Grundschule unter den Kastanien Infektionsschutz- und Hygieneplan
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Grundschule unter den Kastanien Infektionsschutz- und Hygieneplan Diese Regelungen spezifizieren die Umsetzung der geltenden Infektionsschutzregeln des Landes Berlin für die Grundschule unter den Kastanien. Sie berücksichtigen den Corona-Stufenplan für Berliner Schulen i.d.R. Vorwort für die Stufe grün (Regelbetrieb). Für die Stufen gelb (Wechselunterricht) und rot (saLzH) sind die Maßnah- men anzupassen. Diese Regelungen dienen dem Eigen- und Fremdschutz vor einer Ansteckung besonders mit dem SARS- Grundsätze CoV-2-Erreger. Das Gebot der Kontaktminimierung gilt in allen Bereichen der Schule, soweit es organisatorisch möglich ist. Die Reinigung der Räume obliegt der vom Schulamt beauftragten Reinigungsfirma. Es gilt DIN 77400, ferner werden mindestens einmal täglich Türklinken, Fenstergriffe, Türumgriffe, Tischoberflächen, Lichtschalter, Treppen- und Handläufe gereinigt. Computereingabegeräte müssen von den jeweiligen Nutzern (Beschäftigte der Schule) gereinigt werden. Die Reinigung der Verwaltungsräume und der von Schüler*innen genutzten Räume erfolgt täglich. Raumhygiene Alle genutzten Räume müssen mehrmals täglich - vor dem Unterricht, mindestens einmal in der Mitte jeder Unterrichtsstunde bzw. zweimal pro Betreuungsstunde (mindestens 3–5 Minuten) sowie in jeder Pause und nach dem Unterricht – durch vollständig geöffnete Fenster über mehrere Minuten durchlüftet werden (Stoß oder Querlüftung). Aus Sicherheitsgründen dürfen die Fenster nur unter Aufsicht pädagogischen Personals geöffnet werden. Es gilt: Wer krank ist, bleibt zu Hause – nur gesunde Personen kommen zur Schule. Der Schulbetrieb ist nur für Personen zugänglich, • die keine Krankheitssymptome aufweisen, Medizinische • keinen Kontakt zu infizierten Personen hatten bzw. seit dem Kontakt mit infizierten Personen keinen Voraussetzungen/Tauglich- ggf. vom Gesundheitsamt erteilten Auflagen unterliegen, keit • die sich nicht in einem Gebiet aufgehalten haben, das durch das Robert-Koch-Institut (RKI) aktuell als Risikogebiet ausgewiesen ist bzw. seit Rückkehr aus diesem Risikogebiet keinen Auflagen durch das Infektionsschutzgesetz mehr unterliegen.
• ist nach Möglichkeit zu halten, eine feste Sitzordnung ist zu bevorzu- gen • 1,5 m müssen in Stufe gelb (Wechselunterricht) zwischen unter- schiedlichen Gruppen, außer im Unterricht und in der EFöB, eigehal- Abstand ten werden. • immer mindestens 1,5 m und nur mit Mund-Nasen-Bedeckung für schulfremde Personen einschließlich Eltern; ausgenommen Reini- gungskräfte • generell nur eigenes Arbeitsmaterial nutzen (Stifte usw.) Persönliche Gegenstände • generell nur eigene Trinkflaschen und Getränkebehältnisse benutzen • Niesen und Husten immer in die Ellenbogenbeuge größtmöglichen Abstand halten und wegdrehen Niesen und Husten • • nicht