Horizonte erweitern Seminare 2019 - Wissen schaffen - Hager
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Sehen Sie im beruflichen Alltag manchmal vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr? Dann empfehlen wir, den Standpunkt zu verändern und den Wissensstand zu erhöhen. Mit unserem Weiterbildungsangebot 2019 verschaffen Sie sich und Ihren Mitarbeitern einen souveränen Überblick über die unterschiedlichsten Themengebiete und Neuentwicklungen. Ob Internet of Things, E-Mobilität oder Hausenergie-Management – wir schärfen den Blick für die Zukunft. Die Zukunft der Branche. Und Ihre eigene: Unsere Seminare helfen Ihnen, aus aktuellen Trends neue Geschäftsfelder zu machen und spannende berufliche Perspektiven zu entwickeln. Im Haus Ihrer Kunden kommt’s drauf an: Hier sind schnelle Lösungen und effiziente Umsetzungen gefragt. Unsere Werksseminare machen Sie fit für die tägliche Herausforde rung. Anhand konkreter Aufgaben lernen Sie knifflige Probleme zu meistern. Der lockere Erfahrungsaustausch mit motivierten Kollegen und Dozenten erweitert den Horizont auch auf der menschlichen Ebene. Melden Sie sich gleich online zu einem unserer Seminare an. Wir freuen uns auf Sie! hager.de/seminare 3
Gute Aussichten für Ihren Erfolg Einblick Überblick hager.de Online-Seminare Sie suchen den schnellen Einstieg in Sie möchten Ihr Wissen auf einem ein Thema? Unsere Website macht Sie bestimmten Gebiet vertiefen? mit den wichtigsten Produktneuheiten Unsere Online-Seminare bieten Ihnen und Branchenentwicklungen vertraut. viele praktische Gelegenheiten dazu. Gehen Sie auf Entdeckungsreise und Wann und wo Sie wollen. Bequem informieren Sie sich über: vom eigenen Rechner aus. – HagerTV/Deutschland Zum Beispiel durch: – E-Books – Webinare – Hager Tipps – Web Based Trainings – Newsletter – Smart Lessons – e-volution – Software-Downloads – Apps u. v. m. 4
Ausblick Durchblick Regionale Seminare Werksseminare Schalten Sie von Autodidaktik auf Hier bleiben keine Fragen offen: aktiven Austausch. Unsere Techni- Unsere 1- bis 5-tägigen Präsenz schen Service Center in sechs seminare in drei hochmodernen Regionen machen Sie auf kurzen Schulungszentren vermitteln Wegen mit spannenden Produkt theoretisches Wissen, praktische neuheiten vertraut. Auf Wunsch Fertigkeiten und kaufmännisches kommen wir auch gerne zu Ihnen: Kalkül. Die Seminarschwerpunkte – elf Technische Service Center richten sich nach den Standorten – Tagesseminare und ihren Kompetenzzentren. – Praxisworkshops – Trainingscenter in: – Kundenbesuche - Blieskastel – einfache Online-Anmeldung - Heltersberg – begleitende Seminarunterlagen - Ottfingen u. v. m. – Seminare Wohnbau – Seminare Zweckbau – Werksbesuche u. v. m. 5
Seminare für den Wohnbau Sicherheit im Wohnbau Seminar Seite Das intelligente Zuhause 10 Technikzentrale mit eHZ 12 Fachkraft für Rauchwarnmelder 13 Netzwerktechnik – Grundkurs 14 Netzwerktechnik – Aufbaukurs 15 KNX und IP – wie passt das zusammen? 16 Prüfung elektrischer Anlagen 17 Elcom Türkommunikation – Grundkurs 18 Elcom Türkommunikation – Aufbaukurs 19 hagercad für Wohnbauanwendungen 20 hagercad – Zusatzseminar 21 Brandschutz mit Systemlösungen 22 von Hager Technik für Nichttechniker(innen) 23 Seminare für den Zweckbau Zuverlässigkeit im Zweckbau Seminar Seite univers N – das bauartnachgewiesene 38 Niederspannungs-Verteilungssystem Schutzgeräte-Systemtechnik 39 Planen, Ausführen und Prüfen 40 Oberschwingungen in 41 elektrotechnischen Anlagen Prüfung elektrischer Anlagen 42 Leitungsführungs- und Verteilersysteme 43 für den baulichen Brandschutz nach MLAR Brandschutz mit Systemlösungen 44 von Hager 6
Komfort im Wohnbau Energieeffizienz im Wohnbau Sicherheit Seminar Seite Seminar Seite quicklink und coviva 25 KNX Kompakt – 30 Jalousie- und Fassadensteuerung easy – intelligente Haussteuerung 26 KNX Kompakt – 31 Einführung in die KNX-Systemwelt 27 Beleuchtungssteuerung Kombikurs mit KNX-Zertifizierung 28 KNX Kompakt – 32 Heizen, Kühlen und Klimatisieren Komfort Ladestationen witty.home und witty.park 33 flow – das Haus Energie Management 34 System von Hager Energieeffizienz Wirtschaftlichkeit im Zweckbau Anpassungsfähigkeit im Zweckbau Seminar Seite Seminar Seite Zuverlässigkeit Einführung in die KNX-Systemwelt 47 Moderne und flexible Büroinstallationen 58 Kombikurs mit KNX-Zertifizierung 48 Bodeninstallationssysteme 59 Netzwerktechnik – Grundkurs 50 Netzwerktechnik – Aufbaukurs 51 Wirtschaft KNX und IP – wie passt das zusammen? 52 lichkeit Energieverteilung zukunftssicher planen 53 hagercad für Zweckbauanwendungen 54 hagercad – Zusatzseminar 55 Anpassungs- Planungssoftware hagercad und hagerplan 56 für den Elektroplaner fähigkeit 7
Seminare für den Wohnbau 8
Sicherheit Komfort Energieeffizienz Sicherheit, Komfort und Energie effizienz sind das A und O modernen Wohnens. Die Basis dafür legen Sie mit einer zukunftsfähigen Elektroinstal lation. Und unseren Seminaren, - Sicherheit in denen Sie fundiertes Wissen - Komfort rund um den Wohnbau erlangen. - Energieeffizienz Die Referenten stellen Ihnen aktuelle Normen, Trends und Entwicklungen vor. Und machen Sie mit dem kompetenten Lösungsangebot von Hager, Berker und Elcom vertraut. 9
