Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) - Jobcenter Kreis ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) Informationen der Statistik des Jobcenters Kreis Wesel Apr-Jun 2020
Okt - Dez 2015 Zusammenstellung und Herausgabe: Jobcenter Kreis Wesel Dienststelle Wesel Statistik Reeser Landstr. 61 46483 Wesel Bei Rückfragen wenden Sie sich an: Christina Bußkamp Jobcenter Kreis Wesel Dienststelle Wesel Büro 438 Reeser Landstr. 61 46483 Wesel Telefon: 0281/9620-877 Telefax: 0281/9620-640 E-Mail: christina.busskamp2@jobcenter-ge.de Quelle: Statistikangebot der Bundesagentur für Arbeit (BA) © Statistik der Bundesagentur für Arbeit Für nichtgewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltliche Verbreitung, auch auszugsweise, mit genauer Quellenangabe gestattet. Der Datenschutz (
Kernzahlen im Quartal Apr - Jun1 Im annähernd gleichen Trend lag auch die Anzahl der Nicht Erwerbsfähigen Leis- Eckwerte der Grundsicherung für tungsberechtigten. Mit 9.312 Sozialgeld- Arbeitsuchende (SGB II) Empfänger(n)/innen wurden hier 47 Im Bezirk des Jobcenters Kreis Wesel (0,5 %) mehr als im Vormonat gemeldet. stieg die Anzahl der Bedarfsgemeinschaf- Der Vorjahresvergleich fällt mit einem ten. Für den Berichtsmonat (Juni 2020) Rückgang um 54 Personen (- 0,6 %) noch wurden vorläufig 17.358 Bedarfsgemein- positiv aus. schaften hochgerechnet. Dies sind 158 (0,9 %) mehr als im Mai und 221 (1,3 %) Abhängig erwerbstätige ELB mit einem mehr als ein Jahr zuvor. Brutto-Einkommen i.H.v. über 450 Euro Die Anzahl der Regelleistungsberechtigten Im Bezirk des Jobcenters Kreis Wesel hat ebenfalls zugenommen. Mit aktuell blieb der Anteil der abhängig erwerbstäti- 33.175 gemeldeten Anspruchsberechtig- gen ELB mit einem Brutto-Einkommen in ten sind es 307 (0,9 %) mehr als im Mai Höhe von über 450 Euro an allen ALG II- und 191 Personen (0,6 %) mehr als im Empfänger(n)/innen im Vorjahresmonats- Vorjahresmonat. vergleich konstant. Mit einem Anteil in Hö- Tendenziell erhöhte sich auch die Anzahl he von 11,6 Prozent im März 2020 sind es der Erwerbsfähigen Leistungsberechtigten 0,2 Prozentpunkte weniger als im Vormo- (ELB). Gegenüber dem Vormonat waren nat. es mit 23.863 Arbeitslosengeld II Aktuell (= März 2020) üben 2.664 ALG II- (ALG II)-Empfänger(n)/innen, 260 (1,1 %) Bezieher/innen eine abhängige Erwerbstä- mehr und zum Juni 2019 245 (1,0 %) tigkeit mit einem Brutto-Einkommen in mehr. Höhe von über 450 Euro aus. Die ELB-Quote (= Erwerbsfähige Leis- tungsberechtigte x 100 : Wohnbevölke- rung zwischen 15 und 65 Jahren) ergab kreisweit 8,1 Prozent (Vormonat: 8,0 %, Vorjahresmonat: 8,0 %). 1Daten nach der Revision der Statistik der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II)
