Amtliche Mitteilungen - Berliner Fußball-Verband e. V - Berliner Fußball ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.V. Saison 2020/2021 | Nr. 8 | 20. August 2020 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 2 Qualifizierung 6 Talentförderung 6 Soziales 7 Veranstaltungen 8 Service 8 Partner & Förderer 8 Anhänge 8 Impressum Herausgeber Berliner Fußball-Verband e. V. Geschäftsstelle: Humboldtstraße 8a, 14193 Berlin (Grunewald) Postfach 33 03 62, 14173 Berlin Tel.: (030) 89 69 94 – 0, Fax: (030) 89 69 94 – 101 Öffnungszeiten: Montag geschlossen, Dienstag 9:00 – 16:00 Uhr, Mittwoch geschlossen, Donnerstag 9:00 – 16:00, Freitag 8:00 – 17:00 Uhr, Mittagspause 12:30 – 13:00 Uhr Internet: www.berliner-fussball.de E-Mail: info@berliner-fussball.de Bankverbindung: Commerzbank AG, BLZ: 100 800 00, Konto-Nr.: 57 2010 200, IBAN: DE73 1008 0000 0572 0102 00, BIC: DRESDEFF100 Geschäftsführer (ha.): Kevin Langner Verantwortlich für den Inhalt: Vera Krings
DER BFV Keine aktuellen Informationen. Spielbetrieb Allgemeine Informationen Verwaltungsanordnungen Nr. 16 & 17 Das Präsidium hat im Umlaufverfahren Änderungen in der Spiel- und Meldeordnung beschlossen (er- mächtigt durch Antrag Nr. 4 des Außerordentlichen Verbandstages vom 20. Juni 2020). Die Änderungen finden Sie als Verwaltungsanordnungen Nr. 16 & 17 als Anlage in diesen Amtlichen Mitteilungen. gez. Bernd Schultz (Präsident) Abwesenheit Wilfried Reichert In der Zeit vom 31. August 2020 bis 6. September 2020 befindet sich der Staffelleiter Kreisliga B Staffel 5/6 und 7er Herren Kreisliga C, Wilfried Reichert, im Urlaub und ist nicht erreichbar. Die Vertre- tung für die Kreisliga B übernimmt Frank Godau (Referent Herren Spielbetrieb), die Kreisliga C wird durch Günter Stolinski (Staffelleiter Bezirksliga) übernommen. gez. Wilfried Reichert (Staffelleiter Kreisliga B Staffel 5/6 und 7er Herren Kreisliga C) Herren Allgemeine Informationen Staffeleinteilung für die Saison 2020/2021 Die Staffeleinteilungen im Herrenbereich für die Saison 2020/2021 wurden durch den Spielausschuss vorgenommen und sind der Übersicht im Anhang dieser Amtlichen Mitteilungen zu entnehmen. Staffeleinteilung im Seniorenbereich für die Saison 2020/2021 Die Staffeleinteilungen im Seniorenbereich für die Saison 2020/2021 wurden durch den Spielausschuss vorgenommen und sind der Übersicht im Anhang dieser Amtlichen Mitteilungen zu entnehmen. Auf- und Abstiegsregelung für die Saison 2020/2021 im Seniorenbereich Aufgrund der erhöhten Staffelstärken kommt es in der Saison 2020/2021 zu einer veränderten Auf- und Abstiegsregelung im Seniorenbereich. Die ausführliche Bekanntmachung dieser Regelung ist dem An- hang dieser Amtlichen Mitteilungen zu entnehmen. Amtliche Mitteilungen Nr. 8 • 2020/2021 • 20. August 2020 2
Ausschuss für Frauen- & Mädchenfußball (AFM) Allgemeine Informationen Pokalspielbetrieb der Frauen und Mädchen Saison 2020/2021 Die Auslosung der nächsten Pokalrunden der Frauen und Mädchen findet am Mittwoch, den 26. August 2020, um 18:00 Uhr im Haus des Fußballs statt. Die Auslosung findet aufgrund der aktuellen Situation und der aktuell bestehenden Hygienemaßnahmen unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Die Begegnungen sind im Nachgang auf der BFV-Homepage nachzulesen. Folgende Runden werden ausgelost: Polytan-Pokal der 1. Frauen - Hauptrunde Polytan-Pokal der 7er Frauen - Hauptrunde Polytan-Pokal der 2. Frauen - Viertelfinale AOK-Pokal der B-Juniorinnen - Achtelfinale AOK-Pokal der C-Juniorinnen - Viertelfinale AOK-Pokal der D-Juniorinnen - Achtelfinale Die Spieltermine liegen zwischen dem 22. und 24. September 2020. gez. Jens Meyer (Spielleiter Pokal Frauen und Mädchen) Staffeleinteilung für die Saison 2020/2021 Die Staffeleinteilungen im Frauen- und Juniorinnenbereich für die Saison 2020/2021 wurden durch den Ausschuss für Frauen- und Mädchenfußball vorgenommen und sind der Übersicht im Anhang dieser Amtlichen Mitteilungen zu entnehmen. Punktspielbetrieb Zurückziehungen/Nachmeldungen/Streichungen Bereich Spielklasse Datum Mannschaft Art 7er Frauen Bezirksliga 18.08.20 SC Borsigwalde II Zurückziehung 11er Frauen Bezirksliga 18.08.20 SC Borsigwalde II Nachmeldung 11er Frauen Bezirksliga 20.08.20 Berlin United FC Zurückziehung Amtliche Mitteilungen Nr. 8 • 2020/2021 • 20. August 2020 3
Jugend Allgemeine Informationen Staffeleinteilung für die Saison 2020/2021 Die Staffeleinteilungen im Bereich der A- bis G-Junioren für die Saison 2020/2021 wurden durch den Jugendausschuss vorgenommen und sind der Übersicht im Anhang dieser Amtlichen Mitteilungen zu entnehmen. Durchführungsbestimmungen Jugend Saison 2020/2021 Die Durchführungsbestimmungen für die Saison 2020/2021 im Jugendbereich sind dem Anhang dieser Amtlichen Mitteilungen zu entnehmen. Einladung zum Saisonauftakt Mini-Fußball 2020/2021 Im Bereich der F- und G-Junioren wird zur Spielzeit 2020/2021 auch ein Spielbetrieb im Mini-Fußball angeboten. Zum Saisonauftakt möchte der BFV-Jugendausschuss in Zusammenarbeit mit der Jugend AG Pankow und dem SV Blau-Gelb die Spielform im Rahmen eines kleinen Spielfestes auf dem Sport- platz Rennbahnstraße am Sonntag, den 30. August 2020, ab 10:00 Uhr, demonstrieren. Interessierte Vereine können bis zum 23. August 2020 eine Mannschaft für die Veranstaltung melden. Die Anmeldungen sind unter Angabe des Vereins sowie einer Ansprechperson (Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) an Detlev Mannigel (detlev.mannigel@berliner-fussball.evpost.de) zu richten. Das vollständige Einladungsschreiben ist dem Anhang dieser Amtlichen Mitteilungen zu entnehmen. Punktspielbetrieb Nachmeldung (§ 16 Ziffer 1 Jugendordnung) Bereich Spielklasse Datum Verein Staffelleitung D-Junioren Kreisklasse B 12.08.20 SV Tasmania K. Kürschner Schule Allgemeine Informationen Deutschlandweite Aktion „Jugend trainiert“ – gemeinsam bewegen In Zeiten der Corona-Pandemie ist es eine besondere Herausforderung, Schulsport für Kinder und Ju- gendliche mit und ohne Behinderung unter veränderten und an die aktuelle Situation angepassten Hy- gieneregeln zu organisieren. Die Deutsche Schulsportstiftung hat daher für die unmittelbare Zeit nach den Sommerferien gemeinsam mit den Kultusministerien der Länder und den am Wettbewerb beteilig- ten Sportverbänden einen deutschlandweiten dezentralen Aktionstag unter dem Motto „Jugend trainiert“ – gemeinsam bewegen ausgerufen. Mit dem Aktionstag am 30. September 2020 soll ein nachhaltiges Signal für die Notwendigkeit von Bewegung, Sport und Spiel im schulischen Alltag auch in der Zeit von Corona-Einschränkungen gesetzt werden. Ab dem 3. August 2020 können sich alle Schulen über das Online-Meldeportal anmelden. Das Regist- rierungspasswort lautet: #gemeinsambewegen. Es ist lediglich die Registrierung einer Ansprechperson Amtliche Mitteilungen Nr. 8 • 2020/2021 • 20. August 2020 4
