GOLDPREIS BEENDET GEWINNSERIE - Diese Analyse wurde am 17.08.2020 um 08:03 Uhr erstellt - ideas daily: Marktüberblick

Die Seite wird erstellt Klara-Maria Scherer
 
WEITER LESEN
Ausgabe 3824 | 17. August 2020, 08:08 Uhr | Werbung

GOLDPREIS BEENDET GEWINNSERIE
Diese Analyse wurde am 17.08.2020 um 08:03 Uhr erstellt.

Der deutsche Aktienmarkt stand zum Wochenausklang unter Druck. Als Belastungsfaktoren wirkten schwache
Konjunkturdaten aus China sowie steigende Corona-Neuinfektionen in Europa. Der DAX fiel vor diesem Hintergrund um
0,71 Prozent auf 12.901 Punkte. Auf Wochensicht konnte das Börsenbarometer dennoch um 1,79 Prozent vorrücken.
MDAX und TecDAX gaben am Berichtstag um 1,42 und 1,36 Prozent nach. In den drei genannten Indizes gab es 16
Gewinner und 77 Verlierer. Das Abwärtsvolumen lag bei 78 Prozent. Insgesamt blieben die Umsätze dabei niedrig. Im
DAX wechselten 55,0 Millionen Aktien (Vortag: 60,1) im Wert von 2,16 Milliarden EUR (10-Tages-Durchschnitt: 2,99) den
Besitzer. Mit Blick auf die Sektorenperformance konnten lediglich Automobilwerte, Telekommunikationstitel und Banken
moderate Zugewinne verbuchen. Am schwächsten tendierten die Sektoren Bau, Einzelhandel und Technologie. Die Aktie
von Continental verbesserte sich ohne Nachrichten an der DAX-Spitze um 1,31 Prozent. Deutsche Telekom und
Volkswagen kletterten dahinter um 0,19 und 0,17 Prozent. Die rote Laterne hielt die chronisch volatile Wirecard mit einem
Minus von 5,61 Prozent. Infineon und MTU verloren 2,18 und 1,82 Prozent.

Von den zahlreichen und überwiegend besser als erwartet ausgefallenen US-Konjunkturdaten ergaben sich keine
Impulse für die Wall Street. Im US-Senat zeichnete sich weiterhin keine Einigung für neue Corona-Konjunkturhilfen ab.
Der Dow Jones Industrial schloss 0,12 Prozent fester bei 27.931 Punkten. Für den technologielastigen Nasdaq 100 ging
es derweil um 0,12 Prozent abwärts auf 11.164 Zähler. Kursgewinner und Verlierer hielten sich an der NYSE in etwa die
Waage. Das Aufwärtsvolumen überwog mit 58 Prozent. 44 neuen 52-Wochen-Hochs standen sieben neue Tiefs
gegenüber. Stärkste Sektoren waren Energie, Finanzwerte und Industrietitel. Auffällige Schwäche zeigten Versorger und
HealthCare.

Am Devisenmarkt gab der Dollar-Index um 0,16 Prozent auf 93,09 Punkte nach und komplettierte damit den achten
Wochenrückgang in Folge, die längste Verlustserie seit Juni 2010. EUR/USD kletterte um 0,24 Prozent auf 1,1841 USD.
Auf Sicht eines Monats konnte der Euro zum Greenback bereits um rund 3,9 Prozent zulegen. Mit Blick auf die anderen
Hauptwährungen waren der Austral-Dollar sowie der Yen stark gesucht, während der Kanada-Dollar gegenüber allen
anderen Majors abwertete.

Der S&P GSCI Rohstoffindex für 24 Spotpreise notierte 0,04 Prozent fester bei 352,17 Punkten. Brent-Öl verbilligte sich
um 0,36 Prozent auf 44,80 USD. Der Preis für US-Erdgas haussierte beflügelt von einer Hitzewelle in weiten Teilen der
USA um 7,97 Prozent auf ein Jahreshoch bei 2,36 USD. Comex-Kupfer stieg um 1,85 Prozent auf 2,86 USD. Gold fiel um
1,05 Prozent auf 1.950 USD (1.642 EUR). Mit einem Rückgang um rund 3,9 Prozent auf Wochensicht endete damit die
Serie von neun Wochenanstiegen in Folge. Silber, Platin und Palladium sahen Verluste von 2,43 bis 5,88 Prozent.

