Erfahrungsbericht über eine Auslands-praxisphase in Bangkok, Thailand - AUSLANDSPRAXISPHASE WS 2014/2015
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
AUSLANDSPRAXISPHASE WS 2014/2015 Erfahrungsbericht über eine Auslands- praxisphase in Bangkok, Thailand bei Marketing Bear Co., Ltd. Bangkok, Thailand vom 16.02. – 08.05.2015 Fachhochschule Südwestfalen, Standort Meschede von Marvin Henn Bangkok, 08.05.2015
Erfahrungsbericht über eine Auslandspraxisphase in Bangkok, Thailand Inhaltsverzeichnis Seite 1 Persönlicher Aspekt .................................................................................................. 1 1.1 Organisation des Praktikums .............................................................................. 1 1.2 Thailand und Bangkok auf einen Blick ............................................................... 2 1.3 Ankunft in Bangkok ............................................................................................. 3 1.4 Leben in Bangkok und interkultureller Unterschied ............................................ 3 2 Fachlicher Aspekt ..................................................................................................... 6 2.1 Das Unternehmen Marketing Bear Co., Ltd. ...................................................... 6 2.2 Start des Praktikums........................................................................................... 8 2.3 Aufgaben während des Praktikums .................................................................... 8 3 Fazit ........................................................................................................................ 15
Marvin Henn – Erfahrungsbericht über eine Auslandspraxisphase in Bangkok, Thailand Marketing Bear Co. Ltd. – Bangkok Studiengang International Management with Engineering 1 Persönlicher Aspekt 1.1 Organisation des Praktikums Nach einigen Überlegungen habe ich mich für ein Praktikum in einem südostasiati- schen Land entschieden, da ich eine völlig andere Kultur sowie Lebensweise ken- nenlernen wollte. Ich wollte nicht nur als Tourist in ein anderes Land reisen und dort ein Praktikum absolvieren, sondern auch in eine, für uns Europäer, sehr abweichen- de Gesellschaft eintauchen, unterschiedlichen Menschen kennenlernen und meinen Horizont erweitern. Die Hauptmotivation lang natürlich darin, das in meinem Studium erlernte Wissen im Auslandspraktikum anwenden und einbringen zu können und na- türlich Neues zu lernen. Zur Auswahl standen für mich eigentlich nur folgende Länder für mein Praktikum: China, Singapur, Hongkong, Thailand, Japan oder Südkorea. Die Auswahl, für meine Auslandspraxisphase, nach zahlreichen Überlegungen und Re- cherchen fiel letztendlich auf Thailand, da mich hier das exotische Land, die gast- freundlichen Leute und die gesamt Kultur die dort gelebt und geliebt wird am meisten interessiert hat. Für das Auslandspraktikum habe ich mich dann Mitte November 2014 in der Welt- stadt Bangkok, bei der Firma Marketing Bear Co., Ltd., beworben und schon nach ca. zwei Wochen eine Einladung zu einem Jobinterview erhalten. Nach erfolgreichem Interview per Skype mit dem CEO der Firma habe ich dann im Dezember eine Zusa- ge für das dreimonatige Praktikum erhalten. Nun musste alles recht schnell organi- siert werden, da das Praktikum schon am 16. Februar 2015 starten sollte. Innerhalb dieser ca. zwei Monate musste einiges geregelt und beschafft werden. Ein NON- Imigrate Visum (Non-Immigrant Educational Visa) musste zum Beispiel beantragt werden. Hierzu musste ich in das Königlich Thailändische Honorargeneralkonsulat nach Essen fahren, einen Visumsantrag ausfüllen und ein Liste von Dokumenten einreichen. Die Einreise mit diesem Visum muss innerhalb von 90 Tagen nach Aus- stellungsdatum erfolgen und erlaubt einen Aufenthalt von 90 Tagen. Danach muss das Visum verlängert oder das Land verlassen werden. Außerdem musste noch ein passender Flug gebucht und eine Unterkunft für die bevorstehende Zeit gesucht werden. Zudem mussten Impfungen gemacht werden und Versicherungstechnische 1 | S e i t e
