Heilbronner Wegweiser - Weiterführende Schulen 2023/2024

Die Seite wird erstellt Tom Steffens
 
WEITER LESEN
Heilbronner Wegweiser - Weiterführende Schulen 2023/2024
Heilbronner Wegweiser
Weiterführende Schulen 2023/2024
Heilbronner Wegweiser - Weiterführende Schulen 2023/2024
Seite ohne Inhalt
Heilbronner Wegweiser - Weiterführende Schulen 2023/2024
WEGWEISER WEITERFÜHRENDE SCHULEN    3

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Eltern,

mit dem Übergang an die weiterführenden Schulen beginnt für Ihr Kind ein herausfor-
dernder neuer Lebens- und Ausbildungsabschnitt. In dieser Zeit werden die Grundlagen
für die Zukunft gelegt, bereits erworbene Kompetenzen ausgebaut sowie neue Schwer-
punkte gewählt. Es ist eine aufregende Phase: Es bilden sich sowohl neue Freundschaften
als auch Interessen und Ihr Kind geht wichtige Schritte auf dem Weg in die Selbständig-
keit.
Sicher haben Sie gemeinsam bereits erste Überlegungen angestellt, welche Schulart und
welcher Schulstandort für die nächsten Jahre der richtige Platz sein könnte. Neben guten
Lernbedingungen, wie der Förderung individueller Fähigkeiten, soll sich Ihr Kind auch
wohlfühlen und als Persönlichkeit reifen können.
Wir freuen uns, Sie mit unserem „Heilbronner Wegweiser“ bei der Entscheidung beglei-
ten und unterstützen zu können. Die Ausgabe 2023/2024 liefert wieder einen breiten
Überblick zu allen weiterführenden Schulen im Stadtgebiet. Die Unterschiede der Schul-
arten werden erklärt, inklusive Bildungsangebote vorgestellt und Vorbereitungsklassen
beschrieben. Denken Sie bei Ihrer Entscheidung daran, dass nach jedem Abschluss ein
Anschluss in unserem Bildungssystem möglich ist.
Ich empfehle Ihnen, besuchen Sie die Schulen auch vor Ort und nutzen deren Kennenlern-
angebote. Am „Tag der offenen Tür“ können Sie und Ihr Kind mit Lehrerinnen und Lehrern
der jeweiligen Schule sprechen und mehr über die Lernumgebung erfahren. Auch die
bisherigen Lehr- und Beratungskräfte an den Grundschulen sind wertvolle Ansprechper-
sonen, die Ihr Kind gut einschätzen können.
Ich wünsche Ihnen und Ihrem Kind einen guten Beginn in diesem neuen Lebens- und
Ausbildungsabschnitt.

Freundliche Grüße

Agnes Christner
Bürgermeisterin der Stadt Heilbronn
Heilbronner Wegweiser - Weiterführende Schulen 2023/2024
4   WEGWEISER WEITERFÜHRENDE SCHULEN

Inhaltsverzeichnis
                 Grußwort von Bürgermeisterin Agnes Christner                                             SEITE   3

                 Allgemeine Informationen                         SEITE    6
                 Terminfahrplan             SEITE   8
                 Grafik des Schulsystems: Kein Abschluss ohne Anschluss                                                       SEITE   10
                 Verschiedene Schularten kurz erklärt                                   SEITE    11
                 Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren                                                    SEITE   12
                 Inklusive Bildungsangebote                           SEITE   13
                 Vorbereitungsklassen (VKL)                           SEITE    14

                 Lageplan der Schulen                   SEITE    36

                 Übersicht über berufliche Schulen                                  SEITE   64
                 Berufliche Gymnasien                    SEITE   65
                 Abendschulen              SEITE   66
                 Berufliche Schulen in privater Trägerschaft                                      SEITE   68

                 Hilfreiche Adressen/Kontakte                             SEITE   70
                 Impressum         SEITE   71
Heilbronner Wegweiser - Weiterführende Schulen 2023/2024
WEGWEISER WEITERFÜHRENDE SCHULEN   5

Werkrealschulen
Wartbergschule S E I T E 18
                                                      16    SEITE

                                                    22
Wilhelm-Hauff-Schule           SEITE   20

Realschulen                                 SEITE

Dammrealschule S E I T E 24
Heinrich-von-Kleist-Realschule S E I T E 26
Helene-Lange-Realschule S E I T E 28
Luise-Bronner-Realschule S E I T E 30
Mörike-Realschule      SEITE   32

Gemein-
schaftsschulen
Elly-Heuss-Knapp-Gemeinschaftsschule
                                                 34 SEITE

                                                              SEITE   38

                                                42
Fritz-Ulrich-Schule S E I T E 40

Gymnasien                               SEITE

Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium S E I T E 44
Justinus-Kerner-Gymnasium S E I T E 46
Mönchsee-Gymnasium S E I T E 48
Robert-Mayer-Gymnasium S E I T E 50

                                                              54
Theodor-Heuss-Gymnasium S E I T E 52

Private Schulen                                       SEITE

Freie Waldorf Schule Heilbronn S E I T E 56
Katholisches Freies Bildungszentrum St. Kilian                             SEITE   58
Realschule Monte Sole S E I T E 60
Heilbronner Wegweiser - Weiterführende Schulen 2023/2024
6   WEGWEISER WEITERFÜHRENDE SCHULEN

Allgemeine Informationen
                 Wie finde ich die richtige Schulart für mein               Den Anforderungen des Gymnasiums wird in der Re-
                 Kind?                                                      gel entsprochen, wenn in den Fächern Deutsch und
                 Jedes Kind ist eine eigene Persönlichkeit. Kinder unter-   Mathematik im Durchschnitt mindestens gut – befrie-
                 scheiden sich in ihrem Leistungsvermögen, ihrer Moti-      digend erreicht wurde. Den Anforderungen der Real-
                 vation, ihren Stärken und Schwächen und damit auch         schule wird in der Regel entsprochen, wenn in den
                 in ihren Erfolgsaussichten in den unterschiedlichen        Fächern Deutsch und Mathematik im Durchschnitt
                 Schularten. Das baden-württembergische Schulwesen          mindestens befriedigend erreicht wurde. Die Grund-
                 bietet allen Kindern und Jugendlichen eine ihren           schulempfehlung wird gemeinsam mit der Halbjahres-
                 individuellen Möglichkeiten angemessene Schulart           information der Klasse 4 ausgegeben.
                 an. Doch welche Schulart ist die richtige?
                                                                            Mit dem Wegfall der Verbindlichkeit der Grundschul-
                 Am 22.11.2022 findet ein zentraler Informations-           empfehlung wurden die Rechte der Eltern bei der
                 abend statt. Eltern und Erziehungsberechtigte er-          Wahl der weiterführenden Schulart gestärkt. Sie ent-
                 halten Informationen über die Arbeitsweisen, Leis-         scheiden, welche weiterführende Schulart ihr Kind
                 tungsanforderungen, Abschlüsse und Anschluss-              besuchen soll.
                 möglichkeiten der Werkrealschule und der Real-
                 schule, des Gymnasium und der Gemeinschafts-               Bei der Anmeldung in der weiterführenden Schule
                 schule.                                                    muss die Grundschulempfehlung vorgelegt wer-
                                                                            den. Sollte ein Anspruch auf ein sonderpädago-
                 Zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres der Klasse 4         gisches Bildungsangebot bestehen, muss dies
                 wird von den Lehrkräften für jedes Kind eine Empfeh-       ebenfalls angegeben werden.
                 lung ausgesprochen, welche weiterführende Schulart
                 das Kind nach der Grundschule besuchen sollte. Die-
                 ser Grundschulempfehlung liegt eine pädagogische
                 Gesamtwürdigung zu Grunde, die die Lern- und Leis-
                 tungsentwicklung des Kindes, sein Lern- und Arbeits-
                 verhalten sowie seine Lernpotenziale berücksichtigt.

                 Eine Empfehlung für die Werkreal-, die Realschule
                 oder das Gymnasium wird ausgesprochen, wenn die
                 Leistungen in den einzelnen Fächern und den Fä-
                 cherverbünden erwarten lassen, dass das Kind die
                 Anforderungen dieser weiterführenden Schulart be-
                 wältigen kann. Die Gemeinschaftsschule ist in dieser
                 Empfehlung jeweils miteingeschlossen.
Heilbronner Wegweiser - Weiterführende Schulen 2023/2024
WEGWEISER WEITERFÜHRENDE SCHULEN   7

Das besondere Beratungsverfahren:                         Für die Terminvereinbarung kommt die Beratungs-
Alle Eltern, die mehr Unterstützung bei ihrer Entschei-   kraft entweder direkt oder über das Schulsekretariat
dung benötigen, da die eigenen Vorstellungen zur          auf Sie zu. Das besondere Beratungsverfahren enthält
weiterführenden Schule und die Grundschulem-              immer ein Beratungsgespräch. Zusätzlich kann die
pfehlung nicht übereinstimmen oder die den Wunsch         Beratungslehrkraft mit Ihrem Kind an einem zweiten
nach einer zweiten, unabhängigen Meinung haben,           Termin einen beziehungsweise mehrere Tests durch-
können das besondere Beratungsverfahren in An-            führen. Dieses Angebot ist für Sie kostenfrei.
spruch nehmen. Dafür stehen ihnen speziell ausgebil-
dete Beratungslehrkräfte zur Verfügung.
Melden Sie sich spätestens vier Tage nach Erhalt der
Grundschulempfehlung bei der Grundschule Ihres
Kindes zum besonderen Beratungsverfahren an.

