LVM Förder Rente für Mitarbeitende - Leistung verdient Anerkennung! - Betriebliche Altersversorgung - LVM Versicherung

Die Seite wird erstellt Stefan-Nikolas Simon
 
WEITER LESEN
LVM Förder Rente für Mitarbeitende - Leistung verdient Anerkennung! - Betriebliche Altersversorgung - LVM Versicherung
Leistung verdient
Anerkennung!

Betriebliche Altersversorgung

LVM-Förder-Rente
für Mitarbeitende
LVM Förder Rente für Mitarbeitende - Leistung verdient Anerkennung! - Betriebliche Altersversorgung - LVM Versicherung
Ihre Mitarbeiter sind es wert:
die LVM-Förder-Rente

Jeder wünscht sich ein sorgenfreies
Leben im Alter. Aber gerade für
Arbeitnehmer mit niedrigen Einkom­
men ist es oft schwer, eine verlässli­
che Altersvorsorge jenseits der staat­
lichen Rente aufzubauen.

Mit der LVM-Förder-Rente können Sie
als Arbeitgeber Ihre Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter dabei effektiv unter-
stützen. So zeigen Sie soziale Verantwor-
tung, binden wertvolle Arbeitskräfte und
können somit selber profitieren. Denn
mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz
bietet Ihnen der Staat eine attraktive
Förderung der betrieblichen Alters-
vorsorge für Arbeitnehmerinnen und
Arbeitnehmer mit einem Bruttogehalt
bis zu 2.575 Euro im Monat. Die Förde-
rung ist auch für Sie als Arbeitgeber von
Mini-Jobbern und Teilzeitkräften inte-
ressant. Und die Handhabung ist völlig
unkompliziert.

 Vorteile für Arbeitnehmer                                        Vorteile für Arbeitgeber
 \   Sie beweisen soziale Verantwortung und sorgen dafür,         \   Die Versorgungssituation Ihrer Mitarbeiter im Alter wird
     dass Ihre Mitarbeiter im Alter mehr Geld haben.                  verbessert: Sie erhalten entweder eine Rente oder eine
 \   Sie motivieren und binden Ihre Mitarbeiter und vermei-           einmalige Kapitalzahlung.
     den so Fluktuation sowie weitere Kosten.                     \   Ihre Mitarbeiter zahlen nichts und haben keinerlei
 \   Die Abwicklung erfolgt ganz einfach über eine Direktver-         zusätzliche Ausgaben.
      sicherung (gemäß § 100 EStG).                               \    Das Produkt verbindet Garantien und zugleich attraktive
 \    Keine Anrechnung auf andere bAV-Verträge des Mitar-              Renditechancen.
       beiters und den steuerlichen Förderrahmen von § 3 Nr.      \     Gut zu wissen: Für die Anrechnung auf die Grund-
       63 EStG. Die Sozialabgabenfreiheit gilt insgesamt bis zu          sicherung gibt es einen Freibetrag u. a. von betrieblichen
       4 Prozent der Beitragsbemessungsgrenze.                           Renten. So bleiben ungefähr 200 Euro monatliche Rente
                                                                         anrechnungsfrei.
LVM Förder Rente für Mitarbeitende - Leistung verdient Anerkennung! - Betriebliche Altersversorgung - LVM Versicherung
Die LVM-Förder-Rente:
volle Rente zum halben Beitrag

Der Staat erstattet auf Beiträge von
240 Euro bis 960 Euro pro Jahr einen
Förderbetrag von 30 Prozent dieses
zusätzlichen Arbeitgeberbeitrags, also
72 Euro bis 288 Euro. Dieser wird bei
Ihnen mit der abzuführenden Lohn­
steuer verrechnet.

Sie können den Beitrag zusätzlich als
Betriebsausgabe absetzen. Insgesamt
beteiligt sich dadurch in vielen Fällen
der Staat mit ca. der Hälfte am Beitrag!

Verantwortung zahlt sich aus!
Unser Beispiel: Der Arbeitgeber zahlt 480 Euro jährlich als Beitrag in die LVM-Förder-Rente.