Marvin Henn – Erfahrungsbericht über eine Auslandspraxisphase in Bangkok, Thailand Marketing Bear Co. Ltd. – Bangkok Studiengang International Management with Engineering Dinge, wie die Wirksamkeit der Kranken- und Haftpflichtversicherung im Ausland, abgeklärt werden. Ferner wollte ich mich auch noch etwas auf das Land, die Leute und die gesamte Kultur vorbreiten, so habe ich bis zu meiner Abreise in einigen Bü- cher geblättert und das Internet nach hilfreichen Informationen durchforstet. 1.2 Thailand und Bangkok auf einen Blick Bangkok ist die Hauptstadt des Königreichs Thailand und ist mit ca. 8,25 Millionen Einwohnern die größte Stadt des Landes. Die Bevölkerung besteht aus 79,5 Prozent Thai, 12,1 Prozent Chinesen, 3,3 Prozent Malaien und etwa 5,7 Prozent anderer Ethnien. Thailand ist eine konstitutionelle Monarchie, deren Staatsoberhaupt seit 1946 König Bhumnibol Adulyadej ist. Etwa 95 Prozent der Thai sind Theravada- Buddhisten, der Rest Moslems, Hindus, Sikhs und Christen. Die Sprache ist Thailän- disch und weniger durch ihre Grammatik als vielmehr durch die Verwendung von Tö- nen eine ausgesprochen schwierige Sprache mit einem eigenen, nicht weniger kom- plizierten Schriftsystem. Durch die unterschiedlichen Tonlagen haben die Worte völ- lig verschiedene Bedeutungen und sind für Europäer eher schwierig herauszuhören. Die Wirtschaft stützt sich auf die Ausfuhr von Agrarprodukten, insbesondere Holzex- porte und Ausfuhr von Gewürzen, des Weiteren auf Textilproduktion und Tourismus. Die Währung in Thailand lautet Baht und der Zeitunterschied zu Mitteleuropa beträgt im Winter +6 Stunden und im Sommer +5 Stunden, da es in Thailand keine Som- merzeit gibt. Zurück zur Weltstadt Bangkok, dem politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Zentrum Thailands und dem wichtigsten Dreh- und Angelpunkt für den Verkehr des gesamten Landes. Bangkok selber ist in 50 Stadt Distrikte unterteilt und einen definierten Stadtkern oder einen Innenstadtbezirk gibt es nicht. Die Temperatu- ren in Bangkok liegen durchschnittlich zwischen 26 und 30 Grad Celsius bei einer sehr hohen Luftfeuchtigkeit um 90 Prozent. Der wärmste Monat ist der April, hier können Temperaturen bis zu maximal 45 Grad Celsius auftreten. Die Trockenzeit geht von Dezember bis März und die Hauptregenzeit ist von Mai bis Oktober. 2 | S e i t e
Marvin Henn – Erfahrungsbericht über eine Auslandspraxisphase in Bangkok, Thailand Marketing Bear Co. Ltd. – Bangkok Studiengang International Management with Engineering 1.3 Ankunft in Bangkok Nach einem 12 stündigen Flug, mit Zwischenstopp in Dubai, bin ich am 11. Februar gut in BKK (Bangkok Suvarnabhumi Airport) gelandet. Nun war es endlich soweit, ich bin in Bangkok angekommen und nach einem ersten kleinen Temperaturschock musste ich mich an einer riesigen Menschenschlange anstellen um eins der begehr- ten Taxis zu bekommen, welches mich zu meiner Unterkunft brachte. Für die ersten Nächte hatte ich ein günstiges Hotel gebucht, da es von Deutschland aus doch et- was schwieriger war eine Unterkunft für den gesamten Zeitraum des Praktikums zu bekommen. So hatte ich dann die ersten Tage noch etwas Zeit um mich um eine Un- terkunft zu kümmern und mich an die neue Umgebung, für die nächsten 3 Monate, zu gewöhnen. Die ersten Tage vielen mir ehrlich gesagt nicht gerade leicht, da man in einer solch großen Stadt auch mit Englisch nicht immer weit gekommen ist und man sich doch des Öfteren mit Händen und Füßen verständigen musste. So fallen einem schon die kleinsten Dinge wie Essen zu bestellen oder Taxi fahren recht schwer. Zudem kamen die ungewohnten Dinge wie zum Beispiel die sehr intensiv riechenden Straßenküchen an jeder Ecke oder die Luftverschmutzung in der gesam- ten Stadt, denn gefühlte 10 Millionen Autos, Motorräder, Tuk-Tuks knattern und qualmen täglich durch die Straßen, sowie die vielen Baustellen die immer mehr Hochhäuser hochziehen. 