                                                          Quelle: h
                                                                   ttps://www.service-bw.de/web/guest/lebenslage/-/lebenslage/
                                                                  uebergang+in+weiterfuehrende+Schulen-5001333-lebenslage-0
Heilbronner Wegweiser - Weiterführende Schulen 2023/2024
8   WEGWEISER WEITERFÜHRENDE SCHULEN

Terminfahrplan
                 Zeitraum                        Wichtige Meilensteine

                  Dienstag, 22.11.2022           Zentrale Infoveranstaltung für alle Schulen gemeinsam in der Harmonie.

                                                 Informations- und Beratungsgespräch der Grundschule mit den Erziehungs-
                  Bis Freitag, 27.01.2023
                                                 berechtigten der Schülerinnen und Schüler über beabsichtigte
                                                 Schullaufbahn

                  Bis Mittwoch, 08.02.2023       Entscheidung der Klassenkonferenz über die Grundschulempfehlung

                  Freitag, 03.02.2023            Ausgabe der Grundschulempfehlung an die Erziehungsberechtigten ge-
                                                 meinsam mit der Halbjahresinformation
                  Bis vier Schultage nach         Entscheidung der Eltern, ob sie die Teilnahme an einer besonderen
                  Ausgabe der Grundschulem-       Beratung wünschen und Eingang der Mitteilung dieser Entscheidung
                  pfehlung, spätestens 09.02.2023 an der Grundschule
                  Siehe Homepage der Schulen
                  und Wegweiser weiterführende Tag der offenen Tür an weiterführenden Schulen
                  Schulen
                                                 Anmeldung der Schülerinnen und Schüler an der aufnehmenden Schule
                  08./09.03.2023
                                                 nach der Grundschulempfehlung
                                                 Durchführung der Elternberatung und ggf. Testuntersuchung durch eine
                  Bis Mittwoch, 29.03.2023
                                                 Beratungslehrkraft
                                                 Anmeldung für Schülerinnen und Schüler, die am besonderen
                  Bis 01.04.2023
                                                 Beratungsverfahren teilnehmen
                                                 Einschulungsfeier an der weiterführenden Schule, Einladung erfolgt
                  September 2023
                                                 durch die aufnehmende Schule
Heilbronner Wegweiser - Weiterführende Schulen 2023/2024
WEGWEISER WEITERFÜHRENDE SCHULEN   9
Heilbronner Wegweiser - Weiterführende Schulen 2023/2024
10        WEGWEISER WEITERFÜHRENDE SCHULEN

Grafik des Schulsystems:
Kein Abschluss ohne Anschluss
                                                         Hochschulreife

    Berufliches                                    Berufliches Gymnasium

                                                                                                    Aufbaugymnasium
    Gymnasium                                              3 Jahre

                                                                                                                      (mit Internat)
       6 Jahre

                                                                                                                                          Sonder-
                                                                                                                                       pädagogisches
                                           mittlerer Bildungsabschluss
                                                                                                                                       Bildungs- und
                                                                                                                                        Beratungs-
                                                                                                                                         zentrum
                               Werkrealschule/             Realschule      Gemeinschafts-   Gymnasium                                    (SBBZ)**
                                  Hauptschule               6 Jahre***         schule          8 Jahre*
                                      6 Jahre***                             6 Jahre***

                                               Grundschule
                                            in der Regel 4 Jahre

* An 44 Modellschulen können Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg im Rahmen eines Schulversuchs das Abitur nach
   neun statt nach acht Jahren erwerben.
** Beratung, Diagnose und Unterricht sind die zentralen Aufgaben der sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ).
   Zwischen den sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren und den allgemeinen Schulen gibt es ein breites Spektrum an
   Kooperationen.
   Sie gliedern sich in unterschiedliche Förderschwerpunkte, orientieren sich in ihrer Arbeit an eigenen Bildungsplänen sowie, ent-
   sprechend der Bildungsgänge, an den Vorgaben der jeweiligen Bildungspläne der allgemeinen Schulen und ermöglichen die in der
   Grafik ausgewiesenen Bildungsabschlüsse.
*** An allen 3 Schularten kann nach 5 bzw. 6 Jahren der Hauptschulabschluss erworben werden.
Quelle: www.kultusministerium-bw.de
WEGWEISER WEITERFÜHRENDE SCHULEN      11

Verschiedene Schularten
kurz erklärt
    In den jeweiligen Schularten wird auf verschiedenen Niveaustufen unterrichtet, welche zu unterschiedlichen
    Schulabschlüssen führen können.

                                  Haupt- und Werkrealschule       Realschule         Gymnasium        Gemeinschaftsschule

                                          G-Niveau                 G-Niveau*                               G-Niveau
         Niveaustufen

                                                                   M-Niveau                                M-Niveau

                                                                                      E-Niveau             E-Niveau

                                  Haupt- und Werkrealschule       Realschule         Gymnasium        Gemeinschaftsschule

                                    Hauptschulabschluss       Hauptschulabschluss                     Hauptschulabschluss
                Schulabschlüsse
     Mögliche

                                   Werkrealschulabschluss     Realschulabschluss                       Realschulabschluss

                                                                                     Allgemeine           Allgemeine
                                                                                    Hochschulreife       Hochschulreife

    * erst ab Klasse 7
     G-Niveau = Grundlegendes Niveau
     M-Niveau = Mittleres Niveau
     E-Niveau = Erweitertes Niveau
12   WEGWEISER WEITERFÜHRENDE SCHULEN

Sonderpädagogische Bildungs-
und Beratungszentren
                  Schüler*innen mit und ohne einen Anspruch auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot können ein
                  sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) besuchen. Diese Schulen sind speziali-
                  siert auf bestimmte Förderschwerpunkte und bieten neben einem besonderen Unterricht auch spezielle
                  Therapie- und Förderangebote an.

                  Neckartalschule (Lernen)                              Hermann-Herzog-Schule (Sehen)
                  Grünewaldstraße 14                                    Alfred-Finkbeiner-Straße 1
                  74080 Heilbronn-Böckingen                             74072 Heilbronn
                  Telefon: 07131 640060                                 Telefon: 07131 39043500
                  www.neckartalschule-hn.de                             www.hermann-herzog-schule-heilbronn.de

                  Pestalozzischule (Lernen)                             Lindenparkschule Heilbronn
                  Geschwister-Scholl-Straße 8                           (Hören und Sprache)
                  74072 Heilbronn                                       Lachmannstraße 2-14
                  Telefon: 07131 56-2434                                74076 Heilbronn
                  www.pestalozzischule-heilbronn.de                     Telefon: 07131 94690
                                                                        www.lindenparkschule.de
                  Paul-Meyle-Schule
                  (Körperliche und geistige Entwicklung)                Alice-Salomon-Schule
                  Güldensteinstraße 32                                  (Emotionale und soziale Entwicklung)
                  74081 Heilbronn-Sontheim                              Hermann-Wolf-Straße 31
                  Telefon: 07131 898760                                 74081 Heilbronn
                  www.paul-meyle-schule.de                              Telefon: 07131 9191610
                                                                        www.alice-salomon-schule-heilbronn.de
                  Gebrüder-Grimm-Schule (Sprache)
                  Schillerstraße 3-7
                  74072 Heilbronn
                  Telefon: 07131 56-2471
                  www.ggs.hn.schule-bw.de
WEGWEISER WEITERFÜHRENDE SCHULEN      13

Inklusive Bildungsangebote
    Jedes Kind hat ein Recht auf Bildung, unabhängig         inklusiven gruppenbezogenen Lösung an einer allge-
    von seinen Begabungen und Fähigkeiten.                   meinbildenden Schule eingelöst werden.
    Es ist die Aufgabe aller Schulen und aller Schularten,   Die Entscheidung, ob ein Kind ein Unterstützungsan-
    Schüler*innen mit Bedarf an sonderpädagogischer          gebot oder ein Bildungsangebot erhält, obliegt dem
    Beratung und Unterstützung oder mit einem An-            Staatlichen Schulamt nach einem von den Eltern
    spruch auf ein Sonderpädagogisches Bildungsange-         oder der Schule beauftragten Überprüfungsverfahren
    bot zu fördern. Die allgemeinbildenden Schulen und       auf der Grundlage einer sonderpädagogischen Diag-
    die Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungs-         nostik. Die Verantwortung für die Lernortsentschei-
    zentren (SBBZ) haben sich auf das Mit- und Voneinan-     dung bei Kindern mit einem festgestellten sonder-
    der-Lernen spezialisiert.                                pädagogischen Anspruch liegt bei den Eltern. Es gibt
    Wenn Sie eine Beratung zu ihrem Kind benötigen oder      ein Wunsch- und ein Wahlrecht zwischen einem SBBZ
    einen besonderen Förderbedarf vermuten, treten Sie       und einer inklusiven Beschulung an einer allgemein-
    bitte in Kontakt mit Ihrer Schule, einem Beratungs-      bildenden Schule. Entscheiden die Eltern sich für
    lehrer oder mit dem Staatlichen Schulamt Heilbronn.      eine inklusive Beschulung entscheidet das Staatliche
    Dabei wird in folgende Stufen unterschieden:             Schulamt über den Lernort.

