Vom Rückgang der Arten und der Kenntnis - Vogel-BISA-Studien im Vergleich: Der Falke

Die Seite wird erstellt Lara Kröger
 
WEITER LESEN
Vom Rückgang der Arten und der Kenntnis - Vogel-BISA-Studien im Vergleich: Der Falke
PROJEKT

Das Rotkehlchen war nach der Amsel die bekannteste
Vogelart – möglicherweise aufgrund des bezeich-
nenden Namens und Raten? Auch andere Vogelarten
mit rotem Brustgefieder wurden als Rotkehlchen
bestimmt ...         Foto: H.-J. Fünfstück. Zapfendorf, 29.3.2011.

Vogel-BISA-Studien im Vergleich:

Vom Rückgang der Arten
und der Kenntnis
Verbannte man in den 1970er Jahren die Artenkenntnis noch als „alten Zopf“ aus den Lehrplänen,
misst man ihr heute wieder einen Bildungswert zu. Je weniger Artenkenntnis aber Eltern weiterge-
ben, umso größer ist die Aufgabe der Schulen, Kinder und Jugendliche für das Thema zu begeistern
und Fachwissen zu vermitteln. Als 2007 die Ergebnisse der ersten Vogel-BISA-Studie (BISA = Biodi-
versität im Schulalltag) erschienen, griffen die Medien das Thema interessiert auf. Die Süddeutsche
Zeitung stellte gar für einige Monate jeden Freitag einen anderen heimischen Vogel prominent vor.
Das Thema fand Eingang in die Lehrerbildung und wurde sogar Teil eines Bildungsordners in Bayern.
Nun – nach rund zehn Jahren – stellt sich die Frage, ob sich an der Vogelartenkenntnis etwas geän-
dert hat.

