Handelsimmobilien Report - Rohmert Medien

Die Seite wird erstellt Armin Henke
 
WEITER LESEN
Handelsimmobilien Report - Rohmert Medien
Ci es | Center | Developments

 Handelsimmobilien
        Report
Liebe Leser,                                                             Nr. 367 vom 25.03.2022
                                                                         Kostenlos per E-Mail - ISSN 1860‐6369
nach einer Inflationsrate von 5,8% für die Euro-Zone im Februar hat
die europäische Statistikbehörde Eurostat die Zahl nochmals auf 5,9%                 Inhaltsverzeichnis
nach oben korrigiert. Dass die Inflationsrate nach den Preissprüngen
im März noch höher ausfallen wird, dürfte inzwischen klar sein. Selbst   Editorial                               1
die Ökonomen der Europäischen Zentralbank (EZB) halten eine Inflati-
onsrate von 7,1% im gesamten Jahr 2022 nun für möglich.                  Langenfelds Weg in die Zukunft:         2
                                                                         Die Stadt hat sich neu erfunden
Ob EZB-Präsidentin Christine Lagarde m it ihrer Einschätzung
richtig liegt, dass die durch die Pandemie und den Krieg in der Ukrai-   Folgen der Inflation: Eine geo-         6
ne explodierenden Energiepreise primär für die Inflation verantwort-     ökonomische Zeitenwende
lich sind, ist aber fraglich. Und auch die Einschätzung von EZB-
Chefvolkswirt Philip Lane, dass sich die I nflationsrate im Lau-         Umbau Innenstadt: Wichtigste            8
fe der Zeit wieder bei der Zielmarke der Notenbank von 2% einpen-        Transformation der Gegenwart
deln wird, steht auf sehr wackeligen Füßen.                              Logistikmarkt Europa: Rekord-        12
Bei ihrer Fixierung auf die Krisen-bedingten Störungen von Lieferket-    ergebnisse und geopolitische Risiken
ten und der Verknappung von Energie- und Rohstoffen übersieht die
Europäische Zentralbank, dass diese gravierenden konjunkturellen         Lieferprobleme: Preisoptimierte         15
Verwerfungen nachhaltige strukturelle Veränderungen in den globali-      Beschaffungswege sind sehr
sierten Produktions- und Lieferprozessen nach sich ziehen. Und sie       störanfällig
verkennt, dass die reibungslos funktionierende Globalisierung ein        Mipim 2022: Gute Stimmung aber          16
maßgeblicher Grund für die extrem niedrigen Inflationsraten der ver-     auch viel Ungewissheit
gangenen Jahrzehnte war.
Doch die Lieferengpässe durch Pandemie und Ukraine-Krieg – die Uk-       Kaufhof Osnabrück: Vom Handels- 17
raine und Russland liefern nicht nur Energie und Weizen, sondern         zentrum zum Erlebnisraum
auch Stahl – zwingen den Westen, Produktionen in die teureren Hei-
                                                                         Schuheinzelhandel: Kleine Händler 18
matregionen zurückzuholen und neue – womöglich teurere – Roh-            kamen besser durch die Pandemie
stofflieferanten zu gewinnen. Zudem verhindert Chinas Strategie, eine
Ausbreitung der Corona-Pandemie durch die Schließung ganzer Städte       Textileinzelhandel: BTE für mehr        20
einzudämmen, eine schnelle Normalisierung der Lieferströme.              Investitionen in die Innenstädte
Das spricht dafür, dass hohe Inflationsraten bzw. ein deutlich höheres
                                                                         Impressum                               20
Preisniveau zum längerfristigen Problem werden. Nach langem Zögern
hat inzwischen die US-Notenbank Federal Reserve die Leitzinsen um
0,25 Prozentpunkte auf eine Spanne von 0,25 bis 0,5% erhöht und          Partner des HandelsimmobilienReport
deutlich gemacht, dass weitere Zinsschritte folgen werden. Inflations-
bekämpfung ist Ziel Nummer eins. Und auch die EZB hat – wenn auch
nur zögerlich – in der März-Sitzung die Wende eingeleitet, indem sie
ihr Anleihe-Kaufprogramm APP früher als geplant beendet.
Doch auch ohne diesen Schritt hat sich die Zinswende hierzulande
schon vollzogen. So sind die Bauzinsen für Darlehen mit zehnjähriger
Zinsbindung bereits auf durchschnittlich rund 1,7% gestiegen und bei
15-jähriger Laufzeit auf knapp unter 2% und auch
die Renditen für Bundesanleihen mit zehnjähriger
Laufzeit liegen im positiven Bereich bei knapp
0,4%. Die Zeichen für eine Zeitenwende an den
Kapitalmärkten sind unübersehbar.

Dr. Ruth Vierbuchen
Chefredakteurin
Handelsimmobilien Report - Rohmert Medien
CiƟes | Center | Developments
                                                                                                                 Nr. 367
 HandelsimmobilienReport                                                                                         25.03.2022

                                                                                             Marktbericht
                                                                                         Immobilienklima:
                                                                                         Keine Frühlingsgefühle

                                                                                         Nach leichter Erholung im
                                                                                         Februar zeichnet sich im
                                                                                         März beim Deutsche Hypo
                                                                                         Immobilienklima erneut
                                                                                         eine Trendumkehr ab. So
                                                                                         sank die Stimmung unter
                                                                                         den 1 200 Befragten um
                                                                                         4,0% auf 101,3 Punkte. Da-
                                                                                         bei ist das Investmentklima
                                                                                         gegenüber Februar um
                                                                                         4,5% auf 101,8 Punkte ge-
                                                                                         sunken und das Ertragskli-
 Markt Karree in Langenfeld.                                            Foto: BBE        ma um -3,6% auf 100,9
                                                                                         Punkte. Bei den Assetklas-
                                                                                         sen überwiegt ein negatives
Langenfelds Weg in die Zukunft                                                           Stimmungsbild. Größter

Die Stadt hat sich neu erfunden
                 Ruth Vierbuchen, Chefredakteurin „Handelsimmobilien Report“
Im Kielwasser des Strukturwandels, den der Nonfood-Einzelhandel seit Jahren durch
die Digitalisierung durchläuft, kämpfen auch viele Klein- und Mittelstädte wie etwa      Logi
Langenfeld um die Attraktivität ihrer Stadtzentren. Denn den Bogen zu den Internet-
und Technikaffinen Konsumenten müssen auch die Städte mit Angeboten schlagen,
die das Leben und Einkaufen in der Innenstadt erleichtern und den
(mittelständischen) Einzelhandel unterstützen.
                                                                                           11. DEUTSCHER
Um auf diese Veränderungen des Einzelhandels insbesondere in den Mittelstädten zu          LOGISTIKIMMOBILIEN-
                                                                                           KONGRESS
reagieren, hatte die rheinische Stadt Langenfeld 2017 das Projekt „Future City“ initi-
                                                                                           HYPE HYPE HURRA:
iert, das Bürgermeister Frank Schneider damals mit den Worten vorstellte: Als typi-        DIE ASSETKLASSE SCHWIMMT
sche Mittelstadt zwischen den Oberzentren Köln und Düsseldorf bilde die 60 000 Ein-        AUF DER WELLE DER
                                                                                           BEGEISTERUNG
wohnerstadt „den Durchschnitt der Städte ab, die in den nächsten Jahren vor den
größten Herausforderungen stehen werden“. Und diesen Herausforderungen will sich           29. + 30. JUNI 2022
                                                                                           HAMBURG
die Stadt im Rheinland stellen.
                                                                                             heuer-dialog.de/11326

Denn viele Facheinzelhändler scheitern beim Versuch, den Strukturwandel zu schaf-
fen, viele finden auch keine Nachfolger für ihr Geschäft und nicht jede Mittelstadt      Verlierer ist das Büroklima
steht bei den bekannten Filialisten auf der Expansionsliste. Den finanziellen Spiel-     mit -8,2% auf 99,5 Punkte.
raum für ihre zukunftsweisenden Projekte hat sich Langenfeld geschaffen, weil eine       Das Wohnklima verlor 5,2%
engagierte Bürgerschaft in Kombination mit einer zukunftsorientierten Politik dafür      auf 142,6 Punkte. Nach der
gesorgt hat, dass die Stadt schuldenfrei ist.                                            zuletzt erfreulichen Stim-
                                                                                         mungsaufhellung beim Han-
Langenfeld habe sich als Standort vor Jahrzehnten neu erfunden, lobt auch Jörg           delsklima ist der Index nun
Lehnerdt, bei der BBE Handelsberatung Leiter der Niederlassung in Köln,                  um 3,5% auf 65,5 Zähler
die Zukunftsorientierung in punkto Innenstadt. Mit einer „Neuen Mitte“ baute sich        gesunken. Nach den negati-
Langenfeld ein funktionales Zentrum mit Schwerpunkten wie der Stadtgalerie, dem          ven Stimmungswerten in
Marktkarree und dem Sass am Markt auf dem Areal der ehem aligen Kar-                     den vergangenen Monaten
stadt-Filiale - sowie allen großen Filialisten auf engem Raum im Umfeld der Ein-         zeigt das Logistikklima ein
kaufslage Solinger Straße und Marktplatz. Vertreten sind Marken wie TK Maxx,             Plus von 0,6% auf 157,7
Thalia, C&A, Drogerie Müller oder Gerry Weber.                                           Punkte. Gewinner ist das
                                                                                         Hotelklima mit 14,2% auf
Zu den Alleinstellungsmerkmalen der Stadt gehören laut Lehnerdt die „Markthalle“         79,7 Punkte.
mit ihrem Angebot aus Obst, Gemüse, Fisch, Fleisch und Backwaren sowie die –

