Herzlich willkommen zur vierten Mitgliederversammlung des Sozialkreis Sulzbach e.V.

Die Seite wird erstellt Greta Held
 
WEITER LESEN
Herzlich willkommen zur vierten Mitgliederversammlung des Sozialkreis Sulzbach e.V.
Herzlich
 willkommen
       zur vierten
Mitgliederversammlung
des Sozialkreis Sulzbach
           e.V.
  (nach seiner Neugründung
    am 8. Dezember 2015)
Herzlich willkommen zur vierten Mitgliederversammlung des Sozialkreis Sulzbach e.V.
Herzlich willkommen zur vierten Mitgliederversammlung des Sozialkreis Sulzbach e.V.
Herzlich willkommen zur vierten Mitgliederversammlung des Sozialkreis Sulzbach e.V.
Tagesordnung

1.   Genehmigung des Protokolls der letzten
     Mitgliederversammlung
2.   Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung
     und Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung
3.   Bericht der Vorstandschaft
4.   Bericht des Kassiers
5.   Entlastung Vorstandschaft/ Kassier
6.   Neuwahl des Vorstands
7.   Aussprache, aktuelle Informationen,Verschiedenes
Herzlich willkommen zur vierten Mitgliederversammlung des Sozialkreis Sulzbach e.V.
1. Genehmigung des Protokolls
    der letzten Mitgliederversammlung
    29.04.2019

 Dank an Protokollant
  Toni Helbig
 Kopien liegen aus
 Einsprüche bis
  1.03.2020
Herzlich willkommen zur vierten Mitgliederversammlung des Sozialkreis Sulzbach e.V.
2. Feststellung
       der ordnungsgemäßen Einberuf-
       ung und Beschlussfähigkeit der
       Mitgliederversammlung
§ 7 Die Mitgliederversammlung
(1) Eine ordentliche Mitgliederversammlung findet jährlich mindestens
    einmal statt. Sie wird den Mitgliedern spätestens 14 Tage vorher unter
    Angabe der Tagesordnung durch Veröffentlichung im „Sulzbacher
    Amts- und Mitteilungsblatt“ bekannt gegeben.

§ 8 Beschlussfassung der Mitgliederversammlung
(1) Beschlussfähig ist jede ordnungsgemäß berufene
    Mitgliederversammlung. Die Beschlussfassung erfolgt grundsätzlich mit
    einfacher Stimmenmehrheit der Erschienenen. Stimmengleichheit gilt
    als Ablehnung.
Herzlich willkommen zur vierten Mitgliederversammlung des Sozialkreis Sulzbach e.V.
3. Bericht der Vorstandschaft
Herzlich willkommen zur vierten Mitgliederversammlung des Sozialkreis Sulzbach e.V.
Bericht der Vorstandschaft
Herzlich willkommen zur vierten Mitgliederversammlung des Sozialkreis Sulzbach e.V.
Bericht der Vorstandschaft

   Was sind persönliche Notlagen– Beispiele
   Schnelle, unbürokratische Hilfe und Diskretion
   Ursprüngliche Idee der Nachbarschaftshilfe

   Kontakte, Netzwerke, Vertrauensvorschuss
   Einfühlsame HelferINNen – Großer Dank!
Herzlich willkommen zur vierten Mitgliederversammlung des Sozialkreis Sulzbach e.V.
Bericht der Vorstandschaft
Bericht der Vorstandschaft

 Unterstützung der Sulzbacher Flüchtling(-
  sfamilien)
 Unterstützung in besonderen Notlagen bei
  ca. 20 Familien in der Umgebung – Beispiele
 Eindruck: Der Wind hat sich gedreht – gegen
  den Wind!
 Ausgaben 2019:10.114,74 €
    (2018: 18.694,50 € /2017:31.699,00 €)
Bericht der Vorstandschaft

 Seit 01.10.2019 Übergangs-
wohnheim mit Kontingentflüchtlinge
 Humanitäre Aufnahmen
 Zurzeit 34 Plätze belegt (praktisch voll), 19 Erw. / 15 Ki
  0-16 J. / Syrien / Kasachstan / Eritrea )
 Ein Beispiel: die 12-jährige Nour O., wegen
  fehlgeschlagener Schädel-OP in Jordanien erblindet,
  mit ihrer Familie seit November in Sulzbach |
  medizinische Behandlung | Schule | Vorstellung im
  Blindeninstitut Wü | Umzug der Familie ….
Bericht der Vorstandschaft

