STARTERKIT FÜR DEINE KARRIERE! - IHK Ulm

Die Seite wird erstellt Josef Fiedler
 
WEITER LESEN
STARTERKIT FÜR DEINE KARRIERE! - IHK Ulm
Ausgabe 2020

 STARTERKIT
             FÜR DEINE KARRIERE!
   Workbook für Deine Studien- und Berufswahl

         n
Gymnasie

                 Für die Abiturjahrgänge 2020 und 2021
IHK-Region Ulm   mehr als 500 duale Studienplätze und 800 Ausbildungsstellen
STARTERKIT FÜR DEINE KARRIERE! - IHK Ulm
„Technik ist
                                                                meine
                                                              Zukunft.“

                                                         „Ich starte als
                                                        Kaufmann/-frau
                                                             durch.“

                                                              „Ich mach
                                                                 den
                                                              Bachelor.“

Weishaupt bildet Sie aus.
Verschiedene berufliche Interessen haben eines gemeinsam: eine Top-Ausbildung bei Weishaupt, einem der weltweit führenden
Unternehmen für Brenner, Brennwertsysteme, Solartechnik, Wärmepumpen und Gebäudeautomation. Weishaupt steht für langlebige,
sparsame und zuverlässige Wärmetechnik auf hohem Niveau. Daran arbeiten täglich ca. 3.400 Mitarbeiter in den Werken in Deutsch-
land und der Schweiz, in den 29 deutschen Niederlassungen/Vertretungen sowie in den 24 ausländischen Tochtergesellschaften.
Jetzt bewerben und durchstarten: Max Weishaupt GmbH, 88475 Schwendi. www.weishaupt.de

Das ist Zuverlässigkeit.
In unserem Werk Schwendi bilden wir aus:

Technische Berufe                                         Kaufmännische Berufe                      Ausbildung für Abiturienten
- Elektroniker/-in für Geräte und Systeme                 - Industriekauffrau/-mann                 - Kooperative Studiengänge Hochschule Ulm
- Industriemechaniker/-in                                 - Fachinformatiker/-in                      Bachelor of Engineering/Maschinenbau
- Mechatroniker/-in                                                                                   Bachelor of Engineering/Produktionstechnik
- Maschinen- und Anlagenführer/-in                                                                    Bachelor of Engineering/Industrieelektronik
                                                                                                    - Studiengang Duale Hochschule Ravensburg
                                                                                                      Bachelor of Arts/Industrie

Ansprechpartnerin: Bei Fragen steht Ihnen Frau Auer, Telefon: 07353/83-811, E-Mail: pv.auer@weishaupt.de, jederzeit gerne zur Verfügung.
STARTERKIT FÜR DEINE KARRIERE! - IHK Ulm
STARTERKIT
   FÜR DEINE KARRIERE!

                                       Ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Die Wahl Deines Berufes ist entscheidend
                                       für Dein weiteres Leben. Deshalb solltest Du Dir genau überlegen, wo und
                                       wie Du einmal Dein Geld verdienen möchtest. Dazu benötigst Du viele Infos.
                                       Die bekommst Du von uns. Du musst Dir jedoch auch genügend Zeit nehmen und
                                       Dich schon heute mit Deinem zukünftigen Weg beschäftigen. Dabei werden wir

     DEIN
                                       Dich begleiten.

                 L I C H E R G   U  I D E
      P E RS Ö N             R U F S WA H L
                                    BE
         Z U R S TU D I E N - U N D
                                                                   O R IE N T IE RU N G
                                             VO N D E R E RST E N                       G
                                                                  BI S Z U M E IN ST IE

  ORIENTIERUNG                                                          IN D E N BE RU F

                                            INFORMATION
 DEINE PERSÖNLICHKEIT
 Wer bin ich, was kann ich gut,            INFORMATIONSQUELLEN
 was zeichnet mich aus?                    NUTZEN
 Interessen, Neigungen, Stärken
                                                                                     BEWERBUNG
                                           Wo erhalte ich verlässliche
 entdecken
                                           Informationen?                          BEWERBUNGS-
                                           Internet, Bücher, Broschüren            UNTERLAGEN ERSTELLEN
  DEINE MÖGLICHKEITEN
                                                                                   Worauf muss ich achten?
  Welche Wege gibt es, welche              BERATUNG EINHOLEN
  Bedingungen sind zu beachten?
                                           Wer hilft mir, die Orientierung         VORSTELLUNGSGESPRÄCHE
  Ausbildung oder Studium
                                           nicht zu verlieren?                     NUTZEN
                                           Persönliche Beratung,                  Wie kann ich mich darauf
                                           Praktikum                              vorbereiten?

                                            BERUFS-
                                            ODER STUDIENWAHL

                          !
                                           Welches ist der „richtige“ Beruf,
                                           das passende Studium für mich?

WICHTIG!
    Du hast Fragen                     In dieser Broschüre wird der ganze Weg bis zum Beruf beschrieben. Auch haben
    oder brauchst Hilfe?               wir viele Tipps für Dich parat. Wir begleiten Dich Schritt für Schritt, doch auch Du
    Auf uns kannst Du                  solltest Deinen Beitrag leisten.
    Dich verlassen.
                                       Okay? Dann mal los. Wir wünschen Dir viel Spaß und Erfolg.
    IHK Ulm,
    Claudia Clages,
    Tel. 0731 / 173-264

                                                                                                                              3
                                  STARTERKIT FÜR DEINE KARRIERE! · AUSGABE 2020
                                                                           2015
STARTERKIT FÜR DEINE KARRIERE! - IHK Ulm
FIRMEN IN DEINER NÄHE,
            DIE STUDIENPLÄTZE
       AB                                                                                              AB
    SEITE 46
             Unternehmen,                                                   Ausbildungsunter- SEITE 54
            die mit mehreren                                                nehmen im
    Ausbildungsstandorten                                                    Alb-Donau-Kreis, der
    in der Region der IHK Ulm                                                Stadt Ulm und im näheren
    vertreten sind                                                          Einzugsgebiet

    Die inserierenden Unternehmen in alphabetischer Reihenfolge:

    ACD Elektronik GmbH          80           Franz Scheuerle Ulm KG          47       Max Weishaupt GmbH            2

    Allgaier GmbH                59           Fritschle GmbH                  82       Max Wild GmbH                88

    AOK - Die Gesundheitskasse   53           Gardena GmbH                    61       Pädagogische Hochschule      89
    Ulm-Biberach                                                                       Weingarten
                                              Griffwerk GmbH                  60
    Axians IT Solutions GmbH     50                                                    PERI Werk Artur Schwörer     64
                                              Gustav Gerster                  82       GmbH & Co. KG
    Beiselen GmbH                70           GmbH & Co. KG
                                                                                       Rayher Hobby GmbH            80
    BEURER GmbH                  50           Handtmann Services              75
                                              GmbH & Co. KG                            RECK-Technik GmbH & Co. KG   78
    Boehringer Ingelheim Phar-   77
    ma GmbH & Co. KG                          häwa GmbH                       48       Rehm Thermal Systems         55
                                                                                       GmbH
    Bosch Rexroth AG             56           Hochschule Biberach             90
                                                                                       Rentschler Biopharma SE      79
    Brobeil Aufzüge GmbH &       80           Honold Service Logistik         69
    Co. KG                                    GmbH                                     Schäfer Technik GmbH         60

    C.E. Noerpel GmbH            73           Jacob Bek GmbH                  62       SchapfenMühle                68
                                                                                       GmbH & Co. KG
    Campinggesellschaft          58           Julius Gaiser GmbH & Co. KG     64
    Machtolsheim/Alb mbH &                                                             SCHWENK Zement KG            57
    Co. KG                                    KAMAG Transporttechnik          62
                                              GmbH & Co. KG                            Seifert Logistics GmbH       51
    DACHSER SE                   72
                                              Kässbohrer                      88       Sparkasse Ulm                70
    Daimler TSS GmbH             49           Geländefahrzeug AG
                                                                                       Stadt Ulm                    73
    Diehl Aviation Laupheim      85           KaVo Dental GmbH                92
    GmbH                                                                               Stadtverwaltung Biberach     84
                                              Landratsamt                     68
    Emil Löffelhardt GmbH &      72           Alb-Donau-Kreis                          Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm       65
    Co. KG                                                                             GmbH
                                              Landratsamt Biberach            86
    Erwin Halder KG              76                                                    SÜDPACK VERPACKUNGEN         87
                                              Licon mt GmbH & Co. KG          82       GmbH & Co. KG
    FEINGUSS BLANK GmbH          78
                                              Liebherr-International          91       TEVA ratiopharm              67
    Firmengruppe Nagel           52           Deutschland GmbH

4
                                      STARTERKIT FÜR DEINE KARRIERE! · AUSGABE 2020
STARTERKIT FÜR DEINE KARRIERE! - IHK Ulm
UND
AUSBILDUNGSPLÄT ZE ANBIETEN

Ausbildungs-
unternehmen im
                                                                        AB SEITE
 Landkreis Biberach und                                                  89,90       Studium,
 im näheren                                                                          Bildung und Beratung
Einzugsgebiet          AB
                     S     EITE 74

TRANSPOREON GmbH               66

Uhlmann Pac-Systeme            83
GmbH & Co. KG

Universiät Ulm                 70

Uzin Utz AG                    66

Volksbanken                    53
Raiffeisenbanken

VOLLMER WERKE                  81
Maschinenfabrik GmbH

Wieland-Werke AG               63

Wölfle GmbH                    87

ZwickRoell GmbH & Co. KG       71                                                         © by Tara Schönwälder

QU E R- C H E C K
   DAS UNTERNEHMEN MERKE ICH MIR:

                                                                                                                  5
                                     STARTERKIT FÜR DEINE KARRIERE! · AUSGABE 2020
                                                                              2015
STARTERKIT FÜR DEINE KARRIERE! - IHK Ulm
INHALT

                                                 01                             ORIENTIERUNGS-
                                                                                PHASE

                                                           10     Die Studien- oder Berufswahl wird Familienprojekt

                                                           11     Facts – Der Trend ist eindeutig

                                                                  Welches Studium oder
                                                           12
                                                                  welcher Beruf passt zu Dir?

                                                           13     Der IHK-Kompetenzcheck

                                                                  An Deinem Gymnasium
                                                           14
                                                                  gibt es Angebote – nutze sie!

