HOCHBEET ALFRED - 3,5 h Bauzeit* - achso-dinslaken.de
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
HOCHBEET ALFRED Hier könnte Ihre Werbung stehen Schwierigkeit Bauzeit* Personen 3,5 h Die Hilfe einer zweiten Person wird empfohlen. *s. Hinweis vorletzte Seite WENN SIE NOCH HILFE BENÖTIGEN, SCHREIBEN SIE UNS EINE MAIL AN selbstbaumoebel@obi.de
LOS GEHT’S! LIEBE SELBERBAUERIN, LIEBER SELBERBAUER, es freut mich, dass Sie sich für Alfred entschieden haben. Eigens für OBI Selbstbaumöbel habe ich diese modulare Gartenserie bestehend aus Hochbeet, Sichtschutz und Bank samt Stauraum entworfen und gestaltet. Damit Sie sofort loslegen können, finden Sie auf den nächsten Seiten eine Materialliste und eine Bauanleitung, die Ihnen jeden Konstruktions- schritt ausführlich erklärt. So bauen Sie Ihr neues Lieblingsmöbel im Handumdrehen. Viel Spaß beim Bauen wünscht Ihnen, MARIUS PRODUKTDESIGNER selbstbaumoebel@obi.de OBI SELBSTBAUMÖBEL FRAGEN ODER ANREGUNGEN? ZWEI SCHRITTE BIS ZU IHREM NEUEN MÖBEL: 1. KAUFEN SIE DAS MATERIAL Gehen Sie mit der ausgedruckten Materialliste in den nächsten OBI Markt. Dort finden Sie alles, was Sie für Ihr neues Möbel benötigen. Außerdem können Sie sich in vielen Märkten Ihre Materialien von unserem kostenlosen Zuschnitt-Service genau anpassen lassen. ZUM NÄCHSTEN OBI MARKT www.obi.de/markt-finder 2. BAUEN SIE IHR MÖBEL BAU AN LEITUN G Nach dem Einkauf können Sie sofort mit dem Bau beginnen. Unsere Schritt- für-Schritt-Anleitung hilft Ihnen, Ihr neues Lieblingsmöbel von der ersten Schraube bis zur finalen Montage selbst anzufertigen. 2 | 17
DAS BRAUCHEN SIE (Seite 1/2) BAUTEILE AUS DEM HOLZZUSCHNITT Jedes Möbel ist anders: Die Größenverhältnisse in den Grafiken weichen ggf. von Ihrer Konfiguration ab. In Ihrer individuellen Materialliste finden Sie die vollständigen Maßangaben. Orientieren Sie sich an der Buchstabenzuordnung, um stets das benötigte Bauteil zur Hand zu haben. Das Hochbeet ist in verschiedenen Größen erhältlich. Erst ab einer Seitenlänge A von über 90 cm ist ein mittlerer Innenpfosten C zur Stabilisierung notwendig. C B A SEITENTEILE INNENPFOSTEN A B C A Terassendielen 28 x 145 mm C Unterkonstruktion Douglasie 45 x 70 mm B Terassendielen 28 x 145 mm 3 | 17
DAS BRAUCHEN SIE (Seite 2/2) Art.-Nr.: In Ihrer Materialliste finden Sie die vollständigen Artikelbezeichnungen und die entsprechende Abteilung. Orientieren Sie sich an der Buchstabenzuordnung, um stets den benötigten Artikel zur Hand zu haben. MIETGERÄTE SERVICE Wenn Sie nicht gleich kaufen wollen: In vielen OBI Märkten finden WERKZEUG Sie einen Mietgeräte Service, über den Sie Maschinen und Werkzeuge kostengünstig mieten können. W1 W2 W3 W6 W7 W8 W16 Akkuschrauber Bitsatz Torx Holzbohrer Schleifklotz Zollstock Bleistift Kneifzage 4 mm MATERIAL M1 M2 M3 M11 M12 M13 M15 M16 Schleifpapier Abdeckplane 4 x 5 m Spax 4,5 x 50 mm Edelstahlseil 14 m Spannschloss Haken/Öse Seilklemme verzinkt Noppenbahn Nagergitter K 120 verzinkt M 5 x 50 mm 4er Set, 1 - 3 mm FARBE & ZUBEHÖR FARBMISCH-SERVICE Über 2.000 Farbtöne: Wählen Sie Ihren Wunschfarbton anhand von Farbfächern oder nach mitgebrachten Farbmustern und lassen Sie F1 F2 diesen direkt im Markt anmischen. Und wenn es nicht nur das Möbel Ihre Wahlfarbe Flachpinsel 50 mm sein soll, greifen Sie doch zu unseren Wand- oder Fassadenfarben. 4 | 17
