HANSER Literatur Frühjahr 2020 - Hanser Literaturverlage
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
MONIKA HELFER 1 »Von uns wird man noch lange reden.« Dieser Roman ist das lebendige und berührende Por- trät einer Frau und Mutter Anfang des 20. Jahrhunderts. Monika Helfer erzählt mit großer Wucht die Geschichte ihrer eigenen Herkunft, sie erzählt von einer Familie, die von allen nur die Bagage genannt wird. Josef und Maria Moosbrugger leben mit ihren Kindern ganz am Rand eines Bergdorfes, fernab der restlichen Monika Helfer Bewohner. Sie sind die Abseitigen, die Randständigen, Die Bagage die Armen, die Bagage. Es ist die Zeit des Ersten Welt- Roman 160 Seiten. Gebunden kriegs und Josef wird zur Armee eingezogen. Es ist Ca. € 19,– [D] / € 19,60 [A] ISBN 978-3-446-26562-2 die Zeit, in der Maria und die Kinder allein zurück- Auch als E-Book erhältlich bleiben und abhängig werden vom Schutz des Bürger- WG: 112 Gegenwartsliteratur Erscheint am 17. Februar 2020 meisters. Es ist die Zeit, in der Georg aus Hannover in Das Hörbuch erscheint gleichzeitig beim Hörverlag, die Gegend kommt, der nicht nur hochdeutsch spricht gelesen von Monika Helfer und wunderschön ist, sondern eines Tages auch an die Plakat, 505 / 89253 Tür der Bagage klopft. Und es ist die Zeit, in der Maria Foto: © Isolde Ohlbaum schwanger wird mit Grete, dem Kind der Familie, mit dem Josef nie ein Wort sprechen wird: der Mutter der Erzählerin. Lesungen MONIKA HELFER, geboren 1947 in Au / Bregenzerwald, lebt als Schriftstellerin mit ihrer Familie in Vorarlberg. Sie hat zahlreiche Romane, Erzählungen und Kinderbücher veröffentlicht. Mit ihrem letzten Roman Schau mich an, wenn ich mit dir rede (2017) war sie für den Deutschen Buchpreis nominiert.
MARKUS ORTHS 2|3 Treffen sich Stan Laurel und Thomas von Aquin im Dunkeln … Eine urkomische, todernste Geschichte Eine unglaubliche, unerhörte Begegnung, die den Bo- gen spannt über siebenhundert Jahre Weltgeschichte: Stan Laurel und Thomas von Aquin. Picknick im Dunkeln ist eine aufregende philosophische Reise, eine urkomische und todernste Geschichte über die großen Fragen des Lebens. Dieser Roman spielt im Dunkeln: zwei Männer in voll- kommener Finsternis, unendlich lange Gänge. Stehen- Markus Orths bleiben ist keine Option. Sie wollen ans Licht, unbedingt. Picknick im Dunkeln Sie tasten sich voran, führen irrwitzige Gespräche Roman 240 Seiten. Gebunden. Farbiges Vorsatzpapier und teilen die Erinnerungen an zwei haarsträubend Ca. € 22,– [D] / € 22,70 [A] ISBN 978-3-446-26570-7 unterschiedliche Leben. Die Männer? Stan Laurel und Auch als E-Book erhältlich Thomas von Aquin. Der begnadete Komiker trifft auf WG: 112 Gegenwartsliteratur Erscheint am 27. Januar 2020 den großen Denker des Mittelalters. Warum hier? Warum jetzt? Warum gerade sie beide? Genau dies Plakat, 505 / 89254 Leseprobe, 505 / 89255 müssen sie herausfinden, um endlich ans Licht zu gelangen. Markus Orths zieht uns in ein Abenteuer der Gedan- Foto: © Yves Noir ken hinein, in eine Fantasie über Sinn und Unsinn des Sterbens und Lachens. Lesungen MARKUS ORTHS wurde 1969 in Viersen geboren, studierte Philosophie, Romanistik und Anglistik in Freiburg und lebt in Karlsruhe. Seine Romane wurden in sechzehn Sprachen übersetzt, zuletzt erschien der Roman Max (2017). Markus Orths ist außerdem Autor von Hörspielen und Kinderbüchern. markusorths.de
PASCAL MERCIER 4|5 »Jetzt, da er wieder eine Zukunft hatte, wollte er verschwenderisch mit seiner Zeit umgehen.« Nach langer Zeit hat Pascal Mercier wieder einen großen Roman geschrieben. Das Gewicht der Worte stellt die Frage, wie frei wir über unser Leben ent- scheiden können, und erzählt von der Freiheit, die uns die Literatur gibt. Seit seiner Kindheit ist Simon Leyland von Sprachen fasziniert. Gegen den Willen seiner Eltern wird er Pascal Mercier Übersetzer und verfolgt unbeirrt das Ziel, alle Sprachen Das Gewicht der Worte zu lernen, die rund um das Mittelmeer gesprochen Roman 576 Seiten. Gebunden. Farbiges Vorsatzpapier werden. Von London folgt er seiner Frau Livia nach Ca. € 26,– [D] / € 26,80 [A] ISBN 978-3-446-26569-1 Triest, wo sie einen Verlag geerbt hat. In der Stadt Auch als E-Book erhältlich bedeutender Literaten glaubt er den idealen Ort für WG: 112 Gegenwartsliteratur Erscheint am 27. Januar 2020 seine Arbeit gefunden zu haben – bis ihn ein ärzt- Das Hörbuch erscheint gleichzeitig bei Hörbuch Hamburg, licher Irrtum aus der Bahn wirft. Doch dann erweist gelesen von Markus Hoffmann sich die vermeintliche Katastrophe als Wendepunkt, Plakat, 505 / 89249 an dem er sein Leben noch einmal völlig neu einrich- Foto: © Paula Winkler ten kann. Wieder ist Pascal Mercier ein philosophi- scher Roman gelungen, bewegend wie der Nachtzug »Bei der Lektüre wird nach Lissabon. Lesezeit zu einer reichen, PASCAL MERCIER, 1944 in Bern geboren, lebt in Berlin. Nach Perlmanns Schweigen (Roman, 1995) und Der Klavierstimmer (Roman, 1998) wurde sein Roman Nachtzug nach Lissabon (2004) einer der großen Bestseller der vergangenen Jahre und in zahlreiche Sprachen übersetzt. 2007 folgte die Novelle Lea. Unter seinem bürgerlichen Namen Peter erfüllten Lebenszeit.« Bieri veröffentlichte er, ebenfalls bei Hanser, Das Handwerk der Freiheit (Über die Entdeckung des eigenen Willens, 2001) sowie Eine Art zu leben (Über die Vielfalt menschlicher Würde, 2013). Pascal Mercier wurde 2006 mit dem Marie-Luise-Kaschnitz-Preis ausgezeichnet und 2007 in Italien mit dem Premio Grinzane Cavour für den besten ausländischen DIE WELT Roman geehrt. 2007 erhielt er die Lichtenberg-Medaille der Universität Göttingen.
