2021 Fort- und Weiterbildungsprogramm für pädagogische Mitarbeiter*innen in Kindertageseinrichtungen sowie Führungskräfte im sozialen Bereich ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Facherzieher*in für Integration Die gemeinsame Betreuung von Kindern Modul 2: Vertiefungsaspekte mit und ohne Beeinträchtigung stellt Fach- der menschlichen Entwicklung bezogen kräfte vor neue Herausforderungen in ih- auf Integration/Inklusion rem pädagogischen Handeln. Die Aufgaben Modul 3: Beobachtung der FacherzieherInnen für Integration sind Fort- und Weiterbildungsprogramm und Beobachtungsverfahren dabei vielfältiger Natur. Neben der inklusi- Modul 4: Individuelle Verläufe ven Arbeit mit den Kindern müssen Fach- für pädagogische Mitarbeiter*innen der kindlichen Entwicklung und Förderung erzieherInnen für Intergation als ein wich- in KindertageseinrichtungenModul sowie tiger Bestandteil von multiprofessionellen Führungskräfte 5: Sozialpädagogische Teams fungieren. Hierbei gilt es, Kinder mit Methoden im sozialen Bereich für die differenzierte Gruppenarbeit besonderen Bedarfen in ihrer sozialen In- tegration sowie Teilhabe zu unterstützen. Modul 6: Familienorientierte Arbeit Die Reflexion der eigenen pädagogischen Modul 7: Kooperation der Fachkräfte E 2020 Arbeit bezogen auf eine kindzentrierte, res- Impulse, im Feld der Pädagogik, der Therapie, sourcenorientierte sowie inklsuive Haltung der Medizin und mit weiteren en die beweg ist dabei wichtiger Bestandteil unserer Wei- Institutionen terbildung. Modul 8: Die Rolle der Facherzieher*in Die Module gestalten sich wie folgt: für Integration als MultiplikatorIn in enger Modul 1: Die Entwicklung integrativer/ Kooperation mit der Leitung inklusiver Erziehung in der Bundesrepublik Wir schicken Ihnen auf Anfrage gerne ein Deutschland und im Land Berlin/Gesetz ausführliches Curriculum zu. liche Grundlagen Jahresprogramm 2021 Zielgruppe: Erzieher*innen, primär Mentor*innen, die Studierende der Pro Inklusio-Fachschule begleiten Dozent*innen: Silvia Bauer, Aliki Stavrakaki, Ann-Kathrin Mützel u.a. Termine: zu finden in unserem aktuellen Kursprogramm unter www.procedo.diebildungspartner.de. Uhrzeiten: 09:00–16:00 Uhr Ort: Berlin Teilnehmer*innen: 23 Gebühr: 110 € pro Tag MentorInnenschulung – Berufsbegleitende Ausbildung 1
Sehr geehrte Interessent*innen, als Bereichsleitung der Fort- und Weiterbil- dung bei der PROCEDO-Berlin GmbH freue ich mich, Sie im kommenden Jahr mit un- serem aktuellen Kursprogramm in unseren neuen und modernen Räumlichkeiten in der Attilastraße 178 in Tempelhof begrüßen zu dürfen! Das Jahr 2020 hat uns gezeigt, wie wichtig es ist, in sich stetig verändernden Systemen Mitarbeiter*innen qualitativ weiterzubilden handlungsfähig und vor allem in Beziehung und als Team an gemeinsamen Themen zu zu bleiben. arbeiten. Unsere Fort- und Weiterbildungsangebote Unser aktuelles Kursprogramm sowie Vorwort sollen sowohl Ihre personelle als auch fach- die Anmeldeformulare finden Sie auf liche Kompetenzentwicklung sowie die Arbeit unserer Homepage. mit und in zwischenmenschlichen Beziehun- gen zum Ziel haben. Wir hoffen, dass uns die Zusammenar- beit mit Ihnen auch im kommenden Jahr Vor allem in den aktuellen Zeiten gilt es, diese so vertrauensvoll und konstruktiv gelingt Beziehungsfähigkeit durch eine hohe Fach- und bedanken uns aufrichtig für Ihr Interes- lichkeit in sozialen und pädagogischen Beru- se. Ohne Sie wäre dieses Jahresprogramm fen auf allen Ebenen aufrechtzuerhalten und nicht möglich. so eine Grundlage für qualitativ hochwertige Arbeit zu schaffen. Wir freuen uns auf ein abwechslungsreiches gemeinsames Jahr 2021! Dafür möchten wir mit unseren Fort- und Weiterbildungsangeboten sowie Schulungen Herzliche Grüße einen Beitrag leisten und Sie in Ihrer Wei- terentwicklung mit passenden Angeboten unterstützen. Neben der Weiterbildung zur Facherzieher*in für Integration bieten wir Schulungen für Anna Frommelt Praxisanleiter*innen und Mentor*innen aus Bereichsleitung Fort- und Weiterbildung Kita und Schule sowie vielfältige Fortbildun- gen und Trainings für angehende oder bereits erfahrende Führungskräfte aus dem sozialen Bereich. Unser aktuelles Programm steht Ihrer Ein- richtung auch als Inhouse-Schulung zur Verfügung. Nutzen Sie unsere Kompeten- zen direkt bei Ihnen vor Ort. In bedarfsge- rechten und einrichtungsspezifischen Ange- boten bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Vorwort 3
Fortbildung „Führen im Tandem“ in der Attilastraße 178 Unsere Standorte Ihre Ansprechpartnerin in der Attilastraße Linda Brackwehr Seminarmanagement Tel.: (030) 609 83 78 90 E-Mail: seminarmanagement@diebildungspartner.de Sprechzeiten: Mo, Di, Do: 09:30 – 12:30 Uhr Fr: 09:30 – 11:30 Uhr Wir ie beraten S gern e ! Inhalt Neuer Standort Fort- und Weiterbildung Weitere Räumlichkeiten der PROCEDO-Berlin GmbH Pro Inklusio – Fachschule für Sozialpädagogik Attilastraße 178 der PROCEDO-Berlin GmbH 12105 Berlin Muskauer Straße 53 10997 Berlin Weitere Räumlichkeiten Seminarräume Herzberge Herzbergstraße 84 10365 Berlin Inhaltsverzeichnis 5
Kalender 2021 Inhaltsverzeichnis Übersicht Seminarbeginn Januar 12.01.2021 B 0121 Facherzieher*in für Integration A Fortbildung für Führungskräfte im Bereich Kindertagesbetreuung A 0121 Führen im Tandem 8 Februar A 0221 Führen im Tandem 9 10.02.2021 A 0121 Führen im Tandem A 0321 Teams führen und entwickeln 10 März B Weiterbildung Facherzieher*in für Integration 04.03.2021 B 0221 Facherzieher*in für Integration B 0121 Facherzieher*in für Integration 11 B 0221 Facherzieher*in für Integration 12 April B 0321 Facherzieher*in für Integration 13 Kalender 19.04.2021 A 0321 Teams führen und entwickeln B 0421 Facherzieher*in für Integration 14 Inhalt B 0521 Facherzieher*in für Integration 15 B 0621 Facherzieher*in für Integration 16 Mai 17.05.2021 B 0321 Facherzieher*in für Integration E Mentor*innenschulung Juni E 2021 Fortbildung für Mentor*innen 17 14.06.2021 F 0121 Professionell Führen im Bereich Kindertagesbetreuung F Berufsbegleitende Aus- und Weiterbildungen im sozialen Bereich August F 0121 Professionell Führen im Bereich Kindertagesbetreuung 18 26.08.2021 B 0421 Facherzieher*in für Integration F 0221 Sozialmanagement – Führen und Managen im sozialen Bereich 19 September I Inhouse-Seminare 06.09.2021 A 0221 Führen im Tandem I 0121 Verhaltensauffällige Kinder – Ein Perspektivwechsel 20 22.09.2021 F 0221 Sozialmanagement – Führen und Managen I 0221 Partizipation in Kita / Hort – Inklusive Ansätze 21 im sozialen Bereich I 0321 Entwicklungsberichte – Ressourcenorientiert schreiben, Bedarfe darstellen 22 27.09.2021 B 0521 Facherzieher*in für Integration I 0421 Individuelle Förderplanung kindzentriert und transparent planen 23 I 0521 Kommunikationstraining für Elterngespräche – Gesprächsführung November bei Konflikten und schwierigen Gesprächsthemen 24 29.11.2021 B 0621 Facherzieher*in für Integration SOCIUS-Keramik-Werkstatt 26 Allgemeine Geschäftsbedingungen 28 6 Kalender Inhaltsverzeichnis 7
