Hardtwald - SV Sandhausen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Drei Fragen an... Beim 1:1-Unentschieden vom vergangenen Samstag bei der SpVgg Greuther Fürth feierte Arne Sicker sein Saison- debüt für den SVS. Im Interview spricht der 25-Jährige über das Remis beim Kleeblatt, die aktuelle sportliche Situation und das heutige Duell mit Magdeburg. Arne, am Samstag hast Du beim 1:1 in Fürth dein Debüt gefeiert, wie war’s aus Deiner Sicht? „Es war schön, zum ersten Mal in dieser Saison mit der Truppe auf dem Platz zu stehen und auch gut, dass wir einen Punkt mitgenommen haben. Damit können wir, denke ich, erstmal zufrieden sein.“ Wir durchleben grade eine Durststrecke mit nur drei Spielen aus den letzten sieben Spielen, worauf kommt es im Moment an? „Aktuell kommt es auf die Grundtugenden an: Wir müssen Leidenschaft auf den Platz bringen und jedes Spiel alles raus- hauen. Dann werden wir auch wieder unsere Punkte holen, daran arbeiten wir jeden Tag.“ Am heutigen Sonntag treffen wir auf den 1. FC Magdeburg. Was wird nötig sein, um die drei Punkte am Hardtwald zu behalten? „Gerade gegen Magdeburg benötigen wir eine sehr aggressive Spielweise, wir müssen in den Zweikämpfen präsent sein. Dann werden wir auch als Sieger vom Platz gehen. Magdeburg ist für mich immer ein schöner Gegner, da ich mein erstes Profispiel gegen den FCM gemacht habe. “
gegner Im BWT-Stadion am Hardtwald trifft der SV Sandhausen heu- te auf die Aufsteiger aus der dritten Liga des 1. FC Magdeburg. Das Team von Christian Titz holte nach zehn Spieltagen zehn Punkte. Zuletzt unterlag die Mannschaft mit 0:1 in Paderborn, siegte gegen Fürth (2:1) und hatte in Rostock das Nachsehen. Am Sonntag triumphierte Magdeburg zuhause gegen Jahn Regensburg mit 1:0 und schaffte den Sprung auf Platz 13. SO SPIELTEN SIE ZULETZT Schuler Atik Kwarteng Condé Krempicki Müller El Hankouri Gnaka Bittroff Bell Bell Reimann DIE BILANZ 1 0 1
kader TOR TOR 1 Patrick Drewes 1 Dominik Reimann 33 Nikolai Rehnen 28 Tim Boss 40 Benedikt Grawe 30 Noah Kruth ABWEHR 39 Tom Schlitter 2 Aleksandr Zhirov ABWEHR 3 Dario Dumic 2 Cristiano Piccini 15 Immanuel Höhn 4 Eldin Dzogovic 18 Dennis Diekmeier 5 Jamie Lawrence 19 Bashkim Ajdini 6 Daniel Elfadli 25 Oumar Diakhite 7 Herbert Bockhorn 27 Arne Sicker 12 Belal Halbouni 31 Vincent Schwab 19 Leon Bell Bell 36 Chima Okoroji 22 Tim Sechelmann MITTELFELD 24 Alexander Bittroff 6 Abu-Bekir El-Zein 25 Silas Gnaka 7 Cebio Soukou 26 Luca Schuler 8 Christian Kinsombi 27 Malcolm Cacutalua 10 David Kinsombi 33 Leon Schmökel 11 Philipp Ochs MITTELFELD 17 Erik Zenga 8 Moritz-Broni Kwarteng 22 Marcel Ritzmaier 13 Connor