vorläufig hochgerechnete Eckwerte der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) (Daten nach der Revision der Statistik der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II)) Bedarfsgemeinschaften Veränderung Veränderung Region Jun 20 Mai 20 Apr 20 Jun 19*** Jun 20 zu Mai 20 Jun 20 zu Jun 19 absolut in %**** absolut in % Kreis Wesel* 17.358 17.200 17.038 17.137 158 0,9 221 1,3 GSt Dinslaken** 4.477 4.436 4.395 4.460 41 0,9 17 0,4 GSt Kamp-Lintfort** 3.375 3.344 3.313 3.363 31 0,9 12 0,3 GSt Moers** 5.672 5.620 5.567 5.513 52 0,9 159 2,9 GSt Wesel** 3.834 3.799 3.763 3.801 35 0,9 33 0,9 Gemeinde Alpen** 184 182 181 160 2 0,9 24 14,9 Stadt Dinslaken** 2.838 2.812 2.785 2.818 26 0,9 20 0,7 Stadt Hamminkeln** 469 464 460 483 4 0,9 -14 -3,0 Gemeinde Hünxe** 201 199 197 198 2 0,9 3 1,3 Stadt Kamp-Lintfort** 1.825 1.808 1.791 1.819 17 0,9 6 0,3 Stadt Moers** 4.851 4.807 4.762 4.722 44 0,9 129 2,7 Stadt Neukirchen-Vluyn** 821 813 806 791 7 0,9 30 3,8 Stadt Rheinberg** 784 777 770 806 7 0,9 -22 -2,7 Gemeinde Schermbeck** 294 291 289 277 3 0,9 17 6,2 Gemeinde Sonsbeck** 159 158 156 159 1 0,9 0 0,0 Stadt Voerde** 1.439 1.426 1.413 1.444 13 0,9 -5 -0,3 Stadt Wesel** 3.071 3.043 3.015 3.041 28 0,9 30 1,0 Stadt Xanten** 423 419 415 419 4 0,9 4 0,9 *vorläufige Hochrechnung von der Bundesagentur für Arbeit **vorläufige Hochrechnung vom Jobcenter Kreis Wesel ***Daten nach einer Wartezeit von 3 Monaten von der Bundesagentur für Arbeit
vorläufig hochgerechnete Eckwerte der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) (Daten nach der Revision der Statistik der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II)) Regelleistungsberechtigte Veränderung Veränderung Region Jun 20 Mai 20 Apr 20 Jun 19*** Jun 20 zu Mai 20 Jun 20 zu Jun 19 absolut in %**** absolut in % Kreis Wesel* 33.175 32.868 32.570 32.984 307 0,9 191 0,6 GSt Dinslaken** 8.583 8.503 8.426 8.626 79 0,9 -43 -0,5 GSt Kamp-Lintfort** 6.276 6.218 6.162 6.327 58 0,9 -51 -0,8 GSt Moers** 11.087 10.984 10.884 10.832 103 0,9 255 2,4 GSt Wesel** 7.229 7.162 7.097 7.199 67 0,9 30 0,4 Gemeinde Alpen** 339 336 333 310 3 0,9 29 9,5 Stadt Dinslaken** 5.427 5.377 5.328 5.461 50 0,9 -34 -0,6 Stadt Hamminkeln** 932 924 915 942 9 0,9 -10 -1,0 Gemeinde Hünxe** 355 352 348 361 3 0,9 -6 -1,7 Stadt Kamp-Lintfort** 3.429 3.397 3.366 3.443 32 0,9 -14 -0,4 Stadt Moers** 9.659 9.569 9.483 9.470 89 0,9 189 2,0 Stadt Neukirchen-Vluyn** 1.428 1.415 1.402 1.362 13 0,9 66 4,8 Stadt Rheinberg** 1.407 1.394 1.382 1.466 13 0,9 -59 -4,0 Gemeinde Schermbeck** 496 491 487 489 5 0,9 7 1,4 Gemeinde Sonsbeck** 285 282 279 305 3 0,9 -20 -6,7 Stadt Voerde** 2.801 2.775 2.750 2.804 26 0,9 -3 -0,1 Stadt Wesel** 5.801 5.748 5.696 5.768 54 0,9 33 0,6 Stadt Xanten** 816 809 801 803 8 0,9 13 1,7 *vorläufige Hochrechnung von der Bundesagentur für Arbeit **vorläufige Hochrechnung vom Jobcenter Kreis Wesel ***Daten nach einer Wartezeit von 3 Monaten von der Bundesagentur für Arbeit ****die prozentuale Veränderung im Kreis Wesel dient als Grundlage für die Berechnung der absoluten Veränderungen in den Geschäftsstellen, Städten und Gemeinden des (Jobcenters) Kreis Wesels