Führen im Tandem Führen im Tandem Die meisten Kindertagesstätten werden Inhalte unseres Trainingsworkshops sind: Die meisten Kindertagesstätten werden Inhalte unseres Trainingsworkshops sind: heute in einem „Tandem“ aus Leitung und heute in einem „Tandem“ aus Leitung und (1) Vertiefen des gegenseitigen (1) Vertiefen des gegenseitigen Stellvertretung geleitet. In unserem Semi- Stellvertretung geleitet. In unserem Semi- Kennenlernens, Kennenlernens, nar nehmen wir dieses Prinzip der Doppel- nar nehmen wir dieses Prinzip der Doppel- spitze etwas genauer unter die Lupe, reflek- (2) Stärken und Schwächen des spitze etwas genauer unter die Lupe, reflek- (2) Stärken und Schwächen des tieren vorhandene Modelle und entwickeln Leitungsteams, Überprüfung tieren vorhandene Modelle und entwickeln Leitungsteams, Überprüfung gemeinsam individuell angepasste Wege von Selbst- und Fremdbild, gemeinsam individuell angepasste Wege von Selbst- und Fremdbild, für eine optimale Verantwortungs- und Auf für eine optimale Verantwortungs- und Auf (3) Entwicklung bzw. Überarbeitung (3) Entwicklung bzw. Überarbeitung gabenteilung. gabenteilung. der Rollen, Verantwortungs- der Rollen, Verantwortungs- Das Wissen um die Stärken und die Kom- und Aufgabenaufteilung, Das Wissen um die Stärken und die Kom- und Aufgabenaufteilung, petenzen der / des Anderen, ein gegenseiti- petenzen der / des Anderen, ein gegensei- (4) Reflexionen und Bearbeitung von (4) Reflexionen und Bearbeitung ges Vertrauen und die Loyalität (auch in tiges Vertrauen und die Loyalität (auch in Fallbeispielen, bzw. kritischen von Fallbeispielen bzw. kritischen Krisensituationen) sind die entschei- Krisensituationen) sind die entscheidende A 0121 A 0221 Situationen aus der Führungspraxis Situationen aus der Führungs dende Basis für das Führen im Team. Basis für das Führen im Team. Wir möchten (z. B.: Wie können wir schwierige praxis (z. B.: Wie können wir Wir möchten Sie auf Ihrem Weg zu ei- Sie auf Ihrem Weg zu einem „unschlagbaren Entscheidungen gemeinsam treffen? schwierige Entscheidungen nem „unschlagbaren Doppel“ unter- Doppel“ unterstützen. Wie können wir verhindern, gegen gemeinsam treffen? stützen. einander ausgespielt zu werden?). Wie können wir verhindern, gegen einander ausgespielt zu werden?). Zielgruppe: Leiter*innen und Stellvertreter*innen der Kindertagesbetreuung bzw. Zielgruppe: Leiter*innen und Stellvertreter*innen der Kindertagesbetreuung bzw. Ganztagesbetreuung, Ganztagsbetreuung, Führungskräftenachwuchs Führungskräftenachwuchs bzw. Ganztagsbetreuung, Führungskräftenachwuchs Dozentin: Christiane Lange Dozentin: Christiane Lange Termin: 10. 10.-11.02.2021 – 11.02.2021 Scan me! Termin: 06. – 07.09.2021 Scan me! Uhrzeit: 09:00 09:00-16:30 – 16:30Uhr Uhr Ort: Ort:Berlin Berlin Uhrzeit: 09:00 – 16:30 Uhr Ort: Berlin Teilnehmer*innen: 14 Gebühr: 400 € p.P. pro Person Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: 10.01.2021 10.01.2021 Teilnehmer*innen: 14 Gebühr: 400 € p.P. Anmeldeschluss: 06.08.2021 8 Fortbildung für Führungskräfte im Bereich Kindertagesbetreuung Fortbildung für Führungskräfte im Bereich Kindertagesbetreuung 9
Teams führen und entwickeln Facherzieher*in für Integration Die Bildung und die stetige Weiterentwick- Die gemeinsame Betreuung von Kindern mit Die Module gestalten sich wie folgt: lung eines Teams gehören zu den Kernauf- und ohne Beeinträchtigung stellt Fachkräfte Modul 1: Die Entwicklung integrativer / gaben einer Führungskraft. vor neue Herausforderungen in ihrem päda- inklusiver Erziehung in Deutschland und gogischen Handeln. Die Aufgaben der Fach- Zwar sind wir häufig damit beschäftigt, neue im Land Berlin / Gesetzliche Grundlagen erzieher*innen für Integration sind dabei Mitarbeiter*innen zu integrieren und beste- vielfältiger Natur. Modul 2: Vertiefungsaspekte der menschli- hende Konflikte zu schlichten, für eine tie- chen Entwicklung bezogen auf Integration / fer gehende Beschäftigung mit dem Thema Neben der inklusiven Arbeit mit den Kindern Inklusion Teamentwicklung fehlt uns im Alltag jedoch müssen die Facherzieher*innen als ein wich- häufig die Zeit und die nötige Ruhe. tiger Bestandteil von multiprofessionellen Modul 3: Beobachtung und Beobachtungs- Teams fungieren. Hierbei gilt es, Kinder mit verfahren Mit unserem Trainingsworkshop möchten wir besonderen Bedarfen in ihrer sozialen Integ- einen Raum schaffen, die Stärken und die Modul 4: Individuelle Verläufe der kindli- ration sowie Teilhabe zu unterstützen. Schwächen Ihres Teams zu reflektie- chen Entwicklung und Förderung A 0321 B 0121 ren und Wege für eine erfolgreiche Die Reflexion der eigenen pädagogischen Modul 5: Sozialpädagogische Teambildung und -entwicklung auf- Arbeit bezogen auf eine kindzentrierte, res- Methoden für die differenzierte zuzeigen. sourcenorientierte sowie inklsuive Haltung Gruppenarbeit ist dabei ein wichtiger Bestandteil unserer Schwerpunktthemen Weiterbildung. Modul 6: Familienorientierte Arbeit unseres Trainingsworkshops sind: Modul 7: Kooperation der Fachkräfte im Feld (1) die Rollen im Team und die Phasen der Pädagogik, Therapie, Medizin und mit der Teamentwicklung, weiteren Institutionen – Interdisziplinarität (2) die Methoden und die Werkzeuge Modul 8: Kinderschutz und integrative für die Entwicklung von Teams, Konzepte; Auswertung der Rolle (3) die Teamziele motivierend als Facherzieher*in für Integration zu kommunizieren und Wir schicken Ihnen auf Anfrage gerne (4) die Teamkultur zu entwickeln. ein ausführliches Curriculum zu. Zielgruppe: staatlich anerkannte Erzieher*innen Dozent*innen: Anna Frommelt u. a. Termine: Modul 1: 12. – 13.01.2021 Modul 6: 31.05. – 02.06.2021 Modul 2: 17. – 19.02.2021 Modul 7: 11. – 12.06.2021 Scan me! Modul 3: 24. – 26.03.2021 Modul 8: 14. – 15.06.2021 Zielgruppe: Leiter*innen und Stellvertreter*innen der Kindertagesbetreuung Modul 4: 26. – 28.04.2021 Kolloquium: 21.06.2021 bzw. Ganztagsbetreuung, Führungskräftenachwuchs Modul 5: 10. – 12.05.2021 22.06.2021 Dozentin: Christiane Lange Uhrzeit: 09:00 – 17:00 Uhr Ort: Berlin Termin: 19. – 20.04.2021 Scan me! Teilnehmer*innen: 22 Gebühr: 1.050 € (zzgl. 70 € bei Ratenzahlung) Uhrzeit: 09:00 – 16:30 Uhr Ort: Berlin Anmeldeschluss: 01.12.2020 Teilnehmer*innen: 14 Gebühr: 400 € Anmeldeschluss: 19.03.2021 Abschluss: Senatsanerkanntes qualifiziertes Zertifikat 10 Fortbildung für Führungskräfte im Bereich Kindertagesbetreuung Weiterbildung Facherzieher*in für Integration 11
