Hidradenitis suppurativa (Acne inversa) - Patienteninformation Dermatologische Klinik
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Eine lange Leidensgeschichte Vor über 100 Jahren wurde eine für In den letzten Jahren ist die Anzahl an Patienten sehr unangenehme Erkran- Behandlungsmöglichkeiten gestiegen. kung beschrieben, die wir heute unter Das bringt vielen stark leidenden Hidradenitis suppurativa (HS) oder Patientinnen und Patienten zwar keine Acne inversa kennen, oder auch als Heilung, verbessert aber ihre Lebens- Verneuil'sche Krankheit bezeichnen, qualität. da Verneuil diese Krankheit im 1854 detailliert beschrieb. Während man früher dachte, dass es sich hierbei um eine Entzündung der Lymphdrüsen handelt, wurde im Jahr 1989 eine Assoziation mit der Acne vulgaris beschrieben, welche vor allem bei Buben und Mädchen im Teenager- alter auftritt. Fachpersonen sind heute in erster Linie darum bemüht, den Krankheitsursprung zu ergründen. Autoren (alphabetisch): Prof. Dr. med. Jürg Hafner, PD Dr. med. Antonios Kolios, PD Dr. med. Julia-Tatjana Maul, Dr. med. Maya Wolfensperger 2
Wie entsteht Hidradenitis suppurativa? Obwohl sich im Verlauf der Zeit das Bei wenigen Patienten kann eine gene- Wissen über diese Erkrankung deutlich tische Veranlagung eine Rolle spielen. vermehrt hat – allein zwischen 2020 und 2022 wurden mehr als 1300 wissen- Statistisch konnten Forscher gewisse schaftliche Arbeiten über HS publiziert auslösende Faktoren nachweisen. – ist ihre Entstehung noch nicht restlos Das Risiko, an HS zu erkranken, ist für geklärt. Raucher elfmal so hoch wie für Nicht- raucher. Patientinnen und Patienten Im Fokus steht der Haarfollikel (siehe mit Übergewicht haben im Vergleich Bild). Die Erkrankung entsteht aus ein viermal so hohes Risiko. Die Ent- einem Zusammenspiel von einem zündungsvorgänge bei Hidradenitis Verschluss der Haarfollikel, eine mikro- suppurativa werden dardurch ge- biellen (Fehl-)Besiedelung und einer fördert. übersteigerten Aktivität des Immun- systems. Deshalb sind Medikamente, Als weitere Auslöser werden zur Zeit die das Immunsystem normalisieren Hyperhidrose (vermehrtes Schwitzen) (immunmodulatorisch wirken), in diesem sowie mechanische Belastungen Fall erfolgreich. (Friktion) diskutiert. 3
Wie sieht Hidradenitis suppurativa aus? Welche Beschwerden treten auf? Die Erscheinungsform unterscheidet Aus diesem Grund ist eine dermatolo- sich von Patient zu Patient. Gemeinsam gische Untersuchung in regelmässigen ist ihnen der grosse Leidensdruck und Abständen sinnvoll. Zudem sollten teilweise starken Schmerzen. Typisch Patientinnen und Patienten wachsam sind wiederkehrende Abszesse, ent- auf neue Hautveränderungen achten. zündliche Papeln, Fisteln und Pusteln. Mittels eines «lesion counts», einer Wichtig ist die Erkenntnis, dass HS Zählung der Hautveränderungen, kann nicht nur Probleme an der Haut mit sich die Anzahl der Veränderungen erfasst bringt. und im Verlauf bewertet werden. Welche Körperbereiche sind betroffen? Die Hautveränderungen können indivi- duell an ganz unterschiedlichen Körper- stellen auftreten. Typischerweise treten sie unter den Achseln, in den Leisten sowie genital und um den After auf. In seltenen Fällen sind auch andere Körperstellen betroffen (siehe Bild). Wie zeigt sich diese Erkrankung? Bei HS kommt es zu wiederkehrenden Abszessen im Bereich der Körperfalten. Auch findet man gehäuft Acne im Gesicht, Decolleté und am Rücken. Bei ganz wenigen Patienten kann es in Ausnahmefällen auch zu krebs- artigen Veränderungen kommen. 4
