Health Care Management - Executive MBA - SMBS - University of Salzburg ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Executive MBA Health Care Management Studienprogramm der Universität Salzburg 15. Jahrgang Start: Oktober 2018 Der universitäre Lehrgang "Executive MBA Health Care Management" ist ein Studienprogramm der Universität Salzburg und wird von der SMBS – University of Salzburg Business School im Auftrag der und in Kooperation mit der Universität Salzburg durchgeführt. Impressum: SMBS – University of Salzburg Business School. F.d.I.v: SMBS. Druckfehler, inhaltliche und organisa- torische Änderungen vorbehalten. SMBS 2018. Alle Rechte vorbehalten. SMBS - University of Salzburg Business School; ©2018 -0-
INHALTSVERZEICHNIS 1 Editorial der Geschäftsführung und Lehrgangsleitung 2 2 Das MBA Studienprogramm 4 2.1. Mission Statement „Education for Leaders“ 4 2.2. Schwerpunkt des MBA Studiums 4 2.3 Zielgruppen 4 3 Formale Struktur des Studiums 5 3.1 Architektur des MBA Studiums 5 3.2 Überblick Curriculum 6 3.3.1 Programmplan „Health Care Management“ 7 3.3.2 MBA Zeitschema 8 3.4 Modulbeschreibung MBA „Health Care Management“ 9 3.5 Zusammenfassung 15 3.6 Prüfungsordnung und Graduierung 16 3.7 Universität Salzburg als Qualitätsgarant 18 4 Lehrgangsleitung und Academic Board 19 5 Vortragende 23 6 Kooperationspartner 25 7 AbsolventInnen des MBA Projekt- und Prozessmanagement 28 8 Anmeldung 29 8.1 Aufnahmeverfahren 29 8.2 Checkliste 30 8.3 Anmeldeformular 31 9 SMBS – die Business School der Universität Salzburg 36 SMBS - University of Salzburg Business School; ©2018 -1-
1 Editorial der Geschäftsführung und Lehrgangsleitung SMBS - die Business School der Universität Salzburg: Education for leaders Die SMBS als Business School der Universität Salzburg feierte im Sommer 2016 ihr 15jähriges Be- stehen. Über 4.500 Absolventen in den verschiedensten Studienrichtungen können so bis heute auf ihre Zeit an der Business School der Universität Salzburg zurückschauen. Weiters konnten über die Jahre hervorragende Beziehungen zu international anerkannten Universitäten – u.a. die Lomonosov University in Moskau, die Georgetown University in Washington DC, die Fudan Universität in Shang- hai sowie die Universität St. Gallen – aufgebaut werden. Unseren Studierenden wird somit ermöglicht, einen Teil Ihrer MBA Ausbildung im Ausland zu absolvieren und bleibende Eindrücke zur internationa- len Wirtschaft und Best Practices in verschiedenen Gebieten aus erster Hand zu beziehen. Alle Lehrveranstaltungen, ob im In- oder Ausland, zeichnen sich durch eine perfekte Synergie aus Wissenschaft und Wirtschaft, Theorie und Praxis, Vortrag und Dialog aus. Es wird höchst kunden- und marktorientiert auf die Bedürfnisse von Studierenden und Unternehmen reagiert. Durch die Akkreditierungsbewertung der Foundation of International Business Administration Accredi- ® tion (FIBAA ) mit dem Prädikat „Exzellent“ bei den Praxiskenntnissen unserer Vortragenden bestäti- gen wir formal dieses Versprechen an die höchst mögliche Qualität unserer Ausbildung. Seit dem Bestehen der SMBS sind weiters die enge Bindung an die Universität Salzburg und die da- mit einhergehenden Qualitätsstandards fixe Bestandteile der Programmentwicklung. Letztlich garan- tiert die Verleihung des MBA-Titels durch die Universität Salzburg die internationale Anerkennung und Bologna-Konformität der universitären Lehrgänge. Für Personen aus allen Bereichen des Gesundheitswesens bietet die SMBS den Executive MBA „Health Care Management“ an – ein hochklassiges Studienprogramm, das Führungskräften strategi- sche Werkzeuge und Fertigkeiten zum erfolgreichen Management von Gesundheitsbetrieben in die Hand gibt und national sowie international anerkannte Experten hervor bringt. Internationalität, perfekte Integration von akademischen und praxisorientierten Inhalten und exzellente Vortragende - eben „education for leaders“. Prof. Dr. Gerhard Aumayr, Executive Dean SMBS SMBS - University of Salzburg Business School; ©2018 -2-
Die Universität Salzburg als starker Partner In einer Zeit grundlegender Veränderungen bekommen betriebswirtschaftliches Wissen und Manage- mentfähigkeiten einen immer höheren Stellenwert: sie verschaffen einen Wettbewerbsvorteil, von dem sowohl der einzelne Arbeitnehmer und die einzelne Arbeitnehmerin als auch das gesamte Unterneh- men profitieren können. Wer sich dem lebenslangen Lernen verschreibt, kann den Themen und Her- ausforderungen von morgen proaktiv begegnen und Entwicklungen und Trends positiv nutzen. Der Executive MBA ist an die speziellen Bedürfnisse und Anforderungen berufstätiger Schlüsselkräfte angepasst. Er setzt es sich zum Ziel, jene Inhalte und jene Fähigkeiten zu vermitteln, die für die erfolg- reiche Ausübung einer Management- und Führungstätigkeit im aktuellen wirtschaftlichen Umfeld benö- tigt werden. Die Universität Salzburg und mit ihr die SMBS verfügen über langjährige Erfahrung in der berufsbe- gleitenden Lehre auf höchstem Niveau. Als Lehrgangsleiter sind mir dabei die Vermittlung einer soli- den wirtschaftswissenschaftlichen Basis, das kontinuierliche Aufgreifen neuer Erkenntnisse sowie die Förderung des vernetzten und anwendungsorientierten Denkens der Studierenden besonders wichtig. Durch den Einsatz von Case Studies und die Diskussion aktueller Problemstellungen werden die Teil- nehmer gefordert, sich intensiv mit den Inhalten und deren Relevanz für die unternehmerischen Ent- scheidungen auseinanderzusetzen. Unterrichtsmodule werden in Salzburg sowie an Standorten im Ausland durchgeführt. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad "Master of Business Administration - MBA“ ab, der von der Paris Lodron Universität Salzburg verliehen wird. Ao. Univ.-Prof. Dr. Walter Scherrer Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Lehrgangsleitung Executive MBA SMBS - University of Salzburg Business School; ©2018 -3-