und die Mitteilung der ungefähren Teilnehmendenzahl notwendig. Alle weiteren Schritte folgen zu einem späteren Zeitpunkt. Weiter Informationen zur Aktion „Jugend trainiert“ sind dem Anhand dieser Amtlichen Mitteilungen oder der offiziellen Homepage zu entnehmen. Freizeitfußball Allgemeine Informationen Spielpläne online Die Spielpläne für die Saison 2020/2021 können ab sofort auf FUSSBALL.DE und im DFBnet eingesehen werden. Das gilt für alle Bereiche und Wettbewerbsklassen. Der BFV, VFF und VBF weisen darauf hin, dass es sich bei den veröffentlichten Spielplänen um endgültige Fassungen handelt und es aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie zu einer verringerten terminlichen Flexibilität kommen kann. Wünsche zu Spielumlegungen können trotzdem wie gewohnt beantragt werden. Bei Unstimmigkeiten oder Fragen können sich die Vereine auch jederzeit an die zuständigen Staffelleiter wenden. Hygienekonzept Es wird darauf hingewiesen, dass das Hygienekonzept des BFV eingehalten werden muss. Dieses ist online einsehbar. Es wird speziell noch auf die Anwesenheitsliste zu Dokumentationszwecken hingewiesen. Diese muss von jeder Mannschaft ausgefüllt und vier Wochen aufbewahrt werden, um mögliche Infektionsketten nachverfolgen zu können. Staffelleiter Saison 2020/2021 Für Spielumlegungen bzw. alles den Spielbetrieb Betreffende ist sich an den zuständigen Staffelleiter zu wenden. Die Kontaktdaten sind nachfolgender Tabelle zu entnehmen: Spielklasse Staffelleiter Telefon Mailadresse Großfeld Verbandsliga Thomas Kühn 0173 / 257 06 23 tom-fussball@gmx.de Landesliga 1 Gerd Stolz 0172 / 302 28 62 gerd.stolz@berlinerfv.de Landesliga 2 Gerd Stolz 0172 / 302 28 62 gerd.stolz@berlinerfv.de Bezirksliga 1 Manuel Ziebarth 0173 / 233 35 30 manuel.ziebarth@berlinerfv.de Bezirksliga 2 Manuel Ziebarth 0173 / 233 35 30 manuel.ziebarth@berlinerfv.de Kleinfeld Verbandsliga Michael Lebede 0171 / 182 97 60 michael.lebede@vff-berlin.de Landesliga 1 Uwe Jung 0177 / 524 00 09 uwe.jung@vff-berlin.de Landesliga 2 Uwe Jung 0177 / 524 00 09 uwe.jung@vff-berlin.de Bezirksliga 1 Bernd Degner 0176 / 23948912 bernd.degner@vff-berlin.de Bezirksliga 2 Knut Kessler 0176 / 644 698 40 knut.Kessler@vff-berlin.de Kreisliga 1 Thomas Kühn 0173 / 257 06 23 tom-fussball@gmx.de Kreisliga 2 Knut Kessler 0176 / 644 698 40 knut.Kessler@vff-berlin.de Ü30 Verbandsliga Uwe Jung 0177 / 524 00 09 uwe.jung@vff-berlin.de Amtliche Mitteilungen Nr. 8 • 2020/2021 • 20. August 2020 5
Ü30 Landesliga 1 Uwe Jung 0177 / 524 00 09 uwe.jung@vff-berlin.de Ü30 Landesliga 2 Andreas Müller 0179 / 486 43 30 die3muellis@web.de Ü30 Landesliga 3 Michael Lebede 0171 / 182 97 60 michael.lebede@vff-berlin.de Pokal gesamt Michael Lebede 0171 / 182 97 60 michael.lebede@vff-berlin.de Schiedsrichter- Bernhard Liefländer 0176 / 616 930 99 bernhard.lieflaender@vffberlin.de Ansetzer gesamt Futsal Keine aktuellen Informationen. Schiedsrichterausschuss Keine aktuellen Informationen. Qualifizierung Keine aktuellen Informationen. Talentförderung DFB-Lehrgänge und Länderspiele der Junioren mit Berliner Beteiligung Der DFB hat die Kader für die bevorstehenden Lehrgänge bzw. Länderspiele der U16-, U17-, U19- und U20-Junioren bekanntgegeben. Unter den eingeladenen Spielern befinden sich auch die folgenden Ber- liner Talente: U16 (Jahrgang 2005): Lehrgang vom 30. August bis 8. September 2020 in Herzogenaurach Leander Nicolas Popp (Hertha BSC) Auf Abruf: Noel Aseko Nkili (Hertha BSC) Tim Goller (Hertha BSC) Pascal Klemens (Hertha BSC) Oliver Rölke (Hertha BSC) U17 (Jahrgang 2004): Länderspiele gegen Belgien und Luxemburg vom 30. August bis 8. Sep- tember 2020 in Harsewinkel Julian Eitschberger (Hertha BSC) Lukas Ullrich (Hertha BSC) Anton Kade (Hertha BSC) Amtliche Mitteilungen Nr. 8 • 2020/2021 • 20. August 2020 6
Auf Abruf: Mathis Bruns (1. FC Union Berlin) Linus Gechter (Hertha BSC) Kenan Hadziavdic (Hertha BSC) Safa Yildirim (Hertha BSC) U19 (Jahrgang 2002): Länderspiele in Polen und Belgien vom 30. August bis 8. September 2020 Márton Dárdai (Hertha BSC) Christalino Atemona (Hertha BSC) Auf Abruf: Jonas Michel Dirkner (Hertha BSC) Lukas Veith (1. FC Union Berlin) Marten Winkler (Hertha BSC) U20 (Jahrgang 2001): Lehrgang vom 30. August bis 6. September 2020 in Treudelberg Lazar Samardzic (Hertha BSC) Soziales Zukunftspreis des Berliner Sports 2020: Jetzt bewerben Der Zukunftspreis des Berliner Sports ist ein themenübergreifender Wettbewerb, der jährlich vom Landessportbund Berlin (LSB) in Kooperation mit der LOTTO-Stiftung Berlin und der Berliner Stadtreinigung (BSR) ausgeschrieben wird. Ausgezeichnet werden Vereinsprojekte, die durch außergewöhnliches Engagement, Kreativität und Zukunftsorientierung die Berliner Sportlandschaft bereichern. In diesem Jahr stehen insbesondere Projekte im Fokus, die während der Corona-Krise entstanden sind. Darüber hinaus können aber auch innovative Ideen aus anderen Themenfeldern wie den Bereichen Umwelt, Integration und Inklusion, Kinder- und Jugendsport oder Vereinsentwicklung eingereicht werden. Der Wettbewerb ist auch 2020 mit insgesamt 25.000 Euro Preisgeld dotiert. Alle im Landessportbund Berlin organisierten Vereine und Verbände sind zur Teilnahme am Zukunftspreis des Berliner Sports berechtigt. Die Bewerbungsunterlagen sollten einen Umfang von zehn Seiten nicht überschreiten und sind bis zum 31. Oktober 2020 einzureichen. Weitere Informationen sowie das Bewerbungsformular stehen hier zur Verfügung: Zukunftspreis des Berliner Sports 2020 Leadership-Programm für Menschen mit Fluchterfahrung Im Rahmen der Initiative „2:0 für ein Willkommen“ veranstalten die DFB-Stiftung Egidius Braun und die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration in Zusammenarbeit mit der Führungs-Akademie des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) ein sechsmonatiges Leadership-Programm für Menschen mit Fluchterfahrung. Das Angebot bietet den Teilnehmenden verschiedene Facetten der Qualifizierung, Förderung und Vernetzung und soll sie darauf vorbereiten, den Fußball zukünftig verantwortlich mitzugestalten. Das Leadership-Programm richtet sich an Tandems bestehend aus Mentee und Mentor/in, die idealerweise im selben Fußballverein aktiv sind. Es finden drei verbindliche Seminarwochenenden in Leipzig (Dezember 2020), in Grünberg (März 2021) und in Malente (Mai 2021) statt. Das Programm endet mit einer Abschlussveranstaltung am 1. und 2. Juni 2021 in Berlin. Amtliche Mitteilungen Nr. 8 • 2020/2021 • 20. August 2020 7
