HOTA P6 Dual Smart Charger DC 2x 300W 15A Anleitung

Die Seite wird erstellt Emma Neumann
 
WEITER LESEN
HOTA P6 Dual Smart Charger DC 2x 300W 15A Anleitung
HOTA P6 Dual Smart Charger DC 2x 300W 15A
Anleitung

Stand: 02.10.2020

Ver 1.0

                                            1
HOTA P6 Dual Smart Charger DC 2x 300W 15A Anleitung
Übersicht

HOTA P6 Dual Smart Charger DC 2x 300W 15A Farbdisplay, USB Type-C
Das Ladegerät HOTA P6 Dual Smart Charger besitzt zwei unabhängige Ladeausgänge und
kann an einer Autobatterie (DC 12V), mit einem LiPo-Akku oder einer anderen
Gleichstromquelle (DC 10,5-30V) betrieben werden.
Der Ladestrom lässt sich von 0,1-15A in Schritten von 0,1A bei max. 500W Ladeleistung bei
24V Eingangsspannung (max. 300W pro Ladekanal) wählen, der Entladestrom ist bei max.
12W Entladeleistung pro Ausgang von 0,1-3A einstellbar.
Integrierte Balancer gleichen die einzelnen Zellenspannungen von Lithium-Akkus mit bis zu
1.0A pro Zelle an (max. Balancer-Leistung 6W pro Kanal).

Geladen werden können Lithium-Akkus bis 6s, Nickel-Akkus bis 16 Zellen sowie Blei-Akkus
mit 2-24V. Zusätzlich verfügt der Lader über einen USB-Anschluss, der bis zu 2,1A Ladestrom
bei 5V Spannung liefert.
Dank des USB Type-C Anschlusses lassen sich Smartphones und weiteres Zubehör schnell
aufladen.
Eine Besonderheit ist das IPS-LCD in 2,8" mit 320x240 Pixeln und einer Wiedergabe von rund
260.000 Farben. Dank des einfachen Bedienkonzepts per Einstellrad mit integriertem Knopf
lässt sich der gewünschte Vorgang schnell einstellen.

Mittels eingebauter Magneten an der Unterseite kann der HOTA P6 Lader mit dem HOTA
T240 Netzteil verbunden werden, um den Lader an 230V zu betreiben.

Technische Daten

   •   Eingangsspannung (DC): 10,5-30 V
   •   Ladeleistung: DC max. 2 x 300 W (@ min. 24 V)
   •   Entladeleistung: intern max. 2 x 6 W, extern max. 2 x 300 W
   •   Balancerleistung: max. 2 x 6 W
   •   Balancerstrom: max. 1.0 A/Zelle
   •   LiPo/LiHV/LiFe/Li-Ion: 2x 1-6s
   •   NiCd/NiMH/NiZn: 2x 1-16s
   •   Pb: 2x 2-24 V
   •   USB-Anschluss: max. 2,1A bei 5V

Maße

   •   Abmessungen: 111 x 70 x 45 mm
   •   Gewicht: 292 g
   •   Farbe: Schwarz

                                                                                            2
HOTA P6 Dual Smart Charger DC 2x 300W 15A Anleitung
Eingangsspannung              DC 10.5〜30V                  Balancer-Strom                 1000mA x 2

   Ladestrom                  0.1〜15A x 2                   Entladestrom                 0.1〜3A x 2

                                                              Externer
  Ladeleistung     300W x 2 @ Eingangsspannung > 22V
                                                            Entladestrom                 0.1〜15A x 2

 Regenerativer
                              0.1〜15A x 2                 Lagertemperatur                  -20~60°C
 Entladestrom

                        Internes Entladen: 12W x 2       Betriebstemperatur                 0~40°C

 Entladeleistung    Externes Entladen: 300W x 2 (600W)      USB Output                     5V / 2.1A

                     Regeneratives Entladen: 300Wx2
                                                           Type-C Output                   Max. 45W
                                 (600W)

                      LiHV/LiPo/LiFe/Lilon/Lixx : 1~6S                             2.4" IPS 320x240, 260,000
                                                            Displaygröße
                                                                                             colors
                         NiZn/NiCd/NiMH : 1~14S

                           Smart Battery : 1~6S
   Akkutypen                                               Abmessungen             111mm x 70mm x 45mm
                       Bleiakkus (Pb) : 1~12S(2~24V)

