Important Bird Areas und potenzielle Ramsar-Gebiete in Deutschland

Die Seite wird erstellt Tom-Lennard Barthel
 
WEITER LESEN
[   SUDFELDT, C. et al.: Important Bird Areas und potenzielle Ramsar-Gebiete in Deutschland                       119 ]

                      C HRISTOPH S UDFELDT
                      D ANIEL D OER
                      JOHANNES WAHL

                      Important Bird Areas und potenzielle Ramsar-
                      Gebiete in Deutschland
                      Abstract
                      Sudfeldt, C., D. Doer & J. Wahl (2002): Important Bird Areas and potential Ramsar Sites
                      in Germany. Ber. Vogelschutz 39: 119-132.
                      The Imporant Bird Areas (IBA) Programme of BirdLife International is a worldwide
                      initiative aiming to identify and protect a network of critical sites for conservation of
                      the world’s birds. The German IBA inventory was updated in Summer 2002 (SUDFELDT et
                      al. 2002) and resulted in 542 IBAs covering an area of 56 509 km², equal to a percentage
                      of 15.8 % of land surface. IBAs were selected in accordance with international criteria
                      which were specified for Germany by DOER et al. (2002).
                      This report provides state-of-the-art-information on the importance of 207 wetlands
                      across Germany for wetland-dependant bird species and populations. The method used in
                      this report for selecting potential Ramsar Sites has only been applied to wetlands that
                      were identified as Important Bird Areas, since a number of IBA criteria are related
                      directly to Ramsar criteria. German IBAs that fulfil ornithological Ramsar criteria and
                      thresholds for breeding and migrating populations of wetland bird species are stated in
                      appendix 1. The report also provides information on the occurence of globally threatened
                      wetland-dependant birds at these sites (tab 1).
                      Keywords: Important Bird Area, Ramsar Convention, Wetlands of International
                      Importance, potential Ramsar Site, ornithological criteria, Ramsar criteria.
                      Correspondence: Christoph Sudfeldt, Daniel Doer, Johannes Wahl
                      Dachverband Deutscher Avifaunisten, Geschäftsstelle, Coermühle 100, 48157 Münster
                      eMail: sudfeldt.biolstat.ms@t-online.de (CS), doer@uni-muenster.de (DD),
                      wahl@uni-muenster.de (JW)

     Die Ramsar-Konvention
Das 1971 unterzeichnete „Übereinkommen über                            1.235 Ramsar-Gebiete mit einer Fläche von ins-
Feuchtgebiete, insbesondere als Lebensraum                             gesamt 106,6 Mio. ha (RAMSAR CONVENTION
für Wasser- und Watvögel, von internationaler                          BUREAU 2003), was in etwa der dreifachen Grö-
Bedeutung“ – kurz Ramsar-Konvention ge-                                ße Deutschlands entspricht. Die Organisation
nannt – ist das älteste zwischenstaatliche Na-                         der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissen-
turschutzübereinkommen. Die Ramsar-Konven-                             schaft und Kultur (UNESCO) fungiert als Ver-
tion stellt ein Vertragswerk dar, das die Rah-                         wahrer der Konvention.
menbedingungen für die internationale Zusam-                               Mit der Benennung von 15 Feuchtgebieten
menarbeit zur Erhaltung und wohlausgewoge-                             internationaler Bedeutung („Ramsar-Gebieten“)
nen Nutzung von Feuchtgebieten schafft und                             in den Bundesländern Niedersachsen, Hessen,
für den Schutz der biologischen Vielfalt von                           Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bay-
globaler Bedeutung ist. Die Konvention, die                            ern trat das Übereinkommen 1976 für Deutsch-
1975 in Kraft trat, zählt inzwischen 135 Vertrags-                     land in Kraft. 1978 notifizierte die DDR (die ost-
parteien auf der ganzen Welt. Auf der Liste in-                        deutschen Bundesländer Mecklenburg-Vor-
ternational bedeutender Feuchtgebiete stehen                           pommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und
[ 120                                                                Ber. Vogelschutz 39 (2002): 119-132   ]
Thüringen) acht weitere Ramsar-Gebiete, Nord-      legen wir nunmehr hiermit die aktualisierte Über-
rhein-Westfalen folgte 1983 mit drei Gebieten,     sicht über potenzielle Ramsar-Gebiete in
Schleswig-Holstein meldete 1991 das „Schles-       Deutschland vor. Die Grundlage bildet das ak-
wig-Holsteinische Wattenmeer und angrenzen-        tualisierte deutsche IBA-Verzeichnis von SUD-
de Gebiete“ an und Hamburg schloss 1990 bzw.       FELDT et al. (2002).
1992 bis dato die aktuelle deutsche Liste mit
zwei weiteren Gebieten ab: das „Hamburgische
Wattenmeer“ und das „Mühlenberger Loch“.              Auswahlverfahren,
Einen Überblick zur Geschichte der Ramsar-            Definitionen und Kriterien
Konvention, zur Funktionsweise ihrer Organe        Important Bird Areas werden auf der Basis fach-
und Gremien und den Möglichkeiten, die sie         lich fundierter, quantitativer ornithologischer
dem Vogelschutz bietet, geben HERKENRATH &         Kriterien ausgewählt, die sich auf den aktuel-
O’SULLIVAN (1999) sowie DAVIS (1994). Details      len Wissensstand zur Verbreitung, Popu-
zur Umsetzung der Konvention in Deutschland        lationsgröße und Bestandsentwicklung aller
sind ZWFD (1993), SUDFELDT et al. (1996) und       Vogelarten stützen (HEATH & EVANS 2000; DOER
MITLACHER (1997) zu entnehmen.                     et al. 2002). Das aktualisierte deutsche IBA-Ver-
    Basierend auf der erstmaligen Zusammen-        zeichnis (SUDFELDT et al. 2002) umfasst 542 IBA
stellung von „Important Bird Areas in Europe“      mit einer Gesamtfläche von 56.509 km² (Land-
(GRIMMETT & JONES 1989) legten der Internatio-     flächenanteil). Dies entspricht einem Anteil von
nale Rat für Vogelschutz [ICBP, inzwischen um-     15,8 % an der Landfläche Deutschlands.
benannt in BirdLife International] und das              Die nationale IBA-Datenbank, die gemein-
Waterfowl and Wetlands Reserach Bureau             sam von NABU und DDA geführt wird, enthält
[IWRB, inzwischen umbenannt in Wetlands            für jedes IBA Angaben über die Bestände der
International] 1990 eine Liste derjenigen Impor-   dort vorkommenden „wertgebenden Vogelarten“
tant Bird Areas [IBA] vor, die die Ramsar-Krite-   sowie über die erfüllten IBA-Kriterien (DOER et
rien für Wasservögel (siehe unten) zur Benen-      al. 2002), wobei letztere u.a. Bezug nehmen auf
nung als „Feuchtgebiet von internationaler Be-     global gefährdete Vogelarten bzw. auf regelmä-
deutung“ seinerzeit erfüllten (LANGEVELD &         ßig vorkommende Wasservogelarten, die sich
GRIMMETT 1990).                                    auf dem Durchzug oder im Überwinterungsge-
    Dieses Vorhaben hat BirdLife International     biet zu größeren Ansammlungen zusammenfin-
aus Anlass des 4. pan-europäischen Ramsar-         den. Aus diesem Grunde lässt sich die IBA-
Meetings im Oktober 2001 in Bled/Slowenien         Datenbank hervorragend nutzen, um potenzielle
bzw. der 8. Vertragsstaatenkonferenz in Valen-     Ramsar-Gebiete zu bestimmen.
cia/Spanien im November 2002 wiederholt                 In die nachfolgende Übersicht potenzieller
(BIRDLIFE INTERNATIONAL 2001). Die dort publi-     Ramsar-Gebiete (s. Anhang) wurden IBA auf-
zierte deutsche Übersicht wurde vom Dachver-       genommen, die mindestens eines der IBA-Kri-
band Deutscher Avifaunisten [DDA] im Auf-          terien A1, A4 oder B1 (inkl. sämtlicher Unter-
trag des Naturschutzbundes Deutschland             kriterien) erfüllen. Einen Überblick über die Zu-
[NABU] erstellt. Sie basiert auf der Basis der     sammenhänge zwischen den relevanten IBA-
2001 in der nationalen IBA-Datenbank vorlie-       Kriterien und den korrespondierenden Ramsar-
genden Angaben bzw. auf den Ergebnissen der        Kriterien gibt Abb. 1. Tabelle 1 listet die nume-
vom DDA koordinierten Wasservogelzählun-           rischen Angaben der Schwellenwerte für Vogel-
gen (SUDFELDT 1996, SUDFELDT et al. 1997, SUD-     arten auf, die ein IBA als global bedeutend qua-
FELDT et al. 2000). Da das deutsche IBA-Ver-       lifizieren. Zur Definition der Regelmäßigkeit von
zeichnis zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der    Rastvorkommen siehe BURDORF et al. (1997) und
in 2001 publizierten Liste (BIRDLIFE INTERNATIO-   DOER et al. (2002).
NAL 2001) noch nicht abschließend fertiggestellt        Sämtliche IBA, die eines der A4- oder B1-
und somit das Verzeichnis unvollständig war,       Kriterien erfüllen, wurden direkt übernommen,
[   SUDFELDT, C. et al.: Important Bird Areas und potenzielle Ramsar-Gebiete in Deutschland                            121 ]