Als Mentee können sich Menschen mit einem Fluchthintergrund bewerben, die 2015 oder später ihre Heimat verlassen mussten und nach Deutschland einwanderten. Gute Deutschgrundkenntnisse werden erwartet. Bewerber/innen sollten sich zudem bereits ehrenamtlich im Fußballverein engagieren. Der Mentor oder die Mentorin stammt idealerweise aus demselben Klub wie der Mentee und verfügt über Führungserfahrung im Fußball. Die Bewerbungsphase läuft bis zum 30. September 2020. Alle Kosten für die Teilnahme am Leadership-Programm inklusive Verpflegungs-, Reise- und Übernachtungskosten tragen die DFB-Stiftung Egidius Braun und die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration. Weitere Informationen und alle Details zur Anmeldung sind hier zu finden: Leadership-Programm für Menschen mit Fluchterfahrung Veranstaltungen Keine aktuellen Informationen. Service Informationen der Vereine: FC Berlin 23 Der FC Berlin 23 informiert darüber, dass mit Benjamin Findeisen ein neuer Jugendleiter berufen wurde. Er folgt in diesem Amt auf Lukas Wöllner. Sportplatzsperrung Köpenicker SC Der (Natur-)Rasenplatz in der Wendenschloßstraße 50 steht für die nächsten drei bis vier Wochen we- gen Bauarbeiten an der Laufbahn nicht zur Verfügung. Der Bauabschluss erfolgt frühestens gegen Ende der 37. Kalenderwoche. Spielumlegungen werden rechtzeitig bekanntgegeben. Partner & Förderer Keine aktuellen Informationen. Anhänge Amtliche Mitteilungen Nr. 8 • 2020/2021 • 20. August 2020 8
Berliner Fußball-Verband e. V. Stand: 20. Juni 2020 Verwaltungsanordnungen 2017 / 2021 Das Präsidium hat am im Umlaufverfahren folgende Änderungen in der Meldeordnung beschlossen (ermächtigt durch Antrag Nr. 4 des Außerordentlichen Verbandstages vom 20 Juni 2020): Nr. 16 – 2017 / 2021 Aufgrund der veränderten Wechselfristen war eine Anpassung der Meldeordnung not- wendig. Die Anpassung war zum 20 Juni 2020 vorzunehmen. Im Anhang finden Sie die geänderten Wechselbestimmungen für Amateure (Erwachsene und Jugend). Verwaltungsanordnungen 2017 / 2021, Nr. 16
Vereinswechselbestimmungen für Amateure (Erwachsene, gem. § 4, 5 Meldeordnung) Gültig ab: 20. Juni 2020 Sachverhalt Pflichtspiele mit Zustimmung Pflichtspiele ohne Zustimmung Freundschaftsspiele Abmeldung bis 12.03.20 und ab Eingang der vollständigen 6 Monate zum letzten Spiel, ab Eingang der vollständigen Antragseingang bis 31.08.2020 Vereinswechselunterlagen, frühestens frühestens ab Eingang der vollständigen Vereinswechselunterlagen (Wechselperiode 20/21) ab 20.07. Vereinswechselunterlagen Abmeldung 13.03. bis zum 19.07. und ab Eingang der vollständigen ab 22.10.2020 ab Eingang der vollständigen Antragseingang bis 31.08.2020 Vereinswechselunterlagen, oder Vereinswechselunterlagen (Wechselperiode 20/21) Ersatz der Zustimmung durch Zahlung frühestens ab 20.07.2020 der festgeschriebenen Ausbildungs- und Förderungs-entschädigung, dann ab Eingang des Zahlungsbeleges - unter Wegfall der Wartefrist Für untere Mannschaften Senioren (Ü32) ein Monat ab Eingang der vollständigen Vereinswechselunterlagen (3. Spielrecht) Für Spieler/Spielerinnen, die das 40. Lebensjahr vollendet haben, ist eine Nicht-Zustimmung unwirksam. Abmeldung ab 20.07. ab Eingang der vollständigen ab Eingang der vollständigen ab Eingang der vollständigen und Antragseingang bis 22.10.2020 Vereinswechselunterlagen, Vereinswechselunterlagen, Vereinswechselunterlagen (Wechselperiode 20/21) frühestens ab 22.11.2020 frühestens ab 22.11.2020 Für untere Mannschaften Senioren Für untere Mannschaften Senioren (Ü32), (Ü32), Altliga, Ü50, Ü60, Ü70 ein Monat ab Eingang der vollständigen ein Monat ab Eingang der Vereinswechselunterlagen vollständigen Vereinswechsel- unterlagen Abmeldung ab 20.07. ab Eingang der vollständigen ab Eingang der vollständigen ab Eingang der vollständigen und Antragseingang 23.10 bis Vereinswechselunterlagen, Vereinswechselunterlagen, Vereinswechselunterlagen 31.12.2020 (Wechselperiode 20/21) frühestens ab 22.11.2020 frühestens ab 22.11.2020
Kurzübersicht über die Wechselbestimmungen gem. BFV –Meldeordnung Junior/innen Gültig ab 20.06.2020 Sachverhalt Pflichtspiele mit Pflichtspiele ohne Freundschaftsspiele Besondere Vermerke Zustimmung Zustimmung Abmeldung bis 12.03.20 und ab Eingang der vollständigen 6 Monate zum letzten Spiel, ab Eingang der vollständigen Antragseingang bis 31.10.20 Vereins-wechselunterlagen frühestens ab Eingang der Vereinswechselunterlagen (Wechselperiode 20/21) vollständigen frühestens ab 20.07. Vereinswechselunterlagen Bei E- bis G- Junior/innen ist eine Freigabeverweigerung nicht möglich. Abmeldung ab 13.03.20 bis ab Eingang der vollständigen ab Eingang der vollständigen ab Eingang der vollständigen Im Fall des Vereinswechsels von 19.07. und Antragseingang bis Vereinswechselunterlagen Vereinswechselunterlagen Vereinswechselunterlagen älteren A-Junioren (Jahrgang 2001) in den 31.10.20 Seniorenbereich: (Wechselperiode 20/21) frühestens ab 20.07. frühestens ab 22.10.20 Ersatz der Zustimmung durch Zahlung der festgeschriebenen Ausbildungs- und Bei E- bis G- Junior/innen ist eine Förderungsentschädigung Freigabeverweigerung nicht (unter Wegfall der Wartefrist) möglich. Abmeldung ab 13.03.20 bis ab Eingang der vollständigen ab Eingang der vollständigen ab Eingang der vollständigen 19.07. und Antragseingang Vereinswechselunterlagen Vereinswechselunterlagen Vereinswechselunterlagen Ab 01.11.20 bis 31.12.20 (Wechselperiode 20/21) frühestens ab 01.01.2021 frühestens ab 01.01.2021 Bei E- bis G- Junior/innen Bei E- bis G- Junior/innen ist ein Monat ab Eingang der eine Freigabeverweigerung nicht vollständigen möglich. Vereinswechselunterlagen Abmeldung ab 20.07.20 und ab Eingang der vollständigen ab Eingang der vollständigen ab Eingang der vollständigen Antragseingang bis 31.12.20 Vereinswechselunterlagen Vereinswechselunterlagen Vereinswechselunterlagen (Wechselperiode 20/21) frühestens ab 01.01.2021 frühestens ab 01.01.2021 Bei E- bis G- Junior/innen Bei E- bis G- Junior/innen ist ein Monat ab Eingang der eine Freigabeverweigerung nicht vollständigen möglich. Vereinswechselunterlagen Auskünfte über eventuelle Sonderregelungen erteilt Udo Verch, Mitglied des Spielausschusses, Tel.: 0171-340 83 19