1.4 Leben in Bangkok und interkultureller Unterschied In Bangkok ist es während der Rushhour nicht immer leicht von A nach B zu gelan- gen, da die Straßen extrem überfüllt sind und eine Fahrt mit dem Taxi oder Tuk-Tuk eigentlich undenkbar ist. 3 | S e i t e
Marvin Henn – Erfahrungsbericht über eine Auslandspraxisphase in Bangkok, Thailand Marketing Bear Co. Ltd. – Bangkok Studiengang International Management with Engineering Tägliche Rushhour in Bangkok Für den etwas mutigeren kommt eventuell noch eine Fahrt mit dem Motorradtaxi in Frage, welche sich im Stau durch die stehenden Autos schlängeln. Der Skytrain (BTS) oder auch die Metro (MRT) sind zu den Hauptzeiten auch sehr gefüllt, den- noch ist hier ein deutlich kürzere Fahrzeit garantiert. Jedoch ist hier festzuhalten, dass das Verkehrsnetz dieser beiden Transportmittel nicht sonderlich gut ausgebaut ist und man bedenken muss eventuell doch noch im Anschluss ein Taxi, Tuk-Tuk oder Motorradtaxi zu nutzen. Die wohl schnellste und günstigste Möglichkeit während der Rushhour sind die Boottransporte, die auf den kleinen Flüssen auf- und abwärts verkehren. Aufgrund der Verkehrssituation in Bangkok muss ich sagen, dass ich schon recht froh war meine Unterkunft in der Nähe des Unternehmens zu haben. So konnte ich die Zeit nach der Arbeit besser nutzen und musste nicht unnötig lange im Stau stehen. Denn die Atmosphäre gegen Abend war sehr sehenswert, denn dann wurden die Straßenstände aufgeklappt und die Menschen verkauften an ihren Gar- küchen die frisch gekochten Gerichte an fast jeder Straßenecke. Nach ein paar Tagen in Bangkok und durch den Beginn des Praktikums bin ich in einen etwas routinierteren Tagesablauf gekommen. Nach der Arbeit war meistens 4 | S e i t e
Marvin Henn – Erfahrungsbericht über eine Auslandspraxisphase in Bangkok, Thailand Marketing Bear Co. Ltd. – Bangkok Studiengang International Management with Engineering nicht mehr so viel Zeit um noch etwas zu unternehmen oder das schöne Wetter zu genießen, da es schon immer um ca. 18:30 Uhr dunkel wurde. So bin ich fast jeden Abend zu einer dieser Garküchen gegangen und habe mir ein thailändisches Gericht schmecken lassen. Auf Bangkoks Speiseplan standen Gemüse-, Nudel- oder auch Reisgerichte, die leicht gewürzt und ansprechend zubereitet waren. Aber Achtung: Manches war doch etwas zu scharf. Allerdings musste ich, wie ich schon bei meiner Ankunft und in den ersten Tagen bemerkt hatte, etwas an der Kommunikation mit den Thai ändern, die nicht wirklich Englisch konnten oder nur gebrochen Englisch sprachen. So habe ich mit der Zeit einige wenige, aber wichtige Wörter auf Thai ge- lernt und die Verständigung klappte auf anhieb viel besser und erleichterte mir eini- ges. Zudem waren die Menschen immer sehr erfreut, wenn sie von einem Europäer ein paar Worte auf Thai hörten und schenkten dies sofort mit einem Lächeln zurück. Da die Lebenshaltungskosten im Vergleich zu Deutschland recht gering sind, kann man für wenig Geld viel unternehmen. Das Essen an den Garküchen oder auf Es- sensmärkten lag zum Beispiel meistens nur bei ca. einem Euro, jedoch war auch immer zu bemerken, je mehr Touristen in dieser Gegend sind umso teure wurde es. In Bangkok wird es nie langweilig denn diese Stadt schläft nie mit ihren vielen