Herausfordernde Vorbeugen - die YOGAREI

Die Seite wird erstellt Martin Lorenz
 
WEITER LESEN
Herausfordernde Vorbeugen - die YOGAREI
WISSEN | GESUNDHEIT

                             Herausfordernde
                                Vorbeugen
                         Manche Yoga-Positionen schrecken viele vom Üben ab.
                         Die Vorbeuge ist sehr intensiv, gilt aber als Jungbrunnen
                        und stärkt das Immunsystem. Sie dehnt von den Fersen
                         bis zum Kopf die gesamte Körperrückseite. Außerdem
                             regt sie zur inneren Ruhe und zum Rückzug an.

Herabschauender Hund

84   FORUM | 26. Juni 2020
Herausfordernde Vorbeugen - die YOGAREI
GESUNDHEIT | WISSEN

                                 ch bin zu unbeweglich, ich kann ja    verbreitet in Yoga-Kreisen sind sogar          zu tief in eine Position hineingehen. Es
                                 noch nicht mal meine Zehen berüh-     Entzündungen an den Sitzhöckern –              braucht eine Weile, bis das Gehirn sig-
                                 ren“ – die mit Abstand beliebteste    durch Überdehnung.                             nalisiert, dass keine Gefahr droht, und
                            Ausrede, nicht mit Yoga zu beginnen.          Um das Verletzungsrisiko zu minimie-        der Muskeltonus gibt etwas nach. Der
                            Anhand keiner anderen Übungskatego-        ren, brauchen Vorbeugen ein achtsames          Zeitaspekt ist die zweite wesentliche Di-
                            rie wie den Vorbeugen wird so schnell      Üben innerhalb der körpereigenen Gren-         mension. Geduld ist eine Tugend.
                            über die Biegsamkeit des eigenen Kör-      zen. Eine ganze Kette von Muskeln dür-            Erst wenn wir uns zutrauen, diesen
                            pers geurteilt. Doch was, wenn es gar      fen sich entspannen, von der Sehnenplat-       „Schmerz“ auszuhalten, sei er körperli-
                            nicht darum geht, mit den Fingern die      te der Fußsohle über die Waden, hintere        cher oder auch emotionaler Art, kön-
                            Füße zu berühren?                             Oberschenkel- und Gesäßmuskultur,           nen Vorbeugen wirklich ihre wohltu-
                               Ob Yoga wirkt oder nicht,                          weiter über die Lendenwir-          ende Wirkung entfalten. Das Loslassen
                            hängt auch damit zusam-                                   belsäule bis zu den großen      geschieht dann ganz beiläufig. Wir
                            men, ob Sie für Ih-                                          Rückenstreckern.       Ja,   können unseren Blick achtsam und
                            ren Körper passende                                            sogar die Augenbrau-       wertfrei nach innen richten. Was uns
                            Übungen        finden.                                          en sind Teil dieses       dort erwartet? Nun, das ist eine sehr
                            Vorbeugen sind he-                                               sogenannten dorsa-       individuelle Erfahrung und eine äußert
                            rausfordernde Hal-                                                len Faszienzugs. Es     private Angelegenheit.
                            tungen, die eine                                                  braucht Geduld, bis        Ob ein heftiger Dehnungsreiz oder
                            große Portion Ge-                                                 sich die harte Kör-     eine größere Lebenskrise, Fakt ist: Es
                            duld und Demut                                                   perrückseite allmäh-     geht wieder vorbei. Aus der Perspek-
                            erfordern.       Doch                                           lich entspannt. Diese     tive des Yoga sind beide Erfahrungen
                            auch für schwierigere                                          Seite ist unsere starke    eine Einladung, hin zu spüren und sich
                            Übungen gibt es eine                                         und gleichzeitig ver-        selbst zu erforschen. Aus der Sicht von
                            Vielzahl an Varianten, um                                  wundbare Seite. So halten      Max Frisch: „Krise kann ein produk-
                            es dem Körper bequemer zu                              wir anderen den Rücken frei,       tiver Zustand sein. Man muss ihr nur
                            machen. Und selbst wenn Sie sich                wenn wir sie beschützen möchten. In       den Beigeschmack der Katastrophe
