INFORMATIONEN AUS DER - Schule Hinwil
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
INFORMATIONEN AUS DER August 2018 Dienstjubiläen und Pensionierungen Schuljahr 2017/18 Auf Ende des Schuljahres 2017/18 konnten in der Schule Hinwil 18 Angestellte ihr Dienstjubiläum feiern. Zusammen bringen sie es auf 190 Jahre Tätigkeit an der Schule Hinwil. Die Schulpflege Hinwil lud alle Jubilare und alle Mitarbeitenden, welche nach über 10 Dienstjahren die Schule Hinwil verliessen sowie auch die vier in Pension gehen- den Lehrer zu einem gemeinsamen Abendessen ein. An diesem Ehrungsanlass wurde die eindrückliche Leistung und das grosse Engage- ment jedes Einzelnen durch seinen Vorgesetzten ausführlich gewürdigt. Im Namen der Schule Hinwil dankte die Schulpräsidentin Monika Gnepf allen Jubilaren und den ausge- tretenen Lehrpersonen ganz herzlich für ihre Loyalität, ihre Treue und ihr langjähriges En- gagement an unserer Schule. Auch den in Pension gehenden Lehrern danken wir herzlich für ihren langjährigen und vorbildlichen Einsatz an der Schule Hinwil und wünschen ihnen für den neuen Lebensab- schnitt alles Gute, beste Gesundheit und viel Zeit und Musse für die Durchführung ihrer Pläne und neuen Vorhaben. Thomas Ludescher, Vizepräsident Schulpflege Hinwil Dienstjubiläen 25 Dienstjahre Sandra Esposito Schule Oberdorf 20 Dienstjahre Cornelia Brazzalotto Schule Meiliwiese Delia Christen Schule Breite Nina Schmid-Kunz Schule Meiliwiese 15 Dienstjahre Käthi Brütsch Schule Oberdorf Noemi Pfister Schule Aussenwachten Sylvia Lacher Schule Oberdorf Yvonne Vogel Schulverwaltung Lars Weissenberger Schule Breite 10 Dienstjahre Andrea Keller Schule Meiliwiese Sandra Konrad Schulverwaltung Christa Lindt Schule Meiliwiese Frühpensionierungen Pensionierungen Markus Landolt Schule Breite 33 Dienstjahre Delia Christen Schule Breite 20 Dienstjahre Annemarie Blülle Schule Oberdorf 21 Dienstjahre Anna Plüss Schule Aussenwachten 20 Dienstjahre Franziska Keller Hauswirtsch. 8 Dienstjahre Iris Käser Schule Breite 19 Dienstjahre Fortbildungsschule Heidi Gambon Schule Meiliwiese 16 Dienstjahre Top Nr. 278 21
August 2018 Schuljahr 2018/19 Portraits der neuen Lehrpersonen und Mitarbeitenden SCHULE OBERDORF Marius Schenk in Hinwil sah, musste ich mich einfach lehrperson bin ich stets auf dem Laufen- Fachlehrperson bewerben. Nun kann ich meine Freude den und kann so mein Förderprogramm für Schwimmen und Begeisterung für das Element anpassen und themenbezogen gestalten. und TTG Wasser den Kindern weitergeben. In Meine langjährige Tätigkeit als Kinder- (technisches und Kombination mit den kreativen und prak- gärtnerin, ich habe selber zehn Jahre im textiles Gestalten) tischen Fächern, technisches und texti- Beruf gearbeitet, aber auch die Erfahrung les Gestalten, ist dies eine Traumstelle mit unseren eigenen zwei Kindern sind Schule Oberdorf für mich. mir dabei natürlich eine grosse Hilfe. Ich bin im Kanton Schwyz aufgewachsen und lebe heute noch in Schwyz. In meiner Barbara Therese Freizeit verbringe ich viel Zeit mit Sport. Guggenberger Ritter Egal ob auf den Bergen, dem Fahrrad, IF-Lehrperson Klassenlehrperson den Seen oder den Flüssen, Hauptsache Kindergarten Mittelstufe draussen in der Natur. Gstalden Während den letzten drei Jahren habe Schulhaus Schule Oberdorf Felsenhof ich meine Zweitausbildung als Primar- lehrperson an der PHSZ in Schwyz ge- macht. Zuvor habe ich eine Berufslehre Seit Herbst 2017 Mit meinem Mann als Logistikassistent absolviert. Auf die- bin ich im Kindergarten Gstalden bei Syl- und meinen zwei kleinen Kindern bin ich sem Beruf habe ich danach noch drei Jah- via Lacher als IF-Lehrperson