Res- taurants, Einkaufscentern, Kinos, Bars, Nachtclubs und einigen gemütlichen Parks zum entspannen. Die Parks bieten unzählige Sport-Möglichkeiten wie Aerobic, Yoga und öffentliche Fitness Studios im Freien, wo man sich mit hunderten von Thais kos- tenlos sportlich betätigen kann. Aber auch wenn man sich nach westlicher Kultur sehnt, bietet diese Stadt alles im Überfluss. Riesige Märkte und Shopping-Malls, in denen man sich nur mit Hilfe einer Karte zurechtfindet, liefern alles, was das materi- elle Herz begehrt. Auch an westlichem Essen und Bars fehlt es nicht. Bangkok lässt keine Wünsche offen, nur zum Schlafen bleibt nicht viel Zeit. Von den Thais kann man sich als Europäer viel abgucken, besonders die traditionelle Thai-Kultur, wenn es darum geht, das Leben nicht zu ernst zu nehmen und ein glücklicher, gelassener Mensch zu sein. 5 | S e i t e
Marvin Henn – Erfahrungsbericht über eine Auslandspraxisphase in Bangkok, Thailand Marketing Bear Co. Ltd. – Bangkok Studiengang International Management with Engineering 2 Fachlicher Aspekt 2.1 Das Unternehmen Marketing Bear Co., Ltd. Das Unternehmen Marketing Bear Co., Ltd., (im Folgenden nur „Marketing Bear“ ge- nannt) ist ein Startup Unternehmen und wurde unter Anderem von Jan Rohweder, welcher selber an der Fachhochschule Südwestfalen in Meschede studiert hat, vor ca. 2 Jahren gegründet. Marketing Bear ist ein junges und dynamisches Marketing Unternehmen, welches sich auf folgende Dienstleistungen spezialisiert hat: • Web Development • Market Research • SEO (Search Engine Optimization) • Brand Design • Social Media • Werbung & PR Es werden ausschließlich Kunden aus dem asiatischen Raum, hauptsächlich Bang- kok, von Marketing Bear betreut. Der Unternehmenssitz liegt im Stadtteil Din Dang und ist sehr gut mittels Metro zu erreichen. Das Großraumbüro befindet sich in einem Hochhaus, von dem man die ganze Stadt überblicken kann. 6 | S e i t e
Marvin Henn – Erfahrungsbericht über eine Auslandspraxisphase in Bangkok, Thailand Marketing Bear Co. Ltd. – Bangkok Studiengang International Management with Engineering Ausblick aus dem Büro Die Unternehmenssprache war Englisch, da sich das gesamte Team aus den unter- schiedlichsten Nationalitäten zusammensetzte. Durch das junge Alter der Mitarbeiter spiegelte sich auch eine frische Startup Atmosphäre im Unternehmen wieder. Auf- grund das relativ kleinen Teams, welches sich aus 7 Mitarbeitern zusammensetzte, mit kurzen Kommunikations- und Entscheidungswegen, bestand die Möglichkeit in engem Kontakt mit dem CEO zu arbeiten, unterschiedlichste Aufgaben zu überneh- men und viel zu lernen. Die Stimmung im Team und im gesamten Büro war meistens sehr gut. Mittags wurde immer zusammen auf Essensmärkten gegessen und gele- gentliche wurde auch noch nach der Arbeit etwas unternommen. Meine Arbeitszeiten waren grundsätzlich von Montag bis Freitag von 9:30 Uhr bis 17 Uhr, Überstunden gab es eigentlich nie und ich konnte nach Absprache auch meine Arbeitszeit variabel gestalten. Genauso frei war ich eigentlich auch in der Umsetzung meiner unter- schiedlichen Aufgaben. Des Weiteren ist Marketing Bear Mutterfirma eines weiter Startups namens White Card Asia, Hersteller einer Deal Plattform mit einer Discount-Karte, welche sich käuf- lich erwerben lässt und Auswanderern und Touristen verschiedene Vergünstigungen 7 | S e i t e