Seminare für den Wohnbau Sicherheit Komplette Lösungen für das intelligente Zuhause Mit dem intelligenten Zuhause bieten wir nicht Ihr Reiseprogramm: nur ein umfassendes Lösungsangebot für den Tag 1 und 2 Blieskastel: privaten Wohnbau, sondern auch ein komplett Sicherheit im Wohnbau neues Seminarkonzept: In modularen Schulungs- – Sicher verteilen: Technikzentrale, einheiten lernen Sie unsere Systeme und unser Schutzgeräte und eHZ Unternehmen auf neue Weise kennen – spannen- – Ideal beleuchten: intelligente der, abwechslungsreicher, praxisbezogener. Beleuchtungssteuerung Starten Sie Ihre 3-stufige Bildungsreise durch – Vielseitig unterhalten: Multimediaverteilung unsere Trainingscenter in Blieskastel, Heltersberg – Zuverlässig beschützen: Rauchwarnmelder und Ottfingen. – Service: Apps und Tools zur Beratung und In Seminaren mit Workshopcharakter erschließt Planung sich Ihnen sukzessive unser komplettes Lösungs- angebot – und Sie werden für Ihre Kunden zum Tag 3 und 4 Heltersberg: Wohnberater. Energieeffizienz im Wohnbau – Sicher verteilen: intelligente Leitungsführungssysteme – Sicher verteilen: Ladestationen für Elektrofahrzeuge – Einfach kommunizieren: Elcom Türkommunikation – Intuitiv steuern: barrierefreie Elektroinstallation in Wohngebäuden Tag 5 und 6 Ottfingen: Komfort im Wohnbau – Individuell schalten: brillantes Design in Verbindung mit intelligenter Funktionalität – Modernisieren: quicklink und coviva, die drahtlose Alternative für die intelligente Gebäudesystemtechnik – Intuitiv steuern: Gebäudesystemtechnik KNX und Visualisierungsmöglichkeiten – easy – intelligente Haussteuerung für Neubau und Modernisierung 10
Sicherheit Werksbesuche Abgerundet wird Ihre Bildungsreise durch 2 Werksbesuche an unseren drei Standorten Tage 0,– € * Blieskastel, Heltersberg und Ottfingen. * Inkl. Übernachtung, Seminarunterlagen, Schauen Sie uns bei der täglichen Produktion Pausengetränken und Mittagessen. intelligenter Lösungen über die Schulter. Und erleben Sie hautnah, wie unseren Worten Taten folgen. 1. Halbjahr 2019 März 11. – 12. Blieskastel 13. – 14. Heltersberg 25. – 26. Ottfingen 2. Halbjahr 2019 September 23. – 24. Blieskastel 25. – 26. Heltersberg Oktober 10. – 11. Ottfingen hager.de/seminar007 11
Seminare für den Wohnbau Sicherheit Energie- und Multimediazentrale mit dem Zählerplatzsystem univers Z Technikzentrale mit eHZ Seminar-Schwerpunkte – Erforderliche TAB- und DIN/VDE- 3 Bestimmungen zum Fertigen und Tage 0,– € * Errichten von Zähleranlagen * Inkl. Übernachtung, Seminarunterlagen, – Technik des Innenausbausystems Pausengetränken und Mittagessen. – Elektronische Haushaltszähler eHZ und intelligentes Messsystem 2020 – Multimediazentrale im Zählerschrank – Katalogschulung zum Kennenlernen aller Bauteile – Kurzvorstellung hagercad 1. Halbjahr 2019 – Projektierung und Planung von Januar 28. – 30. Blieskastel Übungsaufgaben März 18. – 20. Blieskastel – Praxis-Workshop Mai 13. – 15. Blieskastel – Vorstellung ZPlan und ZPlan-App – Klein- und Feldverteiler 2. Halbjahr 2019 – Werksbesichtigung September 16. – 18. Blieskastel Oktober 14. – 16. Blieskastel Dezember 02. – 04. Blieskastel Zu diesem Thema ebenfalls verfügbar: webinar Regionale Seminare hager.de/seminar056 12
Sicherheit Q-geprüft nach DIN 14676 Fachkraft für Rauchwarnmelder Seminar-Schwerpunkte Seminar zur Erst- oder Nachzertifizierung. 1 Anforderungen bzw. Prüfungsinhalte für die Tag 112,– € * Fachkraft Rauchwarnmelder gemäß DIN 14676, * Zzgl. gesetz. MwSt., Anhang B1: inkl. Seminarunterlagen, Pausengetränken – Produktvorstellung Rauchwarnmelder inkl. und Mittagessen. praxisrelevanter Anwendungsbeispiele – Verhalten von Brandrauch – Funktionsweise und Einsatzgrenzen von Rauchwarnmeldern – fachgerechte Installation von Rauchwarn 1. Halbjahr 2019 meldern März 04. Ottfingen – DIN 14676, DIN 14604 und ihre Bestandteile Mai 02. Blieskastel – prüfungsrelevante Zusammenhänge – Abschlussprüfung 2. Halbjahr 2019 September 20. Ottfingen Voraussetzungen November 21. Blieskastel – Grundlagen der Elektrotechnik Zu diesem Thema ebenfalls verfügbar: Regionale Seminare hager.de/seminar023 13
Seminare für den Wohnbau Sicherheit Grundbegriffe und Funktionsweisen von Computernetzwerken Netzwerktechnik – Grundkurs Seminar-Schwerpunkte – Grundlagen Computernetzwerke 2 ** – ISO-OSI-Referenzmodell für die Tage 105,– € * Datenkommunikation * Zzgl. gesetz. MwSt., – Logische und physikalische Struktur inkl. Übernachtung, Seminarunterlagen, von Netzen Pausengetränken und Mittagessen. ** 15 % Nachlass und Punkte-Gutschrift als – Übertragungsverfahren Qualitätsnachweis für E-Marken-Betriebe. – Ethernet – Übertragungsmedien – Aktive Komponenten – Übertragung mit Kupferkabeln 1. Halbjahr 2019 (Twisted Pair) Februar 11. – 12. Heltersberg – Grundlagen der optischen Daten- März 18. – 19. Ottfingen übertragung (Lichtwellenleiter) – Werksbesichtigung 2. Halbjahr 2019 August 19. – 20. Heltersberg September 26. – 27. Ottfingen hager.de/seminar040 14
Seminare für den Wohnbau Sicherheit Strukturierte Verkabelung Netzwerktechnik – Aufbaukurs Seminar-Schwerpunkte – Strukturierte Verkabelung nach DIN EN 50173 3 ** für eine zukunftsorientierte Netzwerkinfra Tage 215,– € * struktur zur Übertragung von Diensten * Zzgl. gesetz. MwSt., (Sprache oder Daten) inkl. Übernachtung, Seminarunterlagen, – Gebäudeverkabelung: Primär-, Sekundär- Pausengetränken und Mittagessen. ** 15 % Nachlass und Punkte-Gutschrift als und Tertiärverkabelung Qualitätsnachweis für E-Marken-Betriebe. – Planung von Leistungsreserven für künftige Applikationen und Dienste – Einsatz von Lichtwellenleitern und Kupfer kabeln 1. Halbjahr 2019 – Kategorien und Klassen zur Bewertung von April 15. – 17. Heltersberg Komponenten und Übertragungsstrecken Juni 03. – 05. Heltersberg – Übertragung von 10 GBit/s auf Etagenebene (DIN EN 50173-2/DIN EN 50173-4) 2. Halbjahr 2019 – Workshop: Aufbau einer strukturierten Oktober 21. – 23. Heltersberg Verkabelung – Zertifizierung der Strecken mit Fluke- Messtechnik – Bewertung der Messergebnisse – Werksbesichtigung hager.de/seminar041 15
