Neue Sachbücher im September/Oktober 2018
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Neue Sachbücher im September/Oktober 2018 Bas Kast, Der Ernährungskompass. 320 Seiten. Als der Wissenschafts- journalist Bas Kast gerade 40-jährig mit Schmerzen in der Brust zusammenbrach, stellte sich ihm eine existenzielle Frage: Hatte er mit Junkfood seine Gesundheit ruiniert? Er nahm sich vor, seine Ernährung radikal umzustellen, um sich selbst zu heilen. Doch was ist wirklich gesund? Eine mehrjährige Entdeckungsreise in die aktuelle Alters- und Ernährungsforschung begann. Was essen besonders langlebige Völker? Wie nimmt man effizient ab? Lassen sich typische Altersleiden vermeiden? Kann man sich mit bestimmten Nahrungsmitteln „jung essen“? Aus Tausenden sich zum Teil widersprechenden Studien filtert Bas Kast die wissenschaftlich gesicherten Erkenntnisse über eine wirklich gesunde Kost heraus. Charlie English, Die Bücherschmuggler von Timbuktu. 428 Seiten. Timbuktu ist ein Mythos – einst so reich, dass angeblich sogar die Sklaven Goldschmuck trugen, verfügt die abgelegene Stadt am Niger über einen ganz besonderen Schatz: eine der größten Bibliotheken mittelalterlicher Schriften. Als im Jahr 2012 die Stadt in die Hände von Islamisten fällt, droht die Vernichtung der Bücher. Doch eine Gruppe von Bibliothekaren und Archivaren schmuggelt die Bücher unter Lebensgefahr aus der Stadt. Eine große, meisterhafte Reportage über Menschen, die sich mutig der Vernichtung eines Wissensschatzes und Erbes der Menschheit entgegenstellen – und eine Zeitreise zu einer sagenumwobenen Stadt. Gerald Hüther, Würde. Was uns stark macht – als Einzelne und als Gesellschaft. 188 Seiten. Würde ist ein großer Begriff. Gleich in Artikel 1 des Grundgesetzes heißt es: „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ Doch was genau ist Würde? Was bedeutet es, wenn uns unsere Würde genommen wird, weil wir etwa in der digitalen Welt nur noch als Datensatz zählen oder im Netz geschmäht werden? Wenn wir uns selbst würdelos verhalten oder andere entwürdigen? Der Hirnforscher Gerald Hüther zeigt in seinem neuen Buch, dass Würde nicht allein ein ethisch-philosophisch begründetes Menschenrecht ist, sondern ein neurobiologisch fundierter innerer Kompass, der uns in die Lage versetzt, uns in der Vielfalt der äußeren Anforderungen und Zwänge in der hochkomplexen Welt nicht zu verlieren. Umso wichtiger ist es, dass wir lernen, die Wahrnehmung der eigenen Würde zu stärken. Denn: Wer sich seiner Würde bewusst ist, ist nicht verführbar.
Sarah Pawlowski, Spiel mit! 111 Seiten: Die Kleinen wissen immer sehr früh, was sie später einmal werden wollen. Statt die Einzelteile für das Kinderzimmer zu kaufen, kann sie jeder selbst häkeln. Von der Polizeikelle bis zum Fieberthermometer, vom Zollstock bis zur Schraube - bei den mehr als 80 Häkelanleitungen findet jedes Kind die richtigen Utensilien für einen lustigen Spielenachmittag. Zu den Traumberufen gehören unter anderem Polizist, Gärtner, Arzt, Postbote, Kosmetikerin und Handwerker. Egal ob Häkelanfänger oder erfahrener Maschenprofi, die leicht verständlichen, reich bebilderten Anleitungen und der ausführliche Grundlagenteil machen den Einstieg in die Welt der Wolle ganz einfach. Andreas Altmann, Gebrauchsanweisung für das Leben. 