"Gott hat uns nicht den Geist der Furcht gegeben, sondern der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit." - Katholische Kirche ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Zugestellt durch Post.at Pfarrblatt für die Pfarren Groß St. Florian und Wettmannstätten PFARRVERBAND Groß St. Florian – Wettmannstätten Dezember 2020 – 58. Jahrgang „Gott hat uns nicht den Geist der Furcht gegeben, sondern der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit.“ 2. Timotheusbrief
3/2020 2 Das Wort I N H A LT Wort des Pfarrers 2 Sie erreichen uns 2 Mutworte Offene Türen für Menschen 3 des Pfarrers in Notlagen 3 Liebe Pfarrbewohner! berg/Raab sowie im Pfarr- Hinter den Kulissen verband Knittelfeld, wo ich der Pfarre 4–5 ch darf die Gelegenheit sehr viel Erfahrung sam- Besuch vom heiligen Nikolaus Dreikönigsaktion 6 6 I nutzen, um mich euch als euer neuer Pfarrer und meln konnte. Nach meiner Kaplanszeit war ich ein Was bedeutet Priesterweihe? 7 Seelsorgeraumleiter ein Jahr als Teampfarrer im Homepages der Pfarren 8 wenig vorzustellen. Pfarrverband Knittelfeld Kinder-Wortgottesfeiern Ich wurde am 15. April tätig, wechselte danach im Internet 9 1977 geboren und bin ge- als Pfarrer in den Pfarr- Weihnachtsrätsel 9 meinsam mit meinem Bru- verband Leutschach – Information des der Robert in der Gemein- Arnfels und verbrachte Pfarrgemeinderats 10 de Hirnsdorf in der Ost- dort elf wunderschöne Kochtipp 10 steiermark aufgewachsen. Jahre. Jagdschutzverein 11 Nach dem Besuch der Mit 1. September 2020 ha- Pfarrkalender 12 – 14 Volksschule in Pischelsdorf be ich mich nun ent- habe ich mich entschlossen, in das Bi- schlossen, in den Seelsorgeraum Groß St. Empfang Pfarrer Marterer in Groß St. Florian 15 schöfliche Seminar und Gymnasium zu Florian zu wechseln und hier als Pfarrer wechseln. Dort habe ich euren Pfarrer und und Seelsorgeraumleiter eine neue Auf- Erstkommunion 16 – 17 meinen Mitbruder Toni Rindler als Spiritual gabe zu übernehmen. Mein lang gehegter Erntedank 17 – 18 kennen und schätzen gelernt. Er ist für Wunsch, in einer priesterlichen Gemein- Begrüßung Pfarrer Marterer und mich im Laufe der Schul- und Studienzeit schaft mit meinem Freund und Mitbruder Erntedank in Wettmannstätten 19 zu einem priesterlichen Freund geworden. Toni Rindler leben zu können, ist dadurch Firmung 20 Nach der Matura habe ich mein Theolo- in Erfüllung gegangen. Laternenfest 21 giestudium in Graz begonnen und bin ins Ich werde mich bemühen, mit ihm ge- Neuanfang von Frau Hösl 21 Priesterseminar eingetreten. Am Ende meinsam den Menschen unserer Pfarren Wirtschaftsrat 22 meiner Studienzeit konnte ich ein halbes beizustehen und sie auf den verschie- Taufen, Trauungen, Todesfälle 23 Jahr bei Pfarrer Toni Rindler in Fernitz densten Lebenswegen zu begleiten. Ich Abschied Pfarrer Pawel Lepczyk 24 wohnen und dort meine Diplomarbeit ab- wünsche allen ein gesegnetes und frohes schließen. Weihnachtsfest und freue mich schon auf Ich wurde im Jahr 2003 zum Priester ge- viele und zahlreiche tolle Begegnungen Nächstes Pfarrblatt: weiht und verbrachte meine Kaplanszeit in mit euch allen. REDAKTIONSSCHLUSS: den Pfarren Feldbach und Kirch- Pfarrer Werner Marterer 25. 2. 2021 Ab 20. 3. 2021 liegt es Sie erreichen uns: zur Verteilung auf! Pfarrer Werner Marterer: 0676/8742-6848 werner.marterer@graz-seckau.at Pfarrer Toni Rindler: 0676/8742-6063 toni.rindler@gmx.at IMPRESSUM: „Die Brücke“ – Pfarrblatt für die Pfarren Diakon Johann Pucher: 0676/8742-6815 Groß St. Florian und Wettmannstätten johann.pucher@gmx.at Inhaber/Herausgeber: Pfarramt, 8522 Groß St. Florian, Oberer Markt 1 Pastoralreferent Günter Kriechbaum: 0676/8742-6860 Tel.: 03464/22 25, Fax-DW 13 E-Mail: gross-st-florian@graz-seckau.at guenter.kriechbaum@graz-seckau.at F. d. I. v.: Pfarrer Toni Rindler, Elfriede Kröpfl, Isabella Majcan, Maria-Luise Wieser, Pfarrkanzlei Groß St. Florian: Pfarrkanzlei Wettmannstätten: Elisabeth Unterkofler, Willi Gutschi, Johann Stoiser, Mag. Richard Wieser Montag, 13.00 – 16.00 Uhr Mittwoch, 16.00 – 18.00 Uhr Mittwoch, 8.00 – 11.00 Uhr Tel.: 03185 20 198 Titelbild: Krippe von Alois Gritsch Tel.: 03464 22 25 E-Mail: Hersteller: E-Mail: wettmannstaetten@graz-seckau.at Koralpendruckerei Ges. m. b. H., gross-st-florian@graz-seckau.at Homepage: 8530 Deutschlandsberg, Unterer Platz 4, Homepage: https://wettmannstaetten. Tel.: 03462/2810-0, Fax-DW 22 E-Mail: auftrag@koralpendruck.at https://grossstflorian.graz.seckau.at graz-seckau.at
3 3/2020 Mutworte Wir brauchen sie wieder besonders: gute, aufmunternde Worte, Worte der Hoffnung, Worte des Glaubens, Worte der Liebe. Auch wenn sich Rahmenbedingungen ständig ändern, auch Zitat von Papst Franziskus: wenn sämtliche Sicherheiten, die mir Schutz bieten, wegfallen, es gibt einen Ort, an dem du dich zu Hause „Du bist nicht allein. Die Welt braucht dich, vergiss fühlen kannst. Gott hat sein „Wohnzimmer“ mitten in der das nie; damit du so vielen Welt errichtet. Dies feiern wir zu Weihnachten. Menschen Mut machen „Den Lichtstrahl in der Finsternis sehen.“ und ihnen aufhelfen kannst.“ Quelle: www.Katholische-Kirche-Steiermark.at „Du bist meine Zuflucht und meine Burg, mein Gott, auf den ich vertraue.“ Im Psalm 91 spricht Gott zu uns und rührt uns genau dort an, wo wir ihn am meisten brauchen – er heilt meine Ängste. Diese Erfahrung wünschen wir besonders jenen, die mutlos geworden sind. Schlechte Nachrichten sind schwer zu ertragen. Niemand ist davor gefeit, die Hoffnung zu verlieren. Was dürfen wir hoffen: Hoffnung auf Heilung, Hoffnung auf gute Entscheidungen der Politiker, Hoffnung auf eine Zeit, wo wir aufatmen können, uns umarmen können, uns wieder treffen können. Gott ist da, er schaut nicht weg. Verlieren wir nicht die Hoffnung, sie macht uns stark, sie zahlt sich aus. Offene Türen für Menschen in Notlagen Caritas ot kommt oft plötzlich – durch eine Terminvergabe telefonisch bei Frau N Kündigung, eine Krankheit, den Verlust der Wohnung. Hier kann die Mag. Eva Geißler: 0676-88015-344 Caritas-Beratung zur Existenzsiche- rung (BEX) helfen. Gemeinsam mit Eh- renamtlichen und Mitarbeiterinnen und &Du Wer ehrenamtlich mithelfen will oder das Angebot mit seinem Unternehmen unterstützen möchte, erhält außerdem Mitarbeiter der Diözese Graz-Seckau Informationen bei: weitet die Caritas Steiermark ihr Ange- die Kollegin der Caritas BEX wenden: Mag. Georg Aulinger, Regionalkoordi- bot jetzt aus. Wer Hilfe braucht, kann Dienstag, 9 bis 13 Uhr im Carla nator der Caritas in der Südweststeier- sich jeweils an den Beratungstagen an Deutschlandsberg mark. W Wettmannstätten Groß St. Florian St. Nikolai/S. St. Andrä/S. Tel. & Fax: 03185 / 23 34 St. Josef Mobil: 0664 / 46 46 998 Wundschuh Land-, Forst- und Metalltechnik A - 8504 Preding 25 I office@bestattung-fleischhacker.a Hengsberg Tel. & Fax: 03185 / 23 34 Preding 8522 Groß St. Florian, Oberer Markt 8, Tel. 03464/2252 Mobil: 0664 / 46 46 998 r.at Dobl www.mus-max.at A - 8504 Preding 25 I office@bestattung-fleischhacker.at