Seminare für den Wohnbau Sicherheit Aktive Netzwerktechnik, Dienste und Protokolle KNX und IP – wie passt das zusammen? Seminar-Schwerpunkte – ISO-OSI-Referenzmodell 3 ** – Internetprotokoll und IP-Adressbereiche: Tage 215,– € * Vergleich IPv4 und IPv6 * Zzgl. gesetz. MwSt., – Dienste und Protokolle inkl. Übernachtung, Seminarunterlagen, – Typische Netzwerkkonfigurationen, z. B. Pausengetränken und Mittagessen. ** 15 % Nachlass und Punkte-Gutschrift als standortübergreifendes KNX-System Qualitätsnachweis für E-Marken-Betriebe. – Routerkonfiguration am Beispiel gängiger Systeme – VPN-Verbindungen: Was gilt es zu beachten? – Praktischer Aufbau eines Netzwerks mit 1. Halbjahr 2019 Hager-Systemkomponenten, mehreren PCs Mai 13. – 15. Heltersberg und Multimediageräten – Fehlersituationen erkennen und analysieren 2. Halbjahr 2019 – Werksbesichtigung Dezember 02. – 04. Heltersberg Voraussetzungen – „Netzwerktechnik – Grundkurs“ (Seite 12). hager.de/seminar034 16
Seminare für den Wohnbau Sicherheit Anforderungen und Fristen zur Prüfung elektrischer Anlagen Seminar-Schwerpunkte – Netzsysteme und Abschaltbedingungen 1 nach DIN VDE 0100-410 Tag 210,– € * – Funktion der Schutzgeräte: Selektivitäts * Zzgl. gesetz. MwSt., betrachtung inkl. Seminarunterlagen, Pausengetränken – Erstprüfung nach DIN VDE 0100-600 und Mittagessen. – Prüffristen nach BGV A3 – Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) nach Arbeitsschutzrichtlinie 2009/104/EG – Isolationswiderstandsmessungen – Schleifenimpedanzmessungen 1. Halbjahr 2019 – Prüfungen an Fehlerstromschutzeinrichtungen März 21. Blieskastel (Typ A, Typ B) – Wiederholungsprüfungen nach DIN VDE 2. Halbjahr 2019 0105-100 September 25. Blieskastel – Praktisches Messen – Dokumentation: Erstellung eines Prüfprotokolls – Werksbesichtigung Das eintägige Seminar wird in Kooperation mit der Firma Megger GmbH durchgeführt. hager.de/seminar051 17
Seminare für den Wohnbau Sicherheit ELCOM.ONE und ELCOM.TOUCH Elcom Türkommunikation – Grundkurs Seminar-Schwerpunkte – Systemüberblick über die Elcom 2 Türkommunikations-Systeme Tage 0,– € * - ELCOM.ONE Außenstationen * Inkl. Übernachtung, Seminarunterlagen, - ELCOM.TOUCH Innenstationen Pausengetränken und Mittagessen. - Mehrtürenanlagen - Nebenstrangkoppler - Videoverstärker, Video Ein-/-Auskoppler - Zusatzfunktionen mit Relais - Dämpfungsberechnung - Planungsaufgaben und Fehlersuche 1. Halbjahr 2019 - Planung und Dokumentation mit hagercad Februar 11. – 12. Ottfingen - Praktische Übungen Inbetriebnahme und April 01. – 02. Heltersberg Konfiguration am Übungskoffer – Werksbesichtigung 2. Halbjahr 2019 Voraussetzungen September 16. – 17. Ottfingen – Kenntnisse der Elektrotechnik November 04. – 05. Heltersberg Zu diesem Thema ebenfalls verfügbar: Regionale Seminare hager.de/seminar018 18
Seminare für den Wohnbau Sicherheit Mehrstranganlagen und Zusatzgeräte Elcom Türkommunikation – Aufbaukurs Seminar-Schwerpunkte – Systemkonzept Elcom 2 (ELCOM.ONE und ELCOM.TOUCH) Tage 0,– € * – Strangkoppler (Mehrstranganlage) * Inkl. Übernachtung, Seminarunterlagen, – Fernzugriff mittels Access Gate Pausengetränken und Mittagessen. – Zugangskontrolle mit Fingerprint, Keypass und Code-Lock – Planung und Dokumentation mit hagercad – Planungstools und -Apps – Planungsaufgaben und Fehlersuche – Praktische Übungen: Inbetriebnahme und 1. Halbjahr 2019 Konfiguration der besprochenen Systeme Februar 13. – 14. Ottfingen – Werksbesichtigung April 03. – 04. Heltersberg Voraussetzungen 2. Halbjahr 2019 – Kenntnisse der Elektrotechnik September 18. – 19. Ottfingen – Teilnahme an dem Seminar November 06. – 07. Heltersberg „Elcom Türkommunikation – Grundkurs“ (Seite 18) Zu diesem Thema ebenfalls verfügbar: webinar Regionale Seminare hager.de/seminar017 19
Seminare für den Wohnbau Sicherheit Planungssoftware für Verteilungen im Wohnbau hagercad für Wohnbauanwendungen Seminar-Schwerpunkte Erstellung von hagercad-Dokumentationen 2 für Wohnungen, Ein- und Mehrfamilienhäuser Tage 0,– € * – Systemübersicht über die Planungssoftware * Inkl. Übernachtung, Seminarunterlagen, – Projektmanager und Projektverwaltung Pausengetränken und Mittagessen. – Automatische Hauptstromlaufpläne und Steuerstromlaufpläne – Manuelle allpolige Stromlaufpläne – Integration von KNX-Komponenten – Automatischer und manueller Aufbauplan – Makroerstellung zur Arbeitserleichterung 1. Halbjahr 2019 – Projektieren und Dokumentieren von Februar 05. – 06. Ottfingen Elcom Türkommunikationsanlagen 25. –26. Blieskastel – Zählerschrank-Berechnung mit hagercad/ Mai 06. – 07. Blieskastel ZPlan Juni 17. – 18. Ottfingen – Etikettenbeschriftung für Verteilungen und Reiheneinbaugeräte 2. Halbjahr 2019 – Vertiefung der Seminarschwerpunkte durch Juli 08. – 09. Blieskastel praktische Übungen im Bereich Wohnbau 23. – 24. Ottfingen – Werksbesichtigung August 05. – 06. Blieskastel September 03. – 04. Ottfingen Bitte beachten Sie Oktober 14. – 15. Blieskastel Zur Teilnahme wird ein eigener Laptop mit 22. – 23. Ottfingen aktueller Version von hagercad empfohlen. November 18. – 19. Ottfingen Die aktuelle Version der Software finden 25. – 26. Blieskastel Sie unter hager.de/software. Zur optimalen Seminarvorbereitung stehen Ihnen weiterhin Erste-Schritte-Videos online auf unserer Website zur Verfügung. hager.de/seminar065 20