    Es wird zwischen drei Kategorien unterschieden:          Bei der Anmeldung auf einer weiterführenden
    1. Kinder und Jugendliche mit einem besonderem          Schule sind Sie verpflichtet, den Anspruch auf
      Förderbedarf.                                          ein sonderpädagogisches Bildungsangebot an-
    2. Kinder und Jugendliche mit einem sonderpädago-       zugeben.
      gischem Unterstützungsbedarf.                          Staatliches Schulamt Heilbronn
    3. Kinder und Jugendliche mit Anspruch auf ein          Leitung der Begleitstelle Inklusion
      sonderpädagogisches Bildungsangebot.                   Ansprechpartnerin:
                                                             Frau Schulamtsdirektorin Britta Lorenz
    Hat Ihr Kind einen Anspruch auf ein sonderpädago-        Rollwagstraße 14, 74072 Heilbronn
    gisches Bildungsangebot, kann dieses in einem Son-       Telefon: 07131 64-37700
    derpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum,         Fax:     07131 64-37720
    einer kooperativen Organisationsform oder in einer       Internet: http://schulamt-heilbronn.de
14   WEGWEISER WEITERFÜHRENDE SCHULEN

Vorbereitungsklassen (VKL)

                  Ihr Kind spricht noch kein oder
                  wenig Deutsch

                  Sind Sie neu in Deutschland? Kinder, die die deutsche      Im VKL-Bereich der Sekundarschulen (10 bis 15 Jah-
                  Sprache noch gar nicht oder noch nicht gut genug           re) findet einmal im Monat eine zentrale Schülererfas-
                  sprechen, um dem Unterricht folgen zu können, be-          sung an der Dammrealschule in Heilbronn statt. Nach
                  suchen für einige Zeit sogenannte Vorbereitungsklas-       einem Aufnahmegespräch und der bildungsbiografi-
                  sen, kurz VKL. Plätze in den VKLs vermittelt die Clea-     schen Erfassung der Schüler*innen werden verschie-
                  ringsstelle des Schul-, Kultur- und Sportamtes.            dene Tests in Mathematik und Englisch durchgeführt.

                  Die Clearingstelle ist die Schnittstelle zwischen Schul-   Unter Beteiligung der Clearingstelle werden anschlie-
                  platzsuchenden und Schulen zur Vermittlung in die          ßend Empfehlungen für verschiedene Schularten
                  Vorbereitungsklassen der Grund- und weiterführen-          (Werkrealschule, Realschule, Gemeinschaftsschule,
                  den Schulen sowie in das Vorqualifizierungsjahr Ar-        Gymnasium) verfasst und den Schüler*innen ein ent-
                  beit und Beruf ohne Deutschkenntnisse (VABO) der           sprechender Schulplatz vermittelt.
                  beruflichen Schulen.
                                                                             Für Jugendliche zwischen 15 und 19 Jahre findet
                  Das Angebot der Schulplatzvermittlung wird sowohl          im Juli eine zentrale Schülererfassung und Testung
                  von Zuwandererfamilien aus der EU, als auch von            für das Vorbereitungsjahr Arbeit und Beruf ohne
                  Flüchtlingsfamilien bzw. von zuständigen Vormün-           Deutschkenntnisse (VABO) in einer beruflichen Schu-
                  dern von unbegleiteten minderjährigen Ausländern           le statt. Kommen Sie während des Schuljahres nach
                  (UMA) genutzt.                                             Heilbronn, erfolgt die Schulplatzvermittlung über die
                                                                             Clearingstelle des Bildungsbüros Heilbronn.
                  Im Grundschulbereich (6 bis 10 Jahre) bekommen die
                  Schüler*innen in der Regel einen Schulplatz im Schul-      Stadt Heilbronn, Schul-, Kultur- und Sportamt
                  bezirk ihres Wohnorts.                                     Büro für Kommunales Bildungsmanagement
                                                                             Martina Susset-Ackermann
                                                                             Marktplatz 11
                                                                             74072 Heilbronn
                                                                             Tel.      07131 56-1226
                                                                             E-Mail:   martina.susset-ackermann@heilbronn.de
WEGWEISER WEITERFÜHRENDE SCHULEN   15
16   WEGWEISER WEITERFÜHRENDE SCHULEN

Schulformen

Werkrealschulen
WEGWEISER WEITERFÜHRENDE SCHULEN   17

Ziel:
Die Werkrealschule vermittelt eine grundlegende und erweitere allgemeine Bildung und orientiert sich an le-
bensnahen Sachverhalten und Aufgabenstellungen.

Abschlüsse:
Die Werkrealschule bietet die Möglichkeit, einen mittleren Bildungsabschluss – den Werkrealschulabschluss –
zu erwerben. Bereits nach Ende der 9. Klasse oder wenn etwas mehr Zeit benötigt wird, nach Ende der Klasse
10, kann der Hauptschulabschluss erworben werden. Alle Schüler*innen, die in Klasse 9 einen guten Haupt-
schulabschluss geschafft haben, können in einem weiteren Jahr, nach Ende von Klasse 10, den Werkrealschluss
erwerben.

Kennzeichen:
Die Besonderheit der Werkrealschule liegt im stark berufsbezogenen Profil und und einer intensiven individuel-
len Förderung fachlicher, methodischer, persönlicher und sozialer Kompetenzen in allen Klassenstufen.
Die berufliche Orientierung startet früher als in anderen Schulformen. In zahlreichen Praxisphasen werden die
Schüler*innen frühzeitig auf die Berufswahl vorbereitet. Dazu gehört auch die Kooperation mit zahlreichen au-
ßerschulischen Partnern wie den Kammern, der Arbeitsagentur und örtlichen Firmen.
Die Werkrealschulen bieten nach Möglichkeit an 2-3 Wochentagen Nachmittagsunterricht an. Durch die Be-
rücksichtigung neigungs- und interessenbezogener Themen werden die individuellen Stärken der Jugendli-
chen gefördert. Neben den Lehrkräften unterstützen auch pädagogische Assistenten, Schulsozialarbeiter und
Schulpsychologen die Arbeit. Der Kontakt zu den Eltern ist ein wichtiger Teil des pädagogischen Konzepts.

Vor Ort:
In Heilbronn gibt es zwei Werkrealschulen, an denen Werte als Maßstab des Zusammenlebens gelten. Vielfalt
und Unterschiedlichkeit wird als Reichtum angesehen, mit dem Ziel, die Schüler*innen bei ihrer Entwicklung zu
selbstständigen, entscheidungsfähigen und mündigen Menschen zu begleiten.

Beide Werkrealschulen zeichnen sich durch eine gezielte, besondere pädagogische Arbeit und intensive Bezie-
hungsgestaltungen aus. Das soziale, praxisnahe Lernen steht jeweils im Mittelpunkt und beide Werkrealschulen
vermitteln lebenspraktische Kompetenzen. Neben dem Schwerpunkt Arbeit-Wirtschaft-Technik / Berufsweg-
planung gibt es den Profilbereich Sport an der Wilhelm-Hauff-Schule. Je nach Begabung und Interesse, kann
sich ihr Kind für eine der Schulen frei entscheiden.
18   WEGWEISER WEITERFÜHRENDE SCHULEN

                  Die Wartbergschule
Aus dem Schulkonzept: Werte, Bildung und Soziales stehen in der Wartberg-
schule im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit. Die emotionale und soziale
Sicherheit, persönlichkeitsbildende Maßnahmen und ein gutes Miteinander in der
heterogenen Schulgemeinschaft sind grundlegend in der WBS. Das Lernen benö-
tigt viel Beziehungsarbeit, die Resonanz erzeugt und letztlich Selbstvertrauen be-
wirkt. Jeder Einzelne ist uns wichtig und wertvoll und Vielfalt eine Bereicherung.
Dafür setzen wir uns ein.

                           Anschrift    Wartbergschule, Grund- und Werkrealschule
                                        Stielerstraße 20, 74076 Heilbronn

                 Tag der offenen Tür    Bitte informieren Sie sich über die Homepage – www.wartbergschule-hn.de

                               Lage     Die Wartbergschule liegt im Norden von Heilbronn

                             Größe      Die Schule hat derzeit ca. 270 Schüler*innen in einer dreizügigen Grundschule und in
                                        den beiden fünften Klassen. Das Kollegium umfasst rund 25 Lehrkräfte, die Schulsozial-
                                        arbeit/Schulpsychologe sowie pädagogische Mitarbeiterinnen.

