IMS - Integrierte Managementsysteme - Arbeitskreis "Organisation und QM" 13.08.2020 - AK Orga und QM - IHK HL - IHK Schleswig-Holstein

Die Seite wird erstellt Rafael Franz
 
WEITER LESEN
IMS - Integrierte Managementsysteme - Arbeitskreis "Organisation und QM" 13.08.2020 - AK Orga und QM - IHK HL - IHK Schleswig-Holstein
IMS - Integrierte
Managementsysteme

• Arbeitskreis „Organisation und QM“

  13.08.2020 - AK Orga und QM – IHK HL   Klaus Warncke kw@klaus-warncke.de   1
IMS - Integrierte Managementsysteme - Arbeitskreis "Organisation und QM" 13.08.2020 - AK Orga und QM - IHK HL - IHK Schleswig-Holstein
Vortragender
• Klaus Warncke
• Leiter der Zertifizierungsstelle
  Qualidata GmbH
• DGQ-Lead-Auditor Qualität
• DAkkS-Begutachter
  „ZM – Managementsysteme“ und
  „ZE - Produkte, Prozesse und
  Dienstleistungen“
• Lehrbeauftragter der Technischen
  Hochschule Lübeck, u.a. für
  „Qualitätsmanagement“
• Freiberuflicher Auditor und Berater

  13.08.2020 - AK Orga und QM – IHK HL   Klaus Warncke kw@klaus-warncke.de   2
IMS - Integrierte Managementsysteme - Arbeitskreis "Organisation und QM" 13.08.2020 - AK Orga und QM - IHK HL - IHK Schleswig-Holstein
Vorurteile

• Viel zu umständlich
• Zu viele Verantwortliche
• Zu viel Papier
• Keine Gemeinsamkeiten möglich
• Zu viele Audits
• Zu viele Ansprechpartner bei den Zerrt.-
  Stellen

  13.08.2020 - AK Orga und QM – IHK HL   Klaus Warncke kw@klaus-warncke.de   3
IMS - Integrierte Managementsysteme - Arbeitskreis "Organisation und QM" 13.08.2020 - AK Orga und QM - IHK HL - IHK Schleswig-Holstein
Integrierte Systeme:
Tatsächlich war es schwer

• Die Normen waren unterschiedlich
  aufgebaut
• Die Normen wurden zu
  unterschiedlichen Zeiten implementiert
• Die Normen wurden aus
  unterschiedlichen Gründen eingeführt
• Deshalb wurden in den Organisationen
  unterschiedliche Verantwortungen
  vergeben (Qualitätsabteilung,
  Arbeitssicherheit, Marketing, …)

  13.08.2020 - AK Orga und QM – IHK HL   Klaus Warncke kw@klaus-warncke.de   4
IMS - Integrierte Managementsysteme - Arbeitskreis "Organisation und QM" 13.08.2020 - AK Orga und QM - IHK HL - IHK Schleswig-Holstein
Integrierbare
Managementsysteme
• Im Prinzip alle
  Managementnormen (ISO/IEC 17021) können mit
  Normen zu Produkten, Prozessen und
  Dienstleistungen (ISO/IEC 17065) verknüpft
  werden.
• Integration bedeutet jedoch, dass klar
  ist, welche Norm in welche integriert
  wird.
• High Level Structure hilft dabei oder
  macht es sogar überflüssig
  mehr dazu gleich
• Häufig werden QM und UM integriert
• Neuerdings auch QM, UM und
  Arbeitssicherheit

  13.08.2020 - AK Orga und QM – IHK HL      Klaus Warncke kw@klaus-warncke.de   5
IMS - Integrierte Managementsysteme - Arbeitskreis "Organisation und QM" 13.08.2020 - AK Orga und QM - IHK HL - IHK Schleswig-Holstein
Integrierbare
Managementsysteme
• Die High Level Structure (HLS)
  wurde durch die ISO – International Organization for
  Standardisation eingeführt, um
  Managementsystemnormen eine einheitliche Struktur und
  gleichartige Kerninhalte vorzugeben.
• Das Ziel dahinter: mit einem normübergreifenden
  Strukturaufbau die Angleichung unterschiedlicher ISO-
  Normen zu verbessern.
• Die HLS dient zudem als Leitfaden zur Entwicklung
  künftiger Normen, so dass langfristig alle
  Managementsystemnormen die gleiche übergeordnete
  Gliederung und gemeinsame Kernanforderungen
  enthalten.
• Die Regeln zur High Level Structure und die Kerninhalte
  sind als öffentliche Information zugänglich: „Annex SL“
Quelle: https://www.dqs.de/de/audits/die-high-level-structure-im-ueberblick/