                                                                                                                         2
Handelsimmobilien Report - Rohmert Medien
CiƟes | Center | Developments
                                                                                                                 Nr. 367
HandelsimmobilienReport                                                                                          25.03.2022

oben erwähnten – kleinen, aber funktional zusammen-                 schnell zum Kaufkraftabfluss führen, denn das Einzugs-
wirkenden Shopping-Center auf engem Raum. „Es ist die               gebiet der Stadt ist nicht groß.
Stadt der kurzen Wege“, zählt er weiter auf, die eine
Wirtschaftsförderung hat, die sich auch um das Vermie-              In diesem Umfeld fungiert die „Future City Langenfeld“
tungsmanagement kümmert, und einen City-Manager,                    als Modellstadt und als Plattform, auf der Visionäre und
der als Partner des Einzelhandels in der Langenfelder               Experten interdisziplinär an Zukunftsszenarien und an
Innenstadt fungiert und als Schnittstelle für alle innen-           Konzepten für Stadt und Handel arbeiten. Zu den erar-
stadtrelevanten Themen.                                             beiteten Konzepten gehört die Internetseite Startportal
                                                                    Shoppingmitte, die für Sichtbark eit im digitalen
Auch in der Verwaltung geht nach Lehnerdts Erfahrung                Raum sorgt. Um hier mehr zu bieten als kommerzielle
bei Entscheidungen alles sehr schnell. So liegt es auf der          Inhalte und um für Aktualität zu sorgen, kümmert sich
Hand, dass die Stadt den Markt und das Umfeld stetig                ein City Content Manager um die Seite.
beobachtet, den Einzelhandel steuert und offen ist für
neue Mieter in der City. Dabei liegt die Herausforderung            Mit dem Projekt Window Shopping wird gerade der inha-
für die Stadt und den örtlichen Handel liegt nicht allein           bergeführte Handel dabei unterstützt, auch unabhängig
in der Lage zwischen Köln und Düsseldorf, sondern auch              von Öffnungszeiten zu verkaufen. Konkret wird dabei ein
in der Nähe zu Mittelstädten wie Monheim und Hilden,                Screen im Schaufenster installiert, über den sich die
die laut Lehnerdt auch viel für ihre Attraktivität tun und          Kunden verbinden und außerhalb der Ladenöffnungszei-
die ihr Bekleidungsangebot aufwerten wollen.                        ten einkaufen können. Mithilfe des Projekts Stadtschlüs-
                                                                    sel w ird für die K unden, die m it dem Auto in die
Auch wenn sich die Fundamentaldaten von Langenfeld                  Stadt kommen müssen, zudem die leidige Zutrittshürde
laut BBE mit einer Kaufkraftkennziffer von 110,7, einer             „Parken“ abgebaut.
Zentralitätskennziffer von 106,8, einem Einzelhandel-
sumsatz von 391,3 Mio. Euro und einem Pendlersaldo                  Im Rahmen dieses Treueprogramms (Loyalityprogramm)
von +5 127 sehen lassen können, so kann ein neues                   kann sich der Besucher bei den Stadtwerken ein Stadt-
Angebot mit Magnetwirkung in den Nachbarstädten                     schlüsselkonto einrichten und erhält dafür eine
                                                                    RFID-Karte (wie EC Karte) und einen NFC-Chip als Anhä-

      Wir suchen
      kluge Köpfe.
                                                                   n.
      Wir investieren in Immobilien. Und in unsere Mitarbeiter:innen.

      Dazu gehören flexible Arbeitsbedingungen
                                                         „Wir suchen
                                                                c hen
      genauso wie modernste Infrastruktur und
                                                                tglieder:inn
                                                         Teammitglieder:innen     m it
                                                                             nen mit
      umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten.
                                                                enz, Ideen und
                                                         Kompetenz,          u     de m
                                                                                   dem
                                                         Willen ssich   weiterzu-
                                                                  ic h weiterzzu -
                                                         entwickeln.“
                                                                 e ln.“
                                                                    n
      Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung als              Nina Roth
           Asset Manager:in(m/w/d)                     GPEP
                                                         Leiterin Immobilienmanagement
                                                                    mobilienman
                                                                            management
                                                         bei GPEP
           Property Manager:in(m/w/d)
           Senior Investment Manager:in(m/w/d)
           (Senior) Transaktionsmanager:in(m/w/d)

      Ihre Ansprechpartnerin:
      Maren Busch • Leiterin Personal & Organisation
      Telefon: +49 (69) 24748860 • E-Mail: personal@g-pep.com

      GPEP GmbH · Schiede 18 a · 65549 Limburg • www.g-pep.com

                                                                                                                          3
Handelsimmobilien Report - Rohmert Medien
CiƟes | Center | Developments
                                                                                                                 Nr. 367
 HandelsimmobilienReport                                                                                         25.03.2022

nger für seinen Schlüsselbund. Beim Einkauf bei einem der Händler, die an dieser Akti-             SonsƟges
on teilnehmen, werden dem Kunde Punkte gutgeschrieben, mit denen er die Parkge-
bühren bei der Ausfahrt bezahlen kann. Die Punkte gelten auch im öffentlichen Nahver-     Schnelle Impfungen
kehr. Differenzbeträge werden vom Konto abgebucht. Nach Feststellung der Stadt ver-       beim Einkaufsbummel
bringt etwa jeder fünfte Besucher seither mehr Zeit in Langenfeld und auch die Fre-
quenz habe zugelegt.                                                                      Da Deutschlands Nonfood-
                                                                                          Händler von den Shutdowns
Mit dem Projekt Local Inventory Ads (Anzeigen), die dem Kunden bei der Suche nach         besonders betroffen waren,
einem Produkt im Netz angezeigt werden, wird sichergestellt, dass kleine Händler mit      gleichzeitig aber bei norma-
Hilfe von Google auch im digitalen Raum sichtbar sind. So können sie ihr lokales Sorti-   len Öffnungsbedingungen
ment auch ohne Online-Shop im Internet präsentieren. Last not least sorgt das Be-         viele Kundenkontakte ha-
triebssystem Smart Sphäre dafür, dass die verschiedenen Innovationsprojekte keine         ben, hat die Branche zu-
Insellösungen bleiben. Denn in dieser Smart Sphäre werden alle digitalen Kanäle der       sammen mit der Handelsim-
Stadt und des Handels miteinander verknüpft.                                              mobilienwirtschaft aus der
                                                                                          Not eine Tugend gemacht
                                                                                          und Impfzentren eingerich-
                                                                                          tet. Denn mehr Geimpfte
                                                                                          bedeuten weniger Be-
                                                                                          schränkungen. Die Bilanz
                                                                                          für die „größte privatwirt-
                                                                                          schaftliche Impfkampagne
                                                                                          Deutschlands“ ist beacht-

                                                                                           14. DEUTSCHER
                                                                                           HANDELSIMMOBILIEN-
                                                                                           GIPFEL
                                                                                          HIG
                                                                                            Montag, 4. April +
                                                                                            Dienstag, 5. April 2022
                                                                                            Van der Valk
                                                                                            Aiporthotel Düsseldorf

                                                                                            Besser machen, anders
Das Sass am Markt war früher eine Karstadt-Filiale.             Foto: BBE/Lehnert           machen – aber vor allem
                                                                                            MACHEN!
Anerkennung für diese innovative Offenheit erhielt die Stadt denn auch auf dem Deut-
schen Handelskongress als die „Future City Langenfeld“ mit dem „Zukunft Handel                 heuer-dialog/11299
Award 2021“ in der Kategorie „Erlebnis Innenstadt“ ausgezeichnet wurde. Von der Lan-
desregierung Nordrhein-Westfalen war Langenfeld bereits zur „Stadt des Fortschritts
2015“ gekürt worden.