                            nur einen halben Zentimeter nach vor-      einer Vorbeuge fallen wir quasi ins Un-        nehmen.“ Liegt doch ziemlich nah zu-
                            ne verneigen, kann das der Anfang einer    gewisse. Denn unsere Rückseite sehen           sammen. Verbeugen und verneigen wir
                            echten Veränderung sein.                   wir mit den eigenen Augen nur schwer,          uns zum Abschluss vor unserer mensch-
                               So unspektakulär dann eine Vorbeu-      sie liegt hinter uns.                          lichen Fähigkeit, uns selbst zu beobach-
                            ge vielleicht auch aussehen mag, so tief      Auf einer subtilen Ebene beschäfti-         ten, zu fühlen und zu erkennen, dass
                            ist doch die Wirkung. Es heißt, Vor-       gen sich Vorbeugen daher mit der Ver-          wir selbst entscheiden können, wie viel
                            beugen öffnen das Herz nach innen. Sie
                            ziehen uns in die innere Welt mit ihrer
                                                                       gangenheit, mit dem berühmten alten
                                                                       Ballast, den man nur allzu gerne loslas-
                                                                                                                      Drama wir wollen.
                                                                                                                                          •      Sinah Müller
                            ganz eigenen Mystik und Dynamik.           sen würde. Aber wie? Egal ob es um ei-
                            Der Körper faltet sich quasi zusammen,     nen Job, eine Wohnung, eine Freundin
                            und wir können eine tiefe Selbstbe-        oder Partner geht, um eine schmerzhaf-
                            trachtung vornehmen.                       te Erfahrung oder ein nicht mehr dien-
                               Je nachdem, wie wir uns gerade füh-     liches Gedankenmuster wie „Ich kann
                            len und wo wir im Leben stehen, kann       das nicht“ – Loslassen ist eine Kunst.
                            das allerdings wirklich hart sein. Die     Es ist vor allem deshalb eine Herausfor-
                            Realität in den Yogastudios schaut in      derung, weil es ein passiver Prozess ist,
                            der Regel so aus: frustrierte Gesich-      der nicht willentlich beeinflusst werden
                            ter, leidvolles Stöhnen, ungeduldiges      kann. Das Motto „Wenn ich mich nur
                            Nachjustieren und schmerzhaft ziehen-      anstrenge, schaffe ich es, loszulassen“
                            de Beinrückseiten. Ja, der Weg ist nicht   funktioniert hier nicht.
                            immer leicht.                                 Im Gegenteil: Loslassen bedeutet
                               Dehnbarkeit alleine bringt nichts.      erstmal zu akzeptieren, etwa den in-
                            Es braucht genauso Kraft. Übermäßig        tensiven Dehnungsschmerz. Diese
                            gedehnte Beinrückseiten können sogar       radikale Akzeptanz kommt einer Er-
                                                                                                                            Sinah Müller ist zertifizierte
                            Rückenschmerzen auslösen, weil in der      laubnis gleich, man gestattet dem un-
                                                                                                                           ganzheitliche Yogalehrerin und
                            Folge die Hüftbeuger verkürzen und         angenehmen Gefühl oder der negativen
                                                                                                                         Entspannungstrainerin. Seit 2017
                            das Becken zu stark nach vorne kippt.      Erfahrung ein Daseinsrecht. Das un-
                                                                                                                          unterrichtet sie in Saarbrücken.
                            Es braucht eine gesunde Mischung aus       terscheidet Loslassen von Verdrängen.
                                                                                                                         Im gleichen Jahr schloss sie ihre
                            Dehnbarkeit und Kraft. Dennoch gel-        Dahinter steht die Annahme, dass alles,
                                                                                                                         Grundausbildung in München ab,
FOTOS: CHRISTIAN HELL (2)