Facherzieher*in für Integration Facherzieher*in für Integration Die gemeinsame Betreuung von Kindern mit Die Module gestalten sich wie folgt: Die gemeinsame Betreuung von Kindern mit Die Module gestalten sich wie folgt: und ohne Beeinträchtigung stellt Fachkräfte und ohne Beeinträchtigung stellt Fachkräfte Modul 1: Die Entwicklung integrativer / Modul 1: Die Entwicklung integrativer / vor neue Herausforderungen in ihrem päda- vor neue Herausforderungen in ihrem päda- inklusiver Erziehung in Deutschland und inklusiver Erziehung in Deutschland und im gogischen Handeln. Die Aufgaben der Fach- gogischen Handeln. Die Aufgaben der Fach- im Land Berlin / Gesetzliche Grundlagen Land Berlin / Gesetzliche Grundlagen erzieher*innen für Integration sind dabei erzieher*innen für Integration sind dabei vielfältiger Natur. Modul 2: Vertiefungsaspekte der menschli- vielfältiger Natur. Modul 2: Vertiefungsaspekte der menschli- chen Entwicklung bezogen auf Integration / chen Entwicklung bezogen auf Integration / Neben der inklusiven Arbeit mit den Kindern Neben der inklusiven Arbeit mit den Kindern Inklusion Inklusion müssen die Facherzieher*innen als ein wich- müssen die Facherzieher*innen als ein wich- tiger Bestandteil von multiprofessionellen Modul 3: Beobachtung und Beobachtungs- tiger Bestandteil von multiprofessionellen Modul 3: Beobachtung und Beobachtungs- Teams fungieren. Hierbei gilt es, Kinder mit verfahren Teams fungieren. Hierbei gilt es, Kinder mit verfahren besonderen Bedarfen in ihrer sozialen Inte- besonderen Bedarfen in ihrer sozialen Integ- Modul 4: Individuelle Verläufe der kindlichen Modul 4: Individuelle Verläufe der gration sowie Teilhabe zu unterstützen. ration sowie Teilhabe zu unterstützen. Entwicklung und Förderung kindlichen Entwicklung und Förderung B 0221 B 0321 Die Reflexion der eigenen pädagogi- Die Reflexion der eigenen pädagogischen Modul 5: Sozialpädagogische Methoden Modul 5: Sozialpädagogische Metho- schen Arbeit bezogen auf eine kind- Arbeit bezogen auf eine kindzentrierte, res- für die differenzierte Gruppenarbeit den für die differenzierte Gruppen- zentrierte, ressourcenorientierte sourcenorientierte sowie inklsuive Haltung arbeit sowie inklsuive Haltung ist dabei ein Modul 6: Familienorientierte Arbeit ist dabei ein wichtiger Bestandteil unserer wichtiger Bestandteil unserer Weiter- Weiterbildung. Modul 6: Familienorientierte Arbeit Modul 7: Kooperation der Fachkräfte im Feld bildung. der Pädagogik, Therapie, Medizin und mit Modul 7: Kooperation der Fachkräfte im Feld weiteren Institutionen – Interdisziplinarität der Pädagogik, Therapie, Medizin und mit weiteren Institutionen – Interdisziplinarität Modul 8: Kinderschutz und integrative Konzepte; Auswertung der Rolle als Fach- Modul 8: Kinderschutz und integrative erzieher*in für Integration Konzepte; Auswertung der Rolle als Fach- erzieher*in für Integration Wir schicken Ihnen auf Anfrage gerne ein ausführliches Curriculum zu. Wir schicken Ihnen auf Anfrage gerne ein ausführliches Curriculum zu. Zielgruppe: staatlich anerkannte Erzieher*innen Zielgruppe: staatlich anerkannte Erzieher*innen Dozent*innen: Anna Frommelt u. a. Dozent*innen: Anna Frommelt u. a. Termine: Modul 1: 04. – 05.03.2021 Modul 6: 30.08. – 01.09.2021 Termine: Modul 1: 17. – 18.05.2021 Modul 6: 01. – 03.11.2021 Modul 2: 13. – 15.04.2021 Modul 7: 17. – 18.09.2021 Scan me! Modul 2: 16. – 18.06.2021 Modul 7: 26. – 27.11.2021 Scan me! Modul 3: 26. – 28.04.2021 Modul 8: 20. – 21.09.2021 Modul 3: 18. – 20.08.2021 Modul 8: 02. – 03.12.2021 Modul 4: 26. – 28.05.2021 Kolloquium: 29.09.2021 Modul 4: 08. – 10.09.2021 Kolloquium: 13.12.2021 Modul 5: 09. – 11.08.2021 30.09.2021 Modul 5: 06. – 08.10.2021 14.12.2021 Uhrzeit: 09:00-17:00 Uhr Ort: Berlin Uhrzeit: 09:00-17:00 Uhr Ort: Berlin Teilnehmer*innen: 22 Gebühr: 1.050 € (zzgl. 70 € bei Ratenzahlung) Teilnehmer*innen: 22 Gebühr: 1.050 € (zzgl. 70 € bei Ratenzahlung) Anmeldeschluss: 21.01.2021 Anmeldeschluss: 05.04.2021 Abschluss: Senatsanerkanntes qualifiziertes Zertifikat Abschluss: Senatsanerkanntes qualifiziertes Zertifikat 12 Weiterbildung Facherzieher*in für Integration Weiterbildung Facherzieher*in für Integration 13
Facherzieher*in für Integration Facherzieher*in für Integration Die gemeinsame Betreuung von Kindern mit Die Module gestalten sich wie folgt: Die gemeinsame Betreuung von Kindern mit Die Module gestalten sich wie folgt: und ohne Beeinträchtigung stellt Fachkräfte und ohne Beeinträchtigung stellt Fachkräfte Modul 1: Die Entwicklung integrativer / Modul 1: Die Entwicklung integrativer / vor neue Herausforderungen in ihrem päda- vor neue Herausforderungen in ihrem päda- inklusiver Erziehung in Deutschland und inklusiver Erziehung in Deutschland und gogischen Handeln. Die Aufgaben der Fach- gogischen Handeln. Die Aufgaben der Fach- im Land Berlin / Gesetzliche Grundlagen im Land Berlin / Gesetzliche Grundlagen erzieher*innen für Integration sind dabei erzieher*innen für Integration sind dabei vielfältiger Natur. Modul 2: Vertiefungsaspekte der menschli- vielfältiger Natur. Modul 2: Vertiefungsaspekte der menschli- chen Entwicklung bezogen auf Integration / chen Entwicklung bezogen auf Integration / Neben der inklusiven Arbeit mit den Kindern Neben der inklusiven Arbeit mit den Kindern Inklusion Inklusion müssen die Facherzieher*innen als ein wich- müssen die Facherzieher*innen als ein wich- tiger