. konkreten Gesprächssituationen bei der Entscheidungsfin- dung mit. 20 21
MODUL 8 ORGANISATION VORAUSSETZUNG PÄDAGOGISCHE LEITUNG Abgeschlossene Ausbildung Diana Nowak M.A. Erwachsenenbildung MODUL 8.02 MODUL 8.03 • zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in Diplom- Pflegepädagogin (FH) ZQ QUALITÄTSMANAGEMENT-FACHKRAFT PROJEKTMANAGEMENT • zum/zur Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in Kinderkrankenschwester (RbP) • zum/zur Altenpfleger/in Universitätsmedizin Mainz (UM) Am Pulverturm 13 und 55131 Mainz Inhalte Inhalte mindestens sechsmonatige Berufserfahrung in Fachbereichen, Tel.:+49(0)6131 17-6562 in denen überwiegend onkologisch erkrankte Patient/inn/en E-Mail: diana.nowak2@unimedi- • Allgemeine und gesetzliche Grundlagen des Qualitätsma- • Projekt und Projektphasen (Definition, Organisation, Durch- versorgt werden. zin-mainz.de nagements, führung, Dokumentation), • Patientensicherheit, • Projektmanagement, BEWERBUNG • Risk-/Fehlermanagement, • Unterschiedliche Bedeutung von Projekten, • Bedeutung des Qualitätsmanagements, • Chancen und Risiken vor und während eines Projektes, Bitte bewerben Sie sich bis zum 05. Mai 2020 mit folgenden FACHPRAKTISCHE LEITUNG • Qualität – eine Begriffsbestimmung, • Bewertung von Projekten (z.B. Kosten-Nutzen- Betrach- Unterlagen: • Normen des Qualitätsmanagements, tung), Reinhard Wieck • Überblick: Managementsysteme für das Gesundheits- und • Innovation und Change-Management. • Bewerbungsschreiben Fachkrankenpfleger Onkologie Sozialwesen (DIN EN 15224, KTQ, QEB etc.) Onkozert, • Lebenslauf Praxisanleiter • QM Qualitätsmanagementmodelle (z.B. DIN-ISO, EFQM • Passbild Universitätsmedizin Mainz (UM) etc.), Lernziele • Examenszeugnis (Kopie) Langenbeckstraße 1 • Überblick ISO 9001:2015, • Erlaubnisurkunde zum Führen der Berufsbezeichnung (Kopie) 55131 Mainz • Praxisorientierte und branchenspezifische Interpretationen Kognitive Lernziele • Tätigkeitsnachweis/e (Beurteilung oder Bescheinigung vom Tel.: +49 (0) 162 4291170 der Normanforderungen, Arbeitgeber) E-Mail: Reinhard.Wieck@unimedi- • Prozessorientiertes Qualitätsmanagement, Die Teilnehmenden zin-mainz.de • Prozess, Prozessorientierung und Prozessbeschreibung, • erläutern wesentliche Kriterien eines Projektes, DAUER • Umsetzungsorientierte und branchenspezifische Gruppen- • beschreiben Struktur und Prozess bei der Planung eines arbeiten, Projektes, 2 Jahre berufsbegleitend • Q-Methoden und Q-Werkzeuge, • wissen um die Komplexität eines Projektes und benennen Die Fachweiterbildung umfasst 770 UE theoretischen Unterricht • Prüfmethodentechnik und Anwendung, hemmende und fördernde Faktoren im Prozessablauf. und 1.900 Praxisstunden. ANMELDUNG UND ORGANISATION • Prüfungen und Messmittel, • PDCA-Zyclus. Psychomotorische Lernziele Die Theorieeinheiten finden in der Regel in Blockwochen statt. Dr. Beate Hörr Zentrum für wissenschaftliche Lernziele Die Teilnehmenden TEILNEHMERZAHL Weiterbildung an der • identifizieren projektrelevante Themen, Johannes Gutenberg-Universität Kognitive Lernziele • grenzen Projekte von anderen Arbeitsformen ab, 16 Teilnehmende Mainz Die Teilnehmenden • wirken nach Möglichkeit in Projekten mit. Forum 1, D-55099 Mainz • benennen die gesetzlichen Grundlagen des QM, VERANSTALTUNGSORT Tel.: +49 (0) 6131 39-20048 • skizzieren den Aufbau eines beispielhaft ausgewählten Affektive Lernziele E-Mail: hoerr@zww.uni-mainz.de QM-Modells, Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz • stellen die Bedeutung und den Prozess im Umgang mit Die Teilnehmenden ©ZWW Risiken und Fehlern differenziert dar, • sind bereit, sich in Projekten konstruktiv einzubringen, GEBÜHREN • können grundlegende QM-Anforderungen für die eigene • erkennen ihre Rolle und Aufgaben im Projekt. Einrichtung abschätzen, Gesamt: 6.600 EUR • verstehen die