Der Ev.-Luth. Johannisgemeinde - Niederroßla - Mattstedt - Pfiffelbach - Wersdorf - Zottelstedt - PFARRBEREICH ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
GEMEINDEBRIEF
der Ev.-Luth. Johannisgemeinde
Niederroßla - Mattstedt - Pfiffelbach - Wersdorf - Zottelstedt
und den Ev.-Luth. Kirchengemeinden
Liebstedt/Goldbach, Oßmannstedt und Ulrichshalben
Dezember 2020 - Januar 2021D AS GEISTLICHE W ORT
Liebe Leserinnen und Leser! letzten Monaten haben wir in der Ge-
meinde immer nach neuen Herbergen
Auf der Suche nach einem Obdach.
gesucht: für die Kinderkreise, für die
Haben Sie das einmal erlebt? Ich bin in
Gemeindekreise, für den Chor, für die
einer behüteten Zeit aufgewachsen.
Gottesdienste...
Auch wenn die Wohnungen nicht im-
mer komfortabel waren, so hatte ich Auch für den Heiligen Abend müssen
doch immer ein Dach über dem Kopf wir nach einer neuen Herberge für die
und genug für ein glückliches Leben. Christvespern suchen. Kuschelige Kir-
Und jedes Mal, wenn ich die Weih- chen mit voll gedrängten Bankreihen
nachtsgeschichte hörte und Maria und und Emporen sind undenkbar. So wer-
Joseph auf der Suche nach einer Her- den wir uns Wind und Wetter aussetzen
berge waren, so war doch in meinen müssen, wenn wir die Weihnachtsge-
Augen der Stall ein Angebot für Wärme schichte erleben wollen und ein wenig
und Geborgenheit vor den Unbilden der von der vertrauten Weihnachtsmusik in
Natur. „… denn sie hatten sonst keinen unsere Herzen Einzug halten soll. Wie
Raum in der Herberge“ (Lukas2,7) die Weisen aus dem Morgenland und
steht in der Weihnachtsgeschichte. Im die Hirten auf dem Feld sich auf den
Stall konnten Maria und Joseph sich Weg gemacht haben zur Krippe, so
hinlegen und ausruhen. Sie hatten ein werden auch wir uns auf den Weg ma-
Obdach, das sie vor den Blicken der an- chen und die Weihnachtsgeschichte neu
deren schützte und Privatsphäre bot: bei erleben. Wir können uns auf die Suche
der Geburt des Kindes, beim Stillen, bei machen nach dem, der uns auch in
den Gesprächen über die Zukunft. schweren Zeiten sein Obdach bietet:
Jesus. Danach können wir in unsere
Je älter ich wurde, umso existenzieller
warmen Wohnungen zurückkehren und
empfand ich die Geschichten von
dafür danken, dass uns das himmlische
Flucht und Vertreibung im Krieg, der
und das irdische Obdach gewährt wird.
Suche nach Arbeit und Wohnraum in
den Zeiten der Weltwirtschaftskrise. Am Ende der Christvespern wird immer
Und wenn heute weltweit Kriege und für die Aktion „Brot für die Welt“ ge-
Naturkatastrophen oder das Streben sammelt, die Menschen in Not hilft,
nach Gewinn durch Vermietung und dass sie Nahrung, Wasser und auch Ob-
Verkauf von Wohnraum Menschen um dach erhalten oder sich erarbeiten kön-
ihr Obdach bringen, dann weiß ich, dass nen. Unser Beitrag ist eine winzige
es jeden von uns treffen kann und wir Geste in schwierigen Zeiten.
uns davor nur schwer schützen können.
Eine gesegnete Advents- und Weih-
Es ist ein kleiner Virus, der dafür sorgt, nachtszeit wünscht ich Ihnen. Bleiben
dass dieser Satz „… denn sie hatten sie behütet.
sonst keinen Raum in der Herberge“ Ihre
eine völlig neue Bedeutung gewinnt Irmhild Sandberg
und jedem von uns nahe kommt. In den
Dezember 2020 – Januar 2021 -2- JohannisboteA DVENTSANDACHTEN MITTWOCHS 19:00 U HR
„Macht hoch die Tür, die Tor macht weit;
es kommt der Herr der Herrlichkeit…“
So beginnt eins der wohl bekanntesten
Adventslieder in unserem Gesangbuch.