3/2020 4 Hinter den Kulissen der Pfarre B ei der PGR-Sitzung im Au- gust dieses Jahres kam aufgrund der Klausur vom An- Bericht zu den Ministranten und Ministrantinnen im vergan- genen Pfarrblatt verstehen. Un- schiedenen Anlässen Mitarbei- ter und Mitarbeiterinnen, wel- che sich im Kirchenraum und fang des Jahres die Idee auf, sere Pfarrkirche wird Woche für darüber hinaus einbringen und über das Pfarrblatt hinter die Woche von Eva Painsi ge- das gerade vor Weihnachten. Kulissen pfarrlichen Gesche- schmückt. Ihr gebührt ein gro- Sandra Fuchs liefert uns auf hens zu schauen. In diesem ßer Dank. Und dann gibt es diese Menschen einen Blick Sinne darf man wohl auch den noch zusätzlich zu den ver- hinter die Kulissen. • ADVENTKRANZ as wäre die Adventzeit OHNE W Adventkranz, der uns die Warte- zeit auf das große Fest verkürzt. Mag- dalena Schneebacher und Elisabeth Albrecher haben alljährlich mit geüb- ten Händen unseren Kirchenadvent- kranz mehr als 20 Jahre lang hin- durch gebunden, lange Zeit hindurch unter der Mithilfe von Josef Albrecher und zuletzt von Josefa Jöbstl. Nun haben sie diesen Dienst nach ca. ei- nem Vierteljahrhundert beendet. Ein großes Danke gilt es hier zu sagen. Und übrigens: Das Reisig kommt von der Familie Jauk, vulgo Nullbauer. Heuer hat Veronika Pölzl mit ihrer Fa- milie das Adventkranzbinden über- nommen. Danke! • NIKOLAUS Familien eine besinnliche Nikolaus- für die gesamte Organisation verant- feier im eigenen Zuhause. Danke an wortlich war und nun ihr Amt an Ste- ie Nikolausaktion unserer Pfarre alle Nikoläuse und Begleiter! fanie Resch und Marianne Resch D bringt alljährlich viele Kinder- augen zum Leuchten und ermöglicht Ein großes Danke auch an Elisabeth Unterkofler, die seit dem Jahr 2000 weitergegeben hat.
5 3/2020 • KRIPPENBAU und -AUFBAU Vor allem unsere kleinen Kirchen- besucher erfreuen sich an der wunderschönen Krippe, die alljähr- lich in unserer Pfarrkirche zu be- staunen ist. Aufgebaut wird sie von unseren Ministranten und deren Begleiterin- nen Andrea Stoiser und Elisabeth Uhl unter der Mithilfe von Marianne Resch. DANKESCHÖN! Und übrigens findet in unserer Pfarrgemeinde jährlich ein Krip- penbaukurs unter der Leitung von Marianne Resch und Hans Stoiser statt. So kann man auch für sein eigenes Zuhause unter fachkundi- ger Anleitung eine Krippe gestal- ten. • CHRISTBAUM Nicht nur Kinderaugen leuchten, wenn man zu Weihnachten unsere Pfarrkirche besucht und den strahlend schönen Christbaum betrachtet. Anneliese und Gisela Ille sind hier unsere „Weihnachtsengel“ und schmücken stundenlang den Christbaum unserer Pfarrkirche. Auch sämtlicher Christbaumschmuck wird von ihnen unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Ein herzliches „Vergelt’s Gott!“
3/2020 6 Besuch vom heiligen Nikolaus einmal anders Den Anstoß für diese Aktion hatte unser Pfarrer Werner Marterer ge- geben. Umgesetzt wurde diese Idee in weiterer Folge von unse- rem Pastoralreferenten Günter Kriechbaum. Er drehte und orga- nisierte die Videos mit seiner Ver- lobten Barbara. Die Aktion kam so gut an, dass unser Nikolaus im Home Office ordentlich zu tun hat- te. Ursprung für diese Nikolausvideo- Idee sind die Kinderwortgottes- feiern, die Günter Kriechbaum und Barbara für ihren YouTube Kanal Güson seit dem 1. Lock- down im März online stellen. Auf diesem Weg möchte ich mich im Namen der Pfarre bei Günter und seiner Barbara für ihre Ideen und n einer Zeit, in der man Abstand notwendig, ein wenig umzudenken I halten und auf physische Kontakte verzichten soll, wollen wir nicht ganz und offen zu sein für Neues. Der Ni- kolaus kam durch eine Videobot- Arbeit herzlich bedanken. Die Freude an unserer Nikolausaktion war so groß, dass sogar das Ra- auf unsere Bräuche und Traditionen schaft zu euch nach Hause via You- dio-Steiermark-Team auf uns auf- verzichten. Damit auch in diesem Tube. Wenn ihr euch dafür merksam wurde und das Niko- Jahr der heilige Nikolaus von Haus angemeldet habt, sogar mit einer lausvideo in ihrer Sendung zu Haus kommen konnte, war es personalisierten Botschaft per Mail. vorstellte. Stefanie Resch Information von der Dreikönigsaktion, einem Hilfswerk der Katholischen Jungschar kommende Sternsinger- ben. Unsere Pfarrgemeinderäte vor aktion sind wir deswegen Ort werden diesbezüglich Kontakt gut vorbereitet. In Ab- halten zu den Personen, welche sich sprache mit den Ge- um die Durchführung dieser Aktion sundheitsbehörden und kümmern. ie Coronakrise hat unseren Alltag D ziemlich durcheinandergewirbelt und ist auch für die kommende Stern- mit anderen Experten/-innen wurde ein Sternsinger-Hygienekonzept aus- gearbeitet (siehe www.sternsingen.at/ Um den Spenden nicht im Wege zu stehen, geben wir den IBAN unserer Pfarren bekannt. Wichtig ist, den Ver- singeraktion eine Herausforderung. corona). Dieses wird an unsere ört- wendungszweck „Sternsingen“ Es ist aber gerade jetzt wichtig, die lichen Voraussetzungen angepasst, oder „Dreikönigsaktion“ anzugeben. weihnachtliche Friedensbotschaft und sodass beim „Sternsingen 2021 – Pfarre Groß St. Florian, den Segen für das Jahr 2021 zu den aber sicher!“ die Gesundheit aller Be- IBAN: AT82 3810 2000 0900 4714, Menschen im Land zu bringen – als suchten und Beteiligten gewährleistet Sternsingen Zeichen der Hoffnung und Zuversicht. ist. Pfarre Wettmannstätten, Und die Spenden für notleidende Mit- Vor der Drucklegung unseres Pfarr- IBAN: AT48 3810 2000 0910 6691, menschen in Afrika, Asien und Latein- blattes konnte noch nicht geklärt wer- Sternsingen amerika sind nötiger denn je. Durch den, in welcher Form heuer die Drei- die Coronapandemie ist die Armut in königsaktion in unseren Pfarren Infos zur Sternsingeraktion 2021 fin- vielen Teilen der Welt stark angestie- stattfinden wird. Die aktuellsten Infor- den Sie auf www.sternsingen.at. Das gen. mationen wird es dazu kurz vor oder neue Sternsingervideo „Sternsingen: Wir alle haben in den letzten Monaten kurz nach Weihnachten über die Ho- Zeit für Heldinnen und Helden“ ist gelernt, gut auf uns selbst und auf un- mepage unserer Pfarren, die face- auch auf www.sternsingen.at/film2021 sere Mitmenschen zu achten. Auf die book-Seite bzw. den Schaukasten ge- zu sehen.
