M2 | Grundlagen für Entscheider - Strategie. Prozesse. Hard- und Software. BIM Qualifizierungskonzept - Bildungszentren des Baugewerbes eV

Die Seite wird erstellt Leni Gabriel
 
WEITER LESEN
M2 | Grundlagen für Entscheider - Strategie. Prozesse. Hard- und Software. BIM Qualifizierungskonzept - Bildungszentren des Baugewerbes eV
M2 | Grundlagen für Entscheider
Strategie. Prozesse. Hard- und Software. BIM

 Qualifizierungskonzept
Liebe Leserinnen und Leser,

das vorliegende Qualifizierungskonzept | Grundlagen für Entscheider richtet sich an alle, die
kleine und mittelständische Unternehmen auf dem Weg der Digitalisierung unterstützen
möchten.

Denn diese Qualifizierungen richten sich an die Zielgruppe Entscheider in kleine und
mittelständische Unternehmen der Bau- und Ausbaugewerke.

Ihre Unterstützung können Sie leisten, indem Sie

      die Zielgruppe auf dies Qualifizierungen hinweisen, welche regelmäßig in den
       Bildungszentren des Baugewerbes e. V. in Krefeld stattfinden

      selbst Qualifizierungen nach diesem Konzept anzubieten – selbstverständlich nach
       einer vorherigen Einweisung bzw. Teilnahme an einer Train-the-Trainer Veranstaltung
       bei Vorliegen der entsprechenden Kompetenzen für diesen Bereich

Das vorliegende Qualifizierungskonzept liefert alle grundsätzlichen Informationen zu den
Inhalten der Qualifizierung und kann Ihnen als erste Information diesen. Es ist in der Form
strukturiert, dass zu jedem Modul im ersten Teil (rot hinterlegte Überschriften) die Informationen
für die Teilnehmenden aufgeführt sind. Im zweiten Teil (grau hinterlegte Überschriften) des
jeweiligen Moduls werden die Informationen für den Dozent / Veranstalter dargestellt.

Wenn sie auf unsere Qualifizierungen verweisen oder diese selbst umsetzten mögen, sprechen
Sie uns bitte an.

Für die Werbung können wir Ihnen eine Flyer zur Verfügung stellen, diesen finden Sie auf unser
Seite, ebenso wie die aktuellen Termine an denen die Module angeboten werden. Klicken Sie
doch mal rein.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahmen.

Ihr Team aus dem Schaufenster Digitales Bauen
       im
Sprechen Sie uns an

    Kompetenzzentrum Digitales Handwerk | Digitales Bauen
    Bildungszentren des Baugewerbes e. V. (BZB)

    Dr.-Ing. Martina Schneller
    Projektleitung

    Bökendonk 15-17
    47809 Krefeld
    E-Mail: martina.schneller@bzb.de
    Tel.: +49 2151 5155 23

    www.handwerkdigital.de

         facebook.com/handwerkdigital

         twitter.com/HaWe_Digital

         YouTube: Kompetenzzentrum Digitales Handwerk

    Projektpartner

Sprechen Sie uns an                                         2
Übersicht zum Inhalt
M2    | Grundlagen für die Entscheider                                  6

M2.1 | Das digitale Bauunternehmen – Strategieworkshop                  6

  Informationen für die Teilnehmenden                                   6

     Kurzbeschreibung                                                   6

     Zielgruppe                                                         6

     Voraussetzungen                                                    6

     Lernziele                                                          6

     Inhalte                                                            6

     Ablauf                                                             7

     Kosten                                                             7

  Durchführungskonzept für den Veranstalter                             8

        Teilnehmerzahl                                                  8

        Dauer                                                           8

        Methode                                                         8

        Raumsituation                                                   8

        Technische Ausstattung                                          8

        Ablaufplanung                                                   9

        Schulungsunterlagen                                             11

M2.2 | Prozesse – Arbeitsabläufe strukturieren und digitalisieren       12

  Informationen für die Teilnehmenden                                   12

     Kurzbeschreibung                                                   12

     Zielgruppe                                                         12

     Voraussetzungen                                                    12

     Lernziele                                                          12

Übersicht zum Inhalt                                                3
Inhalte                                                           12

     Ablauf                                                            13

     Kosten                                                            13

  Durchführungskonzept für den Veranstalter                            14

        Teilnehmerzahl                                                 14

        Dauer                                                          14

        Methode                                                        14

        Raumsituation                                                  14

        Technische Ausstattung                                         14

        Ablaufplanung                                                  15

        Schulungsunterlagen                                            19

M2.3 | Projekte digital abwickeln – Soft- und Hardware auswählen       20

  Informationen für die Teilnehmenden                                  20

     Kurzbeschreibung                                                  20

     Zielgruppe                                                        20

     Voraussetzungen                                                   20

     Lernziele                                                         20

     Inhalte                                                           20

     Ablauf                                                            21

     Kosten                                                            21

  Durchführungskonzept für den Veranstalter                            22

        Teilnehmerzahl                                                 22

        Dauer                                                          22

        Methode                                                        22

        Raumsituation                                                  22

Übersicht zum Inhalt                                               4
Technische Ausstattung                            22