231 Seiten: Wie soll ein Autor mit dem schwerwiegendsten, dem geheimnisvollsten, dem unfassbarsten und sensationellsten Wort umgehen, das je in einer Sprache vorkam? Andreas Altmann hat es trotzdem versucht. In zentralen Begriffen umkreist er das, was das Leben ausmacht. Es geht um nichts weniger als Liebe und Schmerz, um Abenteuer und Freundschaften, Einsamkeit, Religion und den Tod, um Heimat und Sprache. Und um das Reisen und die Erlebnisse, die der Autor auf der ganzen Welt gesammelt hat. Und was immer man in diesen Text hineinlesen will, am Ende jeder Seite erinnert er den Leser an etwas, was mancher so leichtsinnig vergisst: Das Leben will belohnt werden, hat es doch gerade mich ausgesucht! Alpe Adria Radweg. (Bikeline Radtourenbuch) 120 Seiten: Die Route verbindet die Mozartstadt Salzburg mit Grado an der Adria. Auf rund 400 Kilometern durch das Land Salzburg, Kärnten und die Region Friaul Julisch Venetien begegnen Ihnen zahlreiche Naturschauspiele und kulturelle Highlights. Reinhold Messner, Mein Leben am Limit. 295 Seiten: Schon immer ist Reinhold Messner weiter gegangen als alle anderen. Früh ließ er das Tal seiner Südtiroler Kindheit hinter sich, bestieg alle 14 Achttausender und durchquerte zu Fuß die größten Sand- und Eiswüsten der Erde. Was aber beflügelt diesen Erfolgsmenschen? Und woher schöpft er Kraft und Phantasie, sich immer wieder neu zu erfinden? Kritisch und offen stellt der »Spiegel«-Reporter Thomas Hüetlin ihm die entscheidenden Fragen zu einem »Leben am Limit«. Carla Thiele, Guter Sex ohne Stress. 239 Seiten: Müde, genervt, gestresst - und ist mein Hintern eigentlich zu dick? In unseren Betten herrscht Flaute, weil wir immer perfekt sein wollen. Deutschlands bekannteste Sexualtherapeutin Carla Thiele kennt unsere intimsten Probleme - und ihre Lösung: entspannte Zweisamkeit ohne Leistungsdruck. Toller Sex und eine erfüllte Beziehung können so einfach sein.
Michael Obert, Die Ränder der Welt. 276 Seiten. Seit seiner Jugend bereist Michael Obert vergessene Regionen und Paradiese. Von den Orten außerhalb unseres Gesichtskreises, die er die »Ränder der Welt« nennt, fühlt er sich magisch angezogen. Er erkundet die letzten Zauberreiche ebenso wie krisengeschüttelte Regionen, gelangt bis nach Haiti, Tadschikistan und in den Sudan. Er entführt uns nach Papua-Neuguinea und Patagonien, in die Sprechstunde eines Heilers in Malawi und ins Königreich Bhutan, ein Zwergstaat im Spagat zwischen Tradition und Moderne. Als ruheloser, offenherziger Reisender begegnet er berührend liebenswerten Menschen, die den Kontakt mit ihm suchen und ihn wie einen alten Freund beherbergen. Wer lesend an der Seite von Obert unterwegs ist, erlebt das Glück der Ferne in seiner reinsten Form. Margot Käßmann, Entrüstet euch! 207 Seiten. »Frieden schaffen ohne Waffen?« Heute löst dieser Slogan vielerorts Häme aus. Die ihn noch immer im Munde führen, werden der Naivität bezichtigt. Margot Käßmann und Konstantin Wecker lassen sich davon nicht beirren. Für sie ist Pazifismus keine oberflächliche Wohlfühlmentalität, sondern der einzige Weg, die Welt langfristig zu befrieden. Couragiert und lautstark rufen sie: »Nein«, wenn Nationen wieder der Illusion verfallen, Waffengewalt könnte mit Waffen bekämpft werden. Diana Fey, Wie viel verrückt ist noch normal? 