Seminare für den Wohnbau Sicherheit Planungssoftware für Verteilungen im Wohn- und Zweckbau hagercad – Zusatzseminar Seminar-Schwerpunkte – Erstellen von eigenen Symbolen für 1 Stromlauf- und Aufbauplan Tag 0,– € * – Anlegen von Fremdartikeln in der Benutzer * Inkl. Seminarunterlagen, Pausengetränken datenbank und Mittagessen. – Import von Artikeln im ETIM-Format – Makroerstellung für schnelles Erstellen von Schaltplänen. – Erwärmungsnachweis nach DIN EN 61439 – Kennenlernen des Kalkulationsmoduls – Vertiefung von Seminarschwerpunkten 1. Halbjahr 2019 anhand praktischer Übungen Januar 16. Blieskastel 31. Ottfingen Voraussetzungen Februar 07. Ottfingen – Teilnahme am Werksseminar hagercad für 27. Blieskastel Wohn- oder Zweckbau (Seite 20 bzw. 54) März 20. Blieskastel April 26. Ottfingen Mai 08. Blieskastel Bitte beachten Sie Juni 05. Blieskastel Zur Teilnahme wird ein eigener Laptop mit 19. Ottfingen aktueller Version von hagercad empfohlen. Die aktuelle Version der Software finden Sie 2. Halbjahr 2019 unter hager.de/software. Juli 10. Blieskastel 18. Ottfingen 25. Ottfingen 31. Blieskastel August 07. Blieskastel September 05. Ottfingen Oktober 09. Ottfingen 16. Blieskastel 24. Ottfingen November 20. Ottfingen 27. Blieskastel hager.de/seminar067 21
Seminare für den Wohnbau Sicherheit Brandschutz bei Planung und Ausführung der Elektroinstallation Brandschutz mit Systemlösungen von Hager Seminar-Schwerpunkte – Brandschutzschalter AFDD 2 – FI-Schutzeinrichtungen (RCDs) mit einem Tage 0,– € * Bemessungsfehlerstrom von max. 300 mA * Inkl. Übernachtung, Seminarunterlagen, für „feuergefährdete Betriebsstätten“ Pausengetränken und Mittagessen. – Rauchwarnmelder (Einbau, Betrieb und Instandhaltung) – Neue Funk-Dualwarnmelder für coviva – Branderkennungsanlage von Hager – Herdwächter nach DIN EN 50615 – univers feuerwiderstandsfähige Verteiler- 1. Halbjahr 2019 schränke Februar 18. – 19. Heltersberg – FWK-System für die Leitungsverlegung Juni 17. – 18. Heltersberg in Flucht- und Rettungswegen – System LFS, geprüft mit Funktionserhalt 2. Halbjahr 2019 – Schottsysteme von Hager September 09. – 10. Heltersberg – tehalit.BKIS Kanalsystem mit Geräteeinbau für Leichtbautrennwände – Kanalsysteme aus halogenfreiem Kunststoff – Werksbesichtigung Voraussetzungen – Kenntnisse der Elektrotechnik Zu diesem Thema ebenfalls verfügbar: webinar hager.de/seminar004 22
Seminare für den Wohnbau Sicherheit Technisches Basiswissen, einfach erklärt Technik für Nichttechniker(innen) Seminar-Schwerpunkte – Grundbegriffe der Elektrotechnik wie Strom, 2 ** Spannung, Widerstand, Leistung und Energie Tage 105,– € * – Überblick über Energieverteilung und * Zzgl. gesetz. MwSt., Zählerplatzsysteme inkl. Übernachtung, Seminarunterlagen, – Überblick über Leitungsführung und Pausengetränken und Mittagessen. ** 15 % Nachlass und Punkte-Gutschrift als Raumanschlusssysteme Qualitätsnachweis für E-Marken-Betriebe. – Überblick über Schalterprogramme und Gebäudesteuerung – Übersicht über die aktuellen Kataloge – Serviceleistungen und Marketingargumente 1. Halbjahr 2019 – Werksbesichtigung März 06. – 07. Blieskastel April 29. – 30. Ottfingen Juni 03. – 04. Ottfingen 2. Halbjahr 2019 September 04. – 05. Blieskastel Oktober 28. – 29. Ottfingen November 25. – 26. Blieskastel hager.de/seminar054 23
Seminare für den Wohnbau Komfort 24
Seminare für den Wohnbau Komfort Clever und sauber modernisieren mit quicklink und coviva Seminar-Schwerpunkte – Produktvorstellung der quicklink-Komponenten 2 inkl. praxisrelevanter Anwendungsbeispiele Tage 0,– € * – Systemgrundlagen und quicklink-Inbetriebnahme * Inkl. Übernachtung, Seminarunterlagen, einzelner Produkte Pausengetränken und Mittagessen. – Praxisnahe Anwendungsbeispiele – Planungsübungen – Nachrüstlösungen für Bewegungsmelder – Realisierung von Zentralfunktionen – Raumübergreifende Jalousiefunktionen – Lösungen für komfortables Bedienen in 1. Halbjahr 2019 einzelnen Räumen Februar 25. – 26. Ottfingen – Einbindung von Elektromechanik ins Mai 28. – 29. Blieskastel quicklink-System – Visualisierung der Gebäudesteuerung über 2. Halbjahr 2019 coviva August 22. – 23. Ottfingen – Sprachsteuerung des Smart Home Oktober 23. – 24. Blieskastel mit Amazon Alexa – Erstellung von Covigrammen – Wetterstation (Internet of Things loT) – Werksbesichtigung Voraussetzungen – Kenntnisse der Elektrotechnik Zu diesem Thema ebenfalls verfügbar: Regionale Seminare hager.de/seminar038 25
Seminare für den Wohnbau Komfort Einfache Parametrierung per App easy – intelligente Haussteuerung Seminar-Schwerpunkte – Beleuchtungssteuerung mit Schalt-, 2 Dimm- und Szenenfunktion Tage 105,– € * – Lokal-, Gruppen- und Zentralfunktionen * Zzgl. gesetz. MwSt., – Rollladen- und Jalousiesteuerung mit inkl. Übernachtung, Seminarunterlagen, Positionierung und Szenen Pausengetränken und Mittagessen. – Sonnenschutz und Alarmfunktionen mit Wetterstation – Raumtemperaturregelung – Funkkomponenten – Systemgrundlagen: 1. Halbjahr 2019 - Topologie Februar 04. – 05. Ottfingen - Komponenten März 07. – 08. Blieskastel - Installation und Diagnose – Werksbesichtigung 2. Halbjahr 2019 September 12. – 13. Blieskastel Voraussetzungen Oktober 28. – 29. Ottfingen – PC-Kenntnisse – Grundlagen der Elektrotechnik Zu diesem Thema ebenfalls verfügbar: webinar Regionale Seminare hager.de/seminar014 26
Seminare für den Wohnbau Komfort Gebäudeintelligenz für Einsteiger Einführung in die KNX-Systemwelt Seminar-Schwerpunkte Ein Planungsbeispiel erläutert die Funktionen 2 – Einzel-, Serien- und Wechselschaltung Tage 105,– € * – Schalten mit/ohne Zentralfunktionen * Zzgl. gesetz. MwSt., – Dimmfunktionen inkl. Übernachtung, Seminarunterlagen, – Jalousiefunktionen Pausengetränken und Mittagessen. – Systemgrundlagen: - Topologie - Systemkomponenten - Adressierung und Verbindung - Inbetriebnahme 1. Halbjahr 2019 – Werksbesichtigung März 21. – 22. Ottfingen Mai 02. – 03. Blieskastel Voraussetzungen Juni 17. – 18. Ottfingen – PC-Kenntnisse – Grundlagen der Elektrotechnik 2. Halbjahr 2019 Oktober 21. – 22. Blieskastel November 25. – 26. Ottfingen Zu diesem Thema ebenfalls verfügbar: Regionale Seminare hager.de/seminar015 27
