Harry Potter Theater um Friedhelm Schneidewind - www.incantatio.de
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Die Autorin Joanne Kathleen Rowling geb. 31. Juli 1965 (15 Jahre vor Harry Potter) Studium Französisch und Geschichte des Klassischen Altertums zeitweise Lehrerin reichste Frau Englands
Bücher und Filme 1997 Harry Potter and the Philosopher’s Stone (USA: Harry Potter and the Sorcerer’s Stone) Harry Potter und der Stein der Weisen 1998 Harry Potter and the Chamber of Secrets Harry Potter und die Kammer des Schreckens 1999 Harry Potter and the Prisoner of Azkaban Harry Potter und der Gefangene von Askaban
Bücher und Filme 2000 Harry Potter and the Goblet of Fire Harry Potter und der Feuerkelch 2003 Harry Potter and the Order of the Phoenix Harry Potter und der Orden des Phönix 2005 Harry Potter and the Half-Blood Prince Harry Potter und der Halbblutprinz
Bücher und Filme 2007 Harry Potter and the Deathly Hallows Harry Potter und die Heiligtümer des Todes
Ergänzende Werke 2001 Newt Scamander: Fantastic Beasts and Where to Find Them Phantastische Tierwesen & wo sie zu finden sind Kennilworthy Whisp: Quidditch Through the Ages Quidditch im Wandel der Zeiten 2008 The Tales of Beedle the Bard Die Märchen von Beedle dem Barden
Neuere Werke 2016 Harry Potter und das verwunschene Kind (Harry Potter and the Cursed Child, 2017) Originalgeschichte: Joanne K. Rowling, Jack Thorne, John Tiffany; Skript: Jack Thorne Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind (1928) (Fantastic Beasts and Where to Find Them) GB/USA 2016, 133 Min. Drehbuch, Co-Produktion
Der Inhalt Entwicklungs- und Spannungsroman über 7 Schuljahre eines zauberfähigen Jungen, der die Welt nebenbei vom bösen Zauberer Voldemort rettet
Der Inhalt Internats-, Entwicklungs- und Bildungsroman, Krimi, Thriller, Fantasy, mit Magie und manchmal ein wenig Horror, Sport- und Wettkämpfe
Der Inhalt Aschenputtel-/Cinderella-Motiv mit dem Traum der meisten Kinder und Jugendlichen, etwas Besonderes zu sein und die Welt verändern und/oder retten zu können
Hogwarts Parallelwelt mit anerkannter Zauberei und mythischen Wesen, amüsante Zeit- und Gesellschaftskritik zeitversetzt, aber parallel Geboren 31. Juli 1980 1. Schuljahr 1991/92 – 7. Schuljahr 1997/98
Hogwarts »Helden/Heldinnen« sind zum großen Teil Heranwachsende. Gegner meist klar definierte Böse – und der oberböse Voldemort
Hogwarts
Phantastik-Couch ’07 Phantasievoller Genre-Mix voller Zauber-Stabreime … gelungene Mischung … … überbordende Phantasie der Autorin in Verbindung mit weit gehenden Kenntnissen der Mythologie und wunderbaren parodistischen Abwandlungen mythologischer Motive und Topoi …
Phantastik-Couch ’07 …gelungene Verbindung der beiden Welten, unserer „normalen“ und der Parallelwelt des Märchens oder der Fantasy … … für Erwachsene wie Kinder und Jugendliche gleichermaßen geschrieben …
Phantastik-Couch ’07 … eine insgesamt ganz gelungene Kinder-/Jugendbuch-Reihe … … dürfte zum Klassiker werden – wie die Bücher von Enyd Blyton oder Pippi Langstrumpf … … zum Weltkulturerbe und zu den künftigen Klassikern zu zählen …
Fabel- Wesen
Was sind Fabelwesen? • Wesen, die es nach »herrschender Meinung« nicht gibt • Beispiele Drachen, Einhörner: bis ins 19. Jhdt. von der westlichen Wissenschaft als existent angesehen
Was sind Fabelwesen? • gelten teilweise noch heute als existent, etwa Drachen in China • Glaubenssache: Yeti, Nessie … • umstritten: Kryptozoologie um 1950 begründet von Bernard Heuvelmans (1916 – 2001) Hauptziel: verborgene Tiere aufzuspüren und zu erforschen (Kryptiden)
Einige bekannte Fabelwesen Mischwesen, oft geflügelt: • Chimäre: Löwe (vorne), Ziege, Drache oder dreiköpfiges Ungeheuer • Pegasos, Flügelross des Bellerophon • Greif (Gryphus) seit 7. Jhdt. v. Chr. Löwe mit Adler • Harpyien (3 bis …) Frauen mit Vogelleibern, Sturm-/Unheils-Dämoninnen
Einige bekannte Fabelwesen Mischwesen: • Sphinx: Schwester der Chimäre, Löwenkörper und Frauenkopf (evtl. Brust) Rätselstellerin (Ödipus: 4 – 2 – 3?) seit 2000 v. Chr., meist männlich; Fachbegriff: der Sphinx, Mehrzahl Sphingen • Minotaurus (nur einer) u. v. m. ROWLING: Meisterin der »Anverwandlung«, hat viele bekannte Wesen angepasst, teils sogar mit eigener »Mythologie«!