vorläufig hochgerechnete Eckwerte der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) (Daten nach der Revision der Statistik der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II)) Erwerbsfähige Leistungsberechtigte Veränderung Veränderung Region Jun 20 Mai 20 Apr 20 Jun 19*** Jun 20 zu Mai 20 Jun 20 zu Jun 19 absolut in %**** absolut in % Kreis Wesel* 23.863 23.603 23.367 23.618 260 1,1 245 1,0 GSt Dinslaken** 6.182 6.115 6.054 6.161 67 1,1 21 0,3 GSt Kamp-Lintfort** 4.581 4.531 4.486 4.597 50 1,1 -16 -0,3 GSt Moers** 7.879 7.793 7.716 7.693 86 1,1 186 2,4 GSt Wesel** 5.220 5.163 5.112 5.167 57 1,1 53 1,0 Gemeinde Alpen** 249 246 244 227 3 1,1 22 9,7 Stadt Dinslaken** 3.946 3.903 3.864 3.917 43 1,1 29 0,8 Stadt Hamminkeln** 650 643 637 662 7 1,1 -12 -1,7 Gemeinde Hünxe** 257 255 252 259 3 1,1 -2 -0,6 Stadt Kamp-Lintfort** 2.488 2.461 2.436 2.506 27 1,1 -18 -0,7 Stadt Moers** 6.804 6.729 6.662 6.662 74 1,1 142 2,1 Stadt Neukirchen-Vluyn** 1.076 1.064 1.053 1.031 12 1,1 45 4,3 Stadt Rheinberg** 1.055 1.043 1.033 1.073 11 1,1 -18 -1,7 Gemeinde Schermbeck** 375 371 367 362 4 1,1 13 3,7 Gemeinde Sonsbeck** 211 208 206 218 2 1,1 -7 -3,4 Stadt Voerde** 1.978 1.957 1.937 1.985 22 1,1 -7 -0,3 Stadt Wesel** 4.195 4.149 4.107 4.143 46 1,1 52 1,2 Stadt Xanten** 579 572 566 573 6 1,1 6 1,0 *vorläufige Hochrechnung von der Bundesagentur für Arbeit **vorläufige Hochrechnung vom Jobcenter Kreis Wesel ***Daten nach einer Wartezeit von 3 Monaten von der Bundesagentur für Arbeit ****die prozentuale Veränderung im Kreis Wesel dient als Grundlage für die Berechnung der absoluten Veränderungen in den Geschäftsstellen, Städten und Gemeinden des (Jobcenters) Kreis Wesels
ELB-Quoten (Erwerbsfähige Leistungsberechtigte x 100 : Wohnbevölkerung zwischen 15 und 65 Jahren) (Daten nach der Revision der Statistik der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II)) Veränderung Veränderung Region Jun 20* Mai 20* Apr 20* Jun 19** Jun 20 zu Mai 20 Jun 20 zu Jun 19 Kreis Wesel 8,1 8,0 8,0 8,0 0,1 0,2 GSt Dinslaken 8,3 8,2 8,1 8,2 0,1 0,1 GSt Kamp-Lintfort 6,4 6,3 6,2 6,3 0,1 0,0 GSt Moers 9,5 9,4 9,3 9,2 0,1 0,3 GSt Wesel 8,2 8,1 8,0 8,0 0,1 0,1 Gemeinde Alpen 3,1 3,0 3,0 2,8 0,0 0,3 Stadt Dinslaken 9,1 9,0 8,9 9,0 0,1 0,1 Stadt Hamminkeln 3,8 3,8 3,7 3,9 0,0 0,0 Gemeinde Hünxe 3,1 3,0 3,0 3,1 0,0 0,0 Stadt Kamp-Lintfort 10,3 10,2 10,1 10,3 0,1 0,0 Stadt Moers 10,3 10,2 10,1 10,0 0,1 0,3 Stadt Neukirchen-Vluyn 6,3 6,3 6,2 6,0 0,1 0,3 Stadt Rheinberg 5,2 5,1 5,1 5,2 0,1 0,0 Gemeinde Schermbeck 4,4 4,3 4,3 4,1 0,0 0,2 Gemeinde Sonsbeck 3,7 3,7 3,6 3,8 0,0 -0,1 Stadt Voerde 8,6 8,5 8,5 8,6 0,1 0,1 Stadt Wesel 11,0 10,8 10,7 10,8 0,1 0,2 Stadt Xanten 4,2 4,1 4,1 4,1 0,0 0,1 *Erwerbsfähige Leistungsberechtigte: siehe Erwerbsfähige Leistungsberechtigte, Jun 20, Mai 20, Apr 20 (Quelle: vorläufig hochgerechnete Daten von der Bundesagentur für Arbeit und vom Jobcenter Kreis Wesel) Wohnbevölkerung zwischen 15 und 65 Jahren: Kreis Wesel = 293501, GSt Dinslaken = 74467, GSt Kamp-Lintfort = 72145, GSt Moers = 82928, GSt Wesel = 63961, Alpen = 8112, Dinslaken = 43218, Hamminkeln = 17059, Hünxe = 8353, Kamp-Lintfort = 24164, Moers = 65915, Neukirchen-Vluyn = 17013, Rheinberg = 20298, Schermbeck = 8602, Sonsbeck = 5693, Voerde = 22896, Wesel = 38300, Xanten = 13878 (Quelle: LDS NRW, Stand Dezember 2018) **Erwerbsfähige Leistungsberechtigte: siehe Erwerbsfähige Leistungsberechtigte, Jun 19 (Quelle: Daten nach einer Wartezeit von 3 Monaten von der Bundesagentur für Arbeit) Wohnbevölkerung zwischen 15 und 65 Jahren: Kreis Wesel = 296006, GSt Dinslaken = 75268, GSt Kamp-Lintfort = 72795, GSt Moers = 83550, GSt Wesel = 64393, Alpen = 8220, Dinslaken = 43612, Hamminkeln = 17153, Hünxe = 8456, Kamp-Lintfort = 24315, Moers = 66433, Neukirchen-Vluyn = 17117, Rheinberg = 20508, Schermbeck = 8725, Sonsbeck = 5812, Voerde = 23200, Wesel = 38515, Xanten = 13940 (Quelle: LDS NRW, Stand Dezember 2017)
