HERZLICH WILLKOMMEN Die Entschleunigungsoase "Moos-Alphütte" motiviert zum "selber-machen" und lässt Zusammenhänge spüren Viel Freude wünscht ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
HERZLICH WILLKOMMEN Die Entschleunigungsoase „Moos-Alphütte“ motiviert zum „selber-machen“ und lässt Zusammenhänge spüren Viel Freude wünscht Das ProJacks Team Wir bitten alle Gäste vor Gebrauch dieser Anlage die „Factsheets“ in der Hütte sorgfältig durchzulesen & die aktuelle „Waldbrand-Gefahrenstufe“ zu beachten. Informationen bei der Gemeindeverwaltung oder auf https://www.vs.ch/waldbrandgefahr
Infos Moos-Alphütte Check-In: ab 15:00 selbständig Check-Out: 10:00 mit Hüttenwart/in Anreise Ab Visp mit ÖV / Auto in ca. 45min auf die Moosalp, von dort führt ein Wanderweg in ca. 15min zur Hütte. Die Hütte kann mit Bike / zu Fuss ab Bürchen & Törbel in 1:30h erreicht werden Wanderwege: http://www.moosalpregion.ch Strasseninfos: www.buerchen.ch oder www.toerbel.ch Postauto: Sommerfahrplan beachten Ankunft Der Schlüssel zur Hütte befindet sich in einem Zahlenschloss-Kasten links neben der Eingangstüre. Einfeuern und geniessen – Herzlich willkommen! Hüttenübersicht 1 1 1 12 1Moos-Alphütte 5 Liegebank 9 Zuleitung Badebottich 2 Schlüssel 6 Sauna 10 Kleiner Hahn 3 WC mit Sickerrohr 7 Umkleidehütte / Badebottich 11 Wasserhahn 4 Hauptzuleitung Wasser 8 Wasseranschluss 12 Feuerlöscher Küche Auf der Hütte befindet sich ein schöner Ofen zum Kochen. Der integrierte Backofen eignet sich bestens für Brot und Pizza. Geschirr, Pfannen, italienischer Kaffeekocher, Fondue Caquelon (ohne Brennpaste) sind vorhanden.
WC-Hütte Eine Trockentoilette befindet sich neben der Hütte. Nach Gebrauch bitte mit Streu aus der Box unter dem WC bedecken. WC-Papier bitte selbst mitbringen. Strom Die Beleuchtung erfolgt mittels dem Solarpanel, dieses evtl. mit dem Besen vom Schnee befreien. Der Ladestatus der Batterie kann an der Eingangstüre abgelesen werden und die Lampen lassen sich separat ein- und ausschalten. Handy Der Handy-Empfang auf der Hütte ist nicht so gut, am besten ist der Empfang hinter der Sauna. Wir empfehlen einen Reserve-Akku mitzubringen. Betten Es befinden sich 10 Betten auf der Hütte, alle mit Decke und Bettanzug. Diese können selbständig an- und wieder abgezogen werden. Feuerhinweise Feuerholz befindet sich auf der Hütte. Bitte die ganze Anlage mit Bedacht einfeuern und nur so viel Holz verbrauchen wie nötig.Vor allem Nachts nur sehr dünne und trockene Holzstücke verbrennen. Ein Feuerlöscher steht in der Hütte bereit (2). Ein Kohlenmonoxid und Sauerstoffmelder sind fix installiert. Wenn dieser piepst muss die Hütte verlassen oder die Batterie gewechselt werden. Reservebatterien gibt es im 1.Hilfeset. Feuerverbot in der Aussenfeuerstelle Bei Stufe „gering“ bis und mit „erheblich“ darf draussen mit Vorsicht gefeuert werden. Ab Stufe „gross“ gilt draussen absolutes Feuerverbot. Informationen unter Link: www.vs.ch/waldbrandgefahr oder bei der Gemeinde / Tourismus. Erste Hilfe Eine Verbandsapotheke befindet sich in der Hütte (2), für Notfälle: 144 Wasser anstellen Die Hauptzuleitung zur Hütte befindet sich an der Ecke(4) und ist mit einer roten Schnur markiert. Mit dem Schlüssel(2) muss man die Zuleitung bis zum Anschlag aufdrehen. Wasser marsch – Achtung dass in der Hütte der Wasserhahn(11) und die Zuleitung zum Badebottich(9) geschlossen sind!