        Ablaufplanung                                     23

        Schulungsunterlagen                               25

M2.4 | BIM – Eine Chance für Bau- und Ausbaugewerke       26

  Informationen für die Teilnehmenden                     26

     Kurzbeschreibung                                     26

     Zielgruppe                                           26

     Voraussetzungen                                      26

     Lernziele                                            26

     Inhalte                                              26

     Ablauf                                               27

     Kosten                                               27

     Hinweise                                             27

  Durchführungskonzept für den Veranstalter               28

        Teilnehmerzahl                                    28

        Dauer                                             28

        Methode                                           28

        Raumsituation                                     28

        Technische Ausstattung                            28

        Ablaufplanung                                     29

        Schulungsunterlagen                               30

Übersicht zum Inhalt                                  5
M2      | Grundlagen für die Entscheider

M2.1 | Das digitale Bauunternehmen – Strategieworkshop

Informationen für die Teilnehmenden

Kurzbeschreibung

In diesem Workshop bekommen die Teilnehmenden methodische Schritte an die Hand, wie sie
die Digitalisierung des eigenen Betriebes strategisch angehen können. Dazu werden sinnvolle
Elemente einer Digitalisierungsstrategie vermittelt und Best Practice Beispiele und Erfahrungen
aus dem Baualltag vorgestellt. Außerdem erarbeiten die Teilnehmenden einige Digitalisierungs-
optionen und strategische Schritte für den eigenen Betrieb.

Zielgruppe

Unternehmer | Führungskräfte | Entscheider im Betrieb

Voraussetzungen

keine

Lernziele

Die Teilnehmenden lernen die wichtigsten Schritte und Elemente einer strukturierten
Digitalisierungsstrategie für ihr Unternehmen kennen. Sie erproben die Vorgehensweise bei der
Erarbeitung einer Strategie für Teilaspekte der eigenen Digitalisierung.

Inhalte

IST-Analyse: Mitarbeiter-, Unternehmens-, IT- Struktur | Prozesse im Unternehmen |
Veränderungsmanagement | Chancen und Risiken der Digitalisierung | digitale
Projektabwicklung | digitale Werkzeuge | Best Practice Beispiele

M2.1 | Das digitale Bauunternehmen – Strategieworkshop                                     6
Ablauf

Beginn ist frei wählbar | Zeiten sind dementsprechend anzupassen

      09:00            Begrüßung |Einführung |Vorstellungsrunde

      10:00            Vortrag: Digitalisierungsprojekte strategisch angehen

      10:15            Pause | Netzwerken

      10:45            Erfahrungen und Best Practice Beispiele

      12:00            Mittagspause | Netzwerken

      13:00            Veränderungsmanagement im Unternehmen

      14:30            Pause | Netzwerken

      14:45            Workshop – Strategieentwicklung

      16:30            Wichtiges zum Schluss

      17:30            Ende der Veranstaltung | Netzwerken

Kosten

kostenfrei

M2.1 | Das digitale Bauunternehmen – Strategieworkshop                         7
Durchführungskonzept für den Veranstalter

Teilnehmerzahl

Mindestteilnehmerzahl:                             8

Maximale Teilnehmerzahl:                          12

Dauer

Zeitstunden:                                     8,5

Veranstaltungstage:                                1

Methode

Workshop | Vortrag

Raumsituation

       IT Schulungsraum mit 12 Arbeitsplätzen mit der notwendigen IT Ausstattung
        entsprechend der Empfehlungen sowie Flipchart, Leinwand und Moderatorenkoffer
        Flipchart, Whiteboard, Moderatorenkoffer

       ggf. Workshop Raum mit Sitzgruppen (4-erTische)

Technische Ausstattung

Raum mit Internetanschluss, Beamer, Rechnern für jeden Teilnehmenden mit dem Zugang zu
einem browserbasierten Mindmap Programm

M2.1 | Das digitale Bauunternehmen – Strategieworkshop                                  8
Ablaufplanung

 09:00                 Begrüßung |Einführung |Vorstellungsrunde
                       -   Vorstellung der Dozenten
                       -   Einführung KDH
                       -   Vorstellung Teilnehmenden entlang der Leitfragen (Folie 8) sowie
                           Erwartungen aufnehmen (Wandzeitung erstellen)
                       -   Themenüberblick 3x3 Begriffe mit Mentimeter (Folie 9)