IBA-Kriterium                                                                         Ramsar-Kriterium

    A1                                                                                   2 Ein Feuchtgebiet soll als
    (bedeutsame) Anzahl einer global gefährdeten                                         international bedeutend
    Vogelart (in Europa i. W. SPEC 1) vorkommt.
                                                                                         gefährdete" oder "vom Aussterben
                                                                                         bedrohte" Arten oder gefährdete
                                                                                         ökologische Lebens-
    A4i Gebiet, in dem sich regelmäßig ≥ 1 % der                                         gemeinschaften beherbergt.
    biogeographischen Population einer schwarm-
    oder koloniebildenden Wasservogelart aufhält.

    A4ii Gebiet, in dem sich regelmäßig ≥ 1 % der                                        4
    globalen Population einer schwarm- oder kolonie-                                     national bedeutend gelten, wenn
    bildenden Seevogel- oder terrestrischen Art                                          es Pflanzen- und/oder Tierarten
    aufhält.                                                                             während einer kritischen Phase
                                                                                         ihres biologischen Zyklus be-

                                                                                         während ungünstiger Lebens-
    A4iii Gebiet, in dem sich regelmäßig ≥ 20.000                                        bedingungen (adverse conditions)
    Wasservögel oder ≥ 10.000 Paare Seevögel einer                                       bietet.
    oder mehrerer Arten aufhalten.

    A4iv Gebiet, das regelmäßig ≥ 20.000 Störche,
    Greifvögel oder Kraniche auf dem Heim- oder
                                                                                         5 Ein Feuchtgebiet soll als
    Wegzug passieren und somit eine „Flaschen-
                                                                                         international bedeutend gelten,
    halsregion“ darstellt.
                                                                                         wenn es regelmäßig 20.000 oder
                                                                                         mehr Wasservögel beherbergt.

    B1i Gebiet, in dem sich regelmäßig ≥ 1 % des
    Bestandes der Flyway- oder einer unterscheid-
    baren Population einer Wasservogelart aufhält.
                                                                                         6 Ein Feuchtgebiet soll als
                                                                                         international bedeutend gelten,
                                                                                         wenn es regelmäßig 1 % der
    B1ii Gebiet, in dem sich regelmäßig ≥ 1 % des
    Bestandes einer unterscheidbaren Population                                          Wasservogelart oder -unterart
    einer Seevogelart aufhält.                                                           beherbergt.

    B1iii Gebiet, in dem sich regelmäßig ≥ 1 % des
    Bestandes der Flyway- oder einer unterscheid-
    baren Population einer anderen schwarmbildenden
    Art aufhält.