vorläufig hochgerechnete Eckwerte der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) (Daten nach der Revision der Statistik der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II)) Nicht Erwerbsfähige Leistungsberechtigte Veränderung Veränderung Region Jun 20 Mai 20 Apr 20 Jun 19*** Jun 20 zu Mai 20 Jun 20 zu Jun 19 absolut in %**** absolut in % Kreis Wesel* 9.312 9.265 9.203 9.366 47 0,5 -54 -0,6 GSt Dinslaken** 2.401 2.388 2.373 2.465 12 0,5 -64 -2,6 GSt Kamp-Lintfort** 1.697 1.688 1.677 1.730 9 0,5 -33 -1,9 GSt Moers** 3.205 3.189 3.167 3.139 16 0,5 66 2,1 GSt Wesel** 2.010 2.000 1.986 2.032 10 0,5 -22 -1,1 Gemeinde Alpen** 90 90 89 83 0 0,5 7 8,9 Stadt Dinslaken** 1.482 1.474 1.464 1.544 7 0,5 -62 -4,0 Stadt Hamminkeln** 281 280 278 280 1 0,5 1 0,5 Gemeinde Hünxe** 97 97 96 102 0 0,5 -5 -4,4 Stadt Kamp-Lintfort** 941 937 930 937 5 0,5 4 0,5 Stadt Moers** 2.851 2.837 2.818 2.808 14 0,5 43 1,5 Stadt Neukirchen-Vluyn** 353 352 349 331 2 0,5 22 6,8 Stadt Rheinberg** 353 352 349 393 2 0,5 -40 -10,1 Gemeinde Schermbeck** 121 120 119 127 1 0,5 -6 -4,8 Gemeinde Sonsbeck** 74 74 73 87 0 0,5 -13 -14,8 Stadt Voerde** 822 817 812 819 4 0,5 3 0,3 Stadt Wesel** 1.608 1.599 1.589 1.625 8 0,5 -17 -1,1 Stadt Xanten** 238 236 235 230 1 0,5 8 3,3 *vorläufige Hochrechnung von der Bundesagentur für Arbeit **vorläufige Hochrechnung vom Jobcenter Kreis Wesel ***Daten nach einer Wartezeit von 3 Monaten von der Bundesagentur für Arbeit ****die prozentuale Veränderung im Kreis Wesel dient als Grundlage für die Berechnung der absoluten Veränderungen in den Geschäftsstellen, Städten und Gemeinden des (Jobcenters) Kreis Wesels
abhängig erwerbstätige Erwerbsfähige Leistungsberechtigte (ELB`s) mit einem Brutto-Einkommen in Höhe von über 450 Euro* (Daten nach der Revision der Statistik der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II)) Mrz 20 Feb 20 Jan 20 Mrz 19 abhängig abhängig abhängig abhängig erwerbstätige erwerbstätige erwerbstätige erwerbstätige ELB`s mit ELB`s mit ELB`s mit ELB`s mit Sp. 2 x 100 Sp. 5 x 100 Sp. 8 x 100 Sp. 11 x 100 Region ELB`s einem Brutto- ELB`s einem Brutto- ELB`s einem Brutto- ELB`s einem Brutto- Sp. 1 Sp. 4 Sp. 7 Sp. 10 Einkommen Einkommen Einkommen Einkommen i.H.v. über 450 i.H.v. über 450 i.H.v. über 450 i.H.v. über 450 Euro** Euro** Euro** Euro** 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Kreis Wesel 22.893 2.664 11,6 22.714 2.671 11,8 22.581 2.737 12,1 23.988 2.792 11,6 GSt Dinslaken 5.931 751 12,7 5.902 757 12,8 5.848 769 13,1 6.234 759 12,2 GSt Kamp-Lintfort 4.395 542 12,3 4.405 544 12,3 4.377 572 13,1 4.637 545 11,8 GSt Moers 7.559 794 10,5 7.455 770 10,3 