Informationen zum Gymnasium Fallersleben

Die Seite wird erstellt Jasmin Paul
 
WEITER LESEN
Informationen zum Gymnasium Fallersleben
Informationen zum
Gymnasium Fallersleben
Informationen zum Gymnasium Fallersleben
Schulzentrum 2021

• Die Sanierung des Schulzentrums ist
  abgeschlossen!
• Gemeinschaftsräume sind in Nutzung:
  Mensa, Lernzentrum, Ganztag
• Großzügige Außenanlagen
• Eingangsbereich Karl-Heise-Str. mit neuer
  Busschleife und Fahrradstellplätzen
Informationen zum Gymnasium Fallersleben
Schulzentrum Fallersleben

                                                                        E

                          C: Klassen 5-8
                          D: Klassen 9+10/11, Naturwissenschaften
                          E: Jahrgänge 11-13
  Räume des Gymnasiums:   T: „Ganztagswolke“ mit Bibliothek und Mensa
                          U: „Kunst- und Musikwolke“
                          V: „Verwaltungswolke“
Informationen zum Gymnasium Fallersleben
Lageplan des Schulzentrums
Informationen zum Gymnasium Fallersleben
Gymnasium Fallersleben: Aula
                    Auf diesen Plätzen hätten
                    Sie bei einer
                    Infoveranstaltung in
                    Präsenz sitzen können.

                    Im Normalfall genügend
                    Platz für alle möglichen
                    Veranstaltungen.
Informationen zum Gymnasium Fallersleben
Gymnasium Fallersleben: Mensa

                                Leider in letzter
                                Zeit häufig so leer.

                                Wir hoffen die
                                Mensa bald
                                wieder mit
                                Schüler*innen
                                füllen zu können!
Informationen zum Gymnasium Fallersleben
Gymnasium
Fallersleben:
Mensa

Vielleicht eher so?!
Informationen zum Gymnasium Fallersleben
Gymnasium Fallersleben:
Ganztag

 Die Ganztagsbereiche
 laden zum Entspannen
 ein!

 Wir hoffen auf eine
 Wiederbelebung im
 nächsten Schuljahr.
Informationen zum Gymnasium Fallersleben
Gymnasium Fallersleben: Lichthöfe

Tolle Aufenthaltsbereiche!
                             • Designermöbel!

                             • Ab und zu mit
                               Fundstücken.
Informationen zum Gymnasium Fallersleben
Außenanlagen seit 2019/2020

                  Bänke,
                Schaukeln,
            Trampolinanlage,
               Klettergerüst,
               Schulgarten,
                  „grünes
             Klassenzimmer“,
                     …
„Schulzentrum 2021“
Planungsbild   Heutiges Bild
So kommt ihr bei uns an!

• Erfahrene und freundliche Klassenlehrer/-innen
• Einschulungsfeier am ersten Schultag und
  Klassenlehrertage
• Patenschülerinnen und Patenschüler
• Verfügungsstunde in Klassen 5-7 mit Klassenrat
• Stärkung der Klassengemeinschaft durch
  gemeinsame Erlebnisse
Das erwartet euch!
• Neue Fächer: Chemie, Physik,
  Biologie sowie Geschichte,
  Erdkunde (und Politik/Wirtschaft)
• 2. Fremdsprache ab Kl. 6
• Highlights am GyFa:
  Entenrennen, „GyFa Goes
  Music“, Kulturabend, Schulparty
• Klassenfahrten, Kursfahrten,
  Exkursionen
• Neue Räume: große Mensa,
  neue Bücherei, neue Räume für
  den Ganztag
• Zeit, hier anzukommen.
Unsere Angebote,
  unsere Profile
GyFa in Zahlen
Das Gymnasium Fallersleben …
… wurde 1975 gegründet
… hat ab nächstem Schuljahr ca. 950
Schülerinnen und Schüler
… hat ca. 70 Lehrerinnen und Lehrer
… hat in den Jahrgängen 5-10 i.d.R. jeweils
vier Parallelklassen
Viele Interessen – eine Schule
                       Bilingualer
                       Unterricht
                       (ab Kl. 7)

        Individuelle                 Naturwissen-
         Förderung                     schaften

                                   Ganztags-
           Wettbewerbe          angebote für Jg.
                                     5-9
Das neunjährige Gymnasium

• 30 Wochenstunden, d.h. i.d.R. kein
  Nachmittagsunterricht
• Abitur i.d.R. nach 13 Schuljahren, aber
  Verkürzung auf 12 Jahre ist durch
  Überspringen möglich
Oberstufe am GyFa
• Immer um die 90 Prüflinge in der Abiturprüfung
• Lobende Bewertung durch die Landesschulbehörde
  beim Dezernentenabitur 2017
• Mindestens vier Profile werden angeboten:
  sprachlich, naturwissenschaftlich,
  gesellschaftswissenschaftlich, künstlerisch
• Sportliches Profil bei entsprechendem Interesse
Zweite Fremdsprache
Als zweite Fremdsprache bieten wir an
ab Klasse 6:
- Latein
- Französisch
- Spanisch

In der Oberstufe muss eine Fremdsprache
betrieben werden: fortgesetzte oder neue
Fremdsprache!
Verlässliche Unterrichtszeit
• In