2 Das MBA Studienprogramm 2.1. Mission Statement „Education for Leaders“ Das gesamte Bildungsangebot der SMBS - University of Salzburg Business School - steht unter dem Motto "Education for Leaders“. Unsere Mission ist es, eine Ausbildung für das Top-Management zu bieten, die sich an den aktuellen Denkschulen im Bereich der Management Aus- und Weiterbildung, national und international, orien- tiert. Neben der Aktualität der Lehrinhalte wird auf die Gleichgewichtung von Wissenschaft und Praxis besonderer Wert gelegt. Dies gilt im Besonderen für die Auswahl der Vortragenden, die eine optimale Balance zwischen wissenschaftlicher Fundierung und unternehmerischer Praxis repräsentieren. Postgraduale und berufsbegleitende Aus- und Weiterbildungsangebote spielen eine immer wichtiger werdende Rolle in der Arbeitswelt. Eine qualitativ hochwertige und praxisorientierte Weiterbildung auch nach dem Studium ist bei der Erfüllung der gestiegenen Qualifikationsanforderungen ein ent- scheidender Erfolgsfaktor. Der Executive MBA mit seinen verschiedenen Spezialisierungsfächern vermittelt auf wissenschaftli- cher Grundlage die erforderlichen analytischen Fähigkeiten sowie die notwendigen Handlungskompe- tenzen für eine erfolgreiche Tätigkeit im Managementbereich. 2.2. Schwerpunkt des MBA Studiums Lernziel der Studierenden für den ersten Studienabschnitt mit den beiden Schwerpunktbereichen Ma- nagement und Leadership ist es, die Kenntnisse, Methoden und Kompetenzen zu erwerben, die für eine erfolgreiche Unternehmensführung erforderlich sind. Dazu werden die unternehmensinternen Ressourcen und die marktgegebenen Chancen und Risiken in die entsprechenden unternehmensstra- tegischen Überlegungen integriert. Die Studierenden erwerben darüber hinaus jene Instrumente, die für eine gelungene operative Umsetzung von Strategien in Form von Projekten oder optimierten Un- ternehmensprozessen zentral sind. Sie erlernen wie Unternehmen über das Budget gesteuert und durch Methoden des internen und externen Rechnungswesens kontrolliert werden. Besonderes Gewicht wird auch auf die Auseinandersetzung mit den persönlichen Management- und Leadershipkompetenzen gelegt. Ziel ist die reflektierte, gefestigte und wirksame Führungskraft, die lösungs-, dialog- und erfolgsorientiert entscheiden und handeln kann. Im Schwerpunktbereich erfolgt die Vertiefung auf besondere Umfeld- und Rahmenbedingungen und der Aufbau erforderlicher Analyse-, Entscheidungs- und Handlungskompetenzen für spezifische Ma- nagementaufgaben, wie zum Beispiel Health Care, Public, International oder Project Management. 2.3 Zielgruppen SMBS - University of Salzburg Business School; ©2018 -4-
Zum Studienprogramm werden BewerberInnen mit einem international anerkannten Studienabschluss in einem fachlich relevanten Studienbereich und mehrjähriger Berufspraxis oder Personen mit einer vergleichbaren Qualifikation zugelassen. Ärztinnen und Ärzte, die Kompetenz im Managementbereich anstreben. Personen, die im Bereich Gesundheitswesen, der pharmazeutischen Industrie oder im medizi- nisch-technischen Bereich tätig sind, oder jene, die ihre berufliche Zukunft in diesen Tätigkeits- feldern sehen bzw. sich mittels der im MBA Schwerpunkt Health Care Management angebotenen Wissensvermittlung für Führungsfunktionen qualifizieren möchten. AbsolventInnen einschlägiger Studienrichtungen, die eine hochwertige Zusatzausbildung im Be- reich Health Care Management erwerben wollen. Bei Wahl des fakultativen englischsprachigen Moduls in Washington ist ein Nachweis über die ausrei- chende Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift zu erbringen. Die Gruppengröße soll insgesamt ein jährlich definiertes Kontingent nicht überschreiten. Übersteigt die Zahl der Studienbewerber die Zahl der Studienplätze je Aufnahmetermin, müssen nach erfolgtem Nachweis der Qualifikationen die Bewerbungen einem Reihungsverfahren unterworfen werden. Grundlage für diese ist bei gleicher Qualifikation die Reihenfolge des Einlangens der Bewerbungen. 3 Formale Struktur des Studiums 3.1 Architektur des MBA Studiums Ganzheitliches, systemisches Denken steht im Zentrum des SMBS-Modells, das im Executive MBA zur Anwendung kommt. Im ersten Studienabschnitt - den Management Core Subjects - werden die Grundbausteine jeder Unternehmensführung in vier berufsbegleitenden Blockmodulen behandelt: 15 Tage Management und 10 Tage Leadership. Diese Module decken Bereiche wie Strategic Manage- ment, Marketing, Business Law, Projekt- und Prozessmanagement, Finance, Human Resources und Leadership ab und sind als Basis für alle MBAs der SMBS verpflichtend. Darauf aufbauend erfolgt im zweiten Studienabschnitt die spezielle Vertiefung in einem der Electives. Auf diese Weise wird Gene- ral Management Know-how bestmöglich mit einer intensiven Spezialisierung kombiniert und so eine optimale Voraussetzung für EntscheidungsträgerInnen geschaffen, um beruflich erfolgreich agieren zu können. Abgeschlossen wird der MBA mit dem Verfassen einer Master‘s Thesis und begleitender mündlicher Prüfung. SMBS - University of Salzburg Business School; ©2018 -5-
3.2 Überblick Curriculum Das MBA-Programm ist modular aufgebaut. Nach dem ersten Abschnitt kann mit der Master´s Thesis begonnen werden. Insgesamt beträgt der Workload des zweijährigen MBA-Studiums 90 ECTS Punk- te. Aufbau und Ablauf des Programms sowie Didaktik und Prüfungswesen berücksichtigen speziell die Lernsituation von berufstätigen Studierenden. Curriculum des „Executive MBA“ an der Paris Lodron-Universität Salzburg Fächer und Lehrveranstaltungen Modul 1: Management Core und Leadership 1, Blockmodule oder Wochenendmodule Modul 2: Management Core und Leadership 2, Blockmodule oder Wochenendmodule Modul 3: Management Core und Leadership 3, Blockmodule oder Wochenendmodule Modul 4: Management Core und Leadership 4, Blockmodule oder Wochenendmodule Gebundene Wahlmodule Aus dem Katalog der gebundenen Wahlmodule (siehe § 7.1) ist eine der im Folgenden aufgelisteten Schwerpunktsetzungen zu wählen: - Global Management - International Strategy and Market Development - General Management - Projekt- und Prozessmanagement - Public Management - Health Care Management - Marketing und Vertrieb - Qualitäts- und Risikomanagement - Human Ressource Management - Wirtschaftsrecht - Energiewirtschaft Master’s Thesis Masterprüfung SMBS - University of Salzburg Business School; ©2018 -6-