Ausruhen wird sich die Stadt auf diesen Auszeichnungen nicht und hat sich im Rahmen
des Sofortprogramms Innenstadt NRW zur Bekämpfung der Corona-Folgen bei der Ver-          lich: Laut Handelsverband
mietung Unterstützung durch die BBE Handelsberatung geholt. Zwar gibt es laut Leh-        Deutschland (HDE) wur-
nerdt in der City nur sehr wenig Leerstand und dabei handelt es sich meist um kleine      den bislang mehr als eine
Ladenlokale außerhalb des Hauptgeschäftsbereichs in weniger guten Lagen, doch ist         Million Impfdosen verimpft.
aus seiner Sicht „Vorbeugen besser als heilen“.                                           Nach den Worten des HDE-
                                                                                          Hauptgeschäftsführers
Bei dem Leerstand handelt es sich laut Lehnerdt um „absehbare Schwierigkeiten bei         Stefan Genth ist das zwar
der Nachfolgesuche für einzelne Immobilien, etwa weil dort Investitionen erforderlich     ein „beeindruckender Zwi-
werden oder es unrealistische Mietvorstellungen gibt“. Die Unterstützung der BBE be-      schenstand“, doch zählt aus
ginnt mit aktuellen Analysen der Lagequalitäten und der Perspektiven der einzelnen        seiner Sicht mit Blick auf die
Objekte. Dann folgt der Dialog mit Immobilieneigentümern – die nicht immer Immobili-      im westeuropäischen Ver-
enprofis sind und deshalb professionelle Unterstützung gut brauchen können. „Ziel ist     gleich mit etwa 76% zwei-
es“, so Lehnerdt, „ein realistisches Bild zu vermitteln und unter Berücksichtigung der    mal Geimpfter immer noch
Förderprogramme gemeinsam Lösungen zu finden“.                                            zu niedrige Impfquote in
                                                                                          Deutschland weiterhin jede
Die Zusammenarbeit und Abstimmung mit dem Vermietungsmanagement der Wirt-                 weitere Impfung.
schaftsförderung ist dabei sehr eng. Die BBE ergänzt deren „sehr professionelle Ar-

                                                                                                                         4
Handelsimmobilien Report - Rohmert Medien
CiƟes | Center | Developments
                                                                                                                       Nr. 367
 HandelsimmobilienReport                                                                                               25.03.2022

beit“ (Lehnerdt) da, wo die eigenen Ressourcen nicht                  in der Innenstadt und in den Nahversorgungszentren
ausreichen. Hilfreich im Vermietungsgeschäft ist, dass                leistungsfähige Lebensmittelmärkte in ausreichender
das Interesse des Einzelhandels an solchen Mittelstäd-                Größe vor, wie Supermärkte plus Discounter und wo es
ten nach Beobachtung des Experten größer ist als man                  tragfähig und auch städtebaulich verträglich ist, auch
befürchten könnte: „Viele Expansionsabteilungen ha-                   einen Drogeriemarkt.
ben Langenfeld oder vergleichbare Städte auf dem
Schirm und suchen Ladenlokale, haben aber auch ge-                    In Wohngebieten, die weit vom Stadtzentrum entfernt
naue Vorstellungen von deren Lage, Zuschnitt und Um-                  sind, sollen in „fußläufiger“ Nähe kleinere Märkte etab-
feld.“ Das dürfte unerfahrenen Eigentümern nicht im-                  liert werden. Und auch Lieferdienste, die sich derzeit
mer klar sein, so dass Hilfe wichtig ist.                             recht dynamisch entwickeln – auch wenn deren Markt-
                                                                      anteil noch gering ist – hält der Experte für sinnvoll.
Zur Sicherung der Zukunft setzt sich die Stadt aber
auch mit der Frage auseinander, welche Nutzungen in                   Auch das kommunale Einzelhandelskonzept von Lan-
Langenfeld den Einzelhandel in den nächsten Jahren                    genfeld wird neu aufgelegt. Um Details zu nennen, ist
ergänzen könnten, um für mehr Frequenz zu sorgen                      es laut Lehnerdt aber noch etwas zu früh. Jedoch:
und welche Nutzungen den Einzelhandel an einigen                      „Das alte Konzept von 2010 wurde konsequent umge-
Standorten ersetzen könnten?                                          setzt und hat nach unserer Analyse offenbar funktio-
                                                                      niert“, so der BBE-Niederlassungsleiter. Zum Verfahren
Lehnerdt sieht in geeigneten Lagen wie zum Beispiel                   teilt er mit, dass die BBE schon zu Beginn lokale Akteu-
um den Markt herum Gastronomie-Konzepte als sinn-                     re einbezogen hat, um nicht „nur“ eine Verwaltungshil-
voll an und ansonsten Dienstleistungen beispielsweise                 fe zu produzieren.
aus dem Gesundheitsbereich sowie Angebote aus den
Bereichen Kultur und Soziales und schließlich auch das                Vielmehr soll laut BBE auch die richtige Positionierung
Angebot von Wohnungen. Das Konzept für die optima-                    für die Langenfelder City gefunden werden, die laut
le Nahversorgung für alle Altersgruppen und Stadtteile                Lehnerdt „ja in direktem Wettbewerb mit Hilden, Mon-
sieht nach den Worten des BBE-Niederlassungsleiters                   heim und im weiteren Sinne auch Köln/Leverkusen und
                                                                      Düsseldorf steht“.

     Wir suchen
     Einzelhandels-
     immobilien
     Einzelobjekte ab 2 Mio. Euro und
     Portfolien bis zu 350 Mio. Euro
                                                      GRR
                                                                                       Bitte richten Sie Ihre Angebote an:
     Geeignet sind Vollsortimenter, Lebensmitteldiscounter, Fachmarkt-                 Claudia Ohlschmid
     und Nahversorgungszentren sowie Einkaufszentren, die ihren                        Transaktionsmanagement
     Angebotsschwerpunkt auf Gütern des täglichen Bedarfs haben und                    Tel +49 911 955 126 - 301
     bonitätsstarke Filialisten des deutschen Lebensmitteleinzelhandels                claudia.ohlschmid@grr-group.de
     als Ankermieter aufweisen.

     Ein detailliertes Ankaufsprofil finden Sie im Internet unter
     www.grr-group.de

GRR GROUP | Hugo-Junkers-Straße 17 | 90411 Nürnberg | Tel +49 911 955 126 - 0 | info@grr-group.de

                                                                                                                               5
Handelsimmobilien Report - Rohmert Medien
CiƟes | Center | Developments
                                                                                                           Nr. 367
HandelsimmobilienReport                                                                                    25.03.2022

Folgen der Inflation
                                                                                                    Deals
Die Kapitalmärkte stehen vor einer                                                       Hahn Gruppe erwirbt
                                                                                         Objekt in Bad Segeberg
geoökonomischen Zeitenwende
                                                                                         Die Hahn Gruppe hat für
HIR BAD HOMBURG: Die Schwäche der globalen Börsen seit Jahresbeginn bestä-               den institutionellen Immobili-
tigt einen tektonischen Umbruch, der sich schon vor dem russischen Angriff auf die       enfonds HAHN German
Ukraine abgezeichnet hat. Ursache ist ein neues Anlageumfeld mit strukturell erhöh-      Retail Fund IV eine Fach-
ter Inflation, das bereits 2021 erkennbar war.                                           marktagglomeration in Bad

                             Diese Konstellation werde nun durch die geoökonomi-
                             schen Folgen des Ukraine-Krieges verschärft, stellt
                             Heinz-Werner Rapp (Foto: FER I ), Vorstand und
                             Chief Investment Officer von FERI, beim digita-
                             len Jahrespressegespräch fest: „Blickt man auf das Ge-
                             samtbild, dann stehen die Kapitalmärkte vor einer ech-
                             ten Zeitenwende – hin zu drohender Ressourcenknapp-
                             heit und erhöhtem Inflationsdruck.“ Vor diesem Hinter-
                             grund sieht Rapp die gegenwärtigen Korrekturen auch         Segeberg in Schleswig-
                                                                                         Holstein erworben. Verkäu-
                             nicht als kurzen Ausrutscher, sondern als den Beginn
                                                                                         fer ist der dänische Investor
                             einer „tektonischen Marktbereinigung“.
                                                                                         K/S Christiansfelde, Bad
                             Laut Rapp hat das Zusammenspiel monetärer und geo-          Segeberg, vertreten durch
                             politischer Trends bereits seit längerem die Vorausset-     Schou & Partners A/S. Die
                             zungen für ein strukturell inflationäres Marktumfeld        Kanzleien JP Eickhoff &
geschaffen. Im Vordergrund sieht er hierbei die massive Geldschöpfung der großen         Stoppel, Köln, sowie Rott-
Notenbanken, die im Zuge der Corona-Pandemie nochmals dramatisch ausgeweitet             hege/Wassermann, Düs-
                                                                                         seldorf, fungierten bei der
wurde. Mit dem kriegsbedingten Preisauftrieb bei Gas, Öl, Weizen und wichtigen In-
                                                                                         Transaktion als Berater. Die
dustriemetallen werde die Inflation nun endgültig zum sogenannten „Game Changer“
                                                                                         technische Due Diligence
an den Märkten, ist er überzeugt.
                                                                                         übernahm Imtargis, Köln,
Durch die wirtschaftliche Isolation Russlands wächst aus seiner Sicht das Risiko einer   und die Finanzierung stellte
erneuten Unterbrechung der globalen Liefer- und Versorgungsketten. „Der Ukraine-         die VR Bank zwischen den
Konflikt verschärft den Prozess fortschreitender Deglobalisierung und schafft eine       Meeren eG bereit. Der
                                                                                         Übergang fand Ende Febru-
radikal neue geoökonomische Wirklichkeit“, ist Rapp überzeugt. Investoren müssten
                                                                                         ar statt. Die 2004 erbaute
sich jetzt nicht mehr nur auf ein verändertes Zinsumfeld, sondern auch auf die Un-
                                                                                         und 2021 erweiterte Handel-
wägbarkeiten eines erneuten kalten Krieges einstellen.
                                                                                         simmobilie steht südöstlich
So geht der FERI-Vorstand davon aus, dass sich das Gesamtszenario derzeit radikal        des Stadtzentrums am Anny
verändert und sich am                                                                    Schröder Weg und verfügt
Horizont bereits das Risiko                                                              über eine gute Verkehrsan-
                                                                                         bindung. Das an einen Ede-
einer Stagflation abzeich-
                                                                                         ka-Verbrauchermarkt und
net, also ein schwaches
                                                                                         einen Drogeriemarkt von
Wirtschaftswachstum ge-
                                                                                         Rossmann vermietete Ob-
paart mit hoher Inflation:
                                                                                         jekt mit 3 500 qm Mietfläche
„Diese Perspektive ist spe-                                                              befindet sich auf einem ca.
ziell für die Aktienmärkte                                                               11 200 qm großen Grund-
extrem      herausfordernd                                                               stück mit über 150 Parkplät-
und muss im Verlauf noch                                                                 zen. Die gewichtete Mietver-
verstanden und einge-                                                                    tragslaufzeit (WAULT) liegt
preist werden“, so Rapp.                                                                 bei 12,6 Jahren. Der etab-
                                                Foto: Deutsche Bundesbank
                                                                                         lierte Standort profitiert von
Wie er weiter darlegt, hat                                                               Synergieeffekten durch ei-
das signifikant gestiegene Inflationsrisiko auch Folgen für die globale Konjunktur.      nen Lebensmittel-
Zwar habe die Europäische Zentralbank (EZB) jüngst ihre Inflationsprognose von           Discounter und ein nahes
3,2 auf 5,1% angehoben. Modellrechnungen von FERI zeigen jedoch, dass dies im-           Wohngebiet.
mer noch zu wenig sein dürfte. Mit den bereits jetzt erreichten Preisen für Öl,