6|7 t s c h la n k e B ücher. b a s K h id e r s c hreib »Ab e du z ier t a u f das e nt s c h lackt . R Sie si nd i n S c h n ick- e i n Nipp es , k e Wes e n t l ic he . K e ns chen, G e p äck e i ne s M o w ie d a s schnack, s a u f d er F lu ch t ist.« der OW ILIJA TR OJAN Foto: © Yves Noir
ABBAS KHIDER 8|9 Ein Roman mit großem Herzen und tiefer Traurigkeit Abbas Khider erzählt die Geschichte eines Jungen aus den Slums von Bagdad – bis zu dem Moment, in dem sein Leben für immer auseinanderfällt. Ein persön- licher, höchst lebendiger Roman voll unvergesslicher Figuren. Existenziell und unmittelbar, wie nur Abbas Khider erzählen kann. Shams Hussein ist ein ganz normaler Junge mit ganz normalen Träumen. In der Hoffnung auf ein friedliche- res Leben ziehen seine Eltern mit ihm und seiner Abbas Khider Schwester aus dem Süden des Landes nach Bagdad. Palast der Miserablen Bald wohnen sie im Blechviertel neben einem riesigen Roman 320 Seiten. Gebunden Müllberg. Es sind die Jahre des Wirtschaftsembargos Ca. € 22,– [D] / € 22,70 [A] ISBN 978-3-446-26565-3 gegen das von Saddam Hussein beherrschte Land. Aus Auch als E-Book erhältlich dem Streben nach einer besseren Zukunft wird schnell WG: 112 Gegenwartsliteratur Erscheint am 17. Februar 2020 ein Leben in existenzieller Not. Shams hat keine Zeit Das Hörbuch erscheint gleichzeitig bei zum Erwachsenwerden: Er arbeitet als Plastiktüten- Hörbuch Hamburg, gelesen von Torsten Flassig Foto: © Peter-Andreas Hassiepen verkäufer am Basar, als Busfahrergehilfe, als Lasten- Plakat, 505 / 89252 Fahne, 2-seitig, 505 / 89251 träger. Und er liebt Bücher. In einer Zeit jedoch, in der ein falsches Wort den Tod bedeuten kann, begibt er Lesungen sich damit in eine Welt, deren Gefahren er nicht Leseexemplar mit der kommen sieht. Auslieferung im Januar ABBAS KHIDER wurde 1973 in Bagdad geboren. Mit 19 Jahren wurde er wegen seiner politischen Aktivitäten verhaftet. Nach der Entlassung floh er 1996 aus dem Irak und hielt sich als »illegaler Flüchtling« in verschiedenen Ländern auf. Seit 2000 lebt er in Deutschland und studierte Literatur und Philosophie in München und Potsdam. Abbas Khider lebt in Berlin. Bei Hanser erschien sein Roman Ohrfeige (2016) und zuletzt Deutsch für alle (Das endgültige Lehrbuch, 2019). abbaskhider.com und auf Facebook
NIKLAS MAAK 10 | 11 Unsere Zukunft hat bereits begonnen Ein Roman zu den großen Fragen unserer Zeit: wild, melancholisch und hin- reißend zugleich Turek arbeitet für eine Firma, die Smart Cities baut. Sein Chef ist besessen von einem alten Plan: Wenn es gelänge, die ägyptische Qattara-Senke mit Wasser aus dem Mittelmeer zu fluten, könnte man den Meeres- spiegel senken, den Klimawandel bremsen – und Milliarden verdienen. Technophoria erzählt von einer Welt im Umbruch: von dem, was verschwinden wird und vom Neuen, das bereits unsere Gegenwart bestimmt, von den Niklas Maak Schönheiten und Absurditäten der digitalen Welt Technophoria und von den Menschen, die an der Zukunft bauen Roman Ca. 256 Seiten mit Abbildungen. Gebunden oder ihr zu entkommen versuchen Ein scharfer Blick Schutzumschlag mit Verschlussklappe Ca. € 23,– [D] / € 23,70 [A] auf eine Gesellschaft, die ihre Freiheit für Komfort ISBN 978-3-446-26403-8 und Sicherheit aufgegeben hat, und eine ungewöhnliche Auch als E-Book erhältlich WG: 112 Gegenwartsliteratur Liebesgeschichte, die um die ganze Welt führt, zu Go- Erscheint am 9. März 2020 rillas und Robotern, in anarchistische Kommunen, sprechende Häuser und Serverfarmen -und zu Menschen, die ihr Leben so wenig auf die Reihe be- kommen wie die Liebe. Leben wir schon im Inneren Foto: © Bali eines großen Computers und wenn ja, was ist die Lösung: Hingabe, Flucht, Rebellion? Lesungen NIKLAS MAAK, Jahrgang 1972, studierte in Hamburg und Paris Kunstgeschichte, Philosophie und Architektur und lebt in Berlin. Seit 2001 ist er Redakteur im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung für Kunst und Architektur, außerdem unterrichtete er als Gastprofessor für Architekturgeschichte in Frankfurt am Main und in Harvard. Für seine Arbeit erhielt er den George-F.-Kennan-Preis, 2012 den Henri-Nannen-Preis, den COR-Preis 2014, den BDA-Preis für Architekturkritik 2015 und den HBS-Kritikerpreis 2017. Bei Hanser erschienen zuletzt Wohnkomplex (Warum wir andere Häuser brauchen, 2014), Atlas der seltsamen Häuser und ihrer Bewohner (2016) und Durch Manhattan (2017, mit Leanne Shapton).
CHRISTOPH MECKEL 12 | 13 Die gesammelte Prosa »eines tapferen Romantikers und Sprachmusikanten«. MANFRED PAPST, NEUE ZÜRCHER ZEITUNG »Er war und ist einer der großen Dichter der deutschen Nachkriegsliteratur«. (Die Welt) In den Kapiteln seines neuen Buches spricht Christoph Meckel von seiner Arbeit und seinem Leben, von der Poesie, der Kunst, von Weggefährten und von dem, »was noch nicht ge- macht ist«. Als 2015 Christoph Meckels Gesammelte Gedichte erschienen, wurde ein Gesamtwerk sichtbar, vom dem Christoph Meckel der Spiegel schrieb, es lasse sich »auch als Künstler- Eine Tür aus Glas, ganz offen roman lesen … phantastisch bevölkert von Figuren aus Gesammelte Prosa Herausgegeben von Wolfgang Matz der Bibel und den Mythen, den Lebenden und den Ca. 256 Seiten mit Abbildungen. Gebunden. Lesebändchen Ca. € 24,– [D] / € 24,70 [A] Toten«. Christoph Meckels jetzt zum ersten Mal aus ISBN 978-3-446-26568-4 lang vergessenen Quellen gesammelte Prosa ist der Auch als E-Book erhältlich WG: 112 Gegenwartsliteratur andere Teil dieses Künstlerromans: Hier wird erzählt Erscheint am 27. April 2020 vom bucklicht Männlein, das schon durch die Kinder- träume geistert, und von Monsieur Bernstein, von dem, was ein Dichter tut, und wie er selbst einer geworden ist. Foto: © Isolde Ohlbaum Eine Tür aus Glas, ganz offen zeigt die große Spannweite des Schriftstellers Christoph Meckel, dicht am eigenen Leben und doch mit der ganzen Weite der Poesie. 85. Geburtstag am 12. Juni 2020 CHRISTOPH MECKEL wurde 1935 in Berlin geboren und lebt heute in Berlin und Freiburg. Er wurde u. a. mit dem Rainer-Maria-Rilke-Preis, dem Joseph-Breitbach-Preis und 2016 mit dem Hölty-Preis ausgezeichnet. Bei Hanser erschienen zuletzt Gottgewimmer (Gedichte, 2010), Luis & Luis (Erzählungen, 2012), Tarnkappe (Gesammelte Gedichte, 2015) und Kein Anfang und kein Ende (Zwei Poeme, 2017).
OCEAN VUONG 14 | 15 »Hier spricht jemand, der sich mit anspruchsvoller Inbrunst in das Innere der Sprache wühlt.« MIRYAM SCHELLBACH, F.A.Z. Ocean Vuongs preisgekrönter Lyrikband – ein sen- sationeller Erfolg in Amerika und England – wagt es, mit unerhörter Dringlichkeit und grandioser Poesie die Wunden der Menschheit zu erkunden. »Ich verlor alles mit weit geöffneten / Augen.« Hier ist sie wieder, die unverwechselbare Stimme von Ocean Vuong, die einen sofort in ihren Bann zieht – ob in seinem gefeierten Roman Auf Erden sind wir kurz grandios oder in diesem Gedichtband, der Vuongs Ruhm begründet hat. Tagelied mit brennender Stadt, Ocean Vuong Gebet für die Neuen Verdammten und Beziehungszer- Nachthimmel mit Austrittswunden störer, so heißen einige seiner Gedichte, die meister- Gedichte Zweisprachig haft zwischen Versform und Prosa changieren. In Aus dem Englischen von Anne-Kristin Mittag Ca. 176 Seiten. Gebunden ihnen beschwört Vuong seine Vergangenheit herauf: Ca. € 18,– [D] / € 18,50 [A] die Kindheit, die Liebe zum Vater und die Gewalt, die ISBN 978-3-446-26643-8 WG: 151 Lyrik Foto: © Doug Levy / Guardian / eyevine / laif er als schwuler Sohn vietnamesischer Einwanderer Erscheint am 17. Februar 2020 auch im Land der erträumten Freiheit Amerika er- fährt. Vor allem aber sind seine Gedichte das Lied eines Außenseiters über die Schönheit der Liebe und den Zoll, den man dafür bezahlen muss: »Ich wusste »Ocean Vuongs nicht, dass der Preis / dafür, ein Lied zu / betreten, Debütroman versetzt der Verlust / des Rückwegs ist.« gerade die ganze OCEAN VUONG wurde 1988 in Saigon, Vietnam, geboren und zog im Alter von zwei Jahren nach Amerika, wo er heute lebt. Für seine Lyrik wurde er mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Whiting Award for Poetry (2016) und dem T. S. Eliot Prize (2017). Bei Hanser erschien zuletzt sein Debütroman Auf Erden sind wir kurz grandios (2019). ANNE-KRISTIN Welt in Staunen.« MITTAG, 1988 geboren, lebt als freie Lektorin und Übersetzerin in München. oceanvuong.com und auf Instagram SÜDDEUTSCHE ZEITUNG
MARION MESSINA 16 | 17 »Houellebecq hat eine Erbin.« MARIANNE Ein Roman voller Zorn, Klarsicht und gnadenloser Ironie. Marion Messina blickt auf das Leben einer jungen Frau und ins Innerste einer neuen verlorenen Generation. »Ein furioses Debüt; beißend und un- verschämt gut geschrieben.« (Le Monde) Als ihre erste Liebe scheitert, zieht die neunzehnjährige Aurélie von Grenoble nach Paris. Dort will sie endlich in vollen Zügen leben und mit ihrem Jurastudium die provinziellen Arbeiterbiographien ihrer Eltern hinter Marion Messina sich lassen. Doch in der Hauptstadt reicht es gerade Fehlstart mal für einen Job als Empfangsdame auf Abruf, der Roman Aus dem Französischen von Claudia Steinitz Wohnungsmarkt entpuppt sich als anarchische Zone 168 Seiten. Gebunden Ca. € 18,– [D] / € 18,50 [A] und die Liebe ist eine Farce zwischen freundlichen ISBN 978-3-446-26375-8 Arrangements und Pornographie. Doch dann setzt Auch als E-Book erhältlich WG: 112 Gegenwartsliteratur Aurélie alles auf Anfang. In einer Reihe mit Autoren Erscheint am 27. Januar 2020 wie Virginie Despentes und Michel Houellebecq zeigt Marion Messina sich als meisterhafte und untrügliche Beobachterin ihrer Zeit. Luzide und voller ironischer Foto: © Le Dilettante Schärfe seziert sie eine zersplitterte, elitäre Gesell- schaft. Ihr gefeiertes Debüt ist ein Stich ins Herz unserer krisengeschüttelten Gegenwart. MARION MESSINA wurde in Grenoble geboren. Sie studierte Politik- und Agrarwissenschaften und arbeitet heute neben dem literarischen Schreiben als freie Journalistin. Fehlstart ist ihr von der Kritik gefeiertes Debüt. CLAUDIA STEINITZ wurde 1961 in Berlin geboren. Sie übersetzte u. a. Virginie Despentes, Albertine Sarrazin, Daniel Cohn-Bendit, Yannick Haenel und Véronique Olmi. 2014 erhielt sie den Förderpreis der Stadt Hamburg.