3.3.1 Programmplan „Health Care Management“ Blockmodule: oder Wochenendmodule: 19.-20.10.18 Gesamtwirtschaftliches Umfeld 1. Management &Leadership @Salzburg 6 Tage: 15.10. - 20.10.2018 des Managements Strategic Management 08.-10.11.18 General- und Strategisches Marketing Management Business Law 16.-17.11.18 Recht und Wirtschaft Unternehmenskultur und Change Management 30.11.-01.12.18 Rechnungswesen 2. Management &Leadership @Salzburg 07.-08.12.18 Controlling I 6 Tage: 10.12. - 15.12.2018 11.-12.01.19 Controlling II Economics Prozessmanagement 18.-19.01.19 Unternehmensfinanzierung Projektmanagement 08.-09.02.19 Projektmanagement Strategie, Struktur und OrganisationL@Salzburg 22.-23.02.19 Soziale Kompetenzen 3. Management &Leadership @Salzburg Präsentationstechniken 6 Tage: 18.02. -23.02.2019 Bilanzierung und Bilanzanalyse 01.-02.03.19 Personalmanagement Kostenrechnung 29.-30.03.19 Führung und Ethik Investition und Finanzierung 12.-13.04.19 Marketing I HR für Führungskräfte 26.-27.04.19 Marketing II 4. Management &Leadership @Salzburg 03.-04.05.19 Methoden der 8 Tage: 20.05. - 27.05.2019 Entscheidungsfindung Leadership und Ethik 17.-18.05.19 Prozessmanagement Social Competencies 24.-25.05.19 Organisationsentwicklung Gruppendynamik & Organisationspsychologie 2 Tage aus Methoden der Entscheidungsfindung 29.04.-04.05. Gruppendynamik und Wissenschaftliches Arbeiten oder 20.- Organisationspsychologie Präsentationstechniken 25.05.2019 tbd 5. Elective “Das Gesundheitswesen: Leis- 5 Tage September 2019 tungsfaktoren und Systemvergleich” @Marburg Spezielle Themen des Managements in Gesundheitseinrichtungen Strategisches und operatives Controlling im Gesundheitswesen Patientensteuerung 6. Elective „Instrumente des Health Care Man- 5 Tage November 2019 agements“ @Salzburg Public Health Management und Gesundheitsökonomie Health Care Logistics Ausgewählte Rechtsthemen für Führungskräfte im Gesundheitswesen Health Care Marketing – Public Relation 7. Elective „Management von Gesundheitsein- 5 Tage Februar 2020 richtungen“ @Berlin HR im Gesundheitswesen Informationsmanagement und Business Intelligence Medizinisches Qualitätsmanagement 8. Fakultativer Study Trip Washington DC 5 Tage März 2020 oder Projektarbeit (~30 Seiten) 9. Master’s Thesis Master ‘s Thesis + Examen über die Master’s Thesis SMBS - University of Salzburg Business School; ©2018 -7-
3.3.2 MBA Zeitschema Flexibilität ist das A und O der heutigen Arbeitswelt. Aus diesem Grund können die berufsbegleitenden MBA-Studien in seiner Struktur den individuellen Bedürfnissen angepasst werden. So können die 4 Management- und Leadership-Module (alternativ: 17 Wochenendmodule), die 3 Internationalen Module und der einmalige Study Trip nach Washington DC in einem Stück absolviert werden, es ist aber auch möglich, die Reihenfolge und das Zeitformat zu ändern. So haben Sie die Möglichkeit, mit den Internationalen Modulen zu beginnen, dafür ein Zertifikat zu erhalten und im Anschluss die Management- und Leadership-Module und das Auslandsmodul nach Washington DC zu absolvieren. Diesen Anschlusszeitpunkt können Sie selber wählen und sind damit auch flexibel im Zeitformat. OPTION 1: Der schnellste Weg zum EMBA Sie können die 7 verpflichtenden Blockmodule und den Study Trip nach Washington DC sowie die Masterarbeit innerhalb von 20 Monaten absolvieren. OPTION 2: Universitätskurs-Modus im Zeitformat Ihrer Wahl Sie belegen den Universitätskurs (=Professional Moduls), erhalten hierfür ein Teilnahmezertifikat und absolvieren die 4 Wochenmodule für Management- und Leadership (alternativ: 17 Wochenendmodu- le) plus Auslandsmodul nach Washington DC für den MBA-Abschluss, wann immer Sie möchten. OPTION 3: Ihr Individueller Modus. Fragen Sie Ihre(n) Program ManagerIn. SMBS - University of Salzburg Business School; ©2018 -8-
3.4 Modulbeschreibung MBA „Health Care Management“ Präsenzphase 1: Management und Leadership 1 Salzburg Im ersten Modul wird die Basis für ein umfassendes Verständnis der Aufgaben und Herausforderun- gen der Unternehmensführung geschaffen. Im Mittelpunkt stehen die Spezifika und Verantwortlichkei- ten der strategischen Unternehmensführung. Das vermittelte Management System hilft Schlüsselkräf- ten dabei, in besonderem Maße unter hohen Sach- und Zeitanforderungen unternehmerische Ent- scheidungen bestmöglich treffen zu können. Es werden Prozesse, Methoden und Techniken des stra- tegischen Managements im Detail besprochen. Die innere Leistungsfähigkeit des Unternehmens wird mit den äußeren Rahmenbedingungen zusammengeführt und es werden Maßnahmen analysiert, die der Füh- rungskraft im Entscheidungsfall helfen, die Komplexität entsprechend zu „dämpfen“. Weiters wird das wichtige Thema des Umgangs mit unternehmensinternen Ver- änderungen und die Rolle der Unternehmenskultur in diesem Zusammenhang diskutiert. Ergänzt werden die Strategieinhalte mit Lehrinhalten zum externen Umfeld der Unternehmung sowie der Kommunikation und Interaktion mit dieser, abgedeckt durch die Themenbereiche Recht und Marketing. Inhalte Präsenzphase 1 „Management und Leadership 1“ Strategic Management Marketing Business Law Unternehmenskultur und Change Management Präsenzphase 2: Management und Leadership 2 Salzburg Aufbauend auf den Inhalten des ersten Moduls fokus- siert dieses Modul auf die Umsetzung der gewählten Strategien und die Optimierung der Abläufe. Es geht darum, die betrieblichen Prozesse entsprechend der ihnen zu Grunde liegenden Unternehmensstrategie zu systematisieren und im Kontext der allgemeinen Volkswirtschaftslehre mit allen makro- und mikroöko- nomischen Zusammenhängen zu begreifen. Projekt- und Prozessmanagementmethoden helfen dabei, Strategien effizient zu planen, zu organisieren, um- SMBS - University of Salzburg Business School; ©2018 -9-
zusetzen und zu kontrollieren. Die Auseinandersetzung mit unternehmerischen Prozessen liefert die Grundlage für Qualitätsmanagement und für die Optimierung wertschöpferischer Tätigkeiten. Alles Neue, Komplexe und Außergewöhnliche im Wertschöpfungsprozess wird über Projekte abgewickelt. Studierende werden sich in der Lage finden, strukturiert mit komplexen Aufgabenstellungen unter Zeit- und Ressourcendruck umzugehen und weiters zu verstehen, wie Strukturen und Strategien einer Or- ganisation als hemmender oder fördernder Faktor begriffen und genutzt werden können. Inhalte Präsenzphase 2 „Management und Leadership 2” Economics Prozessmanagement Projektmanagement Strategie, Struktur und Organisation Präsenzphase 3: Management und Leadership 3 Salzburg Nachdem in den ersten beiden Core Modulen die Strategieentwicklung und -implementierung mit ihren organisatorischen Rahmenbedingungen thematisiert wurde, geht dieser Präsenzkurs einen Schritt weiter und gibt den Studierenden Werkzeuge der Kostenrechnung, Bilanzierung und Finanzierung in die Hand, um so quantitative Messgrößen hinter strate- gische Ziele und