                                                                                                                      6
Handelsimmobilien Report - Rohmert Medien
CiƟes | Center | Developments
                                                               Nr. 367
 HandelsimmobilienReport                                       25.03.2022

Gas und andere Rohstoffe wird die Inflationsrate in der
Eurozone im Jahresdurchschnitt wahrscheinlich mehr als
6% betragen.

Dass sie mittelfristig wieder unter die 2%-Marke sinkt, wie
                             es die EZB immer noch an-
                             nimmt, hält FERI für unwahr-
                             scheinlich, denn bereits vor
                             dem Ukraine-Krieg gab es eine
                             Reihe von inflationsverstärken-
                             den Faktoren. Sollte es tat-
                             sächlich zu verringerten Liefe-
                             rungen von Öl und Gas aus
                             Russland nach Europa kom-
                             men, ist mit einem weiteren
                             Preisschub zu rechnen, der die
                             Inflation nahe der 10%-Marke
                             katapultieren könnte. Weil ho-
he Inflationsraten wie eine zusätzliche Konsumbesteue-
rung wirken, wäre es mit einer moderaten Abwärtsrevision
der Wachstumsprognosen nicht mehr getan. Vielmehr
stünde dann der Aufschwung als solches in Frage.

Aus Sicht von Axel D. Angermann, Chef-Volkswirt der
FERI Gruppe (Foto: FERI), verschärft sich damit das Di-
lemma der EZB, die zur Inflationsbekämpfung wahrschein-
lich mehr tun müsste, als ihre Anleihekäufe schneller zu-
rückzufahren, wie sie es angekündigt hatte. „Mit Blick auf
die Konjunktur könnte sich genau das aber als zusätzlicher
Rezessionstreiber erweisen“, so der Chef-Volkswirt.

Den Aktienmärkten droht
eine echte Zäsur
Vor diesem Hintergrund droht den Aktienmärkten laut
FERI eine echte Zäsur, die das Ende des zehnjährigen Bul-
lenmarktes einläuten könnte. Auch für die Rentenmärkte
bedeutet das Aufkommen struktureller Inflation eine stra-
tegische Umkehr. Wie die FAZ mit Bezug auf Karsten Juni-
us von der Bank Sarasin berichtet, haben höhere
Inflationserwartungen und die Erwartung von Leitzinserhö-
hungen bereits dazu geführt, dass die Renditen von zehn-
jährigen Bundesanleihen von -0,4% im Dezember 2021
auf ca. +0,4% gestiegen sind. Die Bauzinsen für Darlehen
mit zehnjähriger Zinsbindung seien in diesem Kontext seit
Jahresbeginn sogar von 1,0% auf 1,7% gestiegen. Inso-
fern hat die Zinswende bereits eingesetzt.

Der sich abzeichnende Regimewechsel an den globalen
Kapitalmärkten ist laut FERI ein einschneidender Vorgang,
der höchste Aufmerksamkeit und strategische Weitsicht
fordert. Konzepte wie „Buy and Hold“ bei Aktien würden
dann an Wirksamkeit verlieren. „Da sowohl Aktien- als
auch Rentenmärkte künftig unter Druck kommen, wird
aktives Multi Asset Management unverzichtbar“, findet
FERI-Vorstand Rapp.

                                                                       7
Handelsimmobilien Report - Rohmert Medien
CiƟes | Center | Developments
                                                                                                           Nr. 367
 HandelsimmobilienReport                                                                                   25.03.2022

Umbau Innenstadt
                                                                                              Personalien
Wichtigste Transformation der Gegenwart                                                   IPH Gruppe gewinnt
                                                                                          Sören Sonnenburg
             Ruth Vierbuchen, Chefredakteurin „Handelsimmobilien Report“
Wie unter einem Brennglas haben die beiden Jahre Corona-Pandemie die Schatten-            Die IPH Gruppe hat Sören
seiten typischer deutscher Innenstädte offengelegt. Für viele Experten geht es um                        Sonnenburg
nicht weniger als den Umbau oder sogar die Transformation der Städte: Mehr Durch-                        mit Wirkung
                                                                                                         zum 1. März
mischung, soziale Nachbarschaft und kurze Wege.
                                                                                                         zum neuen
                                                                                                         Director Lea-
                                                                                                         sing ernannt.
                                                                                                         Im bundes-
                                                                                                         weiten Ver-
                                                                                          mietungsteam übernimmt er
                                                                                          die Verantwortung für ein-
                                                                                          zelne Objekte und vor allem
                                                                                          für besondere Projekte.
                                                                                          Sonnenburg bringt fast 27
                                                                                          Jahre Branchenerfahrung
                                                                                          rund um die Flächenbedürf-
                                                                                          nisse im Einzelhandel mit,
                                                                                          davon 7 Jahre auf Seiten
Visualisierung von Karstadt am Hermannplatz..               Bild: Signa/Chipperfield      des Handels und knapp 20
                                                                                          Jahre auf Vermieterseite.
Die Erderwärmung und der Klimawandel, der in Deutschland zuletzt an drei heißen           „Mit dieser ganzheitlichen
und trockenen Sommern in Folge und der Hochwasserkatastrophe im vergangenen               Expertise wird er uns ent-
Sommer abzulesen war, hat auch die Immobilienbranche aufgerüttelt. Die Monotonie          scheidend dabei unterstüt-
deutscher Innenstädte während der Pandemie-bedingten Zwangsschließungen, ver-             zen, das sehr gute Vermie-
siegelte Flächen in den typisch deutschen Stadtzentren, die eine starke Aufheizung        tungsergebnis beim Flä-
befördern und der notwendige Bau neuer Wohnungen, um den Wohnungsmangel zu                chenumsatz 2021 weiter
beseitigen, haben bei den Innenstadtakteuren eine breite Diskussion über die              auszubauen“, gibt sich Lars
„Zukunft der Städte“ ausgelöst. Zumal der innerstädtische Einzelhandel ohnehin mit        Jähnichen, Geschäftsfüh-
                                                                                          rer der IPH Gruppe, zuver-
den Folgen des Strukturwandels – Stichwort: Digitalisierung – kämpft und sich des-
                                                                                          sichtlich: „Gerade diese
halb weitere Branchen als Frequenzbringer an seiner Seite wünscht.
                                                                                          absolute und nachgewiese-
Über die Frage, wie die Menschen heute leben wollen und was Immobilienwirtschaft,         ne Vermietungskompetenz
Politik und Zivilgesellschaft konkret tun müssen, um die Lebensqualität in den Städ-      ist es auch, die Investoren
ten und deren Attraktivität zu sichern und das Konzept „Stadt“ in eine gute Zukunft       und Bestandshalter primär
zu führen, diskutierten Experten im Live-Talk von Heuer Dialog und Colliers In-           nachfragen.“ Sonnenburg
ternational unter M oderation von Colliers-CEO Matthias Leube.                            absolvierte nach dem Lehr-
                                                                                          amtsstudium eine Ausbil-
„Wir müssen den Mut haben, die Städte umzubauen“, konstatierte Tobias Sauerbier,          dung zum Industriekauf-
Vorstand der Signa Prime Selection AG, auch w enn die große R egulatorik                  mann bei McPaper und
in Deutschland einen solchen Transformationsprozess nicht gerade leicht mache.            stieg zum Leiter der Expan-
Hier für mehr Aufgeschlossenheit bei den Entscheidern zu sorgen, sieht er denn auch       sionsabteilung auf. Danach
als Aufgabe für sein Unternehmen an. „Wir müssen die Herausforderung annehmen“,           war er bei der ECE als Lea-
findet auch Kristian Villadsen, Partner von Gehl Architects, und em pfiehlt, dass         sing Manager auch für Neu-
                                                                                          entwicklungen und Repositi-
die Akteure darüber nachdenken müssen, wie die Städte umgebaut werden sollten
                                                                                          onierungen. Weitere Statio-
und versuchen herauszufinden, was tatsächlich umsetzbar ist.
                                                                                          nen waren Foot Locker, mfi,
Grundlage der Diskussionsrunde bildete ein Interview mit Professor Carlos Moreno,         Acrest und erneut ECE für
Associate Professor & Scientific Director of the Chair Entrepreneurship –                 Food, Leisure und Placema-
Territory –Innovation an der IAE Paris – Sorbonne University, über die 15-                king. Nach seiner Einschät-
Minuten-Stadt, die durchmischt ist von zahlreichen Nutzungen – anders als die Mono        zung ist das Vermietungs-
-Wohn-Viertel – und in der mehr soziale Bindung und Nachbarschaft entsteht. Das           management heute an-
                                                                                          spruchsvoller geworden.
Ideal ist für ihn die polyzentrische Stadt, in der die Menschen schnell alles erreichen
können und die sich an den Bedürfnissen der Bewohner orientiert.