7 3/2020 Was bedeutet Priesterweihe? Philosophie- und Theolo- in der Allerheiligenlitanei, giestudium sowie in einer Handauflegung des Bi- vertiefenden Ausbildung im schofs und aller anwesen- Priesterseminar auf die den Priester sowie das Priesterweihe vorbereitet. Weihegebet. Zu den nach- Das Sakrament, das zu Die- folgenden Zeichen im Wei- nern Gottes macht, heißt heritus gehören das Anle- auch „Ordo“, weil es ver- gen der priesterlichen schiedene Grade von Die- Gewänder, die Salbung der nern umfasst, von denen Hände, die Überreichung der eine dem anderen von Kelch und Patene ie Priesterweihe ist das Dienste für die Gemeinde D Sakrament, das die Vollmacht verleiht, die heili- geschieht, im Wesentlichen nicht Menschenwerk ist, unterstellt ist, woraus die heilige Hierarchie folgt. Die Stufen der heiligen Hierar- (Hostienschale) sowie der Friedensgruß. Die heilige Messe konzelebrieren die gen Handlungen des aller- sondern von Christus chie sind das Diakonenamt, Neupriester dann mit dem heiligsten Altarsakraments kommt. Daher sollen diese das Priesteramt und das Bi- Bischof. und die für das Heil der Dienste auch im Geist schofsamt. Durch das Sa- In der Woche nach der Seelen vorzunehmen. Die Christi vollzogen werden. krament der Weihe werden Priesterweihe feiern die Weihe signalisiert, dass Die Priesteramtskandida- Priester „ordiniert“ und er- Neugeweihten in der „Pri- das, was durch diese ten haben sich in einem halten die für ihren Dienst miz“ ihre erste (lat. primus) nötigen geistlichen „Voll- Eucharistie in der Heimat- machten“. gemeinde. Der Spender der Priester- Die dem Priester angemes- weihe ist der Bischof. Die sene Lebensform ist die Priesterweihe beginnt in des Zölibates (Ehelosig- der Eucharistiefeier nach keit), weil Jesus Christus dem Evangelium und hat selber ehelos war und weil folgende Gliederung: Aufruf er den Aposteln diese Le- Elfriede Kröpfl Richard Wieser der Kandidaten, Ansprache bensform empfohlen hat. des Bischofs zu den Aufga- Quellen: www.katholische- ben des Priesters, Gehor- kirche-steiermark.at, samsversprechen, Herab- www.kirche-und-leben.de, rufung des Heiligen Geistes www.kath-zdw.ch Elisabeth Unterkofler Toni Rindler In eigener Sache In Zeiten wie diesen ist es auch für uns nicht einfach, Sie über aktuelle und vergangene Aktivitäten in unseren Johann Stoiser Willi Gutschi Pfarren zu informieren. Dennoch bemühen wir uns, derzeit über ZOOM-Meetings, über das Leben und Geschehen in unseren Pfarren zu berichten. Dass dies so gut gelingt, verdanken wir in erster Linie unserem „Chefredakteur“ Richard Wieser. Dafür möchten wir ihm Isabella Majcan Maria-Luise Wieser einen großen Dank aussprechen. Das Redaktionsteam
3/2020 8 ters Geistl. Rat Mag. Werner Marterer, Schnell informiert über aber auch die Wortgottesfeiern mit unseren Kindern. Sie können sich an- Neues in unserer Pfarre hand der Fotos auch informieren, wie heuer die Erstkommunionen und Fir- mungen in unserer Pfarrkirche ge- feiert wurden. Für viele sind vielleicht auch die alten Fotos von den Festen vor mehreren Jahrzehnten interessant und sehens- wert, um alte Erinnerungen aufzufri- schen. Sie finden auf der Homepage Bilder von der Bischofsvisitation im Jahre 1984 oder vom Jubiläumsjahr 1986. Es gibt auch Bilder von unserer Pfarr- kirche, bei denen Sie sicher manches finden, was Ihnen vielleicht noch nie aufgefallen ist, wie z. B. die Heiligen in der „Winterkapelle“. Auch die Dorfkapellen, andere religiö- se Gebäude und Wegkreuze in unse- rer Pfarre, kann man auf einer Seite bewundern. Sie sind auch eingela- uf unserer HOMEPAGE Da gibt es in dieser schwierigen Zeit den, selbst Fotos und Beschrei- A https://grossstflorian.graz- seckau.at werden regelmäßig die ständig Neues und Änderungen – z. B. Anzahl der Begräbnisteilnehmer, bungen der Kapellen johann.pucher@gmx.at zu schicken. an neuesten Verlautbarungen, der „Ver- Vorschriften beim Besuch des Gottes- So kann auch das religiöse Leben in kündzettel“, veröffentlicht. Was der- dienstes usw. unserer Pfarre für Sie zu Hause leben- zeit besonders wichtig ist: Die aktuel- Sie finden auch aktuelle Fotos von dig bleiben, gerade in dieser Zeit, in len Verordnungen, die sich wegen den Feiern in unserer Kirche wie das der die gemeinsamen Feiern in der der Corona-Pandemie immer wieder Erntedankfest, die Begrüßung des Kirche oft schwer möglich sind. ändern, können Sie dort nachlesen. neuen Pfarrers und Seelsorgeraumlei- Maria und Johann Pucher Digitale Pfarre Wettmannstätten. wieder ändern, können Sie dort nach- lesen. Sämtliche Feste mit den aktuel- Schnelle Informationen über das len Fotos in unserer Pfarre wie das Erntedankfest, die Verabschiedung Pfarrleben von unserem Pfarrseelsorger Pawel Lepczyk, die Begrüßung des neuen Pfarrers und Seelsorgeraumleiters Geistl. Rat Mag. Werner Marterer so- wie auch sämtliche Informationen können Sie aus der Homepage ent- nehmen. Für Kinder und Jugend, na- türlich auch für Erwachsene, werden von unserem Pastoralreferenten Mag. Günter Kriechbaum mit seiner Verlob- ten Barbara Riegler und ihren Puppen Lissi, Martin und Fridolin Videos mit Wortgottesfeiern angeboten. Möchten Sie auch Bilder, Texte oder Informa- tionen aus Ihrer Katastralgemeinde in der Homepage sehen, dann bitte an kurt.dib@gmx.at schicken. Ich bringe die Nachrichten gerne auf die digitale Seite der Pfarre Wettmannstätten. In der heutigen digitalen Zeit kann es ermöglicht werden, dass Sie das le- bendige Pfarrleben bei sich zuhause uf unserer Homepage esten Verlautbarungen veröffentlicht. A https://wettmannstaetten.graz-se- ckau.at werden regelmäßig die neu- Die aktuellen Verordnungen, die sich wegen der Corona-Pandemie immer auch genießen können. Alexandra und Kurt Di Bernardo