    13.08.2020 - AK Orga und QM – IHK HL                                Klaus Warncke kw@klaus-warncke.de   6
IMS - Integrierte Managementsysteme - Arbeitskreis "Organisation und QM" 13.08.2020 - AK Orga und QM - IHK HL - IHK Schleswig-Holstein
Integrierbare
Managementsysteme
• DIN EN ISO 9001:2015 - Qualitätsmanagementsysteme -
  Anforderungen
• DIN EN ISO 14001:2015 - Umweltmanagementsysteme -
  Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung
•   DIN ISO 45001:2018 - Managementsysteme für Sicherheit
    und Gesundheit bei der Arbeit - Anforderungen mit
    Anleitung zur Anwendung
• DIN EN ISO/IEC 27001:2017 - Informationstechnik -
  Sicherheitsverfahren – Informationssicherheits-
  managementsysteme – Anforderungen (erste Norm nach
  HLS – schon die Vorgängerversion 2013)
• DIN EN ISO 50001:2018 - Energiemanagementsysteme -
  Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung
•   Normen beispielsweise hier verfügbar: https://www.beuth.de/de
•   Einen Blick in ein integriertes Handbuch können Sie hier werfen:
    https://www.dillinger.de/d/de/aktuelles/downloads/publikationen/index.s
    html

    13.08.2020 - AK Orga und QM – IHK HL                               Klaus Warncke kw@klaus-warncke.de   7
IMS - Integrierte Managementsysteme - Arbeitskreis "Organisation und QM" 13.08.2020 - AK Orga und QM - IHK HL - IHK Schleswig-Holstein
Integration von
Managementsystemen
                                         Gesetzliche und
Arbeitsicherheits-                        behördliche
und Gesundheits-                         Anforderungen
  management

     Umwelt-
    management
                                Qualitätsmanagement

  13.08.2020 - AK Orga und QM – IHK HL                     Klaus Warncke kw@klaus-warncke.de   8
IMS - Integrierte Managementsysteme - Arbeitskreis "Organisation und QM" 13.08.2020 - AK Orga und QM - IHK HL - IHK Schleswig-Holstein
Handling integrierbarer
Managementsysteme

9001 – Qualitäts-Management                       14001 - Umwelt-Management                        45001 - Arbeitsschutz-Management
4.1 Verstehen der Organisation und                4.1 Verstehen der Organisation und               4.1 Verstehen der Organisation und
ihres Kontextes                                   ihres Kontextes                                  ihres Kontextes
Die Organisation muss externe und interne         Die Organisation muss externe und interne        Die Organisation muss externe und interne
Themen bestimmen, die für ihren Zweck und         Themen bestimmen, die für ihren Zweck            Themen bestimmen, die für ihren Zweck
ihre strategische Ausrichtung relevant sind und   relevant sind und sich auf ihre Fähigkeit        relevant sind und sich auf ihre Fähigkeit
sich auf ihre Fähigkeit auswirken, die            auswirken, die beabsichtigten Ergebnisse ihres   auswirken, die beabsichtigten Ergebnisse ihres
beabsichtigten Ergebnisse ihres                   Umweltmanagementsystems zu erreichen.            SGA-Managementsystems zu erreichen.
Qualitätsmanagementsystems zu erreichen.          Derartige Themen müssen Umweltzustände mit
Die Organisation muss Informationen über          einschließen, die durch die Organisation
diese externen und internen Themen                beeinflusst werden oder die Organisation
überwachen und überprüfen.                        beeinflussen können.

  13.08.2020 - AK Orga und QM – IHK HL                   Klaus Warncke kw@klaus-warncke.de                                                    9
IMS - Integrierte Managementsysteme - Arbeitskreis "Organisation und QM" 13.08.2020 - AK Orga und QM - IHK HL - IHK Schleswig-Holstein
9001 – Qualitäts-Management                          14001 - Umwelt-Management                         45001 - Arbeitsschutz-Management

5.1 Führung und Verpflichtung                        5.1 Führung und Verpflichtung                     5.1 Führung und Verpflichtung
5.1.1 Allgemeines

Die oberste Leitung muss in Bezug auf das            Die oberste Leitung muss in Bezug auf das         Die oberste Leitung muss in Bezug auf das SGA-
Qualitätsmanagementsystem Führung und                Umweltmanagementsystem Führung und                Managementsystem Führung und Verpflichtung
Verpflichtung zeigen, indem sie:                     Verpflichtung zeigen, indem sie:                  zeigen, indem sie:

a) die Rechenschaftspflicht für die Wirksamkeit      a) die Rechenschaftspflicht für die Wirksamkeit   a) die Gesamtverantwortung und Rechen-
des Qualitätsmanagementsystems übernimmt;            des Umweltmanagementsystems übernimmt;            schaftspflicht zur Prävention arbeitsbezogener
                                                                                                       Verletzungen und Erkrankungen sowie zur
                                                                                                       Bereitstellung sicherer und gesundheits-
                                                                                                       gerechter Arbeitsplätze und Tätigkeiten
                                                                                                       übernimmt;
b) sicherstellt, dass die Qualitätspolitik und die   b) sicherstellt, dass die Umweltpolitik und die   b) sicherstellt, dass die SGA-Politik und die
Qualitätsziele für das Qualitätsmanagement-          Umweltziele festgelegt und mit der                damit verbundenen SGA-Ziele festgelegt und
system festgelegt und mit dem Kontext und der        strategischen Ausrichtung und dem Kontext der     mit der strategischen Ausrichtung der
strategischen Ausrichtung der Organisation           Organisation vereinbar sind;                      Organisation vereinbar sind;
vereinbar sind;
c) sicherstellt, dass die Anforderungen des          c) sicherstellt, dass die Anforderungen des       c) sicherstellt, dass die Anforderungen des SGA-
Qualitätsmanagementsystems in die                    Umweltmanagementsystems in die Geschäfts-         Managementsystems in die Geschäftsprozesse
Geschäftsprozesse der Organisation integriert        prozesse der Organisation integriert werden;      der Organisation integriert werden;
werden;
  13.08.2020 - AK Orga und QM – IHK HL                      Klaus Warncke kw@klaus-warncke.de                                                    10
9001 – Qualitäts-Management                       14001 - Umwelt-Management                         45001 - Arbeitsschutz-Management

5.1 Führung und Verpflichtung                     5.1 Führung und Verpflichtung                     5.1 Führung und Verpflichtung
5.1.1 Allgemeines

d) die Anwendung des prozessorientierten
Ansatzes und das risikobasierte Denken fördert;
e) sicherstellt, dass die für das                 d) sicherstellt, dass die für das Umweltmanage-   d) sicherstellt, dass die für den Aufbau, die
Qualitätsmanagementsystem erforderlichen          mentsystem erforderlichen Ressourcen zur          Verwirklichung, Aufrechterhaltung und
Ressourcen zur Verfügung stehen;                  Verfügung stehen;                                 Verbesserung des SGA-Managementsystems
                                                                                                    erforderlichen Ressourcen zur Verfügung
                                                                                                    stehen;
f) die Bedeutung eines wirksamen                  e) die Bedeutung eines wirksamen Umwelt-          e) die Bedeutung eines wirksamen SGA-
Qualitätsmanagements sowie die Wichtigkeit        managements sowie die Wichtigkeit der             Managements sowie der Erfüllung der
der Erfüllung der Anforderungen des               Erfüllung der Anforderungen des Umwelt-           Anforderungen des SGA-Managementsystems
Qualitätsmanagementsystems vermittelt;            managementsystems vermittelt;                     vermittelt;
g) sicherstellt, dass das                         f) sicherstellt, dass das Umweltmanagement-       f) sicherstellt, dass das SGA-
Qualitätsmanagementsystem seine                   system seine beabsichtigten Ergebnisse erzielt;   Managementsystem seine beabsichtigten
beabsichtigten Ergebnisse erzielt;                                                                  Ergebnisse erzielt;
h) Personen einsetzt, anleitet und unterstützt,   g) Personen anleitet und unterstützt, damit       g) Personen anleitet und unterstützt, damit
damit diese zur Wirksamkeit des                   diese zur Wirksamkeit des Umwelt-                 diese zur Wirksamkeit des SGA-
Qualitätsmanagementsystems beitragen;             managementsystems beitragen;                      Managementsystems beitragen können;

  13.08.2020 - AK Orga und QM – IHK HL                   Klaus Warncke kw@klaus-warncke.de                                                    11
9001 – Qualitäts-Management                       14001 - Umwelt-Management                         45001 - Arbeitsschutz-Management
5.1 Führung und Verpflichtung                     5.1 Führung und Verpflichtung                     5.1 Führung und Verpflichtung
5.1.1 Allgemeines

i) Verbesserung fördert;                          h) fortlaufende Verbesserung fördert;             h) fortlaufende Verbesserung sicherstellt und
                                                                                                    fördert;
j) andere relevante Führungskräfte unterstützt,   i) andere relevante Führungskräfte unterstützt,   i) andere relevante Führungskräfte unterstützt,
um deren Führungsrolle in deren jeweiligem        um deren Führungsrolle im jeweiligen Verant-      um deren Führungsrolle in deren jeweiligen
Verantwortungsbereich deutlich zu machen.         wortungsbereich deutlich zu machen.               Verantwortungsbereichen deutlich zu machen;
                                                                                                    j) eine Kultur in der Organisation entwickelt,
                                                                                                    leitet und fördert, welche die beabsichtigten
                                                                                                    Ergebnisse des SGA-Managementsystems
                                                                                                    unterstützt;
                                                                                                    k) Beschäftigte vor Repressalien schützt, wenn
                                                                                                    sie Vorfälle, Gefahren, Risiken und Chancen
                                                                                                    melden;
                                                                                                    l) sicherstellt, dass die Organisation Prozesse
                                                                                                    zur Konsultation und Beteiligung von
                                                                                                    Beschäftigten festlegt und umsetzt;
                                                                                                    m) den Aufbau und das Funktionieren von SGA-
                                                                                                    Gremien unterstützt.