24 | DER FALKE 1/2019
Vom Rückgang der Arten und der Kenntnis - Vogel-BISA-Studien im Vergleich: Der Falke
D
             ie umfangreiche zoologische       Untersuchungen aussagekräftig testen zu                    abgerutscht in der Bekanntheit ist dagegen
             Sammlung der Hochschule           können, werden im Folgenden nur Schüle-                    die Elster. Geht man tiefer in die Analyse,
             Weihenstephan mit nahezu          rinnen und Schüler aus Gymnasien vergli-                   zeigt sich, dass bei zwei Drittel der Arten (8
             allen heimischen Vogelarten       chen, da ansonsten die Stichprobenzahl zu                  von 12) ein Rückgang der Bekanntheit um
war und ist immer wieder Anziehungs-           unterschiedlich gewesen wäre.                              mehr als 3 % stattfand. Vier Arten oder ein
punkt nicht nur für Studenten, sondern                                                                    Drittel sind in etwa gleich bekannt geblie-
auch für Schulklassen. So entstand die Idee,                                                              ben (Unterschied < ± 3 %). Keine einzige
                                               Artenkenntnis als Bildungs-
deren Kenntnis einmal systematisch zu tes-                                                                Art wird von den heutigen Gymnasiasten
                                               indikator?
ten. Nach ermutigenden Anläufen wurde                                                                     um 3 % häufiger richtig bestimmt als im
2007 die erste BISA-Studie durchgeführt,       Heute wie damals erkennen die Schüler nur                  Jahr 2007. Den stärksten Rückgang ver-
damals hieß sie noch „Bird Identification      rund ein Drittel der häufigsten Gartenvögel                zeichnet mit über 25 % Verlust der Grün-
Skill Assesment“ und sollte Assoziation        (2007: 4,1 von 12; 2017: 5 von 15). Doch im                fink, gefolgt vom Haussperling (16 %) und
zum PISA-Test wecken. Der erste Test fand      Durchschnitt ist das Wissen an Gymnasien                   der Elster (15 %). Insgesamt sind die Fin-
mit zwölf häufigen Vogelarten (ermittelt       weiter gesunken. So kennen heute baye-                     ken besonders unbekannt. Im Vergleich zu
über die Stunde der Gartenvögel) in Form       rische Gymnasiasten mit durchschnitt-                      2007 nimmt der Buchfink, unser häufigster
von Vogelpräparaten, jeweils Männchen,         lich 5 Vogelarten fast eine Art weniger als                heimischer Vogel, nach wie vor den letzten
statt. Durchgeführt wurde der Test in allen    noch vor zehn Jahren, als sie den Wert 5,9                 Platz ein, obwohl er attraktiv gefärbt ist und
Schularten. Pro Regierungsbezirk nahmen        erreichten. Die Unterschiede erwiesen sich                 ansprechend singt. Er wäre vielleicht ein-
zwei Grundschulen, zwei Hauptschulen,          dabei als signifikant. Die These der weiter                mal ein geeigneter Kandidat für den Vogel
zwei Realschulen und zwei Gymnasien an         sinkenden Artenkenntnis lässt sich somit                   des Jahres, um die schwindende Arten-
der Studie teil. Pro Schulart wurden rund      für diese Gruppe bestätigen. Die Arten-                    kenntnis zu thematisieren.
800 Schüler im Rahmen des Unterrichts          kenntnis hat also als Bildungsindikator                       Das verstärkt auftretende Grünfinken-
befragt. An der Studie beteiligten sich über   in den letzten zehn Jahren komplett an                     sterben hat die Individuenzahlen dieser
ganz Bayern hinweg nahezu gleich viele         Bedeutung verloren.                                        Art seit 2009 in Deutschland dezimiert. Die
Mädchen wie Jungen (1613 Mädchen und              Dies mag auch mit den reduzierten                       dadurch immer seltener werdenden Beob-
1615 Jungen), in der Summe 3228 Schüler.       Inhalten im G 8 zusammenhängen. Im                         achtungen mögen eine denkbare Ursache
   Zehn Jahre und eine Bildungsreform          neunjährigen Gymnasium, das die Test-                      für den Rückgang der Bekanntheit des
später kam die zweite Vogel-BISA-Studie        gruppe aus dem Jahr 2007 besuchte, war                     Grünfinks sein. Die Beobachtbarkeit allein
zustande. Inzwischen war das achtjährige       die „Vielfalt der einheimischen Vogelwelt“                 stellt aber keinen guten Indikator für die
Gymnasium eingeführt. Die Studie tes-          ausdrücklich im Lehrplan vorgeschrieben                    Bekanntheit einer Art dar, da der häufig zu
tete die Artenkenntnis an den gleichen         (StMuK, 1990). Im achtjährigen Gymna-                      sehende Buchfink einer der unbekanntes-
Vogelarten wie 2007, aber erweiterte den       sium waren dagegen neben den Säuge-                        ten Vögel bei beiden Tests war, während das
Artenkatalog noch um drei häufige Arten:       tieren nur noch zwei von vier weiteren                     seltenere Rotkehlchen zu den bekanntesten
die Blaumeise, den Eichelhäher und den         Wirbeltierklassen Thema. Ein Hinweis auf                   drei zählte. Dabei fällt auf, das Schülerin-
Erlenzeisig. Entsprechend an die Lebens-       Bestimmungsübungen bei Vögeln fehlte im                    nen und Schüler praktisch alle gezeigten
wirklichkeit der Schüler angepasst, fand       Lehrplan völlig.                                           Vogelarten mit einem roten Brustgefieder
der Test über einen Online-Fragebogen             Der bekannteste Vogel war und bleibt                    (zum Beispiel auch Gimpel und Buchfink)
von 2015 bis 2017 statt. Dabei musste man      die Amsel, gefolgt vom Rotkehlchen. Etwas                  aufgrund seines sprechenden Namens als
Vogelmännchen einheimischer Vogelar-
ten anhand eines Fotos erkennen und den
Namen in ein Textfeld eingeben.                100 %
   Knapp 2000 Schülerinnen und Schüler
absolvierten im regulären Unterricht die-
                                                80 %
sen BISA-Test. Durch die Aufsicht einer
Lehrkraft verhinderte man, dass auf frem-
des Wissen oder externe Hilfen zurück-          60 %
gegriffen wurde. Informationen zu Alter,
Geschlecht, Schulbildung und Herkunft
                                                40 %
wurden zusätzlich abgefragt, ebenso wie
die Angaben über die Quelle des Vogelwis-
sens und ihre Möglichkeiten Vogelbeob­          20 %
achtungen durchzuführen. Darunter die
Frage, wer eine Vogelfütterung betreibt,
                                                 0%
einen Nistkasten hat oder bei der Stunde
                                                                  en
                                                        el