Seminare für den Wohnbau Komfort KNX-Experte werden Kombikurs mit KNX-Zertifizierung Seminar-Schwerpunkte Hinweis zu Kosten und Reservierung – Projektierung und Inbetriebnahme des In den Kursgebühren von 1.310,– € zzgl. gesetz KNX-Systems licher MwSt. sind die Seminarunterlagen, die – Argumente für das System gegenüber Pausengetränke und das Mittagessen enthalten. dem Nutzer Nach erfolgreicher Anmeldung und Bestätigung – Aufbau und Art der Topologie der Schulungsstätte erhält jeder Teilnehmer – ETS5 – Handling und effiziente Nutzung einen Gutschein (von der Konnex ausgehändigt) der Parametrierungssoftware in Höhe von 140,– €, der zum Update der ETS5 – Projektierung, einfach/komplex Lite auf ETS5 Pro genutzt werden kann. – Telegrammstruktur Die Kosten für An- und Abreise sowie Über – Linienkoppler – Verhalten und Parametrierung nachtungen sind gemäß den Bedingungen der – Diagnose und strukturierte Fehlersuche Konnex von den Teilnehmern zu tragen. – Realisierung der Grundfunktionen Schalten, Bitte denken Sie daran, ein Hotelzimmer zu Dimmen und Jalousiesteuerung, Schalten reservieren. Wir sind Ihnen gerne dabei behilflich. ohne/mit Zentralfunktion – Über 50 % des Seminars bestehen aus Praxisarbeit – Theoretische und praktische Prüfung: Nach bestandener Prüfung erhalten alle Teilnehmer ein KNX-Zertifikat – Werksbesichtigung Voraussetzungen – PC-Kenntnisse – Grundlagen der Elektrotechnik 28
Seminare für den Wohnbau Komfort Nicht vergessen: 5 ** Bitte melden Sie sich für den zertifizierten Kurs parallel Tage 1.310,– € * auf folgender Seite an: my.knx.org. * Zzgl. gesetz. MwSt., inkl. Übernachtung, Seminarunterlagen, Pausengetränken und Mittagessen. ** 15 % Nachlass und Punkte-Gutschrift als Qualitätsnachweis für E-Marken-Betriebe. 1. Halbjahr 2019 Januar 21. – 25. Ottfingen Februar 11. – 15. Blieskastel März 11. – 15. Ottfingen April 01. – 05. Blieskastel Mai 13. – 17. Ottfingen Juni 03. – 07. Blieskastel 2. Halbjahr 2019 Juli 08. – 12. Ottfingen September 02. – 06. Blieskastel Oktober 14. – 18. Ottfingen November 04. – 08. Blieskastel Dezember 02. – 06. Ottfingen hager.de/seminar035 29
Seminare für den Wohnbau Beschattung, komfortabel gesteuert KNX Kompakt Energieeffizienz Jalousie- und Fassadensteuerung Seminar-Schwerpunkte – Ein Planungsbeispiel erläutert die Funktionen 1 - Jalousie- und Beschattungssteuerung Tag 0,– € * - Wärmeschutz und Wärmegewinnung durch * Inkl. Seminarunterlagen, Pausengetränken einfachen fassadenseitigen automatisierten und Mittagessen. Sonnenschutz - Sicherheitsfunktionen wie Wind- und Regenalarm - Sicherheitsverriegelung und Zwangsfunk tionen zur Positionierung – Werksbesichtigung 1. Halbjahr 2019 März 18. Ottfingen Voraussetzungen – Teilnahme an einer zertifizierten KNX- 2. Halbjahr 2019 Systemschulung oder an dem Seminar September 30. Ottfingen „Einführung in die KNX-Systemwelt“ (Seite 27) Zu diesem Thema ebenfalls verfügbar: webinar hager.de/seminar032 30
Seminare für den Wohnbau Grundlagen intelligenter Steuerung KNX Kompakt Energieeffizienz Beleuchtungssteuerung Seminar-Schwerpunkte – Ein Planungsbeispiel erläutert die Funktionen 1 - Beleuchtung schalten mit KNX Tag 0,– € * - Energieeffiziente Dimmfunktionen mit * Inkl. Seminarunterlagen, Pausengetränken und ohne präsenzabhängiger Konstantlicht und Mittagessen. regelung - Beleuchtung intelligent steuern mit DALI-Komponenten wie z. B. RGB-LED- Ambientebeleuchtung - Zentrale Funktionen und Rückmeldungen - Szenensteuerung 1. Halbjahr 2019 – Werksbesichtigung Februar 08. Ottfingen Voraussetzungen 2. Halbjahr 2019 – Teilnahme an einer zertifizierten KNX- September 16. Ottfingen Systemschulung oder an dem Seminar „Einführung in die KNX-Systemwelt“ (Seite 27) Zu diesem Thema ebenfalls verfügbar: webinar hager.de/seminar030 31
Seminare für den Wohnbau Einzelraum-Temperaturregelung via KNX KNX Kompakt Energieeffizienz Heizen, Kühlen und Klimatisieren Seminar-Schwerpunkte – Einzelraum-Temperaturregelung für kleine und 1 größere Räume mit Raumtemperaturreglern Tag 0,– € * und Raumbediengeräten mit Nebenstellen * Inkl. Seminarunterlagen, Pausengetränken – Differenzierung der Betriebsarten und Betriebs- und Mittagessen. moduswechsel – Heizsysteme und Temperaturverteilung – Temperaturzonen und Installationshöhen – Fan-Coil-Ansteuerung im Bereich der Klimatisierung – Werksbesichtigung 1. Halbjahr 2019 April 01. Ottfingen Voraussetzungen – Teilnahme an einer zertifizierten KNX- 2. Halbjahr 2019 Systemschulung oder an dem Seminar November 22. Ottfingen „Einführung in die KNX-Systemwelt“ (Seite 27) Zu diesem Thema ebenfalls verfügbar: webinar hager.de/seminar031 32
Seminare für den Wohnbau E-Mobilität fängt in der Technikzentrale an Ladestationen Energieeffizienz witty.home und witty.park Seminar-Schwerpunkte – Elektromobilität in Deutschland 2 ** – Normen und Standardisierungen in der Tage 0,– € * Ladetechnik * zzgl. gesetz. MwSt. – Normen und Standards inkl. Übernachtung, Seminarunterlagen, – Ladetechnologien, konduktives Laden, Pausengetränken und Mittagessen ** 15 % Nachlass und Punkte-Gutschrift als Steckertypen und Ladebetriebsarten Qualitätsnachweis für E-Marken-Betriebe – Ladesteuerung und Ladebetriebsarten – Ladestationen mit Zusatzmodulen für variable Ladesteuerung und Lastmanagement – Workshop Elektromobilität 1. Halbjahr 2019 – Werksbesichtigung März 25. – 26. Heltersberg Mai 07. – 08. Ottfingen 2. Halbjahr 2019 September 16. – 17. Heltersberg November 27. – 28. Ottfingen Zu diesem Thema ebenfalls verfügbar: webinar hager.de/seminar070 33