Dabei steht die Vorbereitung auf die
Ankunft unseres Herrn, Königs und
Heilands im Mittelpunkt dieses Liedes wie
auch der Adventszeit. Auch wir machen
uns bereit, hören die alten Texte, die uns
die Geburt Jesu ankündigen, lauschen auf die neuen und alten Adventslieder und
zünden eine Kerze nach der anderen am Adventskranz an, damit die Dunkelheit
langsam aber sicher dem Glanz des Lichtes weicht. Seien Sie herzlich – für jeweils
eine halbe Stunde – in der Kirche Niederroßla willkommen.
2. / 9. / 16. / 23. Dezember !!! Mittwoch !!!
F RIEDENSLICHTANDACHT 23.12. | 19:00 UHR
„Ein Licht geht uns auf in der Dunkelheit….“ Auch in
diesem Jahr freuen wir uns auf die Ankunft des
Friedenslichts, das Wärme und Hoffnung in unsere
Herzen und Licht in unser Leben bringt.
Die Adventsandacht mit der Austeilung des
Friedenslichts findet am Mittwoch, den 23. Dezember,
um 19 Uhr in der Kirche Niederroßla statt.
Bringen Sie eine Kerze in einer Laterne oder einem
ähnlichen Gefäß mit, um das Licht sicher nach Hause
tragen zu können.
https://pfarrbereich-niederrossla.jimdofree.com/ -3-K RIPPENSPIELE AM H EILIGEN A BEND
Liebstedt: 14:00 Uhr Christvesper mit digitalem Krippenspiel
15:30 Uhr Christvesper mit digitalem Krippenspiel
17:00 Uhr Christvesper mit digitalem Krippenspiel
Mattstedt: 15:30-17:00 Uhr
„Heiligabend unterwegs“ - Mattstedter Familien öffnen zu Heilig-
abend ihre Häuser und Höfe, um im Familienverband als Gastgeber die
Szenen der Weihnachtsgeschichte in Form von Bildern dazustellen.
Zum Abschluss treffen wir uns 17 Uhr – mit Abstand – im Pfarrgarten
Mattstedt.
Niederroßla: 16:00-17:30 Uhr
„Auf dem Weg zur Krippe“ – In diesem Jahr laden wir sie ein, die
Weihnachtsgeschichte hautnah mitzuerleben und selbst ein Teil von
ihr zu werden. Start des Krippenweges ist an der Zufahrt zum Schloß-
platz. Alle 15 Minuten dürfen sich Gruppen auf die Reise machen, um
an vier Stationen die Frohe Botschaft zu erleben.
Oßmannstedt: 16:00-17:30 Uhr.
„Unterwegs zur Krippe“ – Genauso wie die Hirten und Weisen ma-
chen wir uns auf den Weg zur Krippe und erleben an einzelnen Stati-
onen die Weihnachtsgeschichte mit. Beginn des Weges ist an der
Wielandschule. Der Stern zeigt uns den Weg!
Pfiffelbach : 15:30 Uhr Christvesper mit Krippenspiel im Kirchgarten
Ulrichshalben: 15:00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel vor der Kirche
Wersdorf: 17:00 Uhr
„Bewegtes Krippenspiel“ – Wir machen uns auf den Weg durchs
Dorf und lauschen einem Erzähler, der uns an drei Stationen mit hin-
ein in die bewegende Geschichte von Jesu Geburt nimmt.
Zottelstedt: 16:00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel vor der Kirche
--------------------------------
Wie in jedem Jahr sammeln wir die Kollekte wieder für „Brot für die Welt“.
Sie können Ihre Spende bis zum 6. Januar auch unter dem Referenzbegriff „Brot
für die Welt“ auf unser Konto überweisen.
Empfänger: Ev.-Luth. Johannisgemeinde Niederroßla
Sparkasse Mittelthüringen IBAN: DE86 8205 1000 0540 0002 05 BIC: HELA DEF1 WEM
Dezember 2020 – Januar 2021 -4- JohannisboteW EIHNACHTS - UND N EUJAHRSGRUß
Jesus Christus spricht:
Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!