tätig. Nach- in Hombrechtikon zuhause. In meiner re gearbeitet und habe zwei längere Aus- dem ich mich fast zwanzig Jahre auf meine Freizeit führe ich einmal die Woche mein landsaufenthalte gemacht. Im Ausland Familie konzentrieren durfte, ist es schön, Pflegepferd spazieren und starte gerade wurde mir klar, dass ich eine neue Her- sich wieder in einem Kindergarten enga- wieder mit Volleyball. Hilf mir, es selbst ausforderung brauchte. Da ich die Weiter- gieren zu können. Das Arbeiten mit einzel- zu tun (Maria Montessori). Diese Worte gabe unseres Wissens an die Kinder, nen Kindern oder kleinen Gruppen ermög- liegen mir sehr am Herzen und ich versu- unsere nächste Generation, als sehr sinn- licht, auf die verschiedenen Bedürfnisse che dies, soweit als möglich im Unter- voll betrachte, war für mich die Ausbil- eingehen zu können. Es ist mir sehr wich- richt umzusetzen. Die Lernprozesse der dung zur Primarlehrperson der logische tig, dass sich die Kinder beim Lernen ge- Schüler und Schülerinnen zu begleiten nächste Schritt. Als ich die Stellenaus- borgen und bestärkt fühlen. Dank guter und sie auf ihrem Weg zu unterstützen, schreibung für eine Schwimmlehrperson Zusammenarbeit mit der Kindergarten- bereitet mir grosse Freude. SCHULE BREITE Anna Sprachaufenthalt in Neuseeland. Die Fähndrich langjährige Arbeit mit Kindern und Ju- Fachlehrperson gendlichen im Blauring hat mich bei der Sekundarstufe Wahl des Sekundarstudiums bekräftigt. An der Pädagogischen Hochschule Zürich Schule Breite habe ich das Studium im Frühling dieses Impressum Jahres abgeschlossen. Aufgewachsen in Meine Freizeit verbringe ich gerne mit den Urner Alpen Sport, sei dies Volleyball, Snowboarden Schulverwaltung Hinwil und im Kanton Zug besuchte ich nach oder Squash. Nebenbei lese ich sehr Dürntnerstrasse 10, 8340 Hinwil zwei Jahren Sekundarschule das Kurz- gerne und spiele Akkordeon. Seit drei Telefon 044 938 11 55 gymnasium Menzingen. Anschliessend Jahren bin ich ausserdem Teil des Organi- schulverwaltung@schulehinwil.ch folgten zwei Zwischenjahre mit Praktika sationskomitees für ein kleines Openair im Hauswirtschaftsbereich sowie ein Festival im Kanton Zug. www.schulehinwil.ch 22 Top Nr. 278
August 2018 SCHULE AUSSENWACHTEN SCHULE MEILIWIESE Denise Anina Joss Ursulina Budry Klassenlehrperson Moser Schulische Unterstufe Klassenlehrperson Heilpädagogin Schule Meiliwiese Mittelstufe SHP Schule Meiliwiese Schulhaus Nachdem ich mei- Ringwil ne Ausbildung zur Aufgewachsen bin Primarlehrerin im ich im Bündner Meine ersten 7 Jahre als Lehrperson Jahr 2010 abgeschlossen hatte, arbeitete Oberland. Nach meinem Studienjahr in arbeitete ich im Schulhaus Meiliwiese. ich sechs Jahre lang in Tann an der Unter Amerika zog es mich für meine Ausbil- Das nächste Schuljahr verbrachte ich stufe. In den letzten zwei Jahren machte dung an die Pädagogische Hochschule in Bubikon, bevor ich dann für einige ich Stellvertretungen an verschiedenen Zug. Ich unterrichtete anschliessend für Jahre an der Schweizer Schule in Singa- Schulen im Kanton Zürich. Daneben mehrere Jahre an einer ländlichen Schule pur als Klassenlehrerin unterrichtete diente diese Auszeit auch dem Entde- im Zürcherischen Säuliamt. und in Thailand bei einer NGO in der cken neuer Länder ; ich lernte in Ecuador Im Sommer 2018 habe ich geheiratet Administration arbeitete. Spanisch und bereiste verschiedene Län- und wohne seither mit meinem Mann in Ich konnte an beiden Orten viele der in Südamerika. Neben dem Reisen St. Gallenkappel. Mit dem Ortswechsel wertvolle Erfahrungen sammeln, mit nimmt Sport den Grossteil meiner Frei- freue ich mich auch auf eine neue beruf tollen Menschen