Herzlich Willkommen zum E-/F- Junioren Staffeltag Saison 2021/2022 - am 06. September 2021 - Badischer ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Vorstellung der E-/F- Junioren Staffelleiter 3. Rückblick auf die Saison 2020/2021 4. Reform Kinderfußball für E- und F-Junioren 5. Spielordnung (SpO) und Jugendordnung (JO) 6. Stammdatenpflege DFBnet/Spielberichtsbogen/Datenschutz 7. Org. Abwicklung Saison 2021/2022 und spielbetriebsbezogene Informationen a) Org. Abwicklung Saison 2021/2022 b) Hallenrunde c) Covid-19 Auswirkungen 8. Verbandsbezogene Informationen 9. Verschiedenes 06.09.2021 2
Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Vorstellung der E-/F- Junioren Staffelleiter 3. Rückblick auf die Saison 2020/2021 4. Reform Kinderfußball für E- und F-Junioren 5. Spielordnung (SpO) und Jugendordnung (JO) 6. Stammdatenpflege DFBnet/Spielberichtsbogen/Datenschutz 7. Org. Abwicklung Saison 2021/2022 und spielbetriebsbezogene Informationen a) Org. Abwicklung Saison 2021/2022 b) Hallenrunde c) Covid-19 Auswirkungen 8. Verbandsbezogene Informationen 9. Verschiedenes 06.09.2021 3
Vorstellung Marcus Beller • 27 Jahre • Staffelleiter E-Junioren • FT Forchheim • C-Juniorentrainer 06.09.2021 4
Vorstellung Roland Becker • 58 Jahre • Staffelleiter F-Junioren • Staffelleiter G-Junioren (Bambinis) • Planung F-Jugend-Tag 06.09.2021 5
Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Vorstellung der E-/F- Junioren Staffelleiter 3. Rückblick auf die Saison 2020/2021 4. Reform Kinderfußball für E- und F-Junioren 5. Spielordnung (SpO) und Jugendordnung (JO) 6. Stammdatenpflege DFBnet/Spielberichtsbogen/Datenschutz 7. Org. Abwicklung Saison 2021/2022 und spielbetriebsbezogene Informationen a) Org. Abwicklung Saison 2021/2022 b) Hallenrunde c) Covid-19 Auswirkungen 8. Verbandsbezogene Informationen 9. Verschiedenes 06.09.2021 6
Rückblick auf die abgelaufene Saison Abbruch der Saison 2020/2021 am 29.10.2020 • Vorrundenspiele der E- und F-Junioren fast vollständig gespielt • Hallenrunde ausgefallen • Rückrunde ebenfalls wegen Lockdown ausgefallen 06.09.2021 7
Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Vorstellung der E-/F- Junioren Staffelleiter 3. Rückblick auf die Saison 2020/2021 4. Reform Kinderfußball für E- und F-Junioren 5. Spielordnung (SpO) und Jugendordnung (JO) 6. Stammdatenpflege DFBnet/Spielberichtsbogen/Datenschutz 7. Org. Abwicklung Saison 2021/2022 und spielbetriebsbezogene Informationen a) Org. Abwicklung Saison 2021/2022 b) Hallenrunde c) Covid-19 Auswirkungen 8. Verbandsbezogene Informationen 9. Verschiedenes 06.09.2021 8
ZIELE + UMSETZUNG MEHR BALLKONTAKTE, DRIBBLINGS, ERFOLGSERLEBNISSE Kleine Felder Kleine Teams MEHR ABWECHSLUNG , SPIELE Kleine u. mehr Tore Spieltage anstelle von Einzelspielen Spielformen Torvarianten MEHR EFFEKTIVE SPIELZEIT E - Jgd. F - Jgd. 5 plus 1 Rotationvorgabe Bambini 4 plus 1 3:3 Wegfall des Anspiels bei Tor 3:3 3:3 Einsatz von Balldepots Eindribbeln und Einkicken bei Ball im Aus 06.09.2021 11