                                                           15     Welche Anforderungen erfüllst Du?

                                                           16     Bachelor – Master

                                                           17     Universitäts-Studium

                                                           18     Hochschulstudium / Duales Studium

                                                           19     Ausbildungsintegrierte Duale Studiengänge

                                                           20     Duale Hochschule

                           le                              21     Aus zwei mach eins
                arina Stölz
       © by Kath

                                                                  Ausbildungsberufe –
                                                           22
                                                                  vom Azubi zum Master

                                                           23     Triff Deine Entscheidung!

6
                                STARTERKIT FÜR DEINE KARRIERE! · AUSGABE 2020
STARTERKIT FÜR DEINE KARRIERE! - IHK Ulm
Auf den Se
                                             iten 8 / 9
                                  findest D
                                            u Deinen
                                   Fahrplan
                                             durch
                                  diese Bro
                                            schüre!
                                                                                                                  © by Simon Ha

                                                           03
                                                                                                                               mmel

                                                                                         BEWERBUNGS-
                                                                                         UND REALISIERUNGS-

 02
                                                                                         PHASE
                              INFORMATIONS-
                              UND ENTSCHEIDUNGS-
                              PHASE
                                                                 32      IHK Lehrstellenbörse

                                                                 33      Deine persönliche Auswahl

24   Realität und Alternativen                                   34      Auf geht’s zur schriftlichen Bewerbung

25   Informationsangebot aus dem Internet                        36      Die Online-Bewerbung

                                                                         Stellenanzeigen –
28   Sortieren und Bewerten                                      38
                                                                         und was dahinter steckt!

29   Bildungsberatung Studienplätze                              39      Ein Vorstellungsgespräch ist kein Verhör

30   An alles gedacht? BOGY-Praktikum                            40      Nach der Bewerbung ist vor der Bewerbung

31   Wo geht’s zur BOGY?                                         41      Nach der Bewerbung – die Auswertung

                                                                 42      Checkliste bis zum Beginn der Ausbildung

52   Impressum                                                   43      Zusätzliche Qualifizierungen

                                                                 44      Als Student gut versichert?

                                                                 45      Karriere mit Lehre

                                                                                                                                7
                                      STARTERKIT FÜR DEINE KARRIERE! · AUSGABE 2020
                                                                               2015
STARTERKIT FÜR DEINE KARRIERE! - IHK Ulm
DEIN FAHRPLAN DURCH DIESES HEFT:
    VON DER ORIENTIERUNG BIS ZUR BEWERBUNG
                                                                                  2 Jahre

    Berufswahl - Prozess                                                         vor dem
                                                                              Schulabschluss

                                                                                  01.3
                                                                                  Heiße Phase der
                                                                                  Studien- und
                                                                                  Berufsorientierung
                                                                                  Seite 23
                     Mehr als
                    2 Jahre vor
                  Schulabschluss

                                                              01.2
                                                              Erkennen, was
                                                              Spaß macht und
                                                              worin man gut ist

               01.1                                                                                    M
                                                              Seite 13

               Erste Orientierung
               und Ideensammlung
               Seite 10

                                                                             Laufend

            ORIENTIERUNGS-PHASE
       Was will ich beruflich einmal werden?

8
                          STARTERKIT FÜR DEINE KARRIERE! · AUSGABE 2020
STARTERKIT FÜR DEINE KARRIERE! - IHK Ulm
Welche Stärken
     und Interessen
    sind vorhanden?
                           www.400chancen.de
                           WhatsApp 01520 / 2807633

  02.1
  Studien- und Berufs-                                                              03.2
  orientierung, Beratung                                                            Auf der IHK-Lehrstellen-
  und Studienplatz-Stel-                                                            börse nach passenden
  lenvermittlung durch                                                              Unternehmen suchen/
  HS-Unis oder IHK

                                     03.1
                                                                                    eigenes Bewerber-
  Seite 29                                                                          profil anlegen
                                                                                         Seite 33
                                     Entscheidung für
                                     2 bis 3 Studien oder
                                     Berufe
                                     Bewerbungen schreiben
                                     und abschicken
                                     Seite 32

                                                                                           Spätestens mit
                                                                                         Beginn des letzten
                                                                                         Schuljahres sollten

MEINEM
                                                                                         alle Bewerbungen
                                                                                            veschickt sein
                                                    1 Jahr
                                                   vor dem
                                                Schulabschluss

 INFORMATIONS-PHASE                                    BEWERBUNGS-PHASE
    Wo bekomme ich die                              Was muss ich alles beim
 richtigen Informationen?                         Bewerbungsprozess beachten?

                                                                                                               9
                                STARTERKIT
                                 STARTERKIT FÜR
                                             FÜR DEINE
                                                 DEINE KARRIERE!
                                                       KARRIERE! ·· AUSGABE
                                                                    AUSGABE 2015
                                                                             2020
STARTERKIT FÜR DEINE KARRIERE! - IHK Ulm
SEITE 10
                                                                          GELESEN!

     01
      	DIE STUDIEN- ODER BERUFSWAHL
           WIRD FAMILIENPROJEKT
                                     GEMEINSAM GEHT ES BESSER

                                                   schon gestellt?
              Du hast Dir die Frage sicher auch
                           für Weg e zur richtige n  Berufswahl?
              Was gibt es
                                                chüre.
              Wir zeigen sie Dir in dieser Bros
                                           n die 1.300 Ausbildungs-
              Es gibt viele Chancen, den
                                     Regi on der  IHK Ulm bilden pro
              unternehmen in der
                                                    0 Auszubildende
              Jahr über 500 Studenten und 2.50
                                                     fen aus.
              in über 125 unterschiedlichen Beru

           Lass Dich nicht abschrecken. Denn auf dem Weg zum
           Traumberuf gibt es vor dem Studium oder dem Berufs-
           einstieg kleinere und größere Hürden zu überwinden.
           Dazu gehört die Suche nach dem richtigen Beruf und dem
           richtigen Arbeitgeber, die richtige Studienfachwahl, das
           Schreiben attraktiver Bewerbungen sowie Dein persönliches
           Auftreten bei Vorstellungsgesprächen und bei Einstellungs-
           tests – all dies muss von Dir erfolgreich gemeistert werden.
           Wir sind sicher: Du schaffst das!

           Keine Angst. Wenn Du das Gefühl hast, dies alles nicht zu
           packen, so wird Dir diese Broschüre ganz sicher helfen.

           Auch Deine Eltern sind gefordert und können Dir helfen,
           Dein Selbstbewusstsein, Deine Eigenständigkeit und Deine
           Leistungsbereitschaft schon früh zu erkennen und auch
           zu fördern. Sie sollten Dich auf Dein späteres Berufsleben
           nach und nach vorbereiten. Du musst wissen, dass die
           Unternehmen neben guten Noten auch Kooperations- und
           Teamfähigkeit von den Studenten und Auszubildenden
           erwarten. Bist Du bereit?

           Deine Eltern unterstützen Dich ganz wesentlich, wenn sie
           Deine Begabungen und Leistungsfähigkeit erkennen
           und Deine Talente und Interessen gezielt fördern. Du wirst
           sehen. Die Berufswahl wird so noch einfacher.

           Du solltest Dich auch nicht zu schnell festlegen und
           Dir zusätzlich Alternativen überlegen. Sicher ist sicher!
           Im heutigen Arbeitsmarkt
           musst Du flexibel und
           wandelbar sein.
           Halte Dir ein breites
           Spektrum an Berufen
           in verschiedenen
           Branchen offen. Und
           schon steigen Deine
           Chancen auf einen
           Studienplatz oder Aus-
           bildungsplatz enorm.

10
                STARTERKIT FÜR DEINE KARRIERE! · AUSGABE 2020
SEITE 11
                                                                                                                        GELESEN!

   FAC TS
       DER TREND IST EINDEUTIG –
                EN SI N D IM M ER STÄR KER GEFRAGT
    SPEZIALI ST

     Die IHK-Region Ulm gehört in der Ausbildung zu den Top 10-Regionen
     in Deutschland. „Karriere mit Lehre“ ist hier keine leere Floskel, sondern
     Realität. Seit Jahren steigt die Zahl der Teilnehmer an Weiterbildungs-
     prüfungen. Immerhin drei Viertel dieser Absolventen berichten über
     anschließende berufliche Erfolge, wie beruflichen Aufstieg oder ein höheres
     Einkommen. Ein Blick auf die Verdienstmöglichkeiten zeigt Dir Verblüffendes:
     Mancher Akademiker verdient weniger als ein Meister oder Techniker.

     Weißt Du warum das so ist? Grund ist die hohe Zahl der erwarteten Studien-
     absolventen. Der vorausgesagte Mangel an akademischen Fachkräften hat
     sich deshalb seit der letzten Berechnung nahezu halbiert. Wenn diese Entwicklung
                                                                                                                © by Jasm
     so eintrifft, werden Akademiker ausgebildet, für die zum Teil überhaupt kein Bedarf besteht.                        in Nonnen
                                                                                                                                  prediger

     Deshalb: Nutze Deine Chance und beginne jetzt eine Ausbildung.
     Dann stehen Dir alle Türen offen!

    MIT EINER AUSBILDUNG
       BIST DU GEFRAGTER
                                                                                          DENN JE!
       Durchschnittlicher Fachkräftebedarf in der IHK-Region Ulm im Zeitraum 2019 bis 2030

                                                                                                       9.70 0
       Quelle: IHK-Fachkräftemonitor, www.fachkraeftemonitor-bw.de

                                                                                                BERUFLICH QUALIFIZIERTE
                                                                                              MIT MITTLERER QUALIFIKATION

1. 4 0 0
             AKADEMIKER                  NICHTAKADEMIKER
                                                                    1 4. 8 0 0
                                                                                                 BERUFLICH
                                                                                               QUALIFIZIERTE
                                                                                                MIT HOHER
                                                                                               QUALIFIKATION

      Bedarf an Fachkräften insgesamt: 16.000
                                                                                                    5. 1 0 0
                                       Hier siehst Du in welchen Bereichen künftig der größte Bedarf an Fachkräften besteht:
                                       Die besten Chancen hast Du mit einer Ausbildung! Hier ist der Bedarf mehr als zehnmal
                                       höher als mit einem Studium.

                                                                                                                                   11
                                        STARTERKIT FÜR DEINE KARRIERE! · AUSGABE 2020
SEITE 12
                                                                                                                              GELESEN!

     01                         WELCHES STUDIUM ODER
                                  WELCHER BERUF PASST ZU DIR?

                           Lass Dir n
                                      ichts
                    vormache
                              n. Nicht n
                     Noten sin            ur gute
                               d wichtig
                     entscheid              un d
                               e n üb er e
                     Studienpla            inen
                                tz bzw. ein
                  Ausbildun                   e
                            gsstelle. Vo
                  Deine Pers             r allem
                             önlichkeit
                                         zählt.