                                               Klassische Direkt­versicherung bei       Direktversicherung als LVM-Förder-
                                               Gehalt größer als 2.575 €                Rente bei Gehalt bis 2.575 €

 Arbeitgeberbeitrag                                          480,00 €                                480,00 €

 Förderbetrag: 30 % vom AG-Beitrag                             0,00 €                                144,00 €

 Steuerersparnis im Unternehmen: z. B. 30 %                  144,00 €                                100,80 €

 Aufwand im Unternehmen                                      336,00 €                                235,20 €

 Aufwandsquote für den Arbeitgeber                             70 %                                   49 %
LVM Förder Rente für Mitarbeitende - Leistung verdient Anerkennung! - Betriebliche Altersversorgung - LVM Versicherung
Wichtig zu wissen:
Antworten zur LVM-Förder-Rente

1                                          4                                         7 
 elchen Verwaltungsaufwand habe
W                                         Was passiert beim Überschreiten der        Kann zu einer bestehenden arbeit­
ich als Arbeitgeber?                      Gehaltsgrenze von 2.575 Euro brutto        geberfinanzierten Versorgung nach­
                                          im Monat?                                  träglich der Förderbetrag in Anspruch
Die LVM-Förder-Rente ist für Sie ganz                                                genommen werden?
einfach. Ihre LVM-Versicherungsagentur    Der Vertrag wird dann mit steuerlicher
kümmert sich um die Antragsaufnahme       Förderung nach § 3 Nr. 63 EStG fortge-     Nein. Die Förderung gilt nur für neu
und Ihr Steuerberater kümmert sich um     führt. Der Sofortabzug von 30 Prozent      eingerichtete Versorgungen oder Erhö-
die Verrechnung mit der Lohnsteuer.       bei der Lohnsteuer entfällt dann. Unsere   hungsbeiträge.
                                          Empfehlung: eine jährliche Beitragszah-
                                          lung, da immer das aktuelle Gehalt im
2                                        Monat der Beitragszahlung berücksich-      8 
Muss der Arbeitgeberbeitrag für alle      tigt wird.                                 Welche Steuerklassen sind zulässig?
Mitarbeiter gezahlt werden?
                                                                                     Beim Arbeitnehmer muss ein erstes
Auch hier gilt der arbeitsrechtliche       5                                        Dienstverhältnis (Steuerklassen I bis
Gleichbehandlungsgrundsatz. Einzelne      Was wird auf die monatliche Gehalts­       V) oder auch ein weiterbestehendes
Mitarbeiter können besser, nicht aber     grenze von 2.575 Euro angerechnet?         Dienstverhältnis ohne Anspruch auf
schlechter gestellt werden.                                                          Arbeitslohn vorliegen (z. B. Schutzfristen
                                          Angerechnet werden alle Gehaltsbe-         nach dem Mutterschutzgesetz, Eltern-
                                          standteile, für die Lohnsteuer einbe-      zeit, Pflegezeit, Bezug von Krankengeld).
 3                                       halten werden muss. Zum laufenden
Was passiert, wenn ein Mitarbeiter        Monatsgehalt zählen nicht: Urlaubs-
das Unternehmen verlässt?                 und Weihnachtsgeld, Abfindungen,
                                          Gratifikationen und Jubiläumszu­
Scheidet der Mitarbeiter aus dem Unter-   wendungen.
nehmen aus, kann die Versicherung mit-
genommen werden.
                                           6  
                                          Wird der bAV-Beitrag auf die Höchst­
                                          grenzen (Steuer- und Sozialabgaben­
                                          freiheit) angerechnet?

                                          Solange das Gehalt für den Mitarbeiter
                                          unter 2.575 Euro brutto liegt, erfolgt
                                          keine Anrechnung auf den steuerlichen
                                          Förderrahmen von § 3 Nr. 63 EStG. Die
                                          Sozialab­gabenfreiheit gilt insgesamt
                                          aber nur bis zu 4 Prozent der Beitrags-
                                          bemessungsgrenze.
Alle Mitarbeiter stärken: Fördern Sie Entgelt­
umwandlungen – für Sie kostenneutral

Als Arbeitgeber können Sie mit der
LVM-Förder-Rente den Grundbau­
stein für die Altersversorgung Ihrer
Mitarbeiter/innen (Monatseinkom­
men bis 2.575 Euro Bruttolohn) ins­
tallieren.