Am Rentenmarkt stieg die gegen Mittag festgestellte Umlaufrendite um vier Basispunkte auf minus 0,43 Prozent. Die
Rendite zehnjähriger Bundesanleihen notierte am Abend einen Basispunkt tiefer bei minus 0,42 Prozent. Im Tagesverlauf
hatte sie ein 6-Wochen-Hoch bei minus 0,40 Prozent markiert. Der Euro-Bund-Future endete 0,19 Prozent fester bei
175,68 Punkten. Die Rendite zehnjähriger US-Treasury Notes verharrte auf einem 2-Monats-Hoch bei 0,71 Prozent.

Die asiatischen Aktienmärkte präsentierten sich heute früh uneinheitlich. Der MSCI Asia Pacific Index notierte in einem
impulslosen Handel zuletzt 0,10 Prozent höher bei 171,19 Punkten. Die ursprünglich für das Wochenende geplanten
Verhandlungen zwischen den USA und China im Handelsstreit waren kurzfristig verschoben worden. Von der
konjunkturellen Seite richtete sich der Blick auf BIP-Daten aus Japan, die schwächer als vom Markt erwartet
hereinkamen. Demnach brach die Wirtschaftsleistung in der drittgrößten Volkswirtschaft im zweiten Quartal um
annualisierte 27,8 Prozent ein, was einen historischen Negativ-Rekord darstellt.

Heute steht von der Makroseite der Empire State Manufacturing Index für den August im Fokus. Experten erwarten im
Schnitt einen Rückgang von zuvor 17,2 auf 14,5 Punkte.

    Produktideen
Gold Future 12/2020                                             Faktor-Zertifikat                                 Faktor-Zertifikat

Typ                                                             Long                                              Short

WKN                                                             SB3T6G                                            SB3UAA

Laufzeit                                                        open end                                          open end

Faktor                                                          5                                                 5

Preis*                                                          7,70 EUR                                          8,66 EUR

*Indikativ

Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur
Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.

Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen
Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren,
vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen
Wertpapiere zu verstehen.

    Indexstände
Letzter        Veränderung   Zum Vortag
Indizes
                        Schlusskurs    absolut       prozentual

Aktienmärkte weltweit

DAX30                   12.901,34      -92,37        -0,71%

MDAX                    27.313,16      -394,55       -1,42%

TecDAX                  3.080,40       -42,60        -1,36%

EURO STOXX 50           3.305,05       -37,80        -1,13%

Dow Jones               27.931,02      +34,30        +0,12%

Nasdaq 100              11.164,44      -13,92        -0,12%

S&P 500                 3.372,85       -0,58         -0,01%

Nikkei 225              23.083,88      -205,48       -0,88%

Währungen

EUR/USD                 1,1841         +0,0028       +0,24%

EUR/JPY                 126,22         -0,10         -0,08%

EUR/GBP                 0,9046         +0,0007       +0,08%

EUR/CHF                 1,0764         +0,0018       +0,17%

USD/JPY                 106,59         -0,34         -0,31%

GBP/USD                 1,3084         +0,0017       +0,13%

AUD/USD                 0,7170         +0,0022       +0,31%

Rohstoffe

Öl (Brent)              44,80 USD      -0,16         -0,36%

Öl (WTI)                42,01 USD      -0,23         -0,54%

Gold (Comex)            1.949,80 USD   -20,60        -1,05%

Silber (Comex)          26,09 USD      -1,63         -5,88%

Kupfer (Comex)          2,8590 USD     +0,0520       +1,85%

Bund Future             175,68 EUR     +0,34         +0,19%
Trading-Termine
Uhrzeit             Ereignis                                 Schätzg.

06:30               CN: Geely Automobile, Ergebnis 1H        –

06:50               LU: Grand City Properties, Ergebnis 1H   –

12:00               DE: Bundesbank, Monatsbericht            –

12:00               DE: Borussia Dortmund, BI-PK             –

14:30               US: Empire State Mfg Index August        14,5
Ausgabe 3824 | 17. August 2020, 08:08 Uhr | Werbung

DAX - PULLBACK AN DEN SUPPORT
Diese Analyse wurde am 17.08.2020 um 08:07 Uhr erstellt.

Datum: 14.08.2020; Quelle: tradesignalonline; Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige
Wertentwicklung

Der DAX setzte am Freitag seinen Rücksetzer vom am Mittwoch bei 13.101 Punkten verzeichneten Wochenhoch fort und
sackte dabei noch im frühen Handel bis auf ein 4-Tages-Tief bei 12.798 Punkten ab. Dort startete eine Erholungsphase,
in der sich der Index bis auf ein in der letzten Handelsstunde gesehenes Hoch bei 12.913 Punkten vorarbeiten konnte.