7.423 788 10,6 7.831 859 11,0 GSt Wesel 5.008 559 11,2 4.952 581 11,7 4.933 596 12,1 5.286 592 11,2 Gemeinde Alpen 239 27 11,3 234 30 12,8 232 39 16,8 246 37 15,0 Stadt Dinslaken 3.786 468 12,4 3.759 472 12,6 3.726 472 12,7 3.959 466 11,8 Stadt Hamminkeln 624 65 10,4 611 64 10,5 608 61 10,0 676 71 10,5 Gemeinde Hünxe 247 26 10,5 243 24 9,9 239 28 11,7 272 16 5,9 Stadt Kamp-Lintfort 2.387 270 11,3 2.378 271 11,4 2.355 281 11,9 2.508 278 11,1 Stadt Moers 6.527 686 10,5 6.440 667 10,4 6.412 677 10,6 6.757 736 10,9 Stadt Neukirchen-Vluyn 1.032 108 10,5 1.015 103 10,1 1.011 111 11,0 1.074 123 11,5 Stadt Rheinberg 1.012 136 13,4 1.029 137 13,3 1.019 149 14,6 1.090 135 12,4 Gemeinde Schermbeck 360 45 12,5 347 56 16,1 325 49 15,1 363 52 14,3 Gemeinde Sonsbeck 202 34 16,8 194 27 13,9 203 25 12,3 219 21 9,6 Stadt Voerde 1.898 257 13,5 1.900 261 13,7 1.883 269 14,3 2.003 277 13,8 Stadt Wesel 4.024 449 11,2 3.994 461 11,5 4.000 486 12,2 4.247 469 11,0 Stadt Xanten 555 75 13,5 570 79 13,9 568 78 13,7 574 74 12,9 *Daten nach einer Wartezeit von 3 Monaten von der Bundesagentur für Arbeit **die Daten der Geschäftsstellen, Städte und Gemeinden können aufgrund der statistischen Sonderregelung "aus Datenschutzgründen und Gründen der statistischen Geheimhaltung werden Zahlenwerte von 1 oder 2 und Daten, aus denen rechnerisch auf einen solchen Zahlenwert geschlossen werden kann, anonymisiert" teilweise nicht zu 100 % aufgeführt werden
Stand: April 2016 Methodische Hinweise - Revision der Statistik der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II In der Grundsicherungsstatistik SGB II werden bisher die leistungsberechtigten Personen und ihre Leistungen nach erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (eLb) und nicht erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (nEf) unterschieden. Das seit 2005 angewandte Zähl- und Gültigkeitskonzept bildet jedoch aus heutiger Sicht nicht mehr alle leistungsrechtlichen Teilaspekte des SGB II vollständig ab. Dies betrifft etwa neue Formen der Leistungsgewährung wie z. B. für Bildung und Teilhabe. Auch haben bestimmte Personengruppen wie z. B. Kinder ohne individuellen Leistungsanspruch im Laufe der Zeit an Bedeutung gewonnen. Eine verbesserte statistische Zuordnung dieser Gruppen erhöht die Transparenz der Grundsicherungsstatistik SGB II. Schematische Darstellung der Berichtssystematik In der Abbildung werden die Personengruppen der bisherigen und der zukünftigen Berichtssystematik schematisch gegenübergestellt. Die nach bisheriger Systematik berichteten Gruppen der eLb und nEf teilen sich im neuen Schema hauptsächlich auf die neuen Personengruppen der erwerbsfähigen (ELB) und nicht erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (NEF) sowie auf die Kinder ohne Leistungsanspruch (KOL) auf. In geringem Umfang fallen auch Personen unter die Gruppe der erwerbsfähigen und nicht erwerbsfähigen sonstigen Leistungsberechtigten (ESLB und NESLB). Diese werden in der Berichterstattung in der Gruppe der sonstigen Leistungsberechtigten (SLB) zusammengefasst. Dabei handelt es sich um leistungsberechtigte Personen, die