Lk 6,36
Der Ton wird rauer, die Sprache roher Machen wir also das neue Jahr zum
und das „Ich zuerst“ lauter, so scheint „Jahr der Barmherzigkeit“! Ein Jahr,
mir, wenn ich auf die letzten Jahre um das eigene Herz empfindsam zu
zurückschaue. Wo Menschen herab- halten, die Welt um uns herum zu ge-
gewürdigt und beleidigt werden, droht stalten und unseren Einfluss für an-
auch das Miteinander zu verkommen. dere geltend zu machen. Zwölf Mo-
Höchste Zeit für Barmherzigkeit! So nate, um hässlichen Worten zu wider-
scheint uns die Jahreslosung für 2021 sprechen, geballten Fäusten Einhalt zu
zuzurufen. Dabei liegt es an uns, die gebieten und Gnade vor Recht erge-
Welt um uns herum ein klein bisschen hen zu lassen. 365 Tage, um unser
barmherziger zu machen. Miteinander zu pflegen, durch Anteil-
nahme, Fürsorge und Zärtlichkeit zu
Es beginnt vielleicht damit, dass wir
prägen und auch das eigene Glück im
aufmerksam sind für andere Men-
Leben sehen zu lernen.
schen und ihre Not, dass wir auf-
einander achthaben, den Mund für die Ich wünsche Ihnen ein in diesem Sin-
Stummen öffnen, uns dem Gerede in ne barmherziges, liebevolles, rück-
Chats oder Schulen, an Straßenecken sichtsvolles und inspiriertes Jahr
oder Stammtischen entgegenstellen 2021. Bleiben Sie gesund und von
und unsere Herzen auf die Liebe Got- Gott behütet.
tes ausrichten. Die Liebe ist es, die
Ihre Pfarrerin Christin Bärwald
uns schön und stark macht und durch
uns strahlt sie aus in die Welt.
https://pfarrbereich-niederrossla.jimdofree.com/ -5-S EGENSBRINGER GEHEN VON H AUS ZU H AUS J ANUAR 2021
In der dunklen Zeit leuchtet ein Licht. Der Stern, der über dem
Stall in Bethlehem leuchtete, als Jesus geboren wurde, spendet
sein Licht bis in unseren Alltag. Uns wird warm, wenn wir vor
unserer Tür die Kinder davon singen hören und wenn sie uns den
Segen Gottes zusprechen: „Gott segne alle Menschen, die in
diesem Haus leben. Er begleite sie im neuen Jahr durch alle
Zeiten – leichte und schwere. Auch der Besuch der hier ein- und
ausgeht stehe unter seinem Schutz.“
In unserer Andacht am Mittwoch, den 6. Januar in Niederroßla um 19:00 Uhr
werden die Kinder und Erwachsene gesegnet, die sich im Januar in unseren Orten
auf den Weg machen wollen, um diesen Segen weiter zu tragen.
R ÜCKBLICK – E RNTEDANK
Auch in diesem Jahr haben wir wieder in unseren Dörfern und Kirchen Erntedank
gefeiert mit vielen Erntegaben, die wir an die Apoldaer Tafel geben konnten.
G EBET MIT G ESPRÄCHSANGEBOT 13., 20., 27, J AN .
In der Apostelgeschichte heißt es deutlich, wir sollen Gemeinschaft halten (Apg.
2.42), am Schluss von Jesu Versuchung »Du sollst den Herrn, deinen Gott, nicht
versuchen.« (Lukas 4.12). Jetzt in der Corona-Zeit ist beides wichtig!
Mittwochs 16:45 Uhr bieten wir ein kurzes Gebet im Altarraum Niederroßla an
(zuvor 16:30 Uhr auch Gespräch). Uwe Sandberg
Dezember 2020 – Januar 2021 -6- JohannisboteR ÜCKBLICK – R EFORMATIONSTAG
"Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen"
Trotz der neuen
Corona-Verordnun-
gen konnten wir
am 31. Oktober
unseren gemeinde-
übergreifenden
Reformationstags-
gottesdienst in der
Kirche Niederroßla
feiern.
Dreizehn Vorkon-
firmandinnen und
Vorkonfirmanden
haben sich Anfang September zur Vorbereitung getroffen, um sich kreativ mit
dem Thema auseinander zu setzen. Die Ergebnisse konnten dann im Gottesdienst
von den Familien und der Gemeinde bestaunt werden. Drei Vorkonfirmandinnen
hatten sogar den Mut, unter Anleitung von Pfarrerin Bärwald, die Predigt zu hal-
ten. Dazu haben sie sich zu einem Videodreh getroffen, um Szenen über Streit,
Mobbing und Tod aufzunehmen.
Der Reformationstagsgottesdienst wird traditionell dazu genutzt, die neuen Vor-
konfirmanden für ihren neuen besonderen Lebensabschnitt in der Gemeinde zu
segnen und ihnen eine Lutherbibel zu überreichen, die sie hoffentlich auch über
die Konfizeit hinaus begleiten wird.