                                                                                                                     8
Handelsimmobilien Report - Rohmert Medien
CiƟes | Center | Developments
                                                                                                                                                 Nr. 367
HandelsimmobilienReport                                                                                                                          25.03.2022

In Mexiko muss laut Moreno bei jeder Investition si-                          quartiere ist für Ziemer, die Autos aus der Stadt heraus
chergestellt sein, dass es im Umkreis von 500 m ein                           zu bekommen, etwa auch um die dann nicht mehr be-
gemischtes Angebot gibt. Veränderungen der Städte                             nötigten Parkplätze anderweitig – etwa für Grünflächen
nach diesem Muster werden nach seinen Worten die                              – zu nutzen. Als Ausgleich muss eine „Mobility on De-
wichtigste Transformation der Zukunft sein. Die Men-                          mand“ geboten werden, also ein System und Geflecht
schen müssten in der Stadt Zugang zu allen wichtigen                          aus verschiedenen öffentlichen Verkehrsmitteln, die in
Angeboten wie Einzelhandel, Dienstleistungen, Ge-                             einem Fünf-Minuten-Radius zu erreichen sind und die
sundheit und vielem mehr haben. Investoren und Pro-                           über eine App organisiert werden.
jektentwicklern kommt dabei eine zentrale Rolle zu.
                                                                              Ein anderes wichtiges Schlagwort in diesem Kontext ist
Denn sie bestimmen laut Moreno die Art, wie die Städ-
                                                                              für sie das „Stakeholder Engagement“, bei dem die Bür-
te gestaltet werden.
                                                                              ger an den Projekten beteiligt werden. Bei der 15-
Eigentlich sei das Konzept der 15-Minuten-Stadt                               Minuten-Stadt müsse aber auch der Einzelhandel neu
gar nicht so neu, sagt Professor Gesa Ziemer, Direk-                          gedacht werden. Und bei der Entwicklung der Innen-
torin der City Science Labs Hamburg und der                                   städte empfiehlt Ziemer, auch bei der Finanzierung
Vereinten Nationen: „Schon vor zehn Jahren spra-                              neue Wege zu gehen, etwa über Private Civil Part-
chen wir über die Stadt der kurzen Wege“, erinnert sie                        nership (PCP), bei der Areale im Erbbaurecht an Stif-
sich. Essenziell ist auch für sie dabei der soziale Kon-                      tungen, GmbHs oder Genossenschaften gegeben wer-
takt und die Nachbarschaft. Und das gelte überall in                          den, die hier Projekte, die nicht auf Gewinnerzielung
den verschiedenen Städten und Ländern der Welt.                               ausgerichtet sind, aber die Nutzungsmischung ergän-
Wichtig ist laut Kristian Villadsen bei diesem                                zen, so nachhaltig betreiben können. In diesem Kontext
„hervorragenden Konzept“ aber auch die Einbindung                             hält Prof. Ziemer auch Crowd Sourcing für sinnvoll.
des Themas Nachhaltigkeit.
                                                                              Wichtig ist es, in einem Quartier eine hohe öffentliche
Ein wesentlicher Bestandteil der lebenswerten Stadt-                          Nutzung zu ermöglichen. Ein Beispiel ist für die Profes-

 MÄRKTE
 FÜRS
 LEBEN

 RATISBONA Handelsimmobilien sucht...
 interessante Objekte zum Kauf – oder solche, die sich dazu entwickeln lassen.

 W I R S U C H E N B U N D E S W E I T:                                        OBJEKTTYPEN:

   Grundstücke ab 3.500 Quadratmeter für Einzelhandelsbebauung,                  Vollsortimenter
   in Top-Lagen in Großstädten auch schon ab 2.000 Quadratmeter.                 Discounter
   Handelsobjekte mit Entwicklungspotenzial              Ratisbona               SB-Warenhäuser
   (Laufzeit Mietvertrag 0-10 Jahre)
                                                                                 Baumärkte
   Handelsobjekte als Renditeobjekte und Kapitalanlage
                                                                                 Fachmarktzentren und Fachmärkte
   (Laufzeit Mietvertrag 5-15 Jahre)
                                                                                 Einkaufszentren (bis 20 Mio. Euro Investment)
   Einzelhandels-Projektentwicklungen (unabhängig vom Entwicklungsstand)
   zur Übernahme                                                                 Gemischt genutzte Objekte (mit Handel im EG, dazu Wohnen und Büros etc.)
                                                                                 Innenstadtobjekte (mit Handel im EG)

 Ihre Ansprechpartner:
 STEFAN BOCK                      TOBIAS HÜMMER                    RATISBONA Handelsimmobilien
 +49 151 54 37 58 80              +49 151 51 56 65 76              Kumpfmühler Straße 5 • 93047 Regensburg
 stefan.bock@ratisbona.com        tobias.huemmer@ratisbona.com     ratisbona.com

                                                                                                                                                            9
Handelsimmobilien Report - Rohmert Medien
CiƟes | Center | Developments
                                                                                                          Nr. 367
 HandelsimmobilienReport                                                                                  25.03.2022

sorin die Hafen City in Hamburg, in der die Erdgeschosse für öffentlich zugängliche
                                                                                              Personalien
Nutzungen eingeplant wurden. Beim Thema innerstädtische Bestandsgebäude plä-
diert Ziemer – da wo es geht – auf jeden Fall für Umbau statt Abriss und Neubau –       Reify: Tucker leitet das
nicht nur weil es nachhaltiger ist, sondern auch weil für die Städte die Mischung aus   Business Development
alten und neuen Gebäuden wichtig ist.
                                                                                        Der Unternehmensbereich
Ein weiteres zentrales                                                                  Reify von Sonae Sierra,
Thema bei der Transfor-                                                                                 der für die
mation der Städte ist für                                                                               Sparte
die Direktorin des City                                                                                 Dienstleistun-
Science Labs Hamburg                                                                                    gen zuständig
der internationale Aus-                                                                                 ist, hat Brian
tausch über Projekte und                                                                                Tucker zum
Konzepte, weshalb die                                                                                   neuen Global
Städte aus ihrer Sicht                                                                  Head of Business Develo-
urbane Datenplattfor-                                                                   pment ernannt. Ziel dieser
men brauchen, die im                                                                    personellen Verstärkung ist
Interesse der Kooperation                                                               es, in den verschiedenen
                                                                                        Geschäftsbereichen und
für alle zugänglich sein
                                                                                        den unterschiedlichen Märk-
müssten. Noch würden
                                                                                        ten weiter zu wachsen. Da-
die vielen gesammelten
                                                                                        bei profitiert Reify von der
Daten aber viel zu wenig                                                                langjährigen internationalen
aufgearbeitet.                                                                          Präsenz von Sonae Sierra
Dass bei dieser Transfor-                                                               und seiner Kompetenz in
                                                                                        den Bereichen Architektur,
mation der Städte die Zusammenarbeit aller Akteure von großer Bedeutung ist,
                                                                                        Engineering, Development,
machte auch Tobias Sauerbier deutlich, als er darauf hinwies, dass die Quartiere der
                                                                                        Projektmanagement, Markt-
Signa Prime Selection nicht an der Grundstückgrenze enden. Vielfalt auf dem Grund-
                                                                                        forschung und Stadtpla-
stück ist auch bei den Projekten des Unternehmens ein Kernthema. Es geht darum,
                                                                                        nung. Brian Tucker bringt
Orte neu aufzuladen, qualitative Aufenthaltsräume, Rückzugsorte und Treffpunkte zu      über 30 Jahre internationale
schaffen. Zu den Projekten des Unternehmens gehört beispielsweise die Alte Akade-       Erfahrung in der Immobilien-
mie in M ünchen, (Foto oben: Signa) auch Wilhelminum genannt, ein Ge-                   branche mit. Er war in lei-
bäudeensemble aus dem 16. Jahrhundert, das nach der schonenden, denkmalge-              tenden Positionen bei füh-
rechten Sanierung die Bereiche des modernen Lebens wie Büros, Wohnungen, Ein-           renden Unternehmen wie
zelhandel und Gastronomie abbilden wird.                                                Hammerson, ECE, Deka
                                                                                        sowie Cushman & Wake-
Das zweite Projekt in München ist die Entwicklung des Areals an der Schützenstraße      field im Bereich Invest-
zwischen Hauptbahnhof und Stachus. Dabei wird das alte Warenhaus am Haupt-              ment und Development tä-
bahnhof, das 1903 vom Warenhausbetreiber Herman Tietz eröffnet wurde, saniert           tig. Neben seiner Speziali-
und der monolitische Erweiterungsbau aus den frühen 1970er-Jahren durch eine            sierung auf Einzelhandelsin-
neue, gegliederte Bebauung mit Einzelhandels-, Gastronomie-, Dienstleistungs-, Kul-     vestment und -entwicklung
tur- und Büroflächen ersetzt. Gleichzeitig soll die Aufenthaltsqualität auf dem Areal   bringt er auch Erfahrung
signifikant verbessert werden.                                                          aus anderen Immobiliensek-
                                                                                        toren mit. In Europa und
Und schließlich ist noch das Projekt Karstadt am Hermannplatz in Berlin zu nennen.      den USA hat er komplexe
Hier soll das im Zweiten Weltkrieg zerstörte Warenhaus mit seinen beiden imposan-       Modernisierungen und an-
ten Türmen in einer interpretierten Rekonstruktion am Standort des heutigen Waren-      spruchsvolle Investments
hauses wieder aufgebaut werden. Dabei gab es auch einigen Widerstand von Seiten         geleitet. Als Verantwortli-
der Behörden. 2020 hat der Senat das Projekt wegen seiner Bedeutung jedoch an           cher für das Business Deve-
sich gezogen. Auf über 100 000 qm Fläche soll das neue Gebäude neben dem Wa-            lopment & Client Care Team
renhaus weitere Nutzungen beherbergen.                                                  wird er sich auf die Erweite-
                                                                                        rung des Kundenstamms
Bei dem Zielkonflikt Neubau versus Bestand setzt die Signa laut Sauerbier auf eine      konzentrieren, um weltweit
grundlegende Herangehensweise mit der Frage: Was vom Bestand können wir über-           inspirierende urbane Projek-
nehmen? Für nachhaltiges Bauen und den Klimaneutralen Betrieb hat das österrei-         te zu konzipieren, zu mana-
chische Unternehmen nach seinen Worten für die Projektleiter zur Orientierung einen     gen und zu realisieren.
Nachhaltigkeitsleitfaden entwickelt.