Bestandteil von multiprofessionellen Modul 3: Beobachtung und Beobachtungs- tiger Bestandteil von multiprofessionellen Modul 3: Beobachtung und Beobachtungs- Teams fungieren. Hierbei gilt es, Kinder mit verfahren Teams fungieren. Hierbei gilt es, Kinder mit verfahren besonderen Bedarfen in ihrer sozialen Inte- besonderen Bedarfen in ihrer sozialen Integ- Modul 4: Individuelle Verläufe der kindlichen Modul 4: Individuelle Verläufe der gration sowie Teilhabe zu unterstützen. ration sowie Teilhabe zu unterstützen. Entwicklung und Förderung kindlichen Entwicklung und Förderung B 0421 B 0521 Die Reflexion der eigenen pädagogi- Die Reflexion der eigenen pädagogischen Modul 5: Sozialpädagogische Methoden Modul 5: Sozialpädagogische Metho- schen Arbeit bezogen auf eine kind- Arbeit bezogen auf eine kindzentrierte, res- für die differenzierte Gruppenarbeit den für die differenzierte Gruppen- zentrierte, ressourcenorientierte sourcenorientierte sowie inklsuive Haltung arbeit sowie inklsuive Haltung ist dabei ein Modul 6: Familienorientierte Arbeit ist dabei ein wichtiger Bestandteil unserer wichtiger Bestandteil unserer Weiter- Weiterbildung. Modul 6: Familienorientierte Arbeit Modul 7: Kooperation der Fachkräfte im Feld bildung. der Pädagogik, Therapie, Medizin und mit Modul 7: Kooperation der Fachkräfte im Feld weiteren Institutionen – Interdisziplinarität der Pädagogik, Therapie, Medizin und mit weiteren Institutionen – Interdisziplinarität Modul 8: Kinderschutz und integrative Konzepte; Auswertung der Rolle als Fach- Modul 8: Kinderschutz und integrative erzieher*in für Integration Konzepte; Auswertung der Rolle als Fach- erzieher*in für Integration Wir schicken Ihnen auf Anfrage gerne ein ausführliches Curriculum zu. Wir schicken Ihnen auf Anfrage gerne ein ausführliches Curriculum zu. Zielgruppe: staatlich anerkannte Erzieher*innen Zielgruppe: staatlich anerkannte Erzieher*innen Dozent*innen: Anna Frommelt u. a. Dozent*innen: Anna Frommelt u. a. Termine: Modul 1: 26. – 27.08.2021 Modul 6: 05. – 07.01.2022 Termine: Modul 1: 27. – 28.09.2021 Modul 6: 14. – 16.02.2022 Modul 2: 13. – 15.09.2021 Modul 7: 28. – 29.01.2022 Scan me! Modul 2: 04. – 06.10.2021 Modul 7: 11. – 12.03.2022 Scan me! Modul 3: 27. – 29.10.2021 Modul 8: 07. – 08.02.2022 Modul 3: 10. – 12.11.2021 Modul 8: 17. – 18.03.2022 Modul 4: 15. – 17.11.2021 Kolloquium: 17.02.2022 Modul 4: 15. – 17.12.2021 Kolloquium: 28.03.2022 Modul 5: 08. – 10.12.2021 18.02.2022 Modul 5: 17. – 19.01.2022 29.03.2022 Uhrzeit: 09:00-17:00 Uhr Ort: Berlin Uhrzeit: 09:00 – 17:00 Uhr Ort: Berlin Teilnehmer*innen: 22 Gebühr: 1.050 € (zzgl. 70 € bei Ratenzahlung) Teilnehmer*innen: 22 Gebühr: 1.050 € (zzgl. 70 € bei Ratenzahlung) Anmeldeschluss: 15.07.2021 Anmeldeschluss: 16.08.2021 Abschluss: Senatsanerkanntes qualifiziertes Zertifikat Abschluss: Senatsanerkanntes qualifiziertes Zertifikat 14 Weiterbildung Facherzieher*in für Integration Weiterbildung Facherzieher*in für Integration 15
Facherzieher*in für Integration Mentor*innenschulung Die gemeinsame Betreuung von Kindern mit Die Module gestalten sich wie folgt: Die Tätigkeit von Erzieher*innen hat in den Da sie nicht nur Wissen vermitteln, sondern und ohne Beeinträchtigung stellt Fachkräfte letzten Jahren stark an Bedeutung gewon- durch ihr Handeln auch Wertehaltungen und Modul 1: Die Entwicklung integrativer / vor neue Herausforderungen in ihrem päda- nen: Die Gestaltung guter Bildungsangebo- Standpunkte deutlich machen, sind die Erzie- inklusiver Erziehung in Deutschland und im gogischen Handeln. Die Aufgaben der Fach- te im vorschulischen und außerschulischen her*innen in dieser Rolle mit ihrer gesamten Land Berlin / Gesetzliche Grundlagen erzieher*innen für Integration sind dabei Bereich ist zu einer zentralen gesellschaft- Persönlichkeit gefordert. vielfältiger Natur. Modul 2: Vertiefungsaspekte der menschli- lichen Aufgabe geworden. Wir möchten Sie mit diesem Fortbildungsan- chen Entwicklung bezogen auf Integration / Neben der inklusiven Arbeit mit den Kindern Auch die Ausbildung von Erzieher*innen hat gebot darin unterstützen, Ihre Rolle als Men- Inklusion müssen die Facherzieher*innen als ein wich- sich verändert, denn nur durch die Neuord- tor*in professionell ausführen zu können und tiger Bestandteil von multiprofessionellen Modul 3: Beobachtung und Beobachtungs- nung und Modernisierung der Ausbildungs- alle damit verbunden Aufgaben erfolgreich Teams fungieren. Hierbei gilt es, Kinder mit verfahren schwerpunkte können Erzieher*innen zu- und mit Gewinn zu bewältigen. besonderen Bedarfen in ihrer sozialen Inte- künftig dem hohen Anspruch an die Qualität Modul 4: Individuelle Verläufe der kindlichen Inhalte: Die Gestaltung der Zusammen- gration sowie Teilhabe zu unterstützen. ihrer Arbeit gerecht werden. Entwicklung und Förderung arbeit der Fachschule mit den Praxis- B 0621 E 2021 Die Reflexion der eigenen pädagogi- Ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung einrichtungen, der Anleitungsprozess, Modul 5: Sozialpädagogische Methoden schen Arbeit bezogen auf eine kind- ist die Praxis, die in der berufsbegleitenden die Einführung in den Ansatz der vor- für die differenzierte Gruppenarbeit zentrierte, ressourcenorientierte Teilzeitausbildung in Berlin zeitlich umfang- urteilsbewussten Bildung und Er- sowie inklsuive Haltung ist dabei ein Modul 6: Familienorientierte Arbeit reicher ist, als der theoretische Unterricht. ziehung, die personelle Haltung / die wichtiger Bestandteil unserer Weiter- Durch ihre Anleitung nehmen die Mentor*in- Teilkompetenzen, Kommunikation und Modul 7: Kooperation der Fachkräfte im Feld bildung. nen Einfluss auf die Herausbildung von Vor- Gesprächsführung im Anleitungsprozess, der Pädagogik, Therapie, Medizin und mit stellungen bezogen auf die professionelle Konfliktmanagement sowie Beurteilung. weiteren Institutionen – Interdisziplinarität Rolle der Berufsanfänger*innen. Das bedeu- Die Module sind auch separat buchbar – ge- Modul 8: Kinderschutz und integrative tet, dass sie sich ständig ihrer Vorbildwirkung ben sie hierfür bitte jeweils die aufgeführten Konzepte; Auswertung der Rolle als Fach- und Verantwortung bewusst sein sollten. Nur Buchstaben am Ende der Kursnummer mit erzieher*in für Integration wer selbst qualifizierte