                             Eneloop : 1~14S                  Gewicht                        292g

                            Temperaturschutz, Zeitschutz, Kapazitätsschutz, Eingangsverpolungsschutz,

Schutzfunktionen             Ausgangsverpolungsschutz, Kurzschlussschutz, Ausgangsüberstromschutz,
                                Ausgangsüberspannungsschutz, Überladeschutz, Überentladeschutz

                                                                                                               3
HOTA P6 Dual Smart Charger DC 2x 300W 15A Anleitung
1.    Kanal-Auswahl
2.    Farbdisplay
3.    Wählrad (drehen und drücken)
4.    Balancer-Anschluss
5.    Akku-Anschluss (Output)
6.    Lüftungsöffnungen
7.    Anschluss für Firmware-Updates
8.    Multifunktionsanschluss
9.    USB Type-C Anschluss
10.   USB Type-A Anschluss
11.   DC Input-Anschluss (10.5-30V Gleichspannung)
12.   Ausklappbare Ständer
13.   Lüfter

                                                     4
HOTA P6 Dual Smart Charger DC 2x 300W 15A Anleitung
Warnungen und Sicherheitshinweise

1. Benutzen Sie das Ladegerät nicht unbeaufsichtigt, im Falle einer Funktionsstörung stellen Sie
   bitte den Gebrauch ein und lesen Sie im Handbuch nach.
2. Halten Sie das Ladegerät von Staub, Feuchtigkeit, Regen und hohen Temperaturen fern, sowie
   von direkter Sonneneinstrahlung und starken Vibrationen.
3. Die Eingangsspannung des Ladegeräts beträgt 10,5-30V DC. Achten Sie beim Anschluss an die
   Stromversorgung darauf, dass die Eingangsspannung mit dem Betriebsspannungsbereich des
   Ladegeräts übereinstimmt.
4. Bitte stellen Sie das Ladegerät auf eine hitzebeständige, nicht entflammbare und isolierende
   Oberfläche. Benutzen Sie es nicht, indem Sie es auf den Autositz, Teppich oder einen ähnlichen
   Platz legen. Halten Sie brennbare und explosive Gegenstände von den Betriebsbereichen des
   Ladegeräts fern.
5. Achten Sie darauf, dass die Wärmeableitungsöffnung an der Unterseite des Ladegeräts während
   des Betriebs nicht verdeckt wird, und stellen Sie sicher, dass das Kühlgebläse die Wärme
   problemlos abführt.
6. Bitte machen Sie sich mit den Lade- und Entladeeigenschaften sowie den Spezifikationen der
   Batterie vertraut. Stellen Sie außerdem die richtigen Ladeparameter im Ladegerät ein. Eine
   falsche Einstellung der Parameter kann zu Schäden am Ladegerät und an der Batterie führen und
   sogar katastrophale Folgen wie Feuer und Explosion nach sich ziehen.
7. Wenn der Lade- oder Entladevorgang abgeschlossen ist, drücken Sie bitte zuerst die Speed
   Shuttle-Taste, um die aktuelle Aufgabe zu beenden, und entfernen Sie dann die Batterie, wenn
   das Ladegerät den Standby-Bildschirm anzeigt.

                                                                                                5
HOTA P6 Dual Smart Charger DC 2x 300W 15A Anleitung
Inbetriebnahme

Stromanschluss

   1. Schließen Sie die Stromversorgung an das Ladegerät an. Nutzen Sie dafür ein externes
      Netzteil (bspw. HOTA T240) oder einen Akku (10.5-30V Spannung).
   2. Warten Sie, bis das System seine Selbstüberprüfung abgeschlossen hat.
   3. Wählen Sie den Kanal, der mit der Batterie verbunden ist durch Drücken der Taste 1.
   4. Blättern mit der Taste „Wählrad“ durch den Bildschirm, um die für die Batterie geeigneten
      Aufgabenparameter einzustellen

Balancer-Anschluss

1. Der Balancer-Anschluss für dieses Produkts ist für Lithium-Batteriepacks geeignet.
2. Wenn der Akku angeschlossen ist, wird er auf das Zeichen " - " ausgerichtet. Das obige Diagramm
zeigt die Ausrichtung des Valancersteckers

                                                                                                     6
HOTA P6 Dual Smart Charger DC 2x 300W 15A Anleitung
Übersicht der unterstützen Akkutypen und Einstellungen
\Akkutyp
                                                                                                          Smart
                NiCd NiMH        LiFe        Lilon       LiPo        LiHV        NiZn            Lixx                Pb         Eneloop
                                                                                                         Battery
Aufgaben &
Parameter\

