Studienführer 2. Master-Studienjahr / Herbstsemester 2021 Universitäres Zentrum für Zahnmedizin UZB

Die Seite wird erstellt Yanick Gärtner
 
WEITER LESEN
Studienführer 2. Master-Studienjahr / Herbstsemester 2021 Universitäres Zentrum für Zahnmedizin UZB
Studienführer
                   2. Master-Studienjahr / Herbstsemester 2021

                     Universitäres Zentrum für Zahnmedizin UZB

Studienführer 2. MSJ / HS 2021 / Prof. Dr. N.U. Zitzmann und C.Hösch   1
Studienführer 2. Master-Studienjahr / Herbstsemester 2021 Universitäres Zentrum für Zahnmedizin UZB
Inhaltsverzeichnis

VL-Nr.Titel der Veranstaltung                                                    Seite

Stundenplan und Spezielles für die Agenda                                               3

Information für Studierende des 2. MSJ
Leistungsprüfungsplan 2021 / 2022                                                 4-5

11892              Chirurgie des Kauapparates                                     6-8

                   Kieferorthopädie                                              9 - 11
14623                     Vorlesung
11890                     Kurs

26114              Kinder- und Präventivzahnmedizin                             12 - 14

12860              Kolloquium Gemischte Klinik                                  15 - 19

14618              Parodontologie, Endodontologie, Kariologie                   20 - 24
25561                    Seminar, Vorlesung, Fallvorstellung
                         52. Oberrheinischer ZA - Tag
14620                    Klinischer Kurs

14649              Praxisrelevante Zahnmedizin und Ethik                        25 - 29

11905              Rhinopharyngologie                                           30 - 34

11903              Spezielle Pathologie                                         35 - 36

11900              Zahnärztliche Chirurgie Fallvorstellungen                    37 - 38

Kongress           53. Jahrestagung der Oberrheinischen Zahnärztegesellschaft   39 - 42
                   Informationen und Flyer / Teilnahme obligatorisch!

Studienführer 2. MSJ / HS 2021 / Prof. Dr. N.U. Zitzmann und C.Hösch                2
Studienführer 2. Master-Studienjahr / Herbstsemester 2021 Universitäres Zentrum für Zahnmedizin UZB
UZB - Universitäres Zentrum für Zahnmedizin                                                                                                                  20 Studierende / 10 Beh-Zimmer

Stundenplan: 2. Master-Studienjahr - Herbstsemester 2021                                                                                                                     31.08.2021

              MONTAG                         DIENSTAG                               MITTWOCH                              DONNERSTAG                     FREITAG

              alleine                        alleine
              PARO / ENDO / KARIO            PARO / ENDO / KARIO                    Spezielle Pathologie                  Chirurgie des Kauapparates     Rhinopharyngologie
     8-9      Klinischer Kurs 14620          Klinischer Kurs 14620                  Vorlesung 11903                  *    Vorlesung 11892                Vorlesung 11905                  *
              Ausbildungsklinik              Ausbildungsklinik                      grosser Hörsaal U1.402                ZOOM (Seminarraum 02.402)      ZOOM (Seminarraum 02.402)

              PARO / ENDO / KARIO            PARO / ENDO / KARIO                                                          Chirurgie des Kauapparates     Rhinopharyngologie
    9-10      Klinischer Kurs 14620          Klinischer Kurs 14620                                                        Vorlesung 11892                Vorlesung 11905
              Ausbildungsklinik              Ausbildungsklinik                                                            ZOOM (Seminarraum 02.402)      ZOOM (Seminarraum 02.402)
                                                                                                                          Start 10:30
              PARO / ENDO / KARIO            PARO / ENDO / KARIO                    PARO / ENDO / KARIO                   Kieferorthopädie               Praxisrelevante ZM & Ethik
    10-11     Klinischer Kurs 14620          Klinischer Kurs 14620                  VL / Fallvorstellung 25561            Vorlesung 14623                Vorlesung 14649
              Ausbildungsklinik              Ausbildungsklinik                      grosser Hörsaal U1.402                ZOOM (Seminarraum 02.402)      ZOOM (Seminarraum 02.402)
                                                                                                                          Start 11:30
              PARO / ENDO / KARIO            PARO / ENDO / KARIO                    PARO / ENDO / KARIO                   Oralchirurgie                  Praxisrelevante ZM & Ethik
    11-12     Klinischer Kurs 14620          Klinischer Kurs 14620                  Seminar / Vorlesung 14618             Fallvorstellungen 11900        Vorlesung 14649
              Ausbildungsklinik              Ausbildungsklinik                      grosser Hörsaal U1.402                ZOOM (Seminarraum 02.402)      ZOOM (Seminarraum 02.402)

    12-13

              10 Beh-Zimmer                                                         alleine                               10 Beh-Zimmer                  alleine
              Rekonstruktive Zahnmed         Rekonstr. Zahnmedizin                  Rekonstruktive Zahnmedizin            Rekonstruktive Zahnmed         PARO / ENDO / KARIO
    13-14     Klinischer Kurs 14626          Gem.Klinik/Kolloqu 12860           *   Klinischer Kurs 14626                 Klinischer Kurs 14626          Klinischer Kurs 14620
              Ausbildungsklinik              Seminarraum 02.402                     Ausbildungsklinik                     Ausbildungsklinik              Ausbildungsklinik

              Rekonstruktive Zahnmed                                                Rekonstruktive Zahnmedizin            Rekonstruktive Zahnmed         PARO / ENDO / KARIO
    14-15     Klinischer Kurs 14626                                                 Klinischer Kurs 14626                 Klinischer Kurs 14626          Klinischer Kurs 14620
              Ausbildungsklinik                                                     Ausbildungsklinik                     Ausbildungsklinik              Ausbildungsklinik

              Rekonstruktive Zahnmed         Kinderzahnmedizin                      Rekonstruktive Zahnmedizin            Rekonstruktive Zahnmed         PARO / ENDO / KARIO
    15-16     Klinischer Kurs 14626          Vorlesung 26114                        Klinischer Kurs 14626                 Klinischer Kurs 14626          Klinischer Kurs 14620
              Ausbildungsklinik              Seminarraum 02.402                     Ausbildungsklinik                     Ausbildungsklinik              Ausbildungsklinik
                                             Start 16:15
              Rekonstruktive Zahnmed         Kieferorthopädie                       Rekonstruktive Zahnmedizin            Rekonstruktive Zahnmed         PARO / ENDO / KARIO
    16-17     Klinischer Kurs 14626          Klinischer Kurs 11890                  Klinischer Kurs 14626                 Klinischer Kurs 14626          Klinischer Kurs 14620
              Ausbildungsklinik              Seminarraum 02.402                     Ausbildungsklinik                     Ausbildungsklinik              Ausbildungsklinik

                                             Kieferorthopädie                                                                                            Übungs-/Vorbereitungszeit
    17-18                                    Klinischer Kurs 11890                                                                                       Zahntechnik
                                             Seminarraum 02.402

    18-19

              * LV 25562     Chirurgisch-klinischer Kurs (gemäss Einsatzplan)
                             Kinderzahnmedizin Blockkurs sowie klinische Assistenzen: zwischen 15.2.-17.2.2022 jeweils 8-12 / 13-17 Uhr im Phantomsaal
              LV 14462
                             (Umfang entspricht 2 Wochenstunden)

              Die Vorlesungen beginnen cum tempore (ct), es sei denn, dies wird von den Dozierenden anders angegeben.

              Spezielles für die Agenda:

              Donnerstag 07.10.2021
              Ergonomie-Tag mit Lupenbrillen-Ausstellung und Testmöglichkeit ergonomischer Behandler-Stühle (Seminarraum 02.414)

              Dienstag 5.10.2021 von 14:30 - 16 Uhr Präsenz - Seminarraum 02.402:
              Berufs-, Verbands- und gesundheitspolitische Aspekte des Zahnarztberufes / Dr. C. Senn (SSO)

              Samstag 23. Oktober 2021:
              53. Jahrestagung der Oberrheinischen Zahnärztegesellschaft - Teilnahme obligatorisch! Details siehe Seite 39

              Freitag 26. November 2021: Dies academicus - vorlesungsfrei

              Freitag, 10.12.2021 von 8:00 – 10:00 Uhr, PRÄSENZ grosser Hörsaal U1.402
              Interdisziplinäre Onkologie, zusammen mit dem 2.MSJ

              VORSCHAU Intersemester Winter:
              Dienstag 15. Februar 2022 - Donnerstag 17. Februar 2022
              LV 14462 Kinderzahnmedizin Blockkurs: jeweils von 8-12 und 13-17 Uhr im Phantomsaal (Umfang entspricht 2 Wochenstunden)
Studienführer 2. Master-Studienjahr / Herbstsemester 2021 Universitäres Zentrum für Zahnmedizin UZB
Information für die Studierenden des 2. Master-Studienjahres 2021 -2022

Das 2. Master-Studienjahr enthält lehrveranstaltungsbegleitende Leistungsüberprüfungen
(LBLs) und Dokumentationen der praktisch-klinischen Leistungen in Testatheften sowie
klinischen Testaten:

- LBLs in den Vorlesungsfächern können folgende Prüfungsformen umfassen:
            - schriftliche Tests von max. 40 Minuten
            - computerunterstützte Tests von max. 40 Minuten
            - Berichte
            - Fallvorstellungen
            - Referate
            - Projektarbeiten
            - mündliche Prüfungen von max. 30 Minuten.