EINHEITLICHEN RICHTLINIENSTRUKTUR 1. Allgemeines zur Altersgruppe und den Rahmenplan 2. Spielorganisation (Kreise und Vereine) 3. Fußballspielregeln 4. Spielfeldskizzen 5. Anmeldung von Veranstaltungen und Halle 6. Sonstiges - dfbnet - Rückmeldebögen / Genehmigung 06.09.2021 12
SPIELFELD + REGELN 25 Meter 5 plus 1 5-Meter-Tor 1 10 Meter Torwart 2 Torerfolg 3 FANZONE Torraumzone Ball im Aus 6 Balldepots 5 Freistoß/Strafstoß 25 Meter 4 7 8 Rotation 9 40 Meter Tore-Differenz Mittellinie /Rückzugslinie nach Torerfolg (20m) 7 8 4 9 5 FANZONE Spielzeit / Spiele 6 2 3 • 20 min. / 3 Spiele 10 Meter • 2 x 25 min. / Fr.-Spiel • max. 60 min. 1 5-Meter-Tor 06.09.2021 13
SPIELFELD + REGELN 20 Meter Höhenreduziert auf 1,65m 4 plus 1 5-Meter-Tor 1 10 Meter Torwart FANZONE Torerfolg 2 Ball im Aus 5 3 Torraumzone Balldepots Freistoß/Strafstoß 4 25 Meter 7 4 8 10 Meter Rotation 6 30 Meter Toredifferenz Mittellinie /Rückzugslinie nach Torerfolg (15m) 7 8 3 6 FANZONE Spielzeit / Spiele 5 10 Meter 2 • 12-15 min. / 3-4 Spiele • 2 x 20 min. / Fr.-Spiel 1 • max. 48 min. 5-Meter-Tor Höhenreduziert auf 1,65m 06.09.2021 14
RICHTLINIEN - SPIELFELD 3-gegen-3 kein Torwart Torerfolg Ball im Aus Balldepots Freistoß/Strafstoß Rotation Tore-Differenz Spielzeit / Spiele • 12 min. / 3 - 5 Spiele • max. 60 min. (E-Jugend) • Max. 48 min. (F-Jugend) 06.09.2021 15
E-JUGEND - SPIELTAGSPLÄNE – BEISPIEL 1 E-JUGEND-SPIELTAG mit 4 TEAMS – SPIELFORM 5 plus 1 2 SPIELFELDERN mit KLEINFELDTOREN • 4 Teams alle Teams spielen, nur Wechselpause • 2 Spielfelder 3 Spiele pro Spielfeld • 3 Spiele pro Team 6 Spiele insgesamt • 20 Minuten pro Spiel 60 Minuten pro Team • Verweildauer pro Team 90 Minuten, insg. 2 Stunden FELD 1 ZEIT FELD 1 FELD 2 5 plus 1 10.00 A:B C:D 10.25 A:C B:D FELD 2 10.50 A:D B:C 5 plus 1 06.09.2021 16
E-JUGEND - SPIELTAGSPLÄNE – BEISPIEL 2 E-JUGEND-SPIELTAG mit 4 TEAMS – SPIELFORM 3-gegen-3 2 SPIELFELDERN mit 4 MINITOREN • 4 Teams alle Teams spielen, nur Wechselpause • 2 Spielfelder 3 Spiele pro Spielfeld • 3 Spiele pro Team 6 Spiele insgesamt • 15 Minuten pro Spiel 45 Minuten pro Team • Verweildauer pro Team 60 Minuten, insg. 90 Minuten FELD 1 ZEIT FELD 1 FELD 2 3-gegen-3 10.00 A:B C:D 10.20 A:C B:D FELD 2 10.40 A:D B:C 3-gegen-3 06.09.2021 17
E-JUGEND - SPIELTAGSPLÄNE – BEISPIEL 3 E-JUGEND-SPIELTAG mit 2 TEAMS 1 SPIELFELD mit 2 KLEINFELDTORE • 2 Teams die 2 Teams spielen 3 Spiele mit Pausen • 1 Spielfeld 3 Spiele pro Spielfeld • 3 Spiele pro Team 3 Spiele insgesamt • 15 oder 20 Min. pro Spiel 50 oder 60 Minuten pro Team • Verweildauer pro Team 90 Minuten, insg. 2 Stunden ZEIT FELD 1 SPIEL 10.00 A:B 1 FELD 1 10.25 A:B 2 5 plus 1 10.50 A:B 3 06.09.2021 18
F-JUGEND - SPIELTAGSPLÄNE – BEISPIEL 1 F-JUGEND-SPIELTAG mit 4 TEAMS – SPIELFORM 4 plus 1 2 SPIELFELDER mit höhenreduzierten KLEINFELDTOREN • 4 Teams alle Teams spielen, nur Wechselpause • 2 Spielfelder 3 Spiele pro Spielfeld • 3 Spiele pro Team 6 Spiele insgesamt • 15 Minuten pro Spiel 45 Minuten pro Team • Verweildauer pro Team 60 Minuten, insg. 90 Minuten FELD 1 ZEIT FELD 1 FELD 2 4 plus 1 10.00 A:B C:D 10.20 A:C B:D FELD 2 10.40 A:D B:C 4 plus 1 06.09.2021 19