Inhalte der DIN EN ISO 9001. Palliative Care (DGP): 1.700 EUR Qualitätsmanagement (QMF-TÜV): 1.700 EUR ABSCHLUSSPRÜFUNG Psychomotorische Lernziele Die Weiterbildung endet mit einer praktischen und einer Die Teilnehmenden mündlichen Abschlussprüfung über alle Kursinhalte. • nutzen relevante Instrumente der Qualitätssicherung für ihr ANERKENNUNG Zudem ist eine Facharbeit nach den Grundsätzen des wis- berufliches Handeln. senschaftlichen Arbeitens zu erstellen. als Weiterbildungsstätte für die Pflege in der Onkologie ist durch Affektive Lernziele die Deutsche Krankenhausgesellschaft erfolgt. Der Umfang der Weiterbildung beträgt 120 Leistungs- Die Teilnehmenden punkte. • messen dem QM eine hohe Bedeutung bei. 22 23
LEHRENDE (NUR MODULVERANTWORTLICHE) MATTHIAS DREHER (Verantwortlich für Modul 5) MODULVERANTWORTLICHE • Johannes Gutenberg-Universität Mainz • Promotion in der Abteilung Sportmedizin, Rehabilitation und Prävention In der Fachweiterbildung lehren insgesamt über 60 Expertinnen und Experten aus der UM und der JGU. • Schwerpunkt: Occupational Health Management An dieser stelle stellen sich aus Platzgründen nur die sieben Modulverantwortlichen vor. • Eberhard Karls Universität Tübingen/ Universitätsklinikum Tübingen • Master Sportwissenschaft/ Sportmedizin Profil: Gesundheitsförderung • Masterarbeit am Universitätsklinikum Tübingen • (Institut für Arbeitsmedizin, Sozialmedizin und Versorgungsforschung) REINHARD WIECK (Verantwortlich für Modul 1 und 2) • Zusatzqualifikation Sport-/ Bewegungstherapeut DVGS • spezialisiert auf orthopädische Erkrankungen (Muskel-Skelettsystem, MTT / KGG) und internistische Erkrankungen • Universitätsmedizin Mainz (Herz, Adipositas, Krebs, Diabetes, Lunge) • Fachkrankenpfleger Pflege in der Onkologie & Palliative Care • Mehrjährige Berufserfahrung im Fachbereich „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ • Praxisanleiter, Stellvertretende Stationsleitung, Durchführung von urologisch-onkologischen Fortbildungen • Mehrjährige Berufserfahrung in der Urologie mit dem Schwerpunkt Onkologie und Organisation DOROTHÉE BECKER (Verantwortlich für Modul 6) und Durchführung onkologischer Pflegevisiten • Koordinator Onkologische Fachpflege im CCC • Kursleiterin für Palliative Care (DGP) • Modulverantwortlicher für die Dozententätigkeit für die neue Fachweiterbildung Pflege in der • Krankenpflegeexamen und vielen Jahren Berufserfahrung in Anästhesie und Intensivmedizin im Onkologie Bereich der Palliativmedizin • Aufbau einer Palliativstation und Gründung sowie Entwicklung eines ambulanten Palliativteams • Palliative Care Krankenschwester, Case Managerin (DGCC) DIANA NOWAK (Verantwortlich für Modul 3) • Masterstudiengang in Palliative Care, Universität Klagenfurt (IFF Wien) • Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Hessischen Institut für Pflegeforschung in Frankfurt • Ausbildung zur Kinderkrankenschwester in Koblenz (Forschungsprojekt Transdisziplinarität in der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung • Berufstätigkeit als Kinderkrankenschwester in Wiesbaden (TP/SAPV)) • Berufstätigkeit in der Praxisanleitung in den Fachgebieten: Allgemeinpädiatrie, Neuropädiatrie • freie Dozentin u. a. Landesärztekammer Hessen, Hochschule Rhein-Main Wiesbaden, Würdezentrum, und Kinderonkologie (Universitätsmedizin Mainz) Institut für Palliativpsychologie • Diplomstudium (Diplom FH) Pflegepädagogik an der Katholischen Hochschule Mainz • Referentin der Geschäftsführung im Fachverband SAPV Hessen • Berufstätigkeit als Pflegepädagogin in der Kursleitung und stellvertretende Schulleitung (Kinder- krankenpflegeschule) • Masterstudium (M.A.) Erwachsenenbildung an der TU Kaiserslautern KIRA NIEROBISCH (Verantwortlich für Modul 7) • Pädagogische Mitarbeiterin in der Fort- und Weiterbildung Universitätsmedizin Mainz • Weiterbildung zur „Pflegeexpertin für Menschen mit kognitiven Einschränkungen oder Demenz“ • Hochschullehrerin an der Katholischen Hochschule Mainz (Professur für Methoden • Entwicklung des Curriculums und Kursleitung der Weiterbildung „Fachexperte/in im Gesundheitswesen für Menschen mit kogni- der Sozialen Arbeit) tiven Einschränkungen oder Demenz“ • war wissenschaftliche Mitarbeiterin, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Abt. • Fachbuch-Autorin „Gesundheits- und Kinderkrankenpflege“ Erwachsenenbildung/berufliche Bildung • Landesdelegierte für den Berufsverband Kinderkrankenpflege Deutschland e.V. im Landesfrauenrat Rheinland-Pfalz e.V. • nebenberuflich Dozentinnen- und Trainerinnentätigkeit im Zentrum für wissenschaftliche • Pädagogische Leitung der Fachweiterbildung „Pflege in der Onkologie“ Weiterbildung (ZWW) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz im Kontaktstudium Bildungsberatung und Kompetenzentwicklung; Weiterbildung für Beratende an der JGU • Ausbildung zur systemischen Beraterin/Therapeutin (DGSF) THOMAS KINDLER (Verantwortlich für Modul 4) • Medizinische Ausbildung und Medizinstudium (einige Semester) • Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München • Promotion am Institut für Immunologie der LMU München STEFAN MOLTER (Verantwortlich für Modul 8) • Arzt an der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz • Facharzt für Innere Medizin sowie Hämatologie & Internistische Onkologie • Dipl. Verwaltungswirt FH Öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz • Forschungsaufenthalt am Brigham and Women´s Hospital, Harvard Medical School, Boston, USA • Dipl. Betriebswirt FH Mainz mit Schwerpunkt Krankenhauswesen • Venia legendi für das Fach Innere Medizin • Dipl. Kaufmann Fernuniversität Hagen • Arbeitsgruppenleiter mit Forschungsschwerpunkt „Onkogene Signaltransduktion“ • Leiter Personalcontrolling Universitätsmedizin Mainz • Oberarzt der III. Medizinischen Klinik der Universitätsmedizin Mainz • Mehrjährige Berufserfahrung u.a. als Sachgebietsleiter Personalbetreuung, stellv. Leiter Zentrale • Klinische Schwerpunkte: Myeloische Neoplasien, Sarkome, Molekulare Onkologie Materialwirtschaft sowie als Stabsstelle des Verwaltungsdirektors • Geschäftsführender Leiter des Universitären Centrums für Tumorerkrankungen (UCT) Mainz • Mehrjährige Dozententätigkeit u.a. für folgende Institutionen: Schule für Gesundheits- und Kinder/Krankenpflege UM Mainz, Schule für Medizinisch-technische Laboratoriumsassistenten UM Mainz, VWA Wiesbaden und Fachschule für Hygienetechnik • Langjährige Mitgliedschaft im Beratungsgremium „Klinikausschuss“ des Klinikvorstandes als Vertreter der Nichtwissenschaft- lichen Beschäftigten 24 25
KALENDARISCHE ÜBERSICHT ÜBERSICHT DER BLOCKWOCHEN 2020 ÜBERSICHT DER BLOCKWOCHEN 2021 Di, 02.06.2020 Mi, 03.06.2020 Do, 04.06.2020 Fr, 05.06.2020 Mo, 18.01.2021 Di, 19.01.2021 Mi, 20.01.2021 Do, 21.01.2021 Fr, 22.01.2021 KW 23 KW 03 Mo, 17.08.2020 Di, 18.08.2020 Mi, 19.08.2020 Do, 20.08.2020 Fr, 21.08.2020 Di, 16.02.2021 Mi, 17.02.2021 Do, 18.02.2021 Fr, 19.02.2021 KW 34 KW 07 Mo, 14.09.2020 Di, 15.09.2020 Mi, 16.09.2020 Do, 17.09.2020 Fr, 18.09.2020 Mo, 15.03.2021 Di, 16.03.2021 Mi, 17.03.2021 Do, 18.03.2021 Fr, 19.03.2021 KW 38 KW 11 KW 41 Mo, 05.10.2020 Di, 06.10.2020 Mi, 07.10.2020 Do, 08.10.2020 Fr, 09.10.2020 Mo, 12.04.2021 Di, 13.04.2021 Mi, 14.04.2021 Do, 15.04.2021 Fr, 16.04.2021 KW 15 KW 47 Mo, 16.11.2020 Di, 17.11.2020 Mi, 18.11.2020 Do, 19.11.2020 Fr, 20.11.2020 Mo, 10.05.2021 Di, 11.05.2021 Mi, 12.05.2021 KW 19 Mo, 14.12.2020 Di, 15.12.2020 Mi, 16.12.2020 Do, 17.12.2020 Fr, 18.12.2020 Mo, 07.06.2021 Di, 08.06.2021 Mi, 09.06.2021 Do, 10.06.2021 Fr, 11.06.2021 KW 51 KW 23 Mo, 05.07.2021 Di, 06.07.2021 Mi, 07.07.2021 Do, 08.07.2021 Fr, 09.07.2021 KW 27 26 27
Sie können auch lesen