- 5 Testathefte bezüglich:
            - Praktische Kurse in Parodontologie, Endodontologie und Kariologie
            - Praktische Kurse in Rekonstruktive Zahnmedizin
            - Praktische Kurse in Kieferorthopädie
            - Praktische Kurse in Kinderzahnmedizin
            - Praktische Kurse in zahnärztlicher Chirurgie

- 3 klinisch-praktische Prüfungen:
             - Praktischer Kurs in Parodontologie, Endodontologie und Kariologie
             - Praktischer Kurs in Rekonstruktive Zahnmedizin
             - Chirurgisch-klinischer Kurs

- Die Information zu den Voraussetzungen zum Bestehen der Leistungsüberprüfungen und der
            Testathefte/klinischen Testate in den einzelnen praktischen erfolgt jeweils durch die
            verantwortlichen Dozierenden zu Semesterbeginn.

Verteilung der Kreditpunkte im 2. MSJ:
   - Masterarbeit 15
   - LBLs: 20
   - Klinischer Kurs in Parodontologie, Endodontologie und Kariologie: 11
   - Klinischer Kurs in Rekonstruktive Zahnmedizin: 11
   - Kieferorthopädischer Kurs: 1
   - Kinderzahnmedizin: 1
   - Chirurgisch-klinischer Kurs (Poliklinik und OP-Dienst): 1

Anwesenheitspflicht:
Grundsätzlich gilt 80% Anwesenheitspflicht, es sein denn, es ist in der Kursordnung anders
geregelt.

                       Die Eidgenössische Prüfung findet gesamtschweizerisch am
                        Montag, den 08. August 2022, 08:00 (st) – 12:30 Uhr statt.

Studienführer 2. MSJ / HS 2021 / Prof. Dr. N.U. Zitzmann und C.Hösch                         4
Leistungsüberprüfungen 2. MSJ

Vorlesungen: HS 2021 20.09.2021 – 23.12.2021 // FS 21.02.2022 – 03.06.2022

   Dozierende                     Thema / Vorlesung              Prüfungsform                   Datum
                                                                                                HS 2021 / FS 2022
   Prof. M. Bornstein             Spezielle                      Aktive Teilnahme               80% Anwesenheit
                                  Pathologie der
                                  Mundhöhle
   Prof. A. Filippi               Oralchirurgie                  Mündliche                      80% Anwesenheit
                                                                 Fallvorstellung
   Prof. N.U. Zitzmann            Rekonstruktive                 Klinische Fallabgabe           07.06.2022, 08:00-12:00h
   Prof. T. Joda                  Zahnmedizin                    mit mündlicher                 07.06.2022, 13:00-17:00h
                                                                 Prüfung                        08.06.2022, 08:00-12:00h
                                                                                                08.06.2022, 14:00-17:00h

   Prof. C. Kunz                  Chirurgie des                  Mündliche Prüfung              09.06.2022 13:00-16:00h
   Prof. C. Jaquiéry              Kauapparates                   -> in Gruppen à 4              10.06.2022 8:30-12:30h
                                                                 Stud. pro Stunde               Reservetermin n.Absprache
   Prof. R. Weiger                Kariologie                     Klinische Fallabgabe           16.05.2022, 08:00-12:00h
                                                                 mit mündlicher                 17.05.2022, 08:00-12:00h
                                                                 Prüfung
                                  Parodontologie                                                30.05.2022, 08:00-12:00h
                                                                                                31.05.2022, 08:00-12:00h
   Prof. C. Verna                 Kieferorthopädie               MC-Prüfung                     09.12.2021
                                                                                                13.05.2022, gem.spez.Plan
                                                                 Mündliche Prüfung              20.05.2022, gem.spez.Plan
                                                                 im Kolloquium                  03.06.2022, gem.spez.Plan
                                                                                                Reservetermin 9.6.22 9-11h
   Prof. J. C. Türp               Myoarthropathien               SC-Prüfung                     17.05.2022
                                                                 (15 Fragen)

   Prof. N. U. Zitzmann           Praxisrelevante                SC-Prüfung                     17.12.2021
   Prof. J. C. Türp               Zahnmedizin und                und
                                  Ethik                          aktive Teilnahme               80% Anwesenheit
   Prof. A. Filippi               Zahntrauma                     Aktive Teilnahme               80% Anwesenheit
   Prof. R. Weiger                interdisziplinär
   Prof. A. Filippi               Interdisziplinäre              Aktive Teilnahme               80% Anwesenheit
   Prof. N. U. Zitzmann           Implantologie
   Prof. C. Verna                 Kinderzahnmedizin              MC-Prüfung                     07.12.2021
                                  Vorlesung/Kurs                 aktive Teilnahme               80% Anwesenheit
   Prof. Dr. M. Kraft             Rhinopharyngologie             Mündliche Prüfung              Leistungsüberprüfung
                                  Herbstsemester                 Im Kolloquium                  nach jeder VL-Stunde
                                                                                                80% Anwesenheit

                                                                       Stand: 09.08.2021 / Änderungen vorbehalten / C.Hösch

Studienführer 2. MSJ / HS 2021 / Prof. Dr. N.U. Zitzmann und C.Hösch                                                  5
Chirurgie des Kauapparates
Klinik:                                                Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Fachgebiet:                                            Chirurgie des Kauapparates

Zeitpunkt:                                             Herbstsemester 2021
Studienjahr:                                           2. Master-Studienjahr (zusammen mit 1. MSJ)
Verantwortliche(r) Dozent/in:                          Prof. Dr. Dr. C. Kunz
                                                       Prof. Dr. Dr. C. Jaquiéry
                                                       Dr. Dr. M. Savic
Vorlesungs-/Kurszeit:                                  ZOOM: Donnerstag, 8:15 – 10:00 Uhr
Ort:                                                   ((grosser Hörsaal U1.402))

Nr. im Vorlesungsverzeichnis:                          11892
         Datum              Thema                                           Dozent
                                                                            PD Dr. mult. A. Müller
     23.09.2021             LKG 1, Konzept in Basel
                                                                            Dr. Dr. B. Benitez
                                                                            PD Dr. Dr. I. Berg-Börner
     30.09.2021             OP-Besuch
                                                                            PD Dr. mult. F. Thieringer
                            LKG 2, Allgemeine Behandlungs-                  PD Dr. mult. A. Müller
     07.10.2021
                            verfahren                                       PD Dr. Dr. J. Kuttenberger
                                                                            PD Dr. Dr. I. Berg-Börner
     14.10.2021             Traumatologie Grundlagen
                                                                            PD Dr. mult. F. Thieringer
                                                                            PD Dr. mult. F. Thieringer
     21.10.2021             Traumatologie Unterkiefer
                                                                            Dr. Dr. B. Benitez
                            Traumatologie zentrolateral / zentral           Prof. Dr. Dr. Ch. Kunz
     28.10.2021
                            / panfacial                                     PD Dr. Dr. I. Berg-Börner
                                                                            Prof. Dr. Dr. Ch. Leiggener
     04.11.2021             Traumatologie Collumfrakturen

                                                                            Dr. Dr. M. Savic
     11.11.2021             Traumatologie laterales Mittelgesicht
                                                                            Dr. S. Abazi
                                                                            Prof. Dr. Dr. C. Jaquiéry
     18.11.2021             Tumor 1
                                                                            Dr. Dr. F. Thieringer
                                                                            Dr. Dr. M. Savic
     25.11.2021             Tumor 2
                                                                            Prof. Dr. Dr. C. Jaquiéry
                                                                            Dr. Dr. M. Savic
     02.12.2021             Gesichtshauttumoren
                                                                            Dr. Dr. B. Msallem
                                                                            Dr. Dr. F. Thieringer
     09.12.2021             Traumatologie Orbita
                                                                            Prof. Dr. Dr. Ch. Kunz
                                                                            PD Dr. S. Röhling
     16.12.2021             Spez. Implantologie
                                                                            PD Dr. M. Gahlert
                                                                            Prof. Dr. Dr. Ch. Kunz
     23.12.2021             Repetitio et Provisio
                                                                            Dr. Dr. M. Savic

Studienführer 2. MSJ / HS 2021 / Prof. Dr. N.U. Zitzmann und C.Hösch                                      6
LKG 1/2 Konzept in Basel

 OP-Besuch

 Lernziele:                                      - Erlangen allgemeiner Kenntnis über das Verhalten in
                                                   operativer Umgebung
                                                 - Kenntnis über die interdisziplinären Schnittstellen
                                                 - Hygiene und Hygienemassnahmen
                                                 - Sterilität und der Umgang damit

 Kerninhalte:                                    Vorstellung der Prozesse des operativen Betriebs anhand
                                                 eines physischen resp. virtuellen OP-Besuches.

 Traumatologie

 Lernziele:                                      - Verstehen der Frakturmechanik (Zugbelastung /
                                                    Druckbelastung)
                                                 - Kennen der klinischen Zeichen von Frakturen des
                                                    Gesichtsschädels
                                                  - Kennen der Häufigkeitsverteilung von Frakturen des
                                                    Gesichtsschädels und deren systematische Einteilung /
                                                    Klassifizierung
                                                 - Kenntnis über die radiologischen
                                                    Untersuchungsverfahren
                                                 - Kenntnis über die unterschiedlichen
                                                    Behandlungsmöglichkeiten
 Kerninhalte:                                    Diagnostik und Therapie von Frakturen des
                                                 Viscerocraniums, sowie deren Klassifizierung.