                            Methode / Medien:
                            Gespräch / Präsentation, Handout sowie Wandzeitung zu den Themen
                            Erwartungen und Stand der Digitalisierung erstellen , Mentimeter

                            Ziele:
                            Kennenlernen | gutes Arbeitsklima schaffen | eigenen Erfahrungen und
                            Erwartungen berücksichtigen

 10:00                 Vortrag: Digitalisierungsprojekte strategisch angehen
                       -   Nutzen der Digitalisierung (Folie 11)
                       -   Herausforderungen insbesondere das Spannungsdreieck Mensch / Technik
                           / Prozesse genauer betrachten (Folie 12 - 14)
                       -   Sensibilisierung zum Thema Prozessanalyse (Folie 15-17)
                       -   Sensibilisierung zur Methode BIM (Folie 18 - 21)
                       -   Wichtiges Thema Datenschutz und -sicherheit (Folie22 - 25)

                            Methode / Medien:
                            Vortrag / Workshop / Diskussion

                            Ziele:
                            Grundsätzliches Verständnis für die Themen Digitalisierung im
                            Unternehmen mit seinen Chancen und Risiken vermitteln, aber auch
                            Hilfestellung bieten.

 10:15                 Pause | Zeit zum Netzwerken

 10:45                 Erfahrungen und Best Practice Beispiele
                       -   Entlang dem Prozesskreis werden verschiedene gute Beispiel in der
                           Anwendung von digitalen Werkzeugen und Tools vorstellen (Folien 26 - 45).

                            Methode / Medien:
                            Vortrag

                            Ziele:
                            Möglichkeiten der Digitalisierung aufzeigen | Nutzen darstellen |
                            Einfachheit deutlich machen

 12:00                 Mittagspause | Zeit zum Netzwerken

M2.1 | Das digitale Bauunternehmen – Strategieworkshop                                             9
13:00                 Veränderungsmanagement im Unternehmen
                       -   Eine Herausforderung bei der Digitalisierung ist den Mensch. Wie kann
                           diese Herausforderung gemeistert werden (Folien Dozentin Hattwig).

                            Methode / Medien:
                            Vortrag / Workshop / Diskussion

                            Ziele:
                            Sensibilisieren für die Notwendigkeit den Menschen zu betrachten und
                            bei der Umsetzung auch mitzunehmen | Umsetzungsmöglichkeiten
                            aufzeigen

 14:30                 Pause | Zeit zum Netzwerken

 14:45                 Workshop – Strategieentwicklung

                       -   Die Digitalisierungsstrategie muss zur Strategie des Handwerksbetriebs
                           passen. Es ist daher sinnvoll im Unternehmen die für die Strategie
                           bedeutsamen Kernprozesse zu orten, diese digital zu unterstützen bzw. zu
                           verbessern. Im Workshop werden mögliche Digitalisierungsoptionen auch
                           unter Verwendung der zuvor vorgestellten Digitalisierungs-Werkzeuge
                           überlegt und diskutiert.

                            Methode / Medien:
                            Workshop / Gruppenarbeiten am Bildschirm mit einem Mindmap-Tool
                            (hier: www.bubbl.us) oder alternativ auf Papier / Präsentation und
                            Diskussion der Ergebnisse der Gruppenarbeiten im Plenum.

                            Ziele:
                            Digitalisierungsoptionen erkennen und Bausteine einer
                            Umsetzungsstrategie in den Blick nehmen.

 16:30                 Wichtiges zum Schluss
                       -   Offene Fragen
                       -   Wichtigste Erkenntnisse
                       -   Wünsche

                            Methode / Medien:
                            Diskussion

                            Ziele:
                            Fazit ziehen

 17:30                 Ende der Veranstaltung | Zeit zum Netzwerken

M2.1 | Das digitale Bauunternehmen – Strategieworkshop                                             10
Schulungsunterlagen

       Präsentation
       Workshop Konzept

M2.1 | Das digitale Bauunternehmen – Strategieworkshop   11
M2.2 | Prozesse – Arbeitsabläufe strukturieren und digitalisieren

Informationen für die Teilnehmenden

Kurzbeschreibung

Wie können Arbeitsabläufe strukturiert angegangen werden, um digitale Werkzeuge im Bereich
Soft- und Hardware zum Einsatz zu bringen?

Die Teilnehmenden erarbeiten auf Basis der vermittelten Grundlagen für das
Prozessmanagement einen beispielhaften Arbeitsablauf aus ihrem Unternehmen und
dokumentieren diesen mit einfachen und kostenlosen Hilfsmitteln.

