HOTELIMMOBILIE DES JAHRES - Papa Rhein Urban Loft Cologne Sonderteil Digitalisierung
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
November/Dezember 2020 ISSN: 1865-5130 13,– 76592 Heft 6, Jahrgang 14 HOTELIMMOBILIE DES JAHRES Papa Rhein • Urban Loft Cologne • Sonderteil Digitalisierung
Am Binger Hafenpark, umgeben PAPA RHEIN, BINGEN von der traumhaften Kulisse der Weinberge, hat sich das Papa Rhein niedergelassen. Maritime Farben, gestalterische Raffinesse Anker mit Herz und viel Liebe zum Detail kenn- zeichnen das individuelle Konzept. Auch der regionale Bezug, wie z. B. die Schifffahrt, spielt eine Rolle.
Neubau J an Bolland ist mit der Hotellerie groß das Papa Rhein in Bingen. Ein lässiges, geworden. Die Verbundenheit seiner rockiges und unkompliziertes Konzept Familie zu dieser Branche begann am Ende der 1,7 km langen Rheinpro- 1907 durch seinen Urgroßvater und menade, direkt neben dem Fähranleger blieb bis heute von Generation zu Gene- nach Rüdesheim. ration bestehen. Bevor der Rheinländer Hotelmanagement und Diplom-Betriebs- Die Idee entstand im Sommer 2016, als wirtschaft studierte, absolvierte er nach Bolland am Binger Kulturufer unterwegs dem Abitur zunächst eine Kochausbil- war und erfuhr, dass auf diesem 10.000 m² dung – ein Lebensabschnitt, von dem er großen Parkplatz ein Hotel gebaut immer noch profitiert. Inzwischen ist er werden soll. Der clevere Visionär konnte seit über 20 Jahren erfolgreicher Hotelier nicht verstehen, dass seit Jahren kein und hatte schon oft den richtigen Riecher. Betreiber und Investor gefunden wurde. Im Eingangsbereich des Hotels können die Gäste eine imposante Wand aus alten Dass er es liebt, etwas Neues auszupro- Denn das Grundstück liegt am Tor zum Fensterläden und Türen bestaunen. bieren, zeigt auch seine neueste Kreation: Weltkulturerbe Mittelrheintal und bietet einen gigantischen Blick auf den Fluss sowie vier Weinanbaugebiete: Rhein- hessen, Nahe, Rheingau und Mittelrhein. Zum anderen ist die Dichte an Burgen und Denkmälern im Mittelrheintal besonders hoch. Überzeugt von dem Standort als Teil einer herausragenden Tourismusdestination nutzte er die Gele- genheit und begann die Planung für den vierstöckigen Neubau mit 114 Zimmern und Suiten. Dreiteilige Fassade Nachdem der Stadtrat im November 2016 grünes Licht gegeben hatte, ging es ab 2017 ans Eingemachte. Nach der Bebauungsplanänderung und der Bauantragsplanung stand 2018 die Werkplanung an. Im März 2019 folgte der Spatenstich, im August 2019 wurde die Bodenplatte gegossen und im Januar 2020 das Richtfest gefeiert. Am 31. Juli konnte das Papa Rhein nach 1,5 Jahren Bauzeit schließlich mit seinem Soft Opening in die Sommersaison starten. Wie bei einem Menü macht auch bei einem Hotel das äußere Erscheinungs- bild den ersten Eindruck. Und wie sagt man so schön: Das Auge isst ja bekannt- lich mit. Egal ob verschiedene Leckereien auf dem Teller oder drei unterschiedliche Gebäudeteile – die Harmonie muss in jedem Fall stimmen. Das Papa Rhein ist ein geradliniger Komplex, der in Richtung Fluss gebaut wurde. Er wechselt von 40 November/Dezember 2020 www.hotelbau.de