 Unterstützung der Sulzbacher Flüchtling(-
  sfamilien)
 Unterstützung in besonderen Notlagen bei
  ca. 20 Familien in der Umgebung – Beispiele
 Eindruck: Der Wind hat sich gedreht – gegen
  den Wind!
 Ausgaben 2019:10.114,74 €
    (2018: 18.694,50 € /2017:31.699,00 €)
Bericht der Vorstandschaft
Bericht der Vorstandschaft
Bericht der Vorstandschaft

   Kleiderlager = Kleidung für Menschen
   mit niedrigem Haushaltsbudget
• Sammel- und Packstation für Polentransporte nach Czarnia, und
  Dzierzieniow 2019: 167 (2018:240 Pakete)
• Sammel- u. Packstation für Kleiderhilfe Ukraine, Marokko, ...
• Sammelstation für Kolping Recycling: 3 Mal in 2019 mit Kolping
  Großwallstadt, insgesamt ca.3,50 Tonnen entspricht einem Erlös
  i.d.H. von 732,80 € (2018 2x mit insg. 1,5 t / 407 €)
• https://www.kolping-textilrecycling.de/
Bericht der Vorstandschaft

• 47 Freitagsdienste
• 20 Teammitglieder insgesamt
• Neu: Brillen → BRILLEN-ohne-GRENZEN
• Neu: „Abgelaufene“
 Verbandskästen
 → Ukraine
Bericht der Vorstandschaft

• Renovierung und Umstrukturierung
• Sortiment wird erweitert: außer Kleidung sollen auch
  Kücheninventar, kleine Haushaltsgeräte und Kinderspielzeug
  angeboten werden.
• Es geht aber vor allem auch darum, weitere Zielgruppen zu
  erschließen: (junge) Menschen, die aus ökologischem Bewusstsein
  und/oder Lifestyle gebrauchte Kleidung kaufen möchten.
• Vierter Platz Förderpreis Rotary Club Obernburg: 500 Euro Preis
Bericht der Vorstandschaft
Bericht der Vorstandschaft

• Wegen beschränktem
  Platz versucht Bassam
  Angebot und Nachfrage
  abzugleichen
• Irritation bei Ablehnung
• Z.T. auch Recherche im
  Internet und u.U.
  Ankauf von gebrauchten
  Möbeln bei dringendem
  Bedarf
Bericht der Vorstandschaft
Bericht der Vorstandschaft
Bericht der Vorstandschaft

Unterstützung der Sozialarbeit der FOAn
Fundación Obispo Angelelli in den
Armenvierteln von Córdoba ARG
PARTNERSCHAFT ➔ mehr voneinander
                   wissen und lernen
Bericht der Vorstandschaft

Infofilm über youtube

➔ mehr voneinander wissen und
lernen
Bericht der Vorstandschaft

Liliana Robledo, Vorsitzende der Stiftung „Brújula barrial“,
auf Deutsch „Wohnviertelkompass“. Diese
Wohnviertelinitiative wird durch die Arbeit von
Ehrenamtlichen getragen. Unter dem Dach ihres Zentrums
gibt es Angebote für Kinder, Jugendliche und Mütter, aber
auch eine öffentliche Kleiderkammer sowie eine Bücherei.
Bericht der Vorstandschaft

Vorsitzende Alida Weht stellt die
Fraueninitiative „LAS OMAS“ vor.
Ihr schlossen sich im vergang-
enen Jahr 500 Frauen neu an.