mit den Händen ins Gesicht (insbesondere Schleimhäute: Mund, Nase, Augen) fassen Persönliche Hygiene • ist auch während der Unterrichtszeit möglich • jeweils nur zwei Schüler*innen • Klassen im EG Altbau benutzen nur die Toiletten im Keller Altbau Toilettenbesuch • Klassen im 1. OG Altbau benutzen nur die Toiletten im 1.OG Neubau • Klassen im EG und 1. OG Neubau benutzen nur die Toiletten im EG Neubau • mit Seife • nach dem Naseputzen, Husten Niesen • nach Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel • nach Berühren von Klinken, Treppengeländern • vor und nach dem Essen Händewaschen • nach dem Toilettengang • vor Aufsetzen und nach Absetzen einer Schutzmaske • erfolgt im Altbau, außer nach dem Toilettenbesuch, nur an den Brun- nen und Waschbecken im EG und 1. OG Altbau, nicht in den Toilet- tenräumen Ausnahme: Hort und Klassen im Neubau
• nur OP- oder FFP2-Masken zulässig • siehe oben („Abstand“) • bis auf weiteres im Unterricht, in der EFöB und in geschlossenen Mund-Nasen-Bedeckung Räumen verpflichtend • in Personalgemeinschaftsräumen verpflichtend • Ausnahmen: inTrinkpausen und bei der Einnahme des Essens • bei gelb und rot siehe Corona-Stufenplan Es gelten die Regelungen im Musterhygieneplan Corona für die Berliner Selbsttestungen Schulen in der jeweils aktuellen Fassung. Dienstbesprechungen/Gre- • Es gilt die 3G-Regel für alle Teilnehmer, die nicht an unserer Schule der Testpflicht unterliegen. mien • Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist bis auf weiteres verpflichtend. Bei Wegfall gilt: fester Eltern-/Schülerversammlun- Platz und 1,5 m Mindestabstand (sonst Maske). gen • Bei gelb sollen Sitzungen und Versammlungen nicht in Präsenzform stattfinden. Die Mindestabstandsregel soll gegenüber schulfremden Personen beibehalten werden. Dies ist auch im Um- Schulfremde Personen gang mit den Eltern zu beachten. Das Betreten des Schulgeländes – einschließlich der Außenflächen – für schulfremde Personen ist ebenfalls nur mit einer Mund-Nasen-Bedeckung zulässig. • Nach jeder Lerngruppe müssen die Oberflächen durch die jeweilige Lehrkraft gereinigt werden. • Das Experimentieren mit Maske erfolgt unter Einhaltung der Sicherheit im Unterricht. Nawi-Unterricht • Die Lüftung erfolgt wie unter „Raumhygiene“ beschrieben. • Die Handhygiene ist vor und nach der Unterrichtseinheit zu beachten. • soll bevorzugt im Freien stattfinden • Sportarbeitsgemeinschaften dürfen ab gelb nur noch im Freien stattfinden. • In der Turnhalle ist für die Zeit der Nutzung dauerhaft mit mindestens der halben Fensterzahl auf jeder Sportunterricht/Sportarbeits- Seite quer zu lüften. gemeinschaften • Die Umkleideräume sind für die Zeit der Nutzung der Turnhalle dauerhaft zu lüften. • Schüler*innen und Lehrkräfte waschen sich vor und nach jeder Sporteinheit die Hände. • Das Händewaschen ist in den WC-Bereichen und an den Waschbecken in den Duschräumen möglich.