F-JUGEND - SPIELTAGSPLÄNE – BEISPIEL 2 F-JUGEND-SPIELTAG mit 4 TEAMS – SPIELFORM 3-gegen-3 2 SPIELFELDER mit jeweils 4 MINITOREN • 4 Teams alle Teams spielen, nur Wechselpause • 2 Spielfelder 3 Spiele pro Spielfeld • 4 Spiele pro Team 8 Spiele insgesamt • 12 Minuten pro Spiel 48 Minuten pro Team • Verweildauer pro Team 60 Minuten, insg. 90 Minuten ZEIT FELD 1 FELD 2 FELD 1 3-gegen-3 10.00 A:B C:D 10.15 A:C B:D 10.30 A:D B:C FELD 2 10.45 A:B C:D 3-gegen-3 06.09.2021 20
F-JUGEND - SPIELTAGSPLÄNE – BEISPIEL 3 F-JUGEND-SPIELTAG mit 2 TEAMS 1 SPIELFELD mit höhenreduzierten KLEINFELDTOREN • 2 Teams 3 Spiele mit Wechselpausen • 1 Spielfeld 3 Spiele pro Spielfeld • 3 Spiele pro Team 3 Spiele insgesamt • 15 Minuten pro Spiel 45 Minuten pro Team • Verweildauer pro Team 60 Minuten, insg. 90 Minuten ZEIT FELD 1 SPIEL 10.00 A:B 1 FELD 1 10.20 A:B 2 4 plus 1 10.40 A:B 3 06.09.2021 21
GENEHMIGUNG – BEANTRAGUNG Online: • Rückmeldebogen für die Kreisspieltage • Vereins-Genehmigungsantrag und Rückmeldebogen 06.09.2021 22
DFB FAIR PLAY-TAGE Zeitpunkt: Fr., 01. – So., 10.10.2021 Höhepunkt WM-Qualifikationsspiel der Männer Deutschland gegen Rumänien am 08.10.2021 • F- und/oder E-Jugend-Spieltag • max. 2 bis 4 Teams • Verteilung der Fair Play-Karten („Fair bleiben, liebe Eltern“) an Vereine • Öffentlichkeitsarbeit und Verlosung von zwei Torbänder zur Höhenreduzierung von Kleinfeldtoren 06.09.2021 23
WEITERER ZEITPLAN Schr. Zeitpkt Maßnahmen und Aktionen 1 05.07.21 „Beschluss“ der neuen Kinderfußball-Richtlinien 2 20.-27.7.21 Info an die jeweiligen Kreis-Kinderfußball-Beauftragten 3 28.07.21 Erstellung eines Erklärvideos 4 07. – 09.21 Kreisvereinsinfo mit den Vereinstrainer*innen/Bestellaktionen 5 09. – 10.21 Verpflichtende Umsetzung 6 09. – 10.21 Erstellung eines Imagefilm 7 01. – 10.10. Fair Play-Tage im kleinen Rahmen mit max. 2 - 4 Vereinen 8 11.21 „Überarbeitung“ der Richtlinien 9 12.21/01.22 Beschluss der aktualisierten Kinderfußball-Richtlinien 10 03./04.22 Große Kinderfußball-Aktionstage – SEPP-HERBERGER-T. 11 03. – 07.22 Weiterführung der kleinen Spieltage in den Kreisen 11 09.22 SEPP-HERBERGER-TAGE als Start in die Saison 2022/23 06.09.2021 24
BESTELL-AKTIONEN FÜR VEREINE Torbänder für die Höhenreduzierung der Kleinfeldtore 88,70 € für zwei Bänder Bazooka-Minitoren mit der AOK Info Anfang August www.badfv.de/kinderfussball 06.09.2021 25
Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Vorstellung der E-/F- Junioren Staffelleiter 3. Rückblick auf die Saison 2020/2021 4. Reform Kinderfußball für E- und F-Junioren 5. Spielordnung (SpO) und Jugendordnung (JO) 6. Stammdatenpflege DFBnet/Spielberichtsbogen/Datenschutz 7. Org. Abwicklung Saison 2021/2022 und spielbetriebsbezogene Informationen a) Org. Abwicklung Saison 2021/2022 b) Hallenrunde c) Covid-19 Auswirkungen 8. Verbandsbezogene Informationen 9. Verschiedenes 06.09.2021 26