282 Seiten. Seit dem ersten Schultag fürchtet sich Diana vor Killer-Keimen im Klassenzimmer. Ihr Kopf erkennt: »Wer wäscht, gewinnt«. Aus dem Waschen wird ein Zwang, dem weitere folgen. Diana berührt weder Türgriffe noch Pflasterfugen, brummt wie ein Bär und betet bis zum Morgengrauen. Dreißig Jahre später schafft sie es schließlich, den Teufelskreis der Ticks und obsessiven Gedanken zu durchbrechen. Humorvoll und selbstironisch führt uns dieses Buch vor Augen, dass es Normalität nicht gibt und dass in jedem von uns etwas Verrücktheit schlummert. Hans Jellouschek, Trennungsschmerz und Neubeginn. 188 Seiten. Wir alle erleben Trennungen als Ereignisse, die mit viel Leid, Schmerz, Wut und Trauer verbunden sind. Gerade wenn eine Partnerschaft zerbricht, leiden wir besonders: Unser Grundbedürfnis nach sicherer Bindung wird verletzt, und wir werden geplagt von Schuld- und Schamgefühlen. Auf einmal stehen wir vor dem Scherbenhaufen unserer bisherigen Familien- und Lebensplanung. Und doch sind Trennungen manchmal unausweichlich. Wenn es so ist, lautet die entscheidende Frage: Wie gehen wir mit der Trennung um? Annelie Keil, Das letzte Tabu. 253 Seiten. Viele Menschen sterben angeschlossen an Schläuchen auf der Intensivstation eines Krankenhauses. Wenn sie Glück haben, ist jemand da, der ihre Hand hält. Müssen wir Angst vor der Einsamkeit am Ende haben? Henning Scherf und Annelie Keil beobachten und fordern eine gesellschaftliche Kursänderung. Sie beschreiben ihre persönlichen
Erfahrungen mit dem Tod, bittere wie tröstliche, und verbinden diese mit der Frage: Wie wollen wir sterben? Jonas Matthies, Bookies. 112 Seiten. Diese tierisch guten Häkel-Lesezeichen zeigen, wo’s lang geht. Mit viel Charme und Humor harren sie geduldig zwischen den Seiten von Liebesschnulzen, Thrillern und Co. aus und sorgen dabei für gute Laune. Denn jedes Tierchen bringt seinen eigenen Charakter und die eine oder andere Marotte mit – wie z.B. Löwe Leopold, der als Veganer immer ein bisschen aus der Rolle fällt. Dank ausführlicher, bebilderter Anleitungen häkeln Sie diese kleinen Helfer im Handumdrehen – ob als Motivation für kleine Leseratten oder als originelles Geschenk für Freunde und Familie. Aber seien Sie auf den Suchtfaktor gefasst – denn ein Häkeltier kommt selten allein! Tara Stiles, Wie Yoga heilt. 251 Seiten. Haben Sie Kopfschmerzen? Höhenangst? Oder eine Erkältung? Es gibt für alles eine Lösung: Einfache Yoga- Übungen für jede dieser Beschwerden – entwickelt von Tara Stiles, der »Yoga- Rebellin« aus den USA. Mit dem reich bebilderten A-bis-Z-Guide lassen sich die Übungen einfach erlernen und umsetzen, so dass auch Anfänger einen raschen Erfolg erreichen können. Leila Parker, Das Praxisbuch der Kinesiologie. 155 Seiten. Die Kinesiologie ist eine ganzheitliche Methode zum Diagnostizieren, Harmonisieren von Körperenergien und Heilen von Gesundheitsstörungen. Sie erlauben es uns, die innere Wahrheit des Körpers zu erschließen und seine Signale und Botschaften zu „lesen“. Dieses Praxisbuch führt in die grundlegenden Techniken ein. Florian Gschwandtner, So läuft Start-up. 240 Seiten. Wie wird ein Bauernbub aus dem österreichischen Mostviertel zu einem international erfolgreichen Unternehmer? In seiner Biographie »So läuft Start-up« verrät »Mister Runtastic« sein Geheimnis zum Erfolg: - Wie verwirkliche ich meine Ziele? - Wie motiviere ich mich zu Höchstleistungen? - Wie wird aus einem Start-up ein Unternehmen mit Substanz und Perspektive? - Wie bleibe ich mir dabei selbst treu? Sein eigener Werdegang war alles andere als vorgezeichnet. Gschwandtner ist als Nachfolger für die elterliche Landwirtschaft vorgesehen, doch er entscheidet sich, seinen eigenen Weg zu gehen: Er studiert Informatik und Logistik und gründet 2009 die Laufapp Runtastic. In wenigen Jahren wurde die Fitness-App 260 Millionen Mal geklickt und schließlich an Adidas verkauft. Hans-Ulrich Grimm, Gummizoo macht Kinder froh, krank und dick dann sowieso. 