                                                                                                                   10
2. & 3. Mai 2022 | Berlin                                                                2 0 2022 20 00 2022

DEUTSCHER

HANDELSIMMOBILIEN
         
KONGRESS 2022
Das Netzwerktreffen für Handel, Immobilienwirtschaft und Kommunen

       Stefan Genth                              Dr. Rolf Bösinger                         Thomas Kuhlmann
   Hauptgeschäftsführer,               Staatssekretär im Bundesministerium                Vorstandsvorsitzender,
Handelsverband Deutschland                für Wohnen, Stadtentwicklung                        Hahn Gruppe
          (HDE)                                   und Bauwesen

                         Dr. Marianne Roth                             Manuel Ehlers
               Senior Manager, Prokurist Deal Advisory,         head of sustainable property,
                         Real Estate, KPMG                              Triodos Bank

Sparen Sie als Leser des Handelsimmobilien
Report 100 € mit dem Zugangscode:
D2200355HR

                                                               Eine gemeinsame Veranstaltung von:

www.handelsimmobilienkongress.de
CiƟes | Center | Developments
                                                                                                        Nr. 367
 HandelsimmobilienReport                                                                                25.03.2022

Logistikimmobilienmarkt Europa
                                                                                                 Deals
Rekordergebnisse bei wachsenden                                                        Panattoni entwickelt für
                                                                                       Spielkartenfabrik
geopolitischen Risiken
                                                                                       Der Projektentwickler Pa-
             Ruth Vierbuchen, Chefredakteurin „Handelsimmobilien Report“               nattoni realisiert einen

Die Zwangsschließungen zur Pandemie-Bekämpfung haben in den großen Volkswirt-
schaften Europas den Online-Handel stark wachsen lassen und in der Folge auch
dem Logistikmarkt weiteren Auftrieb verliehen. Mit einem Transaktionsvolumen von
65 Mrd. Euro (+51%) in Europa wurde laut BNP Paribas Real Estate 2021 ein neuer
Rekordwert erreicht. Und auch der Flächenumsatz lag in den sechs führenden Märk-
ten mit 29,4 Mio. qm auf Rekordniveau. Mit Blick auf den Krieg in der Ukraine ziehen
allerdings auch erste Wolken auf.
Die anhaltend hohe Nachfrage von Seiten der Investoren und Nutzer konnte nach          maßgeschneiderten Neubau
Feststellung von BNP Paribas Real Estate (BNPPRE) trotz dieser Rekordergebnisse        für die Spielkartenfabrik
                                                                                       Altenburg GmbH in Alten-
                                                                                       burg in Thüringen. Die
                                                                                       Spielkartenfabrik Altenburg
              Transaktionsvolumen (BNPPRE)                                             ist das älteste bekannte
                                                                                       Unternehmen im Bereich
                                                                                       der Entwicklung und Pro-
                                                                                       duktion von Spielkarten in
                                                                                       Europa und Teil des interna-
                                                                                       tional tätigen Spielkarten-
                                                                                       herstellers Cartamundi aus
                                                                                       Belgien. Mit dem Neubau
                                                                                       entsteht eine moderne Ar-
                                                                                       beitsstätte für die Mitarbei-
                                                                                       tenden, die weiteres Wachs-
                                                                                       tum und neue Arbeitsplätze
nur unzureichend gedeckt werden. „Der Industrie- und Logistikmarkt gewinnt weiter-     für die Region schafft. Die
hin Marktanteile gegenüber anderen Assetklassen“, konstatiert Craig Maguire, Head      Spielkartenfabrik sichert
of European Logistics bei BNP P RE. I nnerhalb eines Corona-Jahres ist der             sich durch den Neubau ih-
Anteil der Anlageklasse am europäischen Transaktionsvolumen für Gewerbeimmobi-         ren traditionsreichen Stand-
lien von 18% auf 24% gestiegen und verdrängte das Segment Handelsimmobilien,           ort in Altenburg und bekennt
das unter der Schwäche des stationären Einzelhandels leidet, vom zweiten Platz.        sich zur Stadt sowie ihrer
                                                                                       Geschichte. Das zukünftige
                    Transaktionsvolumen nach Ländern (BNPPRE)                          Gebäude wird auf einer
                                                                                       Brachfläche von rund
                                                                                       77 500 qm entwickelt und
                                                                                       verfügt nach Fertigstellung
                                                                                       über ca. 17 500 qm Produk-
                                                                                       tions- und Lagerfläche so-
                                                                                       wie ca. 2 700 qm Büro- und
                                                                                       Sozialfläche. Die großzügi-
                                                                                       gen Außenflächen werden
                                                                                       unter anderem für Pkw- und
                                                                                       Lkw-Stellplätze sowie als
Das knappe Angebot in Top-Lagen hat laut Maguire zu einer Renditekompression           Ausgleichsmaßnahmen
geführt, so dass die Spitzenrenditen 2021 europaweit im Schnitt um 60 Basispunkte      genutzt. Panattoni strebt bei
gesunken sind. Und sie könnten angesichts des anhaltend hohen Nachfragedrucks          der Immobilienentwicklung
von Seiten der Investoren noch weiter sinken. Laut Catella Research liegen die euro-   eine Platinzertifizierung der
päischen Spitzenrenditen im Durchschnitt bei jetzt 4,68%. Das sei 30 Basispunkte       Deutschen Gesellschaft für
                                                                                       Nachhaltiges Bauen e.V.
niedriger als vor sechs Monaten. Dabei gehören die deutschen Top-Lagen um die
                                                                                       (DGNB) an.
Metropolregionen zur Gruppe der teuersten Logistikstandorte in Europa und liegen

                                                                                                                   12
CiƟes | Center | Developments
                                                                                                        Nr. 367
HandelsimmobilienReport                                                                                 25.03.2022

laut Catella in einer Bandbreite von 3,0 bis 3,4%. Zu dieser Gruppe zählt auch Lon-
                                                                                                 Deals
don m it durchschnittlich 3,0% und die niederländische Stadt Venlo sow ie
Paris m it jew eils 3,2% . Ein w eiteres Absink en der Spitzenrenditen in den          Hahn Gruppe verkauft
Top-Lagen unter die 3%-Marke halten die Experten für durchaus wahrscheinlich.          das „Life“ in München

Hier schlägt zu Buche, dass sich während der Pandemie das Verbraucherverhalten         Der von der Hahn Gruppe
spürbar verändert hat, wie BNPPRE schreibt, und der Online-Handel – neben dem          gemanagte HAHN FCP-FIS
Lebensmittelhandel – der klare Gewinner im Einzelhandel ist, so dass das rasante       German Retail Fund hat
Wachstum im eCommerce die Nachfrage nach Logistikflächen weiter angekurbelt
hat. Hinzu kommt, dass in diesem Kontext die Verlagerung der Lieferketten in die
Nähe der Endverbraucher immer wichtiger wird und zusätzliche Nachfrage im Last-
Mile-Segment bei der Warenlieferung und -abholung schafft. „Insbesondere im Be-
reich der Retouren-Logistik könnte ein zusätzlicher Flächenbedarf bestehen“, schrei-
ben die Experten.

