INFOBLATT JÄNNER 2020 - Jugenddienste

Die Seite wird erstellt Silvester Wolff
 
WEITER LESEN
INFOBLATT JÄNNER 2020 - Jugenddienste
INFOBLATT JÄNNER
                    2020
                              Kinder- und Jugendarbeit im Wipptal

                                              Ausflug Skj Trens nach Hahnebaum
  Die Werwölfe heulten
                                             Die Skjgruppe Trens verbrachte Anfang Jänner drei Tage im
        in Stilfes                            Selbstversorgerhaus Hahnebaum in Passeier. Die Gruppe
                                            genoss die Natur und vergnügte sich bei einem Rodelausflug.
                                              Das gemeinsame Kochen und lustige Spiele rundeten den
                                                                    Kurztrip ab.

    Am Samstag, 4. Januar trafen sich
        zahlreiche Jugendliche und
 Junggebliebene aus Stilfes, Sterzing und
Sarnthein im Vereinshaus von Stilfes, um                                  Neue Mitarbeiterin
    das allzeit beliebte Rollenspiel "Die                                 Tamara Rieder arbeitet seit Anfang
Werwölfe“ zu spielen. Dabei wurden neue                                    Jänner 2020 als Jugendarbeiterin
Charaktere und Spielmechaniken getestet,                                   im Jugenddienst Wipptal. Die 29-
um das Spiel zu erweitern und es dadurch                                  jährige betreut u.a. den Jugendtreff
  sehr knifflig zu machen. Eine schaurige                                   im Margarethenhaus. Seit dem
Musik und leuchtend schimmernde Kerzen                                    Abschluss ihres Lehramtsstudiums
 erzeugten eine spannende Atmosphäre.                                           im Jahr 2015 war sie in
So wurde dieser Werwolfabend zu einem                                         verschiedenen Schulen und
   unvergesslichen Erlebnis, auf dessen                                      Musikschulen des Landes als
Wiederholung sich alle Teilnehmer bereits                                  Musik- und Gesangslehrerin tätig.
                   freuen.                                                 Sie singt gern, liebt die Natur und
                                                                                       den Sport.
INFOBLATT JÄNNER 2020 - Jugenddienste
Sternsinger aus Innerpflersch beim Papst in Rom
  28 Sternsinger aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, aus
      Ungarn, Italien, Rumänien und der Slowakei haben den
Jahreswechsel in Rom verbracht und am Mittwoch, 1. Januar den
   Neujahrsgottesdienst mit Papst Franziskus gefeiert. Mit dabei
 waren auch die Sternsinger von Innerpflersch, welche die Reise
  nach Rom bei einem Gewinnspiel der Katholischen Jungschar
  Südtirols gewonnen haben. Begleitet wurden sie von Michaela
Tratter und Valentina Pieri. Fazit: „Die Tage in Rom waren für uns
alle sehr schön. Besonders ergreifend war es, den Papst so nahe
zu erleben und auch wie die Leute staunten und sich freuten, als
wir mit den anderen Sternsingerinnen und Sternsingern durch die
                       Stadt gegangen sind.“
        Auf dem Foto: Yannick, Sara, Annika und Tamara
                        (Foto: Valentina Pieri)

                                                                             Sternsingertreffen in Brixen

         Rund 600 Sternsinger aus allen Teilen Südtirols waren am Samstag, 11.
        Januar beim großen Sternsingertreffen in Brixen dabei. Bischof Ivo Muser
       dankte den Kindern und ihren Begleiten für den großen sozialen Einsatz bei
       der Sternsingeraktion. Anschließend an die Wortgottesfeier im Dom fand ein
                       Umzug durch die Innenstadt Brixens statt.