Neubau Hinter dem Rezeptionstresen spiegeln eingerahmte Motive das Thema Schifffahrt wider. Bar und Restaurant kennzeichnet eine maritime Gestaltung: von herabhängenden Schiffstauen und Dekoration aus Korbgeflecht bis hin zu Sand auf dem Boden. einer hell verputzten Fassade, hinter der Merchandising-Produkte wie Kissen mit Antiquitäten, Vintagestyle sowie lokale die Basiszimmer untergebracht sind, dem Logo oder auch kleine, runde Auf- Themen vermischt mit Individualität, über einen dunklen höheren Abschnitt kleber mit Sprüchen wie „Come and chill“ ganz viel Liebe zum Detail und einer Portion aus Beton mit integrierter Kletterwand oder auch „Just you and the Rhein“. Erfahrung. Bereits im Eingangsbereich zu einem mit Holzbrettern beplankten des Ensembles kommt das Zusammen- Bereich. Letzterer beherbergt die Komfort- Maritimes Erfolgsrezept spiel dieser Zutaten zum Vorschein. Linker zimmer und Suiten sowie das Lido-Deck Der Anker mit Herz passt zudem perfekt Hand ließ der 41-Jährige eine eindrucks- – die Dachterrasse mit Pool und Bar zum maritimen Flair, das sich durch das volle Konstellation aus alten Fenster- sowie herrlichem Blick über den Rhein. ganze Hotel zieht. Denn auch in puncto läden und Türen kreieren. Auf der rech- Interior Design bewies Bolland jede ten Seite kann man es sich vor dem Urban Souls Love Menge Fingerspitzengefühl und Kamin gemütlich machen. Geradeaus Bolland bezeichnet sein Haus selbst als Geschmack. Sein Rezept lautete: Man läuft man auf den Rezeptionstresen zu. Verbindung von urbanem Designhotel nehme zurückhaltende, sandige Farben, Seine Rückwand schmücken etliche und klassischem Resort. Mit seinem Konzept will er nicht nur aktive Urlauber ansprechen, sondern seinen Gästen auch ermöglichen, ein paar Tage zur Ruhe zu kommen. Passend hierzu wählte er den Slogan „Urban Souls Love“, der von einem Anker mit darauf platziertem Wir bauen Ihre Einrichtung Herz symbolisiert wird. Der Anker steht für Halt und wird auch als Zeichen der Einrichtungen Liebe und Treue verwendet. Und genau für Hotels und das will das Papa Rhein sein – ein Gastronomie Tischlerei sicherer Ort, an dem die Gäste dem oft stürmischen Alltag entfliehen und sich Dodenhoff & Heitmann GmbH & Co. • Zum Nullmoor 6 • 27404 Zeven erholen können. Diesem Motto bleibt Telefon: 04281-2244 • Fax: 04281-1575 • www.dohei.de der Hotelier treu und setzt auf zahlreiche www.hotelbau.de November/Dezember 2020 41
Neubau S T E C K B R I E F Adresse: Papa Rhein, Hafenstr. 47, 55411 Bingen Betreiber: Papa Rhein Hotel Bauzeit: 4/2019-8/2020 Eröffnung: 31.7.2020 Investor/Eigentümer: J. Bolland, Develop- visio Real Estate Investitionssumme: 21 Mio. € Projektentwickler: Heimatzeit Hotels Projektsteuerer: G&G Bauleitungs- und Sachverstän- digen GmbH Architekt: Färber, T. Ladehoff Relaxen können die Gäste im Indoor-Pool, der sich im Untergeschoss befindet. Innenarchitekt: Lemmer Concepte Innenausbau: Carvido Grundstücksgröße: ca. 9.800 m² Zimmeranzahl: 114 Zimmergrößen: 23-44,5 m² Zimmerpreise: ab 99 € Spa-/Fitness-Bereich: 760 m² (Spa), 91 m² (Fitness) Konferenz-Bereich: 744 m² Ausrüster Gebäudeleittechnik: Fleck/Buderus