Stand: Berliner Fußball-Verband e. V. 18. August 2020 Verwaltungsanordnungen 2017 / 2021 Das Präsidium hat am 18. August im Umlauf- § 21 verfahren folgende Änderungen in der Spiel- Landespokalspiele ordnung beschlossen (ermächtigt durch An- der 1. 11er-Frauen und 1. 11er-Herren trag Nr. 4 des Außerordentlichen Verband- 10. Bei den Pokalspielen der Frauen und stages vom 20 Juni 2020): Herren ist das Auswechseln von bis zu drei Spielern möglich. Bei einer Verlängerung ist Nr. 17 – 2017 / 2021 ein zusätzlicher Wechsel möglich. Davon gilt abweichend für die Saison 2020/2021: Spielordnung Es ist ein Einsatz von bis zu 16 Spie- lern/Spielerinnen, d.h. ein Auswechseln § 19 von bis zu fünf Spielern/Spielerinnen Punktspiele möglich. § 19 Ziff. 6 neu der Spielordnung (Fassung vom 18.08.2020) gilt entspre- (…) chend. Die Vorschriften des § 19 Ziffer 3 fin- 6. Für den Spielbetriebs der Frauen- und den keine Anwendung. Herren Verbandsliga und der Herren Lan- desliga, sowie für mögliche Relegations- spiele zum Aufstieg in die Herren Ver- § 22 bandsliga und für den Pokalwettbewerb Gesonderte Pokalspiele der 1. Frauen und der 1+2. Herren gilt für 3. Auswechsel- und Wiedereinsatzmodali- die Saison 2020/2021: täten (…) a) Ein Einsatz von bis zu 16 Spie- lern ist möglich. a. Bei den Pokalspielen der 2. Herren ist das Auswechseln von bis zu drei b) Während des Spiels dürfen fünf Spielern möglich. Bei einer Verlänge- Spieler ausgetauscht werden. Eine rung ist ein zusätzlicher Wechsel darüber hinaus gehende, zusätzli- möglich. Davon gilt abweichend für che Auswechslung bei Spielen mit die Saison 2020/2021: Es ist ein Verlängerung ist nicht zulässig. Einsatz von bis zu 16 Spielern, d.h. ein Auswechseln von bis zu fünf c) Der Austausch ist nur während Spielern möglich. § 19 Ziff. 6 neu einer Spielunterbrechung zulässig der Spielordnung (Fassung vom und kann nicht rückgängig ge- 18.08.2020) gilt entsprechend. Die macht werden. Vorschriften des § 19 Ziffer 3 finden keine Anwendung. d) Jeder Mannschaft stehen für den Austausch von Spielern wäh- (…) rend eines Spiels insgesamt drei Gelegenheiten sowie die Halbzeit- c. Bei den Pokalspielen der 11er pause zur Verfügung. Frauen ab 2. Mannschaften ist das Auswechseln von bis zu drei Spiele- e) Kommt es zu einer Verlänge- rinnen möglich. Bei einer Verlänge- rung, erhalten beide Mannschaf- rung ist ein zusätzlicher Wechsel ten eine zusätzliche vierte Gele- möglich. Davon gilt abweichend für genheit für den Austausch von die Saison 2020/2021: Es ist ein Spielern; daneben besteht auch in Einsatz von bis zu 16 Spielerinnen, der Unterbrechung zwischen regu- d.h. ein Auswechseln von bis zu lärer Spielzeit und Verlängerung fünf Spielerinnen möglich. § 19 sowie in der Halbzeitpause der Ziff. 6 neu der Spielordnung (Fas- Verlängerung Gelegenheit zum sung vom 18.08.2020) gilt entspre- Austausch von Spielern. chend. Die Vorschriften des § 19 Zif- fer 3 finden keine Anwendung. Verwaltungsanordnungen 2017 / 2021, Nr. 17
Staffeleinteilung Saison 2020/2021: Herren Berlin-Liga Landesliga Staffel 1 Landesliga Staffel 2 Bezirksliga Staffel 1 SV Sparta Lichtenberg BFC Preussen FC Internationale FC Concordia Wilhelmsruh BSV Eintracht Mahlsdorf TSV Mariendorf 1897 SF Johannisthal Wartenberger SV Berlin United FSV Berolina Stralau VSG Altglienicke II BSV 1892 Berliner SC Wittenauer SC Concordia 1.FC Schöneberg FSV Hansa 07 TSV Rudow VfB Concordia Britz SV Stern Britz 1889 Berliner SC II Füchse Berlin SSC Teutonia 99 Lichtenrader BC SG Stern Kaulsdorf TUS Makkabi Köpenicker FC BFC Meteor Adlershofer BC SV Empor Berlin BSV Eintracht Mahlsdorf II FC Spandau SFC Friedrichshain Berlin Türkspor Friedenauer TSC Nordberliner SC FC Liria Spandauer Kickers SV Schmöckwitz-Eichwalde BSV GW Neukölln BSV Al-Dersimspor II Frohnauer SC BFC Tur Abdin Steglitzer SC Südwest Kickers Hirschgarten Berlin Hilalspor SC Staaken II Tennis Borussia Berlin II Spandauer Kickers II S.D. Croatia Berlin SC Gatow TSV Rudow II FC Hertha 03 II BSV Al-Dersimspor Weißenseer FC SF Charlottenburg-Wilmersdorf MSV Normannia Türkiyemspor Polar Pinguin BSV Heinersdorf FC Amed VfB Fortuna Biesdorf VFB Hermsdorf 1.FC Lübars SF Kladow FC Brandenburg 1.FC Wacker 21 Lankwitz SC Borsigwalde NSF Gropiusstadt 1.FC Wilmersdorf SFC Stern 1900 II SC Charlottenburg FC Stern Marienfelde 1.FC Novi Pazar
Bezirksliga Staffel 2 Bezirksliga Staffel 3 Kreisliga A Staffel 1 Kreisliga A Staffel 2 Anadoluspor Berlin 1970 SV Buchholz S.D. Croatia Berlin II 1.Traber FC Mariendorf SV Empor Berlin II FSV Fortuna Pankow SV Nord Wedding SF Charlottenburg-Wilmersdorf II SV Blau-Gelb Berlin DJK SW Neukölln FC Stern Marienfelde II FV Wannsee BFC Südring Grünauer BC 1917 BSC Eintracht Südring II SV Adler Berlin SSV Köpenick-Oberspree BSC Rehberge Frohnauer SC II TUS Makkabi II B.W. Hohen Neuendorf SC Schwarz-Weiß Spandau FC Treptow SC Berliner Amateure Hertha BSC III BSV Oranke BSV 1892 II SpVgg Tiergarten Köpenicker FC II SG Blankenburg SC Union 06 II FC Arminia Tegel VfB Fortuna Biesdorf II SC Union 06 FSV Berolina Stralau II NSC Marathon VfB Berlin 1911 FC Internationale II BSV GW Neukölln II Friedenauer TSC II Berolina Mitte Spandauer FC Veritas Nordberliner SC II SF Johannisthal II SG Rotation Prenzlauer Berg SC Gatow II B.W. Hohen Neuendorf II FC NORDOST Berlin SV Sparta Lichtenberg II TSV Lichtenberg 1.Traber FC Mariendorf II SG Eichkamp-Rupenhorn FK Srbija Berlin BSC Marzahn Pfeffersport FC Brandenburg 03 II Blau-Weiß Friedrichshain BFC Preussen II BSV Victoria Friedrichshain Anadoluspor Berlin 1970 II Steglitz GB Cimbria Trabzonspor Sp.Vg. Blau Weiß 1890 Berlin II 1.FC Novi Pazar 95 II NSF Gropiusstadt II Lichtenberg 47 II 1.FC Wacker 1921 Lankwitz II
Kreisliga A Staffel 3 Kreisliga A Staffel 4 Kreisliga B Staffel 1 Kreisliga B Staffel 2 Friedrichshagener SV JFC Berlin SC Lankwitz FCK Frohnau II SSC Teutonia 99 II Berliner TSC BW Hohenschönhausen SC Bosna Berlin FV Bl.-W. Spandau VfB Einheit zu Pankow Polar Pinguin II SC Union-Südost BSC Kickers 1900 SV Tasmania Berlin II SC Berliner Amateure II SV Blau-Gelb Berlin II BSV Hürtürkel 1. FC Schöneberg II VfB Concordia Britz II SFC Friedrichshain II TSV Mariendorf 1897 II Wittenauer SC Concordia II ASV Berlin SC Charlottenburg II BW Mahlsdorf Waldesruh BSC Eintracht Südring Berliner TSC II SC Siemensstadt BFC Meteor 06 II SG Blankenburg II SV Buchholz II SV Treptow 46 RW 90 Hellersdorf FC Polonia Berlin Eiche Köpenick VSG Rahnsdorf SV Chemie Adlershof Grünauer BC 1917 II SG Rotation Prenzlauer Berg II Blau-Weiß Friedrichshain II Türkiyemspor II Rixdorfer SV Spandauer FC Veritas II VfB Berlin 1911 II SV Süden SV Adler Berlin II SV Hürriyet Burgund RW 90 Hellersdorf II Berolina Mitte II VfB Hermsdorf II SC Westend 1901 II FC Hellas DJK SW Neukölln II BSC Kickers 1900 II Steglitz GB II SC Alemannia 06 Haselhorst Sport-Union Berlin SV Nord Wedding II Club-Italia Berlin AdW Lichtenrader BC II CSV Olympia 1.FC Wilmersdorf II FC Polonia Berlin II VFB Sperber Neukölln II SC Westend 1901 BSC Rehberge II
Kreisliga B Staffel 3 Kreisliga B Staffel 4 Kreisliga B Staffel 5 Kreisliga B Staffel 6 FC Karame Viktoria Berlin II RFC Liberta II SV Rot-Weiß Viktoria Mitte Weißenseer FC II FCK Frohnau Borussia Pankow RFC Liberta FC Concordia Wilhelmsruh II FC Al-Kauthar BFC Südring II SC Minerva NFC Rot Weiß FV Bl.-W. Spandau II BFC Germania SC Capri GW Baumschulenweg BFC Alemannia 1890 SV Askania Coepenick Berlin Hilalspor II SV Schmöckwitz-Eichwalde II DJK Roland Borsigwalde SpVgg Tiergarten II FSV Hansa 07 II SG Nordring BW Hohenschönhausen II Steglitzer SC Südwest 1947 II VFB Sperber Neukölln SV Deportivo Latino Adlershofer BC II WFC Corso 99/Vineta SG Prenzlauer Berg 1.FFV Spandau SV Berliner VB VfB Einheit zu Pankow II FC Al-Kauthar II FC Amed II FSV Fortuna Pankow II Friedrichshagener SV II SG Stern Kaulsdorf II Cimbria Trabzonspor II ASV Berlin II 1.FC Marzahn 94 SV Karow 96 BSV Heinersdorf II SV Norden-Nordwest TSV Lichtenberg II Wartenberger SV II BSV Hürtürkel II B.S.C. Reinickendorf FC Arminia Tegel II MSV Normannia II SSV Köpenick-Oberspree II SC Schwarz-Weiß Spandau II SV Bau-Union BFC Alemannia 1890 II FV Wannsee II 1.FC Lübars II SV Stern Britz 1889 II FC Spandau II FC Liria II BSC Marzahn II SF Kladow II FC Karame II