Marvin Henn – Erfahrungsbericht über eine Auslandspraxisphase in Bangkok, Thailand Marketing Bear Co. Ltd. – Bangkok Studiengang International Management with Engineering bietet, wie zum Beispiel in Restaurants, Cafés, Spars, Bars und für Freizeitaktivitäten jeglicher Art und Weise in und rund um Bangkok. Hinter White Card Asia steckt nicht nur eine Deal Plattform mit exklusiven Vergünstigungen von bis zu 50 Prozent, son- dern noch viel mehr als nur Geld zu sparen. Es besteht eine „Give Twenty Five“ Kampagne, welche 25 Prozent des Unternehmensgewinns an soziale Einrichtungen spendet und für jede hundertste verkaufte Karte wird die Schulausbildung eines Kin- des in Not bezahlt. Somit ist White Card Asia auch ein soziales Projekt, welches Bangkoks Images aufbessern soll und Leute in Not unterstützt. Für dieses Unter- nehmen wurden Gelegentlich auch einige Tätigkeiten von den Praktikanten über- nommen, meine Tätigkeiten umfassten jedoch hauptsächlich Aufgaben des Marke- ting Unternehmens. 2.2 Start des Praktikums Zu Beginn meines Praktikum, im Bereich „International Business Development“, hat- te ich die Möglichkeit mich zwischen mehreren Aufgabenfeldern zu entscheiden. Mir wurden die verschiedenen Aufgabenfelder explizit erläutert und ich hatte einen Tag Zeit um mich für eines der nachfolgenden Themen zu entscheiden. Ich konnte mein Praktikum also in den Aufgabenbereichen: Social Media, Newsletter, Web Develop- ment, Adobe Design, Market Research oder SEO absolvieren. Nach diesem einen Tag Bedenkzeit, habe ich meinem Chef meine Entscheidung mitgeteilt, welche auf den Bereich Web Development gefallen ist. 2.3 Aufgaben während des Praktikums Während des Praktikums konnte ich meine im Studium erworbenen Fähigkeiten in vielerlei Hinsicht anwenden. Meine erste Aufgabe bestand darin mich mit der Pro- grammiersprache HTML (Hyper Text Mark-up Language) zu befassen. Ich musste nun die aus dem Studium erlernten Grundlagen nutzen, um mich schnell in diese Programmiersprache reinzuarbeiten. Es wurde zu Übungszwecken eine Landingpa- ge mit dem Programm TextWrangler erstellt. TextWrangler ist ein einfacher Textedi- 8 | S e i t e
Marvin Henn – Erfahrungsbericht über eine Auslandspraxisphase in Bangkok, Thailand Marketing Bear Co. Ltd. – Bangkok Studiengang International Management with Engineering tor der genutzt wird um Quelltexte von Webseite zu erstellen. Außerdem wurde ein CSS (Cascading Style Sheets) Dokument erzeugt. CSS sind ein Werkzeug, um Webseiten zu layouten, ihnen ein entsprechendes Aussehen zu verpassen. Sie kön- nen viel Zeit sparen und es eröffnen sich völlig neue Wege, Webseiten zu designen. CSS ist ein Muss für jeden, der sich mit Webdesign beschäftigt. Nach ein paar Tagen war mein erster HTML-Quellcode geschrieben und die gesamte Website war mit CSS gestylt. Ausschnitt Quellecode Landingpage Nach erfolgreicher Umsetzung der ersten Aufgabenstellung hieß das neue, erste richtige Projekt: „Neuausrichtung der Marketing Bear Website“. Ziel war es die Inter- netpräsenz des Unternehmens zu verbessern, da die vorherige Webseite eher lang- weilig aussah und nicht sehr ansprechend für unsere Kunden war. Ich durfte also, mit zwei weiteren Praktikanten zusammen, die Internetseite des Unternehmens neu de- signen und der Webseite einen frischen Look verpassen. Die neue Webseite wurde mit Hilfe des Programms Wordpress erstellt. Wordpress ist eine kostenlose Web- Software, mit der man moderne Internetseiten sehr benutzerfreundlich gestalten kann. Bei Wordpress wird nur wenig bis faste kein Grundwissen für das Programmie- ren von Webseiten benötigt, denn durch den Einsatz von Themes werden Design 9 | S e i t e