 Tumore

 Lernziele:                                       - Allgemeine Tumorklassifizierung (TNM)
                                                  - Kennen der häufigsten odontogenen Tumore, Tumore
                                                    der Weichgewebe und Tumore der Knochen.
                                                  - Kenntnis über die verschiedenen diagnostischen
                                                    Verfahren Allgemein und spezifisch (z.B. PET-CT)
                                                  - Therapeutische Grundprinzipien

 Kerninhalte:                                    Diagnostik und Therapie von Tumoren im Mund-, Kiefer- und
                                                 Gesichtsbereich, sowie deren Einteilung.

 Spezielle Implantologie

 Lernziele:                                     - Kenntnis der Osseointegration
                                                - Diagnostik von segmentalen Defekten der Kiefer
                                                - Therapeutische Optionen bei fortgeschrittener Atrophie der
                                                  Kiefer und segmentalen Knochendefekten

Studienführer 2. MSJ / HS 2021 / Prof. Dr. N.U. Zitzmann und C.Hösch                                       7
Kerninhalte:                                   Planung und Durchführung komplexer implantologischer
                                                Rekonstruktionen bei Atrophie und nach Tumorresektionen,
                                                mikrochirurgische Rekonstruktionen

 Repetitio et Provisio

 Lernziele:                                    - Kennen der klinischen Gefahren der vorgestellten Diagnosen
                                               - Festigung der gehaltenen Begrifflichkeiten und deren
                                                 klinischen Relevanz wie: Rotentsättigung, Okklusionsstörung,
                                                 Kieferklemme/Kiefersperre, Osseokonduktion,
                                                 Osseoinduktion ect.

 Kerninhalte:                                  Repetition der gehaltenen Vorlesungen und Ausblick auf die
                                               kommenden Vorlesungen. Beantwortung Fragen aus dem
                                               Plenum.

Studienführer 2. MSJ / HS 2021 / Prof. Dr. N.U. Zitzmann und C.Hösch                                    8
Kieferorthopädie

Klinik:                                              Kieferorthopädie und Kinderzahnmedizin
Fachgebiet:                                          Kieferorthopädie

Zeitpunkt:                                           Herbstsemester 2021
Studienjahr:                                         2. Master-Studienjahr

Verantwortliche(r) Dozent/in:                        Frau Prof. Dr. med. dent. C. Verna

Vorlesungs-/Kurszeit:                                Zoom: Donnerstag, 10:30-11:15 Uhr
                                                     Präsenz: Kurs 11890: Dienstag, 16:15-18:00 Uhr
Ort:                                                 Seminarraum 02.402

Nr. im Vorlesungsverzeichnis:                        VL 14623
                                                     Kurs 11890 / Leitung: Dr. Kevin Sieber

   Datum                      Titel der einzelnen Veranstaltungen                             Dozent

       23.09.2021              Monomaxilläre Apparaturen                                      Mirsaidi
                               Bimaxilläre Apparaturen I:
       30.09.2021                                                                             Mirsaidi
                               Funktionskieferorthopädische Geräte
                               Bimaxilläre Apparaturen II: Indikationen und
       07.10.2021                                                                             Mirsaidi
                               Wirkungsweise
                               Bimaxilläre Apparaturen III:
       14.10.2021                                                                             Reichardt
                               Monoblock, Twinblock, SA(H)M, VDP
       21.10.2021              Biomechanik                                                    Verna

       28.10.2021              Bimaxilläre Apparaturen IV: Festsitzende FKO Geräte            Reichardt

       04.11.2021              Iatrogene Schäden in der KFO                                   Reichardt

       11.11.2021              Geklebte Drahtretainer                                         Arnold

       18.11.2021              Skelettale Verankerung                                         Kanavakis

       25.11.2021              Retention und Rezidiv                                          Reichardt

       02.12.2021              Ästhetische KFO Apparaturen                                    Verna

       09.12.2021              KFO-interne MC-Prüfung                                         Aufsicht WBA

       16.12.2021              Diskussion der Prüfung                                         Verna

Studienführer 2. MSJ / HS 2021 / Prof. Dr. N.U. Zitzmann und C.Hösch                                     9
Titel der Veranstaltung: Monomaxilläre Apparaturen

Lernziele:                 1) Kennenlernen von verschiedenen aktiven, monomaxillären Apparaturen
                           2) Kennenlernen von verschiedenen aktiven Elementen
                           3) Handhabung
Kerninhalte:               Aktive Plattenapparaturen in Ober- und Unterkiefer: Dehnschraube, Federn,
                           Aufbisse

Titel der Veranstaltung: Bimaxilläre Apparaturen I

Lernziele:                 1) Verstehen der Funktionskieferorthopädie (FKO)
Kerninhalte:               Entwicklungsgeschichte und Kategorien der funktionskieferorthopädischen
                           Apparaturen.

Titel der Veranstaltung: Bimaxilläre Apparaturen II

Lernziele:                 1) Dentale und basale Wirkung
                           2) Wachstumsabhängigkeit
Kerninhalte:               Indikationen und Wirkungsweise der FKO

Titel der Veranstaltung: Bimaxilläre Apparaturen III

Lernziele:                 1) Kennenlernen verschiedener bimaxillärer Geräte (Monoblock, Twinblock,
                           SA(H)M, VDP, Bionator…)
                           2) Design der verschiedenen Geräte kennen
                           3) Vor- und Nachteile der verschiedenen Geräte kennen
Kerninhalte:               Besonderheiten der abnehmbaren FKO-Geräte

Titel der Veranstaltung: Bimaxilläre Apparaturen IV

Lernziele:                 1) Kennenlernen der Herbstapparatur
Kerninhalte:               Festsitzende funktionskieferorthopädische Geräte

Titel der Veranstaltung: Geklebte Drahtretainer

Lernziele:                 1) Indikation von geklebten Drahtretainern kennen
                           2) Unterschiedliche Materialien und Techniken bei der Anwendung von
                           geklebten Drahtretainern kennen
                           3) Probleme, die beim Einsatz von geklebten Drahtretainern entstehen
                           können, erkennen und lösen
Kerninhalte:               Management von geklebten Drahtretainern

Studienführer 2. MSJ / HS 2021 / Prof. Dr. N.U. Zitzmann und C.Hösch                              10
Titel der Veranstaltung: Iatrogene Schäden in der KFO

Lernziele:                 1) Schäden am Weichgewebe
                           2) Schäden am Hartgewebe
Kerninhalte:               Die potenzielle Schädigung des oralen Gewebes durch kieferorthopädische
                           Therapie

Titel der Veranstaltung: Biomechanik

Lernziele:                 Applizierte Kräfte in der KFO
Kerninhalte:               Die Grundlage der Biomechanik in der KFO

Titel der Veranstaltung: Retention und Rezidiv

Lernziele:                 1) Kennenlernen der Retentionsapparaturen
                           2) Nachkontrollen beim Retentionspatienten
                           3) Faktoren, die zu einem kieferorthopädischen Rezidiv führen können
Kerninhalte:               Retentionsmöglichkeiten und kieferorthopädisches Rezidiv

Titel der Veranstaltung: Ästhetische KFO Geräte

Lernziele:                 1) Schienentherapie
                           2) Ästhetische Brackets
                           3) Lingual festsitzende Apparaturen
Kerninhalte:               Überblick über die Behandlung mit ästhetischen Apparaturen

Titel der Veranstaltung: Skelettale Verankerung

Lernziele:                 1) Verankerungsüberlegungen / Biomechanik
                           2) verschiedene Verankerungsmöglichkeiten
                           3) klinische Beispiele und Einsatzmöglichkeiten
Kerninhalte:               Überblick der verschiedenen Möglichkeiten für den Einsatz von skelettaler
                           Verankerung in der Kieferorthopädie

Kinderzahnmedizin

Studienführer 2. MSJ / HS 2021 / Prof. Dr. N.U. Zitzmann und C.Hösch                               11
Klinik:                                                Klinik für Kieferorthopädie und Kinderzahnmedizin
Fachgebiet:                                            Kinderzahnmedizin

Zeitpunkt:                                             Herbstsemester 2021
Studienjahr:                                           2. Master-Studienjahr

Verantwortliche(r) Dozent/in:                          Prof. Dr. C. Verna,
                                                       OA Prof. Dr. K. Neuhaus

Vorlesungs-/Kurszeit:                                  Präsenz: Dienstag 15:15 – 16:00 Uhr
                                                       Präsenz: Dienstag 5.10. 14.30 – 16:00 Uhr
Ort:                                                   Seminarraum 02.402
Nr. im Vorlesungsverzeichnis:                          26114

 Datum                 Thema                                                          Dozent

                       Anamnese
   21.09.2021                                                                         Prof. Dr. K. Neuhaus
                       Psychologische Aspekte der Kinderbehandlung

   28.09.2021          Kinder mit Allgemeinerkrankungen                               Prof. Dr. K. Neuhaus

   05.10.2021          VL Berufs-, Verbands- und gesundheitspolitische
                                                                                      Dr. C. Senn (SSO)
   14:30-16 h          Aspekte des Zahnarztberufes

   12.10.2021          Oral Habits                                                    Prof. Dr. K. Neuhaus

   19.10.2021          Parodontologie bei Kindern                                     Prof. Dr. K. Neuhaus

   26.10.2021          Stomatologie                                                   Prof. Dr. K. Neuhaus

   02.11.2021          Lokalanästhesie bei Kindern                                    Prof. Dr. K. Neuhaus

   09.11.2021          Sedation                                                       Prof. Dr. K. Neuhaus

   16.11.2021          Extraktionen/Chirurgie bei Kindern                             Prof. Dr. K. Neuhaus

   23.11.2021          Spezielle Fälle                                                Prof. Dr. K. Neuhaus

  30.11.2021           Kommunikation bei ängstlichen Kindern und
                                                                                      Prof. Dr. K. Neuhaus
  14:15 – 16 h         Jugendlichen

   07.12.2021          MC-Prüfung                                                     Prof. Dr. K. Neuhaus

Studienführer 2. MSJ / HS 2021 / Prof. Dr. N.U. Zitzmann und C.Hösch                                   12
Einführung

Lernziele
   • Die Studierenden kennen Organisation/ Ablauf der Vorlesungsreihe
Kerninhalte
   • Besprechung des Ablaufes dieses Kinderzahnmedizin-Repetitoriums

Anamnese, Befundaufnahme
Lernziele
     •    Die Studierenden kennen die adäquate Anamneseerhebung bei Kindern
     •    Die Studierenden wissen, die allg.-medizinische und zahnmedizinische Anamnese
          aufzunehmen.