9 3/2020 Kinder-Wortgottesfeiern im Internet Liebe Leserinnen und Leser – Groß und Klein, Alt und Jung! Wir – Barbara, Lissi, Martin, Fridolin und Günter – begrüßen euch alle recht herzlich. Wir möchten euch in der Advent- und Weihnachtszeit und darüber hinaus mit unseren Wortgottesfeier-Videos für Kinder begleiten. Und so findet ihr uns: Entweder ihr scannt diesen QR- Code oder ihr gebt einfach „Güson“ auf YouTube ein bzw. ihr seht auf der Homepageseite der Pfarre oder der Diözese nach. Zwei kleine Tipps: Es ist nicht nur für ihr unseren Kanal abonniert, bekommt ihr immer die Kinder lieb anzuschauen, und wenn Info, wenn wir ein neues Video veröffentlichen! Welcher weihnachtliche Begriff entsteht, Weihnachtsrätsel wenn man die erste Wortdefinition mit der zweiten Wortdefinition zusammensetzt? 1. Beginn des christlichen Jahreskreises + 7. Hauptsächlich österreichische und süd- ringförmige Zusammenfügung von Mate- deutsche Symbolfigur des Weihnachts- rialien festes + Ort, an dem Waren gehandelt werden 2. Christlicher Feiertag am 25. Dezember + holzige Pflanze 8. Gebäck, das vor allem in der Advent- und Weihnachtszeit gebacken wird + Gebäu- 3. Niederschlag in Form von Eiskristallen + de, in dem Menschen leben oder arbeiten erwachsener männlicher Mensch 9. Freiwillige Übertragung des Eigentums 4. Vor Hitze in orangefarbener bis rötlicher ohne Erwartung einer Gegenleistung + Farbe leuchten + alkoholisches Getränk, Material in Form von dünnen Blättern, aus das durch Gärung erzeugt wird pflanzlichem Material bestehend 5. Gottes Sohn im Christentum + heran- wachsender Mensch 10. Heiliger, der in der Vorweihnachtszeit sein Namensfest feiert + Schuh mit 6. Pflanze aus der Familie der Orchideenge- Schaft wächse + längliche, gebogene Backwaren Auflösung auf Seite 23
3/2020 10 Unser Kochtipp Schokoladen- rehrücken Zutaten: dazugeben. Nüsse, Scho- 8 dag Butter, 14 dag Zu- kolade, Brösel und den stei- cker, 14 dag Nüsse, 4 dag fen Schnee unterheben. Schokolade gerieben, 4 dag Diese Masse in eine befette- Brösel, 3 EL Rum, 5 Eier. te und bemehlte Rehrücken- form füllen. Bei 180 °C eine Glasur: Marillenmarmela- Stunde backen. de, Schokolade, Butter. Anschließend mit Marillen- marmelade bestreichen. Zubereitung: Wenn der Kuchen ausge- Eier teilen, Schnee schla- kühlt ist, mit Schokoglasur gen, Butter, Zucker und Dot- überziehen und mit etwas ter schaumig rühren. Rum Schlagobers servieren. Haselnuss- Weichsel-Törtchen Teig: Zum Verzieren: 350 g Mehl weiße Perlen 3 gestrichene Kaffeelöffel Backpulver Zubereitung: 120 g geriebene Mehl und Backpulver mi- Haselnüsse schen und auf ein Nudel- 120 g Staubzucker brett sieben. Darüber die 1 Ei Haselnüsse streuen und in 1 Dotter die Mitte eine Vertiefung 150 g kalte Butter eindrücken. Staubzucker, stellen. Den Teig messerrü- Nach dem Erkalten je zwei 3 Esslöffel Milch Milch, Ei und Dotter hinzu- ckendick ausrollen und mit Scheiben mit Weichselmar- geben und mit einem Teil einem runden Ausstecher melade bestreichen und Zum Bestreichen: des Mehls zu einem dicken Scheiben ausstechen. Die zusammensetzen. Für die 200 g Weichselmarmelade Brei verarbeiten. Darauf die Scheiben auf ein mit Back- Glasur Staubzucker, Weich- in Stücke geschnittene But- papier ausgelegten Back- sellikör und Wasser glatt Zum Glasieren: ter geben und von der Mitte blech legen, dieses in die rühren und die Haselnuss- 200 g Staubzucker aus alle Zutaten rasch zu Mitte des Rohres schieben Weichsel-Törtchen damit 3–5 Esslöffel Weichsellikör einem kalten Teig verkne- und bei 180 °C 20 bis 25 überziehen. Mit je einer wei- 2 Esslöffel heißes Wasser ten. Eine halbe Stunde kalt Minuten backen. ßen Perle verzieren.
11 3/2020 Hl. Messe für die verstorbenen Mitglieder des Jagdschutzvereins Groß St. Florian A m 28. August 2020 veranstaltete der Jagdschutzverein Groß St. Flo- rian eine hl. Messe für seine verstorbe- nen Mitglieder bei der schönen Hu- bertuskapelle in Groß St. Florian. Ob- mann Alois Albrecher konnte Pfarrer Pawel Lepczyk sowie einige Ehren- gäste und sehr viele Messbesucher begrüßen. Bei herrlichem Wetter, um- rahmt von den Jagdhornbläsern St. Hubertus und den Flying Hornies, wur- de die hl. Messe mit der Verlesung der verstorbenen Jäger der letzten zwei Jahre würdig gefeiert. Leider musste aufgrund der derzeitigen COVID-Be- stimmungen von einer Agape Abstand genommen werden. Diese Messfeier gab auch den Anlass, sich bei Pfarrer Pawel Lepczyk für die Zeit als Seelsor- ger für die Jagdschutzverein-Jäger- schaft zu bedanken. Obmann Alois Al- brecher überreichte ein Präsent und wünschte „unserem Pawel“ für seine neue Aufgabe in Köflach alles Gute. Ein großer Dank gilt auch all jenen, die zum guten Gelingen dieser Messfeier beigetragen haben. Alois Albrecher Die Dorfmusik Unterbergla spielte zur Vorabendmesse am 17. Oktober 2020.