Marvin Henn – Erfahrungsbericht über eine Auslandspraxisphase in Bangkok, Thailand Marketing Bear Co. Ltd. – Bangkok Studiengang International Management with Engineering und Programmkern klar getrennt, was es einem leicht macht, individuelle Designs per Drag and Drop zu entwickeln. Aber auch strategische Ansätze waren für die Er- stellung der Website für das Unternehmen von großer Bedeutung, wie zum Beispiel: • Wie will sich das Unternehmen nach außen hin präsentieren? • An welche Zielgruppe richtet sich die Website? • Wie lassen sich die Merkmale des Unternehmens in Design und Inhalt am besten ausdrücken? Diese und weitere Fragestellungen musste berücksichtigt werden. Es kamen selbst- verständlich auch interkulturelle Aspekte hinzu. Während Europäer simple und über- sichtliche Webseiten bevorzugen, lieben Thais Animationen, Sound und einen Über- fluss an Inhalten. Hier musste ein Mittelweg gefunden werden. Auch meine im Studi- um erworbenen Kenntnisse hinsichtlich Business English fanden im gesamten Prak- tikum Anwendung. Aufgrund der erfolgreichen Zusammenarbeit mit den verschiede- nen Praktikanten aus Thailand und Frankreich lässt sich das Ergebnis – https://marketingbear.com – nach einigen Wochen Arbeit, sehr gut sehen. Ausschnitte der Marketing Bear Homepage 10 | S e i t e
Marvin Henn – Erfahrungsbericht über eine Auslandspraxisphase in Bangkok, Thailand Marketing Bear Co. Ltd. – Bangkok Studiengang International Management with Engineering Als kleine Zwischentätigkeit, bevor das nächste Projekt begonnen hat, musste ich einen Onlineshop für einen unserer Kunden pflegen. Wiederrum mit dem Programm Wordpress, wurden verschiede Produkte für den Onlineshop bearbeitet und hinzuge- fügt. Es mussten Bilder ausgetauscht und diverse Beschreibungen der Produkte hin- zugefügt werden. Außerdem mussten Kategorien und Tags erstellt bzw. bearbeitet werden, damit der Onlinekunde später über die Menü- und Suchfunktionen zu seinen gewünschten Produkten gelangt. Zudem wurde ein Kundenanfragen-Center erstellt und musste in die Webseite integriert werden. Ebenfalls mussten kleine Änderungen an der gesamten Webseite, nach Kundenwunsch, vorgenommen werden. Das nächste und größere Projekt bestand darin einen Backend-Prototypen für einen Kunden zu erstellen. Es wurde nun richtiges HTML-Programmieren vorausgesetzt und mit Hilfe von Bootstrap gearbeitet. Bootstrap ist ein CSS-Framework und enthält HTML und CSS basierende Gestaltungsvorlagen. Hiermit können zum Beispiel ver- einfacht Formulare, Buttons, Tabellen, Icons, Navigations- und Oberflächengestal- tungselemente erstellet werden. Nach der Zieldefinierung für das neue Projekt wurde ein Projektauftrag erstellt, indem die Projektziele und die zeitlichen Rahmenbedingen festgehalten worden sind. Es wurden Ziele nach dem SMART-Prinzip für das Backend definiert: • S = Specific (Spezifisch = Ziele müssen klar und eindeutig definiert sein) • M = Measurable (Messbar = Ziele müssen messbar sein) • A = Accepted (Akzeptiert = Ziele müssen vom Kunden akzeptiert werden) • R = Realistic (Realistisch = Ziele müssen möglich sein) • T = Timely (Terminiert = Ziele müssen zeitliche Vorgaben haben). Das Projektteam bestand diesmal nur aus einem thailändischen Praktikanten und mir. Wir haben nach Absprach mit dem Projektleiter, unserem Chef, das gesamte Backend in kleine Arbeitspakete unterteilt, die bis zu den dargelegten Meilensteinsit- zungen abgearbeitet werden mussten. Aufgrund der kompletten Eigenverantwortung für seine Arbeitspakete war der Anreiz in diesem Projekt recht hoch, um gute Ergeb- nisse abzuliefern. Meine Arbeitspakete waren unter anderem die Erstellung der kom- 11 | S e i t e
Marvin Henn – Erfahrungsbericht über eine Auslandspraxisphase in Bangkok, Thailand Marketing Bear Co. Ltd. – Bangkok Studiengang International Management with Engineering pletten Navigation des Backends, sowie einige Benutzerseiten. In den Meilensteinsit- zungen wurde immer der aktuellen Stand des Backend-Prototypens vorgestellt und die weiter Vorgehensweise mit dem Projektleiter durchgesprochen. Zudem mussten wir uns in diesen Sitzungen immer wieder kritischen Hinterfragungen stellen und un- sere Entscheidungen ausführlich darlegen. Für diese Aufgabenstellung haben mir die aus dem Studium