Auf dem weitläufigen Gelände finden Näh- und Hand-
arbeitskurse statt, im Gebäude stehen neben Versammlungs-
räumen auch eine Gemeinschaftsküche zur Verfügung.
Ziel ist, einerseits Frauen Beschäftigung, Fort- und Ausbil-
dung zu ermöglichen, andererseits Kunsthandwerk und
andere Dinge herzustellen. Auch gesundheitliche Aufklärung
und Erziehungshilfen kommen vor allem auch Alleinerzie-
henden zugute.
Bericht der Vorstandschaft
Bericht der Vorstandschaft

Spendenaktionen   Zweckgebundene
für Argentinien   Privatspenden
                  Inkl. Patenschaften

Insg. € 1255,63
                  € 1.945,00

€ 4.300,40

                  ------------------
                  Einnahmen               Überweisung
€ 308,35          ARG                     FOAn 2018:
                  gesamt 2019
                                           10.000 €
GESAMT            € 7.809,38
5.864,38          (2018: 8.033,10 €)
Bericht der Vorstandschaft
Bericht der Vorstandschaft
Bericht der Vorstandschaft

Polen
Bericht der Vorstandschaft

    Polen

 Drei Polentransporte mit insgesamt
  167 Paketen (2018:240)
 Briefkontakt mit Frau Otręba von
  der Sozialstation in Dzierżoniów:
  „In der letzten Zeit ist die Bekleidung
  nicht so erforderlich wie früher – wir
  brauchen ständig Süßigkeiten, Spielzeuge,
  Bettwäsche, Reinigungsmittel, Babywindel
  usw.”
Bericht der Vorstandschaft

    Polen
                                        Teilen wie
                                       Sankt Martin
                                       Spielzeug-, Kleider-
                                        und Geldspenden
                                           der Kinder

 Zweckgebundene Spendeneinnahme
  25 € (2018:135 €)
 Spende nach Dzierzowiow
     für Anschaffungen      500 €
 Kosten für Spedition, Kartons,
  Verpackung: 1.781 € (2018: 2.319)
Bericht der Vorstandschaft

Rumänien!
  Polen
Bericht der Vorstandschaft

  Rumänien!
    Polen

Seit 2019 unterstützen wir die
„Rumänienhilfe Heuchelhof“
 Initiator dieser Privatinititative ist Familie Stuhl, die
  seit Jahren Hilfstransporte durchführt in seinen
  Heimatort Feleac bei Bistrita in Siebenbürgen.
 Alle Spenden kommen auf direktem Weg zu den
  Menschen im Dorf Feleac und Umgebung. Sie
  werden dort von Familie Stuhl persönlich verteilt.
 http://www.rumaenienhilfe-heuchelhof.de
Bericht der Vorstandschaft

       Rumänien!
         Polen

 57 Pakete, vorwiegend
  Kleidung
 300 € Spende an
  Rumänienhilfe als Beitrag
  Transportkosten
 1025,00 Spenden
    (Großspende Dezember 19)
Bericht der Vorstandschaft
Bericht der Vorstandschaft

   Keine extra Aufrufe 2019
   März 2019: MISEREOR Fastenaktion (Erlös
    Fastenessen) →junge Menschen in El Salvador
    1.200 €
   Juni 2019: Spende an Daoud Nassar für dein
    Friedenprojekt „Zelt der Völker 400,00 €
   Oktober 2019: Ukrainehilfe
    Babynahrung 200,00 €                  Gesamt
   Durchgängig Dschabal 12.261, 92 14.061,92        €
Bericht der Vorstandschaft
                  Die
                  Menschen
                  am Dschabal

 Seit drei Jahren unterstützen wir
  Flüchtlingsfamilien, die im Norden
  Marokkos gestrandet sind, vor den
  Toren Europas um die spanische Exklave
  Melilla.
 Privatintitiative des Geschwisterpaars   Gesamt
  Karima und Raschid Kebdani
 12.261, 92 € (2018: 11.960,74 €)
                                         12261,92           €
   Zweckgebundene Spenden: 1350,00 (2018:
    3.447,00)
Es geht
                weiter voran
                am Dschabal

   Monatlich 350 € zur
    Unterstützung der 20
    Flüchtlingsfamilien
    unterhalb des Berges
   Ende April ist eine
    Hilfslieferung aus
    Sulzbach nach Marokko
   2 Besuche und
    Arbeitseinsatz Bassam
    Al-Manawis vor Ort
   Neu: Kebdanis
    haben zwei
    garagenartige
    Gebäude
    umgebaut. Dort
    sollen auf jeweils
    36 qm zwei bis
    drei Familien
    gemeinsam
    wohnen. Toiletten,
    Bad und Küche
    werden
    gemeinsam
    genutzt.
Neues Heim,
nur für kurze
Zeit…
Bericht der Vorstandschaft

 Krankenhaus
AB und Erlenb.
Bericht der Vorstandschaft

                Krankenhaus
               AB und Erlenb.