 Nennspann
                   1.20V         3.20 V        3.6V       3.70V      3.80V        1.50V          3.7V     3.70V        2.00V       1.20V
 ung

 Ladeschluss
                   1.50V         3.65 V       4.10V       4.20V      4.35V        1.93V          4.20V    4.20V        2.46V       1.50V
 spannung

 Lagerspann       Nicht                                                                                              Nicht       Nicht
                                3.30V         3.70V      3.80V       3.85V        1.60V          3.80V    3.80V
 ung            Unterstützt                                                                                        Unterstützt Unterstützt

 Entladespa
                   0.90V          2.90V       3.20V       3.30V      3.40V        1.20V          3.30V    3.30V        1.90V       0.90V
 nnung

 Balancierte      Nicht                                                                                           Nicht       Nicht
                            Unterstützt Unterstützt Unterstützt Unterstützt Unterstützt Unterstützt Unterstützt
 s Laden        Unterstützt                                                                                     Unterstützt Unterstützt

 unbalancier    Unterstützt
                              Unterstützt Unterstützt Unterstützt Unterstützt Unterstützt Unterstützt Unterstützt Unterstützt Unterstützt
 tes Laden

  Unterstützt
 e                  1-14S        1-6S          1-6S      1-6S          1-6S       1-14S          1-6S       1-6S       1-12S       1-14S
 Zellenanzah
 l
  Maximaler
                   15.0A          15.0A       15.0A       15.0A      15.0A        15.0A          15.0A    15.0A        15.0A       15.0A
 Ladestrom

 Maximaler
 Lade-C-             2C            4C           1C          1C        1C           0.5C     1C            1C           0.5C         0.5C
 Wert

    Achten Sie sehr sorgfältig darauf, die richtige Spannung für verschiedene Batterietypen zu wählen, da
    es sonst zu Schäden an den Batterien kommen kann. Falsche Einstellungen können dazu führen, dass
    die Batterie brennt oder explodiert, was zu Verletzungen von Personen oder Sachschäden führen
    kann.

                                                                                                                                    7
HOTA P6 Dual Smart Charger DC 2x 300W 15A Anleitung
Nutzung des Ladegerätes

Einstellung des Ladestroms

   •   Es ist wichtig, vor dem Laden den maximalen Ladestrom der Batterie zu kennen, da ein zu
       hoher Strom die Lebensdauer der Batterie beeinflussen und sogar Schäden verursachen
       kann. Darüber hinaus kann ein zu hoher Strom während des Ladevorgangs zu einer
       Erwärmung bis hin zur Explosion der Batterie führen.
   •   Die Lade- und Entladekapazität der Batterie wird üblicherweise mit dem C-Wert
       gekennzeichnet. Durch Multiplikation des C-Wertes und der Batteriekapazität ergibt sich der
       maximale Ladestrom, der von der Batterie unterstützt wird. Für einen 1000 mAh-Akku mit
       einer Ladekapazität von 5C würde beispielsweise der maximale Ladestrom l000 * 5 =
       5000mA betragen, d.h. der maximale Ladestrom beträgt 5A.
   •   Wenn es bei einer Lithium-Batterie nicht möglich ist, den unterstützten Lade-C-Wert zu
       bestätigen, stellen Sie den Ladestrom aus Sicherheitsgründen (Lithium-Batterie) bitte unter
       1C ein.
   •   Die Bezugsbeziehung zwischen C-Wert und Ladezeit: Ladezeit >= 60 Minuten/ Lade-C-Wert
       (es werden also etwa 60~70 Minuten benötigt, um den Ladevorgang mit 1C abzuschließen).
       Aufgrund der Unterschiede im Wirkungsgrad der Batterie-Leistungsumwandlung kann diese
       Zeitspanne bis zum Abschluss des Ladevorgangs verlängert werden.

