Forum Baukultur - Forum de la culture du bâti - Domus Antiqua ...

Die Seite wird erstellt Yves Förster
 
WEITER LESEN
Forum Baukultur - Forum de la culture du bâti - Domus Antiqua ...
Forum
                                  Baukultur
                                       Die Schweizer Austausch- und
                                                 Netzwerkplattform
                                               für Baukulturakteure

24.11.2021
Eventforum
Fabrikstrasse 12
Bern – Berne

La plateforme suisse d’échange et de
mise en réseau des acteurs impliqués
dans la culture du bâti

Forum de la
culture du bâti
Forum Baukultur - Forum de la culture du bâti - Domus Antiqua ...
Moderation
Modération
Marina Villa

Tagungsbeobachtung
Suivi de la journée
Francesca Luvini Journalistin journaliste – Radiotelevisione svizzera (RSI)
Rahel Marti Journalistin, Redaktorin Hochparterre – journaliste, rédactrice à Hochparterre

Ab/Dès 09:00           Eintreffen
                       Accueil

09:45 – 10:00          Begrüssung                                                Isabelle Chassot
                       Mot de bienvenue                                          Direktorin Bundesamt für Kultur (BAK)
                                                                                 Directrice de l’Office fédéral de la
                                                                                 culture (OFC)

10:00 – 10:40          Einführung                                                Oliver Martin
                       Introduction                                              Leiter Sektion Baukultur,
                       Baukulturförderung beim Bund –                            Bundesamt für Kultur (BAK)
                       Rückblick und Ausblick                                    Chef de la section Culture du bâti,
                       L’encouragement de la                                     Office fédéral de la culture (OFC)
                       Confédération à la culture du bâti –
                       regard rétrospectif et prospectif

10:45 – 11:30          Podium                                                    Beat Aeberhard
                       Baukultur-Transfer: Wirkt die Politik des                 Kantonsbaumeister Basel-Stadt
                       Bundes in die Gesellschaft?                               Leïla El-Wakil
                       Diffusion de la culture du bâti :                         S.O.S. Patrimoine CEG Contre
                       la politique de la Confédération a-t-elle                 l’Enlaidissement de Genève
                       un impact sur la société ?                                Andrea Wiegelmann
                                                                                 Architektur Forum Ostschweiz
                                                                                 Susanne Zenker
                                                                                 SBB Immobilien, Leiterin Development
11:40 – 12:30     Präsentationen
                  Présentations

Teil 1            Anforderungen an qualitätssichernde        Reto Bieli
Partie 1          Verfahren                                  Fachstelle Denkmalpflege, SBB
Die vier
Präsentationen    Archäologischer Perspektivenwechsel?       Andrea Schaer
finden                                                       Archäologie Schweiz
parallel statt.                                              Archéologie suisse
Les quatre
présentations     Baukultur/Culture du bâti : lignes         Stanislas Rück,
ont lieu en       directrices d’une stratégie cantonale      État de Fribourg, Service des
parallèle.        et d’une stratégie de terrain              biens culturels

                  Neue Ideen für Zentren in der              Elias Brandenberg & Anke Kaschlik
                  Agglomeration | NIZA                       Zürcher Hochschule für Angewandte
                                                             Wissenschaften (ZHAW),
                                                             Soziale Arbeit, Institut für Vielfalt und
                                                             gesellschaftliche Teilhabe

Teil 2            Klimaoffensive Baukultur                   Stefan Kunz
Partie 2                                                     Schweizer Heimatschutz
Die vier                                                     Patrimoine suisse
Präsentationen
finden            Plateforme patrimoine et territoire.       Isabelle Claden, Pierre-Alain Girard &
parallel statt.   Porter ensemble la culture du bâti         Ariane Widmer
Les quatre                                                   Canton de Genève, Département du
présentations                                                territoire
ont lieu en
parallèle.        Pro bono: Verantwortung gestalten          Cornelia Faisst & Daniel Haselsberger
                                                             Universität Liechtenstein, Institut für
                                                             Architektur und Raumentwicklung (IAR)

                  Promouvoir la culture du contrôle et       Lara Calderari, Giacinta Jean &
                  d’entretien pour la conservation durable   Francesca Piqué
                  des biens culturels : un défi possible ?   Scuola universitaria professionale della
                                                             Svizzera italiana (SUPSI), Dipartimento
                                                             ambiente costruzioni e design (DACD)