geplante Aktionen legen zu können. Die Teilnehmer erlernen für die erfolgreiche finanzielle Unternehmensteuerung notwendige Controllinginstru- mente und erlangen den sicheren Umgang mit Kernthemen wie Gewinn- und Verlustrechnung, Cash- flow-Statements und den wichtigsten Kennzahlen zur Beurteilung der Unternehmensvermögens- und Finanz- lage. Weiters wird vermittelt wie Investitionen auf ihre Vorteilhaftigkeit hin beurteilt werden können und wie angebotene Produkte und Dienstleistungen kal- kuliert werden. Abgerundet wird das Modul durch das Thema Human Ressource Management für Führungskräfte, bei dem der Faktor Mensch als entscheidender Erfolgs- aber auch Misserfolgsfaktor in Unternehmen be- sprochen wird. Intrinsische und extrinsische Anreizsysteme, Autonomiegrad des Arbeitens, Commit- ment erzeugen und Kompetenzaufbau sind hier einige der Schlagworte. Inhalte Präsenzphase 3 „Management und Leadership 3” Bilanzierung und Bilanzanalyse SMBS - University of Salzburg Business School; ©2018 - 10 -
Kostenrechnung Investition und Finanzierung HR für Führungskräfte Präsenzphase 4: Management und Leadership 4 Salzburg Dem, von der SMBS vertretenen, ganzheitlichen Ansatz der Unternehmensführung folgend, werden auch die zu Grunde liegenden Wertvorstellungen der Führungskräfte und ihr Umgang mit Mitarbeite- rInnen thematisiert. Dieses Modul rückt den Menschen, genauer gesagt die Führungskraft, in den unternehmerischen Fokus. Als Schnittstelle zwischen den verschiedenen Stakeholdern im Unterneh- men gilt es, die Führungskraft mit den entsprechenden Methodenkompetenzen auszustatten, um ein Unternehmen zielgerichtet zu steuern ohne dabei die ethische Verantwortung des Unternehmertums zu vernachlässigen und gleichzeitig in der Lage zu sein, wichtige unternehmerische Ent- scheidungen zu treffen. Hierzu werden in den Bereichen Lea- dership und Social Competencies Themen wie Führungsverant- wortung inkl. Anreiz- und Motivationssysteme erläutert und auch Werkzeuge der Teamentwicklung zu Verfügung gestellt. Die Lehrveranstaltung „Wissenschaftliches Arbeiten“ schließt die Core Subjects ab und liefert wichtige Inputs für den erfolgreichen Studienabschluss. Inhalte Präsenzphase 4 „Management und Leadership 4” Leadership und Ethik Social Competencies Gruppendynamik & Organisationspsychologie Methoden der Entscheidungsfindung Wissenschaftliches Arbeiten Präsentationstechniken SMBS - University of Salzburg Business School; ©2018 - 11 -
Präsenzphase 5, Elective: Das Gesundheitswesen: Leistungsfaktoren und Systemvergleich Universität Marburg/Deutschland In Kooperation mit der Universität Marburg und lehrenden Experten aus dem Wirtschafts- und Medi- zinbereich werden in diesem Modul vor allem entscheidende Begleitprozesse des Health Care Mana- gements vermittelt: Der Themenbereich des Controllings schlägt eine Brücke zwischen der im Ge- sundheitsbereich wichtigen Wertorientierung und einer Ausrichtung auf Maßnahmeneffektivität und – rentabilität. Aufbauend darauf wird der gesamt- und volkswirt- schaftliche Zusammenhang vermittelt und im Speziellen das strategische Kostenmanagement (zum Beispiel etwa durch Deckungsbeitrags- und Prozesskostenrechnung) gelehrt. Von Kundenseite wird das Thema der internen und externen Patientensteuerung, Bettendisposition in Krankenhäusern und Öffentlichkeitsarbeit als Instrument der Steuerung von Patien- tenzulauf diskutiert. Inhalte Präsenzphase 5 „Das Gesundheitswesen: Leistungsfaktoren und Systemvergleich“ Spezielle Themen im Management von Gesundheitseinrichtungen Strategisches und operatives Controlling in GHE Patientensteuerung Präsenzphase 6, Elective: Instrumente des Health Care Managements Salzburg Im zweiten Modul der Electives Health Care Management erlangen die Studierenden einen Überblick über die ent- scheidenden Akteure im Gesundheitssystem, verstehen die aktuellen gesundheitspolitischen Themen und Herausforde- rungen und welche Ziele und Strategien die verschiedenen Player im System verfolgen. Das immer wichtiger werdende Thema des Health Care Marketings rundet diese Präsenzphase ab. Es soll gemein- sam erarbeitet werden, wie Gesundheitsbetriebe im Wettbewerb agieren können, was erfolgreiche und vertrauensbildende Medienarbeit bedeutet, wie Informationskampagnen erstellt werden und wie Krisenkommunikation funktioniert. Weiters werden ausgewählte Rechtsthemen (Arzthaftungsrecht, Streitbeilegung, strafrechtliche Risi- ken) diskutiert. Den dritten großen Themenblock stellt die Logistik dar. Hintergründe zu Schlagworten SMBS - University of Salzburg Business School; ©2018 - 12 -
wie der Nutzen von Einkaufsbündelung und Sortimentsbereinigung werden hier vermittelt. Abgerundet wird das Auslandsmodul durch ein praxis- und ortsbezogenes Rahmenprogramm. Inhalte Präsenzphase 6 „Instrumente des Health Care Man- agements” Public Health Management und Gesundheitsökonomie Health Care Logistics Ausgewählte Rechtsthemen für Führungskräfte im GW Health Care Marketing – Public Relation Präsenzphase 7, Elective: Management von Gesundheitseinrichtungen Berlin/ Deutschland Ohne die richtigen Mitarbeiter ist es gerade im Health Care Management nicht möglich, langfristig erfolgreich zu agieren. Wie Personalmanagement strategisch gehandhabt wird, von der Suche nach neuen Mitarbeitern bis hin zu deren Onboarding und kontinuierlichem Training, wird im Berlin-Modul des Studiums besprochen. Weiters wird ein Themenblock aufgegriffen, der heute in Gesundheitsbe- trieben mehr denn je auf der Tagesordnung steht: Die Einführung von Qualitätsmanagementsyste- men, Zertifizierungen und ethischer Geschäftsführung. Abschließend wird diskutiert, inwiefern IT gestützte Lösungen eingesetzt werden können, um Prozess- und Arbeitsabläufe zu vereinfachen. Inhalte Präsenzphase 7 „Management von Gesundheitseinrich- tungen“ HR im Gesundheitswesen Informationsmanagement und Business Intelligence Medizinisches Qualitätsmanagement SMBS - University of Salzburg Business School; ©2018 - 13 -