Kreisliga C Staffel 1 Kreisliga C Staffel 2 Kreisliga C Staffel 3 Kreisliga C Staffel 4 FC Grunewald Hellerdsrofer FC Schwarz Weiss BSC Göktürkspor BSV GW Neukölln III Berliner SC III BSC Rehberge III BSV Al-Dersimspor III BSV Eintracht Mahlsdorf III FC Hertha 03 III Viktoria Berlin III SFC Friedrichshain III SV Empor Berlin III 1. FC Schöneberg III VfB Fortuna Biesdorf III FSV Berolina Stralau III FC Internationale III SC Staaken III Steglitzer SC Südwest 1947 III Steglitz GB III TSV Mariendorf 1897 III SV Sparta Lichtenberg III SV Stern Britz 1889 III TSV Rudow III Spandauer Kickers III FSV Hansa 07 III Berolina Mitte III SC Berliner Amateure III VfB Concordia Britz III VSG Altglienicke III FC Hertha 03 IV Viktoria Berlin IV FSV Berolina Stralau IV Hertha BSC IV SFC Friedrichshain IV FC Internationale IV BFC Südring III BSV GW Neukölln IV BFC Alemannia 1890 III TUS Makkabi III Steglitz GB IV BSV Victoria Friedrichshain II SG Prenzlauer Berg II Berliner Athletik Klub II Club-Italia Berlin AdW II Anadoluspor Berlin 1970 III FC Arminia Tegel III FC Amed III SV Norden-Nordwest II SC Borsigwalde II BW Mahlsdorf Waldesruh II Rixdorfer SV II SV Süden II SC Lankwitz II BSV 1892 III FC Polonia Berlin III SC Union Südost SV Norden-Nordwest III SC Minerva II Lichtenrader BC III Eiche Köpenick II ASV Berlin III FC Concordia Wilhelmsruh III SV Hürriyet Burgund II Rixdorfer SV III BSC Göktürkspor IV
Kreisliga C 7er Staffel 1 Kreisliga C 7er Staffel 2 Kreisliga C 7er Staffel 3 WFC Corso 99/Vineta 7er BFC Alemannia 1890 7er WFC Corso 99/Vineta 7er II NFC Rot Weiß 7er SFC Friedrichshain 7er SG Blau-Weiss Buch 7er SSC Teutonia 99 7er FV Wannsee 7er BFC Südring II 7er Club-Italia Berlin AdW 7er SV Stern Britz 7er SC Bosna II 7er Anadoluspor Berlin 1970 7er II B.W. Hohen Neuendorf 7er SF Kladow 7er BSV GW Neukölln 7er Anadoluspor Berlin 1970 7er Viktoria Berlin 7er I SC Capri 7er CSV Olympia 7er SC Alemannia 06 Haselhorst 7er BFC Meteor 06 7er BFC Südring 7er SV Deportivo Latino 7er FC Treptow 7er FC Liria 7er Oranje Berlin 7er RFC Liberta 7er SG Nordring 7er Borussia Pankow 7er Sport-Union Berlin 7er VFB Sperber Neukölln 7er BFC Meteor 06 7er II TUS Makkabi 7er HFC Berlin 7er 1.FC Wacker 1921 Lankwitz 7er II Viktoria Berlin 7er II Füchse Berlin Reinickendorf 7er FC Treptow 7er II 1.FC Wacker 1921 Lankwitz 7er Steglitz GB 7er
Staffeleinteilung Saison 2020/2021: Senioren Ü32 11er Verbandsliga Landesliga Staffel 1 Landesliga Staffel 2 NSF Gropiusstadt FC Stern Marienfelde BSC Eintracht Südring SG Rotation Prenzlauer SFC Stern 1900 SF Johannisthal Berg Hertha BSC SC Berliner Amateure FC Brandenburg 03 TSV Rudow SC Charlottenburg Frohnauer SC VfB Fortuna Biesdorf B.W. Hohen Neuendorf SG Stern Kaulsdorf TSV Mariendorf 1897 Weißenseer FC TSV Eiche Köpenick 1.Traber FC Mariendorf Friedenauer TSC THC Franziskaner FC Adlershofer BC SV Sparta Lichtenberg TUS Makkabi SV Stern Britz 1889 Biber Sport Club Spandau SC Staaken SC Borsigwalde VSG Rahnsdorf SV Bau-Union FC Internationale SSV Köpenick-Oberspree FC Hertha 03 S.D. Croatia Berlin VfB Einheit zu Pankow FSV Hansa 07 Grünauer BC 1917 SV Buchholz TSV Lichtenberg BSV Al-Dersimspor SFC Friedrichshain FSV Berolina Stralau SV Blau-Gelb Berlin BSV Grün-Weiß Neukölln Berlin Türkspor Bezirksliga VfB Hermsdorf Blau-Weiss Hohenschönhausen SC Union SG Prenzlauer Berg BSV Victoria Friedrichshain 1.FC Marzahn 94 SV Nord Wedding SV Karow 96 SG Medizin Friedrichshain Berliner TSC Anadoluspor Berlin 1970 e.V. ASV Berlin BSC Rehberge BSV Grün-Weiß Neukölln II FC Concordia Wilhelmsruh FC NORDOST Berlin SV Süden
Ü32 7er Verbandsliga Landesliga Bezirksliga Staffel 1 SV Empor Berlin 7er SF Kladow 7er SC Siemensstadt 7er Köpenicker FC 7er 1. FC Schöneberg 7er VfB Einheit zu Pankow 7er BFC Dynamo 7er 1. FC Union Berlin 7er SV Hürriyet Burgund 7er BSV Eintracht Mahlsdorf 7er Lichtenberg 47 7er Spandauer Kickers 7er Berliner Verkehrsbetriebe 7er SC Westend 1901 7er Hertha BSC 7er BW Mahlsdorf Waldesruh 7er Nordberliner SC 7er 1.FC Lübars 7er FC Viktoria 1889 Berlin 7er BSC Marzahn 7er Club Italia Berlin AdW 7er FSV Fortuna Pankow 7er BSV Heinersdorf 7er FC Spandau 7er SG Blankenburg 7er Berlin Hilalspor 7er FC Polonia Berlin 7er SV B.W. Berolina Mitte 7er SC Alemannia 06 7er 1.FC Besiktas Berlin 7er FV Wannsee 7er GW Baumschulenweg 7er RFC Liberta 7er BW Hohenschönhausen SC Union-Südost 7er FV Rot-Weiß Hellersdorf 7er 7er VfB Berlin 1911 7er VFB Sperber Neukölln 7er Polar Pinguin 7er Wittenauer SC Concordia 7er VSG Altglienicke 7er BFC Tur Abdin 7er Bezirksliga Staffel 2 BSV Oranke 7er Köpenicker FC 7er II CFC Hertha 06 7er 1. FC Novi Pazar Neukölln 7er SV Süden 7er SG Eichkamp-Rupenhorn 7er SC Bosna 7er FC Al-Kauthar 7er DJK SW Neukölln 7er BFC Germania 7er Polar Pinguin 7er II
Ü40 11er Verbandsliga Landesliga Staffel 1 Landesliga Staffel 2 Lichtenberg 47 Lichtenrader BC FC Internationale Viktoria Berlin SFC Friedrichshain FSV Hansa 07 1.FC Union Berlin 11er SV Berlin-Chemie Adlershof FC Hellas SC Borsigwalde SV Deportivo Latino TSV Rudow SC Staaken FC Hertha 03 Frohnauer SC SV Schmöckwitz- SV Stern Britz 1889 BFC Meteor II Eichwalde SpVgg Tiergarten B.W. Hohen Neuendorf BSV Al-Dersimspor Wittenauer SC Concordia FC Concordia Wilhelmsruh SV Buchholz BFC Meteor Knallrot Wilmersdorf 1.FC Lübars FC Brandenburg 03 Hertha BSC II FC Stern Marienfelde VfB Hermsdorf Spandauer FC Veritas THC Franziskaner FC TSV Mariendorf 1897 Concordia Britz SF Kladow SC Charlottenburg BSC Eintracht Südring Hertha BSC III VfB Fortuna Biesdorf TSV Mariendorf 1897 II SV Treptow 46 Hertha BSC Sp.Vg. Blau Weiß 1890 Berlin 1.Traber FC Mariendorf Bezirksliga 1. FC Novi Pazar Neukölln SC Siemensstadt BFC Meteor IV SC Westend 1901 SV Sparta Lichtenberg FC Internationale II 1.FC Union Berlin 11er ll FC Grunewald FSG Rudower Kickers BSG SV Weißblau Allianz
