ICH BIN DABEI! - Lichtblick im Infektionsschutz

Die Seite wird erstellt Niklas Eberhardt
 
WEITER LESEN
ICH BIN DABEI! - Lichtblick im Infektionsschutz
01 | Frühling 2021   7,00 €

                                                                       Das Magazin zur Pflege

ICH BIN
DABEI!
                                                ht an
                                        Überreic
                                                  h
                                          Sie durc

KONKRET                                            INNOVATIVE UNTERNEHMEN
Lasse ich mich impfen?                             Neuer Lichtblick im Infektionsschutz

IM FOKUS                                           PFLEGE BEWEGT
Digitale Pflege im Entscheidungsjahr 2021          Bedarfsanalyse in der Pflege – wozu?
                                                                                  WIRKSAM 01/2021 |     1
ICH BIN DABEI! - Lichtblick im Infektionsschutz
INNOVATIVE UNTERNEHMEN

                                                     Foto: New Africa/Adobe Stock

                Neuer Lichtblick im
                Infektionsschutz
                 für Personal und Pflegebedürftige
                 TEXT: TORE PRANG

   WIRKSAM 01/2021
ICH BIN DABEI! - Lichtblick im Infektionsschutz
INNOVATIVE UNTERNEHMEN

UV-C-TECHNOLOGIE SCHLIESST LÜCKE                          »Sie stehen für uns in diesem Kampf in                  Risiken. Das verdeutlichen Erhebungen
IM HYGIENEKONZEPT UND ENTLASTET                           der vordersten Linie«, erklärte Angela                  zu Krankentagen in unterschiedlichen
DAUERHAFT VON PERSONALENG­-                               Merkel zu Beginn der Pandemie und                       Branchen und Berufsgruppen. In den
PÄSSEN IN PFLEGEEINRICHTUNGEN                             dankte Ärzten, Pflegekräften und Be-                    aktuell veröffentlichten Zahlen des
                                                          schäftigten im Gesundheitswesen für                     Dachverbands der Betriebskranken-
Senioren- und Pflegeeinrich-                              ihren Einsatz. Wie enorm das Risiko an                  kassen gehörte die Altenpflege mit
tungen befinden sich seit vielen                          der Corona-Front wirklich war, zeigen                   durchschnittlich 29 Krankentagen auch
Monaten auf einer heiklen Grat-                           mittlerweile veröffentlichte Analysen                   im Jahr vor Corona (2019) zu den Berufs-
wanderung zwischen dem Schutz                             von Versichertendaten wie z.B. die der                  gruppen mit dem höchsten Kranken-
ihrer Pflegekräfte und Betreuten                          Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK)                     stand in Deutschland.
vor einer Covid-19-Erkrankung                             aus dem Erhebungszeitraum Januar bis
und den gravierenden Auswirkun-                           Mai 2020. Demnach waren Beschäftigte                    Sars-CoV-2 hat uns sicherlich neue
gen sozialer Isolation. Doch selbst                       in Pflege- und Gesundheitsberufen                       Dimensionen einer Virusbedrohung
bei Einhaltung strengster Infekti-                        weit überdurchschnittlich an Covid-19                   vorgeführt, aber die aktuellen Erfah-
onsschutz-Maßnahmen erreichte                             erkrankt. Besonders stark betroffen                     rungen lehren uns mit Blick auf andere
das Corona-Virus die Heime und                            seien dabei Menschen in der Senioren-                   Infektionskrankheiten wie die saisonale
breitete sich dort rasend aus. So                         pflege gewesen. Dort zählte man im                      Grippe oder Ansteckungen mit multi-
verstärkte die Pandemie nicht nur                         Schnitt 1.283 pro 100.000 Beschäftigte,                 resistenten Keimen, dass die geltenden
vorhandene Engpässe, sondern                              die aufgrund einer Corona-Infektion                     Hygienekonzepte keinen ganzheitlichen
deckte auch Schwachstellen der                            arbeitsunfähig gemeldet waren (der                      Schutz für Betreute und Pflegekräfte
Hygienekonzepte auf, die bisher                           branchenübergreifende Durchschnitt                      leisten können. Gleichzeitig öffnen uns
als sicher galten. Der ehemalige                          lag bei 474).                                           die Erkenntnisse aus der Pandemie
Erfinder der UV-Lampe bringt nun                                                                                  auch Chancen, das dauerhafte Problem
Licht in die Pflegeheime – und das                        Aber nicht nur in Pandemie-Zeiten tra-                  der Personalengpässe durch hohe
erste Gerät zur Raumluft-Des-                             gen Pflegende mit ihrem engen Dienst                    Infektionsraten im Pflegesektor lang-
infektion, dessen Schutzwirkung                           am Menschen hohe gesundheitliche                        fristig zu entspannen. ▷
vom Fraunhofer Institut bestätigt
wurde.