                         Schulprofil    Wir gehören zusammen (Motto): Der Einzelne und die Gemeinschaft sowie Menschen
                                        und natürlich das Lernen (Sicherung der Basiskompetenzen) stehen im Mittelpunkt.
                                        In Schulversammlungen erhalten alle Schüler*innen die Möglichkeit, sich aktiv am
                                        Schulleben zu beteiligten. Kein Abschluss ohne Anschluss – in der WRS wird ein
                                        Schwerpunkt auf Arbeit-Wirtschaft-Technik und die Vermittlung lebenspraktischer
                                        Kompetenzen gelegt; Berufswegeplanung und Stärkung der Selbstwirksamkeit sind
                                        wesentliche Ziele. Die Wartbergschule ist seit 5 Jahren „Schule ohne Rassismus,
                                        Schule mit Courage“ mit landesweiter Vernetzung und Mitarbeit in Projektgruppen.
                                        Prävention spielt eine bedeutsame Rolle im Schulalltag.

                Besondere Merkmale      Das Unterrichten in Projektarbeit und mit Wochenplänen unter Berücksichtigung der
                     des Unterrichts    individuellen Lernausgangslagen (Lernen lernen und Stärken stärken) gehören zum
                                        Unterricht an der Wartbergschule. Die Förderung reflexiver Lernkompetenzen sowie
                                        der Einbezug digitaler Medien sind wichtige Bestandteile des Unterrichts. Das Klassen-
                                        lehrer-Prinzip stärkt die Beziehung zwischen Schüler und Lehrer. Die Zusammenarbeit
                                        mit allen am Schulleben Beteiligten, einschließlich der Kooperationspartner, ist uns
                                        wichtig.

                    Ganztagsschule      Die Grundschule ist verbindliche Ganztagsschule (montags, dienstags und donnerstags
                                        endet der Unterricht um 15:50 Uhr). Es wird ein brotZeit-Frühstück ab 7:00 Uhr sowie
                                        ein kostenpflichtiges Mittagessen in der GenussWerkstatt im Mehrgenerationenhaus
                                        angeboten. In Anlehnung an die Ganztagsstruktur der Grundschule streben wir für die
                                        Schüler*innen der Werkrealschule ebenfalls eine verlässliche Mittagsbetreuung sowie
                                        ein kostenpflichtiges Mittagessen an.
WEGWEISER WEITERFÜHRENDE SCHULEN        19

                                                                                                   Die Wartbergschule

                       Kooperationen                 • belijha gGmbH Schulkindbetreuung in der GTS
                                                     • Städtische Musikschule HN
                                                     • TSG Heilbronn e.V. (Talent-AG)
                                                     • Jugendkunstschule HN (Talent-AG)
                                                     • experimenta (Talent-AG)
                                                     • Stadtbibliothek HN mit eigenem Leseclub an der WBS
                                                     • HWK und Bildungspartnerschaften (im Neuaufbau)
                                                     • aim – Sprachförderung
                                                     • Lions-Club HN Wartberg
                                                     • Agentur für Arbeit
                                                     • Förderverein e.V. der WBS und weitere Partner vergleiche hierzu
                                                      www.wartbergschule-hn.de

                                Sonstiges            Schulsozialarbeit und Kernteam/Psychologische Sprechstunde (Träger Caritas) sind
                                                     fest im Schulalltag verankert; gewachsene Vernetzungen im Sozialraum der Heilbronner
                                                     Nordstadt mit Nordstadtkids, Diakonie STABIL, Kinder- und Jugendzentrum Augärtle,
                                                     Mehrgenerationenhaus mit Genusswerkstatt in der Rauchstraße, regelmäßig stattfinden-
                                                     de Arbeitskreise Industriegebiet/Nordstadt bzw. Quartiersentwicklung Nordstadt.

                                                     KONTAKT WARTBE RG SC H ULE

WBS
                                                       Schulleitung:        Bärbel Hetzinger        Anschrift:
                                                       Stv. Schulleitung: Daniel Scherer            Wartbergschule GWRS
Wartbergschule                                         Telefon:	
                                                                07131 797528                        Stielerstraße 20, 74076 Heilbronn
Heilbronn        Grund- und Werkrealschule
                                                       Sekretariat:         8.00 – 12.00 Uhr        Homepage:	www.wartberschule-hn.de
                 Stielerstraße 20
                 74076 Heilbronn
                 Tel: 07131. 797528
                                                                                                    E-Mail:      poststelle@04120122.
                 Fax: 07131. 797529
                 poststelle@04122129.schule.bwl.de
                                                                                                                 schule.bw.de
                 www.wartbergschule-hn.de
20   WEGWEISER WEITERFÜHRENDE SCHULEN

                  Die Wilhelm-Hauff-Schule
Aus dem Schulkonzept: Wir sind eine Schule, die unsere Schüler*innen
individuell stärkt und fördert, um sie zu lebenslangem Lernen zu befähigen.
Wir leben in einer großen schulischen Gemeinschaft, in der jedes Mitglied
mit seinen Stärken und Schwächen wertvoll und willkommen ist.

                           Anschrift    Wilhelm-Hauff-Schule Grund- und Werkrealschule
                                        Charlottenstraße 62, 74074 Heilbronn

                 Tag der offenen Tür    Dienstag, 14. Februar 2023

                               Lage     Die Wilhelm-Hauff-Schule liegt im Süden unserer Stadt.

                             Größe      Die Schule hat zurzeit 470 Schüler*innen, die in einer dreizügigen Grundschule und
                                        einer zweizügigen Werkrealschule unterrichtet werden. Das Kollegium umfasst 49
                                        Lehrkräfte.

                         Schulprofil    Der Wissenserwerb, die Handlungsorientierung, die Sozialkompetenz und die Medie-
                                        nentwicklung sind wichtige Säulen unseres Schulprofils.
                                        Die Werkrealschule wird besonders geprägt durch unser Sportprofil (zusätzliche Sport-
                                        stunden, Wettbewerbe, Arbeitsgemeinschaften, Drachenboot), aber auch durch die
                                        Zielsetzung, die Ausbildungschancen unserer Schüler*innen zu erhöhen. Zum Konzept
                                        der Grundschule gehören eine ausgeprägte Bewegungserziehung und verschiedene
                                        Lese-, Sprach- und Mathematikförderprojekte.

                Besondere Merkmale      In der Grundschule wird verstärkt mit Tages- und Wochenplänen gearbeitet. Die Be-
                     des Unterrichts    rufsorientierung nimmt einen hohen Stellenwert in der gesamten Werkrealschule ein
                                        (Praktika, Bildungsmesse, Werkstatttage, Kooperation mit der Handwerkskammer).
                                        Weitere Merkmale sind projektartiges und klassenübergreifendes Lernen.

              Arbeitsgemeinschaften     Sport-AG, Technik-AG, Drachenboot-AG, Fußball-AG, Tischtennis-AG, Bewerbungs-AG,
              und sonstige Angebote     AG Nähen, individuelle Förderung in jeder Klasse, „teach first fellow“ begleitet den
              (z. B. Förderangebote)    Übergang ins Berufsleben.

                   Ganztagsangebot      Werkrealschule: Montag, Dienstag, Donnerstag bis 15.30 Uhr
        (Tage und Betreuungszeiten)     Grundschule: Montag, Dienstag, Donnerstag 7.50 Uhr bis 15.30 Uhr; zusätzliches
                                        Betreuungsangebot außerhalb der Unterrichtszeiten von 7 – 17.30 Uhr durch die Stadt
                                        Heilbronn.
                                        In der Mittagspause gibt es ein warmes Mittagessen in der Mensa (kostenpflichtig).
WEGWEISER WEITERFÜHRENDE SCHULEN         21

                                                                             Die Wilhelm-Hauff-Schule

           Kooperationen      Firma Illig, Abteilung Tischtennis der TSG HN, Malteser Hilfsdienst, Theater HN, experi-
(z. B. mit Vereinen, Firmen   menta, aim, Jugendkunstschule, Rotary Club, Handwerkskammer,
        und Institutionen)    Diakonische Jugendwerkstätten Mosbach, Firma Marbach, Firma Baier und Schneider,
                              tech first.

                 Sonstiges    An unserer Schule gibt es Sozialarbeit und „Sprechstunde an der Schule“.
                              Teilnahme einiger Schüler*innen an regionalen und nationalen sportlichen Wettbewer-
                              ben.