    Abbildung 1:
    Korresponierende Kriterien zur Identifikation von Important Bird Areas (IBA) und Feuchtgebieten internatio-
    naler Bedeutung gem. Ramsar-Konvention nach BIRDLIFE INTERNATIONAL (2001). Die Übersetzung der IBA-Krite-
    rien wurde DOER et al. (2002) entnommen, die der Ramsar-Kriterien erfolgte durch die ZWFD. Direct links
    between IBA and Ramsar criteria (BIRDLIFE INTERNATIONAL 2001).
[ 122                                                                              Ber. Vogelschutz 39 (2002): 119-132   ]
     Tabelle 1:
     Numerische Angabe der Schwellenwerte für Vogelarten, die ein IBA als global bedeutend qualifizieren (nach DOER
     et al. 2002) und Auflistung der deutschen IBA aus SUDFELDT et al. (2002) mit Erfüllung des IBA-Kriteriums A1
     bzw. des Ramsar-Kriteriums 2 (Gebietsnamen s. Anhang). - Numerical thresholds for species of global conservation
     concern (according to DOER et al. 2002) and list of IBAs that fulfil the IBA criterion A1 or the Ramsar criterion
     2 respectively (for sitenames see appendix).
 Global
 gefährdete Art           Schw.-wert 1      IBA-Codes (A1 und Ramsar Kriterium 2 erfüllt)

 Moorente                        20 BP      -
 (Aythya nyroca)

 Seeadler                         5 BP      BB008, BB011, MV007, MV008, MV009, MV013, MV014, MV016,
 (Haliaeetus albicilla)                     MV017, MV018, MV019, MV022, MV023, MV024, MV026, MV035,
                                            MV037, SN002, SN003

 Wachtelkönig                    20 BP      BB007, BB008, BB009, BB014, BB016, BB036, BB037, BB040,
 (Crex crex)                                BY008, BY010, BY011, BY025, HH004, MV007, MV017, MV027,
                                            MV028, MV029, MV035, MV036, NI011, NI038, NI039, NI051,
                                            NI052, NI056, NI057, NI124, NW008, SH024, SH031,
                                            SH036, ST010, TH013

 Seggenrohrsänger          10 BP            BB007
 (Acrocephalus paludicola)
 1
     Schwellenwert - threshold

     Tabelle 2:
     „Wasservogelarten“ nach der Ramsar Konvention
                                                              weltweit bedrohten Arten Moorente (Aythya
     sind folgende Taxa. Taxonomic orders of waterbirds       nyroca) und Seggenrohrsänger (Acrocephalus
     under the Ramsar Convention.                             paludicola). In Tab. 1 sind ausschließlich Brut-
 Ordnung                    deutscher Name                    gebiete für den Seeadler (Haliaeetus albicilla)
                                                              und den Wachtelkönig (Crex crex) aufgeführt,
 Gaviiformes                Seetaucher
                                                              die Feuchtgebietshabitate im Sinne der Ramsar-
 Podicipediformes           Lappentaucher                     Konvention beinhalten. Es ist zu beachten, dass
 Pelecaniformes             Pelikane, Kormorane               einige bedeutende Brutvorkommen des Wach-
 Ciconiiformes              Störche, Reiher,                  telkönigs (siehe Tab. 3 in DOER et al. 2002) in
                            Rohrdommeln, Ibisse,              IBA liegen, die diese Vorgabe nicht erfüllen (z.B.
                            Löffler,
                                                              NW004 „Hellwegbörde und TH001 „Bio-
 Anseriformes               Schwäne, Gänse, Enten
                                                              sphärenreservat Rhön in Thüringen, Hessen
 Accipitriformes, Falconiformes                               und Bayern“) und deshalb nicht in der hier prä-
                      feuchtgebietsgebundene
                      Greifvögel                              sentierten Liste potenzieller Ramsar-Kandida-
 Gruiformes                 feuchtgebietsgebundene
                                                              ten enthalten sind.
                            Kraniche und Rallen                   Darüber hinaus bleibt anzumerken, dass vie-
 Charadriiformes            Watvögel, Möwen,                  le der im Anhang genannten IBA auch Land-
                            Seeschwalben                      schaftsteile enthalten, die keine Feuchtgebiets-
                                                              habitate darstellen. Derartige Kompartimente
                                                              fallen deshalb nicht unter die Ramsar-Konven-
da davon auszugehen ist, dass diese IBA zu-                   tion und sind aus der Kulisse potenzieller Ram-
mindest in Teilen auch Feuchtgebietshabitate,                 sar-Gebiete auszuschließen. Zum besseren Ver-
wie sie im Abkommenstext der Ramsar-Konven-                   ständnis soll an dieser Stelle nochmals eine
tion definiert werden, enthalten. Dies gilt sicher            kurze Definition über Feuchtgebietshabitate
auch für die Brutvorkommen (A1-Kriterien) der                 nach Ramsar-Konvention gegeben werden (DA-
[   SUDFELDT, C. et al.: Important Bird Areas und potenzielle Ramsar-Gebiete in Deutschland                 123 ]