Einstellen einer Aufgabe

   1. Schließen Sie die Stromversorgung an das Ladegerät an und warten Sie, bis das System seine
      Selbstprüfung abgeschlossen hat. Schließen Sie im Bereitschaftsmodus die Batterie gut an
      das Ladegerät an. Drücken Sie kurz die
      Kanal-Taste, um den gewünschten Kanal
      zu wählen. Nachdem Sie den Kanal
      gewählt haben, drücken Sie kurz die
      Taste Speed Shuttle, um das Menü
      "Task Settings" aufzurufen.
   2. Wenn eine Aufgabe ausgeführt wird,
      drücken Sie kurz auf die Pendeltaste, um
      das Menü "Adjust Task" aufzurufen und
      die aktuelle Aufgabe einzustellen.
   3. Durch langes Drücken der Taste Kanal
      kann die Aufgabe des aktuellen Kanals
      schnell beendet oder das Menü " Task
      Settings " des Kanals aufgerufen
      werden.                                     Kanalauswahl                          Wählrad

                                                                                                 8
Übersicht Lade-Display

GELB: Laden
GRÜN: Vorgang abgeschlossen

Mittels der Kanaltaste und des Wählrads können unterschiedliche Display und Informationen
während des jeweiligen Vorgangs angezeigt werden.

                                                                                            9
Ladereinstellungen
Halten Sie das Wählrad im Startbildschirm gedrückt, um in das folgende Menü zu gelangen:

   Task Parameters        Einstellung von Sicherheits-Timer, maximaler Kapazität, Endstrom und anderen Parametern
                          Ändern der Sprache, regenerative Entladung, Eingangsleistung, Lautstärke und anderen
   System Parameters      Parametern
   Tools                  PWM-Messung, manuelle und automatische RF-Flugzeugsteuerungsservos, PPM-Ausgabe

   CH1 Calibrations       Für die Datenkalibrierung von Kanal 1

   CH2 Calibrations       Für die Datenkalibrierung von Kanal 2

   System Self-Checking   Start der Selbstüberprüfung des Ladegeräts
                          Wiederherstellen aller Parameter auf Werkseinstellungen (Bereinigung der
   Factory Settings
                          Anwenderkalibrierungsdaten)
   System Info            Anzeige von Systeminformationen, Seriennummer

   Back                   Zurück zur vorherigen Ansicht

                                                                                                                 10
Halten Sie das Wählrad im Startbildschirm gedrückt, um in das Einstellungsmenü des Laders zu
gelangen. Wählen Sie dort durch Druck des Wählrads den Menü-Punkt „Task Parameters“ aus, um
die folgende Ansicht zu erhalten:

                        Maximale Laufzeit zulassen; bei Überschreiten dieser Einstellung stoppt der automatische
   Safety Timer
                        Schutz die Aufgabe
                        Maximale Ladekapazität Zulassen der maximalen Ladekapazität; bei Überschreiten dieser
   Max.Capacity
                        Einstellung stoppt der automatische Schutz die Aufgabe.
                        wenn der Strom geringer ist als das Verhältnis zwischen dem Strom bei Beendigung der
   End Current
                        Aufgabe und dem Einrichtungsstrom.
   Trickle Charge       Ob die Erhaltungsladung eingeschaltet werden soll: Ein oder Aus

   Back                 Zurück zum vorherigen Menü

                                                                                                               11
Halten Sie das Wählrad im Startbildschirm gedrückt, um in das Einstellungsmenü des Laders zu
gelangen. Wählen Sie dort durch Druck des Wählrads den Menü-Punkt „System Parameters“ aus, um
die folgende Ansicht zu erhalten:

   Language            Spracheinstellung
   Regenerative
                       Einstellen von Strom, Spannung und Leistung für das regenerative Entladen
   Discharge

   Max.Input Power     Einstellen der max. Eingangsleistung

   Min.Input Voltage   Einstellen der min. Eingangsspannung

   LCD backlight       Einstellung der Hintergrundbeleuchtung: hoch, mittel, niedrig

   Volume              Lautstärkeeinstellung des Summers: hoch, mittel, niedrig

   Completion Signal   Abschlusssignal Einzeln oder Wiederholung
                       Vergabe eines eigenen Gerätenamens mittels dem Wählrad. Lange gedrückt halten, um
   Device Name
                       das Menü zu verlassen
   Back                Zurück zum vorherigen Menü

                                                                                                           12
Aufgaben-Einstellungen
Schließen Sie die Stromversorgung an das Ladegerät an und warten Sie, bis das System seine
Selbstüberprüfung abgeschlossen hat. Schließen Sie die Batterie an das Ladegerät in der Akku-
Schnittstelle an und drücken Sie dann nach der Auswahl des entsprechenden Kanals kurz das
Wählrad, um das Menü "Task Setting" aufzurufen.