                              KONTAKT W I LH E LM -H AUFF-SCH ULE

                                Schulleitung:     Constanze Gärtner             Anschrift:
                                Stv. Schulleitung: Meike Katzinger              Wilhelm-Hauff-Schule
                                Telefon:          07131 56-2425                 Grund- und Werkrealschule
                                E-Mail:           info@whs-hn.de                Charlottenstraße 62, 74074 Heilbronn
                                Sekretariat:      Termin nach Vereinbarung      Homepage: www.whs-hn.de
22   WEGWEISER WEITERFÜHRENDE SCHULEN

Schulformen

Realschulen
WEGWEISER WEITERFÜHRENDE SCHULEN   23

Ziel:
Die Realschule ist die bewährte Schulart zum Erwerb der Mittleren Reife. Die „Schule mit Realitätsbezug“ ver-
mittelt eine gute Allgemeinbildung und bereitet die Grundlage für eine qualifizierte Berufsausbildung sowie
für weiterführende, insbesondere berufsbezogene schulische Bildungsgänge wie Berufskollegs und berufliche
Gymnasien.

Abschlüsse:
Vorrangiges Ziel der Realschule ist der Erwerb der Mittleren Reife nach Klasse 10. Seit einigen Jahren besteht
zusätzlich die Möglichkeit, nach Klasse 9 mit dem Hauptschulabschluss abzuschließen. Eine Mittlere Reife mit
gutem Notendurchschnitt bietet die Möglichkeit zum Wechsel an ein berufliches Gymnasium und damit zum
Erreichen der allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife.

Kennzeichen:
Der Unterricht erfolgt im Klassenverband mit einem Klassenlehrer als wichtiger Bezugsperson. Die Leistungs-
messung erfolgt u.a. durch benotete Klassenarbeiten, es gibt Zeugnisse mit Noten und ab der 6. Klasse auch
Versetzungsentscheidungen.
In der Orientierungsstufe, der Klassenstufe 5 und 6, werden alle Schüler*innen auf M-Niveau (= mittleres Ni-
veau) unterrichtet. Am Ende von Klasse 5 gibt es kein Sitzenbleiben. Auf Grundlage der Ende Klasse 6 erreichten
Noten entscheidet sich, auf welchem Niveau der Schüler*innen ab Klasse 7 unterrichtet und bewertet wird. In
Klasse 7, 8 und 9 werden Schüler*innen zieldifferent auf M-Niveau (= mittleres Niveau) bzw. G-Niveau (= grund-
legendes Niveau) unterrichtet und bewertet. Eine organisatorische Trennung der Niveaugruppen ist gegebe-
nenfalls möglich.
Schüler*innen des G-Niveaus erwerben nach Klasse 9 den Hauptschulabschluss. Schüler*innen des M-Niveaus
schließen nach Klasse 10 mit dem Realschulabschluss ab. Um den Übergang auf die beruflichen Gymnasien
zu erleichtern, können die Realschulen für leistungsstarke Schüler*innen auch Unterrichtsangebote auf dem
erweiterten Niveau schaffen.
Die Realschule bietet differenzierenden Unterricht, individuelle Förderung, Förderkurse, Arbeitsgemeinschaften
und Hausaufgabenbetreuung, an manchen Schulstandorten auch im Rahmen eines offenen Ganztagsbetriebes
an. Präventionsangebote, Methodenlernen und soziales Lernen ergänzen den Unterricht. Ein besonderer Fokus
liegt auf einer qualifizierten Berufsorientierung. Dazu knüpfen Realschulen vielfältige Bildungspartnerschaften.
Lernen an außerschulischen Lernorten gehört ebenso zum Alltag wie das Arbeiten in Projekten.

Vor Ort:
Heilbronn bietet die Möglichkeit unter fünf Realschulen in städtischer Trägerschaft zu wählen. Mit einer Vielfalt
an Profilen und einem breiten Angebot an AGs bieten die Heilbronner Schulen jedem Kind die Chance, entspre-
chend seiner Interessen und Begabungen gefördert zu werden. Die Realschulen bieten eine große Bandbreite
von Profilen. Ihr Kind kann einen bilingualen Zug (zweisprachiger Unterricht), Sportprofil, MINT-freundliche
Schule oder eine kulturaktive Schule wählen.
24   WEGWEISER WEITERFÜHRENDE SCHULEN

                  Die Dammrealschule
Aus dem Schulkonzept: Die Eltern, Schüler*innen, Lehrer*innen der Damm-
realschule beteiligen sich aktiv am Bildungs- und Erziehungsauftrag. Die
Schulzeit an der Dammrealschule ist ein Lebensabschnitt, der Chancen bietet,
sich weiterzuentwickeln, den Umgang mit verschiedenen Kulturen zu vertiefen
und die Integration zu fördern.
                           Anschrift    Dammrealschule Heilbronn
                                        Dammstraße 14, 74076 Heilbronn

                 Tag der offenen Tür    Freitag, 17. Februar 2023, 16.00 – 18.00 Uhr

                               Lage     Die Schule liegt zentral in der Heilbronner Innenstadt und in direkter Nachbarschaft
                                        zu Stadtbibliothek, Theater, Schwimmbad Soleo, Eislaufbahn, experimenta und
                                        Bildungscampus.

                             Größe      Mit dem Bildungsziel einer qualifizierten Mittleren Reife besuchen aktuell rund
                                        500 Schüler*innen die 3-zügige Dammrealschule.

                         Schulprofil    Die Dammrealschule hat den Anspruch höchster Lernqualität und ergänzt in allen
                                        wichtigen Bereichen die Anforderungen des Landes Baden-Württemberg.
                                        Die Schülerschaft ist ebenso heterogen und multikulturell wie die Einwohner*innen
                                        Heilbronns. So werden derzeit Kinder und Jugendliche aus über 40 Nationen unter-
                                        richtet. Toleranz und eine starke Gemeinschaft spielen für uns eine wichtige Rolle.
                                        Die SMV nimmt dabei eine wichtige Rolle ein. Gemeinsame Feiern und Feste wie z.B.
                                        der ökumenische Schulgottesdienst, das adventliche Konzert oder die Summersession
                                        und unterschiedliche Sportveranstaltungen sind fest in den Jahresablauf eingebun-
                                        den. Durch den fertigen Umbau des Hauptgebäudes und der Pausenhöfe werden die
                                        Schüler*innen nach den neuesten digitalen und pädagogischen Standards
                                        unterrichtet. Die Pausen können sportlich aktiv verbracht werden.

                Besondere Merkmale      Neben einer fundierten Wertevermittlung legt die Schule besonderen Wert auf musisch-
                     des Unterrichts    künstlerisch-sportliche sowie mathematisch-naturwissenschaftliche Angebote. In Klassen-
                                        stufe 5 nehmen alle Schüler*innen am Projekt „5er raus“ teil und lernen dabei die vielfälti-
                                        gen Angebote der DRS kennen. Individuelles Fordern und Fördern, Digitalisierung der Lern-
                                        und Lebenswelt sowie ein sprachsensibler Unterricht nehmen einen hohen Stellenwert ein.
                                        Ein Trainingsraum-Konzept unterstützt dabei das reflektierte Lernen.

              Arbeitsgemeinschaften     Ein breites Angebot an außerunterrichtlichen Veranstaltungen und Arbeitsgemein-
              und sonstige Angebote     schaften bietet den Schüler*innen vielfältige Lern- und Arbeitsfelder über das reguläre
              (z. B. Förderangebote)    Stundenangebot hinaus. Theater- und Musicalaufführungen, zahlreiche Konzerte der
                                        DRS Rockband sowie dem Chor helfen den Schüler*innen ihr Selbstbewusstsein zu
                                        steigern und Zutrauen in ihr eigenes Können zu erlangen. Das sportliche Zusatzangebot
                                        umfasst aktuell Rope-Skipping, Tanz, Laufen, Stretching, Volleyball, Basketball, Yoga,
                                        Mountainbike und Handball. Das Drachenboot ist ein besonderes Angebot der Damm-
                                        realschule, die über drei eigene Boote verfügt. Durch den Einsatz als Schulsanitäter und
                                        die Mitwirkung in der Bienen-AG wird das Verantwortungsbewusstsein für die Schulge-
                                        meinschaft und die Natur gefördert.
WEGWEISER WEITERFÜHRENDE SCHULEN        25

                                                                       Die Dammrealschule

   Kooperationen      Die gute Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern, z.B. Rotary-Club
  (z. B. mit Verei-   Heilbronn-Neckartal, Brüggemann Chemical, Lidl Schwarz Stiftung, experimenta,
      nen, Firmen     aim, Theater Heilbronn und Stadtbibliothek, ermöglicht den Schülern die Erschlie-
und Institutionen)    ßung eines weiteren Lebensumfeldes. Gemeinsam mit den Partnern bietet die Schule
                      zahlreiche Projekte an, dazu gehören u.a. Theaterbesuche, Girls Day Akademie, „Gib
                      Rassismus einen Korb“, Basketballprojekt, ein eigener Schulwald, Erste Hilfe-Projekt,
                      Versuchspräsentationen oder eine hausinterne Bildungsmesse „Markt der Möglichkeiten“.