    Abbildung 2:
    Übersicht über die IBA, die mindestens eines der Ramsar-Kriterien erfüllen und zumindest partiell mit Feucht-
    gebiets-Habitattypen nach der Ramsar-Konvention ausgestattet sind. Schwarz: Kriterium 2, weiß: Kriterium 5,
    grau: Kriterium 6. Zur Definition der Kriterien siehe Abb. 1. All IBAs that contain areas that qualify as Ramsar
    Sites in Germany. Black: criterion 2 (supports globally threatened species), white: criterion 5 ( ≥ 20 000
    waterbirds), grey: criterion 6 („1 % criterion“).
[ 124                                                                Ber. Vogelschutz 39 (2002): 119-132   ]
VIS 1994). Die Konvention geht von einem sehr      meeres, der Küsten- und küstennahen Feucht-
weit gefassten begrifflichen Ansatz bei der Be-    gebiete als Durchzugs- und Überwinterungs-
stimmung der von ihr abgedeckten „Feucht-          region für Wasser- und Watvögel unterstreicht.
gebiete“ aus. Im Konventionstext (Art. 1, Abs.     Eine ebenso hohe Bedeutung haben die Ge-
1) werden Feuchtgebiete definiert als „Feucht-     wässer im Voralpenraum, der Bodensee und der
wiesen, Moor- und Sumpfgebiete oder Gewäs-         Oberrhein, die großen Teichlandschaften Sach-
ser, die natürlich oder künstlich, dauernd oder    sens und Brandenburgs und die naturnahen
zeitweilig, stehend oder fließend, Süß-, Brack-    Flussniederungen der norddeutschen Tiefebe-
oder Salzwasser sind, einschließlich solcher       ne (Abb. 2). Den Signaturen in Abb. 2 ist zu
Meeresgebiete, die eine Tiefe von sechs Me-        entnehmen, welche der Ramsar-Kriterien erfüllt
tern bei Niedrigwasser nicht übersteigen“. Dar-    sind (2 = Brutvorkommen global gefährdeter
über hinaus heißt es in Art. 2, Abs. 1 der Kon-    Arten; 5 = >20.000 Wasservögel; 6 = >1 % der
vention, dass Feuchtgebiete „[...] auch an die     Individuen einer Wasservogelpopulation). Das
Feuchtgebiete anschließende Ufer- und Küsten-      Ramsar-Kriterium 4 (siehe Abb. 1) erfüllen na-
bereiche, Inseln oder innerhalb der Feucht-        hezu alle im Anhang aufgeführten IBA, wes-
gebiete liegende Meeresgewässer mit einer grö-     halb es in den Übersichten (Abb. 2, Anhang)
ßeren Tiefe als sechs Meter bei Niedrigwasser      nicht weiter berücksichtigt wurde.
einschließen können [...]“. Diesen Bestimmun-
gen zufolge deckt die Konvention eine Vielzahl
von Lebensraumtypen ab, z.B. Flüsse, küsten-          Was ist zu tun?
nahe Flachwasserzonen und sumpfige Mar-            Es ist nicht zu übersehen, dass das Interesse
schen und Moore, nicht jedoch die offene See.      an der Ramsar-Konvention als international
Dementsprechend wurden die beiden großen           bedeutendes Instrument des Feuchtgebiets-
Offshore-IBA der Nordsee (NI111, SH038,            schutzes in Deutschland im Zuge der intensi-
SUDFELDT et al. 2002) nicht in die Liste poten-    ven Auseinandersetzungen um die EU-Vogel-
zieller Ramsar-Gebiete aufgenommen, obwohl         schutzrichtlinie und die FFH-Richtlinie abge-
dort große Ansammlungen von Wasservögeln           nommen hat – sowohl im behördlichen wie auch
auf dem Zuge oder im Winter vorkommen. Im          im verbandlichen Naturschutz. Dies ist sicher
Gegensatz dazu verblieben die Ostsee-Gebiete       auch durch den Umstand zu begründen, dass
MV004 und SH007 in der Liste, da diese Berei-      die Ramsar-Konvention ausschließlich im Sin-
che mit einer Wassertiefe von weniger als sechs    ne des Völkerrechts rechtliche Verbindlichkeit
Metern enthalten.                                  entfaltet (als nicht sanktionierbares „Soft Law“),
    Wat- und Wasservögel im Sinne des Ram-         wohingegen EU-Vogelschutz- und FFH-Richt-
sar-Übereinkommens sind alle Vogelarten, die       linie als rechtlich verbindlich im Sinne des EG-
von Feuchtgebieten ökologisch abhängig sind        Vertrages bei Nichtumsetzung in nationales
(Tab. 2).                                          Recht unmittelbar wirksam werden und Verstö-
                                                   ße gegen diese EU-Richtlinien vom Europäi-
                                                   schen Gerichtshof [EuGH] geahndet werden
      Potenzielle Ramsar-Gebiete                   können bzw. im Falle fortgesetzter Verstöße
      in Deutschland                               sogar Sanktionen erlassen werden können
Auf der Grundlage des vorgenannten Procedere       (KORN et al. 1999).
wurden insgesamt 207 IBA identifiziert, die ent-       In diesem Zusammenhang sind auch Bestre-
weder ganz oder zumindest in bestimmten Tei-       bungen der Naturschutzbehörden zu sehen,
len die Kriterien als Ramsar-Gebiet erfüllen (s.   Ramsar-Gebiete räumlich und inhaltlich voll-
Anhang), das sind 38,2 % aller deutschen IBA.      ständig in das Schutzgebietsnetz Natura 2000
Insbesondere in Norddeutschland ist die Dich-      zu integrieren, da viele Ramsar-Ziele durch Na-
te an potenziellen Ramsar-Gebieten groß, was       tura 2000 abgedeckt werden können. Die For-
die herausragende Bedeutung des Watten-            derung nach einer Harmonisierung von Ramsar-
[   SUDFELDT, C. et al.: Important Bird Areas und potenzielle Ramsar-Gebiete in Deutschland                      125 ]

