GWC ZUKUNFT DER FACHMARKTZENTREN ANLEIHE (2026) - DER GW GRUNDWERK CAPITAL HOLDING GMBH & CO.KG - GW ...

Die Seite wird erstellt Laura Arndt
 
WEITER LESEN
GWC ZUKUNFT DER FACHMARKTZENTREN ANLEIHE (2026) - DER GW GRUNDWERK CAPITAL HOLDING GMBH & CO.KG - GW ...
GWC Zukunft der
Fachmarktzentren
Anleihe (2026)
der GW GrundWerk Capital
Holding GmbH & Co.KG
GWC ZUKUNFT DER FACHMARKTZENTREN ANLEIHE (2026) - DER GW GRUNDWERK CAPITAL HOLDING GMBH & CO.KG - GW ...
GWC ZUKUNFT DER FACHMARKTZENTREN ANLEIHE (2026) - DER GW GRUNDWERK CAPITAL HOLDING GMBH & CO.KG - GW ...
Außerbörsliche Zeichnung –
01   Geschäftstätigkeit der Emittentin   05   Verbraucherinformationen (PDF)      09   digitale Zeichnungsstrecke

02   Anleihemerkmale                     06   Widerrufsbelehrung (PDF)            10   Häufig gestellte Fragen

     Wertpapier Informationsblatt             Zielmarktbestimmung –
03   (PDF)                               07   Investitionsobjekt – Businessplan   11   Kontakt

                                              Track Record der handelnden
04   Anleihebedingungen (PDF)            08   Personen
GWC ZUKUNFT DER FACHMARKTZENTREN ANLEIHE (2026) - DER GW GRUNDWERK CAPITAL HOLDING GMBH & CO.KG - GW ...
01

     Geschäftstätigkeit der Emittentin
     Der Investor, die GW GrundWerk Capital Holding GmbH & Co. KG möchte das FMZ Hennef als
     Bestandsimmobilie mit Entwicklungspotenzial einkaufen und in ihrer Werthaltigkeit steigern.
     Diese Immobilie soll zur langfristigen Vermietung Geschäfts- und Büroimmobilie dienen. Dabei soll
     im Rahmen der Strategie beim Einkauf nicht nur die bestehende Mieterstruktur ausschlaggebend
     sein. Es werden vielmehr drei Betrachtungsebenen in den Entwicklungsprozess einfließen:

      A                             B                             C
     Innere Vermietbarkeit –      Multifunktionale              Einzelhandel in
     Potenzialerschließung        Geschäftsgebäude –            urbaner Mischung
     der Mieter nach              Urbanisierung von             mit Wohnen
     Zeitdauer und Miethöhe       Arbeitsplätzen

     Die Besonderheit des hinter dem FMZ Hennef stehenden Entwicklungspotenzial und Möglichkeiten
     einer Drittverwendung ist die besondere zentrale Ortslage mit direkter Anbindung an öffentliche
     Verkehrsmittel, Parkhaus mit direktem Zugang zu den einzelnen Verkaufsebenen. Nach Auffassung
     bietet das Objekt Hennef für alle genannten Betrachtungsebenen ausreichend Potenzial.

     Die Geschäftsidee bedient hierbei neben der auch aus kommunaler Bauplanung erforderlichen
     umweltschonenden Ressourcenschonung durch Verdichtung auch das Kundenbedürfnis nach
     urbaner Nähe von Leben, Arbeiten und Einkaufen.
GWC ZUKUNFT DER FACHMARKTZENTREN ANLEIHE (2026) - DER GW GRUNDWERK CAPITAL HOLDING GMBH & CO.KG - GW ...
GWC ZUKUNFT DER FACHMARKTZENTREN ANLEIHE (2026) - DER GW GRUNDWERK CAPITAL HOLDING GMBH & CO.KG - GW ...
02

     Anleihemerkmale
     Emittentin:      GW GrundWerk Capital Holding GmbH & Co.KG

     ISIN:            DE000A3H25F5

     Festzins:        6,25 Prozent p.a.