ausschließlich Leistungen nach Sondertatbeständen des SGB II erhalten. Die Personengruppe der vom Leistungsanspruch ausgeschlossenen Personen (AUS) - beispielsweise Altersrentner - wird ebenfalls neu in die Berichterstattung aufgenommen. Quantitative Veränderungen Kreis Wesel, Jahresdurchschnitt 2015 Messkonzept bis 2015 Nebenstehend sind die Veränderungen infolge des neuen Zähl- und Personen in BG 35.662 Gültigkeitskonzepts anhand des Bestandes 2015 dargestellt. Die Gesamtzahl der Personen in Bedarfsgemeinschaften (PERS) steigt bundesweit durch die eLb 25.640 Aufnahme der neuen Personengruppen. Hingegen ist die Zahl der ELB und NEF, nEf 10.023 die zusammen die Gruppe der Regelleistungsberechtigten (RLB) bilden, rückläufig, da Kinder ohne Leistungsanspruch künftig eine eigene Messkonzept ab 2016 Personengruppe (KOL) bilden. Insgesamt ergeben sich keine gravierenden Personen in BG (PERS) 36.590 Veränderungen in der grundsätzlichen Struktur der Grundsicherungsstatistik SGB II. Ziel der Anpassungen ist insbesondere eine Schärfung in den RLB 34.220 Randbereichen und eine bessere Darstellung einzelner Personengruppen. Die ELB 25.366 Revision wirkt sich in den Regionen unterschiedlich aus. Informationen zu den NEF 8.854 quantitativen Veränderungen bis auf Kreis- und Jobcenterebene sind über die SLB 282 Internetseite der Statistik der Bundesagentur für Arbeit abrufbar: AUS 907 KOL 1.182 Gegenueberstellung_bisheriges_neues_Messkonzept.xlsx Weiterführende Informationen zur Datenrevision finden Sie in den Methodenberichten zur Statistik der Grundsicherung (SGB II): http://statistik.arbeitsagentur.de/Navigation/Statistik/Grundlagen/Methodenberichte/Grundsicherung-Arbeitsuchende- SGBII/Methodenberichte-Grundsicherung-Arbeitsuchende-SGBII-Nav.html
Stand: April 2016 Methodische Hinweise - Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) Bedarfsgemeinschaften und deren Mitglieder Gesicherte statistische Aussagen über Entwicklungen im Zeitverlauf lassen sich im Bereich der Grundsicherungsstatistik nach dem SGB II aufgrund der operativen Untererfassungen (z. B. verspätete Antragsabgabe oder zeitintensive Sachverhaltsklärung) nur über Zeiträume treffen, die drei Monate zurückliegen (Wartezeit); z. B werden Daten für den Berichtsmonat Januar 2016 erst auf Basis der Daten mit Datenstand April 2016 berichtet. Generell basieren statistische Auswertungen auf Gesamtheiten, welche gleichartige Einheiten zusammenfassen. Hierbei können Bestands- und Bewegungseinheiten unterschieden werden. Bestandseinheiten im Sinne der Grundsicherungsstatistik SGB II sind Personen oder Bedarfsgemeinschaften (BG), deren Zustand an einem bestimmten Stichtag betrachtet wird. Bewegungseinheiten sind dagegen Zustandsänderungen dieser Bestandseinheiten und werden in Form von Zu- und Abgängen gemessen. Der Zusammenhang zwischen Beständen und Bewegungen kann anhand des Stock-Flow-Modells erklärt werden. Bestände (engl. Stock) messen die Zahl an Personen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt einen bestimmten Status innehaben. Bewegungen (engl. Flow) erfassen dagegen Ereignisse in einem