Konvention und EU-Vogelschutzrichtlinie, die                           dieser IBA zugeordnet werden. Feuchtgebiets-
vor allem – soweit mit den Abkommenstexten                             habitate, die der Definition der Ramsar-Konven-
vereinbar – die praktische Umsetzung (z.B. die                         tion entsprechen und gleichzeitig Brut- und/
Abgrenzung und Ausweisung von Schutzge-                                oder Rastbestände von Wasservogelarten in
bieten) betrifft, ist nachvollziehbar; sie schafft                     Größenordnungen beherbergen, die über den
Transparenz und Planungssicherheit. Zu beach-                          von den Ramsar-Kriterien festgelegten Schwel-
ten ist jedoch, dass viele der Mitgliedstaaten                         lenwerte liegen, sind als potenzielle Ramsar-Ge-
der Ramsar-Konvention nicht über geeignete                             biete geeignet (detaillierte Vorgaben zur Festle-
internationale Instrumente mit verbindlichen                           gung der Grenzen von Ramsar-Gebieten, die im
rechtlichen Vorgaben zum Schutz der Feucht-                            Anhang zur Resolution VII.II der 7. Ramsar-
gebiete und der Vogelwelt verfügen, wie dies                           Vertragsstaatenkonferenz (1999) genannt sind,
den EU-Mitgliedstaaten über die EU-Vogel-                              sind in BIRDLIFE INTERNATIONAL (2001) publiziert).
schutzrichtlinie gegeben ist. Wichtig ist in die-                          Letztendlich fällt die Meldung von Ramsar-
sem Zusammenhang, dass die Überwachungs-                               Gebieten an das Konventionssekretariat in die
mechanismen des Ramsar-Konventionssekre-                               Zuständigkeit der für den Naturschutz zustän-
tariates (z.B. „Montreux-Record“, s.a. HERKEN-                         digen Ministerien des Bundes und der Länder.
RATH & O’SULLIVAN 1999) unter der angestreb-                           Im Zuge der angestrebten Harmonisierung wäre
ten Harmonisierung nicht leiden. Hinsichtlich                          es wünschenswert und (aufgrund der rechtli-
der Abgrenzung von Ramsar-Gebieten und SPA                             chen Unverbindlichkeit der Ramsar-Konventi-
ist eine weitestgehende Vereinheitlichung auf                          on) vermutlich auch ohne großen Widerstand
jeden Fall sinnvoll und wünschenswert – wenn                           durchsetzbar, wenn gemeldete Europäische
sichergestellt ist, dass die fachlich nach orni-                       Vogelschutzgebiete [SPA] auf ihre „Ramsar-
thologischen Kriterien geeignetste Gebiets-                            Tauglichkeit“ geprüft und nachgemeldet wür-
kulisse für die davon betroffenen SPA bzw.                             den. Dadurch wären zwar keine unmittelbar wir-
Ramsar-Gebiete zur Abgrenzung herangezogen                             kenden Verbesserungen für den Schutz der
wird. Naturschutzfremde Interessen sind hier –                         Wasservögel in den betroffenen Gebieten zu
ganz im Sinne der EU-Richtlinien – hinten an-                          erwarten, doch könnte Deutschland durch kon-
zustellen.                                                             sequente Umsetzung der Ramsar-Konvention
    Die vorliegende Liste potenzieller Ramsar-                         das Ansehen der Konvention in der internatio-
Gebiete benennt 207 IBA, die entweder ganz                             nalen Gemeinschaft stärken.
oder zumindest partiell die Ramsar-Kriterien für
Wasservögel erfüllen. Das Verzeichnis soll
Naturschutzverbänden (insbesondere NABU,                                    Dank
WWF und BUND) wie Naturschutzbehörden                                  Dank gebührt vor allem den Mitarbeiterinnen
dazu dienen, Defizite bei der Umsetzung der                            und Mitarbeitern der vom DDA koordinierten
Ramsar-Konvention in Deutschland aufzuzei-                             Wasservogel- und Gänsezählungen, die sich
gen und diese zu beheben.                                              überwiegend ehrenamtlich an den Erfassungen
    Dabei ist zu beachten, dass einige der im                          beteiligt haben, sowie den Regionalkoordina-
Anhang aufgelisteten IBA Lebensräume ent-                              toren dieses Monitoringprogramms (DDA-Mit-
halten, die keine Feuchtgebiete im Sinne der                           gliedsverbände, Staatliche Vogelschutzwarten
Ramsar-Konvention sind. In einem nachfolgen-                           der Bundesländer). Desweiteren danken wir dem
den Schritt müssten die Naturschutzverbände                            NABU, insbesondere Hermann HÖTKER, für die
deshalb zunächst einmal die exakte Abgren-                             außerordentlich kooperative Zusammenarbeit
zung der Ramsar-Kandidaten festlegen. Dazu                             bei dem zeitaufwendigen Sammeln der avi-
müssen die Lebensraumtypen in den IBA er-                              faunistischen Daten zur Aktualisierung der
fasst bzw. die IBA-spezifischen Angaben zum                            IBA-Datenbank sowie Johan MOOIJ für Anmer-
Vorkommen der wertgebenden Vogelarten kon-                             kungen zum Manuskript.
kreten Flächen oder Lebensräumen innerhalb
[ 126                                                                              Ber. Vogelschutz 39 (2002): 119-132   ]
                                                    Literatur

BIRDLIFE INTERNATIONAL (2001): Important Bird Areas        MITLACHER, G. (Hrsg.; 1997): Ramsar-Bericht Deutsch-
    and potential Ramsar Sites in Europe. BirdLife             land. Schriftenr. Landschaftspfl. & Naturschutz 51,
    International, Wageningen, The Netherlands.                190 S.
BURDORF, K., H. HECKENROTH & P. SÜDBECK (1997): Quan-      RAMSAR CONVENTION BUREAU (2003):
   titative Kriterien zur Bewertung von Gastvogel-            http://www.ramsar.org. Stand: 10.1.2002.
   lebensräumen in Niedersachsen. Vogelkdl. Ber.
   Nieders. 29: 113-125.                                   SUDFELDT, C., J. MELTER & J. NAACKE (1996): 20 Jahre
                                                               Ramsar-Konvention in Deutschland: Sitzt der
DAVIS, T. J. (Hrsg.; 1994): Das Handbuch der Ramsar-           Feuchtgebietsschutz auf dem Trockenen? Ber. Vo-
   Konvention. Deutsche Ausgabe, übersetzt und her-            gelschutz 34: 37-74.
   ausgegeben vom Bundesministerium für Umwelt,
   Naturschutz und Reaktorsicherheit, Bonn, 1996.          SUDFELDT, C. (1996): Zur Organisation des bundesweiten
                                                               Wasservogel-Monitorings. Vogelwelt 117: 311-
DOER, D., MELTER, J. & C. SUDFELDT (2002): Anwendung           320.
   der ornithologischen Kriterien zur Auswahl von
   Important Bird Areas in Deutschland. Ber. Vogel-        SUDFELDT, C., N. ANTHES & J. WAHL (2000): Stand und
   schutz 38: 111-156.                                         Perspektiven des Wasservogelmonitorings in
                                                               Deutschland. Vogelwelt 121: 307-318.
GRIMMETT, R.F.A. & T.A. JONES (1989): Important Bird
    Areas     in   Europe.      Cambridge,      UK         SUDFELDT, C., D. DOER, H. HÖTKER, C. MAYR, C. UNSELT, A.
                                                               VON L INDEINER & H.-G. B AUER (2002): Important
    (= ICBP Technical Publication No. 9).
                                                               Bird Areas (Bedeutende Vogelschutzgebiete) in
HEATH, M.F. & M.I. EVANS (2000): Important Bird Areas          Deutschland - überarbeitete und aktualisierte
   in Europe. Priority sites for conservation. Volume          Gesamtliste (Stand 28.02.2002). Ber. Vogelschutz
   1: Northern Europe. Cambridge, UK (=BirdLife                38: 17-109.
   International Conservation Series No. 8).
                                                           SUDFELDT, C., J. NAACKE, E. RUTSCHKE & J. H. MOOIJ (1997):
HERKENRATH, P. & J. O’SULLIVAN (1999): Internationale          Bestandssituation und -entwicklung ziehender und
   Konventionen im Naturschutz – ein Überblick.                überwinternder Wasservögel in Deutschland. In:
   Ber. Vogelschutz 37: 21-39.                                 M ITLACHER , G. (Hrsg.; 1997): Ramsar-Bericht
KORN, H., J. STADLER & G. STOLPE (1999): Internationale        Deutschland. Schriftenr. Landschaftspfl. & Natur-
   Übereinkommen, Programme und Organisationen                 schutz 51: 89-129.
   im Naturschutz – Eine Übersicht. BfN-Skripten 1,        Z ENTRALE   FÜR W ASSERVOGELFORSCHUNG UND F EUCHT -
   Bundesamt für Naturschutz, Bonn.                             GEBIETSSCHUTZ IN DEUTSCHLAND (1993): Die Feucht-
LANGEVELD, M. J. & R. F. A. GRIMMETT (1990): Important          gebiete internationaler Bedeutung in der Bundes-
   Bird Areas in Europe – Wetlands for the Shadow               republik Deutschland. Münster, Potsdam, Wesel;
   List of Ramsar Sites. ICBP and IWRB, Cambridge,              232 S.
   UK.
[   SUDFELDT, C. et al.: Important Bird Areas und potenzielle Ramsar-Gebiete in Deutschland                            127 ]