Nächste Unterstützungen:

      12.740-12.826
      12.649
      12.606

Nächste Widerstände:

      12.909
      12.956
      13.022

Der korrektive Abwärtstrend der letzten Tage bleibt intakt. Mit dem Freitags-Tief wurde jedoch bereits eine bedeutende
Unterstützungszone erreicht, deren nachhaltige Unterschreitung die preislichen Risiken auf der Unterseite deutlich
erhöhen würde. Das Supportcluster befindet sich aktuell bei 12.740-12.826 Punkten und resultiert aus diversen
Unterstützungsthemen, wie der Kurslücke vom 11. August, der vom Ende Juli notierten Tief ausgehenden
Aufwärtstrendlinie und dem 61,8%-Fibonacci-Retracement der letzten Aufwärtswelle. Unmittelbar bearishe Signale
entstünden unterhalb von 12.649 Punkten und 12.517 Punkten. Darunter wäre ein schnelles Wiedersehen mit dem Tief
bei 12.254 Punkten zu erwarten. Nächste Widerstände befinden sich heute bei 12.909 Punkten, 12.956 Punkten und
13.022 Punkten. Erst darüber würde der korrektive Abwärtstrend gebrochen und es stünde ein erneuter Vorstoß in
Richtung 13.101 Punkte auf der Agenda. Zur Negierung des Bearish-Harami vom Donnerstag bedarf es eines
Tagesschlusses über 13.101 Punkten. Fortgesetzte Kursavancen in Richtung 13.218/13.314 Punkte und eventuell 13.501
Punkte würden dann wahrscheinlich.

PRODUKTIDEEN

    Long Strategien
                                        Classic Turbo                                Unlimited Turbo                                    Faktor

Typ                                     Call                                         Call                                               Long

WKN                                     SB35H9                                       SB97NA                                             CJ263X

Laufzeit                                16.10.20                                     open end                                           open end

Basispreis                              12.400,00 P.                                 11.597,74 P.                                       –

Barriere                                12.400,00 P.                                 11.880,00 P.                                       –

Hebel/Faktor*                           26,6                                         10,3                                               6

Preis*                                  5,08 EUR                                     12,75 EUR                                          2,36 EUR

    Short Strategien
                                        Classic Turbo                                Unlimited Turbo                                    Faktor

Typ                                     Put                                          Put                                                Short

WKN                                     SB3DM6                                       CJ49TC                                             CU3ESD

Laufzeit                                16.10.20                                     open end                                           open end

Basispreis                              13.600,00 P.                                 14.072,84 P.                                       –

Barriere                                13.600,00 P.                                 13.700,00 P.                                       –

Hebel/Faktor*                           16,1                                         10,4                                               6

Preis*                                  7,70 EUR                                     12,04 EUR                                          0,74 EUR

*Indikativ

Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur
Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.

Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen
Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren,
vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen
Wertpapiere zu verstehen.
Ausgabe 3824 | 17. August 2020, 08:08 Uhr | Werbung

COCA-COLA - SMA 200 IM VISIER
Diese Analyse wurde am 17.08.2020 um 08:04 Uhr erstellt.

Datum: 14.08.2020; Quelle: tradesignalonline; Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige
Wertentwicklung

Die Aktie des Getränkekonzerns Coca-Cola (WKN: 850663) hatte im Februar dieses Jahres ein Rekordhoch bei 60,13
USD markiert und war in den folgenden Wochen bis auf ein 8-Jahres-Tief bei 36,27 USD eingebrochen. Nach einer
schwungvollen Erholung, in der etwas mehr als die Hälfte der vorausgegangenen Kursverluste wieder wettgemacht
werden konnte, bewegt sich der Anteilsschein seit April seitwärts innerhalb einer Range zwischen 43,20 USD und 49,97
USD. Zur Generierung eines mittelfristig relevanten Handelssignals ist ein nachhaltiger Ausbruch aus der Handelsspanne
erforderlich. Mit Blick auf das kurzfristige Chartbild pendelt die Notierung in einer engen Spanne zwischen 48,03 USD und
48,73 USD. Ein signifikanter Anstieg über 48,73 USD – insbesondere per Tagesschluss – würde eine zeitnahe Attacke in
Richtung der oberen Begrenzung der mittelfristigen Handelsspanne sowie der fallenden 200-Tage-Linie bei derzeit 50,30
USD nahelegen. Mit einem Tagesschluss oberhalb der Hürde bei 51,02/51,14 USD würde ein bullisher Ausbruch aus der
Handelsspanne bestätigt, womit sich Anschlusspotenzial in Richtung zunächst 54,00/54,50 USD und 56,19/56,66 USD
ergeben würde. Ein Rutsch unter 48,03 USD und 47,73 USD würde hingegen für einen Rücksetzer in Richtung 46,22-
46,67 USD sprechen. Darunter wäre ein erneuter Test der mittelfristig kritischen Supportzone bei 43,20-43,83 USD zu
favorisieren.
Produktideen
                              Faktor-Zertifikat                                                   Faktor-Zertifikat

Typ                           Long                                                                Short

WKN                           SB01XJ                                                              SB0XTN

Laufzeit                      open end                                                            open end

Faktor                        5                                                                   5

Preis*                        6,50 EUR                                                            7,18 EUR

*Indikativ

Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur
Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.

Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen
Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren,
vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen
Wertpapiere zu verstehen.
Ausgabe 3824 | 17. August 2020, 08:08 Uhr | Werbung

RECHTLICHE HINWEISE

Diese Information ist als Werbung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und der EU-Prospektverordnung anzusehen.
Das heißt, sie genügt nicht allen Anforderungen für Finanzanalysen und für die Société Générale oder ihre Mitarbeiter
besteht kein gesetzliches Verbot, vor Veröffentlichung der Information in den darin genannten Wertpapierprodukten zu
handeln. Es handelt sich um die unveränderte Weitergabe eines Marktberichtes, einer Chart-Analyse, einer Marktidee
bzw. einer sonstigen Marktinformation durch die Société Générale, welche von Ralf Fayad erstellt wurde. Für den Inhalt
ist ausschließlich Ralf Fayad verantwortlich. Bezüglich weiterer Informationen sowie der Offenlegung möglicher
Interessenkonflikte wird auf die Homepage von Ralf Fayad, Bucher Straße 74, 90408 Nürnberg verwiesen (www.fayad-
research.de/disclaimer). Angaben in Bezug auf die Offenlegung möglicher Interessenkonflikte und Informationen zu
vorherigen Empfehlungen finden Sie bitte unter folgendem Link. (Verlinkung: https://www.ideas-
daily.de/informationen/offenlegung). Die in dieser Publikation enthaltenen Texte geben ausschließlich die Meinung oder
Einschätzung von Ralf Fayad wieder, die nicht denen der Société Générale entsprechen müssen und daher abweichen
können. Die Société Générale übernimmt für den Inhalt, die Richtigkeit, die Vollständigkeit und die Aktualität der
Informationen keine Gewähr. Ralf Fayad unterliegt der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Die
Société Générale unterliegt der Aufsicht der Autorité des marchés financiers (AMF) und der Europäischen Zentralbank
(EZB). Die Société Générale Zweigniederlassung Frankfurt ist eine nach § 53b KWG regulierte unselbstständige
Zweigniederlassung der Société Générale und unterliegt dementsprechend der lokalen Aufsicht der Bundesanstalt für
Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Die Publikation stellt keine Anlageberatung oder Handlungsempfehlung in Bezug
auf die genannten Finanzinstrumente seitens der Société Générale dar. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind
kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Das Datum und die Uhrzeit der erstmaligen Weitergabe der entsprechenden Inhalte wird in der Kopfzeile dieser
Internetseite angegeben. Das Erstellungsdatum und der Zeitpunkt, zu dem die Erstellung des Marktberichtes, der Chart-
Analyse und der Marktidee abgeschlossen wurde, wird jeweils in der entsprechenden Analyse angegeben.

Mögliche Interessenkonflikte: Die Offenlegung möglicher Interessenkonflikte der Société Générale, ihrer
Tochtergesellschaften, verbundener Unternehmen (»Société Générale«) und Mitarbeiter in Bezug auf die Emittenten oder
Finanzinstrumente, die in diesem Dokument analysiert werden, finden Sie unter:
http://email.sgmarkets.com/content/resource/SGM_MAD2MAR_DISCLAIMER

Die Veröffentlichung der Interessenkonflikte erfolgte zum Ende des dem Veröffentlichungszeitpunkt dieses Dokuments
vorangegangenen Monats. Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung dieser Informationen bis zu 10 Tage nach dem
Monatsende erfolgen kann.

Die genannten Finanzinstrumente werden lediglich in Kurzform beschrieben. Eine Anlageentscheidung sollte nur auf
Grundlage der Informationen in den Endgültigen Bedingungen und den darin enthaltenen allein maßgeblichen
vollständigen Emissionsbedingungen getroffen werden. Die Endgültigen Bedingungen sind im Zusammenhang mit dem
jeweils zugehörigen Basisprospekt zu lesen und werden auf der Internetseite der Société Générale (www.sg-zertifikate.de
) veröffentlicht und von der Société Générale, Zweigniederlassung Frankfurt am Main, Neue Mainzer Straße 46-50, 60311
Sie können auch lesen