erlernten Fähigkeiten und Kenntnisse für Projekt- und Prozessma- nagement weitergeholfen, um meine Aufgabenpakte strukturiert und erfolgreich ab- zuarbeiten. Das gesamte Projekt wurde ständig auf die Zieldefinition hin überprüft und bei even- tuellen Abweichung, wurden Maßnahmen ergriffen um den Prototypen wieder in die richtige Richtung zu steuern. In der Abschlussphase mussten wir den kompletten Backend-Prototypen dem gesamten Team vorstellen und es wurde eine Gesamt- überprüfung der geforderten Ziele durchgeführt und alle Webseiten des Backends genau kontrolliert. Nach erfolgreichem bestehen des Backend-Prototypens und nur kleineren Änderungen konnte das Projekt komplett umgesetzt werden. Das letzte Projekt meines Praktikums war die Entwicklung eines Mobile-App- Prototypens, der auf das Backend vom vorherigen Projekt aufbaute. Hierfür kam die Software Justinmind Prototyper zum Einsatz. Der Justinmind Prototyper bietet eine Design-Lösung für alle Web-, Mobile, und auch Desktop-Applikationen und ist ein Tool für Software-Prototypen und High-Fidelity Website Wireframes bei dem keine komplizierte Programmierarbeit geleistet werden muss. Das Programm bietet die Möglichkeit mit seinem Style-Guide per Drag and Drop Widgets einfach im Mobile- Bildschirm zu platzieren und zu verknüpfen. Es können viele verschiedene Funktio- nen, Formulare, Tabellen, Listen oder auch ganzen Datenbanken simpel integriert werden, ohne besondere Datenbankenkenntnisse. Zudem können Interaktionen wie Vernetzungen, Animationen, Berechnungen und Simulationen wie zum Beispiel ein- und ausblenden von Elementen angewendet werden, für die keine Programmier- kenntnisse benötigt werden. 12 | S e i t e
Marvin Henn – Erfahrungsbericht über eine Auslandspraxisphase in Bangkok, Thailand Marketing Bear Co. Ltd. – Bangkok Studiengang International Management with Engineering Ausschnitt Mobile-App mit Justinmind Prototyper Die Aufgabe bestand darin eine übersichtliche, benutzerfreundliche Oberfläche für eine Deal-Plattform zu erstellen. Der Benutzer sollte anhand seines Standpunktes in einer Karte alle Deals bzw. Angebote für Bars, Restaurants, Freizeitaktivitäten und vieles mehr, in seiner Umgebung angezeigt bekommen. Mit einem einfachen Klick auf einen dieser Deals sollte der Benutzer alle Informationen zu diesem Angebot er- halten. Es musste also eine Oberfläche entwickelt werden die dem Benutzer auf ei- nen Blick direkt alles anzeigt was diese verschiedenen Angebote zu bieten haben, wie zum Beispiel: • Verkaufsförderungsmaßnahmen wie „3 for 1“ oder 20 % Rabatt • Genaue Beschreibung des Angebotes bzw. des Deals • Adresse und exakte Entfernung bis zum Restaurant, Bar, etc. • Bewertungen von Usern die diese Angebote schon genutzt haben • Öffnungszeiten des Unternehmens und weiter Angaben zum Unternehmen • Ausführliche Beschreibung des Unternehmens (inklusive Fotos) 13 | S e i t e
Marvin Henn – Erfahrungsbericht über eine Auslandspraxisphase in Bangkok, Thailand Marketing Bear Co. Ltd. – Bangkok Studiengang International Management with Engineering • Zusätzliche Anreize wie zum Beispiel freies WLAN oder kostenlose Parkplätze • Verknüpfungen zur Homepage sowie Social-Media Kanälen Obwohl das Programm, Justinmind Prototyper, einem anfangs etwas komplex vor- kommt, macht es nach einigen hilfreichen Online-Video-Tutorials richtig Spaß mit diesem Programm zu arbeiten. Auch hier konnte ich die durch mein Studium erwor- benen Kenntnisse, aus dem Fach Mobile-Learning, anwenden und mein Wissen im Bereich App-Erstellung einbringen. Nach gewisser Einarbeitungszeit stellte die Ent- wicklung des Mobile-App-Prototypens, aufgrund der strukturierten und doch sehr be- nutzerfreundlichen Software, keine Probleme dar. Simulationsansicht der Mobile-App mit Justinmind Prototyper Dieses Programm kann ich für das Fach Mobile-Learning sehr empfehlen und mit seiner 30-tägigen Testversion ist dieses Programm eine sehr gute Option um Stu- denten einen Einblick in eine tolle App-Prototypen-Software zu gewähren. 14 | S e i t e