12:30 – 14:15     Mittagspause und Marktplatz
                  Pause de midi et place du marché
                  Postersession
                  Session posters
14:15 – 16:25     Workshops
                  Ateliers

Die Workshops     Baukultur braucht Forschung:               Brigitte Müller & Lucia Bordone
dauern je eine    Vorarbeiten zu einem Nationalen            Bundesamt für Kultur (BAK)
Stunde und        Forschungsprogramm «Baukultur»             Office fédéral de la culture (OFC)
finden zweimal    Fonder un programme national de
nacheinander      recherche sur la culture du bâti :
statt.            élaboration des lignes de recherche
Sie können
sich für zwei     Baukultur- und Landschaftsberatung für     Nina Mekacher & Anne-Chantal Rufer
Workshops         Gemeinden: Stand der Umsetzung             Bundesamt für Kultur (BAK)
einschreiben.     Le conseil aux communes en matière de      Office fédéral de la culture (OFC)
Les ateliers      culture du bâti et de paysage : état de    Claudia Moll Simon
durent une        la mise en œuvre                           Bundesamt für Umwelt (BAFU)
heure et ont                                                 Office fédéral de l’environnement
lieu deux fois                                               (OFEV)
chacun.
Il est possible   Innenentwicklung und Baukultur             Matthias Howald
de participer     Développement vers l’intérieur et          Bundesamt für Raumentwicklung (ARE)
à deux            culture du bâti                            Office fédéral du développement
workshops                                                    territorial (ARE)
successivement.                                              Alain Beuret
                                                             EspaceSuisse

                  Landschaftliches und baukulturelles        Werkstattgespräch mit Vertretungen von
                  Potenzial im Tourismus                     Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO),
                  Le potentiel de la culture du bâti et du   Bundesamt für Umwelt (BAFU) und
                  paysage pour le tourisme                   Bundesamt für Kultur (BAK)
                                                             Un échange avec des représentants et
                                                             des représentantes du Secrétariat
                                                             d’État à l’économie (SECO), de l’Office
                                                             fédéral de l’environnement (OFEV) et de
                                                             l’Office fédéral de la culture (OFC)

16:40 – 17:00     Fazit der Tagungsbeobachterinnen           Marina Villa
                  Conclusion par les observatrices de        Moderatorin modératrice
                  la journée                                 Rahel Marti
                                                             Hochparterre
                                                             Francesca Luvini
                                                             Radiotelevisione svizzera

17:00 – 18:00     Aperitif und Marktplatz
                  Apéritif et place du marché
Marktplatz: Stände und Poster
Place du marché : stands et posters

Archäologie ist Baukultur –                       Ellen Thiermann
Baukultur ist Archäologie                         Archäologie Schweiz
                                                  Archéologie suisse

Baukulturelle Bildung in der Schweizer            Thomas Schregenberger, Kathrin Siebert &
Bildungslandschaft                                Sabrina Zimmermann
                                                  Archijeunes

Aktuelle Projekte und Publikationen               Nicole Düpre
Projets et publications actuels                   Bundesamt für Kultur (BAK)
                                                  Office fédéral de la culture (OFC)

Positionspapier «BSLA-Standpunkt Klima-           Peter Wullschleger
angepasste Siedlungsentwicklung» und              Bund Schweizer Landschaftsarchitekten und
Buch «Anthos-Stadtklima»                          Landschaftsarchitektinnen (BSLA)
                                                  Fédération Suisse des Architectes Paysagistes
                                                  (FSAP)

drumrum Raumschule – Baukultur sehen und          Fabian Müller, Andrea Steegmüller &
gestalten mit Kindern und Jugendlichen            Nevena Torboski
drumrum Raumschule – Voir et concevoir la         drumrum Raumschule, Basel
culture du bâti avec les enfants et les jeunes

Building-integrated photovoltaics (BIPV): mehr    Pierluigi Bonomo, Francesco Frontini, Cristina
als eine Notwendigkeit für unsere Baukultur       Polo Lòpez & Roman Rudel
                                                  Scuola universitaria professionale della Svizzera
                                                  italiana (SUPSI), Dipartimento ambiente costru-
                                                  zioni e design (DACD)