Psychologische Aspekte der Kinderbehandlung
Lernziele
     • Die Studierenden kennen die Besonderheiten des Verhaltensmanagements bei
       Kindern.
Kerninhalte
   • Psychologie der Kinder, die Gedankenwelt der Kinder
   • Kommunikation, Motivation, Verhaltensführung „Lexikon“

Habits bei Kindern
Lernziele
   • Die Studierenden kennen die verschiedenen Habits bei Kindern und deren Konsequenzen
Kerninhalte
   • Daumen lutschen
   • Schnuller lutschen
   • Zungenpressen
   • Infantiles Schluckmuster

MIH
Lernziele
   • Die Studierenden kennen die Kondition, Klassifizierung, Prognose, Planung
Kerninhalte
   • Theorie, Klinische Fälle

Studienführer 2. MSJ / HS 2021 / Prof. Dr. N.U. Zitzmann und C.Hösch                  13
Therapieplanung
Lernziele
   • Die Studierenden erkennen die sinnvolle Therapieplanung und den Ablauf, um sie
       möglichst optimal bei Kindern anwenden zu können
Kerninhalte
   • Arzt-Patienten-Verhältnis-Regeln zur Kinderbehandlung

Endodontie im Milchgebiss
Lernziele
   • Die Studierenden kennen die Pathologie der Milchzahnpulpa und die adäquate Therapie
Kerninhalte
   • Repetitorium und Auffrischung der Vorlesungen aus dem 1. MSJ

Stomatologie
Lernziele
   • Die Studierenden kennen die Differentialdiagnosen von stomatologischen Konditionen
Kerninhalte
   • klinische Fallpräsentationen anhand von Bildern

Parodontologie bei Kindern
Lernziele
   • Die Studierenden kennen die verschiedenen Konditionen
Kerninhalte
   • Klassifizierung, Gingivitis, ANUG, Gingivostomatitis

Kinder mit Allgemeinerkrankungen
Lernziele
   • Die Studierenden kennen die wichtigsten Erkrankungen, die sich auf den klinischen Ablauf
       auswirken können
Kerninhalte
   • Herz-, Lungen-, Onkologische Patienten

MC – Prüfung und Vorbereitung zum Staatsexamen

     •    MC-Fragen Kinderzahnmedizin

Die Studierenden kennen den Ablauf des Schlussexamens

Studienführer 2. MSJ / HS 2021 / Prof. Dr. N.U. Zitzmann und C.Hösch                   14
Gemischte Klinik - Kolloquium
Klinik:                                                Klinik für Rekonstruktive Zahnmedizin (Prothetik)

Fachgebiet:                                            Kolloquium Gemischte Klinik
Zeitpunkt:                                             Herbstsemester 2021
Studienjahr:                                           2. Master-Studienjahr
Verantwortliche(r) Dozent/in:                          Prof. N.U. Zitzmann, Prof. T. Joda
Vorlesungszeit:                                        Präsenz: Dienstag 13:30 – 14:25 Uhr
Ort:                                                   Seminarraum 02.402
Nr. im Vorlesungsverzeichnis:                          12860
Kursleitung:                                           Prof. N.U. Zitzmann, Prof. T. Joda
Kurszeit:                                              Montag,        13:30-17:30 Uhr
                                                       Mittwoch,      13:30-17:30 Uhr
                                                       Donnerstag, 13:30-17:30 Uhr
Ort:                                                   Ausbildungsklinik
Nr. im Vorlesungsverzeichnis:                          14626

Datum               Titel der Veranstaltungen
                    Klinischer Kurs, Einführung, Patientenadministration                        T. Joda
21.09.2021
                    Konzeptionelles Behandlungsvorgehen                                         N.U. Zitzmann
                                                                                                T. Joda
28.09.2021          Fallvorstellung aus Assistentenbehandlung
                                                                                                N.U. Zitzmann
                    Fallvorstellung, -besprechung, Spezialthema: Zusammenarbeit                 T. Joda
05.10.2021
                    mit dem Zahntechniker: Kommunikation und Qualitätskontrolle                 N.U. Zitzmann
                    Fallvorstellung, -besprechung, Spezialthema: Prognostische                  N.U. Zitzmann
12.10.2021
                    Pfeilerzahnbeurteilung                                                      T. Joda
                    Fallvorstellung, -besprechung, Spezialthema: Inkorporation von              T. Joda
19.10.2021
                    festsitzendem Zahnersatz                                                    N.U. Zitzmann
                    Fallvorstellung, -besprechung, Spezialthema: Kieferorthopädie               N.U. Zitzmann
26.10.2021
                    und Perioprothetik                                                          T. Joda
                    Fallvorstellung, -besprechung, Spezialthema: Das Einzelzahn-                N.U. Zitzmann
02.11.2021
                    röntgenbild. Beurteilbare Strukturen aus perioprothetischer Sicht           T. Joda
                    Fallvorstellung, -besprechung, Spezialthema: Liste von                      T. Joda
09.11.2021
                    Beschwerden und Ursachen nach Einsetzen von Prothesen                       N.U. Zitzmann
                    Fallvorstellung, -besprechung, Spezialthema: Labortechnisches               N.U. Zitzmann
16.11.2021
                    Vorgehen in der Hybridprothetik                                             T. Joda
23.11.2021          Fallvorstellung, -besprechung, Spezialthema: Implantologie                  T. Joda
                    Fallvorstellung, -besprechung, Spezialthema: Das                            N.U. Zitzmann
30.11.2021
                    „Kombinationssyndrom“                                                       T. Joda
                    Fallvorstellung, -besprechung, Spezialthema: Okklusion, eine                N.U. Zitzmann
07.12.2021
                    Übersicht, Okklusion auf implantatgetragenem Zahnersatz                     T. Joda
                                                                                                N.U. Zitzmann
14.12.2021          Fallvorstellung, -besprechung
                                                                                                T. Joda
                                                                                                N.U. Zitzmann
21.12.2021          Fallvorstellung, -besprechung
                                                                                                T. Joda

Studienführer 2. MSJ / HS 2021 / Prof. Dr. N.U. Zitzmann und C.Hösch                                       15
Klinischer Kurs, Einführung, Patientenadministration
Konzeptionelles Behandlungsvorgehen

Lernziele:             1.    Die Studierenden kennen die organisatorischen Schwerpunkte des
                             Kurses, des klinischen Behandlungsablaufes und des
                             Patientenmanagements.
                       2.    Die Studierenden haben administrative Kenntnisse über die KG-Führung,
                             Abrechnung und Terminvergabe im Studentenkurs.
                       3.    Die Studierenden kennen die Grundlagen der Zusammenarbeit mit
                             externen zahntechnischen Labors.
                       4.    Die Studierenden kennen die Grundlagen der Zusammenarbeit mit
                             Patienten und das Konfliktmanagement.
                       5.    Die Studierenden kennen das grundsätzliche Behandlungskonzept
                             sowie den Inhalt eines Behandlungsplanes.
                       6.    Die Studierenden können das Behandlungskonzept auf den eigenen
                             Patienten übertragen.
                       7.    Die Studierenden beherrschen die zeitliche Koordination (Timing) von
                             Patientenbehandlung und zahntechnischen Schritten.
                       8.    Die Studierenden sind über den administrativen Behandlungsabschluss
                             und die Fallabgabe informiert.
Kerninhalte:           Administration, KG-Führung, Patienteninformation, Falldokumentation aus
                       forensischer Sicht. Kursorganisation, Patientenmanagement, Externes
                       Zahntechnisches Labor, Konfliktmanagement, Behandlungsplan,
                       Behandlungsphasen, interdisziplinäre Behandlungskonzepte, Reevaluation,
                       Abrechnung, Zusammenarbeit mit der Dentalhygienikerin.

Fallvorstellung aus Assistentenbehandlung

Lernziele:             1.    Die Studierenden verstehen anhand gelöster komplexer klinischer
                             Fälle das Behandlungsvorgehen.
                       2.    Die Studierenden sind in der Lage, eine prothetische Diagnosestellung
                             durchzuführen.
                       3.    Die Studierenden können anhand gelöster klinischer Fälle das
                             Behandlungsvorgehen kritisch beleuchten.
                       4.    Die Studierenden kennen alternative Lösungsmöglichkeiten, können sie
                             bewerten bzw. deren Vor- und Nachteile aufzeigen.
                       5.    Die Studierenden können anhand der Musterpräsentation ihre eigenen
                             Patientenfälle adäquat aufbereiten.
Kerninhalte:           Anamnese, Befund, Diagnose, Prognose, Problemkatalog, Therapiealternativen,
                       Behandlungsvorgehen, Alternativlösung.