     Laufzeit:        5 Jahre (bis zum 18. Juli 2026)
                                                                  Warnhinweis:
                                                                  Der Erwerb dieses
     Mindestanlage:   1.000 Euro                                  Wertpapieres ist mit
                                                                  erheblichen Risiken
                      Digitale Zeichnungsstrecke                  verbunden und kann
     Zeichnung:
                      https://invest.grundwerk-capital.de         zum vollständigen
                                                                  Verlust des
     Wertpapierart:   Unternehmensanleihe (nicht nachrangig)      eingesetztes
                                                                  Vermögens führen.
     Zahlstelle:      Quirin Bank
GWC ZUKUNFT DER FACHMARKTZENTREN ANLEIHE (2026) - DER GW GRUNDWERK CAPITAL HOLDING GMBH & CO.KG - GW ...
GWC ZUKUNFT DER FACHMARKTZENTREN ANLEIHE (2026) - DER GW GRUNDWERK CAPITAL HOLDING GMBH & CO.KG - GW ...
03

Wertpapier
Informationsblatt
(WIB)

     Hier PDF Downloaden
GWC ZUKUNFT DER FACHMARKTZENTREN ANLEIHE (2026) - DER GW GRUNDWERK CAPITAL HOLDING GMBH & CO.KG - GW ...
04

Anleihebedingungen
der GW GrundWerk
Capital Holding
GmbH & Co. KG

     Hier PDF Downloaden
GWC ZUKUNFT DER FACHMARKTZENTREN ANLEIHE (2026) - DER GW GRUNDWERK CAPITAL HOLDING GMBH & CO.KG - GW ...
05

Verbraucher-
information
Widerrufsrecht

     Hier PDF Downloaden
06

Widerrufsbelehrung
Datenverarbeitung

     Hier PDF Downloaden
07

      Zielmarktbestimmung –
      Investitionsobjekt – Businessplan
Business Plan – Pandemie Konzept –
Drittverwertung Fachmarktcenter Hennef
(Rhein Sieg Kreis – NRW)
Um den neuen Anforderungen des Immobilienmarktes aufgrund der nachhaltigen
Pandemie entgegenzustehen, ist eine genaue und vorrausschauende Strategie in der
Entwicklung und Nachhaltigkeit von Drittverwendung – Nachvermietung schon jetzt
erforderlich.

Daraufhin haben wir uns für die möglichen Szenarien einen Business-Plan unter den
jetzigen Gegebenheiten gestellt.

              Bezüglich des Grundstückes, welches in zentraler Lage in
              Hennef-Sieg liegt, können folgende Fakten genannt werden:
07

     Zielmarktbestimmung –
     Investitionsobjekt – Businessplan

       Das Objekt

     Das Grundstück hat eine Größe von 6.202 m². Die Mietfläche beträgt 5.298,76 ²,
     davon sind zur Zeit 4.667 m² vermietet.

     Es liegt verkehrsgünstig, insbesondere in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof und
     gute Verbindung nach Bonn und Köln sowie Siegen. Die Stadt Hennef hat die
     Bedeutung eines Mittelzentrums mit einer Lage im östlichen Teil des Rhein-
     Sieg-Kreises im Zwischenbereich der Rheinschiene und dem Rhein-Sieg-Kreis
     sowie dem Westerwald.

      Bezüglich des Gebäudes kann hervorgehoben werden, dass ein Parkhaus
     integriert ist, wobei auf jeder Ebene ein direkter Zugang zu den Verkaufsflächen
     besteht. Das Gebäude hat ein Flachdach. Hier sind die Möglichkeiten einer
     Aufstockung eines ganzen oder partiellen zusätzlichen Geschosses zu prüfen.
07

     Zielmarktbestimmung –
     Investitionsobjekt – Businessplan

       Langfristige Vermietung FMZ Hennef

     Hauptorientierung ist die Festigung der Mieterstruktur durch langfristige
     Mietverträge. Die Verhandlungen der Neuvermietung übernehmen wir in
     Eigenregie, da ein wirtschaftliches Verhältnis zu Mietertrag und
     Baukostenzuschuss stehen muss. Die Homogenität zu vorhandenen
     Mietverträgen muss gewährleistet.