Spielordnung/Jugendordnung JO § 9 a – Einsatz in unteren Mannschaften bei Pflichtspielen 3. In 7er-Mannschaften bzw. Im Kinderfußball darf nicht mehr als ein Spieler eingesetzt werden, der am vorangegangenen Pflichtspiel in einer oberen Mannschaft der gleichen Altersklasse gespielt hat. JO § 10 – Altersklasseneinteilung, Spielzeiten 5. Juniorenspieler einer jüngeren Altersklasse können in der nächst Höheren eingesetzt werden. Ausnahme sind die Bambini, von denen nur der ältere Jahrgang bei den F-Junioren eingesetzt werden darf. 6. Ein Juniorenspieler darf am selben Tag nur in einem Spiel bzw. Turnier und nur in einer Mannschaft eingesetzt werden. 06.09.2021 27
Spielordnung/Jugendordnung JO § 12 – Spielerlaubnis Spielerpässe werden frühestens ab dem vollendeten sechsten Lebensjahr ausgestellt. Achten Sie bitte darauf, dass F-Juniorenspieler die bei den E-Junioren eingesetzt werden, eine gültige Spielerlaubnis (Spielerpass) haben müssen. 06.09.2021 28
Spielordnung/Jugendordnung 16. Sicherheitsbestimmungen Zur Vermeidung von Unfällen sind Kleinfeldtore so im Boden zu verankern oder an Geländern zu befestigen, dass ein Umfallen der Tore in jedem Fall ausgeschlossen werden kann. 18. Betreten des Spielfeldes Bei Kleinfeldspielen müssen die Zuschauer hinter der Barriere des Großfeldes stehen. Sofern keine Spielfeldumrandung vorhanden ist, muss ein Abstand von mindestens drei Metern zum Kleinspielfeld eingehalten werden, ohne dass das Großfeld betreten werden darf. Unmittelbar am Spielfeldrand dürfen sich nur die Trainer und Betreuer aufhalten. Der Heimverein ist für die Einhaltung zuständig. Bei Verletzungen von Spielern sind ebenfalls nur Trainer und Betreuer, nach Aufforderung des SR befugt, das Spielfeld zu betreten. Hier darf der verletzte Spieler behandelt und betreut werden. Keinesfalls darf der foulende Spieler oder der SR beschimpft werden. Die Anzahl der Trainer und Betreuer ist beschränkt auf max. 2 Personen je Mannschaft (z.B.: 1 Trainer und 1 Betreuer). 06.09.2021 29
Spielordnung/Jugendordnung Passkontrolle / Pflichten des Platzvereins Die Passkontrolle bei den E-Junioren erfolgt durch die Trainer der Mannschaften. Jede Mannschaft füllt einen Sammelspielberichtsbogen aus im DFB.net, und gibt diesen vor Spielbeginn frei. Der Platzverein ist weiterhin verpflichtet, den Rückmeldebogen auszufüllen, und diesen innerhalb 3 Tagen abzusenden. 06.09.2021 30
Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Vorstellung der E-/F- Junioren Staffelleiter 3. Rückblick auf die Saison 2020/2021 4. Reform Kinderfußball für E- und F-Junioren 5. Spielordnung (SpO) und Jugendordnung (JO) 6. Stammdatenpflege DFBnet/Spielberichtsbogen/Datenschutz 7. Org. Abwicklung Saison 2021/2022 und spielbetriebsbezogene Informationen a) Org. Abwicklung Saison 2021/2022 b) Hallenrunde c) Covid-19 Auswirkungen 8. Verbandsbezogene Informationen 9. Verschiedenes 06.09.2021 31
