Authentication 4.0 Public-IT-Security 2016 - Zertifikatsauthentifizierung für HOB Apps - Public IT Security
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Public-IT-Security 2016 Authentication 4.0 Zertifikatsauthentifizierung für HOB Apps Andreas Stoltenberg System-Engineer HOB GmbH & Co. KG
Über HOB Gegründet: 1964 Industrie: Software Development, ISV Mitarbeiter: ca. 160 global Zweigstellen: USA, Malta Kunden: über 2.000 Hauptsitz: Cadolzburg, Deutschland S. 2 23. September 2016
Problematik bei Mobile Device Aus Sicht des Users User Domain muss umständlich eingegeben werden Oft wird das Passwort vom PC auf das Smartphone übernommen cX1_H1x/HO_B (Beispiel) Das Passwort muss oft den Sicherheitsvorgaben entsprechen: Groß- und Kleinschreibung Mindestens 12 Zeichen lang Sonderzeichen und Zahlen Umschalten zwischen SMS / Token und der App bei der 2-Faktor-Authentifizierung S. 3 23. September 2016
Problematik bei Mobile Device Aus Sicht des Administrators Administrator Passwörter werden vom User vergessen Passwörter werden vom User auf dem Device gespeichert 2-Faktor Authentifizierung ist gebräuchlich Erfolgt über Token / SMS RadiusServer (z.B. OTP) sind notwendig und teuer S. 4 23. September 2016
HOBLink Cert Funktionsweise HOBLink Cert Zertifikat Einfache Authentifizierung • mit PIN HOB RD VPN • mit Hash der PIN • ohne PIN S. 6 23. September 2016
HOBLink Cert Vorteile Mit HOBLink Cert kann sich der User einfach per Zertifikat authentifizieren Keine umständliche Passworteingabe mehr Authentifizierung via Hash der PIN möglich Hohe Sicherheit Mehrere Zertifikate innerhalb der App möglich S. 7 23. September 2016
HOB Apps mit HOBLink Cert HOBLink Cert kann aktuell für folgende HOB-Apps Zertifikate verwalten: HOBLink iWT RDP-Client für Apple iPad HOBLink Dash Sicheres Filesharing über das Internet HOBPhone SIP-Client für Voice-over-IP HOBLink Mobile Sicherer Zugriff auf Exchange S. 8 23. September 2016
HOBLink iWT Überblick RDP-Client für sicheren Remote Access auf Windows Server mit Remote Desktop Services (RDS), VDI oder Desktop Systemen mit dem Apple iPad Remote Desktop Server VDI Desktop PCs SSL HOB RD VPN HOB X11 Gate Apple iPad HOB MacGate S. 10 23. September 2016
HOBLink iWT Vorteile SSL-verschlüsselte Datenübertragung in Kombination mit HOB RD VPN Mehrere parallele RDP-Sessions möglich Remote Aufwecken des Zielsystems mit Wake--on--LAN Zahlreiche Zugriffsziele: Windows Server, Desktops, Mac, Unix/Linux, VDI und VNC Einfache Integration in bestehende IT- Infrastruktur Vollwertige „On-Screen“ Windows-Tastatur, sowie Unterstützung externer Tastaturen und internationaler Tastaturlayouts S. 11 23. September 2016
HOBLink DASH Sicheres File Sharing mit unternehmensinternen File Servern über das Internet
HOBLink DASH Übersicht Smartphone SMB2 HOBLink JWT HOB RD VPN SSL Laptop File Server Desktop PC S. 13 23. September 2016
HOBLink DASH Vorteile Sichere und flexible Synchronisation von persönlichen Daten mit den File Servern im Unternehmen Ideal für die private Cloud im Unternehmen Aktuelle Dateiversion immer auf allen Endgeräten verfügbar Komprimierung für einzelne Dateitypen definierbar Synchronisationsrichtung definierbar S. 14 23. September 2016
HOB Phone VoIP-Client mit HOB RD VPN
HOBPhone for Mobile Übersicht IP Telefon Firmenintern SSL Web Secure Proxy mit HOB RD VPN IP PBX IP Telefon Extern S. 16 23. September 2016
HOBPhone for Mobile Vorteile SIP-Client von HOB Telefonieren Sie sicherer mit Voice-over-IP übers Internet Verbinden Sie sich einfach über Ihre SIP Telefonanlage im Unternehmen Gesicherte Sprachverbindung SIP 2.0 kompatibel Perfekte Integration in HOB RD VPN Auch Verwendung unter Windows, Mac, Linux S. 17 23. September 2016
HOBLink Mobile Sicherer Zugriff auf Exchange mit mobilen Endgeräten
HOBLink Mobile Übersicht HOBCOM SSL Web Secure Proxy mit Universal Server (HCU) HOB RD VPN MS Exchange Server Smartphone mit HOBLink Cert und HOBLink Mobile S. 19 23. September 2016
HOBLink Mobile Vorteile Es werden zu keiner Zeit Daten auf dem Endgerät gespeichert Datensicherheit auch bei Verlust, Diebstahl oder Manipulation des mobilen Endgeräts Keine MDM Lösung notwendig Einfache Integration in bestehende Exchange Umgebung Zentrale Benutzeradministration S. 20 23. September 2016
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Fragen? HOB GmbH & Co. KG Schwadermühlstraße 3 90556 Cadolzburg www.hob.de S. 21 23. September 2016
Impressum HOB GmbH & CO. KG Schwadermühlstr. 3 90556 Cadolzburg Vertreten durch: Klaus Brandstätter, Zoran Adamovic Kontakt: Telefon: 0049-91037150 Telefax: 0049-9103715271 E-Mail: marketing@hob.de Registereintrag: Eintragung im Handelsregister. Registergericht:Amtsgericht Fürth, Registernummer: HRA 5180 Umsatzsteuer-ID: Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE 132747002 Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV: Klaus Brandstätter, Zoran Adamovic, Schwadermühlstr. 3, 90556 Cadolzburg Quellenangaben für die verwendeten Bilder und Grafiken: Seite 6 © Apple Inc.; iPhone und iPad Abbildungen © Apple Inc. Haftungsausschluss: Haftung für Inhalte Die Inhalte dieser Präsentation wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte in dieser Präsentation nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. Haftung für Links Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. Urheberrecht Die durch die Ersteller erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte dieser Präsentation nicht vom Ersteller erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen. S. 22 23. September 2016
Sie können auch lesen