Anhang - appendix:
Liste der IBA, die mindestens eines der Ramsar-Kriterien erfüllen und zumindest partiell mit Feuchtgebiets-
Habitattypen nach der Ramsar-Konvention ausgestattet sind. Zur Definition der Kriterien siehe Abb. 1. nCode =
nationaler IBA-Code, gem. = IBA wurde ganz oder teilweise als Ramsar-Gebiet gemeldet. All IBAs that contain areas
that qualify as Ramsar Sites in Germany. nCode = national IBA code, gem. = IBA at least partially notified as
Ramsar Site.

                                                                                                  Kriterium
 nCode         nationaler Name                                                                2      5        6   gem.

 Schleswig-Holstein
 SH004         Flensburger Innen- und Aussenförde mit Geltinger Birk                          -       -       x    -
 SH005         Schlei                                                                         -      x        x    -
 SH006         Südufer der Eckernförder Bucht                                                 -       -       x    -
 SH007         Stoller Grund, Gabelsflach und Mittelgrund                                     -       -       x    -
 SH008         Küste der Probstei                                                             -       -       x    -
 SH009         Selenter See                                                                   -      x        x    -
 SH010         Grosser Plöner See                                                             -      x        x    -
 SH011         Warder See                                                                     -       -       x    -
 SH013         Grosser und Kleiner Binnensee                                                  -       -       x    -
 SH017         Ost- und Südostküste Fehmarns                                                  -       -       x    -
 SH018         Ostbucht des Fehmarnsundes                                                     -       -       x    -
 SH021         Neustädter Bucht                                                               -       -       x    -
 SH022         Brodtener Ufer                                                                 -       -       x    -
 SH023         Traveförde und Dassower See                                                    -      x        x    -
 SH024         Eider-Treene-Sorge-Niederung                                                   x       -       x    -
 SH025         Pinneberger Elbmarschen                                                        -      x        x    -
 SH027         Naturpark Lauenburgische Seen
               mit Schaalseegebiet und Wakenitz                                               -      x        x    -
 SH028         Kührener Teich und Lanker See                                                  -       -       x    -
 SH030         Fischteiche Selent-Plön                                                        -       -       x    -
 SH031         Heidmoor-Niederung                                                             x      x        -    -
 SH034         Sagasbank und Ostküste Oldenburgs                                              -      x        x    -
 SH035         Östliche Kieler Bucht                                                          -      x        x    -
 SH036         Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer darin enthalten
               sind die Halligen, der Kniepsand/Amrum, Lister Koog,
               Rantumbecken, Rickelsbüller Koog, Fahretofter Koog,
               Beltringharder Koog,Tetenbüll Spieker, Eidermündung bis
               Friedrichstadt, Meldorfer Speicherkoog, Neufelder Vorland                      x      x        x    ü
 SH037         Oldenburger Graben und Wesseker See                                            -      -        x    -
 SH041         Haaler Au Niederung                                                            -       -       x    -
 SH042         Kudensee                                                                       -       -       x    -
 SH043         Hattstedter Marsch                                                             -       -       x    -
 SH044         Eiderstedt                                                                     -       -       x    -
 SH045         Gotteskoogsee                                                                  -       -       x    -
 SH052         Hauke-Haien Koog                                                               -      x        x    -
[ 128                                                               Ber. Vogelschutz 39 (2002): 119-132   ]
                                                                        Kriterium
 nCode   nationaler Name                                            2        5        6      gem.

 Hamburg
 HH001   Hamburgisches Wattenmeer                                   -        x        x        ü
 HH003   Mühlenberger Loch                                          -        x        x        ü
 HH004   Moorgürtel: Süderelbe-Marschrandmoor (HH) und
         Moore bei Buxtehude (NI)                                   x        -        -         -

 Mecklenburg-Vorpommern
 MV004   Pommersche Bucht                                           -        x        x         -
 MV007   Schweriner -, Dambecker - und Wariner Seen                 x        x        x         -
 MV008   Greifswalder Bodden                                        x        x        x         -
 MV009   Insel Usedom                                               x        -        x         -
 MV010   Peenestrom, Achterwasser, Kleines Haff mit Neuwarper See   -        x        x         -
 MV011   Schaalsee                                                  -        x        x         -
 MV012   Lewitz                                                     -        x        x         -
 MV013   Nossentiner-/Schwinzer Heide mit Krakower
         Obersee und Plauer See                                     x        x        x        ü
 MV014   Ostufer Müritz und Neustrelitzer Kleinseenplatte           x        x        x        ü
 MV016   Südliches Tollensebecken                                   x        -        x        -
 MV017   Peenetal (Peenetalmoor und Anklamer Stadtbruch)            x        -        x        -
 MV018   Putzarer See, Galenbecker See, Brohmer Berge               x        x        x        ü
 MV019   Ueckermünder Heide                                         x        -        x        -
 MV022   Vorpommersche Küsten- und Boddenlandschaft                 x        x        x        ü
 MV023   Wismarbucht und Salzhaff                                   x        x        x        -
 MV024   Serrahn u. Woldegk-Feldberger Hügelland                    x        -        x         -
 MV025   Umland Dassower See                                        -        x        x         -
 MV026   Großer und Kleiner Jasmunder Bodden mit
         Schmachter See und Nonnensee                               x        x        x         -
 MV027   Stepenitz-Maurine-Radegast                                 x        -        x         -
 MV028   Obere und Mittlere Warnow mit Göwe und Mildenitz           x        -        x         -
 MV029   Untere Warnow                                              x        x        x         -
 MV030   Conventer See                                              -        x        x         -
 MV031   Mildenitz Seen, Gägelower See, Uphaler See                 -        -        x         -
 MV032   Parumer See, Sumpfsee, Inselsee                            -        x        x         -
 MV033   Langenhägener Seewiesen                                    -        -        x         -
 MV034   Breeser See                                                -        -        x         -
 MV035   Mecklenburgische Schweiz                                   x        x        x        -
 MV036   Recknitz- und Trebeltal                                    x        -        x        -
 MV037   Ostvorpommersche Waldlandschaft                            x        -        -        -
 MV038   Mecklenburgisches Elbetal                                  -        x        x         -
 MV044   Mönchsee                                                   -        x        x        -
 MV045   Westufer Müritz                                            -        -        x        -
 MV046   Torgelower See und Varchentiner See                        -        x        x        -
 MV047   Ackerlandschaft bei Tützpatz                               -        -        x         -
[   SUDFELDT, C. et al.: Important Bird Areas und potenzielle Ramsar-Gebiete in Deutschland                            129 ]

                                                                                                  Kriterium
nCode          nationaler Name                                                                2      5        6   gem.