Es war trotz so mancher Einschränkung ein rundum gelungener Reformationstag.
F REUD UND L EID IN UNSEREN K IRCHENGEMEINDEN
Heimgerufen und unter Gottes Wort bestattet wurden:
19.11.2020 Norbert Leydolph Oßmannstedt
20.11.2020 Gisela Schulz Mattstedt
Getauft und in die Gemeinschaft der Christen
aufgenommen wurde:
04.11.2020 Klara Kirsch Oßmannstedt
https://pfarrbereich-niederrossla.jimdofree.com/ -7-G OTTESDIENSTE , A NDACHTEN UND V ERANSTALTUNGEN
DEZEMBER 2020
Monatslosung: Brich dem Hungrigen dein Brot,
und die im Elend ohne Obdach sind,
führe ins Haus! Wenn du einen nackt
siehst, so kleide ihn, und entzieh dich
nicht deinem Fleisch und Blut.
Lutherbibel, 2017, Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart Jes 58,7
Mittwoch 2.12. 19:00 K.NR Adventsandacht Pfrn. Bärwald
Sonntag 6.12. 9:30 K.NR Gottesdienst Pfrn. Bärwald
€ Kirchgemeinde 17:00 K.WD Andacht zum Nikolaus Pfrn. Bärwald
Mittwoch 9.12. 19:00 K.NR Adventsandacht I- Lohmann
Donnerstag 10.12. 14:00 K.MA Andacht Frauenkreis Pfrn. Bärwald
Sonntag 13.12. 10:00 K.UH Adventsandacht
€ Gemeindedienst EKM 14:00 K.LI Andacht
15:30 K.UH Geistliche Adventsmusik
Mittwoch 16.12. 19:00 K.NR Adventsandacht I. Sandberg
Donnerstag 17.12. 14:00 K.NR Andacht Frauenkreis Pfrn. Bärwald
Sonntag 20.12. 10:00 K.MA Adventsandacht Pfrn. Bärwald
€ Deutscher Evangeli- 14:00 K.PF Adventsandacht Pfrn. Bärwald
scher Kirchentag 15:30 K.UH Geistliche Adventsmusik
Mittwoch 23.12. 19:00 K.NR Adventsandacht mit Verteilung des Frie-
denslichtes Pfrn. Bärwald
Donnerstag 24.12. Christvespern und Krippenspiele siehe Seite 4
€ Brot für die Welt
22:00 K.NR Christmette Pfrn. Bärwald
22:00 K.UH Christmette
Freitag 25.12. 10:00 K.GO Weihnachtsgottesdienst Pfrn. Bärwald
€ Kirchenkreis
Samstag 26.12. 9:30 K.NR Weihnachtsgottesdienst
€ Kirchlicher Fernun- 10:00 K.UH Weihnachtsgottesdienst Pfrn. Bärwald
terricht
Donnerstag 31.12. 15:30 K.OSS Gottesdienst zum Altjahresabend
€ Diakonie Mittel- 17:00 K.NR Pfrn. Bärwald
deutschland 23:30 K.UH Musik zum Jahreswechsel
Dezember 2020 – Januar 2021 -8- JohannisboteG OTTESDIENSTE , A NDACHTEN UND V ERANSTALTUNGEN
JANUAR 2021
Monatslosung:
Viele sagen:
"Wer wird uns Gutes sehen lassen?"
HERR, lass leuchten über uns das Licht
deines Antlitzes!
Lutherbibel, 2017, Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart Psalm 4,7
Mittwoch 06.01. 19:00 K. NR Andacht zu Epiphanias Pfrn. Bärwald
Donnerstag 07.01. 14:00 K.MA Andacht Frauenkreis Pfrn. Bärwald
Sonntag 10.01. 10:00 K.UH Andacht Pfrn. Bärwald
€ Kirchgemeinde
Sonntag 17.01. 10:00 K.LI Andacht Pfrn. Bärwald
€ Diakonie Mittel-
deutschland
Sonntag 24.01. 10:00 K.OSS Andacht Pfrn. Bärwald
€ Hospizarbeit 14:00 K.PF Andacht Pfrn. Bärwald
Donnerstag 28.01. 14:00 K.NR Andacht Frauenkreis
Aufgrund sich beständig verändernder Corona-Schutzmaßnahmen können sich
Termine leider immer wieder verändern. Wir bitten Sie um Verständnis, sollten
! Veranstaltungen ausfallen oder Orte geändert werden müssen. Bitte informie-
ren Sie sich ggf. an den örtlichen Aushängen, bei Kirchenältesten oder auf un-
serer Homepage. https://pfarrbereich-niederrossla.jimdofree.com/ Dort versu-
chen wir alles so aktuell wie möglich zu gestalten.