     INTERESSEN                                        STÄRKEN                                       VERHALTEN UND
                                                                                                     SCHULE

     Hierzu gehören:                                   Hand aufs Herz. Entsprechen                   Deine Interessen und Stärken
     • Deine Kompetenzen                              Deine Fähigheiten den Anfor-                  helfen Dir einen passenden
     • Deine Belastbarkeit                            derungen Deines Traumberufs?                  Beruf zu finden. Genauso
     Lasse sie abschätzen, in dem                      Ehrlich währt am längsten.                    wichtig ist Dein Umgang mit
     Du zum Beispiel im Praktikum                                                                    Deinen Mitmenschen und
     den Ausbilder oder Betreuer                                                                     natürlich Deine Schulnoten.
     nach seiner Meinung befragst.                                                                   Sei immer ehrlich und kritisch
                                                                  EN                                 und versuche schon früh
     • s chulische Basiskenntnisse           ERKENNE DEINE STÄRK                                    herauszufinden, in welchem
                                                                      etenzcheck erkennst
     • Arbeitsfähigkeit                       Bei unserem IHK-Komp                                  Beruf Du anecken könntest.
                                                                       ließend beraten
     • Leistungsfähigkeit                     Du Deine Stärken. Ansch                        Du
                                                                                                     Frage auch Deine Eltern und
                                                                      , in welchen Berufen
                                               wir Dich und zeigen Dir             h vor allem
                                                                                                     Freunde. Sie können Dich
                                                                      st – un d Dic
                                               die besten Chancen ha                                 oftmals besser einschätzen.
                                               wohlfühlen wirst.
                                                                                                     Erscheinungsbild, Auftreten,
                                                                      zögere nicht und
                                               Hast Du Fragen? Dann                            il.
                                                                                                     Verhalten, soziale Herkunft,
                                                                        e uns einfach eine Ma
                                               rufe uns an. Oder schick                     4,
                                                                                                     Alter, Geschlecht u. a.
                                                                       , Tel. 0731 / 173-26
                                               IHK Ulm, Claudia Clages
                                               clages@ulm.ih  k.d e

                                                                                WA S ?
                                                                                         WO ?
      WAS SOLL ICH STUDIEREN?                                                                        Zunächst einmal kann man
                                                                                                     den Prozess der Studienwahl
      HABE ICH DIE STUDIENREIFE ÜBERHAUPT?
                                                                                                     in drei Schritte untergliedern:

     Was soll ich studieren? Wo soll ich studieren? Wie soll ich studieren?
                                                                                 WIE?                1. Die Phase
                                                                                                        der Selbstfindung
                                                                                                     2. Die Phase des Matchings
     Zu Anfang ist man von den mehr als 16 000 Studiengängen in Deutschland komplett                 3. Die Phase der Ent-
     überfordert. Mir ging das damals genauso und es hat einige Zeit gedauert, bis ich                  scheidungsvalidierung
     das passende Studium gefunden habe. An dieser Stelle möchte ich Dich ein wenig durch
     den Prozess der Studienwahl führen, um Dir zu helfen, das richtige Studium zu finden.           Erklärungen dazu findest
     Hierbei ist es empfehlenswert einer gewissen Struktur zu folgen und sich nicht wahllos          Du auf der Homepage
     auf die Suche nach dem richtigen Studiengang zu begeben.                                        www.ziel-ausbildung.de

12
                                             STARTERKIT FÜR DEINE KARRIERE! · AUSGABE 2020
SEITE 13
                                                                                                                                GELESEN!

DER IHK-KOMPETENZCHECK
                                             ERKENNE DEINE STÄRKEN

    SO KÖNNTE DEIN
    KOMPETENZPROFIL AUSSEHEN.

    A       TECHNISCHE, PRAKTISCHE, ANALYTISCHE KOMPETENZEN
                  50 %
                  50 %
                  25 %
                          A1
                          A2
                                  Logisches Denken

                  50 %            Praktisch-technisches Verständnis
                                                                                                                                            Reckzügel
                  63 %    A3                                                                                                    © by Nick
                  50 %            Problemlösefähigkeit
                  50 %    A4
                  50 %            Rechenfähigkeit / Zahlenverständnis
                  25 %    A5
                  50 %            Räumliches Denkvermögen

    B       SPRACHLICHE UND KREATIVE KOMPETENZEN
                  20 %
                  50 %
                          B   1
                                  Allgemeinwissen
                                                                                       Bei unserem IHK-Kompetenzcheck erkennst
                                                                                       Du Deine Stärken. Anschließend beraten
                                                                                       wir Dich und zeigen Dir, in welchen Berufen
                  90 %    B2                                                           Du die besten Chancen hast – und Dich vor
                  50 %            Grammatik und Wortschatz
                                                                                       allem wohlfühlen wirst.
                  75 %    B3
                  50 %            Kreativität
                  58 %    B4                                                           Hast Du Fragen? Dann zögere nicht und rufe

C
                  50 %            Sprachliche Fähigkeiten
                                                                                       uns an. Oder schicke uns einfach eine Mail.

                                                                                       IHK Ulm, Claudia Clages, Tel. 0731 / 173-264,
            SOZIALE KOMPETENZEN
                                                                                       clages@ulm.ihk.de
                  95 %    C1
                  50 %            Kommunikationsfähigkeit
                  99 %    C2
                  50 %            Konfliktfähigkeit
                  69 %    C3
                  50 %            Kritikfähigkeit / Kritisierbarkeit
                  86 %    C4
                  50 %            Teamfähigkeit

     D      ARBEITSVERHALTEN, METHODISCHE KOMPETENZEN
                  25 %
                  50 %
                  75 %
                          D1
                          D2
                                  Gedächtnis / Merkfähigkeit

                  50 %            Konzentrationsfähigkeit
                  85 %    D3                                                          Max Mustermann –
                  50 %            Lernbereitschaft
                                                                                      ausgeprägte Stärken
                   77 %   D   4

E
                  50 %            Sorgfalt / Organisationsgeschick
                                                                                      Max Mustermann

            PERSONALE KOMPETENZEN                                                    alle anderen
                  84 %    E1
                  50 %            Durchhaltevermögen/Beharrlichkeit
                  95 %    E2
                  50 %            Leistungsbereitschaft
                  56 %    E3
                  50 %            Selbstständigkeit
                  66 %    E4
                  50 %            Selbstvertrauen/Selbstbewusstsein

                                                                                                                                            13
                                                STARTERKIT FÜR DEINE KARRIERE! · AUSGABE 2020
SEITE 14
                                                                                                              GELESEN!

      01            AN DEINEM GYMNASIUM
                     GIBT ES ANGEBOTE – NUTZE SIE!

                                                                          STUDIENBOTSCHAFTER

                                                                         Studenten stellen ihren Studiengang
                                                                         und ihre Hochschule vor. Noch direkter
                                                                         informieren geht nicht.

                                                                          AUSBILDUNGS-
                                                                          BOTSCHAFTER

                                                                         Das sind Auszubildende, die Dir ihren
                                                                         Beruf und ihr Ausbildungsunternehmen
                                                                         vorstellen. So erfährst Du einfach und
                                                                         direkt, was Dich erwartet.

               el
© by Simon Hamm

                       BEST TRAINING…                                     SIA
                       ZUR BERUFS- UND                                    SCHÜLER -INGENIEUR - AKADEMIE
                       STUDIENORIENTIERUNG                                ULM

                     Infos und Anmeldung:                                Die SIA bietet Dir an drei Ulmer
                                                                         Gymnasien in der 10. Klasse die
                                                                         Möglichkeit, in Vorlesungen, Be-
                                                                         triebsbesichtigungen und vor allem
                                                                         praktischer Projektarbeit die Vielsei-
                                                                         tigkeit des Ingenieurberufs kennen-
                                                                         zulernen.

                     www.bw-best.de
                     Ministerium für Wissenschaft,
                     Forschung und Kunst
                     Baden-Württemberg                                   www.sia.ulm.de
                     Königstraße 46, 70173 Stuttgart
                     Tel.: 0711 279-2992
                     Internet: www.bw-best.de
                     E-Mail: best@mwk.bwl.de           LIES         MEHR!

14
                              STARTERKIT FÜR DEINE KARRIERE! · AUSGABE 2020
SEITE 15
                                                                                                                                   GELESEN!

WELCHE ANFORDERUNGEN ERFÜLLST DU?

Welche Voraussetzungen sind notwendig für ein Universitätsstudium?
Welche Eintrittshürden an staatlichen Universitäten gibt es?
• Zulassungsfreie Studiengänge/-Fächer
• Zulassungsbeschränkte Studiengänge                             Mehr dazu unter www.ziel-ausbildung.de

                         TIPP                         sorgsam mit
                                Beschäftige Dich sehr
                                          ierung un d den Anforderungen,
                                der Orient
                                                        t der Jugendlichen
                                denn: Bis zu 30 Prozen
                                                   m  ab.  In einigen Studien-
                                brechen ihr Studiu
                                                       bis 50 Prozent.
                                gängen sind es sogar

UNIVERSITÄTSSTUDIUM                                                        HOCHSCHULSTUDIUM                                   MEHR
(UNI)                                                                      (HS)                                             DAZU AUF
                                                                                                                            SEITE 18

Du solltest an der Uni / TH studieren,                                     Du solltest an der Hochschule studieren,
• wenn Dir ein theoretisches Studium liegt!                              wenn Du später praxisorientiert arbeiten willst!
• wenn Du im Anschluss in die Forschung willst!
• wenn Du Dir ein langes Studium finanziell
  leisten kannst!
                                                                                                    TIPP
                                                                                                       Es gibt duale Modelle,
• wenn Du bereits gute theoretische Kenntnisse hast!                     Unterschied zur DH:                                n-
                                                                                                       wie kooperative Studie
• wenn Du eine gehörige Portion Selbstdisziplin                         • Studium mit
                                                                                                       gänge:
  hast (Zeit- & Lerndauer)!                                                    Laborinhalten!
                                                                                                       • Beruf + Studium
                                                 MEHR                      • praxisorientiertes
                                                                                                        • Vertrag
                                                                               Studium
                                                DAZU AUF                                                • Vergütung
                                                 SEITE 17                                                                           t
Pluspunkte:                                                                Beispiel                        In der Broschüre findes
                                                                                                           Du mehr als  60 0 du ale
• selbstständiges Denken und Arbeiten                                    „Ulmer Modell“
• Einige Berufe nur so möglich oder gewünscht                                                            Studienplätze.
• Kreativität

STUDIUM AN EINER „DUALEN                                                    DUALE AUSBILDUNG
HOCHSCHULE“ (DH)                                                            IN EINEM UNTERNEHMEN

Du solltest an der Dualen Hochschule studieren,                            Wusstest Du, dass 60 Prozent der Jugendlichen
• wenn Dir ein Studium mit viel Praxis wichtig ist!                      sich für eine duale Ausbildung entscheiden. Und Du?
• wenn Dir ein kurzes Studium wichtig ist!                               Bei dieser Ausbildung bekommst Du einen Ausbil-
• wenn Dir ein Vertrag mit einem Unternehmen                             dungsvertrag mit einem Ausbildungsunternehmen.
  wichtig ist!                                                             Während der Ausbildung besuchst Du die Berufsschule
                                            MEHR                           ein oder zwei Mal in der Woche.
                                          DAZU AUF
                                          SEITE 19                         Übrigens: Abiturienten können während der
                                                                           Ausbildung zusätzliche Qualifikationen erwerben.
 TIPP                           e
       Erkundige Dich, welch
       Firma Stu dienp lät ze                                                                                        MEHR
                                  ner
       anbietet? Frage bei Dei                                                                                      D ZU AUF
                                                                                                                     A
                     chu  le  na ch.
       Dualen Hochs                                                                                                  SEITE 21

                                                                                                                                              15
                                          STARTERKIT FÜR DEINE KARRIERE! · AUSGABE 2020
                                                                                   2015
SEITE 16
                                                                                                                         GELESEN!