                                                                                  cht

                                                                                                      g

                                                                                                                            r

                                                                                                                                   l
                                                                                                               r

                                                                                                                    nig
                                                                        ter

                                                                                            e

                                                                                                                                                   k
                                                                                                                                         nk
                                                                                                                                  pe
                                                                                                                           ibe
                                                                                                           Sta

der Wintervögel mitgemacht hat bzw. sie
                                                                                                                                                fin
                                                                                                   rlin
                                                                                         eis
                                                          s

                                                                lch

                                                                                                                                        nfi
                                                       Am

                                                                       Els

                                                                                                                                 Gim
                                                                                  pe

                                                                                                                   kö

                                                                                                                          Kle

                                                                                                                                               ch
                                                                                        hlm

                                                                                                 pe

wenigstens kennt.
                                                                                                                                       Grü
                                                                  h

                                                                              nts

                                                                                                                   un

                                                                                                                                              Bu
                                                              tke

                                                                                                uss
                                                                                       Ko

                                                                                                               Za

   Von allen Kindern, die an der zweiten
                                                                             Bu
                                                           Ro

                                                                                              Ha

BISA-Studie teilnahmen, besuchten rund
83 % ein Gymnasium. Um die Entwick-            Die Veränderung der Artenkenntnis bei zwölf häufigen Gartenvögel im Vergleich von zwei BISA-Tests
lung der Vogelartenkenntnisse der beiden       2007 (blau) und 2017 (rot).

                                                                                                                        1/2019 DER FALKE           | 25
Vom Rückgang der Arten und der Kenntnis - Vogel-BISA-Studien im Vergleich: Der Falke
PROJEKT