                                                                                       das Fachmarktzentrum Life
                                                                                       in München an die LBBW
                         Online-Umsatz Europa (BNPPRE)                                 Immobilien-Gruppe ver-
                                                                                       kauft, die das Objekt für den
                                                                                       von ihr betreuten Immobilien
                                                                                       -Spezial-AIF „LBBW Nah-
                                                                                       versorgungsimmobilien
                                                                                       Deutschland“ erworben
                                                                                       hat. DLA Piper hat den Ver-
                                                                                       käufer bei der Transaktion
                                                                                       begleitet. Das Fachmarkt-
                                                                                       zentrum im Stadtteil Neu-
                                                                                       perlach wurde mit einem
                                                                                       Tiefgaragengeschoss und
                                                                                       zwei Verkaufsebenen ge-
                                                                                       baut und bietet rd. 8 000 qm
Da allerdings auch die Bautätigkeit hinter der Flächennachfrage zurückbleibt und ein   Mietfläche sowie 200 Park-
Mangel an spekulativen Projektentwicklungen besteht, steigt auch der Druck auf die     plätze. Das Center ist sehr
Mieten – jedoch mit regionalen Unterschieden. Laut Catella liegt die europäische       gut an den ÖPNV angebun-
Spitzenmiete aktuell bei durchschnittlich 5,81 Euro je qm. Dabei reicht die Spanne     den und hat eine schnelle
von 3,75 Euro je qm in Saragossa bis hin zu satten 16,40 Euro je qm in London.         Straßenanbindung an den
                                                                                       Mittleren Ring durch die
Im europäischen Durchschnitt gilt laut Catella Research, dass die Spitzenmieten für
                                                                                       Autobahn 8. Auf Nahversor-
Logistikimmobilien seit Oktober 2021 über alle 112 untersuchten Märkte hinweg um
                                                                                       ger entfällt ein Mietanteil
durchschnittlich knapp 3% gestiegen sind. Dabei war der Anstieg mit einem Plus von     von für 80“. Der Vermie-
18% besonders deutlich in Eindhoven, gefolgt von Venlo mit +17%, Brüssel mit           tungsstand liegt bei 90%, für
+9%, Straßburg und Bologna m it jew eils +10% und Prag m it +8% . Deut-                die verfügbaren Flächen
sche Standorte finden sich nicht in dieser Spitzengruppe.                              gibt es bereits namhafte
Wie BNPPRE weiter anmerkt, verschärft die Verknappung von Baumaterialien – ein         Interessenten. Das Gesamt-
Ende ist noch nicht abzusehen – die Lage in der Branche zusätzlich. Und auch Bau-      portfolio des Immobilien-
grundstücke bleiben Mangelware, zumal konkurrierende Nutzungen wie Wohnen bei          Spezial-AIF „LBBW Nahver-
Politikern meist beliebter sind. Auf Grund dieses Nachfrageüberhangs und der erheb-    sorgungsimmobilien
lichen Behinderungen bei der Projektentwicklung bleiben die Mieten unter Druck,        Deutschland“ besteht bisher
wofür ja auch der Rekordwert beim Flächenumsatz spricht.                               aus drei Objekten. Colliers
                                                                                       vermittelte. Der Käufer wur-
Auf dem ersten Platz in punkto Flächenumsatz führt BNPPPRE Deutschland mit ei-         de juristisch und steuerlich
nem Volumen von gut 8 Mio. qm – angetrieben vor allem vom eCommerce. Beim              durch Poellath beraten. Die
Transaktionsvolumen ist Deutschland trotz des Rekordwerts von 9,9 Mrd. Euro            Bewertung erfolgte durch
(+24%) aber nur zweiter Sieger – mit deutlichem Abstand hinter Großbritannien, das     die Imtargis GmbH und für
einen Zuwachs von 61% auf 19,4 Mrd. Euro verzeichnete. Beim Flächenumsatz lie-         die technische Due Dili-
gen die Briten mit 6 Mio. qm – gleichfalls ein Rekordwert – dagegen hinter Deutsch-    gence durch Argos Projekt-
land auf dem zweiten Platz.                                                            management.

                                                                                                                  13
CiƟes | Center | Developments
                                                                                                          Nr. 367
 HandelsimmobilienReport                                                                                  25.03.2022

Auch Polen erzielte mit einem Flächenumsatz von 56% auf 5,5 Mio. qm einen Re-
kordwert, vor Frankreich, wo der Flächenumsatz nach einem schwachen Jahresstart
                                                                                                     Deals
nur um 6% auf 4,3 Mio. qm wuchs. Beim Transaktionsvolumen lag Frankreich mit             Berlin: Revity hat im
6,7 Mrd. Euro (+55%) aber auf dem dritten Rang. Mit einem Investitionsvolumen            Shopping-Center Alexa in
von 4,7 Mrd. Euro (+12%) hatten sich auch die Niederlande an Polen vorbei auf            Berlin einen neuen Virtual
Platz 4 geschoben. In Polen wurden 3 Mrd. Euro in Logistikimmobilien investiert.         Reality (VR) Store eröffnet.
Aber auch das war ein Plus von 51%, so dass sich das Land vor Spanien mit 2,9 Mrd.       9D-Simulatoren bieten eine
Euro (+26%) und Italien mit 2,3 Mrd. Euro (89%) auf Platz 5 etablierte.                  große Auswahl an Reisen in
                                                                                         Erlebniswelten: Ob Welt-
Beim Flächenumsatz erreichten die Niederlande mit einem Plus von 17% auf 3,2             raumszenario, atemberau-
Mrd. Euro hinter Frankreich den fünften Platz, gefolgt von Spanien mit 2,2 Mio. qm       bendes Autorennen, Dra-
und +54% auf dem sechsten Platz. Der Blick auf die europäischen Top-Märkte zeigt,        chenlandschaft und vieles
dass der Aufwärtstrend in Europa auf breiter Front zu beobachten ist.                    mehr. Die imaginären Wel-
                                                                                         ten von Revity sind täglich
Diese Entwicklung bildet zunächst eine gute Basis für den Logistikimmobilienmarkt        von 10 bis 20 Uhr für alle ab
2022, doch gibt Catella in seiner Analyse zu bedenken, dass dem anhaltenden In-          sechs Jahren geöffnet. Die
vestoreninteresse an der Asset-Klasse derzeit in Europa aber die veränderte geopoli-     virtuellen Erlebnisse können
tische Lage gegenübersteht, die zu einer veränderten Risikoeinschätzung in den öst-      spontan vor Ort gebucht
lichen und südöstlichen Ländern führen dürfte.                                           oder im Voraus online
                                                                                         (revity.de) reserviert wer-
So erwartet Prof. Thomas Beyerle, Head of Research der Catella Group, dass               den. Es gibt 30, 60 oder 90
eine grundsätzliche Risikoanpassung an die politisch-ökonomische Lage die Verviel-       Minuten-Termine. Für die
fältiger beziehungsweise Renditen unter Druck setzen wird. „Wir beobachten die ers-      Vermietung verantwortlich
ten Risikoaufschläge von Finanzierern bei Projektentwicklungen in diesem Segment“,       war Sonae Sierra, die das
berichtet der Experte, der davon ausgeht, dass im Herbst 2022 in Teilen Europas          Center im Auftrag der Ei-
eine neue Renditelandschaft vorzufinden sein wird.“ So erwartet Catella in den           gentümerin Union Invest-
nächsten sechs Monaten eine Neuordnung der Logistik-Geographie.                          ment managt.

                                          Wir schlagen die Brücke…
                                                  … zwischen Immobilienwirtschaft,
                                                  Einzelhandel und Kommunen.

                                          Sie suchen neue Standorte?

                                          Wir können Ihnen dabei helfen, denn die relevante
                                          Zielgruppe finden Sie bei uns!

                                          Gern beantworten wir Ihre Fragen. info@rohmert.de

                                                                    Cities | Center | Developments

       © fotalia.com
                                                               HandelsimmobilienReport

                                                                                                                    14
CiƟes | Center | Developments
                                                                                                           Nr. 367
 HandelsimmobilienReport                                                                                   25.03.2022

Lieferkettenprobleme                                                                             SonsƟges
Preisoptimierte Beschaffungswege                                                          GCSP und BCSD
                                                                                          wollen kooperieren
sind in der Regel sehr störanfällig                                                       Der German Council of
HIR DÜSSELDORF. Fast jedes Großhandels- und Herstellerunternehmen war im                  Shopping Places (GCSP)
vergangenen Jahr von Beeinträchtigungen entlang der Lieferketten betroffen. Das           und die Bundesvereinigung
neue B2BEST Barometer von der ECC Köln und Creditreform zeigt, dass die große             City- und Stadtmarketing
Mehrheit der Unternehmen dennoch positiv auf das nächste Jahr blickt – und welche         Deutschland (BCSD) ha-
Maßnahmen sie ergreifen, um ihre Lage zu verbessern.                                      ben eine enge Zusammen-