     01
                              BACHELOR – MASTER:
                                                 INTERNATIONALE CHANCEN

     MODULARER                                     LEISTUNGS-                                   ECTS
        AUFBAU                                        PUNKTE                                      European Credit
                                                                                                  Transfer and
     • Seminar                                         Für jede erfolgreich                       Accumulation
     • Vorlesung                                       abgeschlossene                             System        EUROPA    WEITE
     • Übung                                           Lerneinheit bekommst                                        EINHEITLICHE
     • Praktikum                                       Du „Credit Points“.                                         BEWERTUNG!

     BACHELOR
     ODER MASTERSTUDIUM.
     WAS IST DAS DENN?               BACHELOR                           MASTER
     Ganz einfach.
                                     (Erststudium)                      (Aufbaustudium)
                                     3 bis 4 Jahre                      2 bis 4 Jahre               TIPP
                                                                                                            Überlasse nichts
                                                                                                            dem Zufall.
                                                                                                            Kläre vor Deinem
                                                                                                            Studienbeginn
                                                                                                            mit der Hochschule
                                                                                                             oder der Uni ab,
                                                                                                             ob der Abschluss
                                     BERUF                              BERUF                                „Bachelor“ von
                                                                                                             anderen Hoch-
                                                                                                             schulen und Unis
                                                                                                              international
                                                                                                              anerkannt wird.

FÜ R WE N SI CH
                               !
      D E R M AST E R LO H N T                                          Siehe Schaubild,
                                                                        dass ein Bachelor-
     Es gibt unzählige verschiedene Masterstudi-
                                                                        oder Masterabschluss
     engänge zu äußerst unterschiedlichen Bedin-
                                                                        mit einer Aus-        MASTER
     gungen wie Kosten, int. Anerkennung, Dauer,
                                                                        bildung und
     konsekutiv oder nicht, firmenabhängig, Vollzeit
                                                                        Weiterbildung
     oder berufsbegleitend, etc.
                                                                        möglich ist.         BACHELOR

                                                                                       IHK - WEITERBILDUNG

                                                                                             BERUFSPRAXIS
                                                                                           ABSCHLUSSPRÜFUNG
                                                                                     DUALE BERUFSAUSBILDUNG

16
                                           STARTERKIT FÜR DEINE KARRIERE! · AUSGABE 2020
SEITE 17
                                                                                                                        GELESEN!

UNIVERSITÄTSSTUDIUM

 VORAUSSETZUNGEN
 FÜR EIN UNIVERSITÄTSSTUDIUM

Ein Universitätsstudium? Ist das nicht nur etwas für Abi-
turienten? Weit gefehlt – das Abitur ist zwar die bekannteste
„Eintrittskarte“ für die Universität, aber bei weitem nicht
die einzige.

 AUFNAHMEKRITERIEN                                                                                                       © by Anna Nietzer
 STAATLICHER UNIVERSITÄTEN

Das Abitur ist zwar die wichtigste, aber nicht die einzige
Voraussetzung, um einen Studienplatz zu bekommen.
Je nach Fach oder Fächerkombination gibt es bei den
staatlichen Universitäten weitere Aufnahmekriterien.               GUTE NOTEN FÜR DEN
Die privaten Hochschulen haben ohnehin eigene                      NUMERUS CLAUSUS
Voraussetzungen.
                                                                 Es gibt Studienfächer, die zulassungsbeschränkt sind.
                                                                 Das bedeutet, sie haben einen Numerus Clausus (NC).
                                                                 Der NC ist die Durchschnittsnote, die Du beim Abitur haben
                                                                 musst, um ganz sicher sofort einen Studienplatz in dem
                                                                 gewünschten Fach zu bekommen. Dazu gehören z. B. Medi-
                                                                 zin oder Psychologie. Liegt Dein Abiturdurchschnitt darunter,
                                                                 helfen Dir meist nur mehrere Wartesemester oder eine
                                                                 Berufsausbildung – es sei denn Du fällst unter eine der
                                                                 vielen Sonderregelungen, die es in den einzelnen Bundes-
                                                                 ländern gibt. Es lohnt sich, sich rechtzeitig genau zu
                                                                 erkundigen. Sonst heißt es: Entweder gleich gute Noten
                                                                 oder eben einige Semester warten. Einige Studienplätze
                                                                 werden aber auch nach einem Auswahlgespräch oder
                                                                 aufgrund von Berufserfahrung vergeben. Die Verteilung der
                                                                 zulassungsbeschränkten Fächer übernimmt die Homepage
                      TIPP                                       www.hochschulstart.de – die Zentralstelle für die Vergabe
                              Weitere wichtige Infor-            von Studienplätzen bzw. bei hochschulinternem NC
                                                      f
                              mationen findest Du au             die jeweilige Hochschule.
                              der Homepage Dei   ner
                              gewählten Uni oder TH.

                                                                                                                                   17
                                        STARTERKIT FÜR DEINE KARRIERE! · AUSGABE 2020
SEITE 18
                                                                                                                                GELESEN!

           01                  HOCHSCHULSTUDIUM /
                                 DUALES STUDIUM

                                 WIE LÄUFT DAS                               STUDIUM
                                             AN DER               HOCHSCHULE AB?
                                                  In der Schule gibt es nur eine Form der Wissensvermittlung: die Schulstunden
                                                  – die mal mit mehr, mal mit weniger Beteiligung der Schüler ablaufen. An der
                                                  Hochschule gibt es verschiedene Arten von Veranstaltungen:

                                                  • Eine
                                                       Vorlesung ist „Frontalunterricht“: Einer spricht, viele hören zu.
                                                    Vorlesungen finden in Hörsälen statt, in denen mal 50, mal bis zu
                                                    1 000 Studenten und mehr sitzen, zuhören und mitschreiben.
                                                    Für manche Vorlesungen gibt es auch ein Skript, also ein Heft mit Texten,
                                                    die die vorgetragenen Inhalte zusammenfassen und ergänzen.

                                                  • Oft
                                                     gibt es zu einer Vorlesung ein Tutorium, eine Arbeitsgemeinschaft oder
                                                    eine Übung, in der die Inhalte in kleinen Gruppen diskutiert werden.

                                                  • Unabhängig
                                                               von Vorlesungen finden Seminare statt. Hier werden die
                                                    Inhalte vom „Professor“ und den Studenten gemeinsam erarbeitet, zum
                                                    Beispiel durch Diskussionen oder Referate.

© by Giorgia                                      • In
                                                     naturwissenschaftlichen oder technischen Studiengängen gibt es außer-
               Canci
                                                    dem Praktika: Hier wendest Du in Versuchen Dein Wissen praktisch an.

                                                  Da gibt es noch duale Studiengänge.

                                                  Besonderheiten: Sieben gute Gründe für ein duales Studium
                                                  und der Ausbildungsvertrag

                                                     SIEBEN GRÜNDE
                                                     FÜR EIN DUALES STUDIUM:

                                                     1.			 Sehr gute Arbeitsmarktchancen
                                                     2.		 Praxisorientierung
                                                     3.		 Anerkannte Abschlüsse
                                                     4. Finanzielle Unabhängigkeit
                            Weitere                  5. Kurze Studiendauer
                       Informationen siehe           6. Kleine Studiengruppen
                            WWW.ZIEL-                7.			Dozenten aus der Praxis
                          AUSBILDUNG.DE

     18
                                             STARTERKIT FÜR DEINE KARRIERE! · AUSGABE 2020
SEITE 19
                                                                                                      GELESEN!

 AUSBILDUNGSINTEGRIERTE
        DUALE STUDIENGÄNGE

  Ausbildungsintegrierende duale Studiengänge sind Studiengänge für die
  berufliche Erstausbildung. Zugangsvoraussetzung ist nahezu immer
  die Fachhochschul- oder Hochschulreife. Ausbildungsintegrierende duale
  Studiengänge verbinden das Studium mit einer Ausbildung in einem an-
  erkannten Ausbildungsberuf.

                                                  TIPP
                                                       Mehr dazu unter
                                                                             e
                                                       www.ziel-ausbildung.d
                                                       oder www.hs-  ulm .de
                                                                                                          Hauser
                                                                                              © by Manuel

  Hier als Beispiel das „Ulmer Modell“ wie es an der Hochschule Ulm

                         ULMER
  eingeführt wurde.

  Ende
                                        MODELL:                                              31.01.2026
                           THEOR. STUDIENTRIMESTER
  Bachelor                                                                                   01.10.2025
                                                                  PRAKT. STUDIENTRIMESTER
                                                                                             15.07.2025
                           THEOR. STUDIENTRIMESTER
                                                                                             10.03.2025
                           THEOR. STUDIENTRIMESTER
                                                                                             01.10.2024
                                                                  PRAKT. STUDIENTRIMESTER
                                                                                             15.07.2024
                           THEOR. STUDIENTRIMESTER
  Beginn Hauptstudium                                                                        15.03.2024
                                                                  PRAKT. STUDIENTRIMESTER
  IHK-Prüfung
                                                                  PRAKT. STUDIENTRIMESTER
                                                        ULE
                                                F SS CH
                                         BERU                     PRAKT. STUDIENTRIMESTER
                                                                                             15.02.2023
                           THEOR. STUDIENTRIMESTER
  Diplom-Vorprüfung                                                                          01.10.2022
                                                                  PRAKT. STUDIENTRIMESTER
                                                                                             15.07.2022
                           THEOR. STUDIENTRIMESTER
                                                                                             15.03.2022
                                                                  PRAKT. STUDIENTRIMESTER
  Start                                                                                      01.09.2021

   ABSCHNITT/
                                                                           BETRIEB
PRÜFUNG                                                                                     ZEITPUNKT
                       VORLESUNGEN / UNTERRICHT

                                                                                                                 19
                                        STARTERKIT FÜR DEINE KARRIERE! · AUSGABE 2020
                                                                                 2015
SEITE 20
                                                                                                 GELESEN!

      01    DUALE HOCHSCHULE

                                         Das duale Studium orientiert sich an den realen Anfor-
                                         derungen des Arbeitsmarktes und der Unternehmen bzw.
                                         sozialen Einrichtungen und garantiert eine einzigartige
                                         Verbindung von Theorie und Praxis. Die frühere Berufs-
                                         akademie Baden-Württemberg ist heute als DHBW eine
                                         national und international anerkannte und akkreditierte
                                         Hochschule mit einem außerordentlich hohen Qualitätsni-
                                         veau, was sich auch in einer Übernahmequote von durch-
                                         schnittlich 80 Prozent ihrer Absolventen widerspiegelt.