Studienführer 2. MSJ / HS 2021 / Prof. Dr. N.U. Zitzmann und C.Hösch                             16
Zusammenarbeit mit dem Zahntechniker: Kommunikation und Qualitätskontrolle

Lernziele:             1.    Die Studierenden können kollegial, effizient und zuverlässig mit dem
                             Zahntechniker kommunizieren.
                       2.    Die Studierenden kennen die wichtigsten (Zwischen-)Schritte bei der
                             Qualitätskontrolle zahntechnischer Arbeiten
Kerninhalte:           Zahntechnik, Kommunikation, Qualitätskontrolle

Fallvorstellung, -besprechung, Spezialthema: Prognostische Pfeilerzahnbeurteilung

Lernziele:             1.    Die Studierenden verstehen die systematische Vorgehensweise zur
                             Beurteilung der Einzelzahnprognose
                       2.    Die Studierenden verstehen die systematische Vorgehensweise zur
                             Beurteilung der prothetisch-strategischen Pfeilerzahnprognose
Kerninhalte:           Parodontale Parameter, endodontische Parameter,
                       Zahnhartsubstanz, intermaxilläre Verhältnisse, funktionelle Aspekte

Fallvorstellung, -besprechung, Spezialthema: Inkorporation von festsitzendem Zahnersatz

Lernziele:             1.    Die Studierenden sind theoretisch und klinisch mit den gängigen
                             Befestigungsmaterialien in der Rekonstruktiven Zahnmedizin vertraut.
                       2.    Die Studierenden sind theoretisch und klinisch mit den
                             Konditionierungsmethoden an Pfeilerzahn und Werkstück vertraut.
                       3.    Die Studierenden kennen die Unterschiede, Vorteile und Nachteile der
                             verschiedenen Befestigungsmaterialien und –verfahren (konventionell,
                             adhäsiv, selbstadhäsiv)
                       4.    Die Studierenden sind fähig, anhand der klinischen Situation und der Art
                             der Rekonstruktion das geeignetste Befestigungsmaterial auszuwählen.
Kerninhalte:           Befestigungsverfahren, Befestigungsmaterialien, Pfeilerkonditionierung,
                       Werkstückkonditionierung

Fallvorstellung, -besprechung, Spezialthema: Kieferorthopädie und Perioprothetik

Lernziele:             1.    Die Studierenden kennen die kieferorthopädischen Massnahmen im
                             Rahmen der Perioprothetik.
Kerninhalte:           Orthodontische Vorbehandlung, Perioprothetische Massnahmen mit Indikation
                       und Kontraindikationen

Studienführer 2. MSJ / HS 2021 / Prof. Dr. N.U. Zitzmann und C.Hösch                             17
Fallvorstellung, -besprechung, Spezialthema: Das Einzelzahnröntgenbild / Beurteilbare
Strukturen aus perioprothetischer Sicht

Lernziele:             1.    Die Studierenden kennen die perioprothetische Aussagekraft eines
                             Einzelröntgenbildes.
                       2.    Die Studierenden kennen den perioprothetischen Einsatz eines
                             Einzelröntgenbildes.
Kerninhalte:           Zusammenarbeit mit Dentalhygienikerin, Kommunikation der Besonderheiten im
                       Recall nach prothetischer Rekonstruktion

Fallvorstellung, -besprechung, Spezialthema: Liste von Beschwerden und Ursachen nach
Einsetzen von Prothesen

Lernziele:             1.    Die Studierenden sind mit den möglichen Beschwerden und deren
                             Ursachen nach Protheseninkorporation vertraut.
Kerninhalte:           Aufklärung und Information des Patienten, Recall, Komplikationen.

Fallvorstellung, -besprechung, Spezialthema: Labortechnisches Vorgehen in der
Hybridprothetik

Lernziele:             1.    Die Studierenden können ihren eigenen Fall anhand des
                             Behandlungskonzeptes (Anamnese, Befund, Diagnose, Prognose,
                             Therapie, Nachsorge) vorstellen.
                       2.    Die Studierenden sind fähig, die für den eigenen Fall relevanten Aspekte
                             in einer adäquaten Zeitvorgabe zu präsentieren.
                       3.    Die Studierenden können Alternativlösungen sowie die für den eigenen
                             Fall adäquateste Lösung präsentieren.
                       4.    Die Studierenden können Fälle der Mitstudierenden kritisch
                             hinterfragen.
                       5.    Die Studierenden kennen die zu erstellenden Unterlagen, deren
                             Qualitätsansprüche und die Notwendigkeit der Kommunikation
                             zwischen Zahnarzt und Zahntechniker.
                       6.    Die Studierenden kennen die Besonderheiten bei der Zahnaufstellung
                             und Modellherstellung in der Hybridprothetik.
                       7.    Die Studierenden sind über die Gerüstherstellung und Verblendung aus
                             zahntechnischer Sicht informiert.
                       8.    Die Studierenden kennen den Zeitbedarf der einzelnen zahntechnischen
                             Schritte.
Kerninhalte:           Fallvorstellung, Behandlungskonzept, Behandlungsplan, Behandlungsphasen,
                       interdisziplinäre Behandlung, Reevaluation, Kostenvoranschlag, Abrechnung,
                       Zusammenarbeit mit Dentalhygienikerin, optimale Lösung, Alternativlösung,
                       Diskussion im Plenum, Abformung, Wachsaufstellung Modellherstellung,
                       Gerüstherstellung, Verblendung

Studienführer 2. MSJ / HS 2021 / Prof. Dr. N.U. Zitzmann und C.Hösch                            18
Fallvorstellung, -besprechung, Spezialthema: Implantologie
Lernziele:             1.    Die Studierenden kennen digitale und konventionelle Techniken bei der
                             Herstellung von Implantatrekonstruktionen.
Kerninhalte:           intraorale Scan-Bodies, Abformung, Chair-side oder laborgefertigte Implantat-
                       Rekonstruktionen, Insertion

Fallvorstellung, -besprechung, Spezialthema: Das „Kombinationssyndrom“
Lernziele:             1.    Die Studierenden kennen das sogenannte „Kombinationssyndrom“.
Kerninhalte:           Zahnverlust, Resorptionsmuster, Umbauvorgänge

Fallvorstellung, -besprechung, Spezialthema: Okklusion, eine Übersicht, Okklusion auf
implantatgetragenem Zahnersatz
Lernziele:             1.    Die Studierenden sind mit den gängigen Okklusionskonzepten
                             theoretisch und klinisch vertraut.
                       2.    Die Studierenden kennen die fachliche Okklusion-Nomenklatur.
                       3.    Die Studierenden können unter Berücksichtigung der Rekonstruktionsart
                             (festsitzend vs. abnehmbar) und –grösse das Okklusionskonzept für
                             ihren spezifischen Patientenfall definieren.
                       4.    Die Studierenden sind mit der Auswahl des Artikulators und das
                             Vorgehen bei Registrierung und Einmontieren der Modelle vertraut.
                       5.    Die Studierenden kennen die spezifischen Aspekte der Okklusion, die in
                             der Implantologie zu berücksichtigen sind.
Kerninhalte:           Okklusion, Okklusionskonzepte, Artikulator,
                       Registrierung, Okklusionkonzepte in der Implantologie

Fallvorstellung, -besprechung:
Lernziele:             1.    Die Studierenden können den eigenen Fall anhand des
                             Behandlungskonzeptes (Anamnese, Befund, Diagnose, Prognose,
                             Therapie, Nachsorge) vorstellen.
                       2.    Die Studierenden sind fähig, die für den eigenen Fall relevanten Aspekte
                             in einer adäquaten Zeitvorgabe zu präsentieren.
                       3.    Die Studierenden können Alternativlösungen sowie die für den eigenen
                             Fall adäquateste Lösung präsentieren.
                       4.    Die Studierenden können Fälle der Mitstudierenden kritisch
                             hinterfragen.
Kerninhalte:           Fallvorstellung, Behandlungskonzept, Behandlungsplan, Behandlungsphasen,
                       Interdisziplinäre Behandlung, Reevaluation, Kostenvoranschlag, Abrechnung,
                       Zusammenarbeit mit Dentalhygienikerin, Optimale Lösung, Alternativlösung,
                       Diskussion im Plenum.

Studienführer 2. MSJ / HS 2021 / Prof. Dr. N.U. Zitzmann und C.Hösch                              19
Lehrveranstaltungen Parodontologie, Endodontologie und Kariologie
Klinik:                                                Klinik für Parodontologie, Endodontologie und
                                                       Kariologie
Fachgebiet:                                            Parodontologie, Endodontologie und Kariologie
                                                       Vorlesungen, Seminare und Fallvorstellungen
Zeitpunkt:                                             Herbstsemester 2021
Studienjahr:                                           2. Master-Studienjahr
Verantwortliche(r) Dozent/in:                          Prof. Dr. R. Weiger
                                                       Dr. J. Amato, PD Dr. T. Connert, Dr. J. Difloe,
                                                       Dr. F. Eggmann, Dr. C. Steinberg, Dr. W. Leontiev,
                                                       E. Magni
Vorlesungs-/Kurszeit:                                  Präsenz: Mittwoch 10:30 – 12:15 Uhr

Ort:                                                   grosser Hörsaal U1.402
Nr. im Vorlesungsverzeichnis:                          25561 und 14618

Lernziele gültig für alle Fallpräsentationen:
Die Studierenden….
                      1) kennen das Behandlungskonzept der Klinik für Parodontologie,
                         Endodontologie und Kariologie.
                      2) können das Behandlungskonzept der Klinik für Parodontologie,
                         Endodontologie und Kariologie im Rahmen des Studentenkurses klinisch
                         umsetzen.
                      3) können einen Patientenfall aus den Gebieten Endodontologie, Kariologie
                         oder Parodontologie mit elektronischen Medien aufbereiten und
                         präsentieren.