     Umfangreiche Kontakte zu den entscheidenden Expansionsmanager bekannter
     und starken Marken auf dem deutschen Markt sind aufgrund 30-jähriger
     Berufserfahrung vorhanden.

     Auch enge Vernetzungen zu gewerblichen Vermietungsspezialisten können
     hinzugezogen werden.
07

     Zielmarktbestimmung –
     Investitionsobjekt – Businessplan

       Alleinstellungsmerkmal FMZ Hennef

     Ein Alleinstellungsmerkmal, welches mit Blick auf das Gesamtkonzept besonders
     hervorsticht, ist die Kombination aus umweltschonenden Ressourcenmanagement sowie
     Revitalisierung von urbanen Gebieten. Durch diese Kombination werden innerhalb eines
     Geschäftsmodells zwei der aktuell wichtigsten gesellschaftlichen Trends bedient. Das
     Bedürfnis nach Nachhaltigkeit und Umweltorientierung sowie nach umweltschonender
     Ressourcennutzung in Zeiten der Energiewende. Der thematische Aufhänger
     „Multifunktionale Geschäftsgebäude“ hebt das vorliegende Konzept nachhaltig vom
     Wettbewerb ab. Der Aspekt der Nutzung Leben, Arbeiten und Einkaufen eignet sich
     hierbei in besonderem Maße als der entscheidende Faktor für die Kundenentscheidung
     zum Vertragsabschluss.

     Langfristig soll ein Alleinstellungsmerkmal durch eine Erweiterung von Handel-Büro-
     Ärzte/Tagesklinik und Wohnen hier konzipiert werden.
07

     Zielmarktbestimmung –
     Investitionsobjekt – Businessplan
                            Ziel des Gesamtprojektes ist es, mit der Entwicklung von
     Ziele                  urbanen Drittnutzungspotenzialen ein Paradebeispiel
                            dafür zu liefern, wie durch neue Entwicklungsansätze ein
                            Refreshing von Einzelhandel, Arbeitswelt und Wohnen
                            insbesondere kleiner und mittelgroßer
                            Fachmarktzentren und einzelhandelsorientierte
                            Gewerbeimmobilien vermarktet werden können. So wird
                            es möglich sein, zusammen mit den örtlichen
                            Stakeholdern (Kommunen etc.) eine einzigartige und
                            differenzierende Vermarktungsstrategie zu etablieren
                            und damit eine wesentliche Werterhöhung solcher
                            Immobilienstandorte zu erreichen. Dies dürfte auch viel
                            Aufmerksamkeit in der lokalen Presse erzeugen. Dies
                            wird das Image positiv aufladen und dazu führen, dass
                            sich auch Bestandsmieter in ihrer Entscheidung, Teil
                            dieser Struktur zu sein, bestätigt fühlen. Auf diese Weise
                            lassen sich vor allem durch authentische
                            Weiterempfehlungen Neukunden gewinnen.
07

     Zielmarktbestimmung –
     Investitionsobjekt – Businessplan

       Markttrends

     Es haben sich für zukünftige Arbeits- und Wohnsituationen zwei Trends entwickelt:

     Innenentwicklung und Nachverdichtung sind Aufgaben kommunaler Verantwortungsträger, bevor neue
     ressourcenfressende Bebauungsgebiete geschaffen werden dürfen. Demnach gewinnen die Innenentwicklung und
     Nachverdichtung von Städten und Gemeinden hohe Priorität. Damit ist der erste Trend beschrieben, der Wohnen
     und einkaufen zusammenbringt.

     Fachmarktzentren und Nahversorgungsimmobilien in Kernlagen von Deutschlands Städten, Gemeinden und
     Kommunen, bauplanungsrechtlich in Mischgebieten gelegen, bieten eine sehr exponierte Situation für die
     Gewinnung zusätzlichen Wohnraums in Innenstädten. Das Potenzial der Überbauung von Nichtwohngebäuden
     könnte somit sehr intensiv zur Entlastung der Wohnungsmärkte beitragen.