Niedersachsen
NI001          Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer                                      -      x        x    ü
NI006          Emsmarsch Leer-Emden                                                           -      x        x    -
NI007          Terborg                                                                        -       -       x    -
NI008          Unterweser, außendeichs                                                        -      x        x    -
NI009          Unterweser, binnendeichs                                                       -       -       x    -
NI010          Landgraben und Dumme-Niederung                                                 -       -       x    -
NI011          Rheiderland                                                                    x      x        x    -
NI013          Lucie und Landwehr                                                             -       -       x    -
NI014          Wesertalaue Stolzenau-Landsbergen                                              -       -       x    -
NI019          Europareservat Heerter See                                                     -       -       x    -
NI026          Klein- und Großringer Wösten                                                   -       -       x    -
NI030          Groß Fullener Moor                                                             -       -       x    -
NI035          Wesuwer Brook                                                                  -       -       x    -
NI038          Leinetal bei Salzderhelden                                                     x      x        x    -
NI039          Emstal                                                                         x      x        x    -
NI040          Jadebusen, binnendeichs                                                        -      x        x    -
NI041          Engerhafer Meede                                                               -      x        x    -
NI042          Alfsee                                                                         -      x        x    -
NI043          Butjadingen                                                                    -      x        x    -
NI044          Norden-Esens, binnendeichs                                                     -      x        x    -
NI045          Wittmund-Wangerland                                                            -      x        x    -
NI046          Krummhörn / Westermarsch                                                       -      x        x    -
NI047          Untere Allerniederung                                                          -      x        x    -
NI049          Steinhuder Meer                                                                -      x        x    ü
NI050          Diepholzer Moorniederung und Siedener Moor                                     -       -       x    ü
NI051          Dümmer                                                                         x      x        x    ü
NI052          Hammeniederung                                                                 x      -        x    -
NI053          Hunteniederung                                                                 -       -       x    -
NI054          Ostfriesische Meere                                                            -      x        x    -
NI056          Elbeniederung Schnacken- bis Lauenburg                                         x      x        x    ü
NI057          Elbmarsch Stade-Otterndorf                                                     x      x        x    ü
NI059          Wümmeniederung / St. Jürgensland                                               -      -        x    -
NI061          Land Wursten                                                                   -      x        -    -
NI062          Gandersum/Lange Maar                                                           -      x        x    -
NI063          Emsniederung bei Lathen                                                        -       -       x    -
NI065          Dollart                                                                        -      x        x    ü
NI066          Einswarder Plate / Tegeler Plate                                               -      x        x    -
NI067          Rysumer Nacken                                                                 -      x        x    ü
NI073          Eschebrügger Wösten                                                            -      -        x    -
NI079          Geesteniederung bei Bramel                                                     -       -       x    -
NI080          Huvenhoopsmor und Breddorfer Wiesen                                            -       -       x    -
[ 130                                                              Ber. Vogelschutz 39 (2002): 119-132   ]
                                                                       Kriterium
 nCode    nationaler Name                                          2        5        6      gem.

 NI103    Lengeder Teichgebiet                                     -        -        x        -
 NI112    Hund- und Paapsand                                       -        x        x         -
 NI124    Wümmeniederung Borgfeld-Fischerhude                      x        -        x         -

 Bremen
 BR002    Blockland - Untere Wümme -Westliches Hollerland          -        -        x         -

 Sachsen-Anhalt
 ST001    Mittlere Elbe einschließlich Steckby-Lödderitzer Forst   -        x        x        -
 ST002    Zerbster Land                                            -        x        x         -
 ST003    Helmestausee Berga-Kelbra                                -        -        x        ü
 ST005    Aland-Elbe-Niederung                                     -        x        x        -
 ST006    Drömling                                                 -        x        x         -
 ST008    Milde-Niederung/Altmark                                  -        -        x        -
 ST009    Elbaue Jerichow                                          -        x        x         -
 ST010    Saale-Elster-Luppe-Aue südlich Halle
          (mit ehem. Tagebau Merseburg-Ost
          und Kiesgruben Wallendorf)                               x        -        -         -
 ST011    Wulfener Bruch und Teichgebiet Osternienburg             -        x        x        -
 ST013    Fiener Bruch                                             -        -        x        -
 ST014    Salziger See und Salzatal                                -        -        x         -
 ST019    Mündungsgebiet der Schwarzen Elster                      -        -        x        -
 ST025    Elbauen bei Bertingen                                    -        -        x        -
 ST026    Bergbaufolgelandschaft Geiseltal                         -        x        x         -

 Brandenburg
 BB001    Spreewald                                                -        -        x         -
 BB002    Mittlere Havelniederung                                  -        x        x         -
 BB003    Oberes Rhinluch / Havelländisches Luch Nauen-Friesack    -        x        x         -
 BB005    Rietzer See                                              -        x        x         -
 BB006    Peitzer und Bärenbrücker Teiche                          -        -        x        ü
 BB007    Unteres Odertal                                          x        x        x        ü
 BB008    Schorfheide-Chorin                                       x        x        x        -
 BB009    Deichvorland Oderbruch                                   x        x        x        -
 BB010    Unteres Rhinluch-Dreetzer See / Havelländisches Luch /
          Belziger Landschaftswiesen                               -        x        x         -
 BB011    Uckermärkische Seenlandschaft                            x        -        -        -
 BB013    Märkische Schweiz                                        -        -        x        -
 BB014    Unteres Elbtal                                           x        x        x         -
 BB016    Niederung der Unteren Havel, Schollener und Gülper See   x        x        x        ü
 BB018    Alte Oder                                                -        x        x        -
 BB021    Dosse-Jäglitz-Niederung                                  -        x        x        -
 BB022    Elbaue Mühlberg                                          -        x        x         -
 BB023    Feldmark Gartz / Gartzer Bruch                           -        x        x        -
[   SUDFELDT, C. et al.: Important Bird Areas und potenzielle Ramsar-Gebiete in Deutschland                            131 ]

                                                                                                  Kriterium
nCode          nationaler Name                                                                2      5        6   gem.