Titel der Veranstaltung: SSO Leitlinien Endodontie
Lernziele:           Die Studierenden kennen….
                     1) die SSO Leitlinien Endodontie.
                     2) die Grenzen SSO Leitlinien Endodontie.
                     3) das endodontische Konzept der PEK.

Titel der Veranstaltung: SSO Leitlinien Präventivzahnmedizin und Restaurative Zahnmedizin
Lernziele:           Die Studierenden ….
                     1) kennen die SSO Leitlinien Präventivzahnmedizin und Restaurative
                     Zahnmedizin.
                     2) kennen die Grenzen der SSO Leitlinien Präventivzahnmedizin und
                     Restaurative Zahnmedizin.
                     3) kennen das präventive und restaurative Konzept der Klinik PEK.

Titel der Veranstaltung: SSO Leitlinien Parodontologie
Lernziele:           Die Studierenden kennen….
                     4) kennen die SSO Leitlinien Parodontologie.
                     5) kennen die Grenzen der SSO Leitlinien Parodontologie.
                     6) kennen das parodontologische Konzept der Klinik PEK.

Studienführer 2. MSJ / HS 2021 / Prof. Dr. N.U. Zitzmann und C.Hösch                                        20
Titel der Veranstaltung: Zuckeraustauschstoffe
Lernziele:           Die Studierenden ….
                     1) kennen die kariogenen Eigenschaften unterschiedlicher Nahrungsmittel
                     2) kennen die wichtigen Zuckeraustauschstoffe.
                     3) kennen die Aktion Zahnfreundlich.

Titel der Veranstaltung: Kontamination beim Legen von Kompositfüllungen - was tun?
Lernziele:           Die Studierenden ….
                     1) kennen die Bedeutung der adäquaten Trockenlegung für die
                         Adhäsivtechnik.
                     2) wissen, welche negativen Auswirkungen Kontamination auf den
                         Haftverbund haben kann.
                     3) kennen die korrekten Vorgehensweisen bei Kontamination.

Titel der Veranstaltung: Endokarditisrichtlinien
Lernziele:           Die Studierenden ….
                     1) kennen die Risikopatienten für eine infektiöse Endokarditis.
                     2) kennen Nutzen und Risiken der prophylaktischen Antibiotikaeinnahme.
                     3) kennen die aktuellen Guidelines in Europa und der USA.

Titel der Veranstaltung: Wurzelfülltechniken im Vergleich
Lernziele:           Die Studierenden ….
                     1) kennen die technische Durchführung verschiedener WF-Techniken.
                     2) kennen die Vor- und Nachteile dieser Techniken.
                     3) kennen den Einfluss der Wurzelfüllung auf die endodontische Prognose
                     eines Zahnes.

Titel der Veranstaltung: Cracked tooth
Lernziele:           Die Studierenden ….
                     1) kennen die diagnostischen Verfahren.
                     2) kennen die entsprechenden Therapiesequenzen.
                     3) kennen die Langzeitergebnisse nach einer „cracked tooth“ Therapie.

Titel der Veranstaltung: Parodontale radiologische Diagnostik
Lernziele:           Die Studierenden ….
                     1) kennen die Indikationen für parodontale radiologische Diagnostik.
                     2) kennen die unterschiedlichen Verfahren für parodontale radiologische
                        Diagnostik.
                     3) kennen die Risiken radiologischer oraler Diagnostik.

Studienführer 2. MSJ / HS 2021 / Prof. Dr. N.U. Zitzmann und C.Hösch                         21
Die Fallvorstellungen finden im wöchentlichen Rhythmus jeweils mittwochs von 10:30 bis 11:15
Uhr für die Jahreskurse alternierend gemäss Plan statt. Die Literaturseminare finden für beide
Jahreskurse gemeinsam mittwochs von 11:30 – 12.15 Uhr statt. Beide Veranstaltungen sind
anwesenheitspflichtig. Die Anforderungen und die Bewertungen sind der aktuellen Kursordnung zu
entnehmen.

Die Studierenden werden gebeten sich nach der Veröffentlichung der Seminarthemen und der
Gruppeneinteilung mit den betreuenden Assistenten in Verbindung zu setzen. Alle Präsentationen
müssen spätestens 2 Wochen vorher mit dem betreuenden Assistierenden durchgesprochen
werden. Nach der Präsentation sollen die Folien online auf ADAM (www.adam.unibas.ch) im
Rahmen des Projektes „dentistry meets e-learning“ abrufbar sein. Es wird erwartet, dass sich jeder
Studierende mit dem jeweiligen Thema bzw. der Präsentation auseinandersetzt. In den
Literaturseminaren stellt jeweils ein Studierender ein bis zwei wissenschaftliche Arbeiten zu einem
Thema vor. Das gesamte Gebiet wird in Kleingruppen (ca. sechs Studierende) bearbeitet. Die
Präsentationen sind entsprechend der Formatvorlage zu erstellen. Diese steht auf der Website der
Abteilung zur Verfügung. Die Präsentation sollte max. 25 Folien umfassen und den allgemeinen
Regeln für die Erstellung von PowerPoint Präsentationen entsprechen. Im Anschluss an die
Präsentation findet eine Diskussion statt. Die Präsentation wird entsprechend der
Bewertungskriterien vom betreuenden Assistenten eingeschätzt.

Im 1. MSJ erhalten viele Studierende Fallvorstellungen aus dem letzten Jahr. Diese Präsentation
muss regelmässig angepasst und entsprechend der Formatvorlage umgearbeitet werden. Darüber
hinaus muss eine vollständig neue Präsentation eines Patienten erstellt werden. Der
entsprechende Patient wird zuvor dem Assistierenden vorgestellt und im Hinblick auf die
Besonderheiten des Falles besprochen. Die intraoralen Fotos werden von dem Studierenden selbst
aufgenommen und bearbeitet. Für das qualitativ hochwertige Einscannen und Bearbeiten der
Röntgenbilder und Befunde ist jeder Studierende selbst verantwortlich.

Die Studierenden des 2. MSJ führen die Präsentationen des letzten Jahres entsprechend der
Formatvorlage weiter und erstellen eine neue Präsentation eines weiteren Patienten.

Am Ende des Semesters werden alle Fallvorstellungen und Seminare – aktualisiert und in digitaler
Form – dem Jahreskursleiter abgegeben.

Studienführer 2. MSJ / HS 2021 / Prof. Dr. N.U. Zitzmann und C.Hösch                        22
Zeitplan Fallvorstellungen und Seminare der PEK:

Seminarliste PEK:

 Datum            Nr.    Thema                                   Assistent       ReferentIn/
                                                                                 Namen
 13.10.21         1      SSO Leitlinien Endodontie               H. Hildebrand   5 Stud 2. MSJ

                         3xFallpräsentation                      2. MSJ
                         SSO Leitlinien
 20.10.21         2      Präventivzahnmedizin und                C. Theisen      6 Stud 1. MSJ
                         Restaurative Zahnmedizin
                         3xFallpräsentation                      2. MSJ
                         SSO Leitlinien
 27.10.21         3                                              J. Karacic      6 Stud 1. MSJ
                         Parodontologie
                         3xFallpräsentation                      2. MSJ

 03.11.21         4      Zuckeraustauschstoffe                   J. Esati        6 Stud 1. MSJ

                         3xFallpräsentation                      2. MSJ
                         Kontamination beim Legen
 10.11.21         5      von Kompositfüllungen    F. Eggmann                     6 Stud 1. MSJ
                         – was tun?
                         3xFallpräsentation                      1. MSJ

 17.11.21         6      Endokarditisrichtlinien                 L. Barth        5 Stud 2. MSJ

                         3xFallpräsentation                      1. MSJ
                         Wurzelfülltechniken im
 24.11.21         7                                              E. Magni        7 Stud 2. MSJ
                         Vergleich
                         3xFallpräsentation                      1. MSJ

 01.12.21         8      Cracked tooth                           W. Leontiev     5 Stud 2. MSJ

                         3xFallpräsentation                      1. MSJ
                         Parodontale Radiologische
 08.12.21         9                                C. Steinberg                  6 Stud 1. MSJ
                         Diagnostik – wann DVT
                         3xFallpräsentation                      1. MSJ

Studienführer 2. MSJ / HS 2021 / Prof. Dr. N.U. Zitzmann und C.Hösch                             23
Parodontologie, Endodontologie und Kariologie

Klinik:                                                Klinik für Parodontologie, Endodontologie und
                                                       Kariologie
Fachgebiet:                                            Parodontologie, Endodontologie und Kariologie
                                                       Klinischer Kurs

Zeitpunkt:                                             Herbstsemester 2021
Studienjahr:                                           2. Master-Studienjahr