364 Seiten. In den ersten Jahren, ja schon im Mutterleib üben Kinder Vorlieben für Nahrungsmittel ein, die sie meist das ganze Leben beibehalten. Die Konsequenzen sind erheblich, Krankheiten wie Krebs, Alzheimer und Diabetes, auch Millionen Todesfälle sind die Folge. Denn nie zuvor kamen Kinder so früh mit industriell hergestellter Nahrung in Kontakt, nie zuvor wurden ihre Eltern so
nachhaltig mit falschen Ernährungsempfehlungen in die Irre geführt. Während sich ratlose Eltern zunächst noch die Frage stellen, wie viel Zucker im Babybrei ist und ob Kindermilch eine Alternative zur Muttermilch darstellt, müssen sie wenig später über Cola, Fischstäbchen und Fruchtzwerge entscheiden. Hans- Ulrich Grimm hat akribisch recherchiert und erklärt, was unsere Kinder krank macht und wie wir sie schützen können. Susanne Wiesinger, Kulturkampf im Klassenzimmer. 214 Seiten. Susanne Wiesinger ist Lehrerin an einer Brennpunktschule in Wien-Favoriten. Schonungslos schildert sie, wie sich in immer mehr Schulen eine Parallelgesellschaft herausbildet: von Schülern, die in der Mittelschule kaum genug Deutsch verstehen, um dem Unterricht folgen zu können, die ihre Mitschülerinnen nötigen, sich zu verhüllen, und die ihre Religion über alles stellen. Lehrer sehen sich dieser Entwicklung zunehmend machtlos gegenüber, denn Stadtschulrat und Gewerkschaft tun diese Probleme als bedauerliche Einzelfälle ab. Andrea Potocki, Einfach schnittig!. 156 Seiten. Bequem, spieltauglich und supermodisch! Über 20 Lieblingskleidungsstücke und Accessoires für Babys und Kleinkinder in den Größen 56 bis 98 - entwickelt von Modedesignerin und DIY- Bloggerin Andrea Potocki, selbst Mama von drei Kindern. Ob Body, Steppjacke, Kleid oder Krabbeldecke: Die Modelle aus bequemem Jersey und pflegeleichter Baumwolle lassen Familienherzen höher schlagen. Die beliebtesten Basics gibt es als individualisierbare Multi-Schnitte, so können Sie ihr liebstes Nähstück immer wieder ganz einfach neu zusammenstellen! Ran an den Stoff und los geht’s mit Nadel, Faden, Liebe und Leidenschaft! Alle Schnittmuster als Download, plus coole Illustrationen zum Aufbügeln auf Sweatshirts und Co.! Cornelie Jäger, Sie Sache mit dem Suppenhuhn. 335 Seiten. Landwirtschaftliche Tierhaltung wird von Verbrauchern und vielen Verantwortlichen einschließlich Tierhaltern zunehmend kritisch hinterfragt. Die Diskussionen stehen im Spannungsfeld der großen Herausforderungen Tierwohl, Klimawandel, Umweltschutz und Ökonomie. Dieses Buch beleuchtet die Argumente und ermöglicht Ihnen, eine eigene faktenbasierte Meinung zur Haltung von Geflügel, Rindern und Schweinen zu entwickeln – Auswirkungen auf Ihr Konsumverhalten nicht ausgeschlossen! Ausgehend von ethischen, umweltpolitischen und wirtschaftlichen Fragen entwirft die Autorin Vorschläge für ein Leitbild sowie Schritte zur Realisierung einer gesamtgesellschaftlich akzeptablen Nutztierhaltung. Dorothea Steinlechner-Oberläuter, Mein Donauschwabien. 296 Seiten. Am Beginn standen – faszinierend und irritierend zugleich – die Erzählungen der Eltern und Großeltern vom Leben in ihren Dörfern an der Donau vor dem Zweiten Weltkrieg, aber auch von Flucht, Vertreibung, Lager und Neubeginn.