Fakultative Präsenzphase 8: Elective - Studytrip “Global Entrepreneurship” Washington / USA (Georgetown University; http://www.georgetown.edu/) Nordamerika steht für eine sehr kompetitive und unternehme- rische Geschäftskultur. Unternehmerisch erfolgreich zu sein bedeutet, Geschäftschancen „wittern“ zu können, um dann mit Disziplin, Energie und viel Know-how diese Chancen zu reali- sieren. Ganz in diesem Sinne widmet sich das Modul zwei Schwerpunktthemen: Entrepreneurship und Business Success Factors in the North American Markets. So beschäftigen wir uns in Washington unter anderem mit den politischen und soziokulturellen Verän- derungen in Amerika, mit der Psychologie erfolgreicher Unternehmer, mit unternehmerischer Kreativi- tät und Innovationsfähigkeit, der Risikobeurteilung und dem Management von Risiken, Venture Capital und der Entwicklung von Markteintrittsstrategien. Alle Vortragenden stammen ausschließlich von der Faculty der Georgetown University- primär von der Mc Donough School of Business und renommier- ten Walsh School of Foreign Service. Begleitet wird das Studienprogramm mit Besuchen bei einigen der besten Think Tanks der Welt. Das 9. Präsenzmodul des MBAs ist fakultativ. Alternativ können sich Studierende entscheiden in Ab- sprache mit der Lehrgangsleitung eine Projektarbeit im Ausmaß von rund 30 Seiten zu schreiben. Inhalte PP 9 – Washington North American Business Environment Leadership Strategy Management Fostering Innovation Executive Negotiating Skills SMBS - University of Salzburg Business School; ©2018 - 14 -
3.5 Zusammenfassung Vermittlung von Wissen und Kompeten- zen für nationale und internationale Studiendauer: 4 Semester Ziel: Managementtätigkeit, insbesondere für den Health Care Management Bereich Akademische Vorbildung und fünfjährige 40-45 Tage (1 Aus- Berufserfahrung oder adäquate Berufs- Präsenztage: landsmodul ist Zulassung: erfahrung (insb. bei Führungsfunktion), fakultativ) Assessment Praxisorientierter Präsenzunterricht, Case-Studies, Peer Learning, aufbau- ECTS: 90 SMBS Didaktik: end auf den Erfahrungen und Kenntnis- sen der Studierenden Deutsch, Englisch im "Executive MBA": berufsbegleitende und Unterrichtssprache: fakultativen Modul Organisationsform: berufsbezogene Blockmodule und in Toronto € 19.850,- (exkl. Prüfungs- und Verwal- (Re-)Akkreditierung: FIBAA Kosten: tungsgebühr von €1.950,-; exkl. Reise- kosten; unecht MwSt. befreit) Titel der Paris Lodron Universität Salzburg: Master of Business Administration, abgekürzt: "MBA" Voraussetzungen für den erfolgreichen Abschluss: Besuch der Lehrveranstaltungen und positive Prüfungsergebnisse, erfolgrei- che Master‘s Thesis, positive Beurteilung der kommissionellen Abschlussprüfung. Der Gesamtpreis versteht sich inklusive Studienunterlagen in elektronischer Form (E-Campus), jedoch exklusive Reisekosten, Unterkunft und Verpflegung. MwSt.-Befreiung gemäß § 6 Abs 1 Z 11 lit a UStG 1994, Gesamtpreis zahlbar in je 4 Teilbeträgen zu Semesterbeginn. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der SMBS in der aktuellen gültigen Fassung (http://www.smbs.at/business-school/business-school/agbs.html ). SMBS - University of Salzburg Business School; ©2018 - 15 -
3.6 Prüfungsordnung und Graduierung Es gelten die Bestimmungen der §§ 72 – 79 UG 2002 und der Satzungsteil Studienrecht der Satzung der Universität Salzburg. Der universitäre Lehrgang wird durch eine Abschlussprüfung abgeschlossen. Sie besteht aus Lehr- veranstaltungsprüfungen in allen Pflichtfächern (Prüfungen während oder am Ende der Module) sowie einer mündlichen Prüfung über die Master´s Thesis. Lehrveranstaltungsprüfungen können in Form von lehrveranstaltungsimmanenten Prüfungen (z.B. Gruppenarbeit und Präsentationen), schriftlichen Prüfungen im Verlaufe der Präsenzmodule und Hausarbeiten, die vor oder im Anschluss an die Lehrveranstaltungen zu bearbeiten sind, durchgeführt werden. Leistungsüberprüfungen können als Einzelleistung oder als Teilleistung einer Gruppenarbeit definiert sein. Neben den Lehrveranstaltungsprüfungen ist am Ende des ersten Abschnitts eine Seminararbeit zu verfassen. Diese umfassende Arbeit beinhaltet im Wesentlichen die Anwendung einzelner Planungs- methoden, die im Laufe des Unterrichts behandelt wurden, auf ein konkretes Beispiel – bevorzugt aus dem unternehmenseigenen Kontext und daraus ableitbaren Schlussfolgerungen. Im Rahmen des MBAs ist eine Master´s Thesis zu verfassen. Diese hat einen anwendungsorientierten und einen theoretischen Teil zu enthalten. Sie soll ei- nen Umfang von 80 Seiten nicht unterschreiten und schwerpunktmäßig einen Themenbereich aus dem zweiten Abschnitt vertiefend behandeln. Dabei sind erworbenes Wissen und Kompetenzen auf konkrete unternehmerische Frage- und Problemstellungen an- zuwenden. Feierliche Sponsion zum MBA an der Universität Salzburg Die Beurteilung der Master´s Thesis und die Abhaltung der Prüfung über die Master´s Thesis erfolgt durch die Lehrgangsleitung oder eine von der Lehrgangsleitung benannte Person, die aus dem Pool der ReferentInnen oder dem Lehrpersonal der Universität Salzburg stammen oder die eine andere fachlich hochqualifizier- te Person sein kann. MBA Masterfeier an der Universität Salzburg Didaktik Im MBA-Programm kommen, je nach Modul und entsprechenden Inhalten und Lernzielen, unter- schiedliche didaktische Methoden zur Anwendung. Dazu gehören Vorträge, Seminare, Diskussionen, Selbststudieneinheiten, Gruppenarbeiten, Präsentationen, Fallstudienbearbeitung im Team sowie interaktives Lernen. Die didaktischen Methoden entsprechen den Anforderungen der Erwachsenenbil- SMBS - University of Salzburg Business School; ©2018 - 16 -
dung und sind abgestimmt auf die Arbeit mit Studierenden mit professionellem Hintergrund. Großer Wert wird auf Interaktion und Reflexion des vermittelten Wissens und Know-hows gelegt. Unterrichts- sprachen im „Executive MBA" sind Deutsch und Englisch (im Wahlmodul Washington). Die SMBS ist bestrebt, die Inhalte problemorientiert und interdisziplinär zu vermitteln. Auf den Wissen- stransfer der theoretischen Inhalte in die Praxis wird größter Wert gelegt, ohne dabei den akademi- schen Anspruch des Programms hintanzustellen. Ethische und gesellschaftliche Verantwortung Neben der inhaltlichen und fachlichen Vermittlung von Wissen ist die Förderung eines ethisch- gesellschaftlichen Verantwortungsbewusstseins zentraler Bestandteil des MBA-Programms. Ethik und Fragestellungen der politischen und gesellschaftlichen Verantwortung werden daher als Querschnitts- thema in all jenen Fächern mitbehandelt, die sich für eine Diskussion dieser Fragen eignen. Die SMBS fühlt sich verpflichtet, in allen Lehrgängen interkulturelle Herausforderungen sowie Fragen in Bezug auf die (Un)Gleichstellung von Männern und Frauen zu thematisieren. Somit soll ein nach- haltiges und