Seminare für den Wohnbau Energiemanagement für eine zukunftsfähige Ladeinfrastruktur flow – das Haus Energie Management System Energieeffizienz von Hager Seminar-Schwerpunkte – Klimapolitische Ziele der Bundesregierung 1 – Technikzentrale und AR 4100 sowie Tag 0,– € * Strombelastbarkeit von Zählerplätzen * Inkl. Seminarunterlagen, Pausengetränken – Anschluss und Betrieb von Ladeeinrichtungen und Mittagessen. für die Elektromobilität – Ladetechnik für Elektrofahrzeuge – Mess- und Aufbaukonzept des flow-Systems – Workshop – Konfiguration und Inbetriebnahme 1. Halbjahr 2019 des Systems sowie Einrichtung des Januar 22. Blieskastel myHager Accounts Februar 26. Ottfingen April 30. Blieskastel Juni 12. Blieskastel 2. Halbjahr 2019 Oktober 29. Blieskastel November 19. Ottfingen Zu diesem Thema ebenfalls verfügbar: webinar hager.de/seminar069 34
35 Energieeffizienz
Seminare für den Zweckbau 36
Sie wollen hoch hinaus? Hier machen Sie sich mit den wachsenden An- forderungen an moderne Büro- und Gewerbebauten vertraut. Von der Energie-Infrastruktur über das Kabel- management bis hin zur Gebäude- - Zuverlässigkeit und Raumsteuerung; von der Planung - Wirtschaftlichkeit über die Installation bis hin zu Wartung - Anpassungsfähigkeit und Service. Unsere Seminare für den Zweckbau bieten praxisbezogenes Basiswissen, auf dem Sie solide auf- bauen und Ihr Geschäftsfeld ausbauen können. Zuverlässigkeit Wirtschaft lichkeit Anpassungs- fähigkeit 37
Seminare für den Zweckbau Die bauartnachgewiesenen Niederspannungs- Verteilersysteme univers N bis 630 A univers N Seminar-Schwerpunkte – Anforderungen an Schaltanlagen und 3 Installationsverteiler Tage 0,– € * – Normen und Vorschriften: DIN EN 61439-1-2-3 * Inkl. Übernachtung, Seminarunterlagen, (DIN VDE 0660-600-1-2-3) Pausengetränken und Mittagessen. – Katalogschulung zum Kennenlernen aller Bauteile – Technik des Innenausbausystems – Systemlösung, Bausteine, Einzelteile – Eigene Planung und Projektierung anhand mehrerer Beispiele 1. Halbjahr 2019 – Erwärmungsnachweis bis 630 A Januar 21. – 23. Blieskastel – Stücknachweis März 11. – 13. Blieskastel – Praxis-Workshop Mai 06. – 08. Blieskastel Zuverlässigkeit – Planungssoftware hagercad – Übersicht über Leistungs- und Lasttrenn 2. Halbjahr 2019 schalter August 19. – 21. Blieskastel – Werksbesichtigung Oktober 21. – 23. Blieskastel Zu diesem Thema ebenfalls verfügbar: webinar hager.de/seminar058 38
Seminare für den Zweckbau Elektroinstallationen nachhaltig schützen Schutzgeräte-Systemtechnik Seminar-Schwerpunkte – Umgebung von Schutzgeräten: 3 ** - Schutz vor Überlast und Kurzschluss Tage 0,– € * - Schaltvermögen * zzgl. gesetz. MwSt. - Selektivität inkl. Übernachtung, Seminarunterlagen, - Backup-Schutz Pausengetränken und Mittagessen ** 15 % Nachlass und Punkte-Gutschrift als – Komplettschutzkonzept: vom Leitungs Qualitätsnachweis für E-Marken-Betriebe schutzschalter 0,5 A bis zum Leistungs- schalter 1.600 A – FI-Schutz – Überspannungsschutz Typ 1, Typ 2, Typ 3 1. Halbjahr 2019 – Verlust der Leistung von Geräten und seine Februar 18. – 20. Blieskastel Auswirkung April 02. – 04. Ottfingen – Ermittlung der Erwärmung in Gehäusen nach Mai 14. – 16. Blieskastel Zuverlässigkeit DIN VDE 0660-600-1-2-3 (DIN EN 61439-1-2-3) – Grundlagen der Thermografie (Kooperation 2. Halbjahr 2019 mit Fa. Fluke) August 27. – 29. Blieskastel – Werksbesichtigung Oktober 08. – 10. Ottfingen November 19. – 21. Blieskastel Das dreitägige Seminar wird in Kooperation mit der Firma Fluke durchgeführt. hager.de/seminar052 39
Seminare für den Zweckbau Niederspannungs-Schaltgeräte-Kombinationen nach DIN EN 61439-1-2-3 (VDE 0660 600-1-2-3) Planen, Ausführen und Prüfen Seminar-Schwerpunkte – Allgemeine und besondere Anforderungen 3 ** an die NSV Tage 215,– € * – Normen, Vorschriften und Anwendungen nach * Zzgl. gesetz. MwSt., DIN EN 61439-1-2-3 (VDE 0660 600-1-2-3): inkl. Übernachtung, Seminarunterlagen, - Definition der Schnittstellen nach dem Pausengetränken und Mittagessen. ** 15 % Nachlass und Punkte-Gutschrift als Black-Box-Modell Qualitätsnachweis für E-Marken-Betriebe. - Leitfaden für Projektierung und Bau von Schaltanlagen - Bauartnachweise - Stücknachweis mit Messung am Modell 1. Halbjahr 2019 - Erwärmungsnachweis bis 1.600 A Februar 04. – 06. Blieskastel – Haftung und Gewährleistung März 26. – 28. Ottfingen – Laienbedienbarkeit Mai 27. – 29. Blieskastel Zuverlässigkeit – Besondere Bedingungen wie Wärmestress, Oberschwingungen und Hitzefelder 2. Halbjahr 2019 – Grundlagen der Thermografie (Kooperation September 17. – 19. Ottfingen mit Fa. Fluke) November 11. – 13. Blieskastel – Planung von Niederspannungs- Schalt- gerätekombinationen – Werksbesichtigung Das dreitägige Seminar wird in Kooperation mit der Firma Fluke durchgeführt. Zu diesem Thema ebenfalls verfügbar: webinar hager.de/seminar044 40
Seminare für den Zweckbau Leitungen richtig dimensionieren und Anlagenverfügbarkeit gewährleisten Oberschwingungen in elektrotechnischen Anlagen Seminar-Schwerpunkte – Rechtsgrundlagen und Verantwortlichkeiten 2 – Oberschwingungen: Ursachen und Tage 490,– € * Auswirkungen * Zzgl. gesetz. MwSt., – Messtechnik: Auswahl und Beurteilung inkl. Übernachtung, Seminarunterlagen, der Ergebnisse Pausengetränken und Mittagessen. – Dimensionierung von Kabeln und Leitungen – Neutralleiterüberlastung – Betriebsbedingte Ableitströme – Bewertung des Isoliervermögens bei unterschiedlichen Frequenzen 1. Halbjahr 2019 – Schutzmaßnahmen in elektrotechnischen März 25. – 26. Blieskastel Anlagen Juli 08. – 09. Ottfingen – Ableit-, Fehlerströme und Fehlerschutz in Zuverlässigkeit Stromkreisen mit Frequenzumrichtern 2. Halbjahr 2019 – Netzqualitätskriterien nach EN 50160 Oktober 24. – 25. Blieskastel (Power Quality) – Werksbesichtigung Das zweitägige Seminar wird in Kooperation mit der Firma Geltec durchgeführt. ® Ingenieurgesellschaft für Elektrosicherheit und Praxistransfer Hinweis: Im Seminarpreis ist das Fachbuch „Der rote Faden der Elektrosicherheit“ inbegriffen (Originalpreis 79,95 €). hager.de/seminar042 41