Stammdatenpflege DFBnet Die Adress- und Kontaktdaten der Trainer/Betreuer sind aus Datenschutzgründen nur für den Staffelleiter sichtbar. Wir bieten an eine Excelliste auf der Homepage zu hinterlegen. Dazu brauchen wir aber ein Mail an den Staffelleiter bzw. Kreisjugendleiter mit Namen, Telefonnummer und Mailadresse. Das Mail ist gleichzeitig die Zustimmung zur Veröffentlichung. 06.09.2021 32
Stammdatenpflege DFBnet Denken Sie daran die Bilder Ihrer Spieler und Spielerinnen hochzuladen ! 06.09.2021 33
Spielbericht Online Sammelspielbericht - Infoseite 06.09.2021 34
Spielbericht Online Sammelspielbericht - Mannschaften 06.09.2021 35
Spielbericht Online Sammelspielbericht - Mannschaftseingabe 06.09.2021 36
Spielerpass/Datenschutz Spielerfoto_Einverstaendniserklaerung_zwischen_Verein-Spieler.pdf Spielerfotos_Einwilligung_in_die_Veroeffentlichung.pdf Leitfaden_Spielerpass_Online.pdf Durchführungsbestimmungen_Online-Spielerpass.pdf Rechtliche_Hinweise_Spielerpass_Online.pdf 06.09.2021 37
Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Vorstellung der E-/F- Junioren Staffelleiter 3. Rückblick auf die Saison 2020/2021 4. Reform Kinderfußball für E- und F-Junioren 5. Spielordnung (SpO) und Jugendordnung (JO) 6. Stammdatenpflege DFBnet/Spielberichtsbogen/Datenschutz 7. Org. Abwicklung Saison 2021/2022 und spielbetriebsbezogene Informationen a) Org. Abwicklung Saison 2021/2022 b) Hallenrunde c) Covid-19 Auswirkungen 8. Verbandsbezogene Informationen 9. Verschiedenes 06.09.2021 38
Org. Abwicklung Saison 2021/2022 E-Junioren 4er Gruppen, 5+1 Spiele 18.09., 25.09., 02.10., 16.10. Minifußball 3 gegen 3 09.10 und 23.10. Einzelspiele 5 +1 30.10. Beginn Saison 18.09.2021 Ende Vorrunde 30.10.2021 Beginn Rückrunde 26.03.2022 Ende Saison 28.05.2022 06.09.2021 39
Org. Abwicklung Saison 2021/2022 F-Junioren 4er Gruppen, 4+1 Spiele 25.09., 09.10., 23.10., 30.10. Minifußball 3 gegen 3 02.10 und 16.10. Beginn Saison 25.09.2021 Ende Vorrunde 30.10.2021 Beginn Rückrunde 26.03.2022 Ende Saison 28.05.2022 F-Jugend-Tag SV Blankenloch 06.09.2021 40
Org. Abwicklung Saison 2021/2022 F-Junioren und E-Junioren https://forms.office.com/pages/responsepage.aspx?id=bqEW48rn6k-wnAx5oEcMudLw3_wRz-VDrbKLdj7p- fhUNVAxN0xaWEFPVDNHTjhCMlFGWU9CMVpPVS4u 06.09.2021 41
Org. Abwicklung Saison 2021/2022 Hallenrunde Die Spielrunden der E-/F-Junioren 2021/2022 finden an den Wochenenden 20./21.11.2021, 27.11./28.11.2021, 04./05.12.2021 und 11./12.12.2021 statt. Jedes Team hat 2 Spieltage an verschiedenen Wochenenden. Anmeldungen waren bis 15.07.2021 im DFB-Meldebogen, später bis 10.10.2021 per Mail an bernd-bastian@t-online.de . 06.09.2021 42
COVID-19-Auswirkungen COVID-19-Auswirkungen Saison 2021/2022 06.09.2021 43
COVID-19-Auswirkungen 06.09.2021 44
COVID-19-Auswirkungen 06.09.2021 45
Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Vorstellung der E-/F- Junioren Staffelleiter 3. Rückblick auf die Saison 2020/2021 4. Reform Kinderfußball für E- und F-Junioren 5. Spielordnung (SpO) und Jugendordnung (JO) 6. Stammdatenpflege DFBnet/Spielberichtsbogen/Datenschutz 7. Org. Abwicklung Saison 2021/2022 und spielbetriebsbezogene Informationen a) Org. Abwicklung Saison 2021/2022 b) Hallenrunde c) Covid-19 Auswirkungen 8. Verbandsbezogene Informationen 9. Verschiedenes 06.09.2021 46
Kinderschutz Kinderschutz ist für einen Verein von zentraler Bedeutung, weil… • er damit seiner Verantwortung für die anvertrauten Kindern und Jugendlichen gerecht wird • Eltern einem Verein, der gute Präventionsarbeit leistet, ihr Kind mit gutem Gewissen anvertraut • es in Vereinen, die sich aktiv dem Kinderschutz widmen, nachweislich zu weniger/keinen Vorkommnissen kommt • es ein entscheidendes Qualitätsmerkmal für gut und verantwortungsbewusste geführte Vereine ist 06.09.2021 47
Informationen Grundlegende Umsetzungsempfehlungen für Vereine • Einführung eines erweiterten, polizeilichen Führungszeugnisses und Ehrenkodex • Benennung und Bearbeitung des Themas durch einen Ansprechpartner auf Vorstandsebene • Sensibilisierung aller Trainer in einer Jugendsitzung mit Tipps zum Trainerverhalten bei Training, Spiel und Ferienfreizeiten • Behandlung des Themas bei Elternabenden Was tut der Verein im Bereich Kinderschutz? Weitere Empfehlungen und Hinweise: DFB-Kinderschutzbroschüre, online abrufbar www.badfv.de/kinderschutz 06.09.2021 48
Informationen Unterstützungsangebote • Badischer Fußballverband: www.badfv.de/kinderschutz Ansprechpartner/in: Nadine Rollert und Stefan Moritz (nadine.rollert@badfv.de,stefan.moritz@badfv.de) • Badische Sportjugend: www.badische-sportjugend.de Torsten Väth (t.vaeth@badische-sportjugend.de) Online-Schulungen: Terminankündigung online • Fachstelle „Kein Missbrauch!“, Stadtjugendausschuss Karlsruhe: www.kein-missbrauch-ka.de Jessica Roth (kein-missbrauch@stja.de) Nächste Ansprechpersonenschulung, 16. und 17. Oktober 2020 06.09.2021 49
Qualifizierung 06.09.2021 50
DFB-Info-Abende Da Talentförderung nur durch ein perfektes Zusammenspiel zwischen Verein und Verband optimal funktioniert, forciert der DFB im Rahmen des Talentförderprogramms auch die Qualifizierung der Vereinstrainer/innen mit der Durchführung von Infoabenden an den DFB-Stützpunkten. Die geschickte Planung und Steuerung von Spiel- und Übungsformen ist Hauptinhalt dieser Infoabende, die zweimal jährlich (Mai und Oktober) jeweils an einem Montag an allen DFB-Stützpunkten im Verbandsgebiet angeboten werden. 06.09.2021 51
DFB-Mobil Der Besuch Die Vereine sollten eine Gesamtdauer von ca. 3,5 Stunden einplanen. Das Trainer-Team fährt mit dem Mobil etwa 30 Minuten vor Beginn der Veranstaltung auf das Vereinsgelände um den Aufbau vorzunehmen. Die Schulung beginnt dann mit der Begrüßung und Vorbesprechung des Trainings. Die Praxiseinheit ist auf 90 Minuten konzipiert (bei Bambini 60 Min. Spielstunde) und endet mit einer gemeinsamen Nachbesprechung. Die anschließende Informationsveranstaltung dauert nochmal etwa 60 Minuten. Der Besuch endet mit der Verabschiedung und der