  13.08.2020 - AK Orga und QM – IHK HL                   Klaus Warncke kw@klaus-warncke.de                                                    12
9001 – Qualitäts-Management                    14001 - Umwelt-Management                  45001 - Arbeitsschutz-Management

8 Betrieb                                      8 Betrieb                                  8 Betrieb

8.1 Betriebliche Planung und Steuerung         8.1 Betriebliche Planung und Steuerung     8.1 Betriebliche Planung und Steuerung
8.2 Anforderungen an Produkte und                                                             8.1.1 Allgemeines
Dienstleistungen                                                                              8.1.2 Gefahren beseitigen und SGA-Risiken
8.3 Entwicklung von Produkten und                                                                   verringern
Dienstleistungen                                                                              8.1.3 Änderungsmanagement
8.4 Steuerung von extern bereitgestellten                                                     8.1.4 Beschaffung
Prozessen, Produkten und Dienstleistungen
8.5 Produktion und Dienstleistungserbringung
8.6 Freigabe von Produkten und
Dienstleistungen
8.7 Steuerung nichtkonformer Ergebnisse        8.2 Notfallvorsorge und Gefahrenabwehr     8.2 Notfallplanung und Reaktion

  13.08.2020 - AK Orga und QM – IHK HL                Klaus Warncke kw@klaus-warncke.de                                           13
Wie kann die
Integration stattfinden?
• Vorbereitung
     • Offizieller Beschluss und Bekanntgabe
     • Festlegung des Anwendungsbereiches
     • Planung und Steuerungsvorgaben
• Analyse der verschiedenen Normen
     • Strukturierung des Managementsystems
     • Verortung der Anforderungen der beteiligten
       Normen im MMS
     • Welche Lücken gibt es?
• Integration
     • Analyse der Lücken
     • Lückenabbau und Wirksamkeitsprüfung
• Verwirklichung
     • Integration in den Alltag übernehmen
     • Ständige Überprüfung und Verbesserung
Weitere Infos z.B. hier:
https://www.beuth.de/de/themenseiten/integrierte-
managementsysteme
   13.08.2020 - AK Orga und QM – IHK HL             Klaus Warncke kw@klaus-warncke.de   14
Wie läuft die
Zertifizierung?
• Auditplanung
     • Zertifizierungsantrag mit Informationen zur Organisation
       an den Zertifizierer
     • Bewertung dort mit Berechnung des Auditaufwandes
       nach IAF MD 5 - Verbindliches Dokument Ermittlung von
       Auditzeiten für die Auditierung von Qualitäts-
       management- (QMS) und Umweltmanagementsystemen
       (UMS) unter Verwendung des IAF MD 11:2019
       „Anwendung der ISO/IEC 17021-1 für Audits Integrierter
       Managementsysteme“
     • Angebot und Angebotsannahme
• Auditdurchführung
     • Stufe-1-Audit (ggf. mehrere bei wenig Integration)
     • Stufe-2-Audit (ggf. mit der Feststellung von
       Abweichungen)
• Auditnachbereitung
     • Erstellung des Auditberichts / der Auditberichte
     • Ggf. Schließung der Abweichungen
• Zertifikatserstellung

  13.08.2020 - AK Orga und QM – IHK HL                    Klaus Warncke kw@klaus-warncke.de   15
Welche Kosten sind zu
kalkulieren?
• Kosten sind abhängig von
    • der Größe der Organisation (Mitarbeiter
      / Vollzeitäquivalent)
    • der Anzahl der Standorte und der
      dortigen Mitarbeitenden
    • der Standort-Stichprobe
    • dem Grad der Integration
    • der Kompetenz der Auditoren (wieviele
      Regelwerke darf insb. der Lead-Auditor
      auditieren).
    • der durch die Zertifizierungsstelle
      zusätzlich fakturierten Leistungen

 13.08.2020 - AK Orga und QM – IHK HL   Klaus Warncke kw@klaus-warncke.de   16
Danke für Ihre
Aufmerksamkeit!

• Am (leeren!) Strand wäre es aber
  wahrscheinlich schöner gewesen ….
• In diesem Sinne: Haben Sie noch
  einen schönen Sommer!
• Aber bleiben Sie gesund!

PS.: Alle Fotos sind lizenziert gemäß CC BY-SA CC BY-SA

    13.08.2020 - AK Orga und QM – IHK HL                  Klaus Warncke kw@klaus-warncke.de   17
Sie können auch lesen