Krempicki 24 Merveille Papela 16 Andreas Müller 26 Janik Bachmann 20 Julian Rieckmann 28 Tom Trybull 21 Tim Stappmann 37 Joseph Ganda 29 Amara Condé ANGRIFF ANGRIFF 9 Matej Pulkrab 9 Kai Brünker 23 Ahmed Kutucu 10 Jason Ceko 29 Kemal Ademi 11 Mohammed El Hankouri 30 Alexander Esswein 14 Maximilian Franzke 15 Ömer Beyaz Cheftrainer: 17 Leonardo Scienza Alois Schwartz 18 Florian Kath Co-Trainer: 23 Baris Atik Dimitrios Moutas 37 Tatsuya Ito Marcus Fritz Cheftrainer: Christian Titz Co-Trainer: S. Bankert, K. Waliczek
Spieltag|tabelle Fr., 18:30 Uhr Arminia Bielefeld - Karlsruher SC Jahn Regensburg - SpVgg Greuther Fürth Sa., 13:00 Uhr SV Darmstadt 98 - Fortuna Düsseldorf Hansa Rostock - SC Paderborn Eintracht Braunschweig - FC St. Pauli Sa., 20:30 Uhr Hamburger SV - 1. FC Kaiserslautern So., 13:30 Uhr 1. FC Heidenheim - Hannover 96 1. FC Nürnberg - Holstein Kiel SV Sandhausen - 1. FC Magdeburg Platz Verein Spiele Tore Punkte 1 Hamburger SV 10 16:6 24 2 SV Darmstadt 98 10 19:11 21 3 SC Paderborn 10 26:12 19 4 Fortuna Düsseldorf 10 20:13 17 5 1. FC Heidenheim 10 14:7 17 6 Hannover 96 10 18:14 17 7 1. FC Kaiserslautern 10 19:16 15 8 Karlsruher SC 10 18:14 14 9 Holstein Kiel 10 17:20 13 10 Hansa Rostock 10 10:14 13 11 FC St. Pauli 10 14:15 11 12 SSV Jahn Regensburg 10 7:15 11 13 1. FC Magdeburg 10 13:22 10 14 1. FC Nürnberg 10 9:18 10 15 SV Sandhausen 10 11:14 9 16 Eintracht Braunschweig 10 11:20 9 17 SpVgg Greuther Fürth 10 13:18 8 18 Arminia Bielefeld 10 13:19 8
facts Top-Scorer im Vergleich David Kinsombi ist derzeit der Tor-Garant des SV Sandhausen: Er stand in allen zehn Zweit- liga-Spielen auf dem Platz und war an sieben der elf Treffer maßgeblich beteiligt. Mit fünf Treffern und zwei Vorlagen ist er Topscorer des SVS und auf Rang vier im Ligavergleich. Beim 1. FC Magdeburg sorgt aktuell Moritz Kwarteng für Furore: In der laufenden Spielzeit legte der Mittelfeldakteur drei Tore auf und traf selbst 4-mal. Ballbesitz à la Magdeburg Nach zehn gespielten Partien haben die Gäste aus Magdeburg durchschnittlich 61 Prozent Ballbesitz – ein Spitzenwert im Ligavergleich. Kein anderer Verein hat länger den Ball als der FCM. Der SVS hingegen kommt im Schnitt auf etwa 48 Prozent Ballbesitz. Junge Bilanz In der 2. Bundesliga standen sich der 1. FC Magdeburg und der SV Sandhausen erst 2-mal gegenüber. Beide Partien endeten 2019 mit einem 0:1 für die Gastmannschaft. Im Hinspiel holte der 1. FC Magdeburg durch den Treffer von Beck den ersten Unterhaus-Dreier der Vereinsgeschichte. Im Rückspiel spiegelte der SVS das Ergebnis und nahm mit dem späten Siegtreffer von Andrew Wooten drei Zähler mit an den Hardt- wald.