Fabelwesen bei Rowling Fluffy: Kerberos • Herakles muss ihn mit Gewalt bezwingen: »Dies Untier hatte drei Hundsköpfe mit gräßlichen Rachen, aus denen unaufhörlich giftiger Geifer träufte, ein Drachenschwanz hing ihm vom Leibe herunter, und das Haar der Köpfe und des Rückens bildeten zischende, geringelte Schlangen.« • Psyche und Aeneas: Honigkuchen • Orpheus: Musik
Fabelwesen bei Rowling Seidenschnabel: Hypogreif • Erfindung der Renaissance • erstmals 1516 im Orlando Furioso (Der rasende Roland) des Italieners Ludovico Ariosto
Fabelwesen bei Rowling Zentauren: häufig benutzt • bei den Griechen männliche Barbaren, wild, gewalttätig, voll Trunksucht und Wollust • Ausnahme Chiron/Cheiron), Erzieher u. a. von Achilles, Odysseus, Jason und Aeskulap • gezeugt von Ixion mit einem Trugbild der Hera • Nessos tötete indirekt Herakles, nachdem er versucht hatte, dessen Frau Deianira zu entführen
Fabelwesen bei Rowling Wer-Wesen: breites Spektrum • germanisch wer: Mann; Werwölfe, Katzen- und Schlangenmenschen, Werlöwen, -hyänen, -tiger, -bären, -ratten: verwandeln sich bei Vollmond (Wunsch/Zwang) • Früher sehr negativ (Hexenverfolgungen) • noch im 17. Jahrhundert Hinrichtungen • Biss: Hollywood-Erfindung (The Wolf Man, 1942)
Fabelwesen bei Rowling Wer-Wesen: breites Spektrum • Gilgamesch-Epos (3. Jahrtsd. v. Chr.) • Ovid (Metamorphosen): König Lykaon – Lykanthropie • isländische Sagas (Egil), Grimms Sagen • Skythen verwandeln sich laut Herodot • Rowling betont eher die negative Seite, anders als Tolkien (Beorn)
Fabelwesen bei Rowling Phönix: sonst eher selten • schönster und edelster Vogel • Ägypten: Benu/Boine, erstes aller Wesen, Verkörperung des Sonnengottes oder Seele des Osiris • Griechen/Römer: Symbol weltlicher Macht, verbrennt sich alle 100/500/1461 Jahre • Christentum: Symbol der Seele, Unsterblichkeit, Auferstehung; Sinnbild Christi • Hans Christian Andersen: Phönix = Poesie
Fabelwesen bei Rowling Einhorn: besonders beliebt • erste Erwähnung bei Ktesias (um 400 v. Chr.): indische Esel • wohl Mischung aus Rhinozeros, wilder Esel und (Oryx-)Antilope • Staub aus Horn: Gegenmittel gegen Gift; Trank aus dem Horn: heilt alles, weckt sogar Tote auf • Nashornhorn wirkt! Keratin ähnelt Aktivkohlepulver; wurde zeitweise mit Gold aufgewogen, da Nashörner selten waren
Fabelwesen bei Rowling Einhorn: Einheit der Gegensätze • 1638 bewiesen: meistens Stoßzähne von Narwalen • Um 1640 im Tower: Einhorn-Horn von Königin Elizabeth I., 40.000 Pfund wert • 18. Jhdt. England: alicorn mit Gold aufgewogen • christliche Literatur: Sinnbild des Heilandes oder der Jungfrau Maria; zu zähmen nur durch eine keusche Jungfrau • aber auch sexuelles Symbol: wild, unbezähmbar. Horn auch Symbol der Männlichkeit, Aphrodisiakum