13 Mitglieder der Besuchsdienstes
   Ansprechpartner Diakon Karl-Heinz-Klameth
   Austauschtreffen und Fortbildung zusammen
    mit PG Leidersbach, PR M. Reis
   Fobi März 19 mit Klinikseelsorgerin PR Wiltrud
    Stoer / nächste Fobi 09.03.202 mit
    Krankenhausseelsorgerin Anita Reichert
   Weiterhin 2er-Team, neu: 2-Wochen-
    Rhythmus
Bericht der Vorstandschaft

Oster- und Weihnachtsbesuche
von jeweils 120 kranken
und/oder alten Menschen in
Sulzbach und Pflegeein-
richtungen in der Umgebung.

  An Weihnachten auch zum
ersten Mal im Novitas Seniorenzentrum
 Ca. 20 Mitarbeiter*innen
 Neue Mitarbeiter*innen immer willkommen
Bericht der Vorstandschaft

Und dann noch…
 Dank an alle Spender*innen
Bericht der Vorstandschaft

    Und dann noch…
   Sozialkreis ist mein „ebay“
   Firmlingsworkshop „Hilfe in Not“ mit
    Shoppingqueen
   2 Möbellagerteams wechseln sich mit
    dreiwöchentlich mit Sortier- und
    Aufräumaktionen ab
   Christof ade!
   Projekt 2020?!
Bericht der Vorstandschaft

Herzlichen Dank…
   allen Männern und Frauen, Jugendlichen
    und Kindern, die sich in irgendeiner Weise
    im Jahr 2019 für die Anliegen des
    Sozialkreises engagiert haben!
   allen Mitarbeiter*innen, Mitgliedern,
    Spender*innen und Unterstützer*innen.
Bericht der Vorstandschaft
Besonderer Dank…
   …an Bürgermeister Martin Stock
   an die Damen und Herren des
    Marktgemeinderates und Verwaltung
    für die stets kooperative
    Zusammenarbeit.
   Danke auch dafür, dass uns das
    Gebäude in der Hinteren Dorfstraße für
    das Kleider- und Möbellager kostenfrei
    zur Verfügung gestellt wird.
Bericht der Vorstandschaft
Besonderer Dank…

   An Pfr. Arkadius Kycia und an das gesamte
    Pastoralteam (→ Kontaktreffen 2x im Jahr)
• an alle Pfarrgemeinderäte
  und Kirchenverwaltern
  sowie den Sekretärinnen
  der Pfarreiengemeinschaft
  St. Christophorus für die
  selbstverständliche
  Zusammenarbeit und die
  große Unterstützung in
  unterschiedlichen
  Bereichen!
Bericht der Vorstandschaft
Herzlichen Dank…
 Sie/Ihr alle sorgt dafür, dass der Sozialkreis
  nicht nur Verein,
sondern

ist und bleibt
 …damit möglichst jedem eine Hand gereicht
   wird, der Hilfe braucht!
4. Bericht des Kassiers
Saldo zum 1. Januar 2019

Sparkasse                     € 10.712,87
Raiffeisen                    € 10.004,30
Zuwachssparen                 € 20.044,47
                      GESAMT € 40.761,64

Saldo zum 31. Dezember 2019

Sparkasse                      € 19.551,32
Raiffeisen                     € 10.436,63
Zuwachssparen                  € 20.051,53
                      GESAMT € 50.039,48
Bericht des Kassiers
            Übersicht Ausgaben 2019
                                            2018       2019

                                            € 21.594   € 13.925
Hilfen vor Ort
                        davon               € 18.694   € 10.114
                        Flüchtlingshilfe
                                            € 7.030    € 13.045*
Argentinien
                                            € 2.819    € 2.281
Polen
                                            €0         € 315
Rumänien
                                            € 13.725   € 14.062**
Katastrophenhilfe
                                            € 4.110
VW-Bus                                                 € 3.393
Sonstiges                                   € 4.220    € 5.287