Rotkehlchen bezeichnen, sodass bei dieser                     ehrenamtlich tätigen Artenschutzexperten                     seit einiger Zeit ein massiver Rückgang
Art der hohe Anteil richtiger Antworten                       überdurchschnittlich groß ist (Frobel und                    der Vogel(arten)zahlen registriert wurde,
eher auf Raten als auf Erkennen beruht.                       Schlumprecht, 2016), belegt die These, dass                  könnte die in Großstädten inzwischen häu-
Verblüffend war, dass sich die Reihenfolge                    die beobachteten Geschlechtsunterschiede                     figere Begegnung mit Vögeln eine weitere
der bekanntesten Arten über die Jahre hin-                    auf motivationalen Unterschieden bei der                     Ursache für die überraschend große Arten-
weg nur minimal veränderte. Sechs von                         Lösung der Aufgabe beruhen.                                  kenntnis von „Stadtkindern“ sein.
zwölf Arten nehmen den gleichen Platz                            Ähnlich wie 2007 haben Jugendliche in
ein, vier Arten verändern sich lediglich um                   einem Alter von etwa fünfzehn Jahren die
                                                                                                                           Was fördert die Artenkenntnis?
einen Platz, die Bekanntheit des Stars ver-                   beste Artenkenntnis. Bis zu diesem Zeit-
besserte sich, während die Bekanntheit des                    punkt kommt der schulischen Förderung                        Ähnlich wie 2007 stellte sich die Frage,
Grünfinks weiter zurückging.                                  von Formenkenntnis somit eine beson-                         woher die Kinder mit besonders hoher
                                                              dere Bedeutung zu. Unterstrichen wird                        Artenkenntnis ihr Wissen haben. Dabei fal-
                                                              dies auch durch die Studie von Frobel und                    len drei Aspekte besonders auf: die Vogelfüt-
Geschlecht, Alter, Stadt – Land
                                                              Schlumprecht (2016), die zeigt, dass viele                   terung, ein Nistkasten im Garten und ganz
Mädchen erkennen heute im Durchschnitt                        heutige Artenkenner ihr Wissen in einem                      neu, die Teilnahme an der Citizen-Science-
fast eine Art (0,9) mehr als ihre männlichen                  Alter zwischen zwölf bis sechzehn Jahren                     Aktion „Stunde der Wintervögel“. Diese drei
Klassenkameraden. In der Gruppe mit sehr                      erworben haben.                                              Faktoren dienten als Indikator, wie intensiv
großer Artenkenntnis ist der Anteil der                          Im Vergleich zur ersten BISA-Studie war                   sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Mädchen und Jungen aber ähnlich. Bei den                      es überraschend, dass 2017 Schülerinnen                      mit der Naturbeobachtung beschäftigten.
Schülerinnen und Schülern mit sehr kleiner                    und Schüler aus Metropolregionen die                            Schülerinnen und Schüler, die einen
Formenkenntnis sind dafür deutlich mehr                       größte Formenkenntnis hatten (6,7 Arten                      Nistkasten im Garten beobachten, kennen
Buben zu finden. Ob das Geschlecht tat-                       im Mittel), während Kinder in Kleinstäd-                     im Durchschnitt 1,3 Arten mehr als solche
sächlich ein entscheidender Faktor für den                    ten die geringste Kenntnis aufwiesen (5,2),                  ohne einen Nistkasten. Kinder und Jugend-
Erwerb von Artenkenntnissen darstellt, ist                    „Landkinder“ lagen mit 6,1 erzielten Punk-                   liche, die eine Vogelfütterung betreuen,
aber mehr als fraglich, da die Unterschiede                   ten dazwischen. Eine mögliche Ursache                        liegen im Mittel um 1,7 Arten über jenen,
eher auf motivationale Aspekte zurückzu-                      könnte das insgesamt größere Interesse an                    denen eine solche Beobachtungsmöglich-
führen sind. Die besseren Ergebnisse der                      Natur- und Umweltthemen in der Stadt                         keit fehlt. In beiden Fällen ist der Anteil an
Teilnehmerinnen sind die Folge ihrer höhe-                    sein (BMU et al., 2016). Da in Großstäd-                     Schülerinnen und Schülern mit sehr großer
ren Bereitschaft, sich intensiv mit einem –                   ten die Artenvielfalt und Individuenzahl                     Formenkenntnis beinahe doppelt so groß,
nicht bewerteten – Fragebogen auseinan-                       in vielen Fällen höher ist als in ländlichen                 wie wenn diese Beobachtungsmöglichkeit
derzusetzen (Spinath et al., 2014). Dass der                  Bereichen und insbesondere auf inten-                        fehlt. Anders ausgedrückt sind diese Kinder
Anteil an Männern unter professionell bzw.                    siv landwirtschaftlich genutzten Flächen                     nicht nur durchschnittlich besser, sie bilden
                                                                                                                           auch die Spitzengruppe.
                                                                                                                              Schülerinnen und Schüler, die sich aktiv
                                                                                                                           an der „Stunde der Wintervögel“ beteiligt
                                                                                                                           haben, zeigen mit großem Abstand die
                                                                                                                           größte Formenkenntnis von im Mittel 7,7
                                                                                                                           Arten (2,7 Arten über dem Durchschnitt!).
                                                                                                                           Alleine das Wissen um die Existenz dieser
                                                                                                                           Citizen-Science-Aktion, ohne eigene Beob-
                                                                                                                           achtungen beizutragen, reicht schon aus,
                                                                                                                           um mit 6,5 Arten eine signifikant höhere
                                                                                                                           Artenkenntnis zu haben als jene Schüle-
                                                                                                                           rinnen und Schüler, denen die Stunde der
                                                                                                                           Wintervögel unbekannt ist.
                                                                                                                              Die vorliegenden Daten untermauern
                                                                                                                           also die Vermutung, dass sich die Arten-
                                                                                                                           kenntnis von Kindern und Jugendlichen
                                                                                                                           durch intensive Naturbeobachtungen stei-
                                                                                                                           gern lässt. Die Herausforderung für die am
                                                                                                                           Bildungsprozess beteiligten Personen stellt
                                                                                                                           dabei die Entwicklung von Strategien dar,
                                                                                                                           wie solche Naturbeobachtungen besonders
                                                                                                                           effektiv in den Schulalltag eingebunden
                                                                                                                           werden können. Einen möglichen Ansatz
                                                                                                                           liefern Gerl et al. (2017) mit ihrem BISA-
                                                                                                                           Projekt, das versucht die Vogelartenkennt-
                                                                                                                           nis schrittweise aufzubauen.
Der Buchfink war einer der unbekanntesten Vögel bei dem Test, obwohl die Art tatsächlich zu den sehr                          Um die Kenntnisse männlicher Kinder
häufigen Vögeln zählt.                                          Foto: H.-J. Fünfstück. Leutasch, Österreich, 10.3.2015.   und Jugendlicher gezielt zu verbessern,