     In einer Deutschlandstudie 2019 der TU Darmstadt wird festgestellt, dass „die betrachteten Gebäudetypologien ein
     Potenzial von 2,3 Mio. bis 2,7 Mio. Wohnungen bieten.
07

     Zielmarktbestimmung –
     Investitionsobjekt – Businessplan

       Der Standort

     Bei der Drittverwendung von Mietflächen orientieren wir uns
     an das Marktumfeld in einem Radius bzw. Einzugsgebiet von
     30 Km.

     Ausführlich wird der Standort in dem Gutachten der BBE
     Handelsberatung vom März 2012 mit dem Titel

     „Auswirkungsanalyse zur geplanten Ansiedlung eines
     Geschäftshauses an der Ladestraße in Hennef/Sieg“
     beschrieben und analysiert. Hierauf wird Bezug genommen.
     Zur Ergänzung sind die öffentlich zugänglichen Basisdaten
     in der folgenden Darstellung aufgeführt:
07

     Zielmarktbestimmung –
     Investitionsobjekt – Businessplan

       Finanzwirtschaftliche Planungen

     Die Finanzierung des Kaufpreises einschließlich der        Die Eigenkapitalanforderungen werden mit dem
     Nebenkosten sowie die zusätzlichen Emissionskosten für     gezeichneten Kapital aus der Anleihe erfüllen, da eine
     eine Anleihebegebung wird aus den drei Komponenten         Kündigung durch die Anleger ausgeschlossen und nicht vor
                                                                Ablauf der Anleihelaufzeit zurückgefordert werden kann.
          Bankdarlehen
                                                                Somit steht dem Unternehmen das Kapital aus der Anleihe
                                                                länger als vier Jahre zur Verfügung. Das entspricht den
          crowd-Investing (auch digital)                        Anforderungen der EU an qualitativem Eigenkapital (so
                                                                definiertes hartes Eigenkapital).
          Anleihe mit genehmigten
          Wertpapierinformationsblatt (WIB) durch die BaFin.    Die Refinanzierung des Bankdarlehens und des crowd-
                                                                investing soll durch eingeworbenes Anleihekapital abgelöst
     Kapitalbedarf, Kosten der Finanzierung und                 werden. Bei opportunistischer Verkaufsmöglichkeit kann
     Liquiditätsbetrachtung ergibt sich aus dem Teaser Ankauf   eine Ablösung auch durch Verkaufserlöse erfolgen.
     Hennef, auf den an dieser Stelle Bezug genommen wird.
08

     Track Record der
     handelnden Personen

       Matthias Adamietz ( Geschäftsführer )

     Herr Adamietz verfügt über ein exzellentes Netzwerk zu   Zwei Genussrechtstranchen über je 30 Mio. Euro sowie
     Kapitalanlagevertrieben und Investoren seit über 30      einer Immobilien-Anleihe über 30 Mio. Euro. Sein
     Jahren sowie eine ausgesprochene gute                    beruflicher Schwerpunkt ist dem Kapitalanlagevertrieb
     Immobilienkenntnis                                       gewidmet; er verfügt desWeiteren über breite und tiefe
                                                              Kenntnisse in der Bewertung von Immobilien.
     Als ehemaliger Mitbegründer und langjähriger Vorstand
     der IMMOVATION AG war er für den An- und Verkauf von     Ein bundesweites Netzwerk zu Fondsgesellschaften und
     Wohn & Gewerbe-Immobilienportfolios sowie                Maklern sichern die gute Qualität zu exzellenten
     sämtlichen Vertriebsaktivitäten verantwortlich. Daraus   Immobilienbeständen. Die bekannteste
     hervor gingen drei Immobilien-closed-end-funds mit       Immobilienrevitalisierung war u.a. das Salamander Areal
     einem Fondsvolumen von rd. 150 Mio. Euro;                in Kornwestheim.
08