Übergabe von Präsenten. Die Themen Von Bambini bis A-Jugend Für Feld und Halle Futsal Die Leistungen des DFB und bfv Besuch kostenfrei Werbe- und Infomaterialien kostenfrei DFB-Trainer gestalten das Demotraining und moderieren die Informationsveranstaltung Der Verein erhält eine Erinnerungsurkunde und ein Präsent des DFB Die Leistungen des Vereins Stellplatz für das Fahrzeug möglichst in Spielfeldnähe Rechtzeitige Information der Vereinstrainer und aller Mitglieder über den Termin des DFB-Mobils Bereitstellung der Trainingsgruppe für das Demotraining Bereitstellung eines Ansprechpartners zur Kommunikation mit dem DFB-Koordinator 06.09.2021 52
Trainer C Die C-Lizenz ist die abschließende Qualifikation für den Breitenfußballbereich. Alle Ausbildungsteile von Basiswissen bis zur Prüfung müssen innerhalb von zwei Jahren absolviert werden. Vier Profilen: Kinder, Jugend, Erwachsene und Torwart Mögliche Profilkombinationen: Kinder/Jugend, Jugend/Erwachsene, Jugend/Torwart, Erwachsene/Torwart Prüfung C-Lizenz umfasst drei Teile und bezieht sich jeweils auf die beiden Profile: sportpraktische Prüfung (Lehrprobe) schriftliche Prüfung mündliche Prüfung Gültigkeit/Verlängerung der Lizenz Die C-Lizenz ist drei Jahre gültig 06.09.2021 53
Trainer B Die B-Lizenz ist die Einstiegslizenz für den Leistungsfußball. Die Ausbildung ist komplett losgelöst von der C-Lizenz-Ausbildung. Alle Ausbildungsteile müssen innerhalb von zwei Jahren absolviert werden. Die Trainer-B-Lizenz berechtigt zum Training folgender Mannschaften: alle Männer-Mannschaften bis einschl. der 5. Spielklasse (in Baden: OL BW) alle Frauen-Mannschaften außer Frauen-Bundesliga und 2. Frauen-Bundesliga alle Junioren-Mannschaften außer A- und B-Junioren-Bundesliga alle Juniorinnen-Mannschaften außer B-Juniorinnen-Bundesliga Organisation zentrale Eignungstest in der Sportschule Schöneck, Dauer ca. 4 Stunden 3 x eine Woche Lehrgang: Grundlehrgang, Aufbaulehrgang 1, Aufbaulehrgang 2 Prüfung an drei Tagen Eignungstest drei Teile: sportpraktisch, schriftlich, mündlich B-Lizenz-Ausbildung nur in dem Landesverband, in dem der Eignungstest bestanden wurde Gültigkeit/Verlängerung der B-Lizenz Die B-Lizenz ist drei Jahre gültig. 06.09.2021 54
Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Vorstellung der E-/F- Junioren Staffelleiter 3. Rückblick auf die Saison 2020/2021 4. Reform Kinderfußball für E- und F-Junioren 5. Spielordnung (SpO) und Jugendordnung (JO) 6. Stammdatenpflege DFBnet/Spielberichtsbogen/Datenschutz 7. Org. Abwicklung Saison 2021/2022 und spielbetriebsbezogene Informationen a) Org. Abwicklung Saison 2021/2022 b) Hallenrunde c) Covid-19 Auswirkungen 8. Verbandsbezogene Informationen 9. Verschiedenes 06.09.2021 55
Verschiedenes Kontaktieren Ideal: Mo - Fr 16 - 20 Uhr Sa 8 - 20 Uhr oder per Mail 06.09.2021 56
Verschiedenes Ihre Fragen … 06.09.2021 57
Danke für Ihre Aufmerksamkeit, danke für Ihr Engagement im Jugendfußball, auf Wiedersehen ! 06.09.2021 58
Sie können auch lesen