3/2020 12 PFARRKALENDER Groß St. Florian Wettmannstätten Die Termine im Pfarrkalender beruhen großteils auf ein Planungsgespräch Ende Oktober des Jahres. Beim Erscheinen des Pfarrblattes wissen wir jetzt aber nicht, was nach dem zweiten Lockdown anlässlich der Corona-Pandemie möglich ist oder verändert werden muss. Das Neueste wird über die letzte Gottesdienstordnung vor Weihnachten (Schaukasten, facebook, Homepage der Pfarre) zu erfahren sein. Dezember MO 14.12.2020 DI 15.12.2020 MI 16.12.2020 7.00 Rorate DO 17.12.2020 FR 18.12.2020 17.45 Beichtgelegenheit im Pfarrhof SA 19.12.2020 18.30 Vorabendmesse 9.15 Beichtgelegenheit im Pfarrhof SO 20.12.2020 8.00 Rosenkranzgebet und 10.00 hl. Messe 4. Advent Beichtgelegenheit im Pfarrhof 8.30 hl. Messe MO 21.12.2020 DI 22.12.2020 MI 23.12.2020 10.00 hl. Messe zum Hl. Abend DO 24.12.2020 16.00 Krippenandacht für Kinder 15.00 Krippenandacht für Kinder Hl. Abend 20.00 Christmette 16.00 Krippenandacht für Kinder 22.00 Christmette 10.00 hl. Messe in der Pfarrkirche FR 25.12.2020 8.00 Rosenkranzgebet 10.00 hl. Messe in Mettersdorf Christtag 8.30 hl. Messe 10.00 hl. Messe SA 26.12.2020 8.00 Rosenkranzgebet Stefanitag 8.30 hl. Messe Anbetungstag der Pfarre SO 27.12.2020 8.00 Rosenkranzgebet 9.00 Anbetungsstunde hl. Johannes 8.30 hl. Messe mit Kindersegnung, 10.00 hl. Messe mit Weinsegnung Johannisweinsegnung und Sternsingersendung MO 28.12.2020 DI 29.12.2020 MI 30.12.2020 18.30 hl. Messe zum Jahresschluss mit DO 31.12.2020 16.00 hl. Messe mit Jahresrückblick Te Deum und eucharistischem Segen ANNO DOMINI 2021 Jänner 10.00 hl. Messe zum Hochfest der FR 01.01.2021 16.00 hl. Messe zum Hochfest der Gottesmutter Maria Gottesmutter Maria 18.30 Vorabendmesse SA 02.01.2021 Dreikönigsaktion 8.30 hl. Messe SO 03.01.2021 10.00 hl. Messe Dreikönigsaktion MO 04.01.2021 Dreikönigsaktion Dreikönigsaktion DI 05.01.2021 Dreikönigsaktion 8.30 hl. Messe mit einer Sternsingergruppe zum MI 06.01.2021 10.00 Dankgottesdienst mit den Sternsingern zum Hochfest der Erscheinung des Herrn Epiphanie Hochfest der Erscheinung des Herrn DO 07.01.2021 FR 08.01.2021 18.30 Vorabendmesse SA 09.01.2021 8.30 hl. Messe in der Pfarrkirche SO 10.01.2021 10.00 hl. Messe 8.30 hl. Messe in Mettersdorf MO 11.01.2021 DI 12.01.2021 MI 13.01.2021 18.30 hl. Messe, anschl. Anbetung DO 14.01.2021 8.30 Anbetung FR 15.01.2021 9.00 hl. Messe 18.30 Vorabendmesse SA 16.01.2021 8.30 hl. Messe SO 17.01.2021 10.00 hl. Messe
13 3/2020 PFARRKALENDER Groß St. Florian Wettmannstätten MO 18.01.2021 DI 19.01.2021 MI 20.01.2021 18.30 hl. Messe DO 21.01.2021 8.30 Anbetung FR 22.01.2021 9.00 hl. Messe 18.30 Vorabendmesse SA 23.01.2021 8.30 hl. Messe SO 24.01.2021 10.00 hl. Messe MO 25.01.2021 DI 26.01.2021 MI 27.01.2021 18.30 hl. Messe DO 28.01.2021 8.30 Anbetung FR 29.01.2021 18.30 hl. Messe, anschl. Anbetung 9.00 hl. Messe 18.30 Vorabendmesse SA 30.01.2021 8.30 hl. Messe zum Lichtmesssonntag SO 31.01.2021 10.00 hl. Messe zum Lichtmesssonntag Februar MO 01.02.2021 18.30 hl. Messe, anschl. Blasiussegen DI 02.02.2021 Mariä Lichtmess MI 03.02.2021 18.30 hl. Messe, Blasiussegen, anschl. Anbetung DO 04.02.2021 8.30 Anbetung FR 05.02.2021 9.00 hl. Messe 18.30 Vorabendmesse SA 06.02.2021 8.30 hl. Messe in der Pfarrkirche SO 07.02.2021 10.00 hl. Messe 8.30 hl. Messe in Mettersdorf mit Vorstellung der Erstkommunionkinder MO 08.02.2021 DI 09.02.2021 MI 10.02.2021 18.30 hl. Messe DO 11.02.2021 8.30 Anbetung FR 12.02.2021 9.00 hl. Messe 18.30 Vorabendmesse SA 13.02.2021 18.30 Gottesdienst für Liebende 8.30 hl. Messe SO 14.02.2021 9.30 Rosenkranzgebet hl. Valentin 10.00 hl. Messe zur Ehre des Pfarrpatrons MO 15.02.2021 DI 16.02.2021 18.30 hl. Messe mit Auflegung des Aschenkreuzes MI 17.02.2021 18.30 hl. Messe mit Auflegung des Aschenkreuzes Aschermittwoch DO 18.02.2021 8.30 Anbetung FR 19.02.2021 9.30 Kreuzwegandacht 9.00 hl. Messe 10.0ß0 hl. Messe 18.30 Vorabendmesse SA 20.02.2021 8.00 Kreuzwegandacht SO 21.02.2021 9.00-9.30 Beichtgelegenheit im Pfarrhof 8.30 hl. Messe 1. Fastensonntag 9.30 Kreuzwegandacht 10.00 hl. Messe MO 22.02.2021 DI 23.02.2021 MI 24.02.2021 18.30 hl. Messe DO 25.02.2021 8.30 Anbetung FR 26.02.2021 9.00 hl. Messe 18.30 Vorabendmesse SA 27.02.2021 8.00 Kreuzwegandacht SO 28.02.2021 9.00-9.30 Beichtgelegenheit im Pfarrhof 8.30 hl. Messe 2. Fastensonntag 9.30 Kreuzwegandacht 10.00 hl. Messe
3/2020 14 PFARRKALENDER Groß St. Florian Wettmannstätten März MO 01.03.2021 DI 02.03.2021 MI 03.03.2021 18.30 hl. Messe, anschl. Anbetung DO 04.03.2021 8.30 Anbetung FR 05.03.2021 9.00 hl. Messe 18.30 Vorabendmesse SA 06.03.2021 8.00 Kreuzwegandacht SO 07.03.2021 9.00-9.30 Beichtgelegenheit im Pfarrhof 8.30 hl. Messe 3. Fastensonntag 9.30 Kreuzwegandacht 10.00 hl. Messe MO 08.03.2021 DI 09.03.2021 MI 10.03.2021 18.30 hl. Messe DO 11.03.2021 8.30 Anbetung FR 12.03.2021 9.00 hl. Messe 18.30 Vorabendmesse SA 13.03.2021 8.00 Kreuzwegandacht SO 14.03.2021 9.00-9.30 Beichtgelegenheit im Pfarrhof 8.30 hl. Messe in der Pfarrkirche 4. Fastensonntag 9.30 Kreuzwegandacht 8.30 hl. Messe in Mettersdorf 10.00 hl. Messe MO 15.03.2021 DI 16.03.2021 MI 17.03.2021 18.30 hl. Messe DO 18.03.2021 8.30 Anbetung FR 19.03.2021 9.00 hl. Messe zum Hochfest des hl. Josef 17.45 Beichtgelegenheit im Pfarrhof SA 20.03.2021 17.45 Beichtgelegenheit im Pfarrhof 18.30 Vorabendmesse 8.00 Kreuzwegandacht SO 21.03.2021 9.00-9.30 Beichtgelegenheit im Pfarrhof 8.30 hl. Messe in der Pfarrkirche, 5. Fastensonntag 9.30 Kreuzwegandacht anschl. Beichtgelegenheit im Pfarrhof 10.00 hl. Messe MO 22.03.2021 DI 23.03.2021 MI 24.03.2021 18.30 hl. Messe 18.30 hl. Messe zum Hochfest der DO 25.03.2021 Verkündigung des Herrn FR 26.03.2021 18.30 Vorabendmesse SA 27.03.2021 8.30 Segnung der Palmzweige am SO 28.03.2021 9.45 Segnung der Palmzweige vor dem Rüsthaus Ing. Kurt Bauer-Platz, Prozession zur Kirche Palmsonntag 10.00 hl. Messe und Feier der hl. Messe MO 29.03.2021 DI 30.03.2021 MI 31.03.2021 hl. Messe entfällt Jeden Montag um 18 Uhr Gebetsstunde in Groß St. Florian Rosenkranzgebet vor den Gottesdiensten in Groß St. Florian
15 3/2020 Festlicher Empfang des Seelsorgeraumleiters Groß St. Florian G eistl. Rat Pfarrer Mag. Werner Mar- terer wird künftig die Leitung des Seelsorgeraums Groß St. Florian über- wurde Pfarrer Werner Marterer in der Pfarre Groß St. Florian am Kirchplatz feierlich empfangen. Die Dorfmusik zukünftige Tätigkeit in der Pfarre geben. Während des Festgottesdienstes wies nehmen. Dieser Seelsorgeraum setzt Unterbergla und die Musikkapelle Pfarrer Werner Marterer auf das sich zusammen aus den Pfarrverbän- Groß St. Florian spielten zum Einzug Gleichnis von den Arbeitern im Wein- den Preding-Hengsberg, Groß St. Flo- und während des Festgottesdienstes berg hin. Gott rechnet anders, er for- rian-Wettmannstätten, Gleinstätten-St. auf. Bürgermeister Alois Resch und dert uns auf, was den Glauben betrifft, Andrä i. Sausal-St. Martin i. Sulmtale. der Geschäftsführende Vorsitzende vom Leistungs- und Belohnungsden- Pfarrer von Groß St. Florian bleibt des Pfarrgemeinderates, Karl Jauk, ken wegzukommen. Die Begeisterung weiterhin Mag. Anton Rindler. Pasto- begrüßten gleich zu Beginn Pfarrer als Christ soll ausstrahlen, überzeugen ralreferent Mag. Günter Kriechbaum Werner Marterer. Es wurde ihm ein und ansteckend sein. Bei der Mitarbeit wird für Teilbereiche der Seelsorge in Korb mit vielen Spezialitäten der Re- in der Pfarre wird jeder gebraucht, je- den Pfarren verantwortlich sein. gion überreicht. Diese sollten symbo- der Einzelne mit seinen unterschied- Am Sonntag, 20. September 2020, lisch entsprechende Kraft für die lichen Fähigkeiten.