ARBEITSUNFÄHIGKEIT VON BESCHÄFTIGTEN AUFGRUND COVID-19

Ansteckungsgefahr in der Seniorenpflege am höchsten

                          Berufe in der Altenpflege                                                                                                    1283
    Berufe in der Gesundheits- und Krankenpflege                                                                                                   1237
                     Medizinische Fachangestellte                                                                                                1207
                    Berufe der Fachkrankenpflege                                                                                              1172
                Berufe in der Haus- Familienpflege                                                                                   1080
                         Berufe im Rettungsdienst                                                                           963
                                   Ärzte/ Ärztinnen                                                                        946
                Berufe in der Heilerziehungspflege                                                                819
                      Berufe in der Physiotherapie                                                               818
                Zahnmedizinische Fachangestellte                                                               783

                Berufe in der Systemgastronomie                       234
            Berufe in der IT-Anwendungsberatung                      221
             Führungskräfte in Einkauf u. Vertrieb                   218
                  Geschäftsführer und Vorstände                      218
                                       Lehrkräfte                     214
                    Berufe im Gastronomieservice                     208
                           Berufe in der Kosmetik                  177
                             Berufe im Controlling               157
                     Berufe in der Landwirtschaft             121
                     Berufe in der Hochschullehre            110

                                                      0         200            400            600            800           1000              1200         1400
                                                                       Arbeitsunfähigkeit je 1000.000 Beschäftigte von Januar bis Mai 2020

Quelle: Wissenschaftliches Institut der Ortskrankenkassen

                                                                                                                                                                  WIRKSAM 01/2021
INNOVATIVE UNTERNEHMEN

                     WICHTIGE ERWEITERUNG                      Der Virologe und Leiter der Berliner      Anwendung nur vor der Hälfte der Über-
                     BESTEHENDER SCHUTZSTANDARDS               Charité Prof. Dr. Christian Drosten kam   tragungswege und eben nicht gegen die
                                                               in seinen regelmäßigen Zusammen-          mutmaßlich größte Infektionsgefahr, die
                  Sie sind nur einen Tausendstel Millime-      fassungen weltweiter Forschungs-          Aerosole in der Luft.
                  ter große und entpuppten sich doch als       ergebnisse zur Einschätzung, dass ca.
                  größte Quelle des Infektionsgeschehens       jede zweite Infektion durch Aerosole      Diese wissenschaftliche Erkenntnis
                  in der Corona-Pandemie: die Aerosole.        verursacht wird. Das bedeutet um-         führte letztlich zur Empfehlung des
                  Sie werden genauso wie Tröpfchen             gekehrt, dass andere Infektionswege       regelmäßigen Lüftens, um die Virenlast
                  beim Atmen, Sprechen, Husten oder            wie Töpfchenübertragung und Kontakt-      der Raumluft immer wieder zu senken.
                  Niesen ausgestoßen, allerdings mit           oder Schmierinfektionen lediglich 50 %    Die Hürden der praktischen Umsetzung
                  dem entscheidenden Unterschied, dass         ausmachen. Hier wird die Lücke der        wurden nicht nur in Schulen, sondern
                  die schweren Tropfenpartikel rasch zu        Schutzmaßnahmen deutlich. Denn die        auch in den Senioren- und Pflege-
                  Boden sinken, während die wesentlich         empfohlenen Hygiene-Maßnahmen (Ab-        heimen schnell spürbar. Zum einen ist
                  kleineren und leichtern Tröpfchenkerne       stand halten, Hände waschen, Gesichts-    es dem ohnehin überlasteten Personal
                  (Aerosole) teilweise mehrere Stunden         masken tragen, Oberflächen desinfi-       nicht zuzumuten, halbstündig Räume
                  schwebend in der Luft verharren.             zieren) schützen selbst bei penibelster   einer Pflegeeinrichtung zu lüften. Zum
                                                                                                         anderen halten sich dort alte und
                                                                                                         immungeschwächte Menschen auf, die
                     INFEKTIONEN ENTSTEHEN AUF UNTERSCHIEDLICHEN ÜBERTRAGUNGSWEGEN                       nicht beständig Kälte und Zugluft aus-
                  Luftdesinfektion schließt Schutzlücke in den Hygienestandards                          gesetzt werden sollten.

                                                                                                         Zusammen haben die wissenschaft-
             Schmierinfektion                                                                            lichen Erkenntnisse und praktischen
                                                                                                         Erfahrungen aus einem Jahr Pandemie
                                                                                                         deutlich gemacht, dass es dringend
                                                                                                         erweiterte Maßnahmen braucht, die
                                                                                                         Pflegebedürftige und -kräfte vor dem
             Aerosole
                                                                                                         Einatmen infektiöser Aerosole in ge-
                                                Luftdesinfektion                                         schlossenen Räumen schützen. Der bis
                                                                                                         dato unterschätzte Infektionsweg sollte
                                                                                                         künftig in den Standards von Hygiene-
             Tröpcheninfektion
                                                                                                         konzepten Berücksichtigung finden.