ANNA HOPE 18 | 19 Was ist aus dem Menschen geworden, der du einmal sein wolltest? »Ein höchst kluger und menschlicher Roman« (The Guardian) über drei ungleiche Frauen, die Herausfor- derungen erwachsener Freundschaft und die intimen Fragen eines jeden Lebens. Nach einer atemlosen gemeinsamen Zeit in London stehen Hannah, Cate und Lissa mit Mitte dreißig an ganz unterschiedlichen Punkten. Hannah liebt ihr Leben und das Leben mit Nathan, doch alles scheint wertlos ohne ein Kind. Cate ist nach der Geburt ihres Anna Hope Sohnes nach Canterbury gezogen und hat das Gefühl, Was wir sind sich mehr und mehr selbst zu verlieren. Und Lissa steht Roman Aus dem Englischen von Eva Bonné nach einer schwierigen Beziehung auf der Schwelle 368 Seiten. Gebunden Ca. € 22,– [D] / € 22,70 [A] zu ihrem beruflichen Traum. ISBN 978-3-446-26563-9 Was wollen wir, was können wir sein? Und was hält Auch als E-Book erhältlich WG: 112 Gegenwartsliteratur uns zusammen, wenn wir jeder für sich die grund- Erscheint am 17. Februar 2020 legenden Entscheidungen für unser Leben treffen? Leseprobe, 505 / 89256 »Umwerfend scharfsinnig und voller Sensibilität« (The Observer) erzählt Anna Hope von drei Frauen unserer Foto: © Laura Hynde Zeit. Ihr Roman ist so echt und vielschichtig wie das Leben. Und ihren Figuren kommt sie so nah wie wir sonst nur uns selbst. ANNA HOPE wurde 1974 in Manchester geboren. Sie studierte Englische Literatur in Oxford und Schauspiel an der Royal Academy of Dramatic Art. 2014 stand sie mit Wake auf der Shortlist des National Book Award für den besten Debütroman. Anna Hope lebt in Sussex bei London. Was wir sind ist ihr dritter Roman. EVA BONNÉ, geboren 1970 in West- falen, hat Amerikanistik und Lusitanistik in Hamburg, Lissabon und Berkeley studiert. Sie übersetzte u. a. Michael Cunningham, Rachel Cusk, Richard Flanagan und Sarah Perry. Bei Twitter
T. C. BOYLE 20 | 21 T. C. Boyle ist ein gnadenloser Erzähler, allerdings auch ein gnadenlos guter.« THORSTEN HEIMANN, DIE WELT In seinen neuesten Stories nimmt uns T. C. Boyle, der große Chronist der amerikanischen Seele, auf eine bewegte Reise in unsere unheimliche Zukunft mit – böser und witziger und unterhaltsamer denn je. Sind wir eigentlich noch Menschen, wenn man durch Genmanipulation perfekte Kinder aus einem Katalog zeugen kann? In dieser schönen Zukunft kann es dann auch passieren, dass der kirschrot phosphoreszierende T. C. Boyle Pitbull das klavierspielende Mikroschwein der Nach- Sind wir nicht Menschen barin zerfleischt. Wäre da nicht eine Reise in die Ver- Stories Aus dem Englischen von Dirk van Gunsteren und Anette Grube gangenheit angebrachter, die nun dank der Relive Box Ca. 400 Seiten. Gebunden. Besondere Ausstattung: Mit Tiefprägung Lesebändchen. Farbiges Vorsatzpapier möglich ist? Ein geschiedener Vater surft damit durch Ca. € 23,– [D] / € 23,70 [A] seine Vergangenheit, sucht wieder die Momente auf, ISBN 978-3-446-26558-5 Auch als E-Book erhältlich in denen seine Ehe zerbrach, und zieht schließlich WG: 112 Gegenwartsliteratur weiter bis zum Tag seiner eigenen Zeugung, um viel- Erscheint am 17. Februar 2020 Das Hörbuch erscheint gleichzeitig beim Hörverlag, leicht ganz aus der Welt zu verschwinden. In Boyles gelesen von Florian Lukas Foto: © Anne Morgenstern komisch-bizarren Erzählungen wimmelt es von argen- tinischen Ameisen und ebenso sympathischen wie un- heimlichen Wesen, die unser Leben bedrohen. Die beste Sammlung des Meisters der American Short Story. T. CORAGHESSAN BOYLE, 1948 in Peekskill, N.Y., geboren, unterrichtete an der University of Southern California in Los Angeles. Bei Hanser erschienen zuletzt u. a. die Romane Hart auf hart (2015), Die Terranauten (2017), Das Licht (2019) sowie die Erzählungen Good Home (2018). DIRK VAN GUNSTEREN, 1953 geboren, übersetzte u. a. John Irving, Colum McCann, Thomas Pynchon, Philip Roth, Oliver Sacks und Richard Stark. 2007 erhielt er den Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis, 2018 den Übersetzerpreis der Stadt München. ANETTE GRUBE studierte Amerikanistik und Politik. Sie übersetzte u. a. Kate Atkinson, Michael Frayn, Arundhati Roy, Vikram Seth, Yiyun Li und Richard Yates. Sie lebt in Berlin. tc-boyle.de und bei Twitter
ARIS FIORETOS 22 | 23 Flieg en is t no t w en dig, L eb en nic ht. Die faszinierende Geschichte einer deutschen Flugpionierin Ein mitreißender Roman über eine Flugpionierin im Berlin der zwanziger Jahre. Aus einem aufregenden Leben wird große Literatur: Aris Fioretos erzählt die Geschichte einer modernen, emanzipierten Frau und einer tragischen Liebe. Aris Fioretos Als der Arzt Nelly B. eröffnet, dass sie wegen eines Nelly B.s Herz Herzleidens nicht mehr fliegen darf, bricht für sie eine Roman Aus dem Schwedischen von Paul Berf Welt zusammen. Als erste Frau in Deutschland hat sie 336 Seiten. Gebunden Ca. € 24,– [D] / € 24,70 [A] den Pilotenschein gemacht und mit ihrem französischen ISBN 978-3-446-26560-8 Mann eine Flugschule geleitet. Sie verlässt Paul, fin- Auch als E-Book erhältlich WG: 112 Gegenwartsliteratur det eine Stelle bei BMW, wo sie Motorräder verkauft, Foto: © L. Denimal / Opale / Leemage / laif Erscheint am 27. Januar 2020 nimmt Quartier bei einer Berliner Zimmerwirtin – Das Hörbuch erscheint gleichzeitig bei speak low, gelesen von Johanna Wokalek und trifft die viel jüngere Irma, in die sie sich rettungs- los verliebt. Ein neues Leben fängt an, diesmal auf der Erde. Sie spürt, was ihr Herz noch zu leisten vermag, dass man auch ohne Flugzeug fliegen kann. Schon bald wird ihr jedoch klar, Irma verbirgt etwas vor ihr. Lesungen, der Autor spricht Deutsch ARIS FIORETOS, 1960 in Göteborg geboren, ist schwedischer Schriftsteller griechisch-österreichischer Herkunft. Bei Hanser erschienen zuletzt Mary (Roman, 2016) und Wasser, Gänsehaut (Essay über den Roman, 2017). Er hat zahlreiche Preise erhalten, darunter 2017 den Jeanette Schocken Preis der Stadt Bremerhaven. Aris Fioretos lebt in Berlin und Stockholm. PAUL BERF, geboren 1963 in Frechen bei Köln, übersetzt Literatur aus dem Schwedischen und Norwegischen, unter anderem Johannes Anyuru, Karl Ove Knausgård, Håkan Nesser und Fredrik Sjöberg. 2005 erhielt er den Übersetzerpreis der Schwedischen Akademie, 2014 den Jane Scatcherd-Preis.
COLM TÓIBÍN 24 | 25 »Unvergessliche Figuren aus der Antike, die uns nach Jahrtausenden noch immer die Hölle heiß machen.« WASHINGTON POST Fesselnd, brutal und gegenwärtig. In seinem neuen großen Roman verwandelt Colm Tóibín einen antiken Stoff in ein familiäres Psychodrama. Im geheimnisvollen Haus der Namen findet Orestes Zuflucht vor dem neuen Mann seiner Mutter. Diese hat nach der Opferung ihrer Tochter ihren Ehemann ermordet. Deswegen wird sie nun von ihrem Sohn Colm Tóibín und seiner Schwester Elektra angefeindet. Es beginnt Haus der Namen ein blutiges Rachespiel zwischen Mutter, Tochter und Roman Aus dem Englischen von Giovanni und Ditte Bandini zurückgekehrtem Sohn. Im Labyrinth der langen Gänge Ca. 304 Seiten. Gebunden Ca. € 24,– [D] / € 24,70 [A] und des verwilderten Gartens gerät Orestes immer tie- ISBN 978-3-446-26181-5 fer zwischen die Fronten. Und dann ist da noch seine Auch als E-Book erhältlich Foto: © ALBERTO CRISTOFARI / CONTRASTO / laif WG: 112 Gegenwartsliteratur Liebe zu Leandros, die ihn vor eine Zerreißprobe stellt. Erscheint 17. Februar 2020 Nach Marias Testament vermag es Colm Tóibín erneut meisterhaft, einen klassischen Stoff völlig neu zu er- zählen – wie zuletzt Hilary Mantel. »Grausam und quälend glaubhaft« (The Guardian) zeichnet er das Porträt einer zerrissenen Familie und einer entglei- senden Mutter-Tochter-Beziehung. COLM TÓIBÍN, 1955 in Enniscorthy geboren, ist einer der wichtigsten irischen Autoren der Gegenwart. Bei Hanser erschienen zuletzt Mutter und Söhne (Erzählungen, 2009) sowie die Romane Brooklyn (2010), Marias Testament (2014) und Nora Webster (2016). GIOVANNI und DITTE BANDINI arbeiten seit 1985 als Schriftsteller und freie Übersetzer. Unter anderem haben sie Seamus Heaney, John O’Donohue, Ian Rankin, Matt Ruff und Haruki Murakami ins Deutsche übertragen.