in Kontakt treten und zeit ein. Ich bin im Turnverein Wald liche Herausforderung. Im August 2018 wurde dort auch mit dem Reisefie- aktiv als Turnerin/Mädchenriegenleite- startete ich als Klassenlehrperson der ber angesteckt. Jetzt habe ich meinen rin.Wenn noch Zeit bleibt, bin ich gerne 4. Klasse b an der Schule Meiliwiese. Ab Weg wieder in die Gemeinde Hinwil in der Natur, lese ein Buch oder gehe im Januar 2019 übernehme ich zusätzlich die gefunden. Winter Skifahren. Das Schulhaus Meili- Funktion als Fachperson für pädagogi- Nach einigen Jahren als Klassenlehre- wiese kenne ich schon länger und mir schen ICT-Support. In einem 20 % Pen- rin will ich meinen beruflichen Horizont gefallen sowohl das Team als auch die sum unterstütze ich dann die Lehrper erweitern und habe deshalb die Stelle Schwerpunkte Musik und kooperatives sonen im Einsatz von neuen Medien im in Ringwil angenommen. Ich freue mich Lernen sehr. Umso mehr freue ich mich, Unterricht. auf die Abwechslung und Herausfor als Klassenlehrerin einer ersten Klasse, derungen der Mehrklassen und meine Teil der Schule Meiliwiese zu sein ! Aufgaben als Heilpädagogin. Annabarbara Juon Lehrperson für textiles und Cynthia den Hintergrund, da ich den leiden- technisches Widmer schaftlichen Beruf der Innendekora Gestalten Klassenlehrperson teurin entdeckte und diesen Berufs- wunsch mit paralleler Berufsmaturität Schule Meiliwiese Unterstufe Hadlikon dem Gymnasium vorzog. Noch während meiner Lehrzeit flamm- Ich bin in Chur aufgewachsen. Für die Ma- Schule te mein alter Berufswunsch der Lehr- tura bin ich dann nach Zürich gereist und Aussenwachten person immer wieder auf, deshalb ent- habe so Zürich und Umgebung kennen schied ich mich für das Studium an der gelernt. Die Pädagogische Hochschule Aufgewachsen bin ich im Zürcher Unter- Pädagogischen Hochschule Zürich. Die habe ich dann in Chur absolviert. Vor der land, heute lebe ich in Bäretswil. zahlreichen Praktika während meiner Geburt unseres ersten Sohnes war ich Mein Interesse an einer künftigen Ausbildung und die dadurch gewonne- zwei Jahre Klassenlehrerin einer Mittel- Lehrerausbildung zeichnete sich be- nen Erfahrungen bestätigten mir meine stufenklasse. In meiner Freizeit bin ich oft reits in der Unterstufe ab. Meine en Berufswahl immer wieder aufs Neue. unterwegs am campen mit meiner kleinen gagierte Unterstufenlehrerin weckte in Umso mehr freue ich mich nun, mei- Familie und verbringe so gerne Zeit in der mir den Wunsch, später einmal selbst nen Traumberuf der Primarlehrerin aus- Natur, wie auch mit musizieren, nähen unterrichten zu dürfen. üben zu können und die 1. Klasse in und malen. Nach meinem Mutterschafts- Im Verlauf meiner Berufswahl geriet Hadlikon zu unterrichten. urlaub darf ich nun wieder mit einem klei- dieser Wunsch jedoch erst einmal in neren Pensum hier in Hinwil an der Schu- le Meiliwiese starten, worauf ich mich sehr freue. Top Nr. 278 23
August 2018 SCHULVERWALTUNG Schule Meiliwiese Jeannine Müller ven Bereich der Schule gewechselt und 3 Jahre als Schulleitungsassistentin ge Etwas zum Mitarbeiterin Schulverwaltung arbeitet. Meine kaufmännische Grund- ausbildung habe ich im Finanzbereich Schmunzeln absolviert. In meiner Freizeit bin ich gerne kreativ Das Umfeld Schule tätig, koche und backe sehr gerne und begleitet mich be- verbringe viel Zeit mit Freunden. ruflich schon seit 1999 bin ich aus dem Zürcher Unter- rund 7 Jahren. In meiner Wohngemeinde land ins schöne Oberland gezogen. Rüti habe ich mich während einer Amts- Seither wohne ich mit meiner Familie in periode als Schulpflegerin engagiert. Rüti. Ich freue mich sehr, dass ich seit Anlässlich der Fusion der