        Sonstiges     Lernen außerhalb der Schule: Führungen, SMV-Workshops, Praktika oder die
                      Möglichkeiten einer Skifreizeit oder eines Schüleraustauschs mit Italien und Kroatien
                      gehören dabei selbstverständlich zum Schulleben dazu. Im Rahmen des EU Programms
                      Erasmus+ kooperiert die Dammrealschule mit Partnern in Frankreich, Italien, Spanien,
                      Griechenland und Polen.
                      Förderkonzept: Die Dammrealschule bietet ein nachhaltiges Sprachförderkonzept an
                      und unterstützt die Zusammenwirkung von Schule und Elternhaus durch ein eigenes
                      Lerntagebuch. Zudem erhalten alle Schüler*innen individuelle Förderstunden. Die Me-
                      dienbildung und Prävention digitaler Phänomene hat dabei einen hohen Stellenwert.
                      Schulsozialarbeit: Die Schulsozialarbeit bietet den Schülern weitere Unterstützungs-
                      angebote und begleitet die Streitschlichter der Schule professionell.

                      KONTAKT DAM M R E ALS CH ULE

                        Schulleitung:     RR Slawomir Siewior              Anschrift:
                        Stv. Schulleitung:	RKR Marcus Ebert               Dammrealschule Heilbronn
                        Telefon:	
                                 07131 56-2440                             Dammstraße 14, 74076 Heilbronn
                        Sekretariat:      Mo – Fr: 7.30 – 12.00 Uhr        Homepage: www.drshn.eu
                                          und nach Vereinbarung            E-Mail:      info@dammrealschule.eu
26   WEGWEISER WEITERFÜHRENDE SCHULEN

                 Die Heinrich-von-Kleist-Realschule
Aus dem Schulkonzept: Gelingendes Lernen an der Schule erfordert einen guten
Umgang mit anderen. Die Schulgrundsätze „Miteinander – Füreinander“ bilden
die Basis für unser tägliches Handeln. Beim Eintritt in die Heinrich-von-Kleist-
Realschule erklärt sich jede Schülerin und jeder Schüler mit den Schulgrund-
sätzen einverstanden, damit unser gemeinsames Lernen an der Schule gelingt.

                           Anschrift    Heinrich-von-Kleist-Realschule
                                        Kastanienweg 17, 74080 Heilbronn-Böckingen

                 Tag der offenen Tür    11. Februar 2023, 10.00 – 13.00 Uhr, nähere Informationen finden Sie auf
                                        unserer Homepage.

                               Lage     Im Stadtteil Böckingen im Wohngebiet Kreuzgrund

                             Größe      4- bis 6-zügig, 825 Schüler*innen, 60 Lehrkräfte

                         Schulprofil    Bilingualer Zug (Englisch), Sportprofil (WSB-Zertifikat für weiterführende Schule
                                        mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt), soziales Lernen
                                        (Stark.Stärker.WIR-Schule), Schulgrundsätze miteinander – füreinander,
                                        Berufsorientierung (wiederholt zertifiziert mit dem BORiS-Siegel).

                Besondere Merkmale      Individuelle Förderung erfolgt innerhalb der Klassen, zusätzlicher Deutsch- und Mathe-
                     des Unterrichts    matikunterricht, Lesestunde, Deutsch als Leitprinzip in allen Fächern, kooperative und
                                        individuelle Lernformen, außerschulische Lernorte, Talentkurse für Klasse 5 und 6.

              Arbeitsgemeinschaften     Zirkus, Fußball, Tischtennis, Flagfootball, Maker Space, Basketball, Upcycling, Garten,
              und sonstige Angebote     Klettern, Drachenboot, Tanz, Kochen, Theater, Licht- und Sound-, Band, LRS-Förderung,
              (z. B. Förderangebote)    Schulsanitäter, Kernteam der SMV, naturwissenschaftliche Experimente, Bauernhof,
                                        Bienen.

                   Ganztagsangebot      Großes Talentkurs- und AG-Angebot in der Mittagszeit, offene Angebote in Schülerbü-
        (Tage und Betreuungszeiten)     cherei und Schülercafé, offener Schulgarten, offene Mittagsangebote der Schulsozial-
                                        arbeit.
WEGWEISER WEITERFÜHRENDE SCHULEN      27

                                                                                Die Heinrich-von-Kleist-Realschule

           Kooperationen      Fa. Kaufland, Fa. Knipping Kunststofftechnik Geßmann, Fa. Marbach, Sparkasse, BW-
(z. B. mit Vereinen, Firmen   Bank, AOK, Handwerksbetriebe vor Ort, Polizei, aim, experimenta, Stadtbibliothek, biz
        und Institutionen)    und viele mehr.

                 Sonstiges    Ruhige Lage im Wohngebiet, Schulhof mit Ruhezonen und Bewegungsangeboten,
                              Schulgarten, verpflichtendes Sozialpraktikum, Praktikum zur Berufsorientierung,
                              Schwimm- und Sporttage, Wandertage, Schullandheim, Studienfahrten, gute mediale
                              Ausstattung, Sponsorenlauf für Afrika, Vortragsabende für Eltern, SMV-Paten, vielfältige
                              SMV-Aktivitäten, Schulsozialarbeit, Beratungslehrerin, Förderverein, Mentorenpro-
                              gramm für Schüler*innen, HvK-Ausbildungsmesse.

                              KONTAKT H E I NR ICH -VON-K LE I ST-R E ALSCH ULE

                                Schulleitung:      RR‘in Melanie Haußmann           Anschrift:
                                Stv. Schulleitung: RKR‘in Annkatrin Schreck         Heinrich-von-Kleist-Realschule
                                2. KR              Matthias Dix                     Kastanienweg 17
                                Telefon:	07131 910881
                                                                                    74080 Heilbronn-Böckingen
                                Sekretariat:       Mo – Fr: 7.20 – 12:45 Uhr
                                                                                    Homepage: www.hvk.schule
                                                   Mo, Di: Do 14 – 16 Uhr
                                                                                    E-Mail:      info@hvk.schule
                                                   Mi: 13:30 – 14:30 Uhr
28   WEGWEISER WEITERFÜHRENDE SCHULEN

                  Die Helene-Lange-Realschule
Aus dem Schulkonzept: Das Leitbild unserer Schule und damit der Grund-
satz unserer pädagogischen Tätigkeit lautet „Bildung stärkt Menschen“. Dies
bedeutet, dass der junge Mensch, der individuell gefördert und gefordert
werden will und muss, im Mittelpunkt unserer Arbeit steht.

                           Anschrift    Helene-Lange-Realschule Heilbronn
                                        Weststraße 33, 74072 Heilbronn

                 Tag der offenen Tür    Freitag, 10. Februar 2023, 15.00 Uhr gemeinsamer Beginn in der Sporthalle der Schule.

                               Lage     Die Helene-Lange-Realschule befindet sich zentrumsnah, durch zahlreiche Stadtbahn-
                                        und Busverbindungen sehr gut zu erreichen, in direkter Nachbarschaft zweier weiter-
                                        führender beruflichen Schulen, mit welchen wir kooperieren.

                             Größe      Die Schule ist 3- bis 4-zügig mit ca. 590 Schüler*innen, die von 44 Lehrkräften unterrich-
                                        tet werden.

                         Schulprofil    Gemäß unserem Leitbild „Bildung stärkt Menschen“ fördern und fordern wir junge
                                        Menschen und stellen sie ganz in den Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit.
                                        Schwerpunkte sind dabei u.a. die Förderung von Selbstständigkeit und Sozialkompetenz
                                        sowie die Zusammenarbeit mit vielen externen Partnern auch an außerschulischen
                                        Lernorten. „MINT freundliche Schule“ auf dem Weg zur digitalen Schule mit einem
                                        naturwissenschaftlichen und informationstechnischen Schwerpunkt (1.Preis-bestes
                                        Medienkonzept aim).
                                        „Kulturbüro“, besondere Förderung von Kunst und Kultur durch kreative Schulpro-
                                        jekte und Workshops.

                Besondere Merkmale      Im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit steht die Beziehung zwischen Lehrern
                     des Unterrichts    und Schülern. Deshalb haben wir mit dem Lernband erfolgreich ein Unterrichtsprinzip
                                        etabliert, welches die Schüler*innen unterstützt, eigenverantwortlich zu lernen und sie
                                        gleichzeitig aber nicht alleine lässt. Die Kernfachlehrkräfte begleiten das einzelne Kind in
                                        Lernentwicklungsgesprächen, damit können wir die Schüler*innen bestmöglich fördern
                                        und fordern und zum erfolgreichen Realschulabschluss führen. Die HELA-Teamstunde (Kl.
                                        5 – 8) ist Teil unseres umfangreichen Präventionskonzepts und befähigt die Klassen, z. B. im
                                        „Klassenrat“ ihre Klassengemeinschaft zu stärken.

              Arbeitsgemeinschaften     Unsere AG-Angebote sind vielfältig: Garten-AG, Musik-AG, Kulturbüro, Medien-AG, Foto-
              und sonstige Angebote     AG und AG-Angebote für besonders befähigte Schüler*innen in Mathematik, Geschichte
              (z. B. Förderangebote)    oder in der AG Naturwissenschaften. Schüler*innen finden ein breites Spektrum an
                                        Möglichkeiten.