ROBERTO BOLAÑO 26 | 27 »Ein Wunder ist jeder Fund, mit dem Bolaño aufs Neue berückt.« CHRISTOPHER SCHMIDT, SÜDDEUTSCHE ZEITUNG Drei einzigartige Erzählungen des großen latein- amerikanischen Schriftstellers – noch nie hat Roberto Bolaño so unmittelbar und persönlich von der Zeit des Putschs in Chile erzählt. »›Du hast gekündigt, aber was willst du stattdessen machen?‹, fragte mein Vater. ›Die Revolution‹, sagte ich. ›Welche Revolution denn?‹« Im Jahr 1973 macht sich der zwanzigjährige Arturo Belano auf den Weg Roberto Bolaño von Mexiko nach Chile mit nur einem Ziel: die linke Die Cowboy-Gräber Revolution Salvador Allendes zu unterstützen. Drei Erzählungen Aus dem Spanischen von Christian Hansen und Luis Ruby In drei Glanzstücken aus seinem Nachlass erzählt Mit einem Nachwort von Heinrich von Berenberg Ca. 192 Seiten. Gebunden. Farbiges Vorsatzpapier Bolaño von Arturos Schiffsreise nach Valparaiso und Ca. € 22,– [D] / € 22,70 [A] der schwierigen Beziehung zum Vater, von der idyllisch- ISBN 978-3-446-26557-8 Auch als E-Book erhältlich finsteren Fahrt zweier Liebender mit einem VW-Käfer WG: 112 Gegenwartsliteratur durch den Süden Chiles und schließlich von einer Erscheint am 27. April 2020 Sonnenfinsternis in Guyana, die zum geheimnisvollen Vorboten einer surrealistischen Untergrundliga wird … Foto: © Basso Cannarsa Es sind kleine Meisterwerke zwischen Albtraum und Euphorie, voller Abgründe und Witz – die letzte große Entdeckung aus Bolaños Werk. ROBERTO BOLAÑO, 1953 in Chile geboren und nach dem Militärputsch von 1973 inhaftiert, ging ins Exil nach Mexiko und 1976 nach Spanien. 2003 starb er in Barcelona. Er erhielt zahlreiche Literaturpreise, u. a. den National Book Critics Circle Award für seinen Roman 2666. Bei Hanser erschienen u. a. auch Lumpenroman (2010) sowie zuletzt der Gedicht- band Die romantischen Hunde (2017). CHRISTIAN HANSEN, 1962 in Köln geboren, lebt in Berlin und Madrid. Er übersetzt die Werke u. a. von César Aira, Selva Almada, Roberto Bolaño und Alan Pauls. LUIS RUBY, geboren 1970, lebt in München und übersetzte u. a. Javier Marías, Carlo Fruttero, Eduardo Halfon und Clarice Lispector.
NIR BARAM 28 | 29 »Eine Geschichte voller Gefühl, Grausamkeit und brillanter Einsichten in Leben, Tod und Kindheit.« ABRAHAM B. YEHOSHUA Das Lebensgefühl eines jungen Mannes in Israel – Freundschaft und Einsamkeit, Liebe und Verantwor- tung, Verlust und Tod. Eine fesselnde Erkundung des eigenen Ichs in der Welt, das persönlichste Buch des israelischen Erfolgsautors Nir Baram. In kunstvollen Rückblenden erzählt Nir Baram von Jonathans Jugend in einem Stadtviertel von Jerusalem, am Rande des Wadis. Von der Freundschaft zu Joël, dem Nir Baram Rätselhaften und Gefährdeten, der Jonathan alles be- Erwachen deutet und von dem er sich trotzdem entfernt, vom Roman Aus dem Hebräischen von Ulrike Harnisch Fight mit den Kindern aus den hohen Türmen, vom Ca. 384 Seiten. Gebunden Ca. € 25,– [D] / € 25,70 [A] Wettstreit um das attraktivste Mädchen und der ers- ISBN 978-3-446-26555-4 ten Lust. Aber auch von den Konflikten in der Familie, Auch als E-Book erhältlich WG: 112 Gegenwartsliteratur dem bewunderten und gehassten älteren Bruder, der Erscheint am 9. März 2020 schweren Krankheit der Mutter und deren Tod. Aufwühlend ehrlich beschreibt dieser autobiogra- fisch grundierte Roman das Erwachen eines jungen Foto: © Jolijn Snijders Mannes, der inzwischen selbst Vater und ein erfolg- reicher Schriftsteller ist – genau, vielschichtig und schonungslos. NIR BARAM, 1976 in Jerusalem geboren, ist Schriftsteller und Journalist und setzt sich aktiv für die Gleichberechtigung der Palästinenser und für Frieden in Israel ein. Bei Hanser erschien 2012 sein Roman Gute Leute, ausgezeichnet mit dem Prime Minister Award for Hebrew Literature 2010, außerdem Im Land der Verzweiflung (Ein Israeli reist in die besetzten Gebiete, 2016) und Weltschatten (Roman, 2016). Nir Baram lebt in Tel Aviv. ULRIKE HARNISCH lebt in Berlin und überträgt hebräische Literatur und Theaterstücke ins Deutsche, u. a. von Marina Groslerner, Asaf Schurr und Liad Shoham.
LARS GUSTAFSSON / AGNETA BLOMQVIST 30 | 31 »Worüber sprechen wir? Praktisch über alles – und wir sind wirklich nicht immer einer Meinung.« In eindrücklichen Szenen erzählen Lars Gustafsson und Agneta Blomqvist ihre Kindheitserinnerungen im Schweden der vierziger und fünfziger Jahre ‒ klug, liebenswürdig und berührend. Dem Klischee des alten Ehepaars, das sich nichts mehr zu sagen hat, entsprachen sie nie. In diesem letzten gemeinsamen Buch erzählen Lars Gustafsson und Agneta Blomqvist sich von ihrer Kindheit. Die Lars Gustafsson / Agneta Blomqvist Gegensätze einerseits: Junge und Mädchen, Genossen- Doppelleben schaftswohnung und große Villa, Västeras und Stock- Aus dem Schwedischen von Verena Reichel 144 Seiten mit zahlreichen Fotos. Gebunden holm, Einzelkind und vier Geschwister. Die Gemein- Ca. € 20,– [D] / € 20,60 [A] ISBN 978-3-446-26561-5 samkeiten andererseits: eine liebevolle, aber strenge Auch als E-Book erhältlich Erziehung, viel Zeit zum Spielen, die »Wassersuppe« WG: 116 Romanhafte Biographien Erscheint am 17. Februar 2020 fader Jugendbücher und die »materiell verdichtete Langeweile« der Schule, die Lars zu ersten Schreib- versuchen treibt. Während Lars mit Klarinette und Destillierkolben hantiert, begehrt Agneta früh gegen Foto: © Isolde Ohlbaum die Einschränkungen weiblicher Erziehung auf. Das persönliche und poetische Porträt einer versunkenen Zeit, mit Originalfotos illustriert. LARS GUSTAFSSON (1936‒2016) war einer der bedeutendsten Autoren Schwedens. Sein Werk wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet, 2009 erhielt er die Goethe-Medaille, 2015 wurde ihm der Thomas-Mann-Preis verliehen. Bei Hanser erschienen zuletzt Doktor Wassers Rezept (Roman, 2016) und Etüden für eine alte Schreib- maschine (Gedichte, 2019). AGNETA BLOMQVIST, die Witwe von Lars Gustafsson, wurde 1942 geboren. Sie war Lehrerin für Religion und Literatur und ist Mitverfasserin eines Literaturlexikons. VERENA REICHEL, 1945 geboren, studierte Skandinavistik und hat das Gesamtwerk von Lars Gustafsson übersetzt. Für ihre Übersetzungen wurde sie mehr- fach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Johann-Heinrich-Voß-Preis.