Hinweise zu den Monatsplänen
S…
) Nähere Informationen zu diesem Gottesdienst / dieser Veranstaltung im Gemeindebrief
Abendmahl, Kindergottesdienst, Kirchenkaffee, gemeinsames Essen
€ - von EKM oder Kirchenkreis vorgegebener Kollektenzweck beim Gottesdienst.
♦ Alle Gemeindeglieder sind zu allen Gottesdiensten, Andachten und Veranstaltungen eingeladen.
♦ Mit markiertes ist Höhepunkt und besonders für alle Orte und Altersgruppen gedacht.
Abkürzungen der Veranstaltungsorte:
K.LI - St.-Laurentius-Kirche Liebstedt K.OSS - Peterskirche Oßmannstedt
K.MA - St.-Marien-Kirche Mattstedt K.UH - Kirche Ulrichshalben
K.ZO - St.-Vitus-Kirche Zottelstedt K.GO - Kirche Goldbach
K.NR - Kirche Niederroßla K.WD - St.-Nikolaus-Kirche Wersdorf
K.PF - Trinitatiskirche Pfiffelbach
https://pfarrbereich-niederrossla.jimdofree.com/ -9-G EMEINDEKREISE
Die Gemeindekreise treffen sich aufgrund der aktuellen Lage entweder zu An-
dachten oder gar nicht. Bitte fragen sie bei den Leitern der Kreise nach.
K INDER , T EENIES , K ONFIRMANDEN
Kinderkreise Weihnachtsferien 18.12.2020 – 02.01.2021
1)
Kontakt: Frau Schuchert, 2) Frau Giese (siehe Rückseite)
Niederroßla Mo 15:00 – 16:30 Johanniskinder (4 Jahre bis Gemeindehaus
4. Klasse)1)
Mattstedt Mi 16:00 – 17:30 Johanniskinder (4 Jahre bis 4. Pfarrhaus
Klasse)1)
Pfiffelbach Mi 14:30 – 15:30 Regenbogenkreis (4-6 Jahre)1) Winterkirche
Do 14:30 – 16:00 Johanniskinder (1.-4. Klasse)1) Winterkirche
Liebstedt Do 16:30 – 17:30 Kindergruppe (4 Jahre bis Winterkirche
4. Klasse)1)
Oßmannstedt Do 15:00 – 16:00 Christenlehre Grundschüler 2) Pfarrhaus
Teenies (5. Klasse) Kontakt: Frau Giese (siehe Rückseite)
Do 04.12. 16:30 – 18:00 Oßmannstedt Pfarrgelände: "Advents-und
Weihnachtsbräuche-Weihnachten für uns"
Anmeldung bis 14.12.2020 an Frau Giese
Teenies (5. Klasse) Kontakt: Frau Schuchert (siehe Rückseite)
Sa 04.12. 16:30 – 19:30 Ort wird noch festgelegt
Sa 30.01. 9:30 – 12:30 Ort wird noch festgelegt
Teenies (6. Klasse) Kontakt: Frau Schuchert (siehe Rückseite)
Sa 12.12. 9:30 – 12:30 Ort wird noch festgelegt
Sa 16.01. 9:30 – 12:30 Ort wird noch festgelegt
Vorkonfirmanden (7. Klasse)
Sa 23.01. 17:00 „Bibel“
Konfirmanden (8. Klasse)
Fr 29.01. Treffen mit Paten
Konfirmanden (9. Klasse)
Fr 15.01. „Glaubensbekenntnis“
Dezember 2020 – Januar 2021 - 10 - JohannisboteR ÜCKBLICK – M ARTINSTAG
Auch wenn wir in diesem Jahr auf die Mar-
tinsumzüge verzichten mussten und auch das
gemeinsame Beisammensein am Feuer nicht
möglich war, haben wir spannende und fan-
tasievolle Martinsandachten gefeiert. So
wurde in jeder Andacht durch ein Martins-
spiel an den berühmten St. Martin erinnert –
wie er mit seinem Schwert seinen Mantel
geteilt und einem Bettler geholfen hat, oder
wie er von den Gänsen verraten und zum Bi-
schof er-
nannt wur-
de. In
Liebstedt
wurde die
Martinsgeschichte sogar durch ein ganz be-
sonderes Instrument – einem Leierkasten - musi-
kalisch umrahmt. Auch die Martinshörnchen
konnten (wenigstens) in der Familie geteilt und
auf dem Nachhauseweg die Nacht durch die
leuchtenden Laternen etwas erhellt werden.