Klimatechnik/Lüftung: Fleck Heizung: Buderus Brandschutz: Conlit Brandmeldezentrale: Notifier Sprinkler: Gloria Aufzüge: Haushahn Schließsystem: Schulte-Schlagbaum Alle Aktiven können auch über das Treppenhaus die verschiedenen Stockwerke erreichen. Türen: Prüm, HST, Westlock, Domoferm Bilderrahmen, die das Thema Schifffahrt tresen, über dem ein umgedrehtes Kajak Fenster: Pax auf verschiedene Weise aufgreifen. aus Holz hängt. Insgesamt dominieren Sonnenschutz: Meva hier sandige Töne, viel Korbgeflecht und Beleuchtung: LTS Geht man auf dem Beach-Deck weiter der maritime Bezug, egal ob mit in der Schalter/Steckdosen: Merten nach links, gelangt man zu den Meeting- Ecke stehenden Surfbrettern oder Deko- Möbel: Riviera Maison räumen. In der anderen Richtung befin- ration in Form von Segelschiffen und Tapeten: Voca den sich die maritim gestaltete kleine Fischen. Auch Krebse in Teelichtgläsern Textilien: Raquet Lounge, eine Bar und ein À-la-carte- mit der Aufschrift „Let the sea set Matratzen: Airfect Restaurant. „Das Bootshaus“ verfügt you free“ gibt es dort zu entdecken. über Sitzmöglichkeiten und Blick auf den Besonders lässig und cool ist der Bereich Safe: Hartmann Tresore Rhein. Morgens als Frühstücksraum mit echtem Sand auf dem Boden. Hier Fernseher: Philips genutzt, gewährt er abends einen Blick hängen die Sitzmöglichkeiten in der Luft: Spa/Wellness: Concept Sauna in die Küche, in der der ehemalige von einzelnen Schaukeln an der Bar bis Sanitär: Duravit, Grohe, 3-Sterne-Koch Nils Henkel das Kommando hin zu Sitzbänken, die mit Schiffstauen Geberit hat. Direkt gegenüber steht der Bar- befestigt sind. 42 November/Dezember 2020 www.hotelbau.de
Neubau I N N E N A N S I C H T E N Gemeinsam und kooperativ In Köln eröffnete An- fang Oktober Althoffs jüngste Marke Urban Loft, kurz davor hat Familie Geisel aus München ihr Design- Hotel Anna am Stachus in München Bild: Papa Rhein (7) aufgegeben. Gleich- zeitig geben auch zwei Luxushotels auf: das Maria Pütz-Willems ist Chefredakteurin der Grand Hotel Hessi- Internetplattform Deck 1-3 beherbergen die verschiedenen Zimmerkategorien, darunter River View Kojen mit scher Hof in Frankfurt www.hospitalityInside.com Balkon. Ein Wandmotiv ist die Gondel, die Rüdesheim mit dem Niederwalddenkmal verbindet. und das Swissôtel in Zürich-Oerlikon. Das erste internationale Mega-Investment-Unternehmen Einfach mal abtauchen an der Bettrückwand angebracht. Mit verkauft über Nacht seine hochverschuldeten dabei ist die Seilbahn, die von Rüdes- Hotel-Portfolien in Milliarden-Höhe, darunter auch Weiter schaukeln können die Gäste im heim zum Niederwalddenkmal führt. die Häuser bekannter Ketten. Das Covid-19-Virus Hafen-Deck auf schwebenden Sitzbänken produziert jetzt Hotelopfer mit konkreten Namen. neben dem Pool oder im Außen-Bereich. Als Übernachtungsdomizil stehen den Bis diese Ausgabe erscheint, sind es vermutlich Auf den großen, beweglichen Sitzflächen Gästen verschiedene Kategorien in schon mehr ... auf der Betreiber- wie auf der kann man sich nach einem Saunagang unterschiedlicher Anzahl zur Auswahl: Investoren-Seite. abkühlen und zur Ruhe kommen. Auch 65 