Fabelwesen bei Rowling Basilisk »König der Schlangen« (gr. basileus: »Maleus König) maleficarum« in Antike: (1487): versteinernder Blick, »Als sich die Kröte einst schlüpft ausWüste schafftfühlte, die dem Ei trächtig sah sie ein eines 7 oder 9 Jahre Schlangenei, Pestatem setzte sich zum alten Hahnes, Brüten getötetdarauf, bis ihre bebrütet von einer Jungen durchzur denWelt kamen. Diese Geruch Kröte »Lust- und starben; sie aber bebrütete des Wiesels Arzneygarten« das Ei das Blick und weiter, tödlich bis(Gift) Krähensich darin Wolfgang Helmhard Freiherr Leben durch reizte.« Spiegel des Hahnes von Hohberg (1612-1688), Hildegard von Bingen zu bezwingen Regensburg 1675 (ca. 1098 – 1179)
Fabelwesen bei Rowling besondere Schlange: Nagini • Naga, weibl. Nagini (Indien u. a.): Schlangengottheit/-könig/-königin, »indischer Drache«, viele Gestalten • beschützen Buddha(s) (Bsp. Thailand) • meist Wassergottheiten, eigene Unterwelt Nagaloka • Schlangenkönig Nagashvara; oberster Herr und König: die 1000-köpfige Weltenschlange Ananta/Schescha/Shecha, trägt hier Vishnu und dessen Gattin Lakshmi im »Milchmeer«
Fabelwesen bei Rowling Drache: Standard-»Gegner« • mächtigstes aller Fabelwesen • seit Jahrtausenden Gottheiten wie Tiamat (Babylonien), Pan-Ku (China), Ananta (Indien), Midgardschlange und Nidhöggr • Dämonische oder göttliche Gegner: Hydra, Typhon, Ladon, der Drache der Apokalypse … • Starke Gegner für Kadmos, Herakles, Theseus, Beowulf, Siegfried … St. Ambrosius, St. Antonius, St. Georg …
Fabelwesen bei Rowling Drache: Standard »Gegner« • ganz die westliche Tradition • über 100 christliche Drachenheilige • viele literarische Ausprägungen: Nibelungenlied, Beowulf-Epos …
Fabelwesen bei Rowling Drache: Standard »Gegner« • Rowling: typische Einteilung nach Herkunft, Farbe, Odem-Waffe • aber auch ganz traditionell wie bspw. in Asien • und ganz im Standard der Fantasy • mit am wenigsten »Neues«!
Drachenblut Ein ganz besonderer Saft aus Blut der Ur-Drachin Tiamat und Lehm schafft Marduk die Menschen Drachenblut soll unverwundbar machen und/oder lehrt Vogel-/Tierstimmen (Siegfried und einige Märchen) Albus Dumbledore erforschte 6 Anwendungen für Drachenblut («Drachenmilch«), über 12 sind in Hogwarts bekannt
Drachenblut ist auch giftig und/oder gefährlich: Schwab: Herakles »Den Rumpf der Hyder spaltete er in zwei Teile, seine Pfeile aber tauchte er in ihr Blut, das giftig war. Seitdem schlug des Helden Geschoß unheilbare Wunden.« Herakles selbst stirbt an diesem Gift, vergiftet (unabsichtlich) von seiner Frau
Drachenblut ist auch giftig und/oder gefährlich: Gebrüder Grimm (19. Jhdt.) Winkelried und der Lindwurm »Frohlockend warf er den Arm auf, womit er das bluttriefende Schwert hielt, und zeigte den Einwohnern die Siegestat, da floß das giftige Drachenblut auf den Arm und an die bloße Haut, und er mußte alsbald das Leben lassen.«
Drachenherz verleiht Kräfte, z. B. mit Tieren zu reden bei Harry Potter: Drachenherzfasern in Zauberstäben (z. B. Viktor Krum) Es aß der Hochgemuthe, das Drachenherz zum Mahl »Der huernen Siegfried« von G. Goerres, 1843
Dracheneier meist sehr wertvoll evtl. Gefahr, Rätsel, Überraschung Pern, Eragon, Harry Potter ... bei HP: nicht verkäufliche Güter der Klasse A
Haare, Schuppen, Haut Schutz, z. B. Schild in »Der Drachentöter« Leder für Rüstungen, Kleider, Handschuhe ... (»Drei Ellen ...) aus Fasern: Seile Flügel!