Wasser entleeren Die Hauptzuleitung zudrehen und in der Hütte den Wasserhahn aufdrehen bis kein Wasser mehr kommt (danach schliessen). Die Leitung muss bei kalten Nächten entleert werden. Badebottich füllen Juni-Oktober! – Achtung, erst anfeuern, wenn Badebottich voll! Badebottich abdecken, Schlauch einlegen und den grossen roten Hebel hinter dem Badebottich-Ofen schliessen. In der Hütte kann nun die Zuleitung(9) geöffnet werden. Sobald der Badebottich den minimalen Füllstand erreicht hat kann man mit dem Einfeuern beginnen. Nachdem die Zuleitung(9) wieder geschlossen ist – mit dem kleinen Hahn(10) entleeren Badebottich einheizen - Warten, bis das Wasser den minimalen Füllstand erreicht hat Danach kontinuierlich einfeuern, den Badebottich-Deckel schliessen und alle 15 Minuten mit dem Paddel das Wasser umrühren. Je nach Aussentemperatur und Einfeuerung kann das Bad in 3-5h genossen werden. Badebottich entleeren Erst entleeren, wenn kein Feuer mehr brennt. Die Entleerung erfolgt hinter dem Ofen über den grossen roten Hebel. Badebottich zudecken Deckel drauf, Brett drauf, und Spannset übers Brett. Fass-Sauna Einen Korb voll kleiner Holzstücke vorspalten (max. 5cm Durchmesser) damit ist die Sauna in ca. 45 min. für den ersten Gang bereit. Saunaregeln befinden sich in der Sauna. Wer sich danach waschen möchte, kann einen Kübel Wasser mitnehmen. Es empfiehlt sich das Wasser mittels Tank über dem Saunaofen zu erwärmen und danach mit Brunnenwasser / Schnee auf entsprechende Temperatur zu bringen – viel Spass bei der Outdoor-Dusche ;-) Abfall Bitte nimm alles was du auf die Hütte mitbringst wieder mit. Tipp:Versuch doch mal den Müll auf ein Minimum zu reduzieren, dann musst du weniger hoch und weniger runter schleppen:) Im Wallis gibt es gebührenpflichtige Abfallsäcke erhältlich in Einkaufsläden. Glas, Pet, Plastik usw. kann in Bürchen entsorgt werden. Kompost befindet sich neben dem WC. Hunde Hunde sind herzlich willkommen. Bitte bringe eine Decke mit, die Hunde dürfen nicht auf dem Bett schlafen. Hundekot bitte einsammeln. Bäume für mehr Nachhaltigkeit ProJacks lässt pro Jahr viele Bäume pflanzen. Wer Lust hat kann auch mitmachen. Direkt via www.projacks.ch/nachhaltigkeit oder in die Baumspendebox auf der Hütte. Für einen Euro pflanzt www.plant-for-the-planet.org einen Baum:)
Materialliste Das gibt’s auch noch auf der Bitte mitbringen Hütte Kochen & geniessen Geschirr & Pfannen feine Lebensmittel Kaffeekocher wenig Abfall Fondueset stabiler Sack für (Pet & Glas) Holzbrettli Oranger Abfallsack (Dorfladen) 14 x Holzwolle-Anzünder Abtrocktuch Bioabwaschmittel Abwaschbürste optional: Sprit für Fondueset 1x Backpapier Körperpflege & 1 WC Rolle Zahnpaste & Bürste Wellness kleiner Spiegel Kernseife Umziehkabine Badetuch optional: zusätzliche Kerzen, WC-Rolle, ätherische Öle, weitere Holzwolle Anzünder Schlafen & träumen Bettdecken &Kissen Stirnlampe Bezüge Entschleunigen Bücher optional: Buch, Gitarre… Schnitzset Brettspiele & Malstifte Natur-Trommel & Rassel Schnitzset Brettspiele & Malstifte Kleidung Hüttenfinken & gute Schuhe Wenig & zweckmässige Kleidung Check-Out o Abfall und alles Persönliche eingepackt o Asche aus allen Öfen in die Aussenfeuerstelle geleert und Holz aufgefüllt (siehe Foto oben) o Fenster geschlossen o Besenreinigung Hütte, Sauna o Küche/ Backofen sind sauber o blaues Abwasserfass in die Sickergrube geleert und ausgespült o Matratzen aufgestellt, Bettdecken zusammengelegt (Foto oben) o Bettwäsche abgezogen und in ein Kissenanzug gesteckt o Badebottich entleert und gedeckt o Schlüsselbrett komplett o freiwillige Baumspende gemacht o Treffpunkt mit Hüttenwart um 10:00 - In der Natur den Moment zu leben - - mit Menschen die uns lieb sind - - sowie Wohlbefinden durch deine eigene Handlung zu spüren - - das ist back to simple life und reines Glück - (by ProJacks)
Sie können auch lesen