     Track Record der
     handelnden Personen

       Thomas Wirz ( Beirat )

     Rechtsanwalt/Stiftungsmanager (EBS)                            Zu seinem Aufgabengebiet als Justiziar gehörte die
                                                                    rechtliche Betreuung von Klinik-Neubauten, Verwertung
     Im Beirat der GW GrundWerk Capital Holding GmbH & Co.KG        und Revitalisierung von Industrieflächen in den östlichen
     kontrolliert Herr Thomas Wirz (Rechtsanwalt mit                Bundesländern, Vermögensauseinandersetzung von
     Zusatzqualifikation Stiftungsmanagement) die                   hochkomplexen Eigentumsverhältnissen bei Wohnhäusern,
     Geschäftsabläufe.                                              Bürogebäuden, aber auch landwirtschaftliche
                                                                    Produktionsgenossenschaften.
     Herr Wirz ist ebenfalls mit 50% der Geschäftsanteile an der
     Komplementärgesellschaft beteiligt. Auf Grund seiner           Im Rahmen seiner Tätigkeit als Einzelgeschäftsführer der
     langjährigen Expertise als Justiziar und Geschäftsführer von   öffentlich-rechtlichen Körperschaften in Selbstverwaltung
     Körperschaften des öffentlichen Rechts und                     hatte er die Verantwortung von Vermögensanlagen bis zu
     Vorstandsvorsitz /Versicherungswesen ist Herr Wirz ein         einem Wert von 300 Mio. – 400 Mio. Euro.
     wichtiger und exzellenter Berater und Ansprechpartner in
     allen Rechtsfragen und Vermögensanlagen, insbesondere          Privat hat Herr Wirz einige Immobilienprojekte saniert, bzw.
     Vertragsrecht, Gesellschaftsrecht und Kapitalmarktrecht.       neu gebaut.
09

     Digitale
     Zeichnungsstrecke

     Ihre Beteiligung können ausschließlich über unsere Digitale Zeichnungsstrecke
     zeichnen.

     Sie werden einfach und unkompliziert durch das Programm geführt.

     Am Ende haben Sie die Möglichkeit Ihre Identifikation über Postident per Video zu
     bestätigen oder sich bei einer Poststellt identifizieren zu lassen.

     Selbstverständlich erhalten Sie im Anschluss der Zeichnung eine Email von uns
     mit allen relevanten Daten zur Bestätigung.

     Wir freuen uns auf Ihre Beteiligung an einem lukrativen Immobilieninvestment.

              https://invest.grundwerk-capital.de
10

     Häufig gestellte Fragen
              Um welches Wertpapier                     Wie lautet die internationale Wertpapier
              handelt es sich?                          Identifikationsnummer (ISIN) ?

              Es handelt sich um eine auf den Inhaber   DE000A3E46C5
              lautende Schuldverschreibung.

              Wie ist die Bezeichnung des
                                                        Wie ist die funktionsweise der Anleihe?
              Wertpapieres?

              Schuldverschreibung mit der               Die Schuldverschreibung einschließlich der
              Emissionsbezeichnung „GWC Zukunft der     Zinsansprüche ist für die gesamte Laufzeit in
              Fachmarktzentren Anleihe (2026)           einer Globalurkunde ohne Globalzinsschein
                                                        verbrieft. Die Globalurkunde wird bei der
                                                        Clearstream Banking AG, Frankfurt am Main,
                                                        hinterlegt, bis alle Verpflichtungen der
                                                        Emittentin aus der Schuldverschreibung erfüllt
                                                        sind. Die Schuldverschreibung begründet nicht
                                                        nachrangige sowie unbesicherte
                                                        Verbindlichkeiten der Emittentin.
10