                    Aufgabe auswählen: Stromversorgung, Laden, Entladen, externe Entladung, Speicherung,
  Select Task
                    Gleichgewicht, regenerative Entladung
                    Wählen Sie Akkutypen aus: Intelligenter Akku, LiHV LiPo, Lilon, LiFe, LiXX, NiZn, Pb, NiCd, NiMH,
  Battery Type
                    Eneloop
  Cell Voltage      Feinabstimmung der Endspannung
                    Wählen Sie die Zellenanzahl der Batterie aus: 1-6S; wenn der Balancer angeschlossen ist, wird sie
  Cell Count
                    automatisch gewählt, Sie müssen keine Einstellungen vornehmen
  Current Setting   Stromstäarke wählen, Laden/Speichern 0,1 - 15A, Entladen 0,1 - 3A, externe Entladung 1,0 - 15A

  Start Task        Starten der ausgewählten Aufgabe

  Back              Zurück zum Hauptbildschirm

                                                                                                                        13
Fehlerbehebung
Fehlerbehandlung während der "System self—checking" : Wenn das Ladegerät die System-
Selbstüberprüfung durchführt und der Ausgangsanschluss an die Batterie angeschlossen ist, führt
dies zu einem Fehler bei der Selbstüberprüfung; zu diesem Zeitpunkt sollte die Batterie entfernt
werden und 5 Sekunden warten, bevor ein erneuter Test durchgeführt wird. Während der System-
Selbstprüfung darf die Batterie nicht in den DC-Anschluss eingesetzt oder aus diesem entfernt
werden. Warten Sie den Abschluss der Selbstüberprüfung ab, bevor Sie weitere Operationen
durchführen.

Fehlerbehandlung beim Batterieanschluss: Stecken Sie die Batterie wieder ein und stellen Sie sicher,
dass alle Verbindungen in sicherem Kontakt stehen. Wenn die Fehlermeldungen wiederholt
erscheinen, überprüfen Sie die Metallteile der Batterieanschlüsse auf Oxidation oder Verbrennung,
die den Kontaktstatus beeinträchtigen könnten.

   Sicherheitshinweise
Die folgenden Arten von Batterien dürfen nicht aufgeladen/gelagert werden:

    •   Nicht wiederaufladbare Batterie (kann eine Explosion verursachen)
    •   Batterie von nicht erkanntem Typ oder unbekannten Parametern
    •   Batterie mit besonderen Anforderungen an die Ladetechnik
    •   Batterie, die beschädigt oder defekt ist
    •   Batterie mit eingebauter kombinierter Schaltung oder Schutzschaltung
    •   Batterie in einem anderen Gerät installiert oder mit anderen Komponenten verbunden
    •   Wiederaufladbare Batterie, die für den Strom dieses Ladegerätes geeignet ist, jedoch ohne
        Bestätigung durch den Hersteller

                                                                                                    14
Erklärung zur Produktkonformität

Das HOTA P6 Smart Charger Ladegerät bestätigt die entsprechenden Vorgaben aus Kapitel 15B - 2017
der FCC.

                                                                            Überprüfung
    Getestete Standards
                                                                             bestanden

    EN 60950-1:2006+A11:2009+A1:2010+A12:2011+A2:2013                              Ja

    EN 62311:2008                                                                  Ja

    ETSI EN 301 489-1 V2.2.0(2017-03)
                                                                                   Ja
    ETSI EN 301 489-3 V2.1.1(2017-03)

    ETSI EN 303 417 V1.1.1(2017-09)                                                Ja

Das Produkt wurde importiert durch:
Aeromey GmbH
Berliner Ring 95
64625 Bensheim

WEEE-Reg.-Nr. DE 35685261

Benutzerinformation zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten:
Dieses Symbol auf Produkten und/oder Begleitdokumenten besagt,
dass das Produkt am Ende der Lebensdauer getrennt vom Hausmüll
entsorgt werden muss. Bringen Sie dieses Produkt, auch einen
eventuell vorhandenen Akku, zur ordnungsgemäßen und
umweltfreundlichen Entsorgung zu einer nächsten Sammelstelle
(bzw. Recyclinghof).
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a
Umsatzsteuergesetz: DE303933010

                                                                                             15
Bei weiteren Fragen steht Ihnen unser Support-Team gerne bereit!

                            FPV1.DE
            Ein Geschäftsbereich der Aeromey GmbH
                        Berliner Ring 95
                        64625 Bensheim

                  Telefon: +49 6251 8255 911
                    Mail: support@fpv1.de

                                                               16
Sie können auch lesen