3/2020 16 Erstkommunion 2020 – Groß St. Florian FOTOS: STUDIO S J ede Erstkommunionfeier ist wohl eine ganz für sich, … doch die vom heurigen Jahr hat auch „von außen“ eine zusätzliche waren, wie und wo die Fäden zusammen- gelaufen sind. Zur Freude unserer EK-Kinder passt deine sikschule, liebe Karin Smole – auch für manche Geduld mit mir. Danke an die Musikkapelle. Danke an die „Originalität“ mitbekommen: Die vorgege- Lebens- und Glaubensfreude, deine Men- Frauenbewegung (über all die Jahre). Dan- bene Situation hat manch Organisatori- schen- und Gottesliebe, lieber Pfarrer Toni ke an die „Blumenmenschen“ für die Unter- sches komplizierter gemacht. Rindler. Zur Freude der EK-Kinder passt stützung der Erstkommunion. Danke liebe Gerade deshalb umso größeren Dank an deine engagierte Art im Dienste unseres Organisten. euch alle, ihr lieben, geschätzten Men- Glaubens, lieber Diakon Johann Pucher. Ja, und danke an dich liebe Religionsleh- schen der Mitarbeit und Unterstützung. Zur Freude der EK-Kinder passt deine ver- rerin Elisabeth Reiterer für die jahrelange Beginnen möchte ich mit dem DANKE bei ständnisvolle, hilfsbereite Art, liebe Frau Di- schulinterne Zusammenarbeit – aber heu- euch, liebe Kinder. Ihr seid in eurer Vor- rektor Gabriele Schachinger. Die Religion er eben auch gemeinsame Erstkommu- freude unerschütterlich gewesen – wir ha- Unterrichtenden wissen: Auf Anfragen bzw. nionfeier. ben auch nach Unterbrechungen immer Hilferufe kommt immer ein zustimmendes Und liebe Wünsche für dich, liebe Reli- gut weiterarbeiten können. Wort: „Für mich geht das klar, rede mit den gionslehrerin Elisabeth Körbler-Schlögl. Du Bestens begleitet und gut aufgehoben Klassenlehrerinnen!“ hast die Verantwortung für die nächste ward ihr bei euren Tischmüttern Eva Bret- Damit eben zu euch, liebe Kollegin Corne- Erstkommunionvorbereitung in der Pfarre terklieber, Daniela Hutter, Tanja Klinger, lia Platl, liebe Kollegin Melanie Scherr, und Groß St. Florian übernommen. Tanja Klug, Simone Kreiter, Elke Krois, Da- euren Aussagen im Sinne von: „Sag, was Manches habe ich platzsparend wegge- niela Reich, Margret Schmitt sowie Eveline du brauchst … kriegen wir schon hin ...“ lassen, manche Dinge vielleicht vergessen Krois und Michaela Teppernegg. Ihr wisst Danke liebe Ingrid Unterweger, lieber Gott- – nochmals DANKE! selbst am besten, wie die Vernetzungen fried Unterweger, liebes Team von der Mu- Franz Muchitsch Ein besonderes Fest – Erstkommunion der VS Stainztal A m 26. September 2020 feierten 9 Schü- ler der Volksschule Stainztal in Groß St. Florian ihre Erstkommunion. Dies war not- kindern und einer beschränkten Anzahl von Angehörigen die hl. Messe. Die Kinder und Paten durften den Festgottesdienst eifrig darauf vorbereitet und gefreut. Ein herzli- ches Danke dem Pfarrer Toni Rindler, der Marktmusikkapelle Lannach, der Reli- wendig, weil die Kirche in Mettersdorf mitgestalten. Die Kirche war sehr liebevoll gionslehrerin Barbara Lückl, der Klassen- wegen aktueller Covid-19-Vorschriften zu geschmückt und für alle Kinder war es ein lehrerin Astrid Bauer, den Tischmüttern, klein war. Die Kinder wurden von der Markt- besonderes und großes Erlebnis. Mit gro- den Eltern und natürlich all unseren Kin- musikkapelle Lannach musikalisch begrüßt ßer Ehrfurcht und ganz viel Liebe haben sie dern, die zum Gelingen dieses schönen und in die Kirche begleitet. Pfarrer Toni ihre erste hl. Kommunion empfangen. Festes beigetragen haben. Rindler feierte mit den Erstkommunion- Endlich, sie haben sich auch schon lange Doris Wagner FOTO STRAMETZ
17 3/2020 Große Freude unter den 13 Erstkommunionkindern A m 4. Oktober 2020 konnte endlich das schon voll Sehnsucht erwartete Erst- kommunionfest in Wettmannstätten ge- sungen, gebetet und Jesus – das Brot des Lebens – empfangen. Danke dem Pfarrer Werner Marterer für die anschauliche Pre- danke für den Ordnungsdienst, danke … – und weil so viele mitgeholfen haben, wurde dieses Erstkommunionfest trotz der beson- feiert werden. Die Kinder haben sich um digt (Bibel, eingebacken im Brot), danke deren Zeit zu einem sehr schönen Fest. Es den Altar versammelt und trotz der MN- den Eltern und Kindern für ihre Disziplin, wird uns ewig in Erinnerung bleiben. Schutzmaske haben wir gemeinsam ge- danke der Marktmusikkapelle fürs Spielen, Doris Hubmann Erntedankfest in Mettersdorf A m 11. Oktober 2020 durften wir bei der Erntedankmesse den neuen Pfarrer Werner Mar- Musikalisch wurde die Messe von Elen Marchl und ihren Mädls gestaltet. terer in der Kirche in Metters- Wie in den letzten Jahren wur- dorf begrüßen. Die neue Reli- den diese Erntegaben vom Vin- gionslehrerin Barbara Lückl zimarkt in Deutschlandsberg in sammelte mit den Kindern der der Volksschule abgeholt. Volksschule Stainztal sehr vie- Durch diese Aktion lernen die le haltbare Lebensmittel in zwei Kinder nicht nur Danke zu sa- Leiterwagerln. Diese Erntega- gen, sondern auch jenen zu ben wurden während des Got- helfen, denen es nicht so gut tesdienstes feierlich gesegnet. geht. DANKE! Maria Hermann Erntedankfeier mit unserem Pfarrer „Toni“ Es ist uns wichtig, die kirchlichen Feste im Jahreskreis zu feiern. Da hat so ein Fest gleich noch einmal eine andere Wirkung. Unser Pfarrer Toni hat sich auch heuer wieder sehr gefreut, dass wir mit ihm vor der Kirche unser Ernte- dankfest feiern wollten. Miteinander feiern ist wichtig, verbreitet Freude und schafft Gemeinschaft. Heuer konnten wir diese Freude nur unserem Pfarrer Toni schenken, denn leider durften die Eltern in diesem Jahr nicht beim tra- ditionellen Erntedankfest dabei sein, und auch das große Laternenfest fiel gänzlich aus. Um so mehr hoffen wir auf das nächste Jahr, wenn wir wieder gemeinsam feiern können und Freude verschenken, denn darin sind unsere Kindergartenkinder die Besten. Stefanie Theisl