Gesagtes und Ungesagtes ließen die Autorin nicht los. In ihrer biografischen Spurensuche verknüpft Dorothea Steinlechner-Oberläuter kunstvoll die Fäden der Geschichte ihrer Familie mit dem historischen Kontext einer deutschen Minderheit in Südosteuropa, den sogenannten Donauschwaben. Durch vielseitige Recherchen, Erkundungsfahrten, Analysen und Reflexionen entstand ein einfühlsames, kluges und persönliches Buch. Die Erinnerungen und Erfahrungen der Autorin stehen dabei für die einer ganzen Generation. Tasty – Das Original. 192 Seiten. Tasty ist berühmt für einfallsreiche und vielseitige Rezeptideen. Die Zubereitungsvideos im Zeitraffer faszinieren weltweit Millionen Menschen. Doch was den Fans bisher fehlte, war ein Buch, das die innovativen Gerichte bündelt. Ausgewählt durch zahlreiche Likes kommen darum hier die 80 beliebtesten Tasty-Rezepte zum immer wieder Nachkochen. Ob neu interpretierte Klassiker wie Cordon Bleu und Lasagne oder trendige Emoji-Pommes – das einzige offizielle Kochbuch versammelt die genialsten Tasty-Gerichte. Christiane Stenger, Deine bessere Hälfte. 236 Seiten. Rechtshänder und Linkshänder können unterschiedliche Sachen besonders gut oder schlecht. Denn die jeweiligen Gehirnhälften werden durch die Seitigkeit unterschiedlich beansprucht. Christiane Stenger und Antje Tiefenthal zeigen Ihnen, dass in jedem rechts auch ein bisschen links steckt und warum wir beide Seiten stärken sollten. Denn: Manuel Neuer kann es, Felix Neureuther auch - bei den beiden Ausnahmesportlern sind beide Gehirnhälften optimal miteinander verknüpft. Das wollen Sie auch? Christiane Stenger, ehemalige Gedächtnisweltmeisterin und Bestseller-Autorin, zeigt Ihnen wie Sie Ihre dominante Seite bestimmen und die rezessive stärken. Sie erklärt, was es für Kinder bedeutet seitig zu sein und welche weitreichenden Folgen eine "Umerziehung" haben kann. Mit vielen Selbsttests und Übungen sowie spannenden Anekdoten, die Ihnen einen ganz neuen Blick auf Ihre Fähigkeiten erlauben! Matthias Geist, Meine persönliche Reformation. 173 Seiten. Sie sind katholisch getauft aufgewachsen – und haben sich entschieden, zum Protestantismus überzutreten. Wie war das, sich von einer Glaubenstradition zu lösen und eine neue Haltung zu finden? Anlässlich des Reformationsjubiläums 2017 erzählen erstmals evangelische Pfarrerinnen und Pfarrer in Österreich über ihre "persönliche Reformation". Nina Horaczek, Gegen Vorurteile. 277 Seiten. Nehmen uns Ausländer die Arbeitsplätze weg? Ist die EU undemokratisch? Ist das Kopftuch ein politisches Symbol? War unter den Nazis doch nicht alles schlecht? Zu diesen Themen hat jeder eine Meinung. Zu diesen Themen haben aber auch Vorurteile Konjunktur. Dieses Handbuch gegen Vorurteile nicht nur für junge Menschen liefert objektive Fakten zu Themen wie Ausländerpolitik, Islam, EU und Nationalsozialismus.
Praktische Beispiele und aktuelle Studien veranschaulichen die Informationen und machen sie leicht verständlich. Ein Buch für alle, die mitreden möchten! Anton Pelinka, Die gescheiterte Republik. 319 Seiten. Der kleine Rest der großen Donaumonarchie, ungeliebte Notlösung: Die Republik Österreich. Seit ihrer Gründung 1918 gab es keine gemeinsame politische Kultur, kein gemeinsames Verständnis darüber, was dieses neue Gebilde eigentlich sein sollte bis 1934 die demokratische Republik und 1938 auch Österreich am Ende war. Anton Pelinka stellt die Frage nach der Verantwortung für das politische wie kulturelle Scheitern und zeichnet den Weg in den Abgrund nach. Oliver Rathkolb, Die paradoxe Republik. 494 Seiten. Vom "Bollwerk des Deutschtums im Osten" über die "Brücke zwischen den Blöcken" zur "Insel der Seligen" und zum Mitglied der EU: Österreich hat sich gewandelt, geblieben ist die Gleichzeitigkeit zwischen Größenwahn und Minderwertigkeitskomplex, zwischen Engagement und Isolation. Geblieben sind auch Paradoxien: ein neutrales Land mit Westbindung, das sich als kulturelle Großmacht versteht, seine Künstler aber kaum entfalten lässt, das sich demokratisch nennt, in dem aber wesentliche Entscheidungen außerhalb des Parlaments getroffen werden. Der Zeithistoriker Oliver Rathkolb analysiert in dieser aktualisierten Neuauflage Kernthemen der Politik und Geschichte Österreichs und wirft einen kritischen Blick in die Zukunft. Johann Maxwald, Damals und heute. 221 Seiten. Erinnerungen und Gedanken eines alten Bauern an das vergangene Jahrhundert.
Sie können auch lesen