auswärts Die Partie des 12. Spieltags steigt für den SVS in der Fremde: Am Sonntag, den 16. Oktober, trifft das Team von Alois Schwartz auf den SC Paderborn. Anpfiff ist um 13:30 Uhr in der Paderborner Home-Deluxe-Arena. DER GEGNER Der SC Paderborn sorgte zu Saisonbeginn für Aufsehen und viele Tore: Mit Kantersiegen gegen Karlsruhe (5:0) oder Kiel (7:2) stellte das Team von Trainer Lukas Kwasniok die Weichen für einen Platz am oberen Tabellenrand. Nach zuletzt zwei Niederlagen in Fürth (2:1) und zuhause gegen Darmstadt (1:2) rutschte Paderborn mit 19 Zählern vom ersten auf den Relega- tionsplatz und wurde von den Lilien und dem HSV überholt. DIE BILANZ In zwölf Spielen konnte der SVS nur 3-mal gewinnen, nach fünf Partien holte der SC Paderborn den Dreier. Vier Begeg- nungen endeten unentschieden und die Punkte wurden geteilt. Im letzten Aufeinandertreffen unterlag der SVS in Paderborn am 33. Spieltag der vergangenen Saison mit 0:2. DIE STADT Mit über 150.000 Einwohnern liegt die Großstadt Paderborn im Osten Nordrhein-Westfalens. Die Universitätsstadt kann ihre Gäste neben Dom und Rathaus auch mit Kaiserpfalzen und der Bartholomäuskapelle beeindrucken. Seinen Namen verdankt Paderborn dem vier Kilometer langen Fluss Pader, dessen Quellen im heutigen Stadtzentrum zu finden sind. SC Paderborn 07 GmbH & Co. KGaA Wilfried-Finke-Allee 1 33104 Paderborn www.scp07.de Trainer: Lukas Kwasniok Vereinsfarben: Blau-Schwarz Gründung: 1907 Stadion: Home-Deluxe-Arena
KURZPASS Robert-Enke-Stiftung zu Gast am Hardtwald-Campus Oliver Kahn, Andrés Iniesta oder Gigi Buffon – die Liste ehema- liger und aktiver Profifußballer, die öffentlich eine depressive Verstimmung oder einen Burn-Out eingestanden haben, ist lang. Und sie wächst nahezu wöchentlich. „Ein gutes Zeichen“, findet Martin Amedick. Nicht, weil sich die Zahl an Depression erkrankter Profisportler erhöhe – sondern weil diese immer häufiger ihre Erkrankung öffentlich machten. Depressive Erkrankungen sind kein absolutes Tabuthema mehr – auch und nicht zuletzt, dank der Robert-Enke-Stif- tung, für die Amedick als Referent auftritt. Zuletzt in Sand- hausen, wo er am Hardtwald-Campus mit den Spielern unserer U19 und U17 über Symptome und Folgen depressiver Verstimmungen sprach. „Jeder kann an einer Depression erkranken“, so der 40-Jährige. Wichtig sei es, die Symptome früh zu erkennen und behan- deln zu lassen. „Das muss nicht immer durch Medikamente geschehen, helfen können auch Gespräche oder feste Tages- abläufe.“ Wochenlange Antriebslosigkeit, völlige Gefühllosigkeit oder permanentes Gestresst-Sein seien typische Anzeichen einer Depression. Wer diese bei sich selbst feststelle, der könne und solle sich Hilfe suchen. „Zum Beispiel bei unserer sportpsycho- logischen Abteilung“, ergänzt Christoph Rehm, Pädagogischer Leiter am Hardtwald-Campus. Die heutige Becherspende geht an die Lebenshilfe Weinheim. Die dafür vorgesehenen Sammelboxen findet ihr im Stadionumlauf. Impressum Herausgeber: SV Sandhausen 1916 e.V. Vorstandsvorsitzender: Jürgen Machmeier Jahnstraße 1 Geschäftsführer: Volker Piegsa 69207 Sandhausen Redaktion: Markus Beer (V.i.S.d.P.), Kim Rileit Tel. + 49 (0) 6224-8279 00 40 Satz und Layout: Dennis Schumacher Fax + 49 (0) 6224-8279 00 41 Druck: Dewitz + Brill Druck GmbH E-Mail: info@svs1916.de Fotos: SVS, foto2press, Eibner, Christoph Göckel www.svs1916.de Redaktionsschluss: Dienstag, 04. Oktober 2022
partner Hauptsponsor Haupt- und Trikotsponsor Namensgeber Stadion Ausrüster Exklusivpartner
Sie können auch lesen