Arbeit leistet, kann für an. Mentor*innen ohne Erfahrung wird je- den beruflichen Nachwuchs ein Vorbild sein. Wir schicken Ihnen auf Anfrage gerne doch die gesamte Fortbildung empfohlen. ein ausführliches Curriculum zu. Die Anleitung von zukünftigen Kolleg*innen wird von vielen Erzieher*innen freiwillig und mit viel Engagement übernommen, obwohl Zielgruppe: staatlich anerkannte Erzieher*innen sie zusätzlich und zeitaufwändig ist. Dozent*innen: Anna Frommelt u. a. Termine: Modul 1: 29. – 30.11.2021 Modul 6: 06. – 08.04.2022 Scan me! Zielgruppe: Erzieher*innen, primär Mentor*innen, Modul 2: 20. – 22.12.2021 Modul 7: 13. – 14.05.2022 die Studierende der Pro Inklusio Fachschule begleiten Modul 3: 24. – 26.01.2022 Modul 8: 16. – 17.05.2022 Modul 4: 21. – 23.02.2022 Kolloquium: 23.05.2022 Dozentinnen: Aliki Stavrakaki, Anja Moch, Bianka Pergande, Modul 5: 23. – 25.03.2022 24.05.2022 Ronja Wäsch, Silvia Bauer Scan me! Uhrzeit: 09:00 – 17:00 Uhr Ort: Berlin Termine: Bitte entnehmen Sie die Termine der Schulungen unserem aktuellen Kursprogramm unter www.procedo.diebildungspartner.de/kursprogramm. Teilnehmer*innen: 22 Gebühr: 1.050 € (zzgl. 70 € bei Ratenzahlung) Anmeldeschluss: 18.10.2021 Uhrzeiten: 09:00 – 16:00 Uhr Ort: Berlin Abschluss: Senatsanerkanntes qualifiziertes Zertifikat Teilnehmer*innen: 16 – 20 Gebühr: 110 € pro Tag für externe Teilnehmer*innen 16 Weiterbildung Facherzieher*in für Integration Fortbildung für Mentor*innen 17
Professionell Führen im Bereich Kindertagesbetreuung Sozialmanagement – Führen und Managen Mit diesem Ausbildungsprogramm soll das Kernelement unseres Programms ist die enge im sozialen Bereich grundlegende Knowhow für das professio- Verzahnung von Trainings-, Supervisions- und Gemeinnützige Einrichtungen müssen Schwerpunkte der Ausbildung sind u.a. die nelle Führen einer Kindertagesstätte ver- Projektelementen. Neben der praxisnahen heutzutage mehr und mehr wie ein Wirt- Klärung der Führungsrolle und -aufgaben, mittelt werden. Vermittlung von Kenntnissen und Tools kon- schaftsunternehmen geführt werden, um die Reflexion und die Optimierung des per- zentrieren wir uns insbesondere auf die Re- Ziel ist es, den vielfältigen Erwartungen ihrer Kunden, sönlichen Führungsstils, die Instrumente für flexion und Bearbeitung von Fallbeispielen. Sponsoren und Kooperationspartner ge- die Mitarbeiter*innenführung, arbeitsrechtli- (1) die mit der Führungsrolle verbundenen Inhalte sind: Grundlagen professionellen recht zu werden. Mit der Ausbildung „Füh- ches und betriebswirtschaftliches Basiswis- Erwartungen und Anforderungen Führens, Arbeitsorganisation, Selbst- und ren und Managen im sozialen Bereich“ er- sen sowie Öffentlichkeitsarbeit für soziale Or- anzunehmen, Zeitmanagement, Teams führen und entwi- halten Sie das nötige Rüstzeug, um mit ganisationen. ckeln, Mitarbeiterführung, Moderation und (2) zeitgemäße Führungsmethoden diesen speziellen Anforderungen profes- Repräsentation, Konfliktmanagement, Ar- Am ergänzenden Supervisionstag haben Sie und -instrumente situationsgerecht sionell umzugehen und verantwortungsvol- beitsrecht und Projektmanagement. die Gelegenheit, Ihre aktuellen beruflichen einsetzen zu können, le Führungs- und Managementaufgaben im Anliegen zu reflektieren und zu klären. Sozial- und Gesundheitsbereich überneh- F 0121 F 0221 (3) Sicherheit im Führungsalltag men zu können. zu gewinnen und mit kritischen Führungssituationen souverän Zudem erhöhen Sie Ihre beruflichen Mög- umzugehen, lichkeiten und Aufstiegschancen auf einem schnell wachsenden Markt. (4) die eigene Persönlichkeit kritisch zu reflektieren und die individuellen Ressourcen optimal auszunutzen sowie (5) die eigene Führungspersönlichkeit und -autorität gezielt weiterzuent wickeln. Zielgruppe: Die Ausbildung „Führen und Managen im sozialen Bereich“ ist für Sie Zielgruppe: Leiter*innen und Stellvertreter*innen der Kindertagesbetreuung besonders interessant, wenn Sie eine leitende Aufgabe in einer sozialen Einrichtung bzw. Ganztagsbetreuung, Führungskräftenachwuchs innehaben oder anstreben, bereits in einer gemeinnützigen oder sozialen Einrich- tung tätig sind – z. B. in einem sozialen, pädagogischen, pflegerischen und verwal- Dozentinnen: Christiane Lange, Julie Burchardi Scan me! tenden Beruf – und nach einer geeigneten Aufstiegsqualifikation suchen. Termine: Modul 1: 14. – 15.06.2021 Modul 7: 13. – 14.06.2022 Scan me! Dozent*innen: Christiane Lange u. a. Modul 2: 23. – 24.08.2021 Modul 8: 22. – 23.08.2022 Modul 3: 25. – 26.10.2021 Modul 9: 10. – 11.10.2022 Termine: Modul 1: 22. – 23.09.2021 Modul 4: 16. – 17.03.2022 Modul 4: 06. – 07.12.2021 Modul 10: 09. – 10.01.2023 Modul 2: 03. – 04.11.2021 Modul 5: 18. – 19.05.2022 Modul 5: 07. – 08.02.2022 Modul 11: 13. – 14.03.2023 Modul 3: 12. – 13.01.2022 Modul 6: 24. – 25.08.2022 Modul 6: 04. – 05.04.2022 Supervision: 14.01.2022 Modul 7: 14. – 15.09.2022 Uhrzeit: 09:00 – 16:30 Uhr Ort: Berlin Uhrzeit: 09:00 – 16:30 Uhr Ort: Berlin Teilnehmer*innen: 14 Gebühr: 2.800 € (zzgl. 70 € bei Ratenzahlung) Teilnehmer*innen: 14 Gebühr: 2.100 € (zzgl. 70 € bei Ratenzahlung) Anmeldeschluss: 03.05.2021 Anmeldeschluss: 11.08.2021 Abschluss: Qualifiziertes Zertifikat Abschluss: Qualifiziertes Zertifikat 18 Berufsbegleitende Aus- und Weiterbildungen im sozialen Bereich Berufsbegleitende Aus- und Weiterbildungen im sozialen Bereich 19