• Situationen mit Körperkontakt sind zu vermeiden. • Für ausreichende Lüftung, mindestens einmal während und nach jeder Unterrichtseinheit, ist zu sor- gen. • Durch mehrere Personen gemeinsam zu nutzende Materialien und Musikinstrumente sind so vorzube- Musikunterricht, Theater- und reiten, dass sie pro Unterrichtsdurchführung möglichst nur von jeweils einem (r) Schüler*in benutzt Chorproben werden. Nach dem Unterricht bzw. vor Nutzung durch eine neue Person müssen sie gereinigt werden. • Die Handhygiene ist vor und nach der Unterrichtseinheit zu beachten. • Beim Singen ist ein Mindestabstand von 2 m einzuhalten und der Raum ist alle 15 min. ausreichend zu lüften. Vorrang hat das Singen im Freien. • Exkursionen können stattfinden. In Stufe gelb sind sie nur noch im Freien möglich. Exkursionen/Schülerfahrten • Die Durchführung von Schülerfahrten ist unter Beachtung der vor Ort geltenden Hygieneregeln zuläs- sig. In Stufe gelb wird in Absprache mit dem bezirklichen Gesundheitsamt entschieden. • Im Mensabereich ist bis auf weiteres beim Gang von und zu den Tischen und bei der Ausgabe des Essens eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Schulmittagessen • Nach jedem Essendurchgang sind die Tische zu reinigen. • Ab Stufe gelb gelten zusätzlich die Abstandsregeln. Desinfektionsmittel werden für Schüler*innen nicht vorgehalten. Der Einsatz birgt Risiken und wird deshalb Desinfektionsmittel vom Gesundheitsamt nicht empfohlen. Das Schulhaus wird von den Schüler*innen nur über die festgelegten Ein- gänge betreten und verlassen. Wegeplan siehe Anlage Das Händewaschen und Aufsuchen der Toiletten erfolgt nur wie oben im Ab- schnitt „Persönliche Hygiene“ beschrieben. Unterrichts- und Pausenzei- Es gelten die üblichen Zeiten. siehe Anlage ten Die kleinen Pausen werden im Klassenraum verbracht. Corona-Stufenplan https://www.berlin.de/sen/bjf/coronavirus/aktuelles/schrittweise-schuloeffnung/#schulen Musterhygieneplan Corona https://www.berlin.de/sen/bjf/coronavirus/aktuelles/schrittweise-schuloeffnung/#schulen Schüler*innen, die wiederholt vorsätzlich trotz Belehrungen und Information der Erziehungsberechtigten ge- Ahndung von Verstößen gen die Infektionsschutz- und Hygieneregeln verstoßen, werden vom Unterricht in der Schule ausgeschlos- sen. Sie erhalten dann Aufgaben zur häuslichen Erledigung. Vorlage Dieses Konzept wurde dem Gesundheitsamt am 30.4.2020 vorgelegt.
zuletzt angepasst 25.6.2020, 6.8.2020, 4.11.2020, 30.11.2020 und 14.9.2021 Kenntnisnahme Gesundheitsamt, Schulträger und Schulgemeinde am 14.9.2021
Wegeplan SJ 2021/22: Eingang - Treppenhaus - Toiletten Klasse Eingang Treppenhaus Toiletten 1a West West Neubau 1. Etage 1b Haupteingang Haupttreppe Neubau 1. Etage 1c Haupteingang - Neubau unten 2a West West Neubau 1. Etage 2b Ost Ost Neubau 1. Etage 2c Ost Ost Neubau 1. Etage 3a Haupteingang - Neubau unten 3b West West Neubau 1. Etage 3c Ost Ost Neubau 1. Etage 4a West West Altbau Keller 4b West West Altbau Keller 4c West West Altbau Keller 5a West West Altbau Keller 5b Ost Ost Altbau Keller 5c West West Altbau Keller 6a Ost Ost Altbau Keller 6b Ost Ost Altbau Keller 6c Ost Ost Neubau 1. Etage Eingang West – Altbau, vorderer Seiteneingang Eingang Ost – Altbau, hinterer Seiteneingang
Unterrichts- und Pausenzeiten 0. Stunde 07:20 07:45 07:45 ƈ 08:00 ƈ Öffnen der Klassenräume 1. Stunde 08:00 08:45 ƈ 08:45 08:50 kleine Pause 2. Stunde 08:50 09:35 ƈ 09:35 09:50 ƈ Hofpause 3. Stunde 09:55 ƈ 10:40 10:40 10:45 kleine Pause 4. Stunde 10:45 11:30 ƈ 11:30 11:55 ƈ Hofpause 5. Stunde 12:00 ƈ 12:45 6. Stunde 12:45 13:30 ƈ 13:30 13:50 ƈ Hofpause 7. Stunde 13:50 14:35 8. Stunde 14:35 15:20 9. Stunde 15:20 16:05 21:30 ƈ
Sie können auch lesen