Zielgruppe

Unternehmer | Führungskräfte | Entscheider im Betrieb

Voraussetzungen

Keine, empfohlen wird die Teilnahme an M2.1 | Das digitale Bauunternehmen –
Strategieworkshop

Lernziele

Die Teilnehmenden lernen den projektbezogenen Informationsfluss und das
Prozessmanagement im Hinblick auf die digitale Transformation kennen. Darüber hinaus
werden sie befähigt, das Thema Prozessmanagement im Unternehmen in Angriff zu nehmen.

Inhalte

Arbeitsabläufe in der Unternehmensstruktur | Möglichkeiten der Optimierung | Chancen von
standardisierten Prozessabläufen | Wie geht es jetzt weiter?

M2.2 | Prozesse – Arbeitsabläufe strukturieren und digitalisieren                      12
Ablauf

Beginn ist frei wählbar | Zeiten sind dementsprechend anzupassen

       09:00             Begrüßung |Vorstellung |Einführung

       09:30             Grundlagen Prozessmanagement

       10:00             Pause | Netzwerken

       10:15             Workshop – Arbeitsabläufe aufnehmen und analysieren

       12:45             Mittagspause | Netzwerken

       13:45             Prozesse in Aktion – Dokumentieren

       15:15             Pause | Netzwerken

       15:30             Fortsetzung Workshop – Arbeitsabläufe aufnehmen und analysieren

       17:00             Wichtiges zum Schluss

       17:30             Zeit zum Netzwerken

Kosten

kostenfrei

M2.2 | Prozesse – Arbeitsabläufe strukturieren und digitalisieren                          13
Durchführungskonzept für den Veranstalter

Teilnehmerzahl

Mindestteilnehmerzahl:                                  8

Maximale Teilnehmerzahl:                              12

Dauer

Zeitstunden:                                         8,5

Veranstaltungstage:                                     1

Methode

Workshop | frontal Unterricht

Raumsituation

        IT Schulungsraum mit 12 Arbeitsplätzen mit der notwendigen IT Ausstattung
         entsprechend der Empfehlungen sowie Flipchart, Whiteboard, Moderatorenkoffer

Technische Ausstattung

Raum mit Internetanschluss, Beamer, Rechnern für jeden Teilnehmenden mit dem Zugang zu
einem BPMN Modeler z. B. Camunda (kostenfrei)

M2.2 | Prozesse – Arbeitsabläufe strukturieren und digitalisieren                       14
Ablaufplanung

 09:00                   Begrüßung |Vorstellung | Einführung
                         -   Vorstellung der Dozenten (Folien 2+3)
                         -   Ablauf und Organisation (Agenda Handout)
                         -   Vorstellung Teilnehmenden entlang der Leitfragen (Folie 4) sowie
                             Erwartungen aufnehmen (Wandzeitung erstellen)
                         -   Einführung KDH (Folien 5-8)
                         -   Hinweis auf die anderen Qualifizierungen und die Perspektive für die
                             Zukunft 2019/2020 (Folie 9)

                              Methode / Medien:
                              Gespräch / Präsentation, Handout sowie Wandzeitung zu den Themen
                              Erwartungen und Stand der Digitalisierung erstellen

                              Ziele:
                              Kennenlernen | gutes Arbeitsklima schaffen | eigenen Erfahrungen und
                              Erwartungen berücksichtigen

 09:30                   Grundlagen Prozessmanagement

                         -   Prozesse im Handwerk (Folie 10)

                              Methode / Medien:
                              Kleiner Input / Präsentation

                              Ziele:
                              Bedeutung des Prozessmanagement verdeutlichen und Teilnehmer für
                              das neuen und doch bekannte gewinnen

                         -   Definition Geschäftsprozesse erarbeiten (Folie 11)
                             und darstellen (Folie 12)

                              Methode / Medien:
                              Gruppenarbeit und kleiner Input / Definition der Gruppe an Pinnwand
                              sowie Präsentation

                              Ziele:
                              Entwicklung einer gemeinsamen Definition für den Begriff
                              (Geschäfts)prozesse

 10:00                   Pause | Netzwerken

M2.2 | Prozesse – Arbeitsabläufe strukturieren und digitalisieren                                    15
10:15                   Workshop – Arbeitsabläufe aufnehmen und analysieren
                         -   Prozesstypen anhand der Folien 13 – 20 vorstellen

                              Methode / Medien:
                              Kleiner Input und Workshop / Präsentation und Pinnwand

                              Ziele:
                              Unterschiede zwischen Kern-, Unterstützungs- und
                              Managementprozessen kennenlernen | Definition von Wertschöpfung
                              erarbeiten und verstehen | Bedeutung der Prozesslandkarte erörtern

          10:25          -   Benennen Sie die Kernprozesse in Ihrem Unternehmen. (Folie 21)

                              Methode / Medien:
                              Gruppenarbeit / Vorstellung der jeweiligen Kernprozessen

                              Ziele:
                              Konkretisierung der Prozess durch die Fokussierung auf das eigene
                              Unternehmen | Austausch | Prozesslandkarte erstellen