SCHRITT FÜR SCHRITT ZUM MÖBEL SCHLEIFEN Aller Anfang ist leicht: Vor dem Bauen müssen die Kanten der Hölzer gebrochen werden. 0,5 h SEITE 7 FARBE Jetzt wird’s bunt! Ihr Hochbeet strahlt mit der Sonne um die Wette! 1h zzgl. Trocknungszeit SEITE 8 SEITENTEILE VORBOHREN Die beste Seite zeigen: Mit dem Vorbohren bereiten Sie die Dielen für die Montage vor. 0,5 h SEITE 9 SEITEN LANG ZUSAMMENFÜGEN Seite an Seite: Verschrauben Sie die ersten Dielen mit den Innenpfosten. Beinahe steht Ihr Hochbeet nun! 1h SEITE 10 5 | 17
SCHRITT FÜR SCHRITT ZUM MÖBEL MONTAGE GESAMT Es ist vollbracht! Mit den restlichen Dielen nimmt Ihr Hochbeet Form an. Nun kann gegärtnert werden! 0,5 h SEITE 11 – 13 AUSKLEIDUNG Bald grünt's. Mit der Auskleidung bereiten Sie Ihr Hochbeet für die Bepflanzung vor. 1h SEITE 14 TIPPS RUND UMS HOCHBEET Zu Ihrer Bank passt das Hochbeet Alfred hervorragend! RANKHILFE Angehängt finden Sie Tipps rund ums Thema. SICHTSCHUTZ PLATZ FÜR DEKO 6 | 17
Das brauchen Sie: SCHLEIFEN Schritt 1 Brechen Sie die Kanten der Hölzer mit dem Schleifklotz und dem K 120 Schleifpapier. K 120 W6 M1 Vorbohren, Verschrauben, Schleifen & Streichen – alle Infos und Tipps rundum erfolgreiches Bauen finden Sie auf der vorletzten Seite. 7 | 17
Das brauchen Sie: FARBE Schritt 2 Streichen Sie die Bauteile in der gewünschten Farbe. Lassen Sie alles gut trocknen. Je nach gewünschter Farbintensität wiederholen Sie diesen Vorgang. M2 F1 F2 Breiten Sie vor dem Streichen immer eine Abdeckplane aus und halten Sie sich an die auf der Verpackung angegebenen Verarbeitungshinweise. Weitere Tipps zum Thema Streichen finden Sie auf der OBI Website. 8 | 17
Das brauchen Sie: SEITENTEILE VORBOHREN Schritt 3 Bohren Sie die alle Seitenteile A und B vor. HInweis: Die Anzahl der Dielen kann je nach Höhe des Hochbeets variieren!. 4 mm Markieren Sie die Dielen zunächst entsprechend der Abbildung. W3 A B Tipp! Legen Sie zum Bohren ein Restholz unter, um ein Ausfransen der Unterseite zu verhindern. Das Hochbeet ist in verschiedenen Größen erhältlich. Erst ab einer Seitenlänge A von über 90 cm ist ein mittlere Innenpfosten zur Stabilisierung notwendig. Sollte Ihr Hochbeet kürzer sein, werden nur die äußeren Löcher vorgebohrt! A 35 (Mitte) 20 63 20 B 23 20 51 20 9 | 17
Das brauchen Sie: SEITEN LANG ZUSAMMENFÜGEN Schritt 4 Verschrauben Sie die Längsseiten A wie abgebildet mit den Innenpfosten C. 4,5 x 50 mm Pro Diele liegt je ein Ende im Wechsel bündig mit den äußeren Pfosten. Der Abstand zwischen den einzelnen Brettern beträgt 5 mm. M3 A C Wichtig! Lassen Sie ebenfalls 5 mm Abstand von der Unterseite der untersten Diele zum Pfostenende. ig nd bü ig A d bün C Unter seite ig nd bü 5 5 mm Spaltmaß zwischen den Dielen 5 5 mm Abstand Draufsicht Unterseite zum Pfostenende 10 | 17
Das brauchen Sie: MONTAGE GESAMT Schritt 5 Verschrauben Sie nun die Dielen B der kurzen Seiten mit den zuvor 4,5 x 50 mm gebauten langen Seitenteilen wie in der Abbildung gezeigt. Beachten Sie den Wechsel der Ausrichtung und setzen sie die Dielen M3 B entsprechend bündig an. Tipp! Für diesen Arbeitsschritt ist eine helfende Hand empfehlenswert. ig nd bü B 11 | 17
Das brauchen Sie: MONTAGE GESAMT Schritt 5 Ab einer Hochbeetlänge von über 90 cm müssen Sie als zusätzliche Stabilisierung ein Stahlseil zwi- schen den mittleren Innenpfosten anbringen, um um dem Druck der Blumenerde entgegenzuwirken. 4 mm W8 W3 Durchbohren Sie hierzu die sich gegenüberliegenden Mittelpfosten auf Höhe der Korpusoberkante. Nutzen Sie hierfür die Bohrschablone 1, legen Sie diese wie abgebildet an, markieren Sie die zu bohrenden stellen mit einem Stift und bohren Sie an den Makierungen durch. Das Hochbeet ist in verschiedenen Größen und Formen erhältlich. Sollten Sie eine Variante mit Sichtschutz gewählt haben, so verbinden Sie die Mittelpfosten auf Höhe der Korpusoberkante minus 40 mm miteinander. 40 Mitte 40 Seitenansicht 12 | 17