26 | DER FALKE 1/2019
Vom Rückgang der Arten und der Kenntnis - Vogel-BISA-Studien im Vergleich: Der Falke
logieunterricht einräumt. Eine interessante
                                                                                                                     Frage wäre es angesichts der in der gym-
                                                                                                                     nasialen Unterstufe bereits vollzogenen
                                                                                                                     Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium
                                                                                                                     in einer zukünftigen BISA-III-Studie her-
                                                                                                                     auszufinden, wie sich die Formenkenntnis
                                                                                                                     nach dieser Bildungsreform entwickelt.
                                                                                                                                         Thomas Gerl, Volker Zahner

                                                                                                                     Literatur zum Thema
                                                                                                                     Brämer R, Koll H, Schild H-J 2016: Jugendreport 2015.
                                                                                                                     Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau
                                                                                                                       und Reaktorsicherheit (BMUB) 2016: Naturbe-
                                                                                                                       wusstsein 2015 – Bevölkerungsumfrage zu Natur
                                                                                                                       und biologischer Vielfalt.
                                                                                                                     Cox D T C, Gaston K J 2015: Likeability of Garden
                                                                                                                       Birds. Importance of Species Knowledge &
                                                                                                                       Richness in Connecting People to Nature. PloS
                                                                                                                       one 10 (11).
                                                                                                                     Frobel K, Schlumprecht H 2016: Erosion der
                                                                                                                       Artenkenner. Ergebnisse einer Befragung und
                                                                                                                       notwendige Reaktionen. Naturschutz und Land-
Eindrückliche Naturerlebnisse in der Kindheit sind oft der Grundstein für ein Interesse an Natur- und                  schaftsplanung 48 (4), 105–113.
Umweltschutz auch im Erwachsenenalter.                                                   Foto: pixabay/Blackzett.   Gerl T, Hollweck E, Almer J, Herden M 2017: „Ar-
                                                                                                                       tenkenntnis einheimischer Vögel – Biodiversität
                                                                                                                       im Schulalltag (BISA)“. Biologie in Unserer Zeit,
                                                                                                                       47: 254–259.
könnten im Biologieunterricht verstärkt                    Gedächtnis der Kinder einprägen und sie                   Gerl T 2018: Outdoor und Online – Naturbeobach-
digitale Medien eingesetzt werden, um                      auch im höheren Alter immer wieder das                      tung 2.0. Biologie 5-10. 22: 42-45. Friedrich Verlag.
technikaffine Jungen auch für formen-                      Naturerlebnis suchen lassen.                              Gerl T, Zahner V, Almer J, Neuhaus B (im Druck):
kundliche Themen zu begeistern.                               Obwohl sich Jugendliche seit 2002 wie-                   Der BISA-Test: Ermittlung der Formenkenntnis
                                                                                                                       von Schülerinnen und Schülern am Beispiel ein-
                                                           der verstärkt für „Umwelt und Natur-
                                                                                                                       heimischer Vogelarten. Zeitschrift für Didaktik
                                                           schutz“ interessieren und auch den Wunsch
Vom Sinn der Artenkenntnis                                                                                             der Naturwissenschaften.
                                                           äußern, die Artenvielfalt zu erhalten, zeigen             Keniger L E, Gaston K J, Irvine K N, Fuller R A 2013:
Für die Weltbank stellt der Rückgang der                   sich sehr oft Lücken im Bereich Fachwissen                  What are the benefits of interacting with nature?
Biodiversität eines der zentralen Risiken                  über konkrete Vorgänge in der Natur (Brä-                   International journal of environmental research
für das Überleben der Menschen dar und                     mer et al., 2016).                                          and public health 10 (3), 913–935.
ist somit ein für die Gesellschaft relevantes                 Nach Cox und Gaston (2015) lässt sich                  Spinath B, Eckert C, Steinmayr R 2014: Gender dif-
                                                                                                                       ferences in school success. What are the roles of
Thema, das allerdings noch nicht so stark                  das persönliche Wohlbefinden durch eine                     students’ intelligence, personality and motivation?
in den Fokus des öffentlichen Interesses                   Verbesserung der Artenkenntnis steigern.                    Educational Research 56 (2), 230–243.
gerückt ist, wie der ähnlich eingestufte Kli-              Andere Untersuchungen von Keniger et al.                  Todt E 1990: Entwicklung des Interesses. Hildegard
mawandel. Ob die Artenkenntnis tatsäch-                    (2013) konnten zeigen, dass sowohl die kör-                 Hetzer (Hg.): Entwicklungspsychologie des Kin-
lich zurückgeht oder nicht, wird kontrovers                perliche als auch die seelische Gesundheit                  des- und Jugendalters. Heidelberg: Quelle & Meyer.
diskutiert (Eschenhagen 1982). Zumindest                   der getesteten Menschen in engem Zusam-                   Zahner V, Blaschke S, Fehr P, Herlein S, Krause K,
                                                                                                                       Lang B, Schwab C 2007: Vogelarten-Kenntnis von
bei Vögeln scheinen dies aber mehrere Stu-                 menhang mit ihrer Naturverbundenheit                        Schülern in Bayern. Vogelwelt 128: 203–214.
dien zu bestätigen.                                        stand. Je mehr verschiedene Lebewesen die
   Ohne Formenkenntnis fällt es sicher                     Personen in ihrer Umgebung beobachten
schwer, die Notwendigkeit für den Schutz                   konnten, desto wohler fühlten sie sich.                                 Thomas Gerl ist Biologie- und
                                                                                                                                   Chemielehrer am Ludwig-Thoma-
der Biodiversität zu sehen. Der Ausspruch                                                                                          Gymnasium in Prien am Chiemsee.
„man schützt nur, was man kennt“ drückt                                                                                            Als abgeordnete Lehrkraft arbeitet
                                                           Fazit                                                                   er zudem am Lehrstuhl Didaktik
in unseren Augen das Kernproblem aus:
                                                                                                                                   der Biologie der Ludwig-Maximil-
Ich bin nur betroffen, wenn die Feldlerche                 Die Daten aus dieser Untersuchung zeigen,                               lians-Universität in München, wo
nicht mehr singt, wenn ich sie auch tatsäch-               dass sich nicht nur die globale Biodiversität             er sich mit Konzepten zur Vermittlung von Arten-
lich kannte.                                               verkleinert, sondern auch das taxonomi-                   kenntnis auseinandersetzt. Er hat die BISA-Studie
   Die Bereitschaft, sich im späteren Leben                sche Wissen zurückgeht. Somit sollen diese                2017 mit mehreren Kollegen konzipiert.
für den Erhalt der natürlichen Umgebung                    Studien anregen, der Artenkenntnis im                                   Prof. Dr. Volker Zahner arbeitet an
einzusetzen, hängt davon ab, wie viele posi-               schulischen Zusammenhang wieder mehr                                    der Hochschule Weihenstephan.
tive Erlebnisse eine Person in ihrer eigenen               Bedeutung einzuräumen. Einen ersten                                     Sein Lehrgebiet ist die Zoologie
                                                                                                                                   und Wildtierökologie sowie die
Kindheit in der Natur sammeln durfte.                      Schritt macht hier der neue LehrplanPLUS,
                                                                                                                                   Ornithologie. Die Vermittlung von
Oft sind es hier aber nicht die fachwissen-                der nach der Rückkehr zum neunjährigen                                  Artenkenntnis ist ihm ein wichtiges
schaftlichen, sondern die erlebnisorientier-               Gymnasium in Bayern der Wirbeltier-                                     Anliegen. Gemeinsam mit Studie-
ten Zugänge, die sich besonders tief in das                artenkenntnis wieder mehr Raum im Bio-                    renden hat er die Vogel-BISA 2007 durchgeführt.

                                                                                                                                    1/2019 DER FALKE                | 27
Vom Rückgang der Arten und der Kenntnis - Vogel-BISA-Studien im Vergleich: Der Falke
Im 65.
FALKE-Leser                        Jahrgang

      wissen mehr!
               hr!