                                         Wer sich für ein duales Studium entscheidet, wechselt alle
                                         drei Monate zwischen Hochschule und Ausbildungsstätte.
                                         Die Theorie- und Praxisinhalte sind eng aufeinander
                                         abgestimmt. Auf diese Weise sammeln die Studierenden
                                         schon während der Studienzeit Berufserfahrung inklusive
                                         der im Berufsalltag erforderlichen sozialen Kompetenzen.

                                         Nach einem dreijährigen Intensivstudium und einer wis-
                                         senschaftlichen Abschlussarbeit an den Fakultäten Wirt-
                                         schaft, Technik und Sozialwesen beenden die Absolventen
                                         ihr Studium mit einem Bachelortitel. Alle Studiengänge der
                       rine Josse        DHBW Stuttgart sind international anerkannt und eröffnen
              © by Cend
                                         den Zugang zu Masterstudiengängen an Hochschulen im
                                         In- und Ausland.
                                         Weitere Informationen siehe www.dhbw.de.

                                            TIPP
                                                   Für ein duales Studium
                                                                           bildung
                                                   oder für eine duale Aus
                                                   benötigt ma n  im mer
                                                                         trag
                                                   einen Ausbildungsver
                                                    von dem ausbildenden
                                                    Unternehmen.
                                                                            erben!
                                                    Also termingerecht bew

           © by Cendrine Josse

                                             AUSBILDUNGSSTÄTTE

                     S
HOCHSCHULE

THEOR I E + P R A XI
 20
                          STARTERKIT FÜR DEINE KARRIERE! · AUSGABE 2020
SEITE 21
                                                                                                                                     GELESEN!

     AUS ZWEI MACH EINS
                                              EINE AUSBILDUNG – ZWEI ORTE

                                Was macht eigentlich die IHK? Sie vermittelt zwischen den Betrieben und den
                                Schulen. Hier trittst Du auch zu Deinen Zwischen- und Abschlussprüfungen an.

                                              BETRIEB                          BERUFSSCHULE

     KAUFMÄNNISCHE                                      TECHNISCHE                                        DIENSTLEISTUNGS-
     BERUFE                                             BERUFE                                            BERUFE

                                                                                „TU R B O-
     HIER DIE PLUSPUNKTE
     DER DUALEN AUSBILDUNG
     IM ÜBERBLICK:
     •D  u arbeitest von Anfang an

                                                                                        AU SB IL DU N G “
        im Betrieb mit und kannst
        durch Deine Leistungen
        ordentlich Punkte sammeln.
     • Die praktische Erfahrung,
        die Du während der Ausbildung
        sammelst, ist auf dem Arbeits-                                         FACHHOCHSCHULREIFE
                                                           WAS MIT ABITUR ODER
        markt sehr gefragt.                                                    M NOCH SO GEHT…
     • Das Unternehmen lernt Dich                         AUSSER EINEM STUDIU
                                                                                                         Vorbildung und mit
                                                                                 Du bei entsprechender
        gut kennen und in der Regel                         Grundsätzlich kannst                          bes in allen Berufen ein
                                                                                                                                    e
                                                                                  nes Ausbildungsbetrie
        wirst Du nach der Ausbildung                        dem Einverständnis Dei                       nen zuk ün ftigen Ausbil -
                                                                                 absolvieren. Sprich Dei
        als Arbeitnehmer übernommen.                        verkürzte Ausbildung                ah ren darauf an.
                                                                                   Aus wa hlverf
     • Du erwirbst persönliche,                            dungsbetrieb schon im
        fachliche und soziale
        Kompetenzen, welche man in
                                                                                 CHSCHULREIFE
        der Schule nicht lernen kann.                         ABITUR ODER FACHHO
     • Durch Dein erstes eigenes Geld
        schaffst Du Dir eine gewisse
        Unabhängigkeit.
                                                                                                                   HE
                                                                                               GEWERBLICH-TECHNISC
                                                             KAUFMÄNNISCHE
    TIPP                                                                                       AUSBILDUNG
                                                             AUSBILDUNG                        statt in 3,5 in 2,5 Jahren
                                     ötigst                   statt in 3 in 2 Jahren
           Du hast Fragen oder ben
                                 ruf e uns                                                                          ende sogar noch
           Unterstützung? Dann                                                            besteht am Ausbildungs
           an oder sende  ein e Ma il.                        Wenn alles super läuft,                            Abschlussprüfung…
                                                                                         zeitigen Zulassung zur

E
                                                              die Möglichkeit der vor

S
                                                                                                                   man sagen, dass eine
                                                                                           part. Allerdings muss
           IHK Ulm, Claudia Clages
                                    ,                         noch ein halbes Jahr ges                        ufen   wegen der komplexen
                                                                 sta rk verkür zte  Aus bildung in vielen Ber
           Tel. 0731 / 173-264,                               so                                                   ist.
                                                                                           nicht empfehlenswert
           clages@ulm.ihk.de                                  praktischen Tätigkeiten
                                                                                                                          leitende Weiter-
                                                                              bil du ng kan  nst Du direkt eine berufsbeg
                                                               Nach der   Aus                                     schon 2 Jahre später im
                                                                             inn  en (siehe S. 45). Dann bist Du
                                                               bil dung  beg                                       eau 6 und damit auf der
                                                                                            srahmen (DQR) auf Niv
                                                               Deutschen Qualifikation                               n.
                                                                                              schlusses angekomme
                                                               Ebene eines Bachelor-Ab

                                                                                                                                                21
                                                STARTERKIT FÜR DEINE KARRIERE! · AUSGABE 2020
01                        AUSBILDUNGSBERUFE
                                                                      VOM AZUBI ZUM MASTER

                                                                                                                  DAS PLUS
                                                                                                                   IN DER
                                                                                                                AUSBILDU
                                                                                                                         NG
      BERUFE FÜR SCHÜLERINNEN                                                ZUSATZQUALIFIKATIONEN
      UND SCHÜLER MIT ABITUR                                                 – DER AUFSTIEGSTURBO FÜR
      BZW. FACHHOCHSCHULREIFE                                                AUSZUBILDENDE

     Mit einer Ausbildung kannst Du ebenfalls ein Studium
                                                                         Aufstiegsturbo für Auszubildende, so betitelte das
     beginnen. Der Vorteil ist, dass Du bereits von Anfang an
                                                                         Institut der deutschen Wirtschaft eine Untersuchung
     mit einem Unternehmen verbunden bist und Geld ver-
                                                                         über die Wirkung von Zusatzqualifikationen auf die
     dienst und so berufsbegleitend Deine berufliche Karrie-
                                                                         berufliche Karriere. Wesentliches Ergebnis ist, dass
     re bis zum akademischen Master gestalten kannst.
                                                                         von Zusatzqualifikationen beide Seiten profitieren:
                                                                         Du verbesserst Deine Jobchancen und bereitest Dich
     HIER EINE AUSWAHL VON AUSBILDUNGSBERUFEN:                           früh auf anspruchsvolle Aufgaben vor.
     • Biologielaborant/in
     • Fachinformatiker/in
     • Hotelkaufmann/frau
                                                                                                                          DAS PLUS
     • Industriekaufmann/frau
                                                                                                                           IN DER
     • Mathematisch-technische/r Software-Entwickler/in                   SCHULISCHE                                    AUSBILDU
     • Miktrotechnologe/in                                                                                                       NG
     • Technischer Systemplaner/in
                                                                          ZUSATZQUALIFIKATIONEN

     In diesen Berufen kann der Anteil von Abiturienten                      • Zusatzqualifikation Kaufmann/-frau Inter-
     bis zu 100% betragen.                                                     national (AHK) mit Auslandaufenthalt
                                                                             • KMK-Fremdsprachenzertifikat (z.B. Englisch)
                                                                             • IT-Qualifikationen
                                                                             • u.w.

                                                                          BERUFLICHE
                                                                          ZUSATZQUALIFIKATIONEN

                                                                         • Hotelmanagement
                          HAST DU FRAGEN?                                • Internationales Wirtschaftsmanagement mit
                                                 rufe uns an.
                          Dann zögere nicht und                            Fremdsprachen (Englisch, Französisch/Spanisch) für
                                                 h eine Mail.
                          Oder schicke uns einfac                          Auszubildende in den Ausbildungsberufen
                                                                           Industriekaufmann/-frau und Kaufmann/-frau im
                                                     ,
                          IHK Ulm, Claudia Clages                          Groß- und Außenhandel
                                          -26 4, clages @ulm.ihk.de      • Mathematisch-technische/r Software-Entwickler/in
                          Tel. 0731 / 173
                                                                         • ZQ Metall- Elektroberufe im Rahmen der
                                                                           Ausbildung
                                                                         • Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten für
                                                                           Auszubildende im Ausbildungsberuf Industrie-
                                                                           mechaniker/in

                                                          r
                                                     Dopfe
                                                Timo
                                         © by

22
                                            STARTERKIT FÜR DEINE KARRIERE! · AUSGABE 2020
SEITE 22/23
                                                                                                            GELESEN!

  TRIFF DEINE ENTSCHEIDUNG!
                       DEIN ERGEBNIS AUS PHASE 1:

           1.     UNIVERSITÄTSSTUDIUM
                                                                 2.       HOCHSCHULSTUDIUM

                                                                        Normales oder ein duales Studium?
                 Welche Universität?                                    Beispiel: „Ulmer Modell“

                 Welcher Studiengang?                                   Welcher Studiengang?

               C H E N D E R 4 W E G  E
            WEL                    C HL AG EN ?
                                          W IRST DU EI NS
           3.     STUDIUM AN EINER
                  „DUALEN HOCHSCHULE“                         4.          DUALE AUSBILDUNG
                                                                          IN EINEM UNTERNEHMEN

                 Welches Unternehmen?                                   Welches Unternehmen?

                 Welcher Studiengang?                                   Welcher Ausbildungsberuf?

Q U E R- C H E C K
  BENENNE DEINEN WUNSCHBERUF BZW.
  DEIN WUNSCHSTUDIUM:                                       Passen dazu
                                                                                                    ja      nein
                                                                                  idung?
                                                            • Deine obige Entsche

                                                            • Deine Kompetenzen
                                                                                ?                            nein
                                                                                                     ja
                                                              (siehe Seite 13)

                                                                                                                     23
                                 STARTERKIT FÜR DEINE KARRIERE! · AUSGABE 2020
SEITE 24
                                                                                                                              GELESEN!

     02                            REALITÄT UND ALTERNATIVEN
                                                               WO GIBT ES DIE RICHTIGEN INFOS?