                     DESINFEKTION MIT NATÜRLICHEM              Das UV-Licht bzw. ein spezieller Teil     Speziallampen im industriellen und
                     UV-LICHT                                  seines Spektrums zerstört Viren und       medizinischen Sektor. „Die Corona-Krise
                                                               andere Mikroorganismen wie Bakterien      hat unser Entwicklungsteam dazu moti-
                  Die Schwachstellen verfügbarer Sicher-       und Pilzsporen sofort und vollständig.    viert, unsere bewährte Technologie aus
                  heitskonzepte und -technologien rück-        Insbesondere Viren besitzen nur eine      der Industrie auch für Anwendungen
                  ten in der Krise die Stärken einer längst    dünne Fetthülle, so dass bereits eine     im Alltag der Menschen verfügbar zu
                  etablierten Technologie in neues Licht       geringe Bestrahlung diese Schicht         machen. Also haben wir im letzten Jahr
                  – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn         durchdringen und die Erbinformation im    mit Hochdruck UV-C-Geräte entwickelt,
                  die bewährte Lösung lautet: natürliches      Inneren zerstören kann. Auf diese Weise   die zur Raumluft-Desinfektion genutzt
                  UV-Licht. Es wird bereits seit Jahrzenten    werden Viren wie das Sars-CoV-2 und       werden können, wo Menschen durch
                  zur Desinfektion eingesetzt, z.B. in Kli-    seinen Mutationen dauerhaft unschäd-      virenbelastete Luft einer besonders ho-
                  maanlagen von großen Gebäuden oder           lich gemacht.                             hen Infektionsgefahr ausgesetzt sind“,
                  Flughäfen. In Deutschland durchläuft                                                   erzählt Martin Ackermann, Geschäfts-
                  das gesamte Trinkwasser als letzte Rei-      TECHNOLOGIE ZUM SICHEREN                  führer der Heraeus Noblelight GmbH.
                  nigungsstufe eine UV-Licht-Entkeimung        DURCHATMEN
                  und in Krankenhäusern auf der ganzen                                                   Die neuen UV-C-Luftreinigungsgeräte
                  Welt ist das Licht bereits ein etablierter   Die erste UV-Lampe entwickelte vor        des deutschen Herstellers wurden
                  Bestandteil des Hygienekonzeptes.            rund 120 Jahren das deutsche Unter-       unter dem Lable Soluva auf den Markt
                                                               nehmen Heraeus Noblelight. Heute          gebracht und kommen mittlerweile
                                                               ist der Erfinder Technologieführer bei    an heiklen Hotspots wie in Bussen,

   WIRKSAM 01/2021
INNOVATIVE UNTERNEHMEN

     Röntgen                          Ultraviolett                                  Sichtbares Licht                            Infrarot
                        VUV           UVC               UVB   UVA

                                      254 nm                             Das genetische Material von Viren ist leicht
                                 tötet zuverlässig                        zu zerstören. Viren haben nur eine dünne
                                  Viren, Bakterien                            Lipidschicht (Fett) als Schutzhülle          Das Virus
                                    und Pilze ab.
                                                                                                                           wird dauerhaft
                                 Auch SARS-CoV-2                                                                           inaktiviert!
                                    und deren
                                   Mutationen.