QUINT BUCHHOLZ 32 | 33 »Einer, der mit leiser Feder Erzählpforten öffnet.« UDO WATTER, SÜDDEUTSCHE ZEITUNG Die Kraft ewig gültiger Wahrheiten – mit Bildern von Quint Buchholz Die Verse im Prediger Salomo gehören zu den schöns- ten und berühmtesten Stellen der Bibel: »Alles hat seine Zeit. Und jedes Tun unter dem Himmel hat seine Quint Buchholz Alles hat seine Zeit Stunde …« Die Sätze schenken zu unterschiedlichsten 64 Seiten. Besondere Ausstattung: Durchgehend farbig illustriert. Gebunden mit Fadenheftung. Farbiges Vorsatzpapier. Sonderformat: 17 x 22,5 cm Anlässen Trost und Zuversicht. Längst zählen sie zu Ca. € 15,– [D] / € 15,50 [A] den klassischen Weisheitstexten der Menschheit. ISBN 978-3-446-26559-2 WG: 191 Geschenkbücher Mit seinen Bildern stellt Quint Buchholz die vertrauten Erscheint am 9. März 2020 Zeilen in überraschende Zusammenhänge: Zu »Weinen hat seine Zeit« setzt er einen einsamen Jungen auf ein seltsam verdrehtes Haus. Neben »Lachen hat seine Zeit« lässt er einen Mann in seinem Motorboot einen Salto Foto: © Isolde Ohlbaum schlagen. Ein Meister der Bilder lädt ein, den alten Text mit neuen Augen zu sehen. Eine Anleitung zur Gelassenheit. Buchpaket 8/7 ISBN 978-3-446-26705-3 QUINT BUCHHOLZ, 1957 in Stolberg geboren, studierte Kunstgeschichte und später Malerei und Grafik an der Kunstakademie in München. Heute lebt er in Ottobrunn. Mit seinem Bilderbuch Schlaf gut, kleiner Bär gelang ihm 1993 der erste internationale Erfolg. Für Hanser hat er u. a. Bücher von Elke Heidenreich, Jostein Gaarder und Amos Oz, aber auch zahlreiche eigene Texte illustriert. 1997 erschien Der Sammler der Augenblicke, das mit vielen nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet wurde. Zuletzt erschienen bei Hanser Im Land der Bücher (2013) und das von ihm illustrierte Liederbuch Sonne, Mond und Abendstern von Dorothée Kreusch-Jacob (2017). quintbuchholz.de 9 783446 267053
FJODOR M. DOSTOJEWSKI 34 | 35 »Ich kenne kein besseres Buch aus der ganzen neuesten Literatur.« LEW TOLSTOI Der autobiographische Roman Aufzeichnungen aus einem toten Haus gehört zu Dostojewskis größten Büchern, und er ist ein Wendepunkt in seinem Gesamt- werk. Nach Tolstois Krieg und Frieden (Preis der Leip- ziger Buchmesse) hat Barbara Conrad auch dieses Meisterwerk neu übersetzt. Am Anfang steht ein Mord: Alexánder Petrówitsch Gorjántschikow wird zu zehn Jahren Zwangsarbeit verurteilt. Der verwöhnte Adelige kommt nach Sibirien ins Lager. Der Schock von Verbrechen und Strafe ver- ändert ihn zutiefst, und so beginnt er den Bericht über Fjodor M. Dostojewski das, was ihm und seinen Leidensgefährten Tag für Aufzeichnungen aus einem toten Haus Tag widerfährt. Roman Herausgegeben und neu übersetzt von Barbara Conrad Dostojewski schreibt aus eigenem Erleben: 1849 Ca. 560 Seiten. Besondere Ausstattung: Leinen. Fadenheftung 2 Lesebändchen. Farbiges Vorsatzpapier wurde er wegen revolutionärer Umtriebe zum Tode Ca. € 36,– [D] / € 37,10 [A] verurteilt, nach einer Scheinhinrichtung deportiert, ISBN 978-3-446-26573-8 WG: 111 Hauptwerk und verbrachte vier Jahre in Ketten. Über diese Er- Erscheint am 9. März 2020 fahrung schrieb er seinen erschütternden Roman: Die Aufzeichnungen aus einem toten Haus sind das erste Buch in Russland, das vom Leben in den sibiri- Foto: © akg-images schen Strafkolonien erzählt – jetzt in der Neuüber- setzung und mit einem Kommentar, der uns diese fremde Welt sichtbar macht. hanser-klassiker.de FJODOR MICHAILOWITSCH DOSTOJEWSKI (geboren am 11. November 1821 in Moskau; gestorben am 9. Februar 1881 in Sankt Petersburg) ist neben Tolstoi der berühmteste und größte Schriftsteller Russlands im 19. Jahrhundert. Sein Werk gehört seither zur Weltliteratur. BARBARA CONRAD, geboren 1937, arbeitet als Slawistin in Heidelberg. Sie übersetzte Werke u. a. von Tschechow, Pasternak, Boris Pilnjak und Lew Tolstoi. Für ihre Neuübersetzung von Tolstois Krieg und Frieden (Hanser 2010) erhielt sie den Preis der Leipziger Buchmesse.
FRIEDRICH HÖLDERLIN 36 | 37 »Weil Hölderlin seiner Zeit weit voraus war, blieb seine Stimme so lange ungehört und unerhört.« KARL - HEINZ OTT 1805 wurde bei Hölderlin, dem »verkannten Hölderlin-Dekopaket Dichter«, Wahnsinn diagnostiziert. Von 1807 lebte Art.-Nr.: 505 / 89261 er bis zu seinem Tode 1843 in dem berühmten 2 Hölderlin-Plakate Tübinger Turm. Auch dort hat er noch geschrieben, 30 Klassiker-Prospekte Herbst 2019 / Frühjahr 2020 wunderbare Gedichte von rätselhafter Einfachheit: 3 BE Hölderlin, Gedichte aus dem Turm (Jahresgabe 2020/2021) Lieferbar ab 17. Februar 2020 »Die Linien des Lebens sind verschieden Wie Wege sind, und wie der Berge Gränzen …« Hölderlin-Buchpaket Karl-Heinz Ott hat sie nun gesammelt. ISBN 978-3-446-26721-3 5 Safranski, Hölderlin 2 Ott, Hölderlins Geister 1 Safranski / Krüger / Meyer, Klassiker! 1 Kermani, Über den Zufall. Edition Akzente Friedrich Hölderlin Jahresgabe Sämtliche Werke und Briefe NWW bei 45 % Rabatt ca. € 110,– [D] Herausgegeben von Michael Knaupp Friedrich Hölderlin Erscheint am 17. Februar 2020 Drei Bände im offenen Schuber. Sonderausgabe Gedichte aus dem Turm 45 % Rabatt Insgesamt 2840 Seiten. Gebunden. Fadenheftung. Mit einem Nachwort von Karl-Heinz Ott 1 Jahr RR Lesebändchen Ca. 64 Seiten. Broschur Sprechen Sie Ihren € 98,– [D] / € 100,80 [A] Ca. € 3,50 [D] / € 3,60 [A] ISBN 978-3-446-26464-9 ISBN 978-3-446-26656-8 Vertreter auf Ihr individuelles WG: 111 Hauptwerk vor 1945 WG: 190 Belletristik, Geschenkbücher Hölderlin-Buchpaket an Bereits erschienen Erscheint am 17. Februar 2020
SUJATA BHATT 38 | 39 PHILIPPE JACCOTTET »Große Gefühle, so lakonisch hingemalt wie »Seine Dichtung ist von Raymond Chandler.« bleibend, zeitlos berührend.« PETRA HÖFER, TAZ MILO RAU, NEUE ZÜRCHER ZEITUNG »Was würdest du tun / wären in deinem Mund zwei Zungen?«, fragt sich Sujata Bhatt in einem ihrer Philippe Jaccottet ist eine der bekanntesten Stimmen schönsten Gedichte. Sie, die aus Nordindien stammt, der europäischen Poesie. Jetzt erscheint der Band seiner lange Zeit in den USA lebte und heute in Bremen späten Zyklen: ein großes Alterswerk zum ersten wohnt, hat ihre Muttersprache aufgegeben, um auf Mal auf Deutsch. Sein Werk wurde in die berühmte Englisch zu schreiben. Kaum eine zeitgenössische Bibliothèque de la Pléiade aufgenommen, doch Philippe Dichterin hat eindringlicher über den Verlust von Jaccottet ist ein ganz gegenwärtiger Dichter, der immer Sprache und Heimat nachgedacht, über die Schönheit neu seine Leser anspricht und berührt. Er spricht vom und den Schmerz, andersartig zu sein. »Was ist Alter, vom Bewusstsein der Endlichkeit – und dennoch exotisch?«, fragt sie sich – wenn »die Eidechse selbst« immer von der lebendigen Welt: »Es kann also sein, deine Schwester ist, dann kann auch die gemeine dass ich mich nie so wirklich gefühlt habe, in einer so Knoblauchknolle als Rose besungen werden. Sujata wirklichen Welt wie jetzt – wo das Unbekannte sich 265561 Bhatts weltumspannende Poesie sprengt die Grenzen nähert, unausweichlich.« »Jaccottets Lyrik ist noch in von Sprachen und Ländern, verbindet die Weite der ihren unauffälligsten Versen von schier atemraubender 783446 nordfriesischen Landschaft mit der Sehnsucht nach Qualität«, schrieb die F.A.Z. »Ruhigen Gewissens kann dem blauen Mohn des Himalaja. man ihr weltliterarischen Rang zusprechen.« 9 Sujata Bhatt Philippe Jaccottet Die Stinkrose Die wenigen Geräusche Foto: © Ayse Yavas / Keystone / picture -alliance Gedichte Späte Prosa und Gedichte Zweisprachig Aus dem Französischen von Elisabeth Edl und Wolfgang Matz Aus dem Englischen von Jan Wagner 160 Seiten. Gebunden Edition Lyrik Kabinett Ca. € 22,– [D] / € 22,70 [A] Ca. 160 Seiten. Besondere Ausstattung: ISBN 978-3-446-26564-6 Steifbroschur mit aufgeklebtem Schildchen WG: 151 Lyrik Ca. € 20,– [D] / € 20,60 [A] Erscheint am 9. März 2020 Foto: © Sujata Bhatt ISBN 978-3-446-26556-1 WG: 151 Lyrik Erscheint am 9. März 2020 SUJATA BHATT, 1956 in Ahmedabad geboren, ist eine indische Dich- PHILIPPE JACCOTTET, 1925 in Moudon / Waadtland geboren, lebt terin und Übersetzerin. 1968 emigrierte sie mit ihrer Familie in die seit 1953 in Grignan / Drôme. Er erhielt u. a. den Petrarca-Preis, den Vereinigten Staaten und studierte an der University of Iowa. Ihre Großen Schillerpreis und 2018 den Prix mondial Cino Del Duca. Bei Lyrik wurde vielfach ausgezeichnet und in mehr als 20 Sprachen Hanser erschienen u. a. Antworten am Wegrand (2001), Der Pilger übersetzt. Heute lebt Bhatt mit ihrer Familie in Bremen und war als und seine Schale (Giorgio Morandi, 2005), Notizen aus der Tiefe (2009) Gastprofessorin u. a. an der University of Victoria, auf Vancouver und Schattenflecken, Sonnenflecken (2015). ELISABETH EDL und Island in Kanada, tätig. JAN WAGNER, 1971 in Hamburg geboren, ist WOLFGANG MATZ wurden für ihre Übersetzungen mit dem Paul- Übersetzer, Autor und Herausgeber. Für seinen Gedichtband Regen- Celan-Preis und dem Petrarca-Preis ausgezeichnet. Lesungen 95. Geburtstag am 30. Juni 2020 tonnenvariationen (2014) gewann er 2015 den Preis der Leipziger Buch- messe, 2017 wurde er mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet.