                                                       DU HAST DICH FÜR DEIN TRAUMSTUDIUM /

                                                                                           FRAGE
                                                       TRAUMJOB ENTSCHIEDEN? UNSER TIPP:

                                                                                            DICH:
      Deine persönlichen Fähigkeiten,
      Neigungen und Interessen bestim-
      men die Richtung Deines Berufs-
      weges und damit auch Dein Leben.
      Doch Fähigkeiten lassen sich eben                        • Wo
                                                                  könnte ich noch studieren?
      auch in ganz verschiedenen                               • Wie könnte mein Arbeitsplatz noch aussehen?
      Bereichen und auf verschiedene                             Fühlt es sich gut an?
      Art und Weise einsetzen.                                 • Übrigens hast Du Dir hinsichtlich Deines „Traumstudiums“
                                                                 oder „Traumjobs“ bereits wirklich alle Infos eingeholt?
                                                               • Wie viele Arbeitsstellen gibt es nach dem Studium?
                                                               • Wie viele Ausbildungsstellen bieten Deinen Traumjob an?
                                                               • Welche Aussichten hat dieser Beruf langfristig?
                                                               • Frag doch mal nach. Bekommst Du nach der Ausbildung
                                                                 eine Festanstellung?
                                                               • Hast Du gute Aufstiegschancen oder Weiterbildungs-
                                                                 möglichkeiten nach der Ausbildung?
                                                               • Ist das angeeignete Wissen in der Ausbildung auf andere
                                                                 Bereiche übertragbar?

                                                                                                       Noch Frag
                                                                                                                  en?
                                                                                                   WWW.400
                                                                                                            CHANCEN.D
                                                                                                    Der schne           E
                                                                                                              lle Klick
                                                                                                      zu Infos u
                                                                                                                 nd
                                                                                                   Ausbildun
                                                                                                             gsstellen

     TIPP
            Vor Ort                                             rn besuchen
                                    gemeinsam mit den Elte
            • Ausbildungsmessen                       nehm  en nutzen
                                    “ bei den Unter
            • „Tag der offenen Tür                   rna ben de  besuchen
                                       initiierte Elte
            • Regionale von der IHK                             erkunden
                                       den örtlichen Schulen
             • Ausbildungsbörsen in
                                      hmen ableisten
             • Praktikum in Unterne
                                 de un d Eltern befragen
             • Bekannte, Freun                                     n
                                        ntur für Arbeit aufsuche
              • Berufsberatung der Age                 „Tag der  offenen Tür“ besuchen
                                       chs chu len am
              • Universitäten oder Ho

                                    nplätze im Internet:
             Hier sind freie Studie                          l
                                     ie-studienplaetze.0.htm
             http://studieren.de/fre

38
24
                                                 STARTERKIT FÜR DEINE KARRIERE! · AUSGABE 2020
SEITE 25
                                                                                                                       GELESEN!

  INFORMATIONSANGEBOT AUS DEM INTERNET
            VON A BIS Z EINE MENGE INPUTS:

KREUZE AN, WELCHE LINKS
DU ABGEARBEITET HAST

   STUDIUM

       www.akademiker-online.de                                            www.dhbw.de
       Stellenangebote, Praktikanten- und                                  Standorte aller Dualen Hochschulen
       Diplomandenplätze sowie Firmenprofile                               in Baden-Württemberg

       www.monster.de                                                      www.bildungsserver.de
       Job- und Stellenbörse                                               Ausführliche Informationen für Schüler,
                                                                           Auszubildende, Studenten und Eltern
       www.hochschulstart.de
       Verfahren und aktuelle Daten zur Studienvergabe                     www.hs-ulm.de
       der ZVS (Zentrale für die Vergabe von Studienplätzen),              Infos zur Hochschule Ulm
       Antragsannahme auch über das Internet möglich
                                                                           www.hs-neu-ulm.de
       www.studieninfo-bw.de                                               Infos zur Hochschule Neu-Ulm
       Studienangebote in Baden-Württemberg
                                                                           www.studserv.de
       www.studienwahl.de                                                  Die Infos rund ums Studium
       Infos zum Buch „STUDIEN- und BERUFSWAHL“,
       Hilfe zum Informationsbedarf bei der Berufswahl-                    www.arbeitsagentur.de
       entscheidung                                                        • Studium: Das Portal zur Studien-
                                                                                 und Berufswahl
       www.wege-ins-studium.de                                             • KURSnet: Studienangebote bundesweit
       Nützliche Informationen rund ums Studium
                                                                           www.abi.de
       www.daad.de                                                         Magazin zur Berufs- und Studienwahl
       Studieren im Ausland und Infos drum herum                           von Abiturientent

       www.studieren.de                                                    www.berufe.tv.de
       Viele weiterführende Links zum Thema Studium                        Das Filmportal zu Studienberufen

       www.studis-online.de                                                www.bildungsnavi-bw.de
       Infos rund um das Studium                                           Bildungsnavigator des Landes Baden-Württemberg

       www.uni-ulm.de
       Infos zu den Angeboten in Forschung,
       Lehre und Studium

       www.studis-online.de
       Infos rund um das Studium

                                                                                                        kmaier
                                                                                          © by Vivien Ec

                                                                                                                                  25
                                        STARTERKIT FÜR DEINE KARRIERE! · AUSGABE 2020
02                         INFORMATIONSANGEBOT
                                       AUS DEM INTERNET
                                             LINKS VON A BIS Z

     KREUZE AN, WELCHE LINKS
     DU ABGEARBEITET HAST

        PRAKTIKA                                                              AUSBILDUNG

             www.ihk-lehrstellenboerse.de                                          WWW.400chancen.de
             bundesweite Lehrstellenbörse der IHKs
             (mehr dazu siehe Seite 33)
                                                                                   www.ihk-lehrstellenboerse.de
             www.monster.de                                                        bundesweite Lehrstellenbörse der IHKs
             Job- und Stellenbörse                                                 (mehr dazu siehe Seite 33)

             www.jobpilot.de
             Stellenbörse für Fach- und Führungskräfte,                            www.ziel-ausbildung.de
             Praktika, Ausbildungs- und Arbeitsstellen                             für Ausbildungsplatzsuchende. Hier findest Du
                                                                                   Ergänzungen und Hilfen zu dieser Arbeitsbroschüre.
             www.stellenreport.de
             Praktika und Ausbildungsstellen,                                      www.arbeitsagentur.de/ulm
             Rubrik für Studienabbrecher                                           Alle Infos zu Ausbildung und Studium

             www.diplomcampus.de                                                   www.bibb.de
             Auslandspraktika - Spezialist                                         Dort findet man alles über Berufe

             www.europa-kontakt.de                                                 www.ausbildung-plus.de
             Stellen / Praktika von Institutionen der EU                           für Auszubildende, Abiturienten und Studenten,
                                                                                   Duales Studium
             www.intrax.de
             Jobs und Praktika in den USA                                          www.jobstarter.de
             Schüleraustausch                                                      hilfreiche Seite für Schüler, Abiturienten
                                                                                   und Studenten, Teilzeitausbildung
             www.praktikum-service.de
             www.praktikum.de                                                      www.meinestadt.de
             Praktika-Angebote                                                     Suche nach regionalen Ausbildungsplätzen

                                                                                   www.hk-ulm.de
                                                                                   eigene regionale Ausbildungsbörse (Handwerk)

26
                                                STARTERKIT FÜR DEINE KARRIERE! · AUSGABE 2020
SEITE 26 / 27
                                                                                                                      GELESEN!

                                                                     TESTS

       www.planet-beruf.de                                                www.ulm.ihk24.de
       Dein Start in die Ausbildung                                       IHK – KOMPETENZCHECK (siehe Seite 13)

       www.kursnet.arbeitsagentur.de
                                                                          www.was-studiere-ich.de
       Das Portal für berufliche Aus- und Weiterbildung
                                                                          Online-Test für Studieninteressierte –      Verpflichtend
                                                                          Evtl. hier abklären: Jeder, der              für Studium
       www.berufe.tv/BA/
       Das Filmportal zu Ausbildungsberufen
                                                                          studieren will in BaWü, muss den           in Baden-Würt-
                                                                          OT (Orientierungstest) machen.                 temberg!
                                                                          Ergebnisse nur für den sich Testenden
       www.heldendeshandels.de
                                                                          also anonym.
       Alles über Berufe im Handel
                                                                          www.testedich.de
       www.gut-ausgebildet.de
                                                                          Tests jeglicher Art
       Nützliche Infos und Videoclips zu Berufen
                                                                          www.uni-protokolle.de/eignungstest
                                                                          Verschiedene Eignungstests, für Schüler,
                                                                          Auszubildende und Studenten (kostenlos)

                                                                          www.einstellungstesttrainer.de
                                                                          Kostenloser Trainer

                                                                          www.ich-bin-gut.de
                                                                          Teste Deine Stärken online

                                                                          www.powertest.abi.de
                                                                          Online-Test für Ausbildungs-
                                                                          und Studieninteressierte

                                                                          www.bw-cct.de
                                                                          Lehrertest – verpflichtend in BaWü und
                                                                          Bayern für Lehramtsstudierende

© by Xe
       nia Fric
               kel

                                                                                                                                27
                                       STARTERKIT FÜR DEINE KARRIERE! · AUSGABE 2020
                                                                                2015
SEITE 28
                                                                                                                                  GELESEN!

     02                       SORTIEREN UND BEWERTEN
                                        BESSER ZU FRÜH
                                    BEWORBEN, ALS ZU SPÄT!

     Du wirst sehen. Auch die Beschaffung von Informationen über das Internet, das Berufs-
     informationszentrum, Freunde, Lehrer und IHKs (z. B. diese Broschüre) ist sehr einfach.
     Es kommt jedoch darauf an, wie Du die gewonnenen Infos für Dich persönlich abspeicherst
     und sortierst. OK, das bedeutet ein bisschen Arbeit, hilft Dir aber auf jeden Fall weiter.
     Darum gilt: Lege für jede Deiner Entscheidungen (Beruf, Schule, Studium oder anderes)
     einen Ordner an und gib ihm die passende Struktur:

                          01               ORIENTIERUNGSPHASE

                                          •a
                                          •A
                                              llgemeine Informationen
                                              nforderungen
                                             Voraussetzungen
                                             (z. B. Schulabschluss)
                                             geforderte Kompetenzen
                                          • Ausbildungsplan

                          02               INFORMATIONSPHASE

                                          Informationen von:
                                          • Berufsinformationszentren
                                          • Ausbildungsmessen
                                          • Tag der offenen Tür an Universitäten                    TIPP
                                             bzw. Hochschulen
                                                                                                                                     g?
                                          • Unternehmen, die ein Duales Studium                            Du findest keine Lösun
                                                                                                            Kein Proble m,  den n die
                                             bzw. Deinen Beruf als Ausbildungsstelle
                                             anbieten                                                       Ansprechpartner der IHK
                                                                                                                                    r
                                          • Broschüren                                                     oder die Berufsberate
                                                                                                            der Agentur für  Arb eit
                                                                                                                                      d
                                                                                                             stehen Dir jederzeit un
                                                                                                             gerne zur Ver füg ung.