BB024          Gransee / Zehdenick / Schnelle Havel                                           -       -       x    -
BB025          Grünewalder Lauch - Pulsnitzniederung                                          -       -       x    -
BB026          Havelseen Werder-Potsdam                                                       -      x        -    -
BB029          Lausitzer Bergbaufolgelandschaft                                               -       -       x    -
BB030          Luchgebiet Spaatz-Hohennauen-Witzke                                            -       -       x    -
BB031          Luckauer Becken                                                                -       -       x    -
BB032          Malxe-Niederung / Lakomaer Teiche                                              -       -       x    -
BB034          Niederung Rangsdorfer See / Prierowsee                                         -      x        x    -
BB035          Nuthe - Nieplitz - Niederung                                                   -      x        x    -
BB036          Oderbruch                                                                      x      x        x    -
BB037          Oder-Niederung Lebus-Ratzdorf                                                  x      x        x    -
BB038          Plane-Niederung                                                                -      x        -    -
BB040          Randow-Welse-Bruch / Uckermärkische Agrarlandschaft                            x      x        x    -
BB043          Seengebiet bei Kyritz                                                          -       -       x    -
BB045          Uckertal / Unteruckersee                                                       -      x        x    -

Nordrhein-Westfalen
NW005          Weserstaustufe Schlüsselburg                                                   -       -       x    ü
NW008          Unterer Niederrhein                                                            x      x        x    ü
NW009          Heubachniederung, Schwarzes Venn,
               Borkenberge und Halterner Stausee                                              -       -       x    -
NW010          Rieselfelder Münster                                                           -       -       x    ü

Hessen
HE008          Lahntal von Marburg bis Wetzlar                                                -       -       x    -
HE011          Untere Schwalmaue bei Borken                                                   -       -       x    -
HE012          Hessische Rheinauen                                                            -       -       x    -
HE027          Wetterau                                                                       -       -       x    -

Thüringen
TH013          Werra-Aue bei Bad Salzungen                                                    x       -       -    -

Sachsen
SN001          Presseler Heidewald- und Moorgebiet                                            -       -       x    -
SN002          Elbaue und Teichgebiete bei Torgau                                             x      x        x    -
SN003          Biosphärenreservat
               Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft                                       x      x        x    -
SN011          Teiche bei Zschorna
               (Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft)                                     -      x        x    -
SN015          Talsperre Quitzdorf
               (Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft)                                     -      x        x    -
SN016          Teichgebiet Niederspree
               (Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft)                                     -       -       x    -
SN018          Mittlere Mulde                                                                 -       -       x    -
SN020          Wermsdorfer Teich- und Waldgebiet                                              -      x        x    -
[ 132                                                                Ber. Vogelschutz 39 (2002): 119-132   ]
                                                                         Kriterium
 nCode    nationaler Name                                            2        5        6      gem.

 SN021    Speicherbecken Stöhna                                      -        x        x        -
 SN024    Unteres Rödertal und Colmnitzer Platte                     -        -        x        -
 SN032    Oberlausitzer Gefilde bei Weißenberg                       -        -        x        -

 Rheinland-Pfalz
 RP001    Rheinaue Bingen-Ingelheim                                  -        -        x        ü

 Baden-Württemberg
 BW003    Rheinniederung Altlußheim-Mannheim                         -        -        x        -
 BW005    Rheinniederung Kehl-Helmlingen                             -        -        x         -
 BW007    Rheinniederung Nonnenweier-Kehl                            -        x        x        -
 BW008    Rheinniederung Sasbach-Wittenweier                         -        x        x        -
 BW009    Rheinniederung Neuenburg-Breisach                          -        -        x        -
 BW010    Rheinniederung Haltingen-Neuenburg mit Vorbergzone         -        -        x         -
 BW011    Donautal Untermarchtal-Ulm                                 -        -        x        -
 BW015    Konstanzer Bucht am Bodensee                               -        x        x         -
 BW019    Untersee des Bodensees                                     -        x        x        ü
 BW030    Überlinger See des Bodensees                               -        x        x        -
 BW032    Rheinniederung Karlsruhe-Rheinsheim                        -        -        x         -
 BW037    Rheinniederung Breisach-Sasbach mit Limberg                -        -        x         -
 BW049    Bodanrück mit Mindelsee                                    -        x        x        ü
 BW051    Rheinniederung von der Rench- bis zur Murgmündung          -        -        x        -
 BW096    Rohrsee bei Bad Wurzach                                    -        -        x         -
 BW097    Eriskircher Ried am Bodensee                               -        x        x         -

 Bayern
 BY001    Vogelfreistätte Mittlere Isarstau-seen                     -        -        x         -
 BY002    Rötelsee-Weihergebiet einschliesslich
          Regenaue und Chambaue                                      -        -        x         -
 BY004    Ismaninger Speichersee und Fischteiche                     -        x        x        ü
 BY008    Altmühltal: Treuchtlingen - Leutershausen mit Altmühlsee   x        -        x        -
 BY009    Ammersee                                                   -        x        x        ü
 BY010    Chiemsee und Chiemseemoore                                 x        x        x        ü
 BY011    Donautal: Regensburg - Vilshofen                           x        -        x        -
 BY013    Donau-Auen: Neu-Ulm - Lauingen einschliesslich
          Faiminger Stausee, Donau-Moos und Gundelfinger Moos        -        x        x        ü
 BY018    Lech-Donau-Winkel: Lechstausee Feldheim und
          Donaustausee Bertoldsheim                                  -        -        x        ü
 BY023    Starnberger See                                            -        x        x        ü
 BY025    Murnauer Moos und Loisach-Kochel-Moore                     x        -        -        -
 BY029    Unterer Inn: Haiming - Neuhaus einschliesslich Stauseen
          Neuhaus, Egglfing, Ering und Simbach und Salzachmündung    -        -        x        ü
Sie können auch lesen