R ÜCKBLICK – W EIHNACHTEN IM S CHUHKARTON
In diesem Jahr haben wir zum ersten Mal an
der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“
teilgenommen und durften Ende November
über 150 Päckchen auf die Reise schicken.
Die Weihnachtspäckchen aus Deutschland,
Österreich und der Schweiz werden vor allem
nach Osteuropa geschickt, wo sie in Weih-
nachtsfeiern an Kinder verteilt werden. Dar-
über hinaus wurden auch 170€ gespendet, die
dazu genutzt werden, die Logistik der Weih-
nachtsaktion zu unterstützen.
https://pfarrbereich-niederrossla.jimdofree.com/ - 11 -A ENDERUNG DER B ÜROZEITEN
Ab 1. Dezember gibt es im Pfarrbereich Niederroßla veränderte Bürozeiten. Frau
Knaack können Sie immer montags von 9-11 Uhr sowie alle 14 Tage donnerstags von
15-17 Uhr (ungerade Woche) im Pfarramt in Niederroßla erreichen. In den geraden
Wochen erreichen Sie Frau Knaack donnerstags von 9-11 Uhr in Oßmannstedt.
Montags: 07.12. / 14.12. / 9-11 Uhr Niederroßla
21.12. / 04.01. / 11.01.
Donnerstag: 03.12. / 17.12. / 07.01. 15-17 Uhr Niederroßla
Donnerstag: 10.12. / 14.01. 9-11 Uhr Oßmannstedt
K IRCHGELD UND S PENDENAUFRUF J OHANNISGEMEINDE
Wir bitten alle Einwohner unserer Orte – unabhängig davon, ob sie unserer Kirch-
gemeinde angehören – um eine Spende. Bitte tragen Sie dazu bei, die Kirchen un-
serer fünf Orte als Raum für Gebet und Meditation sowie als Wahrzeichen unserer
Dörfer uns allen und unseren Nachkommen zu erhalten.
Die Glieder der Kirchgemeinde bitten wir um das Kirchgeld. Es dient zur Beglei-
chung von Betriebskosten, Sach- und Verbrauchsmitteln, Personalkosten, diakoni-
schen Aufgaben, Investitionen, Wartungs-, Reparatur- und Baukosten.
Bitte geben Sie auf dem Überweisungsträger an, ob es sich um eine Spende oder
Kirchgeld handelt und für welchen Ort der Betrag bestimmt ist, ansonsten gilt die
Spende für die Johannisgemeinde insgesamt.
Empfänger: Ev.-Luth. Johannisgemeinde Niederroßla
Sparkasse Mittelthüringen IBAN: DE86 8205 1000 0540 0002 05 BIC: HELA DEF1 WEM
G RUß DES G EMEINDEKIRCHENRATSVORSITZENDEN DER
J OHANNISGEMEINDE
Liebe Gemeindeglieder, liebe Freunde unserer Kirchgemeinde!