                               DER FALKE ist
                               Deutschlands
                               meistgelesenes
                               Monatsmagazin
                               für Vogel-
                               beobachter

Besuchen Sie uns auch unter:
www.falke-journal.de

Unser „Kennenlern-Angebot“!
Vom Rückgang der Arten und der Kenntnis - Vogel-BISA-Studien im Vergleich: Der Falke
FALKE-Leser erhalten Monat für Monat aktuelle und kompetente
Informationen aus erster Hand. DER FALKE informiert Einsteiger
wie auch fortgeschrittene Vogelbeobachter regelmäßig über alles,
was interessant, spannend und wichtig ist. Zum Beispiel:
»   Neues zur Biologie und Ökologie der Vögel
»   Aktuelles zum nationalen und internationalen Vogelschutz
                                                                                   eil:
»   Vorstellungen interessanter Beobachtungsgebiete                Zusatzbovnonrentten
»   Reise- und Freizeittipps                                       FALKE-A
                                                                              en FALKE-
                                                                   erhalten d der
»   Hilfe bei „kniffligen“ Bestimmungsfragen                                 le n
                                                                   Taschenka ratis!
»   Kurzberichte über bemerkenswerte Beobachtungen von Lesern      jedes Jahr  g
»   Veranstaltungen, Rezensionen, Fotogalerie und Kleinanzeigen
Vom Rückgang der Arten und der Kenntnis - Vogel-BISA-Studien im Vergleich: Der Falke
Deutschlands meistgelesenes Monatsmagazin                                                         Auch ein
                                                 für Vogelbeobachter!                                                                             ideales
                                                                                                                                                 Geschenk
                                                  Erscheinungsweise:             Jeder Jahrgang umfasst 12 Hefte mit je 48 Seiten, durchgehend
                                                                                 farbig, immer am Monatsanfang.
                                                  Abonnementpreis:               € 59,90 (Schüler/innen, Studenten/innen, Auszubildende € 42,95,
                                                                                 Bescheinigung erforderlich) für 12 Monate zzgl. Versandkosten.
                                                  Redaktion:                     Dr. Norbert Schäffer (Chefredakteur),
                                                                                 Georg Grothe (Verlagsredakteur)
       Preisstand 2019, Änderungen vorbehalten

                                                  Fachredaktion:                 Prof. Dr. Franz Bairlein, Thomas Brandt, Hans-Joachim Fünfstück,
                                                                                 Thomas Krumenacker, Dr. Hermann Stickroth,
                                                                                 Dr. Christoph Sudfeldt
                                                  Verlag:                        AULA-Verlag GmbH
                                                                                 Industriepark 3, 56291 Wiebelsheim
                                                                                 Tel.: 06766/903-141, Fax: 06766/903-320
                                                                                 E-Mail: vertrieb@aula-verlag.de
                                                                                                                           i e s i c h a u f Ihre
                                                                                                                   Freuen Sngsgeschenke!
                                                 www.falke-journal.de                                              Begrüßu
                                                 Ja, ich bin an DER FALKE interessiert!
Bestellschein

                                                      Bitte schicken Sie mir das nächste Heft kostenlos und unverbindlich zur Prüfung zu. Als Dankeschön
                                                      erhalte ich das Poster „Der Rotmilan“.
                                                      Ich möchte DER FALKE intensiver kennenlernen und bestelle das drei Hefte umfassende Test-Abonne-
                                                      ment zum Preis von nur € 9,95 inkl. MwSt. und Versand. Als Dankeschön erhalte ich zusätzlich gratis das
                                                      Poster „Der Rotmilan“ und das Buch „Vogelfedern an Flüssen und Seen“.
                                                 Nur wenn ich innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Probeheftes bzw. des letzten Testheftes nichts Anderslau-
                                                 tendes von mir hören lasse (Postkarte, Fax, E-Mail gerichtet an AULA-Verlag GmbH), möchte ich DER FALKE im
                                                 Abonnement zum Preis von € 59,90 (Schüler/innen, Studenten/innen, Auszubildende € 42,95, Bescheinigung
                                                 erforderlich) zzgl. Versand für 12 Monate beziehen. Als Begrüßungsgeschenk erhalte ich kostenlos ein hochwer-
                                                 tiges Victorinox-Taschenmesser „Farmer Alox, silber“.
                                                     Ich habe mich bereits entschieden und bestelle DER FALKE ab sofort bzw. ab Heft ____ im Abonnement zum Preis
                                                     von € 59,90 (Schüler/innen, Studenten/innen, Auszubildende € 42,95, Bescheinigung erforderlich) zzgl. Versand für
                                                     12 Monate. Mir stehen deshalb sofort folgende Geschenke zu: 1x Poster „Der Rotmilan“, 1x Buch „Vogelfedern an
                                                     Flüssen und Seen“, 1x Victorinox-Taschenmesser „Farmer Alox, silber“, 1x Sammelordner.
                                                     Ich möchte DER FALKE für 12 Monate verschenken (ohne automatische Verlängerung). Die Lieferadresse ist
       Preisstand 2019, Änderungen vorbehalten