     Häufig gestellte Fragen

                Wie hoch ist der Zinssatz                                   Was bedeutet
                und wann werden die                                         Stückzinsen und wie
                Zinsen gezahlt ?                                            werden diese Berechnet
         Der Anleger hat während der Laufzeit der                    Der Anleger hat grundsätzlich Stückzinsen [=
         Schuldverschreibung das Recht auf Zahlung von               (Nennwert x Zinssatz x Zinstage) / (365 x 100)] zu
         jährlichen Zinsen in Höhe von 6,25 % p. a.. Die Zinsen      leisten, wenn der Erwerb der Schuldverschreibung
         werden jährlich nachträglich an jedem Zinstermin fällig.    nach Beginn der ersten Zinsperiode (d.h. nach dem
         Zinstermin ist jeweils der erste Bankarbeitstag nach        19. Juli 2021) erfolgt. Die Berechnung der
         Ablauf eines Zinslaufes. Der erste Zinslauf läuft vom 19.   Stückzinsen erfolgt durch die Emittentin. Die
         Juli 2021 bis zum 18. Juli 2022. Alle weiteren Zinsläufe    Stückzinsen dienen als Ausgleich für den Vorteil des
         beginnen am 19. Juli eines Jahres und enden am 18. Juli     Anlegers, dass ihm am nächsten Zinstermin die
         des folgenden Kalenderjahres. Die erste Zinszahlung ist     Zinsen für eine volle Zinsperiode ausgezahlt werden,
         am 23. Juli 2022 fällig. Für den letzten Zinslauf ist die   obwohl er die Schuldverschreibung erst während
         Zahlung der Zinsen am 23. Juli 2026 fällig.                 dieser Zinsperiode gezeichnet oder börslich
                                                                     erworben hat, ihm somit eigentlich nur anteilige
                                                                     Zinsen für diese Zinsperiode zustehen würden.
10

     Häufig gestellte Fragen
     Welche Rechte haben die Anleger in Bezug auf die Anleihe?
     Die Anleger haben das Recht auf Zahlung von jährlichen Zinsen und Rückzahlung des Nennbetrages am
     Ende der Laufzeit. Eine Verlustbeteiligung des Anlegers besteht nicht.

     Wie ist die Laufzeit und wann erfolgt die Rückzahlung
     der Anleihe?
     Die Laufzeit der Schuldverschreibung beginnt am 19. Juli 2021 und endet mit Ablauf des 18. Juli 2026.
     Die Emittentin ist berechtigt, die Laufzeit einmalig um zwölf Monate zu verlängern. Die Emittentin wird
     die Schuldverschreibung am ersten Bankarbeitstag nach dem Ende der Laufzeit zurückzahlen. Der
     Rückzahlungsbetrag entspricht dem Nennbetrag der Schuldverschreibung. Der Rückzahlungsbetrag
     unterliegt keinen börslichen Kursschwankungen.

     Kann die Anleihe verkauft oder gekündigt werden ?
     Vor Ablauf der Laufzeit kann die Anleihe jederzeit übertragen, von einem Kaufinteressenten erworben,
     an Dritte abgetreten oder verpfändet werden. Das Recht zur ordentlichen Kündigung besteht für den
     Anleger nicht. Davon unberührt besteht für den Anleger das Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund
     (Ziff. 10 der Anleihebedingungen). Ein wichtiger Grund liegt z.B. vor, wenn ein Insolvenzverfahren über
     das Vermögen der Emittentin eröffnet wird, die Emittentin in Liquidation tritt oder Zinsen nicht
     innerhalb von 30 Tagen nach dem betreffenden Zinstermin gezahlt werden. Die Rückzahlung der
     Schuldverschreibungen erfolgt im Falle einer außerordentlichen Kündigung zum Nennbetrag zzgl.
     anteiliger Zinsen am ersten Bankarbeitstag nach Wirksamwerden der Kündigung.
10

     Häufig gestellte Fragen
     Wird die Anleihe an der Börse gehandelt ?
     Die Emittentin hat zur Zeit keinen Antrag auf Börsenzulassung gestellt.

     Wie ist die Rangstellung der Anleihe ?
     Die Anleihe begründet unmittelbare, unbedingte, nicht nachrangige und dinglich nicht besicherte
     Verbindlichkeiten der Anleiheschuldnerin, die mit allen anderen nicht nachrangigen Verpflichtungen in gleichem
     Rang stehen, sofern diese nicht kraft Gesetzes Vorrang haben.