    * davon Zahlung i.d.H.v. € 3.000 noch für 2018
    **davon € 12.261, 92 Dschabal
Bericht des Kassiers
   Übersicht Spenden

                                        2018         2019
   Gesamt                               € 39.745     € 47.865

              Davon       Polen         € 135        € 25
              Davon     Rumänien        -            € 1.025
              Davon   FOAn Córdoba      € 2.300      € 1.945

              Davon Katastrophenhilfe   € 1.764,55   €1.800*

              Davon   Menschen am       € 3.447,00   € 1.350
                       Dschabal

* Keine eigener Ausruf 2019 – MISEREOR / Tent of Nations /Ukraine
Bericht des Kassiers
Bericht der Kassenprüfer
Am Freitag, 11.01.2020 wurde von Markus
Krebs und Christine Trautmann die Kasse
des Sozialkreises für das Geschäftsjahr 2019
ausführlich geprüft.

Hier ihr Bericht:
Entlastung
Vorstandschaft/ Kassiers
Neuwahl des Vorstands
     Antrag der scheidenden Vorstandschaft:
     Hermann Amrhein:
     Ehrenvorsitzender
     des Sozialkreises
„Und das wäre mein Wunsch für die Zukunft:
Dass in diesem Land, eine Solidarität
entstehen möge, wo keiner mit seinen
Sorgen, Nöten und Problemen alleine
gelassen wird, wo einer dem anderen
beisteht, ihm Hilfe leistet und Zeit, Geld und
Verständnis für seinen in Not geratenen
Mitmenschen aufbringt.“

Hermann Amrhein 1992 anlässlich der Verleihung
des Bundeverdienstkreuzes am Band
Neuwahl des Vorstands

→Wahl  eines Wahlleiters durch die
 Versammlung
→2. Bürgermeister, Herr Norbert Elbert
Neuwahl des Vorstands
§ 9 Der Vorstand

(1) Der Vorstand besteht aus:
a) dem/der 1. Vorsitzenden,
b) dem/der 2. Vorsitzenden,
c) dem/der Schriftführer/-in,
d) dem/der Kassier/-erin,
e) dem für den Vereinssitz zuständigen
Pfarrer/Pfarradministrator oder einer von diesem im
Einvernehmen mit dem Pfarrgemeinderat Sulzbach delegierten
Person,
f) bis zu vier Beisitzern.

(2) Die Mitglieder des Vorstandes nach Abs. 1 a, b, c, d und f
werden von der Mitgliederversammlung auf die Dauer von vier
Jahren gewählt. Sie bleiben nach Ablauf der Amtszeit bis zu
einer Neuwahl im Amt.
Neuwahl des Vorstands
§ 8 Beschlussfassung der
Mitgliederversammlung
…
(3) Grundsätzlich wird durch
Handzeichen abgestimmt. Wahlen
erfolgen schriftlich und geheim, wobei
auf Antrag und Mehrheitsbeschluss
ebenfalls durch Handzeichen
abgestimmt werden kann.
Neuwahl des Vorstands
Wahl-Ergebnis:

1.Vorsitzender: Andreas Bergmann
2.Vorsitzender: Roland Schwarzkopf
Schriftführer: Dr. Manfred Stollenwerk
Kassier: Jochen Aulbach
Beisitzer: Bassam Almanawi, Anton Helbig, Karl-Heinz-
Klameth

Als Mitglied der Vorstandschaft bleibt vom zuständigen
Pfarrer im Einvernehmen mit dem Pfarrgemeinderat
Sulzbach delegiert Achim Bärenklau (2019 nach der PGR-
Wahl beauftragt)
Aussprache und Infos zu
       aktuellen Projekten

Viele Menschen sind bereit, anderen Gutes zu tun. Sie übernehmen
Verantwortung für den Nächsten und die Gemeinschaft, setzen sich für sie
ein und helfen, wo Unterstützung benötigt wird. Statt Anerkennung erfahren
einige von ihnen jedoch eine Diffamierung als "Gutmenschen". Dagegen setzt
die Caritas mit ihrer Kampagne ein Zeichen.
Aussprache und Infos zu
     aktuellen Projekten
   www.sozialkreis-sulzbach.de
Vielen Dank!
Sie können auch lesen