          10:55          -   Nun die Angebotsbearbeitung auswählen und die 4 Fragen (Folie 22)
                             beantworten lassen

                              Methode / Medien:
                              Gruppen- oder Einzelarbeit / Vorstellung der Ergebnisse der Gruppen
                              sowie des Dozenten (Folie 23 - 26)

                              Ziele:
                              Vorbereitung für die Prozessaufnahme bzw. das füllen des Steckbriefs

          11:30          -   Vorgehensweise Steckbrief (Folie 27)

                              Methode / Medien:
                              Kleiner Input und Einzelarbeit / Präsentation und füllen des Steckbriefs für
                              den Prozess Angebotserstellung

                              Ziele:
                              Unübersichtlichkeit darstellen, aber gute Vorbereitung für die
                              Prozessmodellierung

M2.2 | Prozesse – Arbeitsabläufe strukturieren und digitalisieren                                       16
11:50          -   Sprechen Sie BPMN?

                              Methode / Medien:
                              Vortrag / Präsentation

                              Ziele:
                              Theorie Input sowie die Basis für das eigene Prozessmodellieren legen mit
                              Hilfe der Folien 28 – 34 | kostenloses Prozessmodellierungs-software
                              (Camunda) vorstellen und die Möglichkeiten zeigen

          12:10          -   Pizzabestellung selbst modellieren lassen und besprechen
                             (Folien 35 und 36)

                              Methode / Medien:
                              Gruppenarbeit / Prozessmodellierungssoftware

                              Ziele:
                              Prozessmodellierung learning by doing auf Basis eines bekannten Ablaufs
                              der Pizzabestellung

 12:45                   Mittagspause | Netzwerken

 13:45                   Prozesse in Aktion – Dokumentieren

                         -   Angebotsbearbeitung oder einen eigenen Kernprozess modellieren lassen
                             (Folien 37)

                              Methode / Medien:
                              Einzel- und Gruppenarbeit / Prozessmodellierungssoftware

                              Ziele:
                              Prozessmodellierung learning by doing |eigenen Abläufen bedenken |
                              Austausch

 15:15                   Pause | Netzwerken

 15:30                   Fortsetzung Workshop – Arbeitsabläufe aufnehmen und analysieren

                         -   Fortsetzung Angebotsbearbeitung oder eigener Kernprozess
                             (Folien 38)

                              Methode / Medien:
                              Input / Prozessmodellierungssoftware

                              Ziele: auf mögliche Fehler bei der Prozessmodellierung hinweisen |
                              Austausch

M2.2 | Prozesse – Arbeitsabläufe strukturieren und digitalisieren                                    17
16:00          -   Prozesse sind Menschen (Folien 39 - 41)

                              Methode / Medien:
                              Input / Präsentation

                              Ziele: auf Notwendigkeit des Changemanagement hinweise um die
                              Mitarbeiter auf dem Weg der auch mitzunehmen - hier auf die
                              Grundlagen des M2.1 aufbauen

          16:10          -   Grundlagen Schwachstellenanalyse vorstellen und Schwachstellenanalyse
                             durchführen

                              Methode / Medien:

                              Ziele: Wichtigkeit der Schwachstellenanalyse darstellen, damit der Prozess
                              auch „rund läuft“ sowie Vorstellung der Umsetzung der Analyse im
                              eigenen Hause im Rahmen eines Workshops

 17:15                   Wichtiges zum Schluss

                         -   Prozesse im Handwerk (Folie 44 + 45) führt zu Prozessmanagement (Folien
                             46 – 48)
                         -   Offene Fragen
                         -   Wünsche

                              Methode / Medien:
                              Input / Präsentation

                              Ziele: heutiges Werk darstellen | Notwendigkeit des Prozess-
                              managements verdeutlichen | Fazit ziehen

 17:30                   Ende der Veranstaltung

M2.2 | Prozesse – Arbeitsabläufe strukturieren und digitalisieren                                     18
Schulungsunterlagen

        Präsentation
        Handout für die Teilnehmenden
        Workshop Konzept

M2.2 | Prozesse – Arbeitsabläufe strukturieren und digitalisieren   19
M2.3 | Projekte digital abwickeln – Soft- und Hardware auswählen

Informationen für die Teilnehmenden

Kurzbeschreibung

Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über gängige Soft- und Hardware-Lösungen in
Bau- und Ausbaugewerken. Umfangreiche Definitionen machen die Sprache der Soft- und
Hardwarewelt verständlich. Auswahlkriterien zur Entwicklung von Lösungsansätzen werden
erarbeitet.