                            ten die berühmten „Hamstrings“, die        wirklich alles, für irgendetwas gut ist
                                                                                                                         die verschiedene Yogastile integ-
                            Beinrückseiten, für viele Yoga-Übende      und wir daraus lernen. So schützt uns
                                                                                                                        rierte. Ein undogmatischer Ansatz,
                            als erstrebenswertes Ideal. Daran sieht    ein Dehnungsreiz vor Verletzungen, die
                                                                                                                        der Yoga für alle zugänglich macht,
                            man auch, wie schnell und unbemerkt        muskuläre Anspannung ist ein Schutz-
                                                                                                                              ist ihr besonders wichtig.
                            die Ego-Falle zuschnappen kann. Weit       mechanismus, der verhindert, dass wir

                                                                                                                                     26. Juni 2020 | FORUM   85
Herausfordernde Vorbeugen - die YOGAREI
WISSEN | GESUNDHEIT

Übungsanleitungen
Teil 5: Übungen, mit denen wir Hingabe und Demut lernen

ÜBUNG 1:
Der Stocksitz
„Dandasana“
(circa 1 Minute halten)
Die Stockhaltung ist eine
gute Vorübung für die Vor-
beuge. Sie streckt die Wir-
belsäule und hintere Ober-
schenkelmuskulatur.
Sie sitzen aufrecht, eventuell
auf einer Decke und strecken
die Beine nach vorne aus.
Lassen Sie Ihre Sitzbeinkno-
chen weit werden und schie-
ben Sie sie an den Boden.
Ihre Fußballen schieben sich
nach vorne, während Sie die
Zehen zu sich heranziehen.
Die Hände ruhen neben dem
Gesäß. Saugen Sie den Na-
bel sanft zur Wirbelsäule,
aber atmen Sie. Ebenso zie-
hen Sie die Schultern sanft
zur Wirbelsäule. Ihr Kinn
senken Sie leicht zum Brust-
bein, damit der Nacken lang
wird. Der Blick bleibt weich,
die Atmung ruhig.

                                                          ÜBUNG 3:
                                                          Das Kind „Balasana“
                                                          (bis zu 5 Minuten)
                                                          Eine sanfte Variante, die Kraft gibt und
                                                          mentales sowie emotionales Gleich-
                                                          gewicht wiederherstellt.
                                                          Legen Sie Ihren Oberkörper auf oder
                                                          zwischen den Beinen ab. Lassen Sie
                                                          Ihre Schultern und Ihr Becken nach un-
                                                          ten sinken. Legen Sie gegebenenfalls
                                                          ein Kissen unter die Stirn, Sie sollten
                                                          den Kopf ablegen können. Sie können
                                                          auch Kissen oder Decken zwischen
                                                          die Beine legen, damit Ihr Oberkörper
                                                                                                     FOTOS: CHRISTIAN HELL (6)

                                                          oder Ihr Gesäß darauf abgelegt werden
                                                          können. Bei Schmerzen in den Füßen,
                                                          polstern sie auch diese. Atmen Sie ru-
                                                          hig und großzügig ein und lassen Sie
                                                          die Ausatmung in Ihr Becken fließen.

86   FORUM | 26. Juni 2020
Herausfordernde Vorbeugen - die YOGAREI
GESUNDHEIT | WISSEN

ÜBUNG 2:
Die Vorbeuge
„Paschimottanasana“
(circa 1 Minute halten)
Die Vorbeuge gilt als Jungbrunnen und
stärkt das Immunsystem. Sie dehnt von
den Fersen bis zum Kopf die gesamte Kör-
perrückseite. Sie regt zu innerer Ruhe und
Rückzug an.
Strecken Sie im Sitzen die Beine lang nach
vorne aus. Lassen Sie Ihre Sitzbeinknochen
weit werden und schieben Sie sie an den
Boden. Ihre Fußballen schieben nach vor-
ne, während Sie die Zehen zu sich heran-
ziehen. Saugen Sie den Nabel sanft zur Wir-
belsäule. Mit der Einatmung heben Sie den
Brustkorb, mit der Ausatmung strecken Sie
sich aus den Hüftgelenken heraus lang nach
vorne. Ziehen Sie sich nicht mit den Armen
nach vorne, sondern arbeiten Sie behutsam
mit Ihrer Atmung. Einatmend Brust wieder
heben und Flanken längen, ausatmend las-
sen Sie sich allmählich tiefer sinken.
Halten Sie diese aktive Vorbeuge mit gera-
dem Rücken circa eine Minute. Dann können
Sie den Rücken runden und den Kopf locker
hängen lassen. Ziehen Sie nicht nach, son-
dern akzeptieren Sie Ihre Position. Bleiben
Sie eine weitere Minute, atmen Sie ruhig.
So geht es leichter: Beugen Sie die Knie und
öffnen Sie die Füße etwas. Legen Sie eine
Decke unter das Gesäß. Gehen Sie nur so
tief, wie Sie keinen Druck im unteren Rü-
cken spüren. Legen Sie die Hände auf die
Oberschenkel oder die Knie. Halten Sie in
jedem Fall den Rücken gerade.

                                                      TIPPS:
   Kuh                                    Katze
                                                      Praktizieren Sie Vorbeu-
                                                      gen nicht unaufgewärmt.
                                                      Mobilisieren Sie Ihre Wir-
                                                      belsäule zuerst mit der
                                                      „Katze-Kuh“-Übung und
                                                      dem „Herabschauenden
                                                      Hund“ (siehe Teil 2).

                                                       26. Juni 2020 | FORUM   87
Herausfordernde Vorbeugen - die YOGAREI Herausfordernde Vorbeugen - die YOGAREI Herausfordernde Vorbeugen - die YOGAREI
Sie können auch lesen