                          Ministrantenwintertag

     Am 18. Jänner fand in Ridnaun beim Skilift Gasse zum siebten Mal der Wintersporttag der Ministranten statt. In den
     Kategorien Rodeln und Skifahren gaben rund 110 Minis und deren Betreuer ihr Bestes. Ziel des Rennens war es nicht,
     der Schnellste zu sein, sondern eine Laufzeit nahe am Mittelwert zu erreichen um somit den Sieg für seine
     Ministrantengruppe zu holen. Heuer konnten die Gruppe aus Ridnaun (Rodeln) und Gossensass (Ski) das Rennen für
     sich entscheiden. Für sie gab es jeweils einen Gutschein für einen Kegelnachmittag in Stange. Nach einem
     gemeinsamen Mittagessen im Vereinshaus in Ridnaun wurden viele Sachpreise verlost und abschließend allen
     Beteiligten ein großes Dankeschön ausgesprochen.
INFOBLATT JÄNNER 2020 - Jugenddienste
Besinnliche Jahreswende in Ridnaun
   Am Abend des 31. Dezembers fand in Ridnaun die etwas andere
Jahreswende statt. Wie jedes Jahr wurde die besinnliche Jahreswende
   bei der Magdalenakapelle organisiert, heuer von der Pfarrei Ried.
 Die ca. 80 Anwesenden trafen sich unten bei der Angererkapelle und
  zogen dann mit Laternen und Fackeln durch den winterlichen Wald
 nach oben zur Magdalenakapelle. In der gefüllten Kirche sprach Don
Giorgio besinnliche Worte und der Chor der Pfarrei Ried umrahmte die
   Feier musikalisch. Am Ende wurde gemeinsam in deutscher und
          italienischer Sprache das Lied "Von guten Mächten"
  gesungen. Kurz nach Mitternacht war die Besinnung vorbei und es
    konnten draußen vor der Kirche die Feuerwerke im Ridnauntal
    betrachtet werden und viele Neujahrswünsche verteilt werden.

                 PIC-Treffen                                           Sternsinger im Wipptal
      Am 30.01.2020 fand in Bozen ein Treffen der
    Arbeitsgruppe „PIC“ (Praxis Intercultura) statt, an
 welchem unsere Mitarbeiterin Tamara zum ersten Mal
  teilnahm. Dabei lernte sie viele neue Leute kennen,
         die in verschiedenen Einrichtungen und
    Organisationen der Jugendarbeit und kulturellen
 Zusammenarbeit tätig sind. Am Vormittag stellen sich
   Südtiroler Organisationen und Vereine (SKJ, KJS,
   Young Caritas, OEW; Sozialgenossenschaft Spirit,
       Savera, Muslim Youth) vor und gaben allen
       Teilnehmern Einblick in ihre Tätigkeiten und
    Angebote. Nach dem gemeinsamen Mittagessen
        wurde der Tag mit einer Austauschs- und
             Reflexionsrunde abgeschlossen.

                                                                          Anfang Jänner waren im Wipptal
                                                                     wieder die Sternsinger unterwegs und brachten
                                                                     Segen für das neue Jahr in die Haushalte.
                                                                     Dafür waren allein in Sterzing insgesamt ca. 70
                                                                 Kinder und Jugendliche als Sternsinger unterwegs.

                                                             Programm im Februar:
                                                             6.02.-10-02.: ALL COOL - Parcour zur
                                                             Alkoholprävention für Mittelschulklassen
                                                             7.02.: Calcettoturnier im Jugendtreff, 16:00
                                                             Uhr
                                                             13.02.: Chorprojekt: "Sing for the moment"
                                                             im Jugendtreff, ab 19.00 Uhr
                                                             24.02.-27.02.: Ministrantenwallfahrt nach
                                                             Rom
INFOBLATT JÄNNER 2020 - Jugenddienste INFOBLATT JÄNNER 2020 - Jugenddienste INFOBLATT JÄNNER 2020 - Jugenddienste INFOBLATT JÄNNER 2020 - Jugenddienste INFOBLATT JÄNNER 2020 - Jugenddienste INFOBLATT JÄNNER 2020 - Jugenddienste INFOBLATT JÄNNER 2020 - Jugenddienste
Sie können auch lesen