Zielgruppe

Unternehmer | Führungskräfte | Entscheider im Betrieb

Voraussetzungen

Keine, empfohlen wird die Teilnahme an M2.1 | Das digitale Bauunternehmen –
Strategieworkshop und M2.2 | Prozesse – Arbeitsabläufe strukturieren und digitalisieren

Lernziele

Die Teilnehmenden überblicken gängige Soft- und Hardware-Lösungen, beispielsweise für
CRM- und ERP-Systeme, elektronische Geschäftsprozesse, digitale Bauakte, digitale
Angebotserstellung und Kalkulation, digitale Zeiterfassung sowie Baudokumentation.

Inhalte

Begriffe zu Soft- und Hardware | CRM-Systeme | ERP-Systeme | DMS-Systeme | elektronische
Geschäftsprozesse | digitale Bauakte | digitale Angebotserstellung und Kalkulation | digitale
Zeiterfassung | Baudokumentation | eRechnung

M2.3 | Projekte digital abwickeln – Soft- und Hardware auswählen                          20
Ablauf

Beginn ist frei wählbar | Zeiten sind dementsprechend anzupassen

      09:00             Begrüßung |Vorstellung |Einführung

      09:30             Datenwelten – Ausblick und Vision

      10:00             IT-Begriffe kurz erläutert

      10:45             Pause | Netzwerken

      11:00             Workshop – Auswahlkriterien und IT-Strategien

      12:30             Mittagspause | Netzwerken

      13:30             Fortsetzung Workshop – Auswahlkriterien und IT-Strategien

      15:00             Pause | Netzwerken

      15:15             Software in Aktion

      17:15             Wichtiges zum Schluss

      17:45             Zeit zum Netzwerken

Kosten

kostenfrei

M2.3 | Projekte digital abwickeln – Soft- und Hardware auswählen                    21
Durchführungskonzept für den Veranstalter

Teilnehmerzahl

Mindestteilnehmerzahl:                               8

Maximale Teilnehmerzahl:                            12

Dauer

Zeitstunden:                                       8,5

Veranstaltungstage:                                  1

Methode

Frontalunterricht | Workshop und Vortrag

Raumsituation

       IT Schulungsraum mit 12 Arbeitsplätzen mit der notwendigen IT Ausstattung
        entsprechend der Empfehlungen sowie Flipchart, Leinwand und Moderatorenkoffer
        (Raum 1)

       Nach Möglichkeit eine zweiten Schulungsraum für den Workshop, Pinnwand, Flipchart,
        Moderatoren Koffer, Leinwand (ggf. Raum 2)

Technische Ausstattung

       Raum 1 mit Internetanschluss, Beamer, Rechnern für jeden Teilnehmenden mit dem
        Zugang zu folgender Software:

             -   DATENGUT
             -   123 erfasst
             -   Dalux

       Raum 2 mit Beamer und Internetanschluss

M2.3 | Projekte digital abwickeln – Soft- und Hardware auswählen                        22
Ablaufplanung

 9:00                   Begrüßung |Einführung |Vorstellungsrunde
                        -   Vorstellung der Dozenten (Folie 3 + 4)
                        -   Ablauf und Organisation
                        -   Vorstellung Teilnehmenden entlang der Leitfragen (Folie 5) sowie
                            Erwartungen aufnehmen (Wandzeitung erstellen)
                        -   Einführung KDH (Folien 5 - 8)
                        -   Hinweis auf die anderen Qualifizierungen

                             Methode / Medien:
                             Gespräch / Präsentation, Handout sowie Wandzeitung zum Thema
                             Erwartungen und Stand der Digitalisierung erstellen

                             Ziele:
                             Kennenlernen | gutes Arbeitsklima schaffen | eigenen Erfahrungen und
                             Erwartungen berücksichtigen

 09:30                  Datenwelten – Ausblick und Vision
                        -   Einblicke und Visionen in die zukünftige digitale Welt des Bauens geben
                            (Folien 13 - 18)

                             Methode / Medien:
                             Vortrag mit Präsentation mit Interaktion

                             Ziele:
                             Kommunikation ist größer und vielfältiger und schwerer zu greifen
                             geworden. Die IT – Information Technologie ist genau das: es geht in
                             erster Linie um Kommunikation. Darum ist es wichtig, Hard und Software
                             zu kennen und zu verstehen. Zu wissen was passiert, wenn Sie einen
                             Knopf drücken.

 10:00                  IT-Begriffe kurz erläutert – Teil I
                        -   IT Strategie | Backup | Antivirus | Hard- und Software | Netzaufbau und -
                            werk | Cloud | Anwendersoftware | DMS | CRM | ERP | FiBu | BIM
                            (Folien 19 - 41)

                             Methode / Medien:
                             Input / Präsentation / Themen der Puzzle-Folien von Teilnehmern mit
                             Moderationskarten erarbeiten lassen.