Primar- und Mitte Mai zum Team der Schulverwal- Sekundarschule habe ich in den operati- tung Hinwil gehöre. Ein Schuljahr durfte ich nun an der Schulpflege-Sitzung vom 5. Juli 2018 Meiliwiese als Zivildienstleistender ar- beiten und erhielt einen Einblick in den Was gibt es Neues im Monat Juli? Beruf der Lehrpersonen. Ich half beim Vorbereiten von Lektio- nen, beim Korrigieren von Aufgaben, Finanzpolitische Steuerung; angepasst und die neuen Versionen beim Unterstützen einzelner Kinder mittelfristiger Ausgleich verabschiedet. oder war einfach ein zusätzliches Paar Das neue Gemeindegesetz ist auf den • ein neues Reglement «Einarbeitung Augen und Ohren. Eine Lehrperson hat 1. Januar 2018 in Kraft getreten. Darin neues Personal» abgenommen. nämlich viel mehr zu tun, als man ge- ist auch das Haushaltgleichgewicht fest • die verschiedenen Stellenbeschriebe meinhin annimmt. gesetzt, ohne die Anzahl Jahre für den für die künftige Fachstelle ICT Dadurch hatte ich auch ein sehr Bemessungszeitraum zu definieren. genehmigt. abwechslungsreiches Programm und Der in § 92 erwähnte mittelfristige • einen Kreditantrag für die Einführung konnte für einmal einen Blick hinter die Ausgleich bedeutet, dass über einen zu GEVER (Geschäftsverwaltungs- Kulissen des Schulalltages werfen. definierenden Zeitraum die Aufwand- Software) mit Gesamtkosten von Auch wenn es Situationen gab, in de- überschüsse durch Ertragsüberschüsse CHF 74’500.– genehmigt (einmalige nen ich mich ins kalte Wasser geworfen auszugleichen sind. Kosten zur Implementierung, wieder- fühlte, fand ich die Arbeit doch sehr Die Schulpflege hat beschlossen, dass kehrende Mietkosten und Kosten spannend und schaffte es mehr oder der mittelfristige Ausgleich auf 8 Jahre für die Begleitung des Projekts). weniger problemlos, jeden Morgen um festgelegt wird. Die Ausgleichsperiode 5:30 Uhr aufzustehen. Was den Tag je- • die Zusammensetzung der Objekt- umfasst die drei vergangenen Rech- weils aber am besten machte, waren die Baukommission «Breite 4» (für nungsjahre, das aktuelle Budgetjahr, das Schülerinnen und Schüler: Ein Kommen- die Sanierung Lehrschwimmbecken folgende Budgetjahr sowie die drei nach- tar hier, ein Witz dort oder einfach die und Sporthalle) gutgeheissen. folgenden Planjahre. Mimik und Gestik gewisser «Spezialis- • das Publikationsorgan für die Veröf ten». Ich hatte jeden Tag etwas zum Ferner hat die Schulpflege fentlichung von amtlichen Publikationen Schmunzeln. Zudem ist es immer wieder anlässlich ihrer Sitzung ... der Schule Hinwil festgelegt. lustig und erfrischend zu sehen, wie • die zeitgemässen Anpassungen im Über Details wird später ausführlicher grosse Persönlichkeiten bereits in noch Reglement Schülertransport sowie in informiert. so kleinen Personen schlummern. den beiden Anhängen «Merkblatt für • über die Weiterführung des Angebots Für mich geht es im September mit Eltern» und «Merkblatt für Mitarbei- Musikalische Grundausbildung der Schule weiter. Ich beginne mein tende» gutgeheissen. Die angepassten sowie über den möglichen Verkauf Studium an der Uni Zürich. Liebe Meili- Versionen treten ab SJ 2018/19 in Kraft des alten Schulhauses Erlosen wiese, ich sage danke und farewell. sind ab sofort im Onlineschalter auf beraten. unserer Homepage aufgeschaltet. Yvonne Vogel Bis bald einmal. • verschiedene Reglemente formell und Leitung Schulverwaltung Hinwil Marcel Sorg inhaltlich den neuen Begebenheiten Zivildienstleistender/Zivi 24 Top Nr. 278