»Lache nie über einen Drachen, solang er noch lebt.« Bilbo in »Der Hobbit« (J. R. R. Tolkien) Draco dormiens nunquam titillandus Kitzele niemals einen schlafenden Drachen! Motto von Hogwarts (Joanne K. Rowling)
Heil- und Wunder- pflanzen
Rowling: Tradition mit Spiel • Diptam (Dictamnus albus) Aschwurz, »Brennender Busch« (Ätherische Öle: Mose!?) • Knoblauch (Allium sativum) altes Heil- und Abwehrmittel; blutdrucksenkend, entzündungs- hemmend, bakterizid, stark riechend, wirkt gegen Krankheiten und auch gegen Kranke! (Porphyrie, Tollwut) mythisch stark aufgeladen (Mittel gegen Dämonen und Vampire!)
Rowling: Tradition mit Spiel Wolfswurz/Eisenhut/Sturmhut • ca. 300 Arten, • entstammt angeblich dem Speichel des Kerberus • soll gegen Werwölfe helfen (»Wolfsbann«) • teilweise extrem giftig • Der blaue Eisenhut (Aconitum napellus): eine der gefährlichsten Pflanzen Europas
Rowling: Tradition mit Spiel bedeutendste Zauberpflanze: die Alraune • Mandragora officinarum: Gemeine Alraune, der Alraun, mandrake, Galgenmännlein, Alruneken, Arun, Oraunl, Uraundl, Alruncke, Dollwurz, Baaras, Weiblein, Springwurz, Wurzelknecht, Zauber-, Diebeswurzel, Teufelsapfel, Heinzelmännlein, Glücksmännlein, Erdmänneken
Rowling: Tradition mit Spiel alte Ängste und Legenden: Alraune • evtl. schon als »Liebesapfel« (dudai) im Alten Testament • evtl. der Aphrodite geweiht (vielleicht auch Tollkirsche) • Laut Plinius Liebeszauber • Theophrast (gest. 287 v. Chr.), Josephus Flavius (37 – 93): – Ernte mittels Hund oder »Ersatzopfer«, da Ausgraben tödlich – entstanden aus Sperma und/oder Urin von Gehenkten
Rowling: Tradition mit Spiel Karriere in der Literatur: Alraune • Kritisch-satirisch: »Lügengeschichten« des Lukian von Samosata (2. Jhdt.) • erwähnt in »Romeo und Julia« von Shakespare • »Simplicissimi Galgenmännlein« »Da stehen sie umher (1673, Grimmelshausen) und staunen, • »Das Galgenmännlein« Vertrauen nicht (1810), »Mandragora« dem hohen Fund, (1827, Friedrich de la Der eine faselt von Alraunen, Motte-Fouqué) Der andre von dem schwarzen • »Alraune« (1913, Hund.« (Goethe, Faust) Hanns Heinz Ewers)
Rowling: Tradition mit Spiel Legenden, Sagen, Histörchen: Alraune • gotisch »runa« oder althochdeutsch »alruna« (Geheimnis, vgl. Runen) • sollte Glück, Reichtum, Gesundheit und Liebe garantieren, unverwundbar machen, vor dem Gefängnis schützen • spiritus familiaris (Familiar) • laut Avicenna (980 – 1037) Geschlecht nach dem des oder der Gehenkten • Laut Paracelsus 1616 nachts auszugraben
Rowling: Tradition mit Spiel Legenden, Sagen, Histörchen: Alraune • Besitzer angeblich: Faust, Berthold Schwarz, Johannes Prätorius, Jeanne d’Arc • Kaiser Rudolf II. von Habsburg (1576 –1612) badete »Maryon« und »Trudacyas« regelmäßig in Wein, andere Alraunen in Milch • billiger weiterzugeben, vgl. Robert Louis Stevenson: »The Bottle Imp« (1891) • oft Fälschungen, auch heute, bspw. Salatwurzeln
Spiegel der Selbsterkenntnis »… Denn er zeigt Dinge, die waren, und Dinge, die sind, und Dinge, die noch sein mögen, aber was er nun sieht, weiß selbst der Weiseste nicht immer.«
Spiegel der Selbsterkenntnis »Mirror of Erised« – »Spiegel Nerhegeb« »nerhegeb z reh nie drebaz tilt naniedth cin.« »Nicht dein Antlitz aber dein Herzbegehren.«
Spiegel der Selbsterkenntnis »... erst der im 18. Jahrhundert sich entwickelnde Subjektivismus prägte das Spiegelsymbol um zum Bild des sich selbst betrachtenden und erkennenden Ich …