Ilse Aichinger Amanda Aizpuriete Jehuda Ami Simon Armitage John Ashbery Zsófia Balla Bei LYRIK-ANTHOLOGIE Marcel Beyer Nico Bleutge Mirko Bonné Yves 40 | 41 I l s e A i c h i n g e r A m a n d a A i z p u r i e t e J e hu d a Bonnefoy Petr Borkovec Nora Bossong John Bu A m icha i Si mon A r m it a ge Joh n A shber y Anna-Maria Carpi Patrizia Cavalli Inger Christ Zsóf ia Ba l la Bei Dao Ma rcel Beyer Nico B l e u t g e M i r k o B o n n é Yv e s B o n n e f o y P e t r Robert Crawford Franz Josef Czernin Max Czol »Gibt es genügend Borkovec Nor a Bosson g Joh n Bu r nside gute Gedichte, A n na Ma r ia Ca r pi Pat r i zia Cava l l i I n ger Mircea Dinescu Hilde Domin Ulrike Draesner R um ein Haus oder Ch r istensen Rober t Cr aw ford Fr a n z Josef auch nur eine Wohnung Cz e r n i n M a x Cz o l l e k M i r c e a D i n e s c u Dutli Hans Magnus Enzensberger Katarina damit zu füllen?« H i lde Dom i n U l r i ke Dr aesner R a lph D ut l i Frostenson Sylvia Geist Nora Gomringer Matth H a n s M a g nu s E n z e n s b e r g e r K a t a r i n a MARTIN MOSEBACH, AUS DER REDE ZUR NEUERÖFFNUNG DES LYRIK KABINETTS Frostenson Sylv ia G eist Nora G om r inger Göritz Lavinia Greenlaw Durs Grünbein Lars Mat t h ias G ör it z L av i n ia Green law D u r s Gibt es! In diesem Buch. G r ü n b e i n L a r s G u s t a f s s o n S e a mu s Gustafsson Seamus Heaney José Hierro Philipp Hea ney José H ier ro Ph i l ippe Jaccot tet A n j a K a m p m a n n S a r a h K i r s c h K o Un Alle haben sie hier – im Münchener Lyrik Kabinett – Jaccottet Anja Kampmann Sarah Kirsch Ko Un ihre Gedichte gelesen. Die besten Dichter der Welt, J o a n n e Ky g e r L e u n g P i n g - k w a n M i c h a e l vom irischen Nobelpreisträger Seamus Heaney bis L on g ley Ni kola Mad z i rov Ol ga Ma r t y nova Joanne Kyger Leung Ping-kwan Michael Longle zur großen dänischen Lyrikerin Inger Christensen, von legendären Figuren der deutschen Nachkriegszeit Ch r istoph Meckel Cees Nooteboom L assi wie Wolfdietrich Schnurre bis zu Vertretern der heu- Nikola Madzirov Olga Martynova Christoph M Nu m m i Oska r Past ior I l ma Ra kusa A sher tigen Generation wie Anja Kampmann und Jan Wagner. Zum dreißigsten Jubiläum dieser von Ursula Haeusgen R e i c h M o n i k a R i n c k Ta d e u s z R ó ż e w i c z gegründeten, in Europa einzigartigen Institution – Michael Krüger / Holger Pils (Hrsg.) Cees Nooteboom Lassi Nummi Oskar Pastior Il Im Grunde wäre ich lieber Gedicht E v e l y n S c h l a g Wo l f d i e t r i c h S c h nu r r e To m mit 1300 Lesungen und einer der weltweit größten Drei Jahrzehnte Poesie. Eine Anthologie Zweisprachig Bibliotheken internationaler Lyrik – stellt dieser Band 432 Seiten. Besondere Ausstattung: Geprägter Leineneinband S c hu l z L u t z S e i l e r A r m i n S e n s e r C h a r l e s Rakusa Asher Reich Monika Rinck Tadeusz Ró Lesebändchen. Farbiges Vorsatzpapier. Sonderformat: 16 x 24 cm in Original und Übersetzung bekannte sowie neue, € 30,– [D] / € 30,90 [A] S i m i c Tz v e t a S o f r o n i e v a A l e š Š t e g e r eigens für dieses Buch geschriebene Gedichte vor. ISBN 978-3-446-26585-1 WG: 151 Lyrik Von Yves Bonnefoy, Ko Un, Yehuda Amichai, Patrizia Bereits erschienen M a t t h e w S w e e ny K a t e Te m p e s t J a n Evelyn Schlag Wolfdietrich Schnurre Tom Schu Cavalli, Sarah Kirsch, Monika Rinck, Oskar Pastior, Wa g n e r F r é d é r i c Wa n d e l è r e U l j a n a Wo l f Nikola Madzirov, Marcel Beyer, Uljana Wolf, Adam Zagajewski und vielen, vielen mehr. Stimmen aus Lutz Seiler Armin Senser Charles Simic Tzveta Pau l Wü h r Ada m Z a gajewsk i Jud it h vielen Ländern, die alle in derselben Sprache der Z a n d e r Z h a n g Z a o J o s e p h Z o d e r e r u .v. a . Poesie sprechen und sich hier versammeln in einem wunderbaren Haus für Gedichte. Lesungen Sofronieva Aleš Šteger Matthew Sweeny Kate MICHAEL KRÜGER, geboren 1943, war viele Jahre Verlagsleiter der Carl Hanser Literaturverlage und von 2013 bis 2019 Präsident der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Für sein schriftstellerisches Werk erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, u. a. den Peter-Huchel-Preis (1986), den Mörike-Preis (2006) und den Joseph-Breitbach-Preis (2010). HOLGER PILS, geboren 1976, ist Germanist und Geschäftsführender Vorstand der Stiftung Lyrik Kabinett in München.
DÄNISCHE LYRIK 42 | 43 Einzigartig, umfassend, vielfach zum ersten Mal auf Deutsch – die große Anthologie der dänischen Lyrik Eine Anthologie der gesamten dänischen Lyrik auf Deutsch fehlt bis heute – und doch handelt es sich um eine der ältesten und reichsten Traditionen in der euro- päischen Literatur. Peter Urban-Halle und Henning Vangsgaard lassen uns eine viel zu unbekannte Welt entdecken. Früher einmal waren die Verbindungen zwischen Dänemark und Deutschland eng: Der Barockdichter Thomas Kingo wurde bereits 1685 übertragen; Klopstock bekam vom dänischen König eine Lebens- Peter Urban-Halle / Henning Vangsgaard (Hrsg.) rente; Carsten Hauchs Aftensang ist fast eine Überset- Licht überm Land zung von Claudius’ berühmtem Abendlied; Hans Dänische Lyrik vom Mittelalter bis heute Zweisprachig Christian Andersens zweite Heimat war Deutschland Im Auftrag der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und in Zusammenarbeit mit det Danske Akademi herausgegeben von und sein erstes Gedicht Das sterbende Kind erschien Peter Urban-Halle und Henning Vangsgaard in Kopenhagen – auf Deutsch; Jens Peter Jacobsens Ca. 608 Seiten. Gebunden. Besondere Ausstattung: Fadenheftung Lesebändchen. Farbiges Vorsatzpapier. Sonderformat: 16 x 24 cm Gurre-Lieder wurden von Arnold Schönberg vertont, Ca. € 36,– [D] / € 37,10 [A] und zuletzt Inger Christensen, die sich in Deutsch- ISBN 978-3-446-26626-1 WG: 151 Lyrik land beinahe mehr geschätzt fühlte als in Dänemark. Erscheint am 27. April 2020 Foto: © Carl Hanser Verlag Die große Anthologie von Peter Urban-Halle und Henning Vangsgaard kann also auf eine große Ge- schichte zurückgreifen – und doch ist sie vollkom- men neu: eine Entdeckungsreise in den Norden. Lesungen PETER URBAN-HALLE, geboren 1951 in Halle / Saale, ist Literaturkritiker und Übersetzer u. a. von Henrik Bjelke, Georg Brandes, Sophus Claussen, Jens Christian Grøndahl, Per Højholt, Peter Høeg, Klaus Rifbjerg und Pia Tafdrup. Er wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2000; dem Förderpreis des Europäischen Übersetzerpreises Offenburg 2009 sowie dem Dänischen Übersetzerpreis 2013. HENNING VANGSGAARD, geboren 1947 in Kopenhagen und 2018 gestorben, übersetzte vor allem philosophische Literatur wie Habermas, Schelling, Hans Jonas, aber auch Christa Wolf, Victor Klemperer und zuletzt Uwe Johnsons Jahrestage. 1999 erhielt er den Ehrenpreis des Dänischen Übersetzerverbands, 2016 wurde ihm die lebenslange Ehrenzuwendung des Dänischen Kunstfonds verliehen.