                          03               BEWERBUNGSPHASE

                                          •w  ichtige Kontaktpersonen (z. B. Ausbilder
                                             oder Studenten)
                                          • Stellenanzeigen für das Duale Studium
                                             (Bewerbungsfristen in den Anzeigen
                                             unbedingt beachten)
                                          • laufende Bewerbungen & Bewerbungsfristen
                                             http://www.azubiyo.de/stellenmarkt

     So!! Und nun geht es um die richtige Bewertung der Informationen. Dabei empfehlen
     wir Dir Teamarbeit. Diese sollte mit den Eltern bzw. BOGY Lehrern im Unterricht oder in einem
     kritischen Gespräch mit den Mitschülern durchführen werden. Mach Dir einen Plan,
     wann und wo Du Deine Bewerbung an Deine Wunschunternehmen abgeben solltest.
     Bitte trödle nicht und achte darauf, dass Du im vorgegebenen Zeitrahmen bleibst. Hier gilt:
     Besser zu früh beworben, als zu spät.

38
28
                                            STARTERKIT FÜR DEINE KARRIERE! · AUSGABE 2020
SEITE 29
                                                                                               GELESEN!

STUDIENPLÄTZE
                                   CHSCHULEN
 PERSÖNLICHE STUDIENBERATUNG AN HO

Um das richtige Studienfach zu finden, ist eine persönliche Studienberatung sehr hilfreich.
Die Zentralen oder auch Allgemeinen Studienberatungsstellen der Hochschulen und die aka-
demische Berufsberatung der Agenturen für Arbeit bieten dazu Gesprächstermine an (in der
Regel nach Anmeldung oder Terminvereinbarung). Daneben bieten die Beratungseinrich-
tungen auch Trainings und Gruppenberatungen an.

Die Zentrale Studienberatungsstelle (ZSB) oder Allgemeine Studienberatung berät und
infomiert über allgemeine Fragen zum Studium.

                                                               HIER KANNST DU DICH UNTER
                                                               ANDEREM BERATEN LASSEN ÜBER

                                                           •    Studienangebote
                                                           •    Studienvoraussetzungen
                                                           •    Zulassungsbeschränkungen
                                                           •    Bewerbungsverfahren
                                                           •    mögliche Fächerkombinationen
                                                           •    Prüfungsbestimmungen.

Darüber hinaus kannst Du dort Beratung erhalten zu der Frage, ob ein Studium für Dich das
Richtige ist oder wie Du für Dich sinnvoll herausarbeiten können, welches Studienfach das
Passende für Dich ist. Studienfachbezogene Beratungen (Fachstudienberatung) führen Dozen-
tinnen und Dozenten in den einzelnen Fachbereichen der Hochschule durch. Dort kannst Du
vor allem Fragen zum Studienfach und seinem Ablauf an der jeweiligen Hochschule stellen.

                                     TIPP
                                                             DH gibt
                                       An jeder Uni, HS oder
                                       es Studienberater.

                                                                                                          39
                                                                                                          29
                                      STARTERKIT FÜR DEINE KARRIERE! · AUSGABE 2020
SEITE 30
                                                                                                                  GELESEN!

     02                       AN ALLES GEDACHT?
                                SO FUNKTIONIERT DIE VORBEREITUNG
                                             AUF EIN PRAKTIKUM
                                                              BOGY

                                  Für die Planung eines Praktikums benötigst Du etwa ein halbes Jahr. Stimme es
                                  unbedingt mit Deinem für die Berufsorientierung zuständigen Lehrer ab.

                                  Doch bevor es losgeht, hier noch einige Fragen:
                                  • Welche Ziele verfolgst Du mit dem Praktikum?
                                  • Welche Qualifikationen besitzt Du?
                                  • Welche Unternehmen / Behörden sind Deine absoluten Favoriten
                                     für das Praktikum?
                                  •W  o kannst Du Informationen über Unternehmen finden,
                                     die ein Praktikum anbieten?
                                  •W  ann und wie lange soll es dauern?
                                  •W  ie wichtig ist Dir das Praktikum und was willst Du lernen?

                                  Überlege gut. Der Rest kommt von selbst und Du entwickelst sehr bald Du auch
                                  eigene Vorstellungen. Diese werden bei der Bewerbung auf einen Praktikanten-
                                  platz nützlich sein.

                                                                                   DEIN
                                                                           BERUFSW
                                                                                     AHL-TEST:
                                                                          http://du
                                                                                    rchstarte
                                                                                              n.
                                                                            azubiyo.d
                                                                                       e/lp_
                                                                           berufswa
                                                                                     hltest_2

                       lzle
     © by Katharina Stö

                                                                             Du hast Fragen oder benötigst
                                                                             Unterstützung? Zögere nicht.
                                                                             Einfach anrufen oder eine Mail
                                                                             schicken:
                                                                                                              !
                                                                             IHK Ulm, Claudia Clages,
                                                                             Tel. 0731 / 173-264,
                                                                             clages@ulm.ihk.de

30
                                   STARTERKIT FÜR DEINE KARRIERE! · AUSGABE 2020
SEITE 31
                                                                                                                         GELESEN!

02
                              WIE ORGANISIERE ICH MEIN BOGY?

                                       AM BESTEN DEN
                                       ZUSTÄN DIGEN FRAGEN!
                                        BOGYLEHRER

                                                      Hier geht’s zum Landesbildungsserver Baden-Württemberg
                                                      und dort findet Ihr viele Antworten auf Eure Fragen:

                                                         www.schule-bw.de/schularten/gymnasium/bogy/

                                                      Für die Planung eines Praktikums benötigt man etwa ein halbes Jahr.
                                                      Stimme es unbedingt mit Deinem zuständigen BOGY Lehrer ab.

                                                      Wo habt ihr euer Bogy absolviert? Bitte in die untere Tabelle eintragen
                                                      und bewerten. Habt ihr vor ein weiteres Bogy zu absolvieren und
                                                      bei welchem Unternehmen oder Institution? Bitte ebenfalls in die Tabelle
                                                      eintragen und danach mit euerm Bogylehrer besprechen.

                                                        TIPP                           xistage
                                                            Privat Praxistag oder Pra
                                                                      ren , ent we der in den
                                                            organisie
                                                                ien od er um  Beu rla ubung bitten.
                                                            Fer

                                                                                               Bemerkungen
                                                                  tion
                                  uf         Unternehmen, Institu
            Praxistage Bogy / Ber

1

2

    3

    4

    5

        6

                                                                                                                                 39
                                                                                                                                 31
                                       STARTERKIT FÜR DEINE KARRIERE! · AUSGABE 2020
SEITE 32
                                                                                                                       GELESEN!

 DEINE PERSÖNLICHE AUSWAHL
                             DEINE ERGEBNISSE AUS PHASE 2:

                                                                                                            Langenau

SCHREIBE DEINE 3 FIRMEN-FAVORITEN FÜR DEINE                                                     Dornstadt
2 BS 3 STUDIEN ODER BERUFE BZW. DEIN PRAKTI-
                                                                           Laichingen
KUM IN DIE JEWEILIGEN KÄSTCHEN:
                                                                                         Blaustein

     Firma

     Abteilung / Ansprechpartner
                                               1                              Blaubeuren

                                                                               Ehingen
                                                                                            Erbach
                                                                                                     Ulm

     Adresse                                                                               Laupheim
                                                                      Munderkingen                     Schwendi

                                                         Riedlingen

                                                                      Bad Buchau     Biberach
     Beruf                                                                                                    Erolzheim
                                                                                                              Kirchdorf

                                                                             Bad Schussenried
                                                                                                   Ochsenhausen

     Firma

     Abteilung / Ansprechpartner
                                            2
     Adresse

     Beruf

     Firma

     Abteilung / Ansprechpartner
                                            3
                                                                                                                 © by Katharina Stölzle

     Adresse

     Beruf

38
32
                                     STARTERKIT FÜR DEINE KARRIERE! · AUSGABE 2020
SEITE 33
                                                                                                           GELESEN!

03                        IHK LEHRSTELLENBÖRSE
                                                 WWW.IHK-LEHRSTELLENBOERSE.DE

                                                                                         Hol Dir die
                                                                                        APP DER IHK-
                                                                                                   ÖRSE.
                                                                                      LEHRSTELLENB
                                                                                          Kostenlos!
                                                                                            Jetzt!

                         tzbörse findest
 Auf der Ausbildungspla
                          den Industrie- und
 Du die bundesweit bei
                        eld eten freien dualen
 Handelskammern gem
                         ngsplätze
 Studien- und Ausbildu
              An geb ot von
  sowie deren
  Praktikumsplätzen.

                         ngsplätze:
  So findest Du Ausbildu
                    len bo erse.de
  www.ihk-lehrstel

                                                 !
WICHTIG
                           mer recht schnell
    Da die Firmen aber im
                             stellen, ist es
    ihre Auszubildenden ein
                     no ch ein mal anzurufen,
    sinnvoll, vorher
                             g abschickst.
    ehe Du Deine Bewerbun

                                                                                                                 33
                                      STARTERKIT FÜR DEINE KARRIERE! · AUSGABE 2020
                                                                               2015
03                       AUF GEHT’S
                                     ZUR SCHRIFTLICHEN BEWERBUNG
                                        DEINE PERSÖNLICHE VISITENKARTE

                                                                                     AU FG E PASS T.

AU F
                                                           DEINE BEWERBUNGSMAPPE

 EINE
                                                           SOLLTE FOLGENDE PUNKTE BEINHALTEN:

GUTE
                                                          • Was will das Unternehmen von Dir wissen?
                                                          • Wo liegen Deine Stärken?

FIGU R
                                                          • ein Bewerbungsfoto
                                                          • einen Lebenslauf
                                                          • Zertifikate oder Zeugnisse als Kopie

 KO M M T
                                                            (je nach Beruf unterschiedlich)
                                                          • Hast Du ein Ehrenamt in einem Verein?
                                                              Prima. Schreib’s auf jeden Fall rein.

 ES AN
                                                          So, nun benötigst Du einen großen Umschlag, der mit ausreichend
                                                          Porto frankiert und vollständiger Adresse (evtl. mit Ansprechpartner auf
                                                          dem Umschlag) versehen ist. Und nicht vergessen: das Aussehen und der
                                                          Umfang Deiner Mappe kann mit zur Entscheidung beitragen, ob Du einen
                                                          Platz bekommst! Gestalte sie also ordentlich. Sie ist Deine Visitenkarte.