Vorlesungs-/Kurszeit:                                  Montag, 08:30-12:30 Uhr
                                                       Dienstag, 08:30-12:30 Uhr
                                                       Freitag, 13:30-17:30 Uhr
                                                       ausser Freitag 26.11.2021 Dies academicus

Kursleitung:                                           Prof. Dr. R. Weiger, Dr. C. Steinberg, Dr. J. Amato,
                                                       Dr. W. Leontiev

Ort:                                                   Ausbildungsklinik
Nr. im Vorlesungsverzeichnis:                          14620

Studienführer 2. MSJ / HS 2021 / Prof. Dr. N.U. Zitzmann und C.Hösch                                      24
Praxisrelevante Zahnmedizin und Ethik
Fachgebiet:                                            Praxisrelevante Zahnmedizin und Ethik

Zeitpunkt:                                             Herbstsemester 2021
Studienjahr:                                           2. Masterstudienjahr
Verantwortliche(r) Dozent/in:                          Prof. Dr. N.U. Zitzmann, Prof. J.C. Türp
Vorlesungs- / Kurszeit:                                Präsenz / ZOOM: Freitag, 10:15 – 12:00 Uhr
Ort:                                                   ((Seminarraum 02.402))
Nr. im Vorlesungsverzeichnis:                          14649
 Datum               Titel der Veranstaltung                                               Dozent
  24.09.2021         Systemische Kommunikation in der Oralen Medizin, Teil 1               Prof. Besimo
                     Einführung in die Themen, Bereiche und Positionen der
                                                                                           Dr. G. Grubacevic
  01.10.2021         Ethik
                     Geschichte und Ethik der Forschung am Menschen                        Dr. Insa Koné
                     Themen u. Fragestellungen der medizinischen Ethik
  08.10.2021                                                                               Dr. G. Grubacevic
                     Ethik in der Arzt-Patient Beziehung
                     Ressourcen und Ethik
 15.10.2021                                                                                Prof. Dr. B. Elger
                     Forschungsethik / Skandale

                     Zahnmedizin zwischen Heilbehandlung und
  22.10.2021                                                                               Prof. J. C. Türp
                     Geschäftsmodell – ethische Reflexionen

  29.10.2021         Systemische Kommunikation in der Oralen Medizin, Teil 2               Prof. Besimo

                     Umgang mit Patienten mit eingeschränkter Urteilsfähigkeit
  05.11.2021                                                                               Prof. G. Stoppe
                     Umgang mit verhaltensauffälligen Patienten
 12.11.2021          Reserve
 19.11.2021          Systemische Kommunikation in der Oralen Medizin, Teil 3               Prof. Besimo

 26.11.2021          Dies academicus - vorlesungsfrei

  03.12.2021         Teamführung in der zahnmedizinischen Praxis                           Prof. Besimo

 10.12.2021          Hypnose in der Oralen Medizin – Wie Worte heilen können               Prof. Besimo

 17.12.2021          MC-Prüfung                                                            Prof. J. C. Türp

Im Frühjahrssemester wird das Thema «Kommunikation mit dem Patienten» anhand praktischer
Übungen fortgesetzt!
Die Lehreinheit bezieht das Lehrbuch "Ethik in der Zahnmedizin. Ein praxisorientiertes Lehrbuch
mit 20 kommentierten klinischen Fällen" von Dominik Groß (Quintessenz, Berlin 2012)

Studienführer 2. MSJ / HS 2021 / Prof. Dr. N.U. Zitzmann und C.Hösch                                       25
Systemische Kommunikation in der Oralen Medizin / Teil 1 - 2 - 3

Lernziele:             Die Studierenden
                       - kennen die Herausforderungen und Fallstricke der Kommunikation Im
                          zahnärztlichen Kontext
                       - sind sich insbesondere der Vielzahl Furcht sowie Angst auslösender Signale
                          bewusst und sind in der Lage, diese nach Möglichkeit zu vermeiden.
                       - kennen die Placebo- und Nocebo-Wirkung von Worten, insbesondere im
                          Kontext der Anamnese, der Bekanntgabe von Diagnosen sowie der
                          Aufklärung über Interventionen.
                       - sind in der Lage, kommunikative Interventionen zu planen sowie zu validieren
                          und kennen hierzu geeignete Instrumente.

Kerninhalte:         Individuelle Bedeutung der Kommunikation, Grundaxiome der Kommunikation,
                     kommunikative Herausforderungen im zahnärztlichen Kontext, verbale, paraverbale
                     und nonverbale Kommunikation und ihre emotionale Bedeutung, Prosodie,
                     Synchronie, Patientensituation und Angst im oralmedizinischen Kontext, körperliche
                     Angstkorrelate, Formen der Angst, emotionale Grundbedürfnisse, Dental Anxiety
                     Scale DAS, Dental Fear Survey DFS, Placebo und Nocebo, systemische
                     Gesprächsführung, formale Gestaltung einer Konsultation, WWSZ-Technik,
                     Common sense model of illness, NURSE, Validierung der Kommunikation, CARE,
                     Helferkonferenz, Aufklärung, positive versus negative Suggestionen.

Einführung in die Themen, Bereiche und Positionen der Ethik

Lernziele:         Die Studierenden …
                   - lernen wichtige Begriffsunterscheidungen in der Ethik kennen.
                   - reflektieren über die Bedingungen der gegenwärtigen Ethikdiskussion.
                   - kennen drei Grundtypen des ethischen Argumentierens.

Kerninhalte: Ethik/Moral/Wert/Gewissen/Normen/deskriptive vs. normative Ethik/
             deontologische vs. konsequenzialistische Ethik vs. Tugendethik.

Geschichte der klinischen Forschung am Menschen und die Entwicklung ethischer Grundlagen

Lernziele:         Die Studierenden...
                   - kennen Aspekte der Geschichte der klinischen Forschung am Menschen sowie
                       der Entwicklung ethischer Grundlagen
                   - haben Kenntnis über Forschungsansätze und Resultate mit prägender Wirkung
                       für die ethischen Grundsätze

Kerninhalte: Geschichte der Forschung am Menschen, Entwicklung ethischer Grundlagen,
             „Skandale“ der klinischen Forschung, Bezug zu aktuellen ethischen Fragestellungen

Studienführer 2. MSJ / HS 2021 / Prof. Dr. N.U. Zitzmann und C.Hösch                            26
Themen und Fragestelllungen der Medizinischen Ethik

Lernziele:         Die Studierenden …
                   - kennen die ethischen Implikationen des Hippokratischen Eides.
                   - erkennen die Herausforderungen und Probleme der heutigen Pluralität von
                      ethischen Positionen und moralischen Überzeugungen.
                   - lernen die prinzipienethische Grundlage der Medizinischen Ethik kennen.
                   - können die Stärken und Schwächen der vier Prinzipien der Medizinischen Ethik
                      analysieren.

Kerninhalte: Hippokratischer Eid/Prinzipienethik/die vier Prinzipien der Medizinischen
             Ethik (1. Prinzip des Respekts, 2. Prinzip des Nichtschadens, 3. Prinzip
             des Wohltuns und 4. Prinzip der Gerechtigkeit).

Ethik in der Arzt-Patient-Beziehung

Lernziele:             Die Studierenden …
                       - vertiefen den Begriff des „informed consent“ (Informiertes Einverständnis).
                       - kennen die zwei Hauptbedeutungen dieses Begriffs.
                       - sind fähig, die vier Modelle der Arzt-Patient-Beziehung kritisch zu
                          reflektieren.

Kerninhalte:           Begriff des „informed consent“/Diskursethik/ die vier Modelle der Arzt-
                       Patient- Beziehung (1. paternalistisches 2. informatives 3. interpretatives
                       deliberatives Modell).

Ressourcen und Ethik

Lerninhalte:
                       - Reflexion von Allokationskriterien
                       - Erkennen von ethischen Problemen
                       - im Rahmen von Rationierungsprozessen
                       - Finden von ethisch begründbaren Lösungsstrategien.

Kerninhalte:           Allokationskriterien, Priority Setting, Altersrationierung, Probleme in der
                       klinischen Praxis anhand von Fallbeispielen, ethische Methoden,
                       Verteilungsgerechtigkeit.

Studienführer 2. MSJ / HS 2021 / Prof. Dr. N.U. Zitzmann und C.Hösch                                 27
Forschungsethik und Skandale

Lerninhalte:           Forschungsethik: Forderungen bzw. Verletzungen der wissenschaftlichen
                       Integrität; ethische Probleme der Forschung mit vulnerablen Personengruppen.

Lernziele:             Studierende erkennen Probleme der wissenschaftlichen Integrität und können
                       diese artikulieren; sie kennen typische vulnerable Gruppen und die besonderen
                       Herausforderungen der Forschung mit ihnen.

Zahnmedizin zwischen Heilbehandlung und Geschäftsmodell und
Ethische Reflexionen I und II

Lernziele:             Die Studierenden...
                       - sind in der Lage, die Kerninhalte zweier vorab selbstständig gelesener
                          ethikrelevanter Fachartikel wiederzugeben [Maio G: Die Zahnmedizin
                          zwischen Heilkunde und Beauty-Industrie. Schweiz Monatsschr Zahnmed
                          2009;119:47-51; Maio G: Der Zahnarzt als Geschäftsmann? Bay Zahnärztebl
                          2012;51(5)6-7; beide kostenfrei im Internet verfügbar].
                       - Die Studierenden kennen die Merkmale und Grenzen (zahn)ärztlicher
                          Tätigkeit.
                       - Den Studierenden ist der Unterschied zwischen einem Arzt-Patienten- und
                          einem Dienstleister-Kunden-Verhältnis bewusst.
                       - Die Studierenden sind fähig, die ethische Kritik an einer überbetonten
                          ästhetischen Ausrichtung der Zahnheilkunde argumentativ nachzuvollziehen.