„Sei mutig und entschlossen! Lass dich nicht einschüchtern und habe keine
Angst! Denn ich, der Herr, dein Gott, bin bei dir, wohin du auch gehst“
(Josua; 1,9)
„…“ was auch immer geschieht“, Fragen, Klagen und Zweifel geduldig
möchte ich hinzufügen. Wir setzen und mit Liebe aufnimmt. Ein Gott, der
unser Vertrauen auf einen Gott, der väterlich seine Hand auf unsere
uns ermutigt, der uns Kraft zuspricht, Schulter legt und spricht: „Fürchte
unsere Ängste nicht weg redet oder dich nicht…!“
klein macht, sondern uns zuhört, ernst Über das vergangene Jahr brauche ich
nimmt. Ein Gott, der bei uns ist in al- nicht zu berichten. Egal, wo wir hin-
len Zeiten, an allen Orten, der unsere schauen oder hinhören… ein Thema
Dezember 2020 – Januar 2021 - 12 - Johannisbotebewegt die Gedanken und Herzen der Abschluss Sanierung Fenster Kir-
Menschen. Ein Thema verbunden mit che Mattstedt
Unsicherheiten, Mutlosigkeit und Sanierung der Gemeinderäume in
Ängsten. Und mittenhinein in unseren Niederroßla und Mattstedt
Alltag – in mein und dein Leben: „Sei Abschluss Sanierung Pfarrbüro
mutig und entschlossen. Hab keine und Amtsräume unserer Pfarrerin
Angst!“ Darauf möchte ich die kom- Teilsanierung Dachstuhl und
mende Zeit vertrauen. Dieses Ver- Fachwerk am Gemeindehaus
trauen wünsche ich uns allen! Mattstedt
So möchte ich dankbar auf das ver- Abschluss Sanierungsarbeiten an
gangene Jahr zurückschauen. Erin- der Einfriedung Kirche Pfiffelbach
nernd nach Menschen, Erlebnissen,
Orten Ausschau halten, die die Hoff- Für das kommende Jahr 2021 wollen
nung ausstrahlen. Die von Kreativität, wir folgende Projekte und Vorhaben
Tatkraft, Mut für neue Wege zeugen. in Angriff nehmen:
Ich bedanke mich bei den ehrenamtli- Modernisierung unserer Haus-
chen Mitarbeitern in unserer Kirch- haltsstruktur in der Johannisge-
gemeinde, den Mitgliedern in den ein- meinde. Vielen Dank an Gerlinde
zelnen Sprengeln, den Gemeindekir- Preller, Thomas Ulmer und Uwe
chenräten und unserer Pfarrerin Chris- Sandberg, die sich dieser Aufgabe
tin Bärwald, den Freunden, den Fir- mit mir annehmen.
men und den Unterstützern. Mit eurer Herstellen einer Außentreppe für
Hilfe konnte Gemeinde gebaut wer- den Gemeindesaal in Niederroßla
den. 300 Jahr-Feier der Kirche in Nie-
Weiterhin möchte ich mich im Namen derroßla
der Kirchgemeinde bei Gemeindepä- Wiederherstellung des Eingang-
dagogin Diana Schuchert, unserer sportals zum Friedhof Mattstedt
Pfarrerin, ehrenamtlichen Mitarbei- verschiedene kleinere Projekte in
tern und ehrenamtlichen Teamern den einzelnen Sprengeln
(Jugendliche) für die im vergangenen Aufstellung und Priorisierung
Jahr durchgeführten Kinder- und Ju- langfristiger Projekte in unserer
gendprojekte und für die Begleitung Johannisgemeinde
der Kinder in und auch ohne regelmä-
ßige Gruppentreffen bedanken. Nach Rücksprache und Beratungen in
den verschiedenen Gemeindekirchen-
Im ablaufenden Jahr konnten wir noch räten haben wir uns darauf verständigt
folgende Projekte und Vorhaben zum die Öffnungszeiten unseres Pfarrbüros
Abschluss bringen: in Niederroßla zu verändern.
Abschluss der Sanierungsmaß- So öffnet unser Pfarrbüro in Nieder-
nahmen Pfarrwohnung Nieder- roßla jeden 2. Donnerstag von 15-17
roßla Uhr.
Abschluss Sanierung und Einbau
einer behindertengerechten Toi- Nur gemeinsam können wir Gemein-
lette für die Gemeinderäume de leben und gestalten, wenn sie neu-
https://pfarrbereich-niederrossla.jimdofree.com/ - 13 -gierig sind, Ideen haben oder sinnvoll Im Namen des Gemeindekirchenrates
Zeit verschenken wollen, dann wen- wünsche ich uns allen eine gesunde,
den Sie sich an mich oder unsere Pfar- gesegnete und besinnliche Advents-
rerin. Wir sind für neue Ideen offen und Weihnachtszeit und einen guten
und freuen uns über Jeden der mitge- Start ins neue Jahr.
stalten möchte.
Bleiben Sie behütet
Andreas Schuchert
Vorsitzender des GKR
J UGENDFREIZEIT S OMMER 2021
Abenteuer in den Bergen und am See in Kärnten.
Anmeldung ab jetzt möglich!
Wir wohnen in der Villa Friedheim in Seeboden nur ein paar Gehminuten vom
Seeufer. Der Millstätter See ist der wasserreichste See Österreichs und einer der
wärmsten mit bis zu 26° Wassertemperatur. Zum Wandern locken nicht nur
Schluchten und Gipfel sondern auch die berühmten Granate – kleine Edelsteine,
die sich finden und in unserer Schmuckwerkstatt verarbeiten lassen.