Spiegel der Selbsterkenntnis ... Erst mit dem ›Selbstbewusstsein‹ des Ich, das sich in beobachtendes Subjekt und beobachtetes Objekt spaltet, gewinnt das Spiegelsymbol jene Bedeutung …: Selbstbegegnung und Selbsterkenntnis.« Helga Esselborn-Krummbigel
Spiegel in der Phantastik • (Spiegel-)Bild der Seele: »Tanz der Vampire« (Polanksi) »Der Außenseiter« (H. P. Lovecraft) »William Wilson« (Edgar Allan Poe) • Spiegeluniversen: »Star Trek« u. a. • Tore in andere Welten: »Mordants Not« (Stephen R. Donaldson) »Spiegel« (China Miéville)
George MacDonald (1824-1905) 1895: »Lilith« • Vorbild der Inklings • von C. S. Lewis als Lehrmeister bezeichnet • Ich-Erzähler betritt durch einen »hohen eingestaubten Spiegel« eine rätselhafte Welt
Lewis Carroll (1832-1898) 1871: »Alice hinter den Spiegeln« = »Durch den Spiegel und was Alice dort fand« = »Through the Looking-Glass, and What Alice Found There« Nachfolger von »Alice im Wunderland« von Charles Lutwidge Dodgson
Symbol der Romantik … … als Zeit der Spaltung • hier: die Welt der Vernunft, der »Zahlen und Figuren« (Novalis) • dort: die Welt des Gefühls und des Wunderbaren • Symbole hierfür: der Traum der Doppelgänger der Spiegel
Symbol der Romantik »... verlagert sich mit der Entdeckung des Unbewußten die Dopplung gleichsam nach Innen. Darum erfährt sich seit der Romantik das einzelne Ich als Doppelgänger seiner selbst: als gespaltenes Ich, bei dem der Riß … mitten durchs eigene Innere verläuft.« Monika Schmitz-Emmans
Beispiel aus der Romantik Das »Märchen vom Zauberspiegel« Spieglein, Spieglein an der Wand, Wer ist die Schönste im ganzen Land? Die Antworten sorgen für Mord und Totschlag!
Beispiel aus der Romantik E. T. A. Hoffmann (Ernst Theodor Amadeus, 1776 – 1822) • »Der goldene Topf« (1814) • »Die Abenteuer der Silvesternacht« (1814) • »Prinzessin Brambilla« (1820) • Spiegel seien eine »reflektierende Metapher«
nah verwandt: Doppelgänger • in frühen Religionen als eine Art (oder die) Seele • Annahme von einem »Doppel-Leben im Menschen« • »Fravaschi« in Persien, »Ka« in Ägypten, »psyche« im antiken Griechenland, »genius« im alten Rom
nützliche Doppelgänger • zweites Ich hat oft schützende Funktionen (daimon, genius) • beliebtes literarisches Motiv schon in der Antike: Verwechslungs-, Götter- oder Zwillingskomödien • beliebt in der Romantik und der frühen Phantastik
Romantische Doppelgänger • meist psychologische Interpretation • Zweifeln – oder gar Verzweifeln – an der eigenen Individualität • Unterscheidung zwischen Realität und Imagination fragwürdig • Zweifeln an der eigenen geistigen Gesundheit
Romantische Doppelgänger • »Die Elixiere des Teufels« (E. T. A. Hoffmann) • »Der Doppelgänger« (Dostojewskij) • »William Wilson« (Edgar Allan Poe) • nicht selten Verwechslung Spiegelbild/ Doppelgänger: (z. B. bei »Der Außenseiter« von Lovecraft)
Spiegel wechsel dich … • »Peter Schlemihls wundersame Geschichte« (Adelbert von Chamisso) Schatten statt Doppelgänger • »Die Geschichte vom verlorenen Spiegelbilde« = »Die Abenteuer der Silvesternacht“ (E.T.A. Hoffmann) verkauftes Spiegelbild statt Doppelgänger
Identitätsstiftung … • Doppelgänger ist verwirrend • Traum ist irreal • Spiegel ist real und unterstützt die eigene Identität, bestätigt die Anwesenheit der Person, die gespiegelt wird