Seminare für den Zweckbau Anforderungen und Fristen zur Prüfung elektrischer Anlagen Seminar-Schwerpunkte – Netzsysteme und Abschaltbedingungen 1 nach DIN VDE 0100-410 Tag 210,– € * – Funktion der Schutzgeräte: Selektivitäts * Zzgl. gesetz. MwSt., betrachtung inkl. Seminarunterlagen, Pausengetränken – Erstprüfung nach DIN VDE 0100-600 und Mittagessen. – Prüffristen nach BGV A3 – Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) nach Arbeitsschutzrichtlinie 2009/104/EG – Isolationswiderstandsmessungen – Schleifenimpedanzmessungen 1. Halbjahr 2019 – Prüfungen an Fehlerstromschutzeinrichtungen März 21. Blieskastel (Typ A, Typ B) – Wiederholungsprüfungen nach DIN VDE 2. Halbjahr 2019 Zuverlässigkeit 0105-100 September 25. Blieskastel – Praktisches Messen – Dokumentation: Erstellung eines Prüfprotokolls – Werksbesichtigung Das eintägige Seminar wird in Kooperation mit der Firma Megger GmbH durchgeführt. hager.de/seminar051 42
Seminare für den Zweckbau Systemlösungen für den baulichen Brandschutz Leitungsführungs- und Verteilersysteme für den baulichen Brandschutz nach MLAR Seminar-Schwerpunkte – Einführung in den Brandschutz 2 – Schutzziele der Musterbauordnung MBO Tage 105,– € * – Bauaufsichtliche Anforderungen an den * Zzgl. gesetz. MwSt., Brandschutz durch Klassifizierung von inkl. Übernachtung, Seminarunterlagen, Baustoffen und Bauteilen nach DIN 4102 Pausengetränken und Mittagessen. (DIN EN 13501) – Elektroinstallation im Bereich von Flucht- und Rettungswegen nach MLAR (Muster-Leitungs- anlagen-Richtlinie) – Schottungen von Wand- und Deckendurch 1. Halbjahr 2019 brüchen bei Kanalsystemen März 18. – 19. Heltersberg – E-Klassifizierung von Kanalsystemen für den Funktionserhalt nach MLAR 2. Halbjahr 2019 Zuverlässigkeit – Einsatz von Brandschutzverteilern und Vorsatz- September 03. – 04. Ottfingen türen nach der Musterbauordnung – Referenzobjekte und Montagebeispiele – Workshop: Planung und Installation von Brandschutzkanälen – Werksbesichtigung Zu diesem Thema ebenfalls verfügbar: webinar Regionale Seminare hager.de/seminar008 43
Seminare für den Zweckbau Brandschutz bei Planung und Ausführung der Elektroinstallation Brandschutz mit Systemlösungen von Hager Seminar-Schwerpunkte – Brandschutzschalter AFDD 2 – FI-Schutzeinrichtungen (RCDs) mit einem Tage 0,– € * Bemessungsfehlerstrom von max. 300 mA * Inkl. Übernachtung, Seminarunterlagen, für „feuergefährdete Betriebsstätten“ Pausengetränken und Mittagessen. – Rauchwarnmelder (Einbau, Betrieb und Instandhaltung) – Neue Funk-Dualwarnmelder für coviva – Branderkennungsanlage von Hager – Herdwächter nach DIN EN 50615 – univers feuerwiderstandsfähige Verteiler- 1. Halbjahr 2019 schränke Februar 18. – 19. Heltersberg – FWK-System für die Leitungsverlegung Juni 17. – 18. Heltersberg in Flucht- und Rettungswegen Zuverlässigkeit – System LFS, geprüft mit Funktionserhalt 2. Halbjahr 2019 – Schottsysteme von Hager September 09. – 10. Heltersberg – tehalit.BKIS Kanalsystem mit Geräteeinbau für Leichtbautrennwände – Kanalsysteme aus halogenfreiem Kunststoff – Werksbesichtigung Voraussetzungen – Kenntnisse der Elektrotechnik Zu diesem Thema ebenfalls verfügbar: webinar hager.de/seminar004 44
45 Zuverlässigkeit
Wirtschaft lichkeit 46
Seminare für den Zweckbau Gebäudeintelligenz für Einsteiger Einführung in die KNX-Systemwelt Seminar-Schwerpunkte Ein Planungsbeispiel erläutert die Funktionen 2 – Einzel-, Serien- und Wechselschaltung Tage 105,– € * – Schalten mit/ohne Zentralfunktionen * Zzgl. gesetz. MwSt., – Dimmfunktionen inkl. Übernachtung, Seminarunterlagen, – Jalousiefunktionen Pausengetränken und Mittagessen. – Systemgrundlagen: - Topologie - Systemkomponenten - Adressierung und Verbindung - Inbetriebnahme 1. Halbjahr 2019 – Werksbesichtigung März 21. – 22. Ottfingen Mai 02. – 03. Blieskastel Voraussetzungen Juni 17. – 18. Ottfingen – PC-Kenntnisse – Grundlagen der Elektrotechnik 2. Halbjahr 2019 Oktober 21. – 22. Blieskastel November 25. – 26. Ottfingen Wirtschaft lichkeit Zu diesem Thema ebenfalls verfügbar: Regionale Seminare hager.de/seminar015 47
Seminare für den Zweckbau KNX-Experte werden Kombikurs mit KNX-Zertifizierung Seminar-Schwerpunkte Hinweis zu Kosten und Reservierung – Projektierung und Inbetriebnahme des In den Kursgebühren von 1.310,– € zzgl. gesetz KNX-Systems licher MwSt. sind die Seminarunterlagen, die – Argumente für das System gegenüber Pausengetränke und das Mittagessen enthalten. dem Nutzer Nach erfolgreicher Anmeldung und Bestätigung – Aufbau und Art der Topologie der Schulungsstätte erhält jeder Teilnehmer – ETS5 – Handling und effiziente Nutzung einen Gutschein (von der Konnex ausgehändigt) der Parametrierungssoftware in Höhe von 140,– €, der zum Update der ETS5 – Projektierung, einfach/komplex Lite auf ETS5 Pro genutzt werden kann. – Telegrammstruktur Die Kosten für An- und Abreise sowie Über – Linienkoppler – Verhalten und Parametrierung nachtungen sind gemäß den Bedingungen der – Diagnose und strukturierte Fehlersuche Konnex von den Teilnehmern zu tragen. – Realisierung der Grundfunktionen Schalten, Bitte denken Sie daran, ein Hotelzimmer zu Dimmen und Jalousiesteuerung, Schalten reservieren. Wir sind Ihnen gerne dabei behilflich. ohne/mit Zentralfunktion – Über 50 % des Seminars bestehen aus Praxisarbeit – Theoretische und praktische Prüfung: Nach bestandener Prüfung erhalten alle Teilnehmer ein KNX-Zertifikat – Werksbesichtigung Voraussetzungen Wirtschaft – PC-Kenntnisse lichkeit – Grundlagen der Elektrotechnik 48