                                                     rückseitig angegeben. Die Begrüßungsgeschenke             erhalte ich          erhält der Beschenkte.

                                                 Ort, Datum                                 Unterschrift
                                                 Garantie: Ich habe das Recht, diese Bestellung innerhalb von 14 Tagen (Poststempel) schriftlich beim AULA-Verlag GmbH zu
                                                 widerrufen. Zeitschriften-Abonnements können jederzeit zum Ende der Abonnementlaufzeit, spätestens jedoch 2 Monate vorher
                                                 (Datum des Poststempels), gekündigt werden. Die Kenntnisnahme bestätige ich mit meiner

                                                 2. Unterschrift:
Vom Rückgang der Arten und der Kenntnis - Vogel-BISA-Studien im Vergleich: Der Falke
FALKE-Leser wissen mehr!
                                                         Lassen Sie sich deshalb keine Ausgabe entgehen!
                                                                                                               Unsere
                                                                                                               Begrüßungsgeschenke:
                                                                                                                Poster „Der Rotmilan“ für die
                                                                                                                Anforderung eines Probeheftes

                                                                                              an
                                            Der Rotmil

                                                                                                                  Hochwertiges Victorinox-
                                                                                     aller Rotmilane
                                                                      als die Hälfte
                                                           leben mehr                     herausragende
                                            In Deutschland            eine international
                                                         haben daher            Greifvogelart. R. Lodzig
                                            weltweit. Wir für den Erhalt dieser             Fotos:
                                             Verantwortung

                                1003
               GmbH • Postfach-journal.de
   AULA-Verlag
                im • www.falke
56291 Wiebelshe

                                                                                                                  Taschenmesser „Farmer Alox,
               Das Buch
                                                                                                                  silber“ für jeden Neu-Abonnenten
               „Vogelfedern
               an Flüssen und
               Seen“ gratis
               für jeden Test-
               Abonnenten
                                                                                                                                                Der praktische Sammelordner für
                                                                                                                                                einen Jahrgang. Extra-Geschenk
                                                                                                                                                für Schnellentschlossene!

 Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der Bestimmungen der EU-Datenschutz Grundverordnung (DS-GVO), des Bundesdatenschutz-
 gesetzes (BDSG) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze. Grundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 DS-GVO. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie
 unter www.aula-verlag.de/datenschutz.

  Absender:
                                                                                                                                                                    Das Porto
 Name
                                                                                                                                                                   übernehmen
                                                                                                                                                                   wir für Sie.
 Straße, Nr.

 PLZ, Ort

 Tel.-Nr. (für Rückfragen)

 E-Mail

 Lieferadresse bei Geschenkabonnement:

 Name                                                                                                                              AULA-Verlag GmbH
                                                                                                                                   Abonnentenservice „DER FALKE“
 Straße, Nr.
                                                                                                                                   z. Hd. Frau Britta Fellenzer
 PLZ, Ort
                                                                                                                                   Industriepark 3
                                                                                                                                   56291 Wiebelsheim
                                                                                                           Fax: 06766/903-320
                                                                                                                                   DEUTSCHLAND
Vom Rückgang der Arten und der Kenntnis - Vogel-BISA-Studien im Vergleich: Der Falke Vom Rückgang der Arten und der Kenntnis - Vogel-BISA-Studien im Vergleich: Der Falke
Sie können auch lesen