Arztpraxen oder Kindergärten zum                     er Luftstrom im Raum«, kommentiert                 GESUNDE LÖSUNG MIT
Einsatz. Ihre Effektivität wurde vom                 Dr. Jan Winderlich, UV-Entwicklungsleiter          LANGFRISTIGEM NUTZEN
Fraunhofer Institut für Bauphysik unter              bei Heraeus, das erfreuliche Testergeb-
Realbedingungen getestet – mit einem                 nis. Das kritische Kriterium sei weniger          Die rasche Vernichtung von Viren und
überzeugenden Ergebnis: Das Soluva-                  die Luftmenge als vielmehr eine gute              Mikroorganismen mittels UV-C in der
Gerät reduzierte die Virenlast der Luft in           Luftzirkulation, die auch die Ecken eines         Luft stellt aktuell die wirksamste und
einem nachgestellten Klassenraum um                  Raumes erreicht. Deshalb sei beim Kauf            effizienteste Art der Luftentkeimung dar
über 99 %.                                           der Geräte auf einen eingebauten Lüfter           und der Einsatz moderner UV-C-Luftrei-
                                                     zu achten, der das gewährleisten kann.            niger hat das Potenzial, die fatale Lücke
»Entscheidend für die optimale Entkei-                                                                 in bestehenden Hygienekonzepten in
mungswirkung von UV-Luftreinigungs-                  Bei den Soluva-Geräten von Heraeus                Senioren- und Pflegeeinrichtungen
geräten ist auch ein steter und zugfrei-             wird die Luft eingesaugt und im Inneren           zügig zu schließen. Insbesondere in
                                                     mit UV-C-Licht bestrahlt, so dass Viren           gemeinschaftlich genutzten Speisesä-
                                                     und andere schädliche Keime unmittel-             len, Aufenthalts- und Besucherräumen
UV-C-LICHTREINIGUNG SENKT DIE                        bar zerstört werden. Die gereinigte Luft          oder Therapiezimmern kann so die
VIRENLAST IN RÄUMEN                                  tritt dann wieder aus. Wir Menschen               Ansteckungsgefahr durch infektiöse
Hochleistungsgeräte entkeimen                        bekommen davon im Idealfall gar nichts            Aerosole auch ohne Lüften auf nahezu
Raumluft sofort und sicher                           mit. Die Desinfektion ist geruchslos und          null gesenkt werden.
                                                     das Gerät so konstruiert, dass keine UV-
                                                     Strahlung austreten kann. Somit ist der           Kurzfristig entlastet diese Option vor
                                                     Gebrauch in belebten Räumen möglich               allem beim täglichen Spagat zwischen
                                                     und sicher.                                       körperlicher und seelischer Gesundheit
                                                                                                       und befreit die Bewohnerinnen und
                                                     Die Desinfektionstechnologie auf Basis            Bewohner aus ihrer sozialen Isolation.
                                                     von UV-Licht stellt auch die vieldisku-           Sie können wieder gemeinschaftlich
                                                     tierten Filterlösungen in den Schatten.           essen, sorgenfrei notwendige Therapien
                                                     Denn jede Filtermethode basiert darauf,           in Anspruch nehmen und ihre Familien-
           Virenbelastete Luft                       Schadstoffe zurückzuhalten und zu                 angehörigen empfangen. Für unsere ge-
                                                     sammeln. Dabei werden Viren aber                  feierten Heldinnen und Helden bedeutet
          Heraeus Soluva Air W
                                                     nicht abgetötet und stellen so bei jedem          die Technologie vor allem ein wirksamer
                                                     Filterwechsel eine weitere Gefahr dar.            Schutz in ihrer täglichen Arbeit, den wir
                                                     Nebenbei treibt das auch die Betriebs-            ihnen rasch bieten können und sollten.
                                                     und Wartungskosten empfindlich in die             Und ist die Pandemie endlich Geschich-
                                                     Höhe, die dann schnell die Anschaf-               te, bleibt das UV-Licht ein wertvoller
                                                     fungskosten eines Gerätes übersteigen.            Hoffnungsschimmer im Kampf gegen
                                                     So muss ein HEPA-Filter beispielsweise            die Personalengpässe durch andere
                                                     nach 800 Stunden Einsatz gewechselt               wiederkehrende Infektionsrisiken, ob
                                                     werden. Das bedeutet bei täglichem Ge-            nun durch Erkältungsviren oder die
                                                     brauch von rund 10 Stunden mindestens             Influenza. ◆
                                                     fünf Filterwechsel im Jahr, die jeweils
                                                     Kosten zwischen 300 und 400 Euro
                                                     generieren.                                       Tore Prang

             Gereinigte Luft
                                                                                                                                               WIRKSAM 01/2021
ANZEIGE

                                                                                    Virenre9%
                                                                                              9
                                                                                            duktion
                                                                        GEPRÜ
                                                                                 Fraunh                FT
                                                                      U nte

                                                                                               ofer
                                                                               din I n s t i t
                                                                       rR

                                                                                               ut
                                                                                                       
                                                                         ea
                                                                              lbe

                                                                                  gu
                                                                                     ng
                                                                                     en g
                                                                                            etestet!

     Ohne Quarantäne leben und arbeiten
     Krankheitserreger rasch und endgültig zerstören statt filtern und sammeln. Minimieren
     Sie wirksam das Ansteckungsrisiko in Ihrer Einrichtung und schützen Sie Pflegekräfte,
     Bewohner:innen und Angehörige mit der bewährten Desinfektionsmethode aus Kliniken.
     Soluva® Luftreinigungsgeräte von Heraeus inaktivieren Viren mit UV-C-Licht.
     Sicher. Chemiefrei. Wissenschaftlich belegt.

     Sie haben Fragen?
     Unsere Soluva-Experten beantworten sie gerne: +49 6181 35-5522.
     www.soluva.com/pflege
Sie können auch lesen