                             Ziele:
                             Den Teilnehmer werden Begriffe aus der IT Welt erläutert, mit dem Ziel
                             eine einheitliche Wissensbasis zu vermitteln.

 10:45                  Pause | Zeit zum Netzwerken

M2.3 | Projekte digital abwickeln – Soft- und Hardware auswählen                                      23
11:00                  IT-Begriffe kurz erläutert – Teil II
                        -   Fortsetzung von Teil I

 12:30                  Mittagspause | Zeit zum Netzwerken

 13:30                  Workshop – Auswahlkriterien Hard- und Software
                        -   Der Dozent leitet anhand eines vorgefertigten Scenarios den Workshop an.
                            Es werden Entscheidungskriterien für Software auf verschieden farbigen
                            Karten gesammelt und an eine Pinnwand gehängt. Die vier Farben stehen
                            für die Titel, bzw. Überschriften Kommunikation, Kompatibilität, Verträge,
                            Zukunft (Folien 42 - 47)

                             Methode / Medien:
                             Input und Testen der Programme

                             Ziele:
                             Ziel ist es die Voraussetzungen zu erarbeiten die das zukünftige
                             Softwareprogramm (123erfasst | Datengut | Dalux) haben soll

 15:00                  Pause | Zeit zum Netzwerken

 15:15                  Software in Aktion
                        -   Vorstellung von zwei verschiedenen Softwareprogrammen | Die
                            Teilnehmer erhalten die Möglichkeit mit verschiedenen
                            Softwareprogrammen erste Erfahrungen zu sammeln (Folie 48 - 52)

                             Methode / Medien:
                             Input und Ausprobieren am Rechner

                             Ziele:
                             Erfahrungen mit ausgewählten Softwareprogrammen zu sammeln, um
                             künftige Anforderungen definieren zu können.

 17:15                  Wichtiges zum Schluss
                        -   Evaluation und Abschlussdiskussion
                        -   Erkenntnisse
                        -   Offene Fragen
                        -   Nächste Schritte

                             Methode / Medien:
                             Diskussion

                             Ziele:
                             Evaluation | Wandzeitung zu den Thema Erwartungen abgleichen

 17:30                  Ende der Veranstaltung | Zeit zum Netzwerken

M2.3 | Projekte digital abwickeln – Soft- und Hardware auswählen                                    24
Schulungsunterlagen

       Präsentation

M2.3 | Projekte digital abwickeln – Soft- und Hardware auswählen   25
M2.4 | BIM – Eine Chance für Bau- und Ausbaugewerke

Informationen für die Teilnehmenden

Kurzbeschreibung

Die Teilnehmenden erhalten eine Einführung in das Thema Building Information Modeling (BIM)
für die Bau- und Ausbaugewerke. Chancen und Risiken werden betrachtet. Unter Anleitung
werden verschiedene BIM-Werkzeuge ausgiebig getestet. Best Practice Beispiele sollen dazu
inspirieren, die eigenen Projekt-Prozesse zu überdenken. Im Rahmen des Workshops
diskutieren die Teilnehmenden den Einsatz von BIM-Werkzeugen im eigenen Unternehmen und
erarbeiten erste Ansätze zur Umsetzung.

Zielgruppe

Unternehmer | Führungskräfte | Entscheider im Betrieb

Voraussetzungen

Keine, empfohlen wird die Teilnahme an M2.1 | Das digitale Bauunternehmen –
Strategieworkshop, M2.2 | Prozesse – Arbeitsabläufe strukturieren und digitalisieren sowie
M2.3 | Projekte digital abwickeln – Soft- und Hardware auswählen

Lernziele

Die Teilnehmenden überblicken das Thema BIM und erkennen den Mehrwert für das eigene
Unternehmen.

Inhalte

Was ist BIM? | Chancen und Risiken | BIM-Prozess | Umgang mit 3D-Gebäudemodellen | BIM-
Werkzeuge | Stand der Normung und Standardisierung national und international |
Qualifizierung und Zertifizierung | Best Practice

M2.4 | BIM – Eine Chance für Bau- und Ausbaugewerke                                          26
Ablauf

Beginn ist frei wählbar | Zeiten sind dementsprechend anzupassen

      09:00           Begrüßung |Einführung |Vorstellungsrunde

      09:30           Grundlagen BIM

      10:30           Stand der Normung und Standardisierung national und international

      11:00           Pause | Netzwerken

      11:15           BIM Werkzeuge

      12:45           Mittagspause | Netzwerken

      13:45           BIM in Aktion

      15:00           Best Practice Beispiele

      15:45           Pause | Netzwerken

      16:00           Workshop – Chancen und Risiken im eigenen Unternehmen

      17:00           Zeit zum Netzwerken

Kosten

kostenfrei

Hinweise

M2.4 | BIM – Eine Chance für Bau- und Ausbaugewerke                                       27
Durchführungskonzept für den Veranstalter