AKZENTE 44 | 45 BACKLIST Menschen verstehen einfach zu wenig vom Leben! AK ZEN AK ZEN TE TE Nostalgie ist auch € 10,– [D] / € 10,30 [A] € 10,– [D] / € 10,30 [A] € 28,– [D] / 28,80 [A] ISBN 978-3-446-26329-1 ISBN 978-3-446-26328-4 ISBN 978-3-446-26395-6 nicht mehr das, 9 783446 263291 9 783446 263284 9 783446 263956 was sie mal war NEU 266087 Nostalgie ist à la mode. Das Glück suchen wir nicht € 14,– [D] / € 14,40 [A] € 15,90 [D] / € 16,40 [A] € 25,– [D] / 25,70 [A] in der Zukunft, sondern im Vergangenen: in der 783446 ISBN 978-3-446-24320-0 ISBN 978-3-446-23935-7 ISBN 978-3-446-26164-8 Kaffeehaus-Kreideschrift und der Vinylschallplatte, unsere Sehnsucht reicht vom kindheitsseligen Roman 9 9 783446 243200 9 783446 239357 9 783446 261648 zur Pastinakensuppe und führt von historischen Wie- Mal ehrlich, Menschen sind ziemlich deraufbauten bis Make America Great Again. Vintage seltsam! Sie geben Futter, das nach 267251 greift um sich, die Hochwasserhosen kehren zurück. Vogel oder Fisch schmeckt anstatt Zukunftsoptimismus dagegen gerät unter den Verdacht nach Maus oder Ratte. Und lassen sich 783446 der Naivität. Kristof Magnusson versammelt Literatur dieses schrecklich nasse Wasser direkt und Gedanken zum Aufschwung des Sentimentalen. über den Kopf laufen! ‒ Ein charmanter -John son - Uwe eis 2019 für e r p r und kluger Katzenblick auf den lpreis För d 9 N o b e r atu r e Kristof Magnusson (Hrsg.) L it Menschen und seine Welt. Nostalgie Akzente 1 / 2020 Herausgegeben von Jo Lendle Jutta Bauer € 28,– [D] / € 28,80 [A] ISBN 978-3-446-26370-3 € 23,– [D] / 23,70 [A] ISBN 978-3-446-26165-5 € 16,– [D] / € 16,50 [A] ISBN 978-3-446-26367-3 Preis Einzelheft: € 10,– [D] / € 10,30 [A] Kater Liam Ansichten eines Felltieres ISBN 978-3-446-26725-1 56 Seiten. Besondere Ausstattung: WG: 118 Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interview Durchgehend farbig illustriert 9 783446 263703 9 783446 261655 9 783446 263673 Erscheint am 27. April 2020 Farbiges Vorsatzpapier. Gebunden mit Lackveredelung. Format: 11,5 x 18 cm Foto: © Gunnar Klack Ca. € 10,– [D] / € 10,30 [A] rpr eis ISBN 978-3-446-26608-7 e r atu er Lit 8 WG: 191 Geschenkbuch Brem 20 1 Erscheint am 27. Januar 2020 h- itbac h -Bre KRISTOF MAGNUSSON, 1976 in Hamburg geboren, machte eine Aus- Josep is 2018 Pr e bildung zum Kirchenmusiker, arbeitete in der Obdachlosenhilfe in New York und studierte am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Er lebt als Autor und Übersetzer aus dem Isländischen in Berlin. Zuletzt Buchpaket mit Deko erschienen von ihm u. a. die Romane Das war ich nicht (2010) und ISBN 978-3-446-26713-8 Arztroman (2014). 8/7 Ex. Kater Liam 1 Plakat 1 Thekendisplay NWW ca. € 50,– [D] € 12,– [D] / € 12,40 [A] € 26,– [D] / € 26,80 [A] € 18,– [D] / € 18,50 [A] Erscheint am 27. Januar 2020 ISBN 978-3-446-26462-5 ISBN 978-3-446-25812-9 ISBN 978-3-446-26167-9 9 783446 264625 9 783446 258129 9 783446 261679
BACKLIST 46 | 47 BACKLIST ann - serm 18 -Was 0 Jakob urpreis 2 at Liter € 18,– [D] / € 18,50 [A] € 18,– [D] / € 18,50 [A] € 20,– [D] / 20,60 [A] € 24,– [D] / 24,70 [A] € 58,– [D] / 59,70 [A] € 14,– [D] / 14,40 [A] € 9,90 [D] / 10,20 [A] € 12,50 [D] / 12,90 [A] € 10,– [D] / € 10,30 [A] € 12,50 [D] / € 12,90 [A] ISBN 978-3-446-26372-7 ISBN 978-3-446-26008-5 ISBN 978-3-446-26394-9 ISBN 978-3-446-26171-6 ISBN 978-3-446-26374-1 ISBN 978-3-446-24110-7 ISBN 978-3-446-25260-8 ISBN 978-3-446-24058-2 ISBN 978-3-446-24407-8 ISBN 978-3-446-24037-7 9 783446 263727 9 783446 260085 9 783446 263949 9 783446 261716 9 783446 263741 9 783446 241107 9 783446 252608 9 783446 240582 9 783446 244078 9 783446 240377 für lpreis N o b e r atu r L it e ann - einem 018 av -H Gust nspreis 2 reis e VID -P Fried PEN -O 018 2 € 23,– [D] / € 23,70 [A] € 19,– [D] / € 19,60 [A] € 22,– [D] / € 22,70 [A] € 18,– [D] / € 18,50 [A] € 22,– [D] / € 22,70 [A] € 21,– [D] / € 21,60 [A] € 25,– [D] / 25,70 [A] € 16,90 [D] / € 17,40 [A] € 26,– [D] / € 26,80 [A] € 24,90 [D] / € 25,60 [A] ISBN 978-3-446-26172-3 ISBN 978-3-446-26463-2 ISBN 978-3-446-26175-4 ISBN 978-3-446-25995-9 ISBN 978-3-446-26377-2 ISBN 978-3-446-26004-7 ISBN 978-3-446-26467-0 ISBN 978-3-446-24895-3 ISBN 978-3-446-26379-6 ISBN 978-3-446-24941-7 9 783446 261723 9 783446 264632 9 783446 261754 9 783446 259959 9 783446 263772 9 783446 260047 9 783446 264670 9 783446 248953 9 783446 263796 9 783446 249417 Geschichten Neuausgabe 224 Seiten. Gebunden Ca. € 22,– [D] / € 22,70 [A] ISBN 978-3-446-26637-7 WG: 112 Gegenwartsliteratur Erscheint am 27. Januar 2020 »Ein lautmalender Universumspoet, leuchtend im Wörterglück.« € 16,– [D] / € 16,50 [A] € 10,– [D] / € 10,30 [A] € 26,– [D] / 26,80 [A] € 22,– [D] / 22,70 [A] ISBN 978-3-446-26378-9 ISBN 978-3-446-24657-7 ISBN 978-3-446-26380-2 ISBN 978-3-446-26381-9 Benedikt Erenz, Die Zeit 9 783446 263789 9 783446 246577 9 783446 263802 9 783446 263819 Werkausgabe Band 7 Herausgegeben von Ernest Wichner Roman Edition Akzente Neuausgabe Ca. 448 Seiten mit Abbildungen 304 Seiten. Gebunden Französische Broschur Ca. € 24,– [D] / € 24,70 [A] Ca. € 28,– [D] / € 28,80 [A] ISBN 978-3-446-26638-4 ISBN 978-3-446-26061-0 WG: 112 Gegenwartsliteratur WG: 112 Gegenwartsliteratur Erscheint am 27. Januar 2020 Erscheint am 27. April 2020 Ein Handwerker, der eine Prostituierte heiraten, ein Klempner, Oskar Pastiors Gedichte sind legendär. Im neuen Band der der aus seinem Sohn einen Rabbi machen will, ein Schriftsteller, € 7,90 [D] / € 8,20 [A] € 10,– [D] / € 10,30 [A] € 23,– [D] / € 23,70 [A] € 19,– [D] / € 19,60 [A] Werkausgabe hört er den Genitiv und schlägt Gimpelschneisen ISBN 978-3-446-25258-5 ISBN 978-3-446-25261-5 ISBN 978-3-446-25061-1 ISBN 978-3-446-26388-8 der einen totgeglaubten Freund trifft ... Die Fortsetzung der durch die berühmte Winterreise: die schöpferische Verwandlung großen Singer-Neuedition. des Fremden zu eigenen, neuen Zwecken. 9 783446 252585 9 783446 252615 9 783446 250611 9 783446 263888