Das brauchen Sie: MONTAGE GESAMT M11 M13 Schritt 5 Verbinden Sie nun die beiden Mittelpfosten mit dem Stahlseil. Längen Sie ein gutes Stück des Stahlseils mithilfe der Kneifzange ab – lieber etwas zu lang als zu kurz! Bilden Sie an einem Ende eine Schlaufe und fädeln Sie eine Seilklemme auf, fixieren Sie diese mit einem M12 W16 passenden Maulschlüssel. Fädeln Sie das offene Ende entsprechend der Anleitung durch die geborten Löcher. Bilden Sie nun mit dem zweiten Ende eine Schlaufe – umschließen Sie die Öse des Spannschlosses – und fixieren Sie die ebenfalls mit einer Seilklemme. Achten Sie darauf, dass die Gewinde im Spannschloss möglichst weit herausgedreht sind. Ziehen Sie nun die erste Schlaufe auf den Haken des Spannschlosses. Bringen Sie Das Stahlseil nun auf Spannung, indem Sie das Spannschloss spannen. Spannen durch Drehen des Spannschloss Gelenkes. 13 | 17
Das brauchen Sie: AUSKLEIDUNG W16 Schritt 6 Einfache Grundschritte für die richtige Auskleidung Ihres Hochbeetes. 4,5 x 50 mm Schützen Sie den Korpus vor Feuchtigkeit, indem Sie diesen von innen mit Noppenbahn auskleiden. Ein wenig Nagergitter unterhalb des Beetes schützt die Pflanzen vor unerwünschten Besuchern. M3 M15 M16 Schneiden Sie entlang der Längsseite die benötigte Länge aus der Noppenbahn aus. Je nach Konfiguration richtet sich die Höhe des Abschnitts nach Ihrer Korpushöhe. 650 cm Höhe Korpus - 5 cm Bringen Sie die Noppenbahn im Innenraum des Hochbeetes an. Fixieren Sie die Bahn mit Schrauben an den Innenpfosten des Korpus. Zu guter Letzt wird das Nagergitter mit der Kneifzange auf die Außenmaße des Korpuses angepasst. Platziert wird das Nagergitter unterhalb des Hochbeetes, damit keine Nage- tiere von unten eindringen können. 14 | 17
KLEINE TIPPS — GROßE WIRKUNG VORBOHREN Beim Vorbohren wird das jeweilige Werkstück auf eine Verbindung vorbe- reitet. Damit die Hölzer durch die Schraube lückenlos aneinander gezogen werden, wird immer nur das Holz vorgebohrt, das von der Schraube ganz durchdrungen wird. Das Ausfransen von Bohrlöchern verhindern Sie am besten, indem Sie ein altes Stück Holz unterlegen. Zum Vorbohren benötigen Sie einen Akkuschrauber und einen Holzbohrer in der angegebenen Größe (s. Infokasten „Das brauchen Sie“). VERSCHRAUBEN Mit dem Verschrauben von Werkstücken werden lösbare Verbindungen zwischen den Einzelteilen geschaffen. Zum Verschrauben benötigen Sie einen Akkuschrauber und einen entsprechenden Bitsatz. SCHLEIFEN Die Hölzer werden geschliffen, um eine glatte, gleichmäßige splitterfreie Oberfläche zu bekommen. Das fühlt sich gut an und ist die Grundlage für einen gleichmäßigen Farbauftrag. Schleifen Sie mit dem Schleifklotz immer in Faserrichtung. Augen und Atemwege schützen Sie beim Schleifen und Streichen am besten durch Tragen eines Mundschutzes und einer Brille. STREICHEN Um Farbe oder Öl gleichmäßig aufzutragen, streichen Sie im „Kreuzgang“. Dabei wird die Farbe oder das Öl mit einem Pinsel oder einer Rolle erst quer und dann längs zur Faserrichtung aufgetragen. Öl bleibt nach dem Auftrag nicht auf der Fläche, sondern zieht ein. Wischen Sie überschüssiges Öl nach einigen Minuten gründlich mit einem Baumwolltuch in Faserrichtung ab. Breiten Sie vor dem Streichen eine Abdeckplane aus und halten Sie