ethisch kritisch reflektiertes Bild der Branche vermittelt werden. Aspekte des korrekten Umgangs miteinander sowie der multikulturellen Gesellschaft und Arbeitswelt werden in jeder Lehr- veranstaltung berücksichtigt. E-Campus der SMBS Alle Studierenden des MBA-Programms erhalten vor dem Start des ersten Moduls individuelle Zu- gangsberechtigungen zum E-Campus für Studierende. Dieser befindet sich auf der SMBS-Homepage unter www.smbs.at. Im E-Campus werden aktuelle Mitteilungen, organisatorische Informationen sowie alle Studienunterlagen elektronisch zur Verfügung gestellt. Die Studienunterlagen werden nicht zu- sätzlich auf Papier zur Verfügung gestellt. Alle Informationen im E-Campus sind für die Studierenden jederzeit und vor allem ortsunabhängig abrufbar. Beurteilung Es gilt das österreichische Notensystem. Der Erfolg der Prüfungen ist mit "sehr gut (1)", "gut (2)", "be- friedigend (3)", "genügend (4)" oder als negativer Erfolg mit "nicht genügend (5)" zu beurteilen. Wiederholung und Anerkennung von Prüfungen Die Wiederholung von Prüfungen richtet sich nach § 77 UG. Erfolgreich abgelegte Prüfungen an Uni- versitäten, an anerkannten inländischen oder ausländischen Bildungseinrichtungen können bei ent- sprechender inhaltlicher Gleichwertigkeit (nach § 78 UG und nach § 20 der Satzung der Universität Salzburg) von der Lehrgangsleitung anerkannt werden. Akademischer Grad Mit erfolgreichem Abschluss des gesamten Universitätslehrgangs bekommen die Studierenden den akademischen Grad "Master of Business Administration – abgekürzt: MBA“ – verliehen. Die Verlei- hung des akademischen Titels erfolgt durch die Universität Salzburg. Der Titel ist entsprechend der Bologna Kriterien anerkannt. SMBS - University of Salzburg Business School; ©2018 - 17 -
Anforderungen für den erfolgreichen Abschluss Zusammengefasst müssen für den erfolgreichen MBA-Abschluss folgende Anforderungen erfüllt sein: Anwesenheit bei den Präsenzmodulen, positive Prüfungsleistungen in allen Lehrveranstaltungen, aktive Teilnahme am Unterricht (Diskussionen, Präsentationen, Gruppenarbeiten), positive Benotung der Master´s Thesis, erfolgreiche Absolvierung der Abschlussprüfung. Rahmenprogramme und Site-Visits Während der Module wird den Studierenden ein ergänzendes fachliches Rahmenprogramm in Form von Kamingesprächen, Expertenvorträgen oder Exkursionen geboten. Diese finden an ein bis zwei Abenden je Modul statt. Neben der inhaltlichen Auseinandersetzung mit interessanten Themen und der Möglichkeit des Networkings mit ExpertInnen aus der Praxis dienen diese Veranstaltungen dem sozialen Miteinander und dem Austausch unter den Studierenden. Die Teilnahme am Rahmenpro- gramm ist, sofern fachlich ausgerichtet, verpflichtend und als Ergänzung zum Unterricht zu verstehen. 3.7 Universität Salzburg als Qualitätsgarant Die Universität Salzburg ist die Rechtsträgerin aller MBA-Programme, was per se eine Qualitätsgaran- tie darstellt. Somit sind alle MBA-Programme der SMBS auch Studienprogramme der Universität Salzburg – unsere Studierenden sind daher an der Universität Salzburg inskribiert. Die SMBS ist als Business School der Universität Salzburg mit der organisatorischen und wirtschaftlichen Durchführung betraut und damit unterliegt das Studienprogramm den gesetzlichen Regelungen der Universität Salz- burg. Auch die Verleihung des akademischen Titels an die AbsolventInnen der SMBS-Programme erfolgt durch die Universität Salzburg. SMBS - University of Salzburg Business School; ©2018 - 18 -
4 Lehrgangsleitung und Academic Board Die Leitung und das Academic Board des Studienprogramms "Executive MBA" sind für die inhaltliche und wissenschaftliche Qualität des Programms verantwortlich und sichern die ständige Weiterentwick- lung der vermittelten Lehrinhalte. Zudem ist die Leitung des Studienprogramms für die Qualitätssiche- rung und aller studienrechtlichen Belange des Programms verantwortlich. Univ.-Prof. Dr. Walter Scherrer, Studienlehrgangsleitung Studium Volkswirtschaftslehre an der Universität Linz, ao. Univ.-Prof. für Volks- wirtschaftslehre und Finanzwissenschaft am Fachbereich Sozial- und Wirt- schaftswissenschaften der Universität Salzburg, Gastprofessur an der Fudan Universität/Shanghai, Lehrtätigkeit an den Universitäten Bologna und Ljubljana Academic Education: M.A. in Economics (1981) and Ph.D. in Economics (1987; with honours), Johannes-Kepler- University Linz/Austria. Habilitation in Economics and Public Finance, University of Salzburg (1991). Arbeitsschwerpunkte Regionale Wirtschaftspolitik, insbesondere regionale Innovationspolitik Ökonomische Aspekte von Public Private Partnerships Seminarreihe „International Seminar on Regional Innovation Policies“ (seit 2007: Porto, Salz- burg, Santander, Edinburgh-Napier, Grimstad/University of Agder, Lund, San Sebasti- an/Universidad de Deusto) Leitung der Universitätslehrgänge (International) Executive und Global MBA, Master in Ma- nagement und Master of International Business Lehre Universität Salzburg SMBS – University of Salzburg Business School Fudan University, Shanghai, Economics School (2001): "Long-term structural change and pol- icy response at the sub-national level". University of Bologna – Sede di Forli (2006): "Long-term economic development, innovation, and regional economic policy". University of Ljubljana, Faculty of Administration (2006): "The economic impact of regional policy instruments" SMBS - University of Salzburg Business School; ©2018 - 19 -
Prof. Dr. rer. pol. Andreas Beivers, Academic Board Studiendekan Management und Ökonomie im Gesundheitswesen (B.A.), Hoch- schule Fresenius, München Studiendekan Management im Gesundheitswesen und Gesundheitsökonomie (M.A.), Hochschule Fresenius, München Akademischer Direktor, HHL Leipzig Graduate School of Management,Center for Health Care Management and Regulation, Leipzig Ausbildung und beruflicher Werdegang Promotion zum Dr. rer. pol. zum Thema: Ländliche Krankenhausversorgung in Deutschland: Eine gesundheitsökonomische Analyse, Universität der Bundeswehr München Studium der Volkswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Entwicklungs- und Transforma- tionsökonomie, Ludwig-Maximilians Universität zu München Arbeitsschwerpunkte Vergütung teilstationärer Krankenhausleistungen Ländliche Krankenhausversorgung Pflegeversorgung Patientenhotels Veröffentlichungen (Auszug) Beivers, A., Minartz, C. (2010), Praktische und strategische Erlössicherung im MVZ, in: Hellmann, W., Kretzmann, W., Kurscheid, C., Eble, S. (Hrsg.), Medizinische Versorgungs- zentren erfolgreich führen und weiterentwickeln Qualität steigern, Erträge ausbauen, MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Berlin, Seiten 176-187, im Erscheinen. Neubauer, G., Beivers, A. (2010), Teure Spitalfinanzierung mit Fallpauschalen?, in: NZZ Neue Züricher Zeitung, Meinung und Debatte, 11. Mai 2010, Nr. 107, Seite 23, Zürich. Dr. Thomas Lanthaler, MAS, MBA Sanitätsdirektor des Südtiroler Sanitätsbetriebes, geschäftsführend Mitglied des Landesethikkomitees, Provinz Bozen Mitglied der betriebsweiten Arzneimittelkommission, Südtiroler Sanitätsbetrieb SMBS - University of Salzburg Business School; ©2018 - 20 -