Es ist jetzt ziemlich genau ein Jahr her, seit das Containerschiff „Ever Given“ im Su-
ezkanal quer stand und dadurch die ohnehin schon durch die Lockdowns zur Pande-
                                                  mie-Bekämpfung angespannte Lage
                                                  bei Logistik und Lieferketten zusätz-
                                                  lich verschärfte. Das neue B2BEST
                                                  Barometer des Beraters ECC
                                                  KÖLN in Zusam m enarbeit m it
                                                  Creditreform zeigt, dass auch           arbeit bei ihrem Ziel be-
                                                  ein Jahr danach noch Großhändler        schlossen, bei der Gestal-
                                                  und Hersteller damit zu kämpfen         tung von zukunftsfähigen
                                                                                          Innenstädten zusammenzu-
                                                  haben, dass Produkte und Materia-
                                                                                          arbeiten. In diesem Kontext
                                                  lien (43%) fehlen sowie logistische
                                                                                          verbindet der GCSP seine
                                                  Engpässe, sowohl beim Ein- als
                                                                                          Mitglieder aus den Berei-
                                                  auch beim Verkauf (43%), beste-         chen Einzelhandel und
                                                  hen.                                    Kommunen mit der Handel-
                                                Deshalb befassten sich ECC und            simmobilienwirtschaft, wäh-
                                                                                          rend der BCSD als Berufs-
                                                Creditreform mit der Frage, wie sich
                                                                                          und Interessenverband die
                                                Unternehmen künftig besser für
                                                                                          bundesweite Stadtmarke-
                                                solch unvorhersehbare Ereignisse,
                                                                                          tingszene vertritt. Ziel der
die enorme Auswirkungen auf ihr Geschäft haben, wappnen können. Dabei sprechen
                                                                                          auf gemeinsamer Mitglied-
die Zahlen für sich: Mehr als 90% der befragten Unternehmen hatten in den vergan-         schaft basierenden Koope-
genen zwölf Monaten mit Beeinträchtigungen in ihren Lieferketten zu kämpfen – und         ration ist es, das Verständ-
jedes zweite Unternehmen (52%) ist es im März 2022 immer noch (siehe Grafiken             nis der unterschiedlichen
ECC, Creditreform)                                                                        Akteure der deutschen
                                                                                          Städte füreinander zu ver-
Das hat enorme Auswirkungen auf die Unternehmen und ihre Kundschaft: Fast jedes
                                                                                          bessern und gemeinsame
zweite Unternehmen (47%) kämpft mit Lieferverzögerungen, bei ihrer Kundschaft
                                                                                          Projekte anzuschieben, die
sind es 66%. Zu den Hemmnissen über die 38% klagten, gehören höhere Frachtkos-            (Innen)Städte lebendig und
ten und für 33% sind es die dadurch steigenden Einkaufspreise, 47% klagen über            zukunftsfähig machen. Da-
                                                      Preiserhöhungen im Ver-             mit reagieren die beiden
                                                      kauf für B2B-Kunden.                Organisationen auf den ak-
                                                                                          tuellen Trend, dass Städte
                                                           Nach den Worten von
                                                                                          aller Größenklassen und
                                                           Christian         Kramer,
                                                                                          Ballungsgebiete für die
                                                           Branchenmanager
                                                                                          Menschen immer attraktiver
                                                           Groß- und Außenhan-            werden. Gleichzeitig verän-
                                                           del bei Creditreform ,         dern sich aber auch ihre
                                                           haben die Pandemie und         Ansprüche an die Qualität
                                                           die geopolitischen Span-       der Innenstädte und auf
                                                           nungen in den vergange-        Grund der fortschreitenden
                                                           nen Monaten gezeigt,           Digitalisierung sowie der
                                                           „dass preisoptimierte Be-      Corona-Pandemie und ihre
                                                           schaffungswege in Krisen-      Folgen auch an die Funktio-
                                                           zeiten anfälliger für Stö-     nen der Innenstädte.
                                                           rungen sind, da sich Zulie-
                                                                                                                    15
CiƟes | Center | Developments
                                                                                                           Nr. 367
 HandelsimmobilienReport                                                                                   25.03.2022

ferer oftmals außerhalb der EU befinden“. Deshalb werde die Bedeutung einer wider-                  Deals
standsfähigen und nachhaltigen Beschaffungspolitik und transparentere Lieferketten
stark zunehmen.                                                                          Values Real Estate kauft
                                                                                         Geschäftshaus
In diesem Kontext planen 80% der befragten Unternehmen Maßnahmen gegen diese
Beeinträchtigungen oder haben diese bereits eingeleitet. Dabei sind kleinere Unter-      Values Real Estate hat
nehmen weniger aktiv als größere. Vor allem das Thema Diversifizierung als Schutz        Off-Market das Geschäfts-
vor Krisen spielt für 78% der befragten Großhändler und Hersteller eine wichtige
Rolle, wenn es darum geht, eine resiliente Lieferkette zu schaffen.

Konkret heißt das zum Beispiel: Die Unternehmen setzen vermehrt auf neue und /
oder zusätzliche Lieferanten, wobei 41% bereits aktiv wurden und 38% sich mit kon-
kreten Plänen tragen. 38% haben ihre Bestellungen auf Lieferanten in mehreren
Ländern verteilt und 48% wollen hier noch aktiv werden.
                                                                                         haus an der Hauptstraße
Aber auch die Erhöhung der Lagerhaltung sowie größere Bestellmengen sind Maß-            67-69 in Heidelberg erwor-
nahmen, mit denen die Unternehmen für Krisenzeiten vorsorgen wollen. Die große           ben. Das nach dem BREE-
Mehrheit der Großhändler und Hersteller (80%) ist optimistisch, dadurch die Liefer-      AM-Standard mit dem Score
kettenproblematik innerhalb des nächsten Jahres verbessern zu können. Gleichzeitig       „sehr gut“ zertifizierte Green
finden jedoch drei Viertel der Befragten, dass ihr Unternehmen (mehr) Maßnahmen          Building befindet sich in der
ergreifen muss, um künftige Lieferunterbrechungen zu vermeiden.                          Fußgängerzone und bietet
                                                                                         4 500 qm Mietfläche, die
Allerdings wird der positive Blick der Großhandelsunternehmen aus Sicht von Kai
                                                                                         langfristig an C&A vermietet
Hudetz, Geschäftsführer der IFH Köln, durch den K rieg in der Uk raine ge-               ist. Die Mietkonditionen wur-
trübt. Dadurch werde die gesamte Handelsbranche erneut vor eine enorme Heraus-           den erst jüngst an die neue
forderung gestellt, denn Lieferverzögerungen und Preiserhöhungen seien schon jetzt       Situation der Corona-
deutlich spürbar. „Wir müssen uns jetzt fragen, wie man diesen Problemen entge-          Pandemie angepasst. Valu-
gentreten kann.“ Dabei sieht er größtmögliche Transparenz gegenüber der Kund-            es bringt das Objekt in den
schaft und kundenorientierte Lösungen als Gebot der Stunde, um der Unzufrieden-          Institutionellen Fonds Valu-
heiten frühzeitig entgegenzuwirken.                                                      es Prime Locations ein.
                                                                                         Das Closing erfolgte zum
MIPIM 2022: Gute Stimmung aber auch viel Ungewissheit                                    1. Februar 2022. Der Fonds
HIR DÜSSELDORF: N ach zw ei Jahren P andem ie und dem Übergriff Russ-                    investiert im Auftrag eines
lands auf die Ukraine bot die 31. Internationale Immobilienmesse MIPIM in Cannes         begrenzten Kreises instituti-
                                           vom 15. - 18. März wieder ein kleines         oneller Investoren in inner-
                                           Stück Normalität. Nach drei Jahren habe       städtische Top-Lagen der A
                                           es endlich die Fortsetzung der MIPIM als      und B-Städte mit Anlagerisi-
                                           global bedeutendste Jahresauftaktveran-       ko Core Plus. Sein Zielvolu-
                                           staltung der Branche gegeben, lobt Wulff      men liegt bei gut 400 Mio.
                                           Aengevelt, geschäftsführender Ge-             Euro. Der Käufer wurde von
                                           sellschafter Aengevelt Immobilien:            GSK Stockmann (Recht /
                                           Mit mehr als 20 000 Fachbesuchern sei         Steuern) und CBRE (Tech)
                                           die Veranstaltung nur wenig kleiner als       beraten.
                                           die Vor-Corona-MIPIM 2019 mit 26 000
Teilnehmern, aber fünfmal so groß wie die Messe im Herbst 2021.                                +++++++++
Grundsätzlich sei die Stimmung gut gewesen, so Aengevelt, und eine Eintrübung der        Leipzig: Ein gewerblicher
Transaktionsfreude war nach seiner Beobachtung nicht festzustellen. Laut Frank           Investor aus Berlin hat in
Schrader, Leiter Deutsche Hypo – NORD/LB Real Estate Finance, sind die                   Leipzig-Volkmarsdof ein
positiven Stimmen auf der MIPIM grundsätzlich zwar bestärkend, zumal sich der            unter Denkmalschutz ste-
Investmentmarkt nach einem coronabedingten Dämpfer wieder kräftig erholen                hendes Wohn- und Ge-
konnte. Doch die neuen Engpässe bei Materialien und Arbeitskräften könnten die
                                                                                         schäftshaus gekauft. Das
positive Entwicklung bremsen. Wie sich der Krieg auf Wirtschaft, Inflation, Zinssätze
                                                                                         Objekt verfügt über 13 Woh-
und die Immobilienbranche auswirken wird, ist laut Schrader noch ungewiss.
                                                                                         nungen (rd. 899 qm), eine
Wie Aengevelt mitteilt, waren natürlich auch die Auswirkungen des Ukraine-Konflikts      Gewerbeeinheit (ca. 125
beispielsweise auf Entwickler, die seit langem erfolgreich in Osteuropa tätig sind mit   qm) und eine Ausbaureser-
Blick auf ihre laufenden Projekte u.a. in Warschau, Prag und Budapest Thema auf          ve im Dachgeschoss. Engel
der Messe. Sorge vor einem Kollaps gab es nicht. Vor dem Hintergrund dieser kom-         & Völkers Commercial
plexen Marktlage war die Messe aus seiner Sicht eine wichtige Plattform.                 Leipzig vermittelte.

                                                                                                                     16
Sie können auch lesen