sich an die auf der Verpackung angegebenen Verarbeitungshinweise. *Bauzeit: Die berechneten Arbeitszeiten geben nur eine grobe Einschätzung des Zeitbedarfs. Die Berechnung basiert auf der Planung einer üblichen Projektgröße in Bezugnahme von Erfahrungswerten von Handwerkern unter Einbeziehung üblicher Hilfsmittel. Bei der Berechnung wird angenommen, dass bereits alle Materialien und Hilfsmittel vorliegen. Abweichungen sind je nach Vor-Ort-Bedingungen, persönlichen Fähigkeiten und vorhandenen Hilfsmitteln möglich. Alle berechneten Zeiten exklusive Oberflächenbehandlungs- und ggf. weiteren anfallenden Pausenzeiten. Die OBI GmbH & Co. Deutschland KG schließt bei nicht sach- und fachgerechter Montage entsprechend der Anleitung sowie bei Fehlgebrauch von Materialien und Werkzeugen eine Haftung vorsorglich ausdrücklich aus. Die hier aufgeführten Bauweisen stellen nur eine Empfehlung dar. Je nach Vor-Ort-Bedingungen und Nutzung können Änderungen nötig sein. Etwaige gesetzliche Ansprüche werden hierdurch nicht eingeschränkt. Achten Sie bei der Umsetzung auf die Einhaltung der persönlichen Sicherheit, tragen Sie, wenn notwendig, entsprechende Schutzausrüstung. Elektronische Arbeiten dürfen ausschließlich von Elektrofachkräften (DIN VDE1000-10) ausgeführt werden. Schätzen Sie Ihre Fähigkeiten realistisch ein und holen Sie sich bei Unsicherheit erfahrende Umsetzungshelfer hinzu. Führen Sie Arbeiten nicht aus, wenn Sie mit den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen nicht vertraut sind. 15 | 17
FÜR JEDES ZIMMER DAS PASSENDE SELBSTBAUMÖBEL SELBSTBAUMOEBEL.OBI.DE Inspirieren Sie andere Selberbauer mit Ihrem Selbstbaumöbel: Schicken Sie uns Fotos Ihres Möbels sowie Ideen und Anregungen. MAILEN SIE UNS! selbstbaumoebel@obi.de
TIPPS ZUM HOCHBEET BEFÜLLUNG & BEPFLANZUNG Sie haben noch Fragen zum Thema Hochbeet? Der Gartenplaner berät Sie gerne in Ihrem OBI Markt. Neben Größe, Form und dem passenden Standort spielt auch die Nutzungsabsicht eine große Rolle. Davon abhängig ist vor allem die Art der Befüllung und Bepflanzung. 1 Nagergitter 6 Teichfolie verhindert, dass Wühlmäuse oder andere schützt das Material des Hochbeets Nagetiere eindringen können. vor Nässe, Feuchtigkeit und daraus resultierender Fäulnis. 5 2 Äste, Zweige, Strauchabfälle und Wurzelstöcke 6 4 sorgen für eine gute Durchlüftung des Beets und schnelle Verrottung der Materialien. 3 5 Hochwertige Erde versorgt die Pflanzen mit 2 weiteren Nährstoffen, weshalb diese Schicht nach jeder Ernte 1 aufgefrischt werden sollte. 3 Gehäckselte Äste, Laub und Pflanzenreste 4 Grobe Garten- und Bioabfälle bilden eine luftige Schicht, die den sorgen dafür, dass die Pflanzen mit aus- perfekten Untergrund für die darüber- reichend Nährstoffen versorgt werden. liegenden Kompostschicht bildet. Nutzbeet Zierbeet Da Nutzpflanzen einen erhöhten Nährstoff- Bei der Nutzung als Zierbeet können Sie auf bedarf aufweisen, benötigen Nutzbeete eine eine komplexe Beschichtung verzichten. entsprechende Befüllung. Die Schichten wer- Es ist vollkommen ausreichend, ein Vlies den nach oben hin immer feiner und tragen einzusetzen, welches verhindert, dass die Teichfolie dazu bei, dass das Wachstum der Pflanzen Erde in die Kiesschicht geschwemmt wird. Als optimal gefördert wird. unterste Schicht kann Kies verwendet werden, Pflanzenerde der dazu beiträgt, dass sich kein Wasser im Vlies Hochbeet staut. Kies Nagergitter NOCH MEHR PALETTENMöBEL AUF SELBSTBAUMOEBEL.OBI.DE/PALETTENMOEBEL
Sie können auch lesen