                   Ganztagsangebot      Im Mittagsband, in der siebten Stunde, bieten wir an drei Tagen mentorengestützte Haus-
        (Tage und Betreuungszeiten)     aufgabenbetreuung sowie zusätzliche Kernfach-Förderangebote an.
WEGWEISER WEITERFÜHRENDE SCHULEN       29

                                                                               Die Helene-Lange-Realschule

           Kooperationen      Im Rahmen des Unterrichts und der Berufsorientierung kooperieren wir mit zahlrei-
(z. B. mit Vereinen, Firmen   chen Partnern, z. B. Stadtbibliothek, Jugendkunstschule, Polizei, Kreissparkasse Heil-
        und Institutionen)    bronn, Volksbank Heilbronn, BW-Bank, Arbeitsagentur, aim, EnBW, Bär Cargolift,
                              experimenta, Endner Wohnideen, KIT (Karlsruher Institut für Technologie), IHK, HWK
                              Heilbronn-Franken sowie mit den weiterführenden beruflichen Schulen.

                 Sonstiges    Schüler unterstützen Schüler auf vielfältige Weise als Schülermentoren, z. B. als Medien-,
                              Bücherei- oder Hausaufgabenmentoren, als Kulturstarter, Lernpaten, Streitschlichter,
                              Respektoren und Schulsanitäter.
                              Schulsozialarbeit – bietet unseren Schülern weitere Unterstützungsangebote und be-
                              gleitet unser umfangreiches Präventionsprogramm als sozialaktive Schule.
                              Zahlreiche Exkursionen in allen Klassenstufen und Tage der politischen Bildung in
                              Berlin, sowie Studienfahrten nach Frankreich, Schullandheimaufenthalte und
                              Abschlussfahrten, sofern coronabedingt möglich.

                              KONTAKT H E LE NE -L ANGE -R E ALS CH ULE

                                Schulleitung:     RR’in Sabine Knapp               Anschrift:
                                Stv. Schulleitung: Diemo Platz                     Helene-Lange-Realschule Heilbronn
                                Telefon:          07131 56-2441                    Weststraße 33, 74072 Heilbronn
                                Sekretariat:      Mo – Fr: 7.30 – 13.00 Uhr        Homepage: www.hlrshn.de
                                                  nachmittags für Eltern nach      E-Mail:	
                                                                                           poststelle@hlrs-hn.
                                                  Voranmeldung                                  schule.bwl.de
30   WEGWEISER WEITERFÜHRENDE SCHULEN

                  Die Luise-Bronner-Realschule
Aus dem Schulkonzept: An unserer Realschule sehen wir das Lernen als
etwas „Natürliches“ und „Selbstverständliches“ an. Kinder und Jugendliche
wollen und können lernen. Wir möchten unsere Schüler*innen einerseits
dabei fördern und unterstützen, aber auch immer wieder die Selbstverständ-
lichkeit des Lernens von ihnen einfordern.
                            Anschrift   Luise-Bronner-Realschule Heilbronn
                                        Herbert-Hoover-Straße 1, 74074 Heilbronn

                 Tag der offenen Tür    Donnerstag, 16. Februar 2023, 16.00 – 19.00 Uhr, nähere Informationen über unsere Homepage

                                Lage    Die Luise-Bronner-Realschule befindet sich auf einem weitläufigen Areal
                                        (Hoover-Siedlung) im Südwesten Heilbronns – in der Stadt, aber dennoch im Grünen.
                                        Bushaltestelle Linie 10 direkt vor dem Schulgelände

                              Größe     Die Schule ist zwei – bis dreizügig mit ca. 300 Schüler*innen, die von 25 Lehrerinnen und
                                        Lehrern unterrichtet werden

                          Schulprofil   „Natürlich Lernen“ ist unser Schulmotto. An der Luise-Bronner-Realschule wird
                                        das Lernen als etwas Natürliches und Selbstverständliches angesehen. Kinder und Jugend-
                                        liche können und wollen lernen. Wir unterstützen sie dabei durch eine äußere, schöne Lern-
                                        umgebung und durch unser von gegenseitiger Wertschätzung geprägtes Schulklima. Hier
                                        lernen Schüler*innen unterschiedlichster Begabungen und verschiedenster Nationalitäten
                                        gemeinsam. Respektvoller Umgang miteinander, Engagement für andere und sinnvolle
                                        gemeinschaftliche Erlebnisse sind uns dabei wichtig.
                                        „Natürlich lernen“ heißt auch Lernen in, an und mit der Natur – zum Beispiel im Outdoor-
                                        klassenzimmer an der Schule und in unserem Waldklassenzimmer im Heilbronner Stadtwald.

                Besondere Merkmale      Die Luise-Bronner-Realschule bietet ein ausgeprägtes Bewegungs- und Sportangebot an:
                     des Unterrichts    Outdoortage in Klasse 8 mit z.B. Mountainbiking, Rafting, Klettern, Paddeln, bewegtes
                                        Schullandheim in Klasse 6, Bewegungspausen im Unterricht und Spielmobil während
                                        der Pausen, Bundesjugendspiele, Teilnahme an Ballsportturnieren, Sponsorenläufe,
                                        Sport- und Bewegungstag, Sport-AGs. Ausbildung und Einsatz von Schulsportmentoren.
                                        Neben der Inklusion von Kindern in einzelnen Klassen gibt es auch kooperative Lern-
                                        formen mit den Kindern der Paul-Meyle-Schule, die an der LBR drei Außenklassen hat.
                                        14-tägige Klassenlehrerstunde für besondere pädagogische Schwerpunkte.

              Arbeitsgemeinschaften     AGs: Bogenschießen, Mountainbike, Veranstaltungs-Technik, Hand-Lettering, Foto-Shoo-
              und sonstige Angebote     ting, Schulsanitätsdienst, Life Hacks Schule, Leseratten, Lerncoaching und Schülerpaten,
               (z. B. Förderangebote)   Schulgottesdienste, Schülervollversammlungen, Portugiesisch-AG, Stolperstein-Teilnah-
                                        me, Girls’day-Akademie mit der experimenta, Teilnahme an „Heilbronn zeigt Gesicht“.
                                        Förderunterricht in Klasse 5 und 6 in den Fächern Mathe, Deutsch und Englisch. „Schüler
                                        helfen Schülern“: Hausaufgabenbetreuung von Älteren für Jüngere, ebenso helfen SMV-
                                        Paten den neuen Schüler*innen beim Schulstart.

                  Ganztagsangebot       Ganztagsangebot für Klasse 5 und 6. Es gibt wahlweise an drei oder vier Schultagen
        (Tage und Betreuungszeiten)     (außer Freitag) jeweils von 7.45 bis 15.20 Uhr Unterricht, Bewegungspausen, Hausaufga-
                                        benbetreuung und kreative AGs. Dazu haben wir ein Mittagessen-Angebot in der eigenen
                                        Mensa und eine „Chill-Out-Zone“ im neuen Grünen Foyer.
WEGWEISER WEITERFÜHRENDE SCHULEN      31

                                                                                                Die Luise-Bronner-Realschule

                         Kooperationen       Kooperative Lernformen mit den drei Außenklassen der Paul-Meyle-Schule, die ihre
            (z. B. mit Vereinen, Firmen      eigenen Klassenzimmer im Schulgebäude der Luise-Bronner-Realschule haben.
                     und Institutionen)      Zur Berufsorientierung bestehen Kooperationen mit verschiedenen Firmen (bspw. Salz-
                                             werke, Schwabengarage, Dr. Bronner‘s) sowie der experimenta, AIM, vocatium, Agentur
                                             für Arbeit. Berufsberater des BIZ ist 14-tägig im Haus.
                                             Gute Zusammenarbeit mit engagierter Sozialarbeiterin und dem Förderverein der
                                             Schule.

                              Sonstiges      WSB-Zertifikat (weiterführende Schule mit sport- und bewegungserzieherischem
                                             Schwerpunkt). Stolperstein-Projekt, Schülerbücherei, Schulgärten, Eltern-Coaching:
                                             „Gesetze des Schulerfolgs“, Lerncoaching für Schüler. Zirkus-Projekt für die Klassen 5.

                                             KONTAKT LUI SE -BRONNE R-R E ALSCH ULE

                                               Schulleitung:	RKR‘in Monika Pogodda-Cosic Anschrift :
                                               Telefon:	07131 56-2719                              Luise-Bronner-Realschule Heilbronn
                                               Sekretariat:       Mo – Fr: 8.00 – 12.00 Uhr         Herbert-Hoover-Straße 1
                                                                                                    74074 Heilbronn
                                                                                                    Homepage: www.lbr-hn.de
Tag der offenen Tür: Freitag, 26.02.2021 von 16-19 Uhr.                                             E-Mail:    service@lbr-hn.de

Lage: Bushaltestelle Linie 10 direkt vor dem Schulgelände (bitte zum Bestehenden ergänzen)

Größe: Die Schule ist zwei – bis dreizügig mit ca. 300 Schülerinnen und Schülern, die von 23
32   WEGWEISER WEITERFÜHRENDE SCHULEN

                  Die Mörike-Realschule
Aus dem Schulkonzept: An unserer Schule sind Lernen und Handeln ge-
prägt von einem sozialen Miteinander. Im Mittelpunkt unseres Tuns steht
der lernende Mensch mit seinen individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten.