Ausbildung und beruflicher Werdegang Promotion zum Dr. univ. med., Leopold Franzens Universität Innsbruck (A) Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin (A) Master of Advanced Studies (MAS) in Palliative Care, Ethik und Kommunikation am Ende des Lebens, Institut Universitaire Kurt Bösch, Sion (CH) International Executive Master of Business Administration in Health Care Management, SMBS University of Salzburg Business School, Salzburg (A) Masterarbeiten Bedeutung des „Interdisziplinären Übergabe-gesprächs“ als wichtige Nahtstelle in der Betreuung schwerkranker und sterbender Menschen und ihrer Angehörigen Untersuchung und Durchführung eines Qualitätsprojektes in Palliative Care im Gesundheitsbezirk Brixen Medizinische Versorgungsplanung in Südtirol im Hinblick auf die Gesundheitsreform „Gesund- heitsversorgung Südtirol 2020“ - Die Rolle der Klein-Krankenhäuser bei Grundversorgung und Leistungsplanung (MBA) FH - Prof. Mag. Dr. Gerhard Pöttler, MBA, Academic Board Geschäftsführer einiger VAMED – Gesundheitseinrichtungen, Geschäftsführer der Rudolfinerhaus Privatklinik GmbH Wien, Wirtschaftsdirektor Landeskranken- haus Salzburg und Mitglied der Erweiterten Geschäftsführung, Kaufmännischer Direktor, SALK - Salzburger Landeskliniken GmbH Ausbildung und beruflicher Werdegang Doktorat der Rechtswissenschaften Magister des Wirtschaftsmanagements an der Fernuni Hagen Master of Business Administration (MBA) an der Donau-Universität Krems Veröffentlichungen (Auszug): Pöttler, G. (2014), Gesundheitswesen in Österreich, 2. überarbeitete Auflage inkl. der Ge- sundheitsreform 2012/2013: Organisationen, Leistungen, Finanzierung und Reformen über- sichtlich dargestellt; Goldegg Fachbuch Pöttler, G. (2012), Gesundheitswesen in Österreich: Organisationen, Leistungen, Finanzie- rung und Reformen übersichtlich dargestellt; Goldegg Fachbuch Pöttler, G (2001), Vergleichende Verbraucherschutzrichtlinienumsetzung in Europaeischen Mitgliedsstaaten : Anhand Ausgewaehlter Beispiele Der Pauschalreise-, Timesharing- Und Produkthaftungsrichtlinie SMBS - University of Salzburg Business School; ©2018 - 21 -
Prim. Univ.-Lekt. Dr. med. univ. Oliver Preyer, MBA Vorstand der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe am A. ö. Tauernklini- kum Zell am See Studienkoordinator des akademischen Lehrkrankenhauses A. ö. Tauernklinikum Zell am See Leiter des interdisziplinären Zentrums für Kontinenz- und Beckenbodenmedizin am A. ö. Tauernklinikum Zell am See Ausbildung und beruflicher Werdegang Promotion zum Dr. med. univ. an der Medizinischen Universität Wien (A) Universitäre Facharztausbildung an der Universitätsklink für Frauenheilkunde Wien (A) Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Arzt für Allgemeinmedizin Primariat der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe am A. ö. Tauernklinikum Zell am See seit 2010 Stv. Schriftführer und Vorstandsmitglied der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für Urogy- näkologie und rekonstruktive Beckenbodenchirurgie (AUB) International Executive Master of Business Administration in Health Care Management, Universität Salzburg, University of Salzburg Business School (SMBS), Universität Marburg, Georgetown University Washington, York University Toronto In statu habilitandi zur Erlangung der Venia docendi im Fach Frauenheilkunde und Geburtshilfe an der Medizinischen Universität Wien (Einreichung 2018) Veröffentlichungen (Auszug): Dissertation 10/1997: HPV-induzierte Veränderungen an Cervix und Vulva, Universität Wien Master Thesis 11/2016: „Interne und externe Analysen zur Konzeption eines Zentrums für Kontinenz- und Beckenbodenmedizin in der Tauernklinken GmbH", Universität Salzburg, Uni- versity of Salzburg Business School (SMBS), Universität Marburg, Georgetown University Washington, York University Toronto Weitere wissenschaftliche Publikationen siehe www.pubmed.com. SMBS - University of Salzburg Business School; ©2018 - 22 -
5 Vortragende Vortragende "Core Subjects" (Auszug) Univ.-Prof. Dr. Martin Auer Univ.-Prof. Dr. Walter Scherrer Universität Salzburg, Fachbereich Arbeits-, Wirt- Universität Salzburg, Fachbereich Sozial- und schafts- und Europarecht Wirtschaftswissenschaften Law Volkswirtschaftslehre und Finanzwissenschaft Mag. Wolfgang Dobretzberger Betriebsökonom (FH) Reto Morellon Spitze Unternehmensberatung HSP Consulting AG Managerial Accounting Controlling Univ.-Prof. Dr. Thomas Friedli Mag. Bernhard Sams, MBA ITEM-HSG, Universität St.Gallen SMBS University of Salzburg Business School Process- and Quality Management Social Competences MMag. Dr. Hermann Troger Prof. Dr. Florian Siems Senior Consltant Universität Aachen Human Resources Marketing Univ.-Prof. Dr. Richard Hammer Mag. Christian Sterrer Universität Salzburg, Fachbereich Sozial- und PMCC Salzburg Wirtschaftswissenschaften Projektmanagement Strategic Management Univ.-Prof. Dr. Claudia Wöhle Prof. DDr. Josef Neuert Universität Salzburg, Fachbereich Sozial- und SMBS University of Salzburg Business School Wirtschaftswissenschaften Planungs- und Entscheidungsmethoden Finanzielle Unternehmensführung FH-Prof. Dr. Dominik Walcher Dr. Markus Griesbeck, MBA FH Salzburg Crespel & Deiters GmbH & Co. KG Marketing Strategie, Struktur & Organisation Dr. Andreas Wieland Dr. Andreas Wieland Consulting Unternehmenskultur & Change Management SMBS - University of Salzburg Business School; ©2018 - 23 -