3/2020 18 Erntedank – Unser tägliches Brot G etreide, Früchte, Blumen und viel Fleiß, diese Dinge haben wir auch heuer wieder für unsere Erntedankkro- zum Ing. Kurt Bauer-Platz getragen, wo sie von unserem Diakon feierlich gesegnet wurde. chischen Rohstoffen und wurde in der Berghofer-Mühle in Fehring verarbei- tet. Wir hoffen, dass die Bevölkerung ne benötigt. Für das heurige Ernte- Wir durften heuer auch wieder das Pro- von Groß St. Florian Freude an der dankfest hatten sich wieder einige Mit- jekt „Der Körper braucht’s – der Bauer Brot-Backmischung hatte und einige glieder von uns bereit erklärt, am hat‘s“ von der Landjugend Steiermark köstliche Brote daraus entstanden Samstag beim Binden der Krone zu präsentieren. Heuer ging es bei dem sind. Selina Jauk, helfen und uns auch die nötigen Mate- Projekt um Brot-Backmischungen, wel- Pressereferentin der Landjugend rialien zur Verfügung zu stellen. Natür- che von der Landjugend vorab zu 500 lich geschah das Ganze mit dem nöti- g Packungen abgefüllt wurden. Diese gen Abstand. Auch dieses Jahr stand Erntedankaktion zu regionalen Le- unsere prachtvolle, bunt geschmückte bensmitteln stellt die heimische Land- Erntedankkrone im Mittelpunkt des wirtschaft in den Vordergrund. Die Mi- Festes. Sie wurde zur heiligen Messe schung stammt zu 100 % aus österrei-
19 3/2020 Es war ein wunder- schöner Herbsttag in Wettmannstätten, an dem wir unseren Pfarrer Mag. Werner Marterer begrüßen und auch gleichzeitig Danke fürs Erntejahr sagen durften.
3/2020 20 Firmung für die Pfarren Groß St. Florian und Wettmannstätten Vorschau auf die Firmung 2021 Der geplante Termin für die Firmung unserer Pfarren ist am Samstag, 5. Juni 2021, in der Pfarrkirche Groß St. Florian. Das Sakrament der Firmung wird Pater Mag. Bernhard Pesendorfer spenden. Derzeit ist geplant, dass die Schüle- rinnen und Schüler der 4. Klassen Mittelschule die Anmel- dung und ein Informationsblatt in der Schule mitbekommen. D ie dritte Firmung in diesem Jahr fand am 25. Oktober statt. Bei herr- lichem Wetter zogen 19 Firmlinge, be- Teil während des Gottesdienstes über- nahm die Gruppe „Canto Rosso“. Das Sakrament der Firmung spendete em. les Gute für die Zukunft. Ein beson- derer Dank gilt den Firmbegleitern, die trotz dieser schwierigen Umstände die gleitet von der Musikkapelle Groß St. Propst Kanonikus Johann Feischl. Firmlinge gut auf das Sakrament der Florian, in die wiederum schön ge- Den Festgottesdienst feierten auch Firmung vorbereitet haben: Romana schmückte Pfarrkirche ein. Trotz der Konsistorialrat Mag. Anton Rindler Drosg, Gernot und Bianca Hitter, Beschränkungen bezüglich Teilneh- sowie Diakon Mag. Johann Pucher Gerda Jauk, Nadine Jöbstl, Luise merzahl und dem Tragen des Mund- mit. Kleinhappel, Elisabeth Krasser, Nasen-Schutzes auf Grund der Corona Danke an alle, die in dieser schwieri- Susanne Lerchbacher, Angela Pandemie war es ein sehr schönes und gen Zeit zum Gelingen des Festes bei- Moser, Johann Rothschädl, Gertru- feierliches Fest. Den musikalischen getragen haben – den Firmlingen al- de Rumpf-Luijten.
21 3/2020 Ich gehe mit meiner Laterne A ufgrund unserer momentanen Situation war es dem Kin- dergarten Unterbergla und vielen anderen Kindergärten bei diesem Laternenfest am 11. 11. nicht möglich, die Eltern „Safari“-Laternen. Tiger, Löwe, Giraffe und Elefant (Kinder- gartenlaternen) waren gepaart mit Sternen (Krippenlater- nen) auf dem Weg, um dem hl. Martin zu gedenken. und viele andere Begeisterte einzuladen. Aber die Kinder Anschließend gab es bei Kerzenschein eine Lichterjause, waren genauso gespannt und aufgeregt und voller Erwar- bei der wir einen gemütlichen Ausklang fanden. Wir hoffen, tung, was das Lichterfest alles so mit sich bringt. „Wir haben dass dieses recht einsame Fest eine Ausnahme war, und die Laternen selbst gemacht“, trällerten die Kinder im Chor freuen uns schon wieder aufs nächste Jahr, wenn hoffent- und präsentierten zusammen mit den Krippenkindern ihre lich wieder alle dabeisein können. Edith Krasser Neuanfang von Frau Hösl J eder Neuanfang beinhaltet Ab- schied nehmen von Vertrautem. Als ich vor über 20 Jahren in den Pfarr- mit tiefem Glauben gestaltete. Mit dem einzigartigen Blumenschmuck, den sie und ihr Mann viele Jahre gestalteten gemeinderat Wettmannstätten gewählt und bei uns Bewunderung auslöste, wurde, lernte ich Frau Hösl als eine be- möchte ich im Namen der Pfarrbevöl- tende Mitstreiterin für das Wohl der kerung nochmals herzlich Danke sa- Pfarre kennen. Sie wurde mir und vie- gen. Er wird uns fehlen. Nun hat Frau len von uns eine treue Wegbegleiterin, Hösl einen neuen Lebensabschnitt in die ihren Glauben vertritt und uns im- Graz begonnen. Auf diesem Weg mer wieder zeigt und zeigte, wie groß möchten wir ihr alles Liebe, Gesund- Gott in unserem Leben eingreift und heit und Gottes Segen schenken. wirkt. Wir führten die eucharistische Isabella Majcan Anbetung in unserer Pfarre ein, die sie
3/2020 22 Der Wirtschaftsrat der Pfarre Groß St. Florian berichtet Finanzen von auswertigen Besuchern, beiter in der Pfarre benötigt. Es • Das Jahr 2020 wird uns noch erhalten. Besonderer Dank gilt fallen immer wieder Arbeiten lange in Erinnerung bleiben. unserem Friedhofsverwalter an, die wir selbst erledigen Nicht nur die Wirtschaftsbetrie- Johann Haring, der stets be- könnten. Daher ersuchen wir, be und Arbeitnehmer müssen müht ist, auch die Wünsche der dass sich Pfarrbewohner mel- mit Einkommensverlusten Grabberechtigten zu erfüllen. den, die wir in solchen Fällen kämpfen, auch wir, die Pfarre, Unser Friedhof zählt sicherlich kontaktieren könnten. Herz- stehen vor großen Herausfor- zu einem der schönsten weit lichen Dank im Voraus. derungen: keine Veranstaltun- und breit. Selbstverständlich gen, wenig Opfergeld, ver- bedarf es der Mitarbeit aller. Weitere Dankesworte ständlicherweise auch