Verhaltensauffällige Kinder – Ein Perspektivwechsel Partizipation in Kita / Hort – Inklusive Ansätze Fragt man Erzieher*innen, mit welchen Pro- Das Inhouse-Seminar beschäftigt sich ge- Die Frage nach Partizipation in Kita und Hort und Anregungen für die Implementierung blemen sie sich im Rahmen ihrer pädago- nau mit dieser Frage und gibt Raum für einen ist nicht eine, die auf der Freiwilligkeit sei- partizipativer Strukturen und bietet Raum, gischen Arbeit unter anderem konfrontiert Perspektivwechsel und eine Reflexion der ei- tens der Erzieher*innen beruht, sondern die eigene Partizipationskultur und die der sehen, werden häufig Verhaltensauffällig- genen Sicht und die der Einrichtung auf auf- für Kinder- und Jugendeinrichtungen in Kita oder des Horts zu analysieren und zu re- keiten von Kindern genannt, die das Zusam- fällige Kinder. Deutschland gesetzlich geregelt ist. flektieren. mensein im Kita- oder Hortalltag in vielerlei Ein Anfrageformular für ein Inhouse-Seminar Die Interpretation des Gesetzestextes lässt Ein Anfrageformular für ein Inhouse-Seminar Hinsicht beeinflussen. (Anzahl der Teilnehmer*innen, Wunschdatum) dabei jedoch viel Spielraum, und so stellen (Anzahl der Teilnehmer*innen, Wunschdatum) Ansätze und Handlungsmöglichkeiten im finden Sie auf unserer Homepage oder auf An- sich Erzieher*innen nicht die Frage nach dem finden Sie auf unserer Homepage oder auf An- Umgang mit auffälligem Verhalten, die sich frage beim Seminarmanagement. ob, sondern vielmehr nach dem wie und wo- frage beim Seminarmanagement. insbesondere in psychischen und sozial- bei Kinder beteiligt werden sollen und müs- emotionalen Entwicklungsbereichen zeigen, sen. sind zahlreich, jedoch nicht selten an Partizipation geht dabei über das einfache den Bedürfnissen der Einrichtungen Teilnehmen weit hinaus und steht dafür, ak- I 0121 I 0221 und der Gruppe ausgerichtet und tiv Teil von etwas zu sein, sich für die eige- weniger an den Bedürfnissen der nen Belange einzubringen und auch einbrin- Kinder. gen zu dürfen und zu können. Mitgestaltung, Hierzu gilt es, nicht nur die eigenen Mitbestimmen sowie Selbstbestimmung sind Ideen von Norm und Verhaltensauffälligkeit wichtige Aspekte dieses Begriffs. genauer in den Blick zu nehmen, sondern Neben einer kurzen Darstellung der Grund- sich auch mit der Frage zu beschäftigen, wie- lagen und Prinzipien von Partizipation, the- so sich Kinder möglicherweise so verhalten, matisiert dieser Workshop die dialogische wie sie sich verhalten. Grundhaltung, beinhaltet praktische Tipps Wie soll aber mit Kindern umgegangen wer- den, die das System vermeintlich stören? Zielgruppe: Erzieher*innen, pädagogische Fachkräfte Zielgruppe: Erzieher*innen, pädagogische Fachkräfte Referentin: Anna Frommelt Referentin: Anna Frommelt Datum: 1 Tag Datum: 1 Tag Scan me! Scan me! Uhrzeit: 09:00 – 16:30 Uhr Ort: Berlin und n. V. Uhrzeit: 09:00 – 16:30 Uhr Ort: Berlin und n. V. Gebühr: ab 950 € Gebühr: ab 950 € 20 Inhouse-Seminare Inhouse-Seminare 21
Entwicklungsberichte – Ressourcenorientiert schreiben, Individuelle Förderplanung Bedarfe darstellen kindzentriert und transparent planen Ein Entwicklungsbericht sagt häufig mehr Das Inhouse-Seminar zielt neben der Refle- Nicht nur für Integrationsfachkräfte stellt Kind und umsetzbar im pädagogischen All- über die pädagogische Haltung der Verfas- xion der eigenen Sicht auf das Kind vor allem die individuelle Förderung von Kindern in tag bleiben? Und wie dokumentiere ich die ser*in als über den Entwicklungsstand des auf die Kompetenzerweiterung im konkreten Kita und Schule heutzutage einen Schwer- Umsetzung dieser Ziele für eine erfolgreiche Kindes! Formulieren von Beobachtungen und der sich punkt der täglichen Arbeit dar. Die Erarbei- Arbeit im Team? daraus ergebenden Schlussfolgerungen für tung und Weiterführung von Förderplänen Wir bei PROCEDO-Berlin sind der festen Neben der inhaltlichen Konzeption einer in- die pädagogische Arbeit. Es zeigt anhand von gehört, neben der Arbeit am Kind, im Rah- Überzeugung, dass es gelingen kann, Ent- dividuellen Förderplanung stellt die Doku- Fallbeispielen Formulierungsmöglichkeiten men von Dokumentation und Qualitätsma- wicklungsberichte insbesondere auch im mentation mittels SMART formulierter Kom- für Entwicklungsberichte in der Arbeit mit nagement ebenfalls zu wichtigen Aufgaben Integrationskontext ressourcenorientiert petenz- und Handlungsziele einen weiteren Kindern mit und ohne erhöhten Förderbedarf. einer pädagogischen Fachkraft. und kindzentriert zu verfassen und dennoch Schwerpunkt des Seminars dar. Ziel ist es, deutlich die Entwicklungsaufgaben und Ein Anfrageformular für ein Inhouse-Seminar Dabei gilt es, die Förderplanung neben einer die eigenen Fähigkeiten auszubauen und Bedarfe der Kinder darzustellen. (Anzahl der Teilnehmer*innen, Wunschdatum) hohen Transparenz für Team, Eltern und Äm- Sicherheit in der Formulierung und Do- finden Sie auf unserer Homepage oder auf An- ter, an dem aktuellen Entwicklungsstand des kumentation einer transparenten För- I 0321 I 0421 Hierzu braucht es – neben einem frage beim Seminarmanagement. Kindes sowie seiner Interessen und seiner derplanung zu erlangen. genauen und ganzheitlichen Blick Entwicklungsaufgaben kindzentriert auszu- auf das Kind – die Kompetenz, die Ein Anfrageformular für ein Inhouse- richten. Beobachtungen wertschätzend und Seminar (Anzahl der Teilnehmer*innen, kindzentriert zu formulieren. Aus diesen Wie gelingt es nun aber, Kindern mit spezi- Wunschdatum) finden Sie auf unserer Home- Beobachtungen gilt es eine pädagogische elleren Entwicklungsaufgaben im pädagogi- page oder auf Anfrage beim Seminarmanage- Aufgabe abzuleiten, die sich in der Darstel- schen Alltag gerecht zu werden, diese indivi- ment. lung des Bedarfs widerspiegelt. duell zu fördern und ihnen den Anschluss zur Gruppe zu ermöglichen? Wie formuliere ich Förderziele so, dass sie zielführend für das Zielgruppe: Erzieher*innen, pädagogische Fachkräfte Zielgruppe: Erzieher*innen, pädagogische Fachkräfte Referentin: Anna Frommelt Referentin: Anna Frommelt Datum: 1 Tag Datum: 1 Tag Scan me! Scan me! Uhrzeit: 09:00 – 16:30 Uhr Ort: Berlin und n. V. Uhrzeit: 09:00 – 16:30 Uhr Ort: Berlin und n. V. Gebühr: ab 950 € Gebühr: ab 950 € 22 Inhouse-Seminare Inhouse-Seminare 23
Unser Haupthaus in der Muskauer Straße 53 Kommunikationstraining für Elterngespräche – Gesprächs- Platz für Notizen führung bei Konflikten und schwierigen Gesprächsthemen „Menschliche Kommunikation Obwohl Kommunikation etwas so Alltägli- ist eine Frage der Haltung, ches ist, sind wir uns unserer eigenen Kom- nicht der Technik.“ (Jürg Bolliger) munikationsmuster häufig gar nicht bewusst. Dieses Seminar bietet die Möglichkeit sei- Elterngespräche sind ein zentraler Bestand- ne eigenen Kommunikationsmuster sowie teil der pädagogischen Arbeit und trotzdem die eigene Haltung bewusst zu reflektieren, sehen sich Erzieher*innen häufig Fragen ge- Kommunikationstechniken und ihre Wir- genüber wie: kungsweise kennenzulernen und das Wissen Wie spreche ich Themen an, die mir oder darüber für erfolgreiche Gespräche in der El- meinem Gegenüber unangenehm sind? ternarbeit zu nutzen. Wie gehe ich mit starken Emotionen Der Schwerpunkt liegt dabei auf einer dialo oder gar Beschuldigungen um? gischen und lösungsorientierten Gesprächs- I 0521 führung. Gemeinsam erarbeiten wir in Rol- Wie baue ich Barrieren zwischen lenspielen mittels Beispielen aus Ihrer mir und Eltern in Gesprächen ab? eigenen Praxis grundlegende Techniken und Welche Rolle darf oder muss ich Aspekte einer gelungenen Gesprächsfüh- als Erzieher*in in einem Elterngespräch rung, insbesondere für schwierige Themen einnehmen? oder Konfliktsituationen in der Arbeit mit El- tern. Ein Anfrageformular für ein Inhouse-Seminar (Anzahl der Teilnehmer*innen, Wunschdatum) finden Sie auf unserer Homepage oder auf An- frage beim Seminarmanagement. Zielgruppe: Erzieher*innen, pädagogische Fachkräfte Referentin: Anna Frommelt Datum: 1 Tag Scan me! Uhrzeit: 09:00 – 16:30 Uhr Ort: Berlin und n. V. Gebühr: ab 950 € 24 Inhouse-Seminare