August 2018 Schule Aussenwachten Sommerfest im Schulhaus Unterholz Wolfsgeheul und Sternenstaub sehr aufgeregt, weil es bei der Haupt- Auch in diesem Sommer wollten wir ein probe viele Pannen gegeben hatte. Theater einstudieren. Im Frühling haben Doch bei der Ausführung klappte alles wir die Rollen gewählt. Alle aus der Klas- wie am Schnürchen. Das Publikum sass se sagten, was sie für eine Figur sein beim Zaun unter vier Zelten. Wir sangen wollten: Ein Wolf, ein Fuchs, ein Polizist, im Theater auch zwei Lieder und tanzten ein Löwe und so weiter. Dann haben wir zur Melodie von «Surfin’ USA ». uns Ideen ausgedacht: Was könnten diese Figuren miteinander erleben? Wir malten Plakate und schrieben Einladun- Das gibt eine Aufregung für den Wildhü- gen und verschickten sie. Zwei Wochen ter, die Polizei und die Nachbarn und vor vor dem Fest haben wir mit den Proben allem einen Stress für die Lehrerin, die begonnen. Wir spielten draussen vor bald heiraten will. Am Schluss gelangen dem Schulhaus. In den drei Tagen vor die Buchfiguren durch einen «Literatun- der Aufführung übten wir täglich. Das nel» zurück in ihre Geschichten – fast war sehr, sehr anstrengend. Wir muss- alle jedenfalls. Dabei hilft der Sternen- ten bereit sein, lebendig spielen und staub, den eine Superheldin besorgt. Das Theater dauerte 70 Minuten. Am deutlich sprechen. Vorher gibt es noch fliegende Kleider, Schluss bekamen wir viel Applaus und Und das passiert in unserem Theater- gefährliches Feuer, Explosionen und Komplimente. «Die ganze Klasse hat es stück: Figuren aus Büchern gelangen lautes Geheul. gut gemacht !», sagten die Leute. Wir in die Wirklichkeit – ausgerechnet ins Viele Gäste kamen am Mittwoch vor freuen uns schon auf das nächste Som- Schulhaus in den Sommerferien. Dra- den Sommerferien zu unserem Fest. Sie mertheater. chen, Bären, Prinzessinnen und eine filmten und fotografierten uns. Einige Kinder der 1.–3. Klasse Unterholz und Ninja-Kämpferin treiben sich herum. von uns waren geschminkt. Wir waren Mark Plüss, Lehrer Schulhaus Unterholz Schule Meiliwiese Klingende Weltreise Wunderschönes Wetter, wie für uns be- hören. Julia, Swatika und Sasha stellt! Nach einem langen Tag mit Proben, von der 6. Klasse haben wunder- Warten, Organisieren, Aufstellen, Sound- bar durch den Abend geführt. So check-Machen war alles bestens vorbe- hatte das Programm einen roten Faden. schenkten Getränke aus. So konnten reitet. Auch das Publikum liess sich anstecken alle den Abend bei gemütlichem Zusam- «I de Schwiiz» von den Liedern, klatschte und sang mit. mensein und dem einen oder anderen ging es los und Nach eineinhalb Stunden landete das Gespräch ausklingen lassen. die Reise konnte Flugzeug wieder. Ein sehr reichhaltiges Es war ein rundum gelungener Anlass. nach der Begrüs Apérobuffet wartete auf alle Mitwirken- Ganz herzlichen Dank an alle, die mitge- sung des Piloten den und Zuschauer. Die Eltern hatten holfen haben, dass diese Serenade lan- Hansjörg begin- über achtzig Kuchen und dazu viel Sal ge «nachklingend» in Erinnerung bleibt. nen: Rund um ziges mitgebracht. Helfende Kräfte des Ein spezielles Kompliment an die Kinder, die ganze Welt Elternforums stellten alles bereit und die es ganz toll gemacht haben. So ein- per Flugzeug, Schiff und zu Fuss, ganz fach war es nicht, ruhig zu sitzen, zuzu- Zgetreu dem Motto der Serenade. Jede hören und bereit zu sein. Klasse hatte einen Auftritt auf der Bühne, Natürlich wäre es ohne unser wunder- aber auch die zuschauenden Kinder san- bares OK, die Lehrpersonen und vielen gen kräftig mit. helfenden Hände der Technik, des Haus- Weil noch niemand das ganze Pro- wartteams und der Eltern nicht durch- gramm zuvor gesehen hatte, war es für führbar gewesen. Tina Schnetzler alle interessant zum Zuschauen und Zu- Logopädin Schule Meiliwiese Top Nr. 278 25
Sie können auch lesen