UPGRADE. Making things better                     Matthias Brenner & Orkun Kasap
Forschungstätigkeit Professur Konstruktionserbe   ETH Zürich, Departement Architektur, Professur
und Denkmalpflege                                 Konstruktionserbe und Denkmalpflege

Das Ortsbild zwischen Wahren und Entwickeln.      Sandra Bühler & Christian Wagner
Zwei Methoden zur nachhaltigen Entwicklung        Fachhochschule Graubünden, Institut für Bauen
des gebauten kulturellen Erbes                    im alpinen Raum (IBAR)

Les nouveaux médias au service du patrimoine.     Saskia Ott Zaugg
Redécouvrir le patrimoine grâce au monde          Gesellschaft für Schweizerische
numérique                                         Kunstgeschichte (GSK)
                                                  Société suisse d’histoire de l’art (SHAS)
Basel 2050                                                              Walter Reinhard
                                                                        Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons
                                                                        Basel-Stadt

Aktuelle Projekte und Produkte Schweizer                                Patrick Schoeck
Heimatschutz, Stiftung Ferien im Baudenkmal                             Schweizer Heimatschutz
und Heimatschutzzentrum in der Villa Patumbah                           Patrimoine suisse

Die Wunderbrücke im neuen Sektor «Technorama                            Gianfranco Bronzini
Draussen» – Gemeinsam Baukultur schaffen und                            Schweizerischer Ingenieur-und Architektenverein
die Zukunft gestalten                                                   (SIA)
                                                                         Société suisse des ingénieurs et des architectes
                                                                        (SIA)

Landschaftsverträgliche Ställe. Leitfaden für eine                      Franziska Grossenbacher
verbesserte Baukultur bei der Planung und Reali-                        Stiftung Landschaftsschutz Schweiz (SL-FP)
sierung von landwirtschaftlichen Nutzbauten                             Fondation suisse pour la protection et
                                                                        l’aménagement du paysage (SL-FP)

Tutti insieme                                                           Helen Van Vemde
                                                                        Stiftung Sotto Voce

On the long-term determinants of urban form –                           Maximilian von Ehrlich
an economic analysis                                                    Universität Bern (CH)
                                                                        Christian Hilber
                                                                        London School of Economics (UK)
                                                                        Olivier Schöni
                                                                        Laval University (Canada)

Baukultur: Gesellschaft, Verantwortung,                                 Cornelia Faisst & Daniel Haselsberger
Vermittlung, Politik                                                    Universität Liechtenstein, Institut für Architektur
                                                                        und Raumentwicklung (IAR)

Aktuelle Forschungen des Instituts                                      Regula Iseli, Andreas Jud & Stefan Kurath
Urban Landscape                                                         Zürcher Hochschule für Angewandte
                                                                        Wissenschaften (ZHAW), Institut Urban
                                                                        Landscape

Konferenzsprachen sind Deutsch und Französisch. Alle sprechen ihre bevorzugte Sprache; Dokumentationen werden wenn
möglich mehrsprachig abgegeben.
Les langues du Forum sont l’allemand et le français. Chacune et chacun parle dans sa langue de prédilection ;
la documentation sera, dans la mesure du possible, mise à disposition en plusieurs langues.
Anmeldung
Inscription
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis am 01.11.2021:
Der Link dazu befindet sich in der Einladungsmail.
Die Plätze sind limitiert. Der Zutritt ist nur mit gültigem COVID-Zertifikat möglich.
Les inscriptions sont ouvertes jusqu’au 01.11.2021 :
Vous trouvez le lien nécessaire dans le courriel d‘invitation.
Les places sont limitées. Un certificat COVID à jour sera nécessaire pour l’accès
à l’évènement.

Anreise mit ÖV ab Bahnhof Bern
Accès en transports publics depuis la gare de Berne
Buslinie 20 in Richtung Länggasse bis Haltestelle Länggasse (Endstation)
Bus 20 en direction de la Länggasse jusqu’à l’arrêt Länggasse (station terminus)
Eventforum, Fabrikstrasse 12, Bern

Kontakt
Contact
Bundesamt für Kultur
Sektion Baukultur
Hallwylstr. 15
3003 Bern
Telefon +41 58 462 86 25
forumbaukultur@bak.admin.ch

Office fédéral de la culture
Section Culture du bâti
Hallwylstr. 15
3003 Berne
Téléphone : +41 58 462 86 25
forumbaukultur@bak.admin.ch
Sie können auch lesen