Kurse der SOCIUS-Keramik-Werkstatt für Pädagog*innen und Kindergruppen Die Kurse in der Keramikwerkstatt stehen Meist nehmen die Fortgeschrittenen ein gro- Kindergruppen, Pädagog*innen, Mitarbei- ßes Projekt in Angriff. Egal ob ein aufwen- ter*innen der Bildungspartner sowie allen diges Objekt oder eine kleine Serie – hier anderen Interessierten aus dem Bildungs- ist Raum für eine intensive und doch ruhige bereich offen. Auch Projekte in Kitas und Auseinandersetzung mit dem Material, der Schulen können betreut werden. eigenen Idee, den eigenen Fähigkeiten. Ganz nebenbei werden erlernte Abläufe aus dem Anfänger*innenkurs gefestigt und verfeinert. Kurs für Anfänger*innen (Erwachsene) Unter individueller Anleitung gelingt so der Schritt zur selbstständigen keramischen Ar- Dauer: 4 x 3 Stunden beit auf hohem handwerklichem Niveau. Teilnehmer*innenzahl: Keramik Keramik 4 – 8 Personen Vorkenntnisse: keine Kurse für Kindergruppen Zeit: Mo. von 17:00 – 20:00 Uhr Kosten: 50 € für Mitarbeiter*innen Die Kinderkurse sind auf die Ausbildung der der Bildungspartner / 80 € für motorischen Fähigkeiten, der Wahrnehmung Externe (inklusive Materialien und Brand) und einer strukturierten und motivierenden Arbeitsweise ausgerichtet. Zusätzlich umfas- Dieser Kurs vermittelt einen grundlegenden sen alle Angebote keramisches Hintergrund- Einblick in die Welt der Keramik. Verschiede- wissen. Durch eine klare und schlichte Struk- ne Techniken der Formgebung, des Glasie- tur wird eine erste Einführung in das Arbeiten rens und der Motivwahl werden vorgestellt mit Ton im Umfeld einer Werkstatt gegeben. und erprobt, um ein Gefäß oder eine Figur aus Ton zu erschaffen. Motorik, Arbeitsab- In den Pausen können die Kinder auf dem läufe und Wahrnehmung werden geschult. Innenhof vom InterKULTURellen Haus, der Wichtiger Bestandteil des Kurses ist außer- auch Schulhof ist, toben, laut sein und spielen. dem die Anwendung dieser Techniken in der So entsteht eine kindgerechte Mischung aus Arbeit mit Kindern. Spiel und Konzentration. Ganzheitliche moto- rische und geistige Bildung sind der Kern der Workshops. Die Keramik liefert die Motivation Kurse für Fortgeschrittene (Erwachsene) und den sichtbaren Beweis des Erfolgs. Dauer: 4 x 3 Stunden Teilnehmer*innenzahl: Alle Informationen und die Online- bis 10 Personen Formulare zur Anmeldung: Vorkenntnisse: Bedingung ist die Teilnahme www. socius.diebildungspartner.de/keramik Kontakt an einem Anfänger*innenkurs Christian Diller, Leitung Keramik-Werkstatt Zeit: Mo. von 17:00 – 20:00 Uhr Mobil: 0151 – 11 47 44 92 Kosten: 50 € für Mitarbeiter*innen E-Mail: keramik@diebildungspartner.de der Bildungspartner / 80 € für Externe SOCIUS-Keramik-Werkstatt im InterKULTURellen Haus Scan me! Schönfließer Straße 7; 10439 Berlin; 2. Hinterhof, EG links. 26 Kurse der SOCIUS-Keramik-Werkstatt Kurse der SOCIUS-Keramik-Werkstatt 27
Die Bestätigung erfolgt in der Regel direkt, jeden- Kündigung / Rücktritt / Abmeldung Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) falls innerhalb von zwei Wochen nach Zugang der von Aus- und Weiterbildungen und Datenschutzinformation Anmeldung. Der Aus- bzw. Weiterbildungsvertrag Innerhalb von 14 Tagen nach Anmeldung besteht für den Bereich Fort- und Weiterbildung der PROCEDO-Berlin GmbH geht nach bestätigter Anmeldung innerhalb von die Möglichkeit, ohne entstehende Kosten von der vier Wochen postalisch an die Teilnehmer*in bzw. Anmeldung zurückzutreten. Erfolgt nach Ablauf der den Träger. vorgenannten 14 Tage durch die Teilnehmer*in bzw. Allgemeines falls innerhalb von zwei Wochen nach Zugang der den Träger ein Rücktritt, werden 70 % der Kurs- Bitte beachten Sie folgende Teilnahmebedingungen, Anmeldung. Zahlungsbedingungen gebühren für die Stornierung in Rechnung ge- um einen reibungslosen Ablauf der von der PROCEDO- zu Aus- und Weiterbildungen Zahlungsbedingungen zu Fortbildungen stellt. Teilnehmer*innen bzw. Träger, die sich nach Berlin GmbH (kurz: PROCEDO) angebotenen Fort- Der Aus- bzw. Weiterbildungsvertrag ist gleichzeitig Die Teilnahmegebühren werden erst nach Ende der der Frist von zwei Wochen vor Aus- bzw. Weiter- bildungen, Aus- und Weiterbildungen sowie In- als Rechnung anzusehen, soweit er die in § 14 Abs. 4 Fortbildung in Rechnung gestellt und sind nach der bildungsbeginn abmelden oder nicht zur Veran house-Schulungen gewährleisten zu können. UStG geforderten Angaben enthält. Der Vertrag Rechnungsstellung an PROCEDO zu überweisen. staltung erscheinen, sind zur Zahlung der vollen erfüllt die Voraussetzung des §§ 14 Abs. 4 Nr. 8, Allgemeine Zugänglichkeit Gebühr verpflichtet. Rücktritt / Abmeldung von Fortbildungen Nr. 21a, 21bb UStG. Es wird mit Vertragslegung die Grundsätzlich sind alle Bildungsangebote von Eine Kündigung oder ein Rücktritt von der Anmel- Innerhalb von 14 Tagen nach Anmeldung besteht Möglichkeit gewährt, die Kurskosten bei erteilter PROCEDO jeder Person zugänglich. Teilnah- dung müssen grundsätzlich vor dem Beginn die Möglichkeit, ohne entstehende Kosten, von der Einzugsermächtigung in Raten zu bezahlen. Bei mebeschränkungen können sich jedoch des Seminars beim Seminarmanagement Anmeldung zurückzutreten. Erfolgt nach Ablauf der Ratenzahlung – ausgenommen Zusatzqualifika- AGB AGB durch eine Zielgruppenorientierung der von PROCEDO schriftlich oder per E-Mail an vorgenannten 14 Tage durch die Teilnehmer*in bzw. tion der Pro Inklusio-Fachschule – werden 70,00 € einzelnen Angebote ergeben. seminarmanagement@diebildungspartner.de den Träger ein Rücktritt, werden 70 % der Kursge- Ratenzahlungszuschlag in Rechnung gestellt, die erfolgen. Es gilt das Datum des Poststem- Haftung bühren für die Stornierung in Rechnung gestellt. als erste Rate mit Vertragsbeginn zu entrichten pels bzw. des E-Mail-Eingangs. PROCEDO haftet bei Unfällen im Rahmen der Teilnehmer*innen bzw. Träger, die sich nach der sind. Durch Zahlung der 70,00 € stimmt die Ver- gesetzlichen Vorschriften. PROCEDO haftet nicht Frist von einer Woche vor Fortbildungsbeginn ab- tragspartner*in der Ratenzahlung gemäß des im bei Beschädigung, Verlust oder Diebstahl mitge- melden oder nicht zur Veranstaltung erscheinen, Vertrag angegebenen Zahlplans zu. brachter Gegenstände, soweit der Schaden nicht sind zur Zahlung der vollen Gebühr verpflichtet. Die auf einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung von Stellung einer Ersatzteilnehmer*in befreit von der PROCEDO oder einer vorsätzlichen oder fahrläs- Zahlung. Ein Rücktritt von der Anmeldung muss sigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertre- grundsätzlich vor Seminarbeginn beim Seminarma- ters oder Erfüllungsgehilfen von PROCEDO beruht. nagement von PROCEDO schriftlich oder per E-Mail unter seminarmanagement@diebildungspartner.de 1. Fortbildungen erfolgen. Es gilt das Datum des Poststempels bzw. Anmeldung zu Fortbildungen des E-Mail-Eingangs. Die Anmeldung zu Fortbildungen soll, falls in der Ausschreibung nichts anderes vermerkt ist, spä- 2. Aus- und Weiterbildungen testens vier Wochen vor Fortbildungsbeginn bei Anmeldung zu Aus- und Weiterbildungen PROCEDO in elektronischer Form (Online-Anmel- Die Anmeldung zu Aus- bzw. Weiterbildungen und dung über unsere Webseite) eingehen. Die Teilneh- die eventuell notwendigen Nachweise der Teil- mer*innenzahl ist begrenzt; Anmeldungen werden nahmevoraussetzungen sollen, sofern in der Aus- in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. schreibung nichts anderes vermerkt ist, spätestens Die Anmeldung ist rechtsverbindlich. Mit der An- sechs Wochen vor Aus- bzw. Weiterbildungsbeginn meldung erkennt der*die Teilnehmer*in die Teil- bei PROCEDO in elektronischer Form (Online-An- nahme- und Zahlungsbedingungen an. Mit dem meldung über unsere Webseite) eingehen. Die Zugang der Anmeldebestätigung bei dem*der Teil- Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt; Aus- und Wei- nehmer*in kommt zwischen dieser*diesem und terbildungsplätze werden in der Reihenfolge des PROCEDO ein (Dienstleistungs-)Vertrag zustande. Eingangs der Anmeldungen vergeben. Die Anmel- Die Bestätigung erfolgt in der Regel direkt, jeden- dung zur Aus- bzw. Weiterbildung ist verbindlich. 28 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und Datenschutzinformation
3. Inhouse-Seminare falls der*die Lehrgangsteilnehmer*in glaubhaft Anfrage und Buchung von Inhouse-Seminaren macht, dass ihm*ihr eine Teilnahme aufgrund der Die Anfrage von Inhouse-Schulungen erfolgt unver- Verschiebung unmöglich wird. Bereits bezahlte Ge- bindlich in elektronischer Form (Online-Formular bühren können auch mit einer Anmeldung zu einem über unsere Webseite oder auf Anfrage per E-Mail). anderen Seminar im selben Kalenderjahr verrech- Ein Angebot durch PROCEDO erfolgt in der Regel net werden. direkt, jedenfalls innerhalb von drei Wochen nach Datenschutz h aus: Zugang der Anfrage. Mit der Unterzeichnung des Zahlt sic Datenschutzrechtliche Informationen gemäß Art. Angebotes durch die Einrichtung bzw. den Träger 13 und 14 DSGVO finden Sie auf unserer Homepage ngs- die Bildu ist die Buchung rechtsverbindlich und die Einrich- unter www.procedo.diebildungspartner.de. prämie! tung bzw. der Träger erkennt die Teilnahme- und Zahlungsbedingungen an. Zahlungsbedingungen von Inhouse-Seminaren Die Gebühren von Inhouse-Seminaren werden erst nach Ende des Seminars in Rechnung gestellt und sind nach der Rechnungsstel- AGB lung an PROCEDO zu überweisen. Rücktritt von Inhouse-Seminaren Nutzen Sie die Bildungsprämie! Bis zu vier Wochen vor Seminarbeginn be- steht die Möglichkeit, ohne entstehende Kosten Sie wollen beruflich weiterkommen und möchten sich weiterbilden? von dem Angebot zurückzutreten. Erfolgt ein Rück- Sie haben schon einen Kurs oder Lehrgang gefunden, den Sie sich so tritt nach der Frist von vier Wochen vor Seminar- aber nicht leisten können? Oder Sie möchten zum Thema Weiterbil- beginn, werden 50 % der Seminargebühren für die dungsangebote beraten werden? Stornierung in Rechnung gestellt. In jedem Fall sind Sie bei der Bildungsprämie richtig. Seit Dezember Der Rücktritt vom Angebot muss grundsätz- 2009 zahlt sich Weiterbildung auch im wörtlichen Sinne aus – mit der lich vor Seminarbeginn beim Seminarmanage- Bildungsprämie. Denn wenn Sie einen Kurs, einen Lehrgang oder ein ment von PROCEDO schriftlich oder per E-Mail an Seminar besuchen, um im Beruf ein Stück voranzukommen, erhalten seminarmanagement@diebildungspartner.de Sie einen Prämiengutschein – es gibt also Bares vom Staat. erfolgen. Es gilt das Datum des Poststempels bzw. des E-Mail-Eingangs. Der Prämiengutschein kann für Sie bis zu 500 € wert sein. 4. Für alle Formate gilt: Absage seitens PROCEDO PROCEDO ist berechtigt, Fort-, Aus- und Weiter- bildungen sowie Inhouse-Seminare abzusagen oder zeitlich zu verschieben, falls bis vier Wochen vor dem geplanten Starttermin eine ausreichende Besuchen Sie die Bildungspartner Zahl von Teilnehmer*innen nicht zustande kommt, auf facebook! wegen kurzfristiger Nichtverfügbarkeit der Dozie- renden oder aufgrund höherer Gewalt. Der*die Teil- Das Bundesprogramm Bildungsprämie nehmer*in wird unverzüglich informiert. Im Fal- Informationen unter: wird vom Bundesministerium für Bildung le der gänzlichen Absage des Lehrgangs erstattet www.bildungspraemie.info und Forschung und dem Europäischen So- PROCEDO bereits geleistete Gebühren zurück. Scan me! zialfonds gefördert. Scan me! Gleiches gilt im Falle der zeitlichen Verschiebung, 30 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und Datenschutzinformation
Muskauer Straße 53 10997 Berlin Tel.: (030) 20 07 80 10 Fax: (030) 20 07 84 65 E-Mail: procedo@diebildungspartner.de www.procedo.diebildungspartner.de
Sie können auch lesen