Ü40 7er Verbandsliga Landesliga Staffel 1 Landesliga Staffel 2 DJK SW Neukölln 7er NSF Gropiusstadt Polar Pinguin Anadoluspor Berlin 1970 e.V. SV Bau-Union SC Charlottenburg II SFC Stern 1900 7er 1.FC Wilmersdorf TSV Lichtenberg SSG Humboldt 1.FC Lübars 7er BSV Eintracht Mahlsdorf Polnischer Olympia Club VFB Sperber Neukölln BSV 1892 TSV Rudow II Wartenberger SV SF Johannisthal S.D. Croatia Berlin VfB Hermsdorf II FC Liria VfB Einheit zu Pankow ASV Berlin FK Srbija Berlin FC Brandenburg II SV Hürriyet Burgund BW Mahlsdorf Waldesruh Berolina Mitte 7er Cimbria Trabzonspor FSV Berolina Stralau SSV Köpenick-Oberspree Spandauer Kickers 7er Berlin Türkspor TSV Mariendorf 1897 7er Rixdorfer SV SV Blau-Gelb Berlin Grünauer BC 1917 Berolina Mitte 7er II BSV Hürtürkel Viktoria Berlin II BSV Al-Dersimspor 7er BFC Tur Abdin SV Empor Berlin 1.FC Union Berlin 7er TUS Makkabi Bezirksliga Staffel 1 Bezirksliga Staffel 2 Bezirksliga Staffel 3 SV Sparta Lichtenberg/Akzent GW Baumschulenweg 7er II BFC Meteor III 1. FC Schöneberg WFC Corso 99/Vineta 7er VfB Berlin 1911 BW Hohenschönhausen SG Rotation Prenzlauer Berg SC Berliner Amateure Anadoluspor Berlin 1970 e.V. II KSV Johannisthal Cimbria Trabzonspor II SV Empor Berlin II Friedenauer TSC SV Hürriyet Burgund II 1.FC Lübars 7er II Adlershofer BC BSG Dvs Füchse Berlin Reinickendorf 7er 1.Traber FC Mariendorf II FC Internationale 7er III SC Westend 1901 7er BFC Preussen 7er TSV Eiche Köpenick BFC Germania ESV Lok Schöneweide SV Rot-Weiß Viktoria Mitte SG Blankenburg FSV Fortuna Pankow Weißenseer FC 1.FC Marzahn 94 BSV Victoria Friedrichshain TSV Mariendorf 1897 7er II BSV Al-Dersimspor 7er II Steglitz GB SpVgg Tiergarten II BSV Hürtürkel II Borussia Pankow RFC Liberta
Kreisliga A Staffel 1 Kreisliga A Staffel 2 C Hertha 03 II Lichtenberg 47 NSF Gropiusstadt II Lichtenrader BC 7er BSC Kickers NFC Rot Weiß Füchse Berlin Reinickendorf Berlin Hilalspor 7er II Sp.Vg. Blau Weiß 1890 Berlin Med. Friedrichshain II Berliner TSC FC Grunewald 7er Tübiks Hertha BSC 7er SC Gatow VSG Altglienicke SG Stern Kaulsdorf SC Berliner Amateure II SC Schwarz-Weiß Spandau SV Nord Wedding SV Stern Britz 1889 II Berliner Verkehrsbetriebe SV Süden 7er FC NORDOST Berlin SC Siemensstadt 7er 1.FC Besiktas Berlin 7er Ü50 Verbandsliga Landesliga Staffel 1 Landesliga Staffel 2 SSV Köpenick-Oberspree Wartenberger SV SG Blankenburg TSV Rudow Berolina Mitte FC Internationale II SC Siemensstadt FC Brandenburg 03 Viktoria Berlin FC Internationale BFC Dynamo 1. FC Union Berlin SSC Teutonia 99 Hertha BSC II FC Hertha 03 SC Charlottenburg VFB Sperber Neukölln 1.FC Lübars Lichtenrader BC SFC Stern 1900 II TSV Mariendorf 1897 Nordberliner SC TSV Eiche Köpenick VfB Hermsdorf BSV Al-Dersimspor SV Hürriyet Burgund 1. FC Schöneberg VfB Einheit zu Pankow SV Empor Berlin CSV Olympia NSF Gropiusstadt SC Staaken SC Borsigwalde Hertha BSC Rixdorfer SV Wittenauer SC Concordia BSV GW Neukölln FC Stern Marienfelde BSV Eintracht Mahlsdorf VfB Fortuna Biesdorf Berliner SC VfB Concordia Britz SFC Stern 1900 Sp.Vg. Blau Weiß 1890 Berlin Spandauer Kickers
Bezirksliga Staffel 1 Bezirksliga Staffel 2 Bezirksliga Staffel 3 SC Westend 1901 FSV Hansa 07 SV Deportivo Latino Spandauer FC Veritas Nordberliner SC II Viktoria Berlin II S.D. Croatia Berlin FC Hellas FC Hertha 03 II SG Rotation Prenzlauer Berg 1.FC Wacker 1921 Lankwitz II BSV Al-Dersimspor III RW 90 Hellersdorf BSV Al-Dersimspor II BSV Heinersdorf Sparta Lichtenberg SV Buchholz SV Hürriyet Burgund II 1.FC Wacker 1921 Lankwitz 1.Traber FC Mariendorf TSV Mariendorf 1897 II SC Staaken II BSV 1892 TSV Rudow II SSV Köpenick-Oberspree Weißenseer FC FC Concordia Wilhelmsruh II 1. FC Union Berlin II Grünauer BC 1917 BSC Marzahn Frohnauer SC WFC Corso 99/Vineta Hertha BSC III SF Kladow FSV Berolina Stralau SV Adler Berlin SSG Humboldt Friedenauer TSC BSV GW Neukölln II Kreisliga A Staffel 1 Kreisliga A Staffel 2 Kreisliga A Staffel 3 1.FC Wacker 1921 1.FC Wilmersdorf TUS Makkabi Lankwitz III SV Nord Wedding FC Treptow SC Charlottenburg II SV Schmöckwitz-Eichwalde BSV Eintracht Mahlsdorf II NSF Gropiusstadt II 1.FC Lübars II TSV Eiche Köpenick II SV Buchholz II Blau Weiss KSV Johannisthal Mahlsdorf/Waldesruh BFC Dynamo II SC Capri SF Kladow II Viktoria Berlin III SF Johannisthal VFB Sperber Neukölln II 1.FC Marzahn 94 Steglitz GB FC Internationale III SC Borsigwalde II DJK SW Neukölln FSV Fortuna Pankow Berliner SC II Tübiks SG Eichkamp-Rupenhorn FSV Hansa 07 II Anadoluspor Berlin 1970 SV Berliner VB BSC Eintracht Südring e.V. VfB Fortuna Biesdorf II FC Brandenburg II WFC Corso 99/Vineta II SC Borussia Friedrichsfelde Berliner TSC Cimbria Trabzonspor SSC Südwest 1947 VSG Altglienicke SV Blau-Gelb Berlin
Ü60 Verbandsliga Landesliga Staffel 1 Landesliga Staffel 2 SC Westend 1901 BSC Marzahn VfB Hermsdorf SC Charlottenburg SC Schwarz-Weiß Spandau Teltower FV FC Internationale Viktoria Berlin FSV Berolina Stralau TSV Mariendorf 1897 SV Berliner VB Wartenberger SV NSF Gropiusstadt VfB Einheit zu Pankow II Lichtenberg 47 VfB Einheit zu Pankow FC Internationale II 1. FC Union Berlin Frohnauer SC DJK SW Neukölln TSV Rudow Spandauer Kickers BSV Eintracht Mahlsdorf TSV Mariendorf 1897 II FV Wannsee SSC Teutonia 99 FC Hertha 03 SC Borsigwalde SFC Stern 1900 1.FC Wilmersdorf Tübiks FV Rot-Weiß Hellersdorf VfB Concordia Britz Hertha BSC II Tübiks II FC NORDOST Berlin II SV Buchholz Friedenauer TSC SV Adler Berlin FC NORDOST Berlin Hertha BSC Berliner SC Bezirksliga Staffel 1 Bezirksliga Staffel 2 Lichtenberg 47 Adlershofer BC NSF Gropiusstadt II Nordberliner SC II Tübiks III FSV Hansa 07 VFB Fortuna Biesdorf Friedrichshagener SV SC Siemensstadt SSV Köpenick-Oberspree TSV Lichtenberg SG Eichkamp-Rupenhorn 1.Traber FC Mariendorf FC Stern Marienfelde II Nordberliner SC SV Hürriyet Burgund SV Buchholz II BSV AdW SC Borsigwalde II SC Union FC Stern Marienfelde Berliner SC III Berliner SC II VSG Altglienicke
Bekanntmachung der Auf- und Abstiegsregelung für die Saison 2020/2021 Spielausschuss Saison 2020-2021, Auf- und Abstieg Ü 32 11er (Senioren) Anzahl Spielklasse Tabellenplätze Bemerkungen Verbandsliga (1 Staffel) Abstieg zur Landesliga ab Platz 13 Landesliga (2 Staffeln) 4 Aufstieg zur Verbandsliga Platz 1+2 Direkter Aufstieg Abstieg zur Bezirksliga ab Platz 13 Bezirksliga (1 Staffel) 3 Aufstieg zur Landesliga Platz 1 bis 3 Direkter Aufstieg Ü 32 7er (Senioren)) Anzahl Spielklasse Tabellenplätze Bemerkungen Verbandsliga (1 Staffel) Abstieg zur Landesliga ab Platz 14 Landesliga (1 Staffeln) 2 Aufstieg zur Verbandsliga Platz 1 + 2 Direkter Aufstieg 4 Abstieg zur Bezirksliga ab Platz 12 Bezirksliga (2 Staffeln) 2 Aufstieg zur Landesliga Platz 1 Direkter Aufstieg Ü 40 11er (Altliga) Anzahl Spielklasse Tabellenplätze Bemerkungen Verbandsliga (1 Staffel) Abstieg zur Landesliga ab Platz 13 Landesliga (2 Staffeln) 4 Aufstieg zur Verbandsliga Platz 1+2 Direkter Aufstieg 4 Abstieg zur Bezirksliga ab Platz 13 Bezirksliga (1 Staffeln) 3 Aufstieg zur Landesliga 1 bis 3 Direkter Aufstieg