Seminare für den Zweckbau Nicht vergessen: 5 Bitte melden Sie sich für den zertifizierten Kurs parallel Tage 1.310,– € * auf folgender Seite an: my.knx.org. * Zzgl. gesetz. MwSt., inkl. Übernachtung, Seminarunterlagen, Pausengetränken und Mittagessen. ** 15 % Nachlass und Punkte-Gutschrift als Qualitätsnachweis für E-Marken-Betriebe. 1. Halbjahr 2019 Januar 21. – 25. Ottfingen Februar 11. – 15. Blieskastel März 11. – 15. Ottfingen April 01. – 05. Blieskastel Mai 13. – 17. Ottfingen Juni 03. – 07. Blieskastel 2. Halbjahr 2019 Juli 08. – 12. Ottfingen September 02. – 06. Blieskastel Oktober 14. – 18. Ottfingen November 04. – 08. Blieskastel Wirtschaft Dezember 02. – 06. Ottfingen lichkeit hager.de/seminar035 49
Seminare für den Zweckbau Grundbegriffe und Funktionsweisen von Computernetzwerken Netzwerktechnik – Grundkurs Seminar-Schwerpunkte – Grundlagen Computernetzwerke 2 ** – ISO-OSI-Referenzmodell für die Tage 105,– € * Datenkommunikation * Zzgl. gesetz. MwSt., – Logische und physikalische Struktur inkl. Übernachtung, Seminarunterlagen, von Netzen Pausengetränken und Mittagessen. ** 15 % Nachlass und Punkte-Gutschrift als – Übertragungsverfahren Qualitätsnachweis für E-Marken-Betriebe. – Ethernet – Übertragungsmedien – Aktive Komponenten – Übertragung mit Kupferkabeln (Twisted Pair) 1. Halbjahr 2019 – Grundlagen der optischen Datenübertragung Februar 11. – 12. Heltersberg (Lichtwellenleiter) März 18. – 19. Ottfingen – Werksbesichtigung 2. Halbjahr 2019 August 19. – 20. Heltersberg September 26. – 27. Ottfingen Wirtschaft lichkeit hager.de/seminar040 50
Seminare für den Zweckbau Strukturierte Verkabelung Netzwerktechnik – Aufbaukurs Seminar-Schwerpunkte – Strukturierte Verkabelung nach DIN EN 50173 3 ** für eine zukunftsorientierte Netzwerkinfra Tage 215,– € * struktur zur Übertragung von Diensten * Zzgl. gesetz. MwSt., (Sprache oder Daten) inkl. Übernachtung, Seminarunterlagen, – Gebäudeverkabelung: Primär-, Sekundär- und Pausengetränken und Mittagessen. ** 15 % Nachlass und Punkte-Gutschrift als Tertiärverkabelung Qualitätsnachweis für E-Marken-Betriebe. – Planung von Leistungsreserven für künftige Applikationen und Dienste – Einsatz von Lichtwellenleitern und Kupfer kabeln 1. Halbjahr 2019 – Kategorien und Klassen zur Bewertung von April 15. – 17. Heltersberg Komponenten und Übertragungsstrecken Juni 03. – 05. Heltersberg – Übertragung von 10 GBit/s auf Etagenebene (DIN EN 50173-2/DIN EN 50173-4) 2. Halbjahr 2019 – Workshop: Aufbau einer strukturierten Oktober 21. – 23. Heltersberg Verkabelung – Zertifizierung der Strecken mit Fluke- Messtechnik – Bewertung der Messergebnisse – Werksbesichtigung Wirtschaft lichkeit hager.de/seminar041 51
Seminare für den Zweckbau Aktive Netzwerktechnik, Dienste und Protokolle KNX und IP – wie passt das zusammen? Seminar-Schwerpunkte – ISO-OSI-Referenzmodell 3 – Internetprotokoll und IP-Adressbereiche: Tage 215,– € * Vergleich IPv4 und IPv6 * Zzgl. gesetz. MwSt., – Dienste und Protokolle inkl. Übernachtung, Seminarunterlagen, – Typische Netzwerkkonfigurationen, z. B. Pausengetränken und Mittagessen. ** 15 % Nachlass und Punkte-Gutschrift als standortübergreifendes KNX-System Qualitätsnachweis für E-Marken-Betriebe. – Routerkonfiguration am Beispiel gängiger Systeme – VPN-Verbindungen: Was gilt es zu beachten? – Praktischer Aufbau eines Netzwerks mit 1. Halbjahr 2019 Hager-Systemkomponenten, mehreren PCs Mai 13. – 15. Heltersberg und Multimediageräten – Fehlersituationen erkennen und analysieren 2. Halbjahr 2019 – Werksbesichtigung Dezember 02. – 04. Heltersberg Voraussetzungen – „Netzwerktechnik – Grundkurs“ (Seite 50) Wirtschaft lichkeit hager.de/seminar034 52
Seminare für den Zweckbau Voraussetzungen für zuverlässige Versorgung Energieverteilungen zukunftssicher planen Seminar-Schwerpunkte – Grundlagen der DIN EN 61439-1-2-3 3 (VDE 0660-600-1-2-3- …) Tage 0,– € * – Einfluss der Norm für Energieeffizienz * Inkl. Übernachtung, Seminarunterlagen, VDE 0100-801 auf die Energieverteilung Pausengetränken und Mittagessen. – Einfluss von Oberschwingungen – Lösungen zur Kompensation von Blindleistung – Grundlagen Thermografie – Werksbesichtigung Das dreitägige Seminar wird in Kooperation 1. Halbjahr 2019 mit der Firma Fluke durchgeführt. Februar 12. – 14. Ottfingen April 01. – 03. Blieskastel 2. Halbjahr 2019 Sep./Okt. 30. – 02. Blieskastel Wirtschaft lichkeit Zu diesem Thema ebenfalls verfügbar: webinar hager.de/seminar011 53
Seminare für den Zweckbau Planungssoftware für Verteilungen im Zweckbau hagercad für Zweckbauanwendungen Seminar-Schwerpunkte Erstellung von hagercad-Dokumentationen 2 im Bereich Zweckbau Tage 0,– € * – Systemübersicht über die Planungssoftware * Inkl. Übernachtung, Seminarunterlagen, – Projektmanager und Projektverwaltung Pausengetränken und Mittagessen. – Automatische Hauptstromlaufpläne und Steuerstromlaufpläne – Manuelle allpolige Stromlaufpläne – Integration von KNX-Komponenten – Automatischer und manueller Aufbauplan – Makroerstellung zur Arbeitserleichterung 1. Halbjahr 2019 – Etikettenbeschriftung für Verteilungen und Januar 14. – 15. Blieskastel Reiheneinbaugeräte 29. – 30. Ottfingen – Erwärmungsberechnung nach DIN EN 61439 März 18. – 19. Blieskastel – Erstellung von Materiallisten pro Verteilung April 24. – 25. Ottfingen – Vertiefung der Seminarschwerpunkte durch Juni 03. – 04. Blieskastel praktische Übungen im Bereich Zweckbau – Werksbesichtigung 2. Halbjahr 2019 Juli 16. – 17. Ottfingen Bitte beachten Sie 29. – 30. Blieskastel Zur Teilnahme wird die Mitnahme eines eigenen Oktober 07. – 08. Ottfingen Laptops mit aktueller Version von hagercad empfohlen. Die aktuelle Version der Software Wirtschaft finden Sie unter hager.de/software. lichkeit Zur optimalen Seminarvorbereitung stehen Ihnen weiterhin Erste-Schritte-Videos online auf unserer Website zur Verfügung hager.de/seminar066 54
Sie können auch lesen