      GEHE AUF NUMMER SICHER –
      MIT DEN
      BEWERBUNGSSEMINAREN
      DER IHK ULM

      Du weißt: Training ist alles und Übung
      macht den Meister. Und mal ehrlich:
      was sind schon zwei Tage? Doch in
      dieser Zeit lernst Du, wie Du Dich gut auf
      eine Bewerbung und ein Vorstellungs-                 LINKS ZUM THEMA BEWERBUNG
      gespräch vorbereiten kannst. Am ersten
      Seminartag lernst Du, wo Deine Stärken
      und auch Deine Schwächen liegen – und               www.planet-beruf.de
      schon kannst Du Deine ersten aussage-                 Dein Start in die Ausbildung
      kräftigen Bewerbungsunterlagen zusam-                 • Mein Fahrplan
      menstellen. Am zweiten Tag erfährst                   • Meine Talente
      Du, was sich Betriebe von einem                       • Mein Beruf
      Auszubildenden wünschen und wie                       • Meine Bewerbung
      Du bei Vorstellungsgesprächen die beste               • Ausbildung - so läuft`s
      Figur machst. Und das nicht nur theo-
      retisch, denn es stehen viele praktische
                                                          www.berufsstrategie.de
      Übungen auf dem Programm.
                                                          Tipps rund um Bewerbung / Berufseinstieg

      ALLE TERMINE FINDEST DU UNTER
                                                          www.ulmato.de
                                                          Kostenlose Online-Bewerbungen                  LINKS ZU
                                                                                                               THEMEN
                                                          für Schüler und Studenten                  AND REN
                                                                                                         E
                                                                                                                 U AUF
                                                                                                      FINDEST D
                                                                                                        SEITE 25 - 27

 34
                                              STARTERKIT FÜR DEINE KARRIERE! · AUSGABE 2020
SEITE 34 / 35
                                                                                                                                    GELESEN!

                                                                          AUCH HARTE N
                                                                            JUNGS HABE
                                                                            WEICHE
                                                                             FÄHIGKEITEN.
„SOFT SKILLS“

                                                                                    WETTEN?
Bist Du ein Einzelgänger oder ein Teamplayer? Das ich wichtig zu wissen,
denn Deine „weichen“ Fähigkeiten („soft skills“) entscheiden maßgeblich
über Erfolg oder Misserfolg. Sie werden unterschiedlich in den einzelnen
Berufsfeldern bewertet.

Auf Seite 13 hast Du ja bereits Deine Kompetenzen bewertet.

                                                   FT-SKILLS:
                             HIER BEISPIELE VON SO
                                                                                                         klung
                                                                                    3. Persönliche Entwic
                             1. Aktivität                                                   t es um Dein Lern- und ganzheit-
                                                                               t,   Hier geh
                                                       len Deine Belastbarkei
                             Zu diesem Bereich zäh                   aft , Krea-    liches Denkvermögen
                                                         ngsbereitsch
                             Kontaktfähigkeit, Leistu
                                                   tionsf ähigkeit.                                          isation
                              tivität un d Inn ova                                  4. Struktur und Organ
                                                                                                n analy tisc he s und strukturie-
                                                                                    Hier ist Dei
                                                                                                               gef ordert wie Deine
                              2. Kommunikation                             s-,      rendes Denken ebenso
                                                    ören Deine Kooperation                                     eiten  und Dein
                              In diesen Bereich geh                                 konzeptionellen Fäh    igk
                                                     eit.                                                         Un d andere.
                              Kritik- und Teamfähigk                                organisatorisch  es Tal ent .

ANZEIGEN SAMMELN UND ANALYSIEREN

                                                  SIEHE DAZU
                                                   SEITE 38
• Bewerbungsordner anlegen (siehe Seite 28)
• Auswahl der Ausbildungsunternehmen
•                                                                                         TIPP
		 IHK-Lehrstellenbörse von Seite 33 ergänzen
• Bewerbungsfristen beachten!                                                                    Du hast Fragen oder
                                                                                                                           ng?
                                                                                                 benötigst Unterstützu
                                                                                                 Dann   rufe  un s ein fach
                                                                                                                              il:
                                                                  SIEHE                          an oder schicke eine Ma
VORBEREITUNG AUF VORSTELLUNGSGESPRÄCHE                                  DA
                                                                                                 IHK Ulm, Claud    ia Clages ,
                                                                   SEITE ZU
                                                                        39                        Tel. 0731 / 173-264,
                                                                                                  clages@ulm.ihk.de
MIT ABSAGEN UMGEHEN
Absagen einkalkulieren und evtl. analysieren

                           SIEHE DAZU
                             SEITE 40

                                                                                                                                              35
                                        STARTERKIT FÜR DEINE KARRIERE! · AUSGABE 2020
                                                                                 2015
03                          DIE ONLINE-BEWERBUNG
                                                   GIB DEINE DIGITALE VISITENKARTE
                                                                                   AB

                                                                                       K U  R ZE UN D
                                                                               U  N   D L I C H E S ÄTZE
                                                                         FRE
            ES GIBT ZWEI ONLINE-                                          E-MAIL TEXT
            BEWERBUNGSVARIANTEN!

            Welche Form gewünscht wird, steht in den Anzeigen
            der Firmen. Danach musst Du Dich auf jeden Fall
            orientieren. Ist eine Online-Bewerbung erwünscht,                Dein Mail-Text dient nur dazu, auf Deine Bewerbung
            solltest Du Dir unbedingt die Firmenhomepage an-                 hinzuweisen. Bei der Betreff-Zeile kannst Du zum Beispiel
            sehen. Es gibt nämlich Betriebe, die fertige Formulare           schreiben: „Meine Bewerbung als (Ausbildungsberuf)
            zur Bewerbung zur Verfügung stellen. Aufgepasst. Die             vom (Datum)“, und evtl. die angegebene Ziffer der Stellen-
            von der Datenbank der Firma gestellten Fragen muss               anzeige. Achte unbedingt auf die Form und weise in kurzen
            man genau beantworten.                                           und freundlichen Sätzen darauf hin, dass Deine Bewer-
                                                                             bungsunterlagen in der Anlage mitgesandt werden.
            Möchtest Du eine eigene Online-Bewerbung per Email
            absenden, solltest Du noch einige Punkte wissen:                 Logisch, dass Du natürlich nicht vergessen solltest, diese
                                                                             auch anzuhängen. Am Ende der Nachricht sollte Deine
                                                                             komplette Anschrift stehen, die sogenannte Signatur. Wenn
                                                                             Du eine eigene Bewerbungshomepage hast, dann gehört
                                                                             diese natürlich unbedingt dazu.

                                                                              ANLAGEN

                                                                         VORSICHT!
                                                                             Deine Anlagen dürfen den Firmenserver nicht lahm legen.
                                                                             Damit würdest Du Dir wirklich keine Freunde machen. Dein
                                                                             Bewerbungsschreiben, Dein Lebenslauf mit integriertem
                                                                             Foto, die Zeugnisse von der Schule oder Praktika dürfen auf
                                                                             keinen Fall „schwerer“ als drei MB sein.
          ünes
  y Ayca G
©b                                                                           Übrigens: Alle Unterlagen kannst Du prima immer wieder
                                                                             benutzen, Du musst nur jeweils das neue Bewerbungs-
                                                                             schreiben anfügen. Und los geht’s. Was hältst Du davon,
                                                                             alle Dateien für den Versand als PDF-Datei abzuspeichern?
                                                                             So sind sie in Sekundenschnelle jederzeit verfügbar.
          TIPP
                                        ldung.de
                 Unter www.ziel-ausbi                                        Du weißt es ja selbst: kostenlose PDF-Konverter bekommst
                                     ich e
                 findest du ausführl                                         Du aus dem Netz, zum Beispiel bei Chip.de.
                 Informationen  zur
                 Online-Bewerbung.

    36
                                                    STARTERKIT FÜR DEINE KARRIERE! · AUSGABE 2020
SEITE 36 /37
                                                                                                                                     GELESEN!

                      C H N I C H T
              LASS DI       I E R E N!
                 AUSSO  R T
DEINE E-MAIL ADRESSE

Schau Dir Deine eigene Email-Adresse einmal ganz genau
an. Und? Ist sie seriös? Denn in diesem Fall ist auch sie Teil               G E W U SST ?
                                                                                                             der Homepage der
Deiner ganz persönlichen Visitenkarte.                                              Online-Formulare auf
                                                                                                             mer dann, wenn die
                                                                                    Firmen findet man im
spiderman93@freeware.de oder barbiemaus@hotmail.de.                                                      relativ hoch ist. In der
                                                                                    Zahl der Bewerber
Das geht gar nicht! Am besten ist es, wenn Du Deinen Vor-                                          der Ste llen anzeige darauf
                                                                                    Regel wird in
                                                                                                              die Idee kommt,
und Nachname verwendest.                                                            hingewiesen. Wer auf
                                                                                                              ungsmappe von der
                                                                                     sich mit einer Bewerb
                                                                                                           mu  ss damit rechnen,
                                                                                     Masse abzuheben,
                                                                                                                Bewerbungen über
                                                                                     aussortiert zu werden.
                                                                                                                  für Unternehmen
                   ES GIBT EIN PAAR NO-GOS:                                          Online-Formulare haben
                                                                                                              die Daten schnell
                                                                                      den Vorteil, dass sich
                                                                                                           au slesen und in Daten-
                                                                                      über eine Software
                  1. Online-Bewerbung                                                                             .
                                                                                      banken speichern lassen
                  Bewerbe Dich online nur auf
                                              Wunsch der
                  Firma und verwende, wen
                                           n vorgegeben,

                                                               FRISINTGE   N
                  das Bewerbungsformular des
                                              Unternehmens          .
                  2. Kommunikation
                  • Keine unvollständigen ode
                                               r fehlerhaften
                    Angaben
                 • Keine Rechtschreibfehler!
                                              Lasse auf jeden

                                                                         T
                    Fall Deine Eltern und Freunde

                                                               UN BED
                                                                           E N
                                                   noch einmal

                                                                     A LT
                    drüberlesen.

                                                              EI N H
                 • Achte darauf, dass Deine
                                             Anlage nicht zu
                   viel MB auffressen

 WICHTIG!
         Du hast Deine Wunschu
         willst Dich    dort bew
         jeweiligen Uni, HS oder

         Wichtig: Die Bewerbun

                    ne  rung: Bew
                                  erb

                                   erb
                                      ni, Hochschule, Duale
                                      en  / im ma
                                       DH weiter.

                                      gsfrist bzw. Immatrikula

                                        en
                                                                Hochschule gefunden
                                                  trikulieren, dann hil ft Dir die  Home
                                                                                        und

                                                                 tionsfrist unbedingt ein

                                             muss ich mich nur bei
                                                                    den zulassungsbeschrä
                                                                                         page der

                                                                                                 !
                                                                                            halten!

                                                                                              nkten
          Zur Erin
                                         spiele der Uni Ulm:
          Studiengängen. Hier Bei                                ng-und-immatrikula
                                                                                          tion/
                                         .de/studium/bewerbu
          • https://www.uni-ulm                                   gae ng  e.h tm l
                                        zulassungsfreie-studien
              erstes-fachsemester-                      /studiengae nge/masterstudiengae
                                                                                              nge/
                           w. un i-u lm  .de  /studium
           • http s:// ww
                                       izin.html
           		 medizin/humanmed

                                                                                                                                               37
                                           STARTERKIT FÜR DEINE KARRIERE! · AUSGABE 2020
                                                                                    2015
Sie können auch lesen