Vortragende Electives Health Care Management (Auszug) Prof. Dr. Andreas Beivers Prof. Dr. Martin Kreeb Hochschule Fresenius München Hochschule Fresenius München Public Health Management und Gesund- Health Care Logistics heitsökonomie Prof. Dr. Stefan Dierkes Univ.-Prof. Dr. Anja Lüthy Philipps-Universität Marburg FH Brandenburg Strategisches und operatives Controlling in GHE HR im Gesundheitswesen Prof. Dr. Michael Lingenfelder Prof. Dipl.- Ing. Dr. Oliver Rentzsch Philipps – Universität Marburg FH Lübeck Spezielle Themen des Managements in GHE Health Care Marketing Dipl. BTW Holger Höhmann , MAS, MIM, MBA Prof. Dr. Wolfgang Voit Kaufmännischer Direktor der LVR-Klinik Philipps – Universität Marburg Langenfeld Ausgewählte Rechtssthemen für Führungskräfte Medizinisches Qualitätsmanagement Prof. Dr. Eric Langenbacher Prof. Dr. Peter P. Constantinou Georgetown University, Washington D.C. York University School of Public Policy and Administration, U.S. Society, and Political Economy Schulich School of Business Änderungen vorbehalten SMBS - University of Salzburg Business School; ©2018 - 24 -
6 Kooperationspartner Die SMBS als Business School der Universität Salzburg hat sich in den letzten Jahren einen bemer- kenswerten internationalen Ruf aufgebaut. Kooperationen mit renommierten und erstklassigen Univer- sitäten machen Auslandsmodule und internationalen Unterricht an Top-Universitäten – u.a. Lomono- sov University in Moskau, Georgetown University in Washington DC oder Fudan University in Shang- hai uva. - möglich. Die internationale FIBAA Akkreditierung, ständige Evaluations- und Qualitätssicherungsverfahren sowie höchste Standards bei der Auswahl der Referenten sichern den kompromisslosen Qualitätsan- spruch der University of Salzburg Business School. Das Studienprogramm "Executive MBA" wird von der SMBS in Kooperation mit folgenden Partnern veranstaltet: Universität Salzburg, www.sbg.ac.at Die Universität Salzburg ist Rechtsträger des Studiums "Executive MBA" und auch Veranstaltungsort mancher Lehrveranstaltungen. Inhaltlich wird das Studium vor allem von Angehörigen der Rechtswissenschaftlichen Fakultät betreut. Die Fakultät mit ihren fast 4000 Stu- dierenden bietet im Regelstudium ein Diplomstudium Rechtswissenschaften, ein Doktorats Studium Rechts- wissenschaften, ein Bachelor- und ein Masterstudium Recht und Wirtschaft sowie ein Doktoratsstudium Wirtschaftswissenschaften an. In allen nationalen und internationalen Rankings der letzten Jahre hat die Salzburger Fakultät stets den österreichischen Spitzenplatz eingenommen und sich auch im europäischen Vergleich der Rechtsfakultäten ausge- zeichnet positioniert. Die Fakultät ist zusammen mit ihrer gut ausgestatteten Bibliothek im beeindru- ckenden Ambiente des Toskana-Trakts der Salzburger Residenz untergebracht. Georgetown University Washington DC, www.georgetown.edu Die Georgetown Universität in Washington, D.C. ist die erste und damit älteste römisch-katholische, von Jesuiten geleitete, Universität in den Vereinigten Staaten von Ame- rika und gehört zu den weltweit führenden akademischen Forschungs- institutionen. Es studieren derzeit knapp 17.000 StudentInnen an der Universität. Die Hochschule befindet sich in Georgetown, einem Stadtteil im Nord- westen von Washington, D.C., zwischen der 35sten Straße NW und SMBS - University of Salzburg Business School; ©2018 - 25 -
dem Glover Archibold Park sowie zwischen dem Potomac River und der Reservoir Road gelegen. Sie liegt etwa 20 Straßenblocks vom Weißen Haus entfernt. Zu den bekannten AbsolventInnen der Universität zählen zum Beispiel der ehemalige amerikanische Präsident Bill Clinton, der mehrmalige Most Valuable Player der NBA, Allen Iverson sowie die ehema- lige amerikanische Außenministerin Madeleine Albright (die heute noch in Georgetown lebt und lehrt). Centrum für Krankenhaus-Management (Institut an der Universität Münster), www.wiwi.uni-muenster.de/ckm Das Centrum für Krankenhaus-Management wurde 1994 von der Ber- telsmann Stiftung, Gütersloh gegründet und ist der Westfälischen Wilhelms- Universität Münster als Institut angegliedert. Auf Initiative des Gründerehe- paares Reinhard und Liz Mohn führt das CKM verschiedene Projekte im Healthcare-Bereich durch und folgt damit der Philosophie der Bertelsmann Stiftung, gesellschaftliche Probleme aufzugreifen, exemplarische Lösungs- modelle mit ExpertInnen aus Wissenschaft und Praxis zu entwickeln und diese Modelle in ausgewähl- ten Bereichen des gesellschaftlichen Lebens zu verwirklichen. HCM e.V. Health Care Management (Institut an der Philipps Universität Marburg), www.uni-marburg.de/fb02/hcm Seit der Gründung des Instituts für Health Care Management e.V. an der Philipps-Universität Marburg im Jahr 1999, haben hervorragende Dozen- tInnen im Rahmen von Weiterbildungsangeboten, mehreren hundert TeilnehmerInnen Kenntnisse und Methoden aus den Bereichen Be- triebswirtschaft, Gesundheitsökonomie und -recht vermittelt. Das HCM- Institut fungiert als interdisziplinäre Einrichtung von Wirtschaftswissenschaften, Humanmedizin und dem Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH. Zentrum für Forschungskoordination und Bildung (zfb GmbH), www.zfb-offenbach.de Das Zentrum für Forschungskoordination und Bildung in Offen- bach/Region Frankfurt-Rhein-Main wurde 2004 gegründet. Es ist Hauptveranstalter des Rhein-Main Zukunftskongresses Krankenhaus & Partner und Gründungsmitglied im Netzwerk Deutsche Gesundheitsregionen. Es dient damit als Plattform für das Gesundheitsnetzwerk von Krankenhäusern als treibende, innovative Kräfte dieser Region und ist eine 100%-ige strategi- sche Tochtergesellschaft im Klinikum Offenbach-Konzern. Die Geschäftsführer sind Hans-Ulrich Schmidt und Univ.-Prof. Dr. Andreas J.W. Goldschmidt. SMBS - University of Salzburg Business School; ©2018 - 26 -
Philipps Universität Marburg, www.uni-marburg.de Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Philipps-Universität Marburg bietet bereits grundstän- dige Studiengänge in den Bereichen der Betriebswirt- schaftslehre und der Volkswirtschaftslehre an. Hierbei steht die Ermittlung von Know-how über Wirtschafts- prozesse sowie Managementkonzepte und -techniken im Vordergrund. Das MBA-Programm orientiert sich an den verschärften Herausforderungen auf dem Arbeits- markt, hervorgerufen durch den Prozess der Internatio- nalisierung, und bietet ein attraktives, zukunftsorientier- tes Weiterbildungsprogramm für Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte. Universität Marburg bei Frankfurt SMBS - University of Salzburg Business School; ©2018 - 27 -
Sie können auch lesen