Teilnehmerzahl

Mindestteilnehmerzahl:                            8

Maximale Teilnehmerzahl:                        12

Dauer

Zeitstunden:                                      8

Veranstaltungstage:                               1

Methode

Workshop | frontal Unterricht

Raumsituation

       IT Schulungsraum mit 12 Arbeitsplätzen mit der notwendigen IT Ausstattung
        entsprechend der Empfehlungen sowie Flipchart, Leinwand und Moderatorenkoffer

Technische Ausstattung

       IT Raum mit Beamer, Internetanschluss mit folgender Software bzw. technische
        Ausstattung:

            -   BIM Vision
            -   Desite Share
            -   Desite MD
            -   VR Einheit (Oculus Rift)
            -   Faro Sencen Lt.
            -   ggf. BIM4You
            -   ggf. Solibri Model checker SMC

M2.4 | BIM – Eine Chance für Bau- und Ausbaugewerke                                     28
Ablaufplanung

 9:00                 Begrüßung |Einführung |Vorstellungsrunde
                      -   Vorstellung der Dozenten
                      -   Ablauf und Organisation
                      -   Vorstellung Teilnehmenden entlang der Leitfragen sowie Erwartungen
                          aufnehmen
                      -   Einführung KDH
                      -   Hinweis auf die anderen Qualifizierungen und die Perspektive für die
                          Zukunft 2019/2020
                      -   Hinweis auf Ziele des Moduls aus Sicht der Dozenten

                           Methode / Medien:
                           Gespräch / Präsentation

                           Ziele:
                           Kennenlernen | gutes Arbeitsklima schaffen | eigenen Erfahrungen und
                           Erwartungen berücksichtigen

 9:30                 Grundlagen BIM
                      -   Grundlagen: Was ist BIM und was kann BIM?
                      -   Der BIM-Prozess: Fachlicher Informationsprozess,
                          Informationsmanagement-Prozess ISO 19650 Part 2, AIA, BAP, BIM-Ziele,
                          BIM-Anwendungsfälle, BIM-Rollen
                      -   Mehrwert für die handwerksunternehmen
                      -   Vom Prozess zur Werkzeugauswahl

                           Methode / Medien:
                           Präsentation / Gespräch

                           Ziele:
                           Grundverständnis für die Themen Digitalisierung und BIM vermitteln

 10:30                Stand der Normung und Standardisierung national und international

 11:00                Pause | Zeit zum Netzwerken

 11:15                BIM Werkzeuge
                      -   Übersicht der BIM-Werkzeuge
                      -   BIM-Software
                      -   BIM-Werkzeuge für verschiedene Anwendungen entlang des Lebenszyklus

                           Methode / Medien:
                           Präsentation / Gespräch

                           Ziele:
                           Überblick verschaffen und inspirieren für späteren Workshop / Austausch

M2.4 | BIM – Eine Chance für Bau- und Ausbaugewerke                                               29
12:45                  Mittagspause | Zeit zum Netzwerken

 13:45                  BIM in Aktion
                        -   Demonstrieren verschiedener BIM-Werkzeuge
                        -   Anwendung der BIM-Werkzeuge durch die Teilnehmer

                            Methode / Medien:
                            Präsentation / Anwendung der der Software / Gespräch

                            Ziele:
                            Umgang mit BIM-Modellen learning by doing / Austausch

 15:00                  Best Practice Beispiele
                        -   Beispiele aus der Praxis-Projekten

                            Methode / Medien:
                            Präsentation

                            Ziele:
                            Aufzeigen von Umsetzungsbeispielen / Austausch

 15:45                  Pause | Zeit zum Netzwerken

 16:00                  Workshop – Chancen und Risiken im eigenen Unternehmen
                        -   Einschätzung und Analyse der eigenen Ist-Situation der Teilnehmer in
                            Bezug auf den Grad der Digitalisierung
                        -   Erarbeitung des eigenen Digitalisierungspotentials der Teilnehmer
                        -   Erarbeitung erster Umsetzungsideen für das eigene Unternehmen der
                            Teilnehmer

                            Methode / Medien:
                            Moderation / Gespräch

                            Ziele:
                            Schaffung von neuen Digitalisierungsideen für die Teilnehmer

 17:00                  Ende der Veranstaltung | Zeit zum Netzwerken

Schulungsunterlagen

        Präsentation

M2.4 | BIM – Eine Chance für Bau- und Ausbaugewerke                                                30
IMPRESSUM

Herausgeber
Kompetenzzentrum Digitales Handwerk
Schaufenster Digitales Bauen in den
Bildungszentren des Baugewerbes e. V. (BZB)
Bökendonk 15 – 17, 47809 Krefeld

                                              Stand März 2019
Sie können auch lesen