Darüber hinaus ist die Direktversiche-
rung als Entgeltumwandlung für alle
Mitarbeitergruppen eine äußerst effek-
tive Möglichkeit, um eigenverantwort-
lich die Altersversorgung zu optimieren.

Viele Arbeitgeber haben bereits in der
Vergangenheit ihre Sozialabgabener-
sparnis auf den Beitrag der Entgelt-
umwandlung kostenneutral an ihre
Mitarbeiter weitergegeben. Das ist der
Extrabonus für die Versorgung Ihrer
Mitarbeiter/innen – dieser Bonus kostet
Sie keinen Cent! Das hat nun auch der
Gesetzgeber mit dem Betriebsrenten-
stärkungsgesetz verbindlich geregelt.

Für 40 Euro Nettoverzicht 84 Euro für die Rente sparen!

  Lukrative Entgeltumwandlung für Ihre Mitarbeiter

  Einzahlung in die Entgeltumwandlung inkl. AG-Zuschuss                                                                                              84 €
  abzüglich 20 % AG-Zuschuss auf den Umwandlungsbetrag (kostenneutral)                                                                             –14 €

  Summe monatlicher Umwandlungsbetrag aus Bruttogehalt                                                                                               70 €
  abzüglich Ersparnis bei den Sozialabgaben und Steuern                                                                                             –30 €

  Summe monatlicher Nettoverzicht für Arbeitnehmer/in                                                                                                40 €

  Leistungen zum 67. Lebensjahr:

  Monatliche Rente inkl. Rentenerhöhung**                                                                                                      ca. 144 €

  Gesamtkapital**                                                                                                                          ca. 57.000 €

*	Arbeitnehmer/in 30 Jahre alt, Steuerklasse I oder IV, Lohnsteuertabelle 2022, Bruttomonatsverdienst 2.000 Euro, kinderlos, kirchensteuerpflichtig
**	Tarif Q7BGChance, Endalter 67 Jahre, Garantiezeit 20 Jahre. Die Werte können nicht garantiert werden und sind als unverbindliche Beispiele anzusehen.
    Es wurde die Gewinnbeteiligung für das Jahr 2022 zugrunde gelegt, angenommene Fonds-Performance 6 Prozent.
W 9112 (04/2022)
LVM Versicherung im Vergleich ganz vorn
Mit der Entscheidung für die LVM treffen Sie eine gute Wahl, wie hervorragende Ergebnisse in zahlreichen Unternehmens­
ratings und Verbrauchertests gezeigt haben und – da sind wir uns sicher – noch zeigen werden.

Aktuelle Beispiele: Wieder wurde die LVM Lebensversicherungs-AG im Rating der Zeitschrift Wirtschafts­Woche (40/2021) als
einer der leistungsstärksten deutschen Versicherer ausgezeichnet und erhielt im Rating der ASSEKURATA (09/2021) die Gesamt-
note „sehr gut“.

Haben Sie weitere Fragen zum Betriebsrentenstärkungsgesetz? Wir beraten Sie gern und sagen Ihnen, wie Sie die Vorteile der
LVM-Förder-Rente optimal nutzen.

Die Vermittlung von Investmentfonds erfolgt bei der LVM ausschließlich durch die LVM Finanzdienstleistungen GmbH
und deren vertraglich gebundene Untervermittler mit einer Zulassung nach 34f der Gewerbeordnung.

                                                                                     Bedarfsgerechte Vorsorge braucht
                                                                                     fachkundige Beratung.
                                                                                     In der LVM-Versicherungsagentur
                                                                                     in Ihrer Nähe erhalten Sie beides.

                                                                                     Oder rufen Sie uns an:
                                                                                     LVM-Wiederanlage-Service
                                                                                     Telefon (0251) 702 57 20

                                                                                     LVM Versicherung
                                                                                     Kolde-Ring 21
                                                                                     48126 Münster
                                                                                     www.lvm.de
Sie können auch lesen