… aber noch nicht sehr lange! • Spiegel erst seit der Kupfersteinzeit • seit etwa 10.000 Jahren polierte Bronzespiegel • seit dem 14. Jahrhundert Metall-Legierungen in Glas: Zinn-Amalgam-Spiegel = Quecksilberspiegel (seit 1886 verboten) • erst seit dem 19. Jhdt. Silberspiegel
Das tödliche Spiegelbild • Antike: Spiegelbild im Wasser • Narcissus: Ergebnis einer Vergewaltigung, liebte nur sich, wies die Nymphe Echo zurück • oder wurde verflucht, weil sich ein Verehrer umbrachte • verliebte sich unsterblich in sein Spiegelbild
Narzissus John William Waterhouse (1849 – 1917)
Das tödliche Spiegelbild • verzehrte sich nach seinem Bild und starb deshalb • oder brachte sich um wegen eines fallendes Blattes, das das Spiegelbild trübte • wurde nach seinem Tod zur Narzisse Michelangelo Caravaggio (1571 – 1610)
Das hilfreiche Spiegelbild • Ihr Spiegelbild lockt AMATERASU, »die am Himmel Leuchtende«, Göttin der Sonne und des Himmels. nach Streit mit SUSANOO aus Höhle • Heiliger Spiegel, Schwert und Kronjuwel bis heute Hauptembleme des Shintoismus und des japanischen Kaiserhauses
… so schließt sich der Kreis … • Symbol für (ein Abbild der) Seele • Symbol für das Leben • Zeichen der Eitelkeit • Zeichen der Wollust • Zeichen der Selbsterkenntnis • Zeichen der Klugheit • Zeichen der Wahrheit • …
… von Narziss zu Galadriel … »Viele Dinge zu enthüllen kann ich dem Spiegel befehlen … … er zeigt Dinge, die waren, und Dinge, die sind, und Dinge, die noch sein mögen … … Möchtest du hineinschauen?«
PREQUEL THEATERSTÜCK 2017 Harry Potter und das verwunschene Kind (Harry Potter and the Cursed Child,) Originalgeschichte: Joanne K. Rowling, Jack Thorne, John Tiffany Skript: Jack Thorne
Der Inhalt 19 Jahre nach Schlacht von Hogwarts: HP überarbeiteter Leiter der Abt. für magische Strafverfolgung Hermine Zaubereiministerin Söhne Albus Severus Potter und Scorpius Malfoy: Slytherins, Freunde Großer Ärger und Unverständnis zwischen Vätern und Söhnen
Der Inhalt Cedric Diggorys Vater bittet Harry, Cedric mit Zeitumkehrer zu retten. Albus, Scorpius und Cedrics Cousine Delphi stehlen einen Zeitumkehrer. Verändern zwei Mal beim Trimagischen Turnier die Welt, einmal herrscht Voldemort. wollen Zeitumkehrer zerstören, Delphi entführt sie ins Jahr 1981
Der Inhalt Die zwei sind 1981 gefangen- Albus schickt per Harrys Babydecke Nachricht an seine Eltern. Malfoys Zeitumkehrer bringt Harry, Draco, Hermine, Ron und Ginny nach Godrics Hollow Gemeinsam besiegen sie Delphi. Väter und Söhne kommen sich näher.
SEQUEL Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind (spielt 1928) (Fantastic Beasts and Where to Find Them) GB/USA 2016, 133 Min. Drehbuch, Co-Produktion
Der Inhalt Newt Scamander, Magizoologe, besucht 1927 New York. Aus seinem Koffer entkommen magische Kreaturen; fängt sie mit Hilfe von Porpentina und Queenie Goldstein sowie dem No-Maj Jacob Kowalski. Werden vom MACUSA verhaftet und vom Leiter der Strafverfolgung Percival Graves wegen Aufruhr und eines Todesfalls zum Tode verurteilt.
Der Inhalt Sie entkommen. Der Obscurial Credence wird von ihnen gerettet, sein Obscurus vernichtet. Percival Graves wird als Gellert Grindelwald entlarvt. Jacob eröffnet seine eigene Bäckerei. Am Ende steht Queenie vor ihm.
Die Zukunft 5 Filme sind geplant, Handlungszeit 19 Jahre, bis 1946. Newt Scamander und Porpentina werden ein Paar. Jacob Kowalski und Queenie? Kampf gegen Grindelwald (1945 von Albus Dumbledore besiegt) Erscheinen: 2016/2018/2020 …
Sie können auch lesen