bestimmten Zeitraum, also Zugang in den und Abgang aus dem Status. Den Zusammenhang zwischen Beständen und Bewegungen beschreibt folgende Formel: Endbestand = Anfangsbestand + Zugang – Abgang Als Bestand an Bedarfsgemeinschaften (BG) werden alle zum Stichtag gültigen Bedarfsgemeinschaften gezählt. Dies bedeutet, dass der Bewilligungszeitraum nicht vor dem Stichtag enden darf und dass mindestens eine Person in der Bedarfsgemeinschaft einen Anspruch auf Leistungen nach dem SGB II für den Berichtsmonat hat. Dies umfasst auch jene Personen, deren Leistungsanspruch durch Sanktionen vollständig gekürzt wurde. Personen in Bedarfsgemeinschaften (PERS) werden unterschieden in jene mit Leistungsanspruch (LB) und jene ohne Leistungsanspruch (NLB). Zudem findet eine weitere Differenzierung nach Art der Leistung sowie ggf. der Erwerbsfähigkeit nach dem SGB II statt. In der Abbildung sind die einzelnen Personengruppen sowie ihre Zusammensetzung dargestellt. Personen in Bedarfsgemeinschaften (PERS) Leistungsberechtigte Nicht Leistungsberechtigte (LB) (NLB) Regelleistungs- Sonstige vom Leistungs- Kinder ohne berechtigte Leistungsberechtigte anspruch ausge- Leistungs- (RLB) (SLB) schlossene anspruch Personen (KOL) erwerbs- nicht erwerbs- (AUS) fähige Leistungs- fähige Leistungs- berechtigte berechtigte (ELB) (NEF) Die Gruppe der Leistungsberechtigten (LB) unterteilt sich in die beiden Gruppen der Regelleistungsberechtigten (RLB) und der sonstigen Leistungsberechtigten (SLB). Personen mit Anspruch auf Gesamtregelleistung (Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld) erhalten den Status Regelleistungsberechtigte (RLB). Dazu zählen Personen, die Anspruch auf Regelbedarf, Mehrbedarfe, Kosten der Unterkunft oder den Zuschlag nach Bezug von Arbeitslosengeld (bis Ende Dezember 2010) haben. Sie können darüber hinaus ggf. auch einmalige Leistungen beanspruchen. Die Regelleistungsberechtigten sind untergliedert in erwerbsfähige Leistungsberechtigte (ELB) und nicht erwerbsfähige Leistungsberechtigte (NEF). Sonstige Leistungsberechtigte (SLB) zeichnen sich dadurch aus, dass sie eben keinen Anspruch auf Gesamtregelleistung (GRL) haben, sondern lediglich einmalige Leistungen bzw. Leistungen in besonderen Lebenssituationen (Leistungen für Auszubildende, Sozialversicherungsleistungen zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit) beanspruchen. Darüber hinaus gibt es auch nicht leistungsberechtigte Personen innerhalb von Bedarfsgemeinschaften (NLB). Sie beziehen individuell keine Leistungen, werden aber als Personen einer Bedarfsgemeinschaft berücksichtigt. Dabei handelt es sich einerseits um Personen, die vom Leistungsanspruch ausgeschlossen sind (AUS), z. B. Leistungsberechtigte nach dem Asylbewerberleistungsgesetz oder Bezieher von Altersrente. Andererseits handelt es sich um minderjährige Kinder ohne Leistungsanspruch (KOL), die in der Bedarfsgemeinschaft der Eltern leben und deren eigenes Einkommen ihren Bedarf übersteigt. Die zentrale Größe der statistischen Berichtserstattung der Grundsicherungsstatistik SGB II sind die Regelleistungsberechtigten (RLB).