Ü 40 7er (Altliga) Anzahl Spielklasse Tabellenplätze Bemerkungen Verbandsliga (1 Staffel) Abstieg zur Landesliga ab Platz 13 Landesliga (2 Staffeln) 4 Aufstieg zur Verbandsliga Platz 1 + 2 Direkter Aufstieg 7 Abstieg zur Bezirksliga ab Platz 12 . + schlechtester 11er Bezirksliga (3 Staffeln) 6 Aufstieg zur Landesliga Platz 1 + 2 Direkter Aufstieg 6 Abstieg zur Kreisliga A ab Platz 13 Kreisliga A (2 Staffeln) 5 Aufstieg zur Bezirksliga Platz 1 + 2 Direkter Aufstieg + bester Dritter Direkter Aufstieg Ü 50 Anzahl Spielklasse Tabellenplätze Bemerkungen Verbandsliga (1 Staffel) Abstieg zur Landesliga ab Platz 13 Landesliga (2 Staffeln) 4 Aufstieg zur Verbandsliga Platz 1+2 Direkter Aufstieg 6 Abstieg zur Bezirksliga ab Platz 12 Bezirksliga (3 Staffeln) 5 Aufstieg zur Landesliga Platz 1 Direkter Aufstieg +2 besten Zweiten Direkter Aufstieg 9 Abstieg zur Kreisliga A ab Platz 13 Kreisliga A (4 Staffeln) 5 Aufstieg zur Bezirksliga Platz 1 Direkter Aufstieg + bester Zweiter Direkter Aufstieg
Ü 60 Anzahl Spielklasse Tabellenplätze Bemerkungen Verbandsliga (1 Staffel) Abstieg zur Landesliga ab Platz 12 Landesliga (2 Staffeln) 4 Aufstieg zur Verbandsliga Platz 1+2 Direkter Aufstieg 4 Abstieg zur Bezirksliga ab Platz 13 Bezirksliga (2 Staffeln) 3 Aufstieg zur Landesliga Platz 1 Direkter Aufstieg + bester Zweiter Direkter Aufstieg Stand: 14.08.2020 Mit dem Beschluß auf dem ausserordentlichen Verbandstag, dass nur Aufsteiger für die Saison 2020/2021 gibt, erhöhen sich die Staffelstärken vor allem in den Verbandsligen. Um die Staffelstärken wieder auf die in der SpO vorgesehene Staffelstärke zurück zu führen kommt es zu vermehrten Abstieg. Die Zurückführung wird sich über die Saison 2020/2021 und 2021/2022 erstrecken. Desweiteren werden die 1. + 2. der Landesliga im Ü-Bereich (Ü32-Ü60) direckt in die Verbandsliga aufsteigen, die Relegation entfällt (Beschluss der Änderung der SpO auf dem Arbeitsverbandstag November 2019) Sollten durch Verschmelzungen/Fusionen, Zurückziehungen oder Nichtmeldungen die erforderliche Staffelstärke von 14 Mannschaften unterschritten werden, erhöht sich der Aufstieg in der Folgesaison aus den darunter liegenden Spielklassen entsprechend
Staffeleinteilung Saison 2020/2021: Frauen- und Juniorinnen Staffeleinteilung der 11er Frauen Berlin-Liga, Landesliga und Bezirksliga sowie Hinweise zu den Auf- und Abstiegsregelungen der Saison 2020/2021: Staffelleiterin 11er Frauen Verbandsliga: Nadine Fröhnel Staffelleiter 11er Frauen Landes- und Bezirksliga: Jens Meyer 11er Frauen Berlin-Liga 11er Frauen Landesliga SC Staaken 1919 SV Blau-Gelb Wittenauer SC Concordia SC Borsigwalde 1910 FC Internationale SV Buchholz BSV GW Neukölln SC Charlottenburg Friedrichshagener SV FFC Berlin 2004 FSV Spandauer Kickers FSV Hansa 07 1.FC Union Berlin II Moabiter FSV Borussia Pankow SV BW Berolina Mitte II FC Viktoria 89 L.-T. II SV Sparta Lichtenberg Sp. Vg. Blau-Weiß 1890 SV Schmöckwitz-Eichwalde SV Lichtenberg 47 SV Askania Coepenick FC Hertha 03 Zehlendorf 1.FC Schöneberg SV BW Berolina Mitte SV RW Viktoria Mitte SFC Stern 1900 II TSV Mariendorf 1897 11er Frauen Bezirksliga Staffel 1 11er Frauen Bezirksliga Staffel 2 FC Internationale II RW Viktoria Mitte III BW Hohen Neuendorf II Berlin United RW Viktoria Mitte II 1.FFV Spandau FC Viktoria 89 L.-T. III SV Seitenwechsel FC Nordost Berliner TSC Moabiter FSV II SC Berliner Amateure Türkiyemspor II Borussia Pankow II 1.FC Wacker 1921 Lankwitz SC Charlottenburg II DFC Kreuzberg Türkiyemspor III BSV GW Neukölln II Die Auf- und Abstiegsregelungen bleiben unberührt.
Staffeleinteilung der 7er Frauen Verbandsliga, Landesliga und Bezirksliga sowie Hinweise zu den Auf- und Abstiegsregelungen der Saison 2020/2021: Staffelleiterin 7er Frauen Verbands- & Landesliga: Viktoria Retzlaff (Vertr. bis Ende 2020 Thorsten Dickow) Staffelleiter 7er Frauen Bezirksliga: Alexander Hanfland 7er Frauen Verbandsliga 7er Frauen Landesliga FV RW Hellersdorf DJK FFC Britz 09 FC Internationale III BSC Kickers 1900 BW Friedrichshain SV Deportivo Latino Med. Friedrichshain SC Minerva FSV Hansa 07 II SV Blau-Gelb II Wittenauer SC Concordia II Sp. Vg. Blau-Weiß 1890 II CSV Olympia BSV GW Neukölln III BW Mahlsdorf Waldesruh Polar Pinguin SV Askania Coepenick II SFC Stern 1900 III FC Nordost II BSC Rehberge SV Seitenwechsel II DFC Kreuzberg II SV RW Viktoria Mitte IV SSC Teutonia 99 1.FFV Spandau II 7er Frauen Bezirksliga Staffel 1 7er Frauen Bezirksliga Staffel 2 SV Adler FC Arminia Tegel Adlershofer BC 08 Hellersdorfer FC DJK FFC Britz 09 II SC Siemensstadt FC Hertha 03 Zehlendorf II SV BW Berolina Mitte III Türkiyemspor IV Pro Sport 24 SC Borsigwalde II BSC Eintracht Südring FC Viktoria 89 L.-T. IV SV Lichtenberg 47 II SC Staaken 1919 II BW Hohenschönhausen Kickerinhas TSV Mariendorf 1897 II Wartenberger SV SV Chemie Adlershof Anadoluspor THC Franziskaner FC 1.FC Marzahn 94 SV Tasmania CONO SUR SV Empor FSV Berolina Stralau GEÄNDERTE ABSTIEGSREGELUNG: Aufgrund des Abstiegsverzichts in der Saison 2019/20 aus der 7er Landesliga steigen in der Saison 2020/2021 drei Mannschaften (ab Platz 10) aus der 7er Landesliga in die 7er Bezirksliga ab. Die Aufstiegsregelungen bleiben davon unberührt.
Staffeleinteilung der B-Juniorinnen Verbandsliga, Landesliga und Bezirksklasse sowie Hinweise zu den Auf- und Abstiegsregelungen der Saison 2020/2021: Staffelleiter B-Juniorinnen: Thorsten Dickow B-Juniorinnen Verbandsliga B-Juniorinnen Landesliga BW Hohen Neuendorf Berliner TSC SV BW Berolina Mitte SV Chemie Adlershof Friedrichshagener SV SV Adler FFC Berlin 2004 SFC Stern 1900 FC Internationale SV BW Berolina Mitte II Türkiyemspor 1.FC Lübars SV Buchholz SV Schmöckwitz-Eichwalde SC Berliner Amateure FSV Hansa 07 Borussia Pankow FC Hertha 03 Zehlendorf II SV Lichtenberg 47 SC Charlottenburg SC Staaken 1919 8er B-Juniorinnen Bezirksklasse BSV Hürtürkel BFC Alemannia 90 BSC Marzahn SG BSC Rehberge / RW Viktoria Mitte FC Arminia Tegel FSV Berolina Stralau FV RW Hellersdorf Moabiter FSV 1.FFV Spandau 1.FC Wacker 21 Lankwitz AUF- und ABSTIEGSREGELUNG: Die Auf- und Abstiegsregelungen werden durch die Durchführungsvorschriften 2020/21 geregelt.
Staffeleinteilung der C-Juniorinnen Verbandsliga, Landesliga und Bezirksklasse sowie Hinweise zu den Auf- und Abstiegsregelungen der Saison 2020/2021: Staffelleiter C-Juniorinnen: Thorsten Dickow C-Juniorinnen Verbandsliga C-Juniorinnen Landesliga 1.FC Union FSV Fortuna Pankow SV BW Berolina Mitte SFC Stern 1900 Borussia Pankow SG RW Viktoria Mitte / BSC Rehberge FFC Berlin 2004 SC Charlottenburg FC Internationale FC Viktoria 89 L.-T. FC Hertha 03 Zehlendorf BSV GW Neukölln Nordberliner SC FC Hertha 03 Zehlendorf II SV Adler SC Berliner Amateure Türkiyemspor BFC Alemannia 90 8er C-Juniorinnen Bezirksklasse, Staffel 8er C-Juniorinnen Bezirksklasse, Staffel 1 2 SV BW Berolina Mitte II SV Chemie Adlershof SV Buchholz FSV Hansa 07 Borussia Pankow II BSV Hürtürkel BW Hohen Neuendorf Berliner TSC FSV Spandauer Kickers BSC Marzahn Moabiter FSV SV Blau-Gelb SC Staaken 1919 Köpenicker FC SF Kladow SV Stern Britz FC Nordost AUF- und ABSTIEGSREGELUNG: Die Auf- und Abstiegsregelungen werden durch die Durchführungsvorschriften 2020/21 geregelt.