Marvin Henn – Erfahrungsbericht über eine Auslandspraxisphase in Bangkok, Thailand Marketing Bear Co. Ltd. – Bangkok Studiengang International Management with Engineering 3 Fazit Abschließend ist zu sagen, dass ich auf diese Praktikumserfahrung mein Leben lang zurückblicken kann. Es war eine sehr tolle Erfahrung mit vielen positiven, aber auch manchmal nicht so sehr positiven Eindrücken. Jedoch hat mich jede einzelne Erfah- rung weitergebracht. Ich kann mir nun sicher sein, dass ich in der Lage bin auch in einem unbekannten Umfeld mich zu Recht zu finden. Nach anfänglichen Zweifeln in einem kleinen Starup Unternehmen ein gutes Prakti- kum zu absolvieren sind recht schnell verflogen. Meine Kenntnisse und mein Wissen aus dem Studium konnte ich immer wieder erfolgreich einbringen und auch gleichzei- tig viel Neues lernen. Ich konnte frei arbeiten und machte den Großteil meiner Auf- gaben sehr gerne, natürlich gab es auch die ein oder andere nicht so interessante Praktikantentätigkeit. Die Erfahrungen und das Arbeiten in Teams, welches die di- versen Projekten an der Fachhochschule vermittelt haben, waren auch im Praktikum immer wieder hilfreich. Eine gute Motivation war auch immer, dass die Projekte an denen ich mit meinen Arbeitskollegen zusammen gearbeitet habe direkt umgesetzt werden konnten bzw. verwendet wurden. Das gesamte Team war immer hilfsbereit und kompetent. Zudem wurde es nie lang- weilig und wir hatten viel Spaß zusammen. Beim Lunch auf dem Markt wurde viel gelacht, wie es in Thailand so üblich ist. Persönlich hat mir der Kontakt zu meinen Thai-Kollegen viel genützt, da ich direkte Einblicke in ihre Kultur und Lebensweise erhalten habe, die wichtigsten Thai-Wörter zur allgemeinen Verständigung außerhalb des Arbeitsumfelds gelernt habe und über Geheimtipps sowie aktuelle Veranstaltun- gen in der Stadt informiert wurde. Auch mein Chef, Jan Rohweder, hatte einen gro- ßen Anteil an diesem interessanten Praktikum, da er stets uns Praktikanten die Mög- lichkeit geboten hatte, Neues zu lernen und Verantwortung für seine Aufgaben zu übernehmen. 15 | S e i t e
Marvin Henn – Erfahrungsbericht über eine Auslandspraxisphase in Bangkok, Thailand Marketing Bear Co. Ltd. – Bangkok Studiengang International Management with Engineering Gemeinsames Mitarbeiter-Abendessen Ich habe sofort viele tolle Menschen kennengelernt, viele kleine Wochenend-Trips unternommen und kann die Zeit insgesamt als eine sehr besondere Zeit meines Le- bens bezeichnen, wozu natürlich auch die positiven Erfahrungen in meinem Prakti- kum beigetragen haben. Das gesamte Auslandspraktikum gestaltete sich zwar nicht immer nur einfach, jedoch hat sich der Einsatz allemal gelohnt. Ich hatte eine einma- lige Zeit in Bangkok, denn diese Stadt bietet einem alles, was man sich wünschen kann! Zum Schluss möchte ich noch die Chance ergreifen und mich beim akademischen Auslandsamt für die Unterstützung der PROMOS Förderung bedanken. Die Thailän- der und deren Kultur die ich kennengelernt habe, sind sehr offen, gastfreundlich, hilfsbereit und tolerant gewesen. Deshalb kann ich jedem der mal etwas Anderes erleben möchte und ein gewisses Maß an diesen Eigenschaften mit sich bringt, ein Praktikum in Bangkok nahelegen. Für Studenten die gerne Praxiserfahrungen im Be- reich Marketing sammeln möchten und Spaß daran haben in einem jungen Team zu arbeiten, kann ich das Unternehmen Marketing Bear Co. Ltd. für eine Auslandprakti- kum sehr empfehlen. 16 | S e i t e
Sie können auch lesen