                           Anschrift    Mörike-Realschule
                                        Max-von-Laue-Straße 7-9, 74081 Heilbronn

                 Tag der offenen Tür    Den Termin entnehmen Sie bitte unserer Homepage: www.mrs-hn.de.

                               Lage     Die Mörike-Realschule befindet sich am südlichen Stadtrand Heilbronns im Stadtteil
                                        Sontheim in ruhiger und naturnaher Lage.
                                        Gute Busanbindung zu den Linien 61, 62, 63 ins Zentrum und den umliegenden
                                        Gemeinden.

                             Größe      Ein engagiertes Kollegium mit 55 Lehrkräften und einer Schulsozialarbeiterin gestaltet
                                        gemeinsam mit 690 Schüler*innen den Schulalltag in einem freundlichen Schulklima.

                         Schulprofil    Die Mörike-Realschule ist eine bilinguale Zugschule mit einem offenen Ganztagesange-
                                        bot. Ab Klasse 7 besteht alternativ zum bilingualen Profil die Möglichkeit des MINT-
                                        Profils (Mathematik, Naturwissenschaften und Technik, u.a. auch Unterricht im eigenen
                                        Schulwald). Die Schule nimmt am europäischen Austauschprogramm Erasmus plus
                                        teil. Im Bereich der Digitalisierung sind drei Tabletklassen eingerichtet, es besteht auch
                                        die Möglichkeit des Unterrichtens mit VR-Brillen. Der Unterricht ist mit Schulstunden
                                        im 60-Minuten-Format organisiert. Lerncoaches bieten eine individuelle Begleitung im
                                        Bereich der Lernentwicklung für Schüler*innen an.

                Besondere Merkmale      Durch die Organisation des Unterrichts im 60-Minuten-Format wird die Lernzeit effek-
                     des Unterrichts    tiver genutzt und ein schüleraktiver, handlungsorientierter und methodisch abwechs-
                                        lungsreicher Unterricht gefördert. Die Orientierung am Schüler und die vielfältige
                                        Förderung von leistungsschwachen aber insbesondere auch leistungsstarken
                                        Schüler*innen, ist eine Grundprämisse der Mörike-Realschule, auf welche ein besonde-
                                        res Augenmerk gelegt wird.

              Arbeitsgemeinschaften     Willkommenskultur: z.B. Willkommenstage in Klasse 5 mit Klassenlehrertag und
              und sonstige Angebote     Kennenlerntagen, 14-tägige Klassenlehrerstunde
              (z. B. Förderangebote)    Vielfältiges AG-Angebot: Schulband, Kunst, Tanz, Trendsports, Mountainbikes, Fuß-
                                        ball, Tischtennis, Basketball, Medien/Video, Offener Computerraum, Spielen/Chillen/
                                        Lernen, Handarbeit, Schulgarten, Jugend forscht, Bibliothek
                                        Förderangebote: Förderunterricht in allen Klassenstufen integriert im Lerncoaching.
                                        Besonderheiten: Zertifizierte Berufsorientierung (BORIS-Berufssiegel), Schulland-
                                        heim in Klasse 7, Studienfahrt in Klasse 9, Exkursionen, Projekte, MINT-freundliche
                                        Schule
WEGWEISER WEITERFÜHRENDE SCHULEN       33

                                                                             Die Mörike-Realschule

          Ganztagsangebot       Die Mörike-Realschule bietet ein offenes und flexibles Ganztagsangebot mit vielfältigen
(Tage und Betreuungszeiten)     musikalischen, sportlichen und kreativen AGs sowie einer Hausaufgabenbetreuung
                                an, ganz nach dem Motto „jeder kann, keiner muss“. In der Mittagspause können die
                                Lernenden das abwechslungsreiche Essensangebot der Mensa nutzen.

             Kooperationen      Die Mörike-Realschule verfügt über ein umfassendes, differenziertes Konzept der
  (z. B. mit Vereinen, Firmen   Berufs- und Studienorientierung in guter Zusammenarbeit mit ihren Bildungspartnern
          und Institutionen)    (Brüggemann Chemical, Lidl, Marbach, Volksbank Heilbronn, Andreas-Schneider Schule).
                                Ziel ist es die Schüler*innen bestmöglich bei einem Übergang in eine
                                weiterbildende Schule sowie in eine Ausbildung und das Berufsleben zu unterstützen.

                   Sonstiges    Erasmus – internationaler Schüleraustausch mit Schulen in Spanien, Bulgarien,
                                Frankreich, den Niederlanden, Norwegen, Italien.
                                Schulbibliothek – bietet zahlreiche Bücher und Medien.
                                Schülermentoren – ausgewählte Schüler*innen, die bei der Organisation des Schul-
                                alltags unterstützend tätig sind.
                                Ed online – eine Lernplattform speziell für Schüler*innen der Mörike-Realschule.

                                KONTAKT MÖR I K E - R E ALSC H ULE

                                  Kom. Schulleitung:	Markus Geiger                Anschrift:
                                  Stv. Schulleitung:		 RKR Nils Wehran             Mörike-Realschule
                                  Telefon:		 07131 56-2442                         Max-von-Laue-Straße 7-9
                                  Sekretariat:		 8.00 – 13.00 Uhr                  74081 Heilbronn
                                                                                   Homepage: www.mrs-hn.de
34   WEGWEISER WEITERFÜHRENDE SCHULEN

Schulformen

Gemeinschaftsschulen
WEGWEISER WEITERFÜHRENDE SCHULEN   35

Ziel:
Die Gemeinschaftsschule ist eine leistungsstarke Schule, die Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen Be-
gabungen in gemeinsamen Lerngruppen fordert und fördert.

Abschlüsse:
An der Gemeinschaftsschule werden dieselben Abschlussprüfungen, wie an den anderen allgemeinbildenden
Schulen durchgeführt. Bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen ist der Wechsel in die Oberstufe ei-
ner Gemeinschaftsschule, eines allgemein bildenden Gymnasiums oder an ein berufliches Gymnasium mög-
lich.

Kennzeichen:
In der Gemeinschaftsschule wird nach den Bildungsstandards der Hauptschule, der Realschule und des Gym-
nasiums unterrichtet.
Viele Schüler*innen sind in verschiedenen Fächern unterschiedlich leistungsstark. In der Gemeinschaftsschule
haben sie, außer in den Abschlussklassen die Möglichkeit, in den einzelnen Fächern auf unterschiedlichem Ni-
veau zu lernen. Gelernt wird auf drei Niveaustufen: dem G(rundlegenden)-Niveau, dem M(ittleren)-Niveau und
dem E(rweiterten)-Niveau.
Die Schüler*innen lernen mit- und voneinander. Der Unterricht ist geprägt durch Phasen eigenständigen und
Phasen gemeinsamen Lernens. Daneben werden auch traditionelle Unterrichtsmethoden angewandt. Die Leh-
rerinnen und Lehrer nehmen dabei unterschiedliche Rollen ein: als Lernbegleiter, als Coach sowie als klassi-
sche Lehrperson.
Verbale Rückmeldungen auf Lernzielkontrollen, regelmäßige Coaching- und Lernstandsgespräche ersetzen die
Ziffernnoten und geben den Kindern einen genauen Blick auf ihren Leistungsstand. Lernentwicklungsberichte
ersetzen die klassischen Zeugnisse. In der Gemeinschaftsschule bleibt niemand sitzen.
Und: Die Gemeinschaftsschule ist immer auch eine verbindliche Ganztagsschule. Die Familien werden entlas-
tet: Lern- und Übungsphasen finden überwiegend in der Schule statt.

Vor Ort:
In Heilbronn gibt es zwei Gemeinschaftsschulen. Beide Schulen sind leistungsorientierte Schulen, die Kinder
und Jugendliche mit unterschiedlichen Begabungen fördern. Alle Kinder lernen gemeinsam, denn die Vielfalt
und Unterschiedlichkeit der Kinder wird als wertvolle Ressource gesehen und genutzt. An den Heilbronner Ge-
meinschaftsschulen werden die Kinder zu demokratischen, selbstbewussten jungen Erwachsenen erzogen und
auf alle drei Bildungsabschlüsse vorbereitet.
An beiden Heilbronner Gemeinschaftsschulen steht Ihrem Kind ein Lerncoach zur Seite, mit dem in regelmäßi-
gen Abständen der Lernerfolg besprochen wird. Neben einer großen Auswahl an Arbeitsgemeinschaften wer-
den als gymnasiale Profilfächer Naturwissenschaft und Technik, Spanisch und Musik/Theater angeboten.
Sie können auch lesen