River View Kojen mit Balkon, 21 Basic ein Dampfbad sowie Behandlungsräume Kojen ohne Balkon, 15 River Front Suiten, Der Hotellerie droht ein kalter, düsterer Winter. Die Ketten arbeiten zwar noch ihre Pipeline ab und für Massagen und Beauty-Anwendungen sieben von verschiedenen Partnern gestal- verkünden Neueröffnungen, die aber schon vor gehören zum Spa. Highlights sind ein tete Konzept-Suiten, fünf Little Explorer Jahren unterschrieben wurden. Die Stimmung in den altes Schiffsruder, ein als Kino gestalteter Family Zimmer und eine River & Spa Hotel-Unternehmen, bei Entwicklern und Anlegern Ruheraum mit gemütlichen Sitzsäcken Lodge. Auch die Flure der Etagen variie- ist unterdessen tiefgefroren. Genauso wie in den sowie eine Karikatur des Papa Rhein – ren, da jedes „Deck” eine andere Boden- Firmen, die Geschäftsreisen, Meetings und Events ein alter Seemann mit Vollbart, Kappe und Wandgestaltung erhielt: von einem wieder erlauben sollen. Doch Politiker und Virologen und Pfeife, der als Aufdruck die Glas- Teppich in Holzboden-Optik bis hin zu verhindern das; sechs Monate nach Ausbruch der scheibe vor dem Pool ziert. einer Tapete, deren Muster, ein Korb- Pandemie vermögen sie immer noch nicht, einen geflecht, beinahe echt aussieht. Mobilitätsrahmen zu schaffen, in dem alle wieder Der Name des Hotels soll an die sagen- Unternehmungen zuverlässig planen können. umwobene Figur „Vater Rhein“ erinnern. Das Papa Rhein ist das jüngste Mitglied Können wir wirklich warten, bis das Virus weg ist? Allerdings war für Bolland der Name der Heimatzeit Hotels, die an verschiede- Wann soll das sein? unverändert zu bieder, deswegen ent- nen Standorten in Rheinland-Pfalz an- Covid-19 erlaubt keinen „Forecast“ für 2021, weder schied er sich für eine hippere, modernere sässig sind. „Wir wollen die Hotels und für die Pandemie-Entwicklung noch für die Wirt- Variante: Papa Rhein. Restaurants, die wir betreiben, mit dieser schaft. Das Hotel ist nicht mehr Everybody's Darling. Marke noch bekannter machen, weil wir Ausgewählte Bilder Aber es wird bleiben (müssen), als wichtiger Teil der auch glauben, dass die Themen Heimat touristischen Infrastruktur und als Treffpunkt einer Zu den Zimmern führt entweder das und Zeit für den Gast besonders wichtig sozialen, kommunikativen Gesellschaft. Doch Hotels, Treppenhaus oder der Aufzug, in dem sind“, erklärt Bolland. Aktuell stehe die Restaurants, Gasthöfe, Skihütten, Investoren, neben zahlreichen echten alten Postkar- Realisierung eines Boutiquehotels in Entwickler, Betreiber und Destination Manager – ten der Region auch die Statue der Hil- Oberwesel mit 20 Zimmern neben dem sie alle werden sich auch neu definieren müssen. degard von Bingen abgebildet ist. Ge- Günderodehaus auf der Agenda – ein Nicht mehr jeder für sich alleine, nicht mehr im Silo- nauso abwechslungsreich geht es auf Projekt seiner Mutter, dessen Fertig- Denken – sondern gemeinsam und kooperativ. den Zimmern weiter. Jeweils eines von stellung für 2021/22 geplant ist. Maria Pütz-Willems insgesamt 15 Schwarz-Weiß-Motiven ist Miriam Glaß n www.hotelbau.de November/Dezember 2020 43
Sie können auch lesen