Staffeleinteilung der D-Juniorinnen Verbands-, Landes- und Bezirksliga nach Selbsteinschätzung Staffelleiterin D-Juniorinnen: Yvonne Schumann D-Juniorinnen Verbandsliga D-Juniorinnen Landesliga FC Hertha 03 Zehlendorf SC Siemensstadt 1. FC Union FC Viktoria 89 L.-T. FFC Berlin 2004 SC Charlottenburg FC Internationale SV RW Viktoria Mitte SV BW Berolina Mitte SV Adler Borussia Pankow Berliner TSC Türkiyemspor SC Staaken 1919 SC Borsigwalde 1910 BSC Marzahn 1.FC Schöneberg BSC Rehberge D-Juniorinnen Bezirksliga 2.D-Juniorinnen Landesklasse Staffel 1 BSC Eintracht Südring FFC Berlin 2004 II FV RW Hellersdorf FSV Hansa 07 II SC Berliner Amateure Borussia Pankow II SV Lichtenberg 47 FC Hertha 03 Zehlendorf II SFC Stern 1900 Türkiyemspor II FSV Hansa 07 SC Staaken 1919 II Köpenicker FC SV BW Berolina Mitte II SV Buchholz 1.FC Wacker 21 Lankwitz FC Arminia Tegel 2.D-Juniorinnen Landesklasse Staffel 2 FFC Berlin 2004 III SV BW Berolina Mitte III SC Borsigwalde 1910 II SV Adler II RW Viktoria Mitte II Berliner TSC II Türkiyemspor III
Staffeleinteilung der E-Juniorinnen Landesklasse (Hinrunde) nach Selbsteinschätzung Staffelleiterin E-Juniorinnen: Yvonne Schumann E-Juniorinnen Landesklasse, Staffel 1 E-Juniorinnen Landesklasse, Staffel 2 1.FC Schöneberg SC Siemensstadt BSV GW Neukölln Berliner TSC FFC Berlin 2004 FC Viktoria 89 L.-T. SV BW Berolina Mitte FC Hertha 03 Zehlendorf Borussia Pankow FSV Spandauer Kickers Türkiyemspor FC Internationale FSV Hansa 07 RW Viktoria Mitte Türkiyemspor E-Juniorinnen Landesklasse, Staffel 3 FC Concordia Wilhelmsruh SV Lichtenberg 47 BSC Rehberge SC Charlottenburg FSV Hansa 07 II BSC Eintracht Südring SV BW Berolina Mitte II
Staffeleinteilung Saison 2020/2021: A- bis G-Junioren A-Junioren A-Junioren Verbandsliga St. 1 SFC Stern 1900 Frohnauer SC Lichtenberg 47 SC Berliner Amateure BFC Dynamo II FV Wannsee BSV Eintracht Mahlsdorf BFC Preussen SC Staaken II VSG Altglienicke SC Borsigwalde FC Internationale Viktoria Berlin II JFC Berlin FC Stern Marienfelde Köpenicker FC SV Empor Berlin SV Tasmania Berlin A-Junioren Landesliga St.1 A-Junioren Landesliga St.2 BSV GW Neukölln Grünauer BC 1917 BSV 1892 Friedrichshagener SV Berolina Mitte 1.FC Wilmersdorf BSC Marzahn Frohnauer SC II FC Internationale II VfB Fortuna Biesdorf Berliner Athletik Klub 07 II SV Empor Berlin II VfB Hermsdorf SF Charlottenburg-Wilmersdorf 03 CFC Hertha 06 TSV Mariendorf 1897 B.W. Hohen Neuendorf Lichtenrader BC FC Hertha 03 II SC Westend Füchse Berlin Reinickendorf 1.FC Wacker 1921 Lankwitz SG Rotation Prenzlauer Berg Nordberliner SC Berlin Hilalspor TSV Rudow FSV Berolina Stralau SV Blau-Gelb Berlin
A-Junioren Bezirksliga St.1 A-Junioren Bezirksliga St.2 SF Kladow Weißenseer FC BSC Rehberge Spandauer Kickers Viktoria Berlin III FC NORDOST Berlin SC Borsigwalde II Sp.Vg. Blau Weiß 1890 Berlin SV Bau-Union FSV Fortuna Pankow SV Karow 96 VfB Einheit zu Pankow BSV Hürtürkel FC Spandau SC Union-Südost BSC Kickers SG Blankenburg Blau Weiss Mahlsdorf/Waldesruh F.C. Arminia Tegel 1.FC Marzahn 94 Weißenseer FC II FCK Frohnau Friedenauer TSC II Füchse Berlin Reinickendorf II FC Polonia Berlin 1. FC Schöneberg Oranje Berlin FSV Hansa 07 Concordia Britz BFC Preussen II A-Junioren Bezirksliga St.3 A-Junioren Bezirksliga St.4 FC Hertha 03 III SV Chemie Adlershof BFC Südring SV Schmöckwitz-Eichwalde SF Johannisthal Anadoluspor Berlin 1970 e.V. Pfeffersport Sparta Lichtenberg Lichtenrader BC II FV Wannsee II SV Rot-Weiß Viktoria Mitte FC Grunewald SC Minerva MSV Normannia GW Baumschulenweg VfB Berlin 1911 SSV Köpenick-Oberspree SC Charlottenburg SC Schwarz-Weiß Spandau Askania Coepenick Friedenauer TSC BSC Eintracht Südring FC Concordia Wilhelmsruh 1. FC Novi Pazar Neukölln BSV Victoria Friedrichshain VfB Einheit zu Pankow II Berlin United Spandauer FC Veritas
B-Junioren B-Junioren Verbandsliga Lichtenberg 47 FC Internationale Berliner Athletik Klub Frohnauer SC Berliner SC Viktoria Berlin II BFC Dynamo SC Staaken VSG Altglienicke BFC Preussen BSV Eintracht Mahlsdorf Friedenauer TSC FC Hertha 03 II SV Rot-Weiß Viktoria Mitte SV Empor Berlin Tennis Borussia Berlin II B-Junioren Landesliga St.1 B-Junioren Landesliga St.2 CFC Hertha 06 BFC Preussen II SV Tasmania Berlin Pfeffersport SV Stern Britz SF Charlottenburg-Wilmersdorf 03 Frohnauer SC II Lichtenrader BC JFC Berlin Berolina Mitte 1.FC Wilmersdorf BFC Dynamo II Berliner Athletik Klub 07 II FC Hertha 03 III Friedrichshagener SV FV Wannsee Grünauer BC 1917 SC Staaken II VfB Fortuna Biesdorf SC Borsigwalde Berliner SC II SC Berliner Amateure BSV GW Neukölln SFC Stern 1900 Nordberliner SC SV Empor Berlin II Köpenicker FC TSV Rudow SG Rotation Prenzlauer Berg Füchse Berlin Reinickendorf II
B-Junioren Bezirksliga St. 1 B-Junioren Bezirksliga St. 2 BSV Eintracht Mahlsdorf II RFC Liberta SC Schwarz-Weiß Spandau VfB Berlin 1911 Spandauer Kickers Borussia Pankow VfB Einheit zu Pankow FC Internationale II SG Blankenburg Sparta Lichtenberg FCK Frohnau FSV Fortuna Pankow SV Empor Berlin III SV Karow 96 Concordia Britz B.W. Hohen Neuendorf FSV Berolina Stralau SFC Stern 1900 II SC Charlottenburg SC Borussia Friedrichsfelde RW 90 Hellersdorf BSV Victoria Friedrichshain Füchse Berlin Reinickendorf III Berliner TSC B-Junioren Bezirksliga St. 3 B-Junioren Bezirksliga St. 4 BSC Marzahn SF Kladow BFC Südring Viktoria Berlin III BSV 1892 1. FC Schöneberg BSV Hürtürkel TSV Mariendorf 1897 FSV Hansa 07 BFC Meteor VfB Hermsdorf Anadoluspor Berlin 1970 e.V. Berlin Hilalspor SV Rot-Weiß Viktoria Mitte II Friedenauer TSC II SC Borsigwalde II Oranje Berlin SC Siemensstadt SC Staaken III Steglitzer SC Südwest 1947 FC Hertha 03 IV SG Stern Kaulsdorf Askania Coepenick BFC Alemannia 1890 B-Junioren Kreisliga Staffel 1 B-Junioren Kreisliga Staffel 2 Sp.Vg. Blau Weiß 1890 Berlin NFC Rot Weiß Lichtenrader BC 25 II FSV Hansa 07 II FC Stern Marienfelde SV Buchholz 1.FC Wacker 1921 Lankwitz SpVgg Tiergarten Viktoria Berlin IV SV Rot-Weiß Viktoria Mitte III SV Stern Britz II Borussia Pankow II SV Adler Berlin Berolina Mitte II BFC Germania SC Union 06 Köpenicker FC III FSV Berolina Stralau II FC Internationale III Pfeffersport II 1. FC Novi Pazar Neukölln FC Concordia Wilhelmsruh BSC Kickers SV Blau-Gelb Berlin Rixdorfer SV WFC Corso/Vineta SV Tasmania Berlin II SG Prenzlauer Berg
Sie können auch lesen