INHALT KONTAKT Inhaltsverzeichnis Carl Hanser Verlag Vilshofener Straße 10 Unsere Vertreter Schleswig-Holstein, Baden-Württemberg Unsere Auslieferungen Deutschland 81679 München Hamburg, Bremen, Dirk Drews Verlegerdienst München Gutenbergstraße 1 Literatur Postfach 86 04 20 Bremerhaven, Niedersachsen c /o VertreterServiceBuch 82205 Gilching 81631 München (PLZ -Leitregionen 21, 26, 27, 28, Schwarzwaldstraße 42 BARAM, Erwachen 29 Tel.: (081 05) 388 – 122 Tel.: (0 89) 998 30 – 0 48, 49 und 29439, 29451, 29549 60528 Frankfurt Fax: (081 05) 388 – 210 Fax-Nummern: und 29553) Tel.: (069) 955 283 – 22 BOLAÑO, Die Cowboy-Gräber 27 (089) 998 30 – 462 (Vertrieb) Evelyne Weindl Henning Knapke Fax: (069) 955 283 – 10 evelyne.weindl@verlegerdienst.de BOYLE, Sind wir nicht Menschen 21 (089) 998 30 – 462 (Werbung) Weidenallee 51 drews@vertreterservicebuch.de Österreich (089) 998 30 – 460 (Presse) 20357 Hamburg Bayern Mohr Morawa Buchvertrieb GmbH BUCHHOLZ, Alles hat seine Zeit 33 www.hanser-literaturverlage.de Tel.: (040) 439 69 72 Sulzengasse 2 Barbara-Sophia Voglmaier Vertriebsleitung Fax: (040) 43 80 67 A-1230 Wien FIORETOS, Nelly B.s Herz 23 Büro: Heindl / Wislsperger Tel.: (01) 680 14 – 0 Bettina Schubert henning.knapke@t-online.de Leonrodstraße 19 Fax: (01) 688 71 – 30 oder 689 68 – 0 € 18,– [D] / € 18,50 [A] € 22,– [D] / € 22,70 [A] € 36,– [D] / € 37,10 [A] GUSTAFSSON / BLOMQVIST, Tel.: (089) 998 30 – 107 Hessen, Luxemburg, Saarland, 80634 München bestellung@mohrmorawa.at ISBN 978-3-446-26246-1 ISBN 978-3-446-26389-5 ISBN 978-3-446-26182-2 bettina.schubert@hanser.de Rheinland-Pfalz, Niedersachsen Tel.: (089) 76 729 – 289 Doppelleben 31 Verkaufsleitung Schweiz (PLZ-Leitregionen 30, 31, 37, 38 Fax: (089) 76 729 – 394 Buchzentrum AG HELFER, Die Bagage 1 Nora Richter und 29, außer 29439, 29451, voglmaier@sinolog.de Industriestrasse Ost 10 9 783446 262461 9 783446 263895 9 783446 261822 Tel.: (089) 998 30 – 520 29549 und 29553) CH-4614 Hägendorf HOPE, Was wir sind 19 nora.richter@hanser.de Jochen Thomas-Schumann Tel.: (062) 209 26 – 26 Kundentelefon, Auslieferung Zum Bauernholz 1 Fax: (062) 209 26 – 27 KHIDER, Palast der Miserablen 9 kundendienst@buchzentrum.ch Ingrid Bolling 21401 Thomasburg Österreich / Südtirol MAAK, Technophoria 11 Tel.: (089) 998 30 – 205 Tel.: (058 59) 97 89 – 66 Medienvertriebsbüro Fax: (089) 998 30 – 462 Fax: (058 59) 97 89 – 68 Grenzgasse 2/Top1 Werbeleitung MECKEL, Eine Tür aus Glas, ganz offen 13 ingrid.bolling@hanser.de elajochen@t-online.de A-2340 Mödling Sabine Lohmüller Tel.: (089) 998 30 – 514 MERCIER, Das Gewicht der Worte 5 Key Account Online Berlin, Brandenburg, Tel.: (022 36) 86 59 – 85 sabine.lohmueller@hanser.de Vanessa Middendorf Mecklenburg-Vorpommern Fax.: (022 36) 86 59 – 53 MESSINA, Fehlstart 17 Tel.: (089) 998 30 – 537 Vera Grambow medienvertriebsbuero@gmx.at Presse vanessa.middendorf@hanser.de Christina Knecht ORTHS, Picknick im Dunkeln 3 c /o Berliner Verlagsvertretungen Niederösterreich Nord, (Leitung) Key Account Liselotte-Herrmann-Straße 2 Wien Tel.: (089) 998 30 – 409 SINGER, Ein Bräutigam und zwei Bräute 46 Christian Wagner 10407 Berlin PLZ 1, 2 tw., 3 christina.knecht@hanser.de Tel.: (089) 998 30 – 512 Tel.: (030) 421 22 – 45 Martin Schlieber € 23,– [D] / 23,70 [A] € 22,– [D] / € 22,70 [A] € 19,– [D] / € 19,60 [A] SINGER, Meschugge 46 christian.wagner@hanser.de Fax: (030) 421 22 – 46 Jasmin Aldinger ISBN 978-3-446-26276-8 ISBN 978-3-446-26391-8 ISBN 978-3-446-26393-2 Niederösterreich Süd, (Belletristik) TÓIBÍN, Haus der Namen 25 Kundenbetreuung berliner-verlagsvertretungen@ Burgenland, Steiermark, Tel.: (089) 998 30 - 403 für die Reisegebiete von t-online.de jasmin.aldinger@hanser.de PLZ 2 tw., 7, 8 Sabine Schönfeld und Nordrhein-Westfalen Wolfgang Habenschuss Henriette Kuch 9 783446 262768 9 783446 263918 9 783446 263932 Lyrik Barbara-Sophia Voglmaier: (Belletristik) Sabine Schönfeld Oberösterreich, Tel.: (089) 998 30 – 692 BHATT, Die Stinkrose 38 Carolin Fischer Am Wolfspfädchen 6 Salzburg, Tirol, Vorarlberg, henriette.kuch@hanser.de Tel.: (089) 998 30 – 434 53859 Niederkassel-Lülsdorf Südtirol, Kärnten JACCOTTET, Die wenigen Geräusche 39 carolin.fischer@hanser.de Tel.: (022 08) 76 90 – 70 Kirsten Vogelsang PLZ 4, 5, 6, 9 (Sachbuch) Kundenbetreuung Fax: (022 08) 76 90 – 71 KRÜGER / PILS (Hrsg.), Im Grunde Dietmar Vorderwinkler Tel.: (089) 998 30 – 250 für die Reisegebiete von sabine.schoenfeld@t-online.de kirsten.vogelsang@hanser.de wäre ich lieber Gedicht 41 Dirk Drews und Vera Grambow: Sachsen, Veranstaltungen Grit Pieczonka Sachsen-Anhalt, Thüringen Annette Pohnert PASTIOR, Tel.: (089) 998 30 – 523 Jürgen Fiedler Schweiz Tel.: (089) 998 30 – 450 grit.pieczonka@hanser.de »eine sanduhr für metaphern« 47 Kurzer Weg 5 Heinz Marti annette.pohnert@hanser.de Kundenbetreuung 01109 Dresden Oberdorfstrasse 37 Veranstaltungsangebot URBAN-HALLE / VANGSGAARD (Hrsg.), für die Reisegebiete von Henning Tel.: (03 51) 8 03 50 89 CH-4934 Madiswil www.hanser-veranstaltungsservice.de Knapke, Jochen Thomas-Schumann, Fax: (03 51) 8 01 57 56 Tel./Fax: (062) 965 32 10 Licht überm Land 43 Jürgen Fiedler und Heinz Marti: Servicebereich für Journalisten vvfiedler@t-online.de marti@spybuch.ch www.hanser-literaturverlage.de/presse VUONG, Nachthimmel mit Miriam Koruschowitz Tel.: (089) 998 30 – 106 Austrittswunden 15 miriam.koruschowitz@hanser.de Vertriebsleitung Österreich für die Verlage Hanser Belletristik, Edition Akzente Sachbuch, Kinderbuch, Hanser Berlin, www.wub-event.de Akzente ‒ Zeitschrift für Literatur 44 hanserblau, Zsolnay und Nagel & Kimche: Peter Breuer-Guttmann im Zsolnay Verlag Impressum Klassiker Prinz-Eugen-Straße 30 Abonnieren Sie unseren Handels-Newsletter Gestaltung: Carl Hanser Verlag A-1040 Wien auf unserer Serviceseite Litho: MR Repro, München € 23,– [D] / 23,70 [A] DOSTOJEWSKI, Aufzeichnungen Tel.: (01) 505 76 61 – 24 Druck: Pinsker Druck und ISBN 978-3-446-26371-0 € 23,– [D] / 23,70 [A] www.hanser-literaturverlage.de/buchhandel ISBN 978-3-446-26371-0 aus einem toten Haus 35 Fax: (01) 505 76 61 – 10 Dort finden Sie auch unsere Bestelllisten Medien, Mainburg peter.breuer-guttmann@zsolnay.at Stand: November 2019 JAHRESGABE, Friedrich Hölderlin Kundenbetreuung Schweiz Unser Angebot an E-Books finden Sie unter Preisänderungen, Irrtümer und Differen- 9 783446 263710 www.hanser-literaturverlage.de für die Verlage Hanser Belletristik, zen bei der Währungsumrechnung »Norbert Gstrein ist ein Meister des ›zwie- Gedichte aus dem Turm 37 vorbehalten. Die Euro-Preise für Öster- Sachbuch, Kinderbuch, Hanser Berlin, Folgen Sie uns auf lichtigen‹ Erzählens. Er setzt Zeichen um Zeichen. hanserblau, Zsolnay und Nagel & Kimche: reich [A] sind auf Empfehlung des öster- und abonnieren Sie unseren Literatur-Podcast reichischen Importeurs festgesetzt. Man folgt seinem Konstrukt und seinem bewun- Bitte beachten Sie auch unsere Miriam Koruschowitz Tel.: (089) 998 30 – 106 Umschlagfoto: dernswerten klaren Satzbau mit Spannung.« HANSER SACHBUCH VORSCHAU miriam.koruschowitz@hanser.de © Peter-Andreas Hassiepen JURY DES ÖSTERREICHISCHEN BUCHPREISES
Sie können auch lesen