Kerninhalte:           Interpretation zweier medizinethischer Texte anhand ihrer deskriptiven
                       (feststellenden; erklärenden) und nicht-deskriptiven (bewertenden; normativen)
                       Inhalte; Bedeutung ethischer Reflexion in der Zahnmedizin; Aufgaben der
                       zahnärztlichen Profession

Umgang mit Patienten mit eingeschränkter Urteilsfähigkeit

Lernziele:             Die Studierenden…
                       - Lernen die Kriterien der Urteilsfähigkeit kennen
                       - wissen, dass Urteilsfähigkeit immer bezogen auf einen bestimmten
                           Sachverhalt ist
                       - kennen die Hauptursachen für beeinträchtigte Urteilsfähigkeit
                       - lernen, dass sie im Zweifelsfall eine Klärung der Urteilsfähigkeit herbeiführen
                           müssen

 Kerninhalte:          Erläuterung des Modells für Urteilsfähigkeit/Geschäftsfähigkeit, einüben
                       an praxisnahen Fällen, notwendige Einbezug der Psychiatrie, Kenntnis von
                       Behörden wie der KESB

Studienführer 2. MSJ / HS 2021 / Prof. Dr. N.U. Zitzmann und C.Hösch                              28
Teamführung

 Lernziele:            Die Studierenden…
                       - kennen die Anforderungen an modernes Leadership
                       - kennen die Anforderungen an die Organisation der eigenen Arbeit
                       - kennen die Prinzipien der Teamarbeit
                       - kennen Prinzipien der Konfliktlösung.
                       - kennen die grundlegenden Prinzipien eines aktiven Fehlermanagements
                       - kennen den Aufbau konstruktiver Helferkonferenzen bei multiprofessioneller
                          Zusammenarbeit
                       - kennen Inhalte und Vorgehen bei der Evaluation neuer Mitarbeitender
                       - kennen Instrumente, Inhalte und Vorgehen der zielorientierten
                          Mitarbeiterführung

 Kerninhalte:          Leadership, Leitbild / Credo, Organisation der eigenen Arbeit, Pareto-
                       Prinzip, Eisenhower-Prinzip, Teamfähigkeit, Teamkultur, situatives Führen,
                       Delegieren, konstruktives Feedback, aktives Fehlermanagement, Critical
                       Incident Reporting CIR, Störungen im System SIS, Helferkonferenz /
                       Rundgespräch / multiprofessionelle Zusammenarbeit,
                       Bewerbungsunterlagen, Bewerbungsgespräch, Einholen von Referenzen,
                       Instrumente der Mitarbeiterführung, Leistungs- und
                       Entwicklungsgespräch

 Hypnose in der Oralen Medizin – Wie Worte heilen können

 Lernziele:            Die Studierenden…
                       - lernen die medizinische Hypnose als evidenzbasierte Heilmethode kennen
                       - kennen die Möglichkeiten und Grenzen der medizinischen Hypnose und
                          wissen diese von der sogenannten Showhypnose zu unterscheiden.
                       - kennen übersichtsweise die grundlegenden Techniken der hypnotischen
                          Arbeit am Patienten.
                       - sind sich der Notwendigkeit einer strukturierten Weiterbildung als
                          Voraussetzung für die klinische Anwendung der Hypnose bewusst.

 Kerninhalte:          Indikationen und Kontraindikationen, Trancezustände, Tranceverlauf
                       Trancetechniken, Trance und Hirnfunktion, hypnotische Kommunikation
                       bei Kindern und Erwachsenen, therapeutische Trance, hypno-systemische
                       Therapie von Angst, kognitive Schmerztherapie in Hypnose.

Studienführer 2. MSJ / HS 2021 / Prof. Dr. N.U. Zitzmann und C.Hösch                                29
Rhinopharyngologie für Studierende der Zahnmedizin

Klinik/Institut:                                       Hirslanden Klinik Birshof
Fachgebiet:                                            Rhinopharyngologie

Zeitpunkt:                                             Herbstsemester 2021
Jahreskurs                                             2. Masterstudienjahr

Verantwortlicher Dozent:                               Prof. Dr. M. Kraft

Vorlesungs-/Kurszeit:                                  ZOOM: Freitag 8:15 – 10:00 Uhr
                                                       Präsenz: 24.9. / 3.12. / 10.12.2021

Ort:                                                   Seminarraum 02.402 / 10.12. grosser HS U1.402
Nr. im Vorlesungsverzeichnis:                          11905

 Datum                      Titel der Veranstaltungen                                   Dozenten

     24.09.2021             Felsenbein, Kiefergelenk und Zahnmedizin                    Prof. M. Kraft

     01.10.2021             Funktion, Erkrankungen, Traumatologie der Nase              Prof. M. Kraft

     08.10.2021             Funktion und Erkrankungen der Nebenhöhlen                   Prof. N. Gürtler

     15.10.2021             Sinusitis und Zahnmedizin                                   Prof. M. Kraft

     22.10.2021             Traumatologie der Nasennebenhöhlen                          Prof. M. Kraft

     29.10.2021             Tumoren der Nasennebenhöhlen                                Prof. M. Kraft

     05.11.2021             Obstruktionen der oberen Luftwege                           Prof. N. Gürtler

     12.11.2021             Funktion und Erkrankungen der Halslymphknoten               Prof. M. Kraft

     19.11.2021             Tonsillenprobleme in der Zahnmedizin                        Prof. M. Kraft

     26.11.2021             Dies acacdemicus - vorlesungsfrei

     03.12.2021             Funktion und Erkrankungen der Speicheldrüsen                Prof. N. Gürtler
                                                                                        Prof. Dr. S. Kühl
     10.12.2021             Interdisziplinäre Onkologie bei Kopf-Halstumoren
                                                                                        Prof. F. Zimmermann
       U1.402               zus. mit 1.MSJ
                                                                                        PD Dr. S. Rothschild
     17.12.2021             Pathologie der Stimme und der Sprache                       Prof. C. Storck

Studienführer 2. MSJ / HS 2021 / Prof. Dr. N.U. Zitzmann und C.Hösch                                       30
Titel der Veranstaltung: Felsenbein, Kiefergelenk und Zahnmedizin
     Lernziele:            1) Die Studierenden kennen die Zusammenhänge zwischen Kaumuskulatur
                              und Ohrfunktion
                           2) Die Studierenden kennen die klinisch relevante Anatomie, Funktion und
                              Diagnostik des Nervus facialis
                           3) Die Studierenden kennen die Klinik des Nervus facialis

Kerninhalte:               Zusammenhänge zwischen Kaumuskulatur und Ohrfunktion, anatomischer
                           Verlauf, Funktion und Diagnostik des Nervus facialis, diagnostische
                           Überlegungen und Vorgehen bei Fazialislähmung, Differentialdiagnose der
                           peripheren Fazialisparese (idiopathische, entzündliche, infektiöse,
                           traumatische, neoplastische, metabolische Ursachen), Komplexität der LKG-
                           Spalten.

Titel der Veranstaltung: Funktion, Erkrankungen, Traumatologie der Nase

Lernziel:                  1) Die Studierenden kennen die klinisch relevante Anatomie, Physiologie
                              und Immunologie der Nase
                           2) Die Studierenden kennen die Diagnostik im Bereich der Nase
                           3) Die Studierenden kennen die Erkrankungen von Nase und Gesicht

Kerninhalte:               Anatomische, physiologische und immunologische Grundlagen der Nase,
                           Morphologie der Nasenschleimhaut, Prinzip der vereinigten Atemwege,
                           Anamnese und klinische Untersuchung der Nase, Bildgebung im Bereich der
                           Nase, Fehlbildungen und Formfehler der Nase, Nasenpyramidenfraktur,
                           Entzündungen der Nase, Tumoren der äusseren und inneren Nase.

Titel der Veranstaltung: Funktion und Erkrankungen der Nebenhöhlen
Lernziel:                  1) Die Studierenden kennen die klinisch relevante Anatomie, Physiologie
                              und Immunologie der Nasennebenhöhlen
                           2) Die Studierenden kennen die Diagnostik im Bereich der Nebenhöhlen
                           3) Die Studierenden kennen die Erkrankungen der Nasennebenhöhlen

Kerninhalte:               Anatomische, physiologische und immunologische Grundlagen der
                           Nebenhöhlen, Prinzip der ostiomeatalen Einheit, Entwicklung der Nebenhöhlen,
                           spezielle rhinologische Diagnostik, Bildgebung im Bereich der Nebenhöhlen,
                           Entzündungen der Nasenhaupthöhle (Rhinopathie), Nasenbluten.

Titel der Veranstaltung: Sinusitis und Zahnmedizin
Lernziel:                  1) Die Studierenden kennen die Zusammenhänge zwischen Sinusitis
                              und Zahnmedizin
                           2) Die Studierenden kennen die Entstehungsmechanismen der Sinusitis
                           3) Die Studierenden kennen Klinik, Diagnostik und Therapie der Sinusitis

Kerninhalte:               Einteilung der Sinusitiden (akut, chronisch, rhinogen, dentogen), häufigste

Studienführer 2. MSJ / HS 2021 / Prof. Dr. N.U. Zitzmann und C.Hösch                                 31
Sie können auch lesen