weniger Darum verstehen wir es nicht, • Ich, als Geschäftsführender Spenden. Umso mehr freut es warum es immer Leute gibt, die Vorsitzender des Wirtschaftsra- uns, dass sehr viele Pfarrblatt- vor dem Friedhofseingang ih- tes, möchte mich bei allen, die bezieher den Unkostenbeitrag ren Mist entsorgen. in irgendeiner Weise mithelfen, und mehr einbezahlt haben. • Das Friedhofskreuz weist dass unser Pfarrleben funktio- Herzlichen Dank dafür. schon große Schäden auf. Wir niert, herzlich bedanken. In ers- werden so rasch wie möglich ter Linie bei unserem Pfarrer eine Sanierung durchführen Toni Rindler für sein offenes lassen. Ohr uns gegenüber. Danke an • Im Jahr 2021 wird auch Orgel unseren Seelsorgeraumleiter wiederum ein Teil der Außen- • Große Sorgen bereitet uns Pfarrer Werner Marterer. Wir mauer saniert werden. unsere schöne Orgel. Nach ei- hoffen, dass er sich in unserer • Bitte helfen Sie mit, dass der ner Begutachtung von Fachleu- Pfarre wohlfühlt. Danke an den Müll getrennt wird: vor allem ten wurde festgestellt, dass es Geschäftsführenden Vorsitzen- Karton, Metall, Weiß- und Bunt- notwendig ist, die Orgel zu rei- den des Pfarrgemeinderates, glas. Sie würden uns hohe Kos- nigen. Eine erste Kostenschät- Karl Jauk, mit seinen PGR-Mit- Friedhof ten ersparen. DANKE! Falls wir zung mit 10.000,-- Euro liegt gliedern für die gute Zu- • Großen Dank wollen wir jemanden beobachten, der vor. Es bleibt zu hoffen, dass sammenarbeit. Den unverzicht- auch allen Grabberechtigten seinen Restmüll oder Sonsti- sich die finanzielle Situation baren Damen der Frauenbewe- aussprechen. Wir haben ges bei uns entsorgt, wird aus- bald ändert und wir spätestens gung mit Elisabeth Lipp sei be- wiederum viel Lob, vor allem nahmslos angezeigt. 2022 in der Lage sind, diese Ar- sonders gedankt und meinen beiten durchführen zu können. Mitstreitern im Wirtschaftsrat für Unsere Orgel wurde im Jahr die kompetente und konstrukti- 1998 neu errichtet. Diese Reini- ve Arbeit. gung ist aber nichts Außerge- wöhnliches, sondern ist bei al- Weihnachtswunsch len Orgeln von Zeit zu Zeit not- • Trotz der schwierigen Zeit wendig. wünsche ich allen Pfarrbewoh- Verschiedenes nern/-innen eine ruhige Advent- • Im Pfarrheim haben wir leider zeit, aber auch ein gesegnetes an zwei Stellen mit der Boden- Weihnachtsfest. Vielleicht be- feuchtigkeit Probleme. Wir sind sinnt man sich in einer solchen derzeit auf der Suche nach ei- Zeit doch mehr auf das We- ner finanzierbaren Lösung. sentliche, worum es eigentlich • Danke an Familie Schöninger um Weihnachten geht. Nicht aus Groß St. Florian, die einen der materielle Konsum, Hektik finanziellen Beitrag zum Kreuz und Stress sollen Weihnachten bei der Kirchenstiege geleistet beherrschen, sondern Besin- hat. nung und Dankbarkeit. • Es würden des Öfteren Mitar- Es grüßt euch Rudi Hofer Mietwohnung im Pfarrhof Wettmannstätten Im OG des Pfarrhofs in Wettmannstätten wird eine generalsanier- te Wohnung zur längerfristigen Vermietung angeboten. Die Woh- nungsfläche beträgt 53 m² (Vorraum, Küche mit Küchenblock samt Elektrogeräten, Dusche/WC, Zimmer) mit einem monatlichen Miet- preis von 450,-- Euro (Miete 380,-- Euro und Heizkostenvoraus- zahlung 70,-- Euro). Die Heizkosten werden nach tatsächlichem Verbrauch jährlich abgerechnet. Selbst zu tragen sind Kosten wie Strom, Telefon, Rundfunkgebühren, Internet etc. Die Kaution beträgt 1.200,-- Euro. Für Anfragen und Besichti- gungen wenden Sie sich bitte an die Pfarre Wettmannstätten – Dr. Norbert Schemnitzky, Tel.: 0664/40 40 933 oder an die Diözese Graz-Seckau, Erich Bauer, Tel.: 0676/ 8742-2834.
23 3/2020 G R O S S S T . F L O R I A N Durch die Taufe wurden Den Bund Wir beten in die Gemeinschaft der fürs Leben Kirche aufgenommen haben geschlossen für die Verstorbenen Jonas Hude, Michlgleinz Dominik Garber und Cornelia Binkert Gertrude Kreiner, 78, Groß St. Florian Thea Steinwender, Nassau Rosalia Posch, 87, Krottendorf Elena Weber, Mettersdorf Maximilian Oswald, 89, Gussendorf Felix Anton Tomberger, Zirknitz Johann Otter, 82, Gussendorf Marlene Steifer, Stainz Bibiane Burgstaller, 80, Otternitz Mayli Feichtinger, Unterbergla Gertrud Gaicher, 75, Kelzen Sarah Josefine Orgel, Hasreith Kurt Günther Schegula, 82, Gussendorf Arnold Bichler, 65, Groß St. Florian Lukas Groß, Groß St. Florian Josef Vrban, 86, Sulzhof Liana Kristin Orthaber, Neudorf Ingrid Wuser, 83, Groß St. Florian Leonard Manfred Krainer, Nassau Christine Monsorno, 85, Groß St. Florian Lukas Florian Flecker, Lieboch 8522 Gr. St. Florian • Marktstraße 12 Philipp Dobida, 82, Groß St. Florian Tobias Grisold, Tanzelsdorf Tel.: 03464/2255 • Fax 03464/2255-4 Harald Krois, 93, Lebinggleinz Matthias Schrotter, Mettersdorf e-mail: office@glas-zeilinger.at Florian Schneebacher, 83, Noah Kappaun, Mettersdorf Groß St. Florian Rosa Luisa Resch, Krottendorfgleinz www.glas-zeilinger.at Helga Hergouth, 69, Tanzelsdorf Luca Schwab, Groß St. Florian Anton Knieli, 73, Klein-Mettersdorf Marie-Luise Habit, Groß St. Florian Michael Gollob, 95, Groß St. Florian WETTMANNSTÄTTEN Das Pfarrblattteam wünscht allen Leserinnen und Lesern gesegnete Durch die Taufe wurden Wir beten Weihnachten in die Gemeinschaft der und alles Gute Kirche aufgenommen für die Verstorbenen für das Luca Schelch, Groß St. Florian Adolf Heiserer, 86, Schönaich Jahr 2021! Fin Liam Theisl, Schönaich Adolf Hojas, 82, Wohlsdorf Lucia Großschedl, Wohlsdorf Mathilde Schelch, 93, Wohlsdorf Fiona Schein, Preding Anton Steinwender, 88, Schönaich Josef Scheinast, 94, Wettmannstätten Lösung des Weihnachtsrätsels: 1. Adventkranz, 2. Christbaum, 3. Schneemann, 4. Glühwein, 5. Jesuskind, 6. Vanillekipferl, 7. Christkindlmarkt, 8. Lebkuchenhaus, 9. Geschenkpapier, 10. Nikolausstiefel
3/2020 24 Impressionen von Pfarrer Pawel Lepczyks Abschied in Wettmannstätten
Sie können auch lesen