Schmerzlos und oft unerkannt werden SchwAIz – bei manchen Patienten auch Gefässe die Patientenvereinigung und das Herz in Mitleidenschaft ge- Die psychische Belastung ist zogen. Auch leiden Patientinnen und bei mittelschweren und schweren Patienten vermehrt an Darmerkrankun- Formen häufig gross. Nicht- gen (Colitis Ulcerosa oder Morbus Crohn) betroffene Personen können und Gelenkbeschwerden (Rheumatoide die Lage oft nicht verstehen. Arthritis). Aus diesem Grund haben Pati- entinnen und Patienten, die an Schmerzen, Scham, soziale Isolation HS leiden, einen Verein gegrün- und Depressionen führen zu einem det. In diesem herrscht eine hohen Leidensdruck. zwanglose Atmosphäre und jede und jeder Betroffene kann Fragen stellen und sein Herz ausschütten. www.acneinversaschweiz.ch 5
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Insgesamt bestehen heutzutage viele versucht werden. Dieses wird mittels verschiedene Behandlungsmöglichkei- Spritzen appliziert und ist allgemein ten, sowohl medikamentös und auch gut verträglich. Etwa die Hälfte der operativ. Es werden weiterhin neue Patientinnen und Patienten sprechen Medikamente gegen den Entzünunds- darauf an. Wichtig ist in jedem Fall die mechanismus entwickelt. Die Erkran- kontinuierliche Kontrolle durch einen kung kann noch nicht geheilt werden, Facharzt für Dermatologie. Studien jedoch kann durch Operationen und zeigen auch eine Wirksamkeit von neue Therapieansätze (u.a. Biologika) Secukinumab, einem weiteren Biolo- HS gut behandelt werden. gika-IL 17 Inhibitor. Ebenfalls können lokale Steroidapplikationen, Laserepila- Abhängig von Stadium, Vorerkrank- tion sowie Acitretin, einem Vitamin A- ungen, Alter, Geschlecht und Lebens- Derivat, und Dapson, gute Therapie- planung erfolgt eine individuelle erfolge zeigen. Therapie. In jedem Stadium ist eine chirurgische Im Stadium I wirken topische Antibio- Entfernung von Abszessen möglich. tika, sprich Antibiotika als Lotion oder Diese sollte durch einen erfahrenen Lösung. Der Wirkmechanismus beruht Chirurgen erfolgen. hier weniger auf dem antibiotischen Effekt, sondern vielmehr auf der Wir sind Teil des Schweizer HS-Regis- Wirkung auf das Immunsystem. Zink ters. Dabei handelt es sich um eine Be- in Tablettenform kann bei leichten obachtungs-Studie, bei der Patienten Formen einen zusätzlichen Effekt auf freiwilliger Basis teilnehmen und haben. der klinische Verlauf und die Lebens- qualität erfasst wird. Es besteht aus Im Stadium II und III ist die operative Patienten- und Arztfragebögen, die im Versorgung ein wichtiger Bestandteil Rahmen der regulären Verlaufsvisiten der Behandlung der Akne inversa. Eine ausgefüllt werden. Die Informationen Therapie mit systemischen Antibiotika daraus und die Unterstützung von un- (Tabletten) kann erfolgen. Sofern diese seren Patienten sind unschätzbar, um Therapie über Wochen erfolglos bleibt, im Real-World-Setting die Effektivität kann eine Therapie mit Adalimumab der Medikamente und Interventionen (TNF alpha-Inhibitor), einem Biologikum, zu erfassen. 6
Wir beraten Sie gerne und besprechen mit Ihnen eine für Sie optimale Therapie Konsultation Weitere Informationen Wenn Abszesse unter den Achseln www.acneinversaschweiz.ch und im Bereich der Leisten, Genitalien oder Gesäss immer wieder auftreten, empfehlen wir Ihnen eine Konsultation bei einem Hautarzt oder an einer hier- für spezialisierten Klinik. Mit freundlicher Unterstützung von Zertifizierungen 7
6 in Butzenbüelr g Zürich Flu ghafen stra sse 1 l ot 1K A5 Zürich Flughafen 2 Ausfahrt 6 TAXI A51 3 4 Bu tze nb ü elrin Opfikon g Universitätsspital Zürich Dermatologische Klinik USZ Flughafen, The Circle 59 8058 Zürich-Flughafen www.dermatologie.usz.ch Folgen Sie dem USZ unter Wir wissen weiter. 02.23
Sie können auch lesen