     Wozu verpflichtet sich die Emittentin im Rahmen der
     Negativerklärung?
     Negativerklärung: Die Emittentin verpflichtet sich sicherzustellen, dass die Verpflichtungen aus der
     Schuldverschreibung auch in Zukunft im gleichen Rang mit allen anderen Verbindlichkeiten der Emittentin
     stehen oder diesen im Rang vorgehen. Ferner verpflichtet sich die Emittentin, keine gegenwärtigen oder
     zukünftigen eigenen Kapitalmarktverbindlichkeiten durch Grund- oder Mobiliarpfandrechte oder eine sonstige
     Belastung des eigenen Vermögens abzusichern oder absichern zu lassen, sofern nicht diese
     Schuldverschreibungen anteilig an dieser Sicherheit teilnehmen.
10

     Häufig gestellte Fragen
                 Wie lautet der Nennbetrag der einzelnen Schuldverschreibungen bzw.
                 gibt es weiter Kosten ?
                 Der Erwerbspreis entspricht dem gewählten Nennbetrag des Anlegers. Bei Erbringung des Mindestnennbetrages
                 beträgt der Erwerbspreis Euro 1.000,-. Daneben hat der Anleger Stückzinsen an die Emittentin zu leisten, wenn der
                 Erwerb nach Beginn der Laufzeit erfolgt. Es werden dem Anleger keine weiteren Kosten und Steuern in Rechnung
                 gestellt. Allerdings können weitere Kosten durch individuelle Entscheidungen/Gegebenheiten der Anleger
                 entstehen (Transaktions- oder Verwahrungsgebühren durch die Depotbank des Anlegers). Über die konkrete Höhe
                 der vorgenannten Kosten kann von der Anbieterin keine Aussage getroffen werden.

                 Wer ist die Emittentin und wo ist der Sitz der Gesellschaft ?
                 • Anbieterin und Emittentin ist GW GrundWerk Capital Holding GmbH & Co.KG in 20095 Hamburg, Ballindamm 27
                 • Handelsregister: HRA 126035

                 Welche Ansprüche haben die Anleihezeichner auf Basis des WIB´s
                 der Emittentin ?
                 Ansprüche auf der Grundlage einer in dem Wertpapier-Informationsblatt enthaltenen Angabe können nur dann bestehen,
                 wenn die Angabe irreführend oder unrichtig ist oder der Warnhinweis des § 4 Abs. 4 Wertpapierprospektgesetz nicht
                 enthalten ist und wenn das Erwerbsgeschäft nach Veröffentlichung des Wertpapier-Informationsblatts und während der
                 Dauer des öffentlichen Angebots, spätestens jedoch innerhalb von sechs Monaten nach dem ersten öffentlichen Angebot der
                 Wertpapiere im Inland, abgeschlossen wurde.
10

     Häufig gestellte Fragen
     Welcher Warnhinweis gilt für diese                               Wie funktioniert die digitale
     Anleihe ?                                                        Zeichnungsstrecke ?
     Der Erwerb dieses Wertpapiers ist mit erheblichen Risiken        Ihre Beteiligung können Sie ausschließlich Digital unter
     verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten    https://invest.grundwerk-capital.de zeichnen.
     Kapitals führen. Spezielle Risiken aus dem Geschäftsmodell der
     Emittentin sind dem Wertpapier-Informationsblatt der
     Emittentin auf dieser Internetseite zu entnehmen.
11

Kontakt
     Kontaktdaten
     GW GrundWerk Capital Gruppe
     •   Ballindamm 27
     •   20095 Hamburg

     Internet               www.grundwerk-capital.de

     Zeichnungsstrecke      https://invest.grundwerk-capital.de

     Geschäftsführer        Matthias Adamietz

     FON                    +49 (0) 40 / 696384-116

     FAX                    +49 (0) 30 / 696384-410

     Mail                   invest@grundwerk-capital.de
Sie können auch lesen