Stand: April 2016 Methodische Hinweise - Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) Bedarfsgemeinschaften und deren Mitglieder Seite 2/2 Bedarfsgemeinschaften (BG) können aufgrund ihrer Zusammensetzung aus den verschiedenen Personengruppen in zwei Gruppen unterteilt werden. Die Regelleistungsbedarfsgemeinschaften (RL-BG) und die sonstigen Bedarfsgemeinschaften (S-BG) bilden zusammen alle Bedarfsgemeinschaften (BG) - siehe Abbildung. Bedarfsgemeinschaften (BG) Regelleistungsbedarfsgemeinschaften Sonstige Bedarfsgemeinschaften (RL-BG) (S-BG) Einer Regelleistungsbedarfsgemeinschaft (RL-BG) muss mindestens ein Regelleistungsberechtigter (RLB) angehören. Darüber hinaus können zu ihr auch Personen gehören, die einen anderen Personenstatus innehaben, also sonstige Leistungsberechtigte (SLB), vom Leistungsanspruch ausgeschlossene Personen (AUS) oder Kinder ohne Leistungsanspruch (KOL). Die sonstigen Bedarfsgemeinschaften (S-BG) umfassen die restlichen Bedarfsgemeinschaften, denen kein Regelleistungsberechtigter (RLB) angehört. Diese bestehen also aus mindestens einem sonstigen Leistungsberechtigten (SLB) sowie ggf. aus Kindern ohne Leistungsanspruch (KOL) oder vom Leistungsanspruch ausgeschlossene Personen (AUS). Die statistische Berichterstattung zu Bewegungen konzentriert sich auf die Regelleistungsberechtigten (RLB). Ausgehend von der Zählung der Regelleistungsberechtigten (RLB) im Bestand wird also jede Veränderung dieser Personengruppe als Zugang oder Abgang gewertet. Neben der reinen Statusveränderung in der Grundsicherung SGB II von „im Bestand“ zu „nicht im Bestand“ und umgekehrt stellt somit auch der Wechsel der Personengruppe von bzw. zu Regelleistungsberechtigten (RLB) aus einer der weiteren Personengruppen sonstige Leistungsberechtigte (SLB), Personen mit Ausschlussgrund (AUS) und Kinder ohne Leistungsanspruch (KOL) einen Zugang in bzw. Abgang aus Regelleistungsbezug dar. Um prozessgesteuerte Unterbrechungen (z.B. verspätete Antragstellung bei Wiederbewilligung oder Ummeldungen) auszuschließen, werden Bewegungen nur dann statistisch berücksichtigt, wenn die Unterbrechung zu einem vorhergehenden oder nachfolgenden Anspruchszeitraum als RLB mehr als 7 Tagen gedauert hat. Bewegungen, die durch einen wegen Umzugs bedingten Trägerwechsel entstehen, werden unabhängig von der Dauer der Unterbrechung nur auf regionaler Ebene (Jobcenter- bzw. Kreisebene) als Bewegung gezählt. Auf Landes- bzw. Bundesebene werden sie hingegen nur dann als Bewegung statistisch berücksicht, wenn die Unterbrechung zwischen den Anspruchsepisoden länger als 7 Tage ist. Definitionen und Erläuterungen zu Bedarfsgemeinschaften und deren Mitgliedern können dem Glossar zur Grundsicherung für Arbeitsuchende entnommen werden: http://statistik.arbeitsagentur.de/Statischer-Content/Grundlagen/Glossare/Generische-Publikationen/Grundsicherung-Glossar-Gesamtglossar.pdf
Sie können auch lesen