Als besondere Höhepunkte planen wir Ausflüge zum Rafting oder Canyoning (mit
einer sportlichen und einer relaxten Variante).
Vor allem wollen wir als Gruppe etwas erleben. Dazu gehört auch die Gemein-
schaft mit Singen, Beten und Themen aus der Bibel.
Die Kosten: 333 € bei Anmeldung noch in diesem Jahr, 355 € bei Anmeldung ab
Januar. Mindestalter ist 14 Jahre.-
Anmeldung hier: https://form.jotformeu.com/92521379186363
Dezember 2020 – Januar 2021 - 14 - JohannisboteR ÜCKBLICK –
S ICHERUNGSARBEITEN T URM
N IEDERROßLA
Leider hatten sich im Sommer in einem
Absperrnetz am Turm der Kirche Niederroßla
mehrere Turmfalken verfangen. Durch
Industriekletterer war es möglich, diese und auch
die Netze zu entfernen, damit so ein Unglück
nicht noch einmal passiert.
Ein Einsatz von Technik wäre erst bei Frost
möglich gewesen und wäre entschieden teurer
geworden.
D ER G EMEINDEBRIEF WIRD UNTERSTÜTZT VON :
https://pfarrbereich-niederrossla.jimdofree.com/ - 15 -H INWEISE UND I NFORMATIONEN
Hinweis: Trotz sorgfältiger Planung kann es zu Terminveränderungen kommen.
Bitte achten Sie daher auf Aushänge und Abkündigungen.
Gemeindebrief: www.GemeindebriefDruckerei.de Auflage: 1000 Exemplare
nächster Gemeindebrief: 31. Januar 2021
Redaktionsschluss: 21. Januar 2021
Beiträge an: Irmhild Sandberg 03644-556255 ℮ irmhild.sandberg @ gmx.de
99510 Ilmtal-Weinstraße / Niederroßla, Kastanienweg 2
Kontakte:
Pfarramt Pfarrerin 0151 6145 6886 ℮ baerwald @ johannisgemeinde.de
Niederroßla Christin Bärwald 03644 – 555713
Büro Susanne Knaack 03644 – 555713 ℮ pfarramt @ johannisgemeinde.de
Niederroßla Pfarramtssekretärin 99510 Ilmtal-Weinstraße / Niederroßla, An der Apoldaer Str. 4
(Mo 9:00-11:00)
(ungerade Woche
Do 15:00-17:00)
Büro (gerade Woche 99510 Ilmtal-Weinstr./ Oßmannstedt, Ferdinand Gerstung Platz 5
Oßmannstedt Do 9:00-11:00)
Diana Schuchert
Mitarbeiter Gemeindepädagogin
03644 – 558248 / 0176 6260 3191
99510 Ilmtal-Weinstraße / Mattstedt, Wiesenstraße 15
Ilona Giese 03644 – 551439 ℮ ilgie-kat.ap @ web.de
Gemeindepädagogin
Impressum Herausgegeben von der Ev.-Luth. Johannisgemeinde Niederroßla
V. i. S. d. P.: Der Gemeindekirchenrat,
99510 Ilmtal-Weinstraße / OT Niederroßla, An der Apoldaer Str. 4
E-Mail: pfarramt @ johannisgemeinde.de
Fotos/Grafiken Logo Johannisgemeinde: Bärbel Preller
Titelbild: U. Sandberg
Fotos: Bärwald, Samartian's Purse, I. Sandberg
Bankverbindungen:
Empfänger: Ev.-Luth. Johannisgemeinde Niederroßla
Sparkasse Mittelthüringen IBAN: DE86 8205 1000 0540 0002 05 BIC: HELA DEF1 WEM
Empfänger: Ev.-Luth. Johannisgemeinde Niederroßla (Förderkreis)
Evangelische Bank IBAN: DE56 5206 0410 0008 0076 08 BIC: GEN0 DEF1 EK1
Empfänger: Kirchengemeindeverband Oßmannstedt-Ulrichshalben
VR Bank Weimar IBAN: DE87 8206 4188 0002 3658 55 BIC: GENO DEF1 WE1
Empfänger: Kirchengemeinde Liebstedt-Goldbach
VR Bank Weimar IBAN: DE48 8206 4188 0000 8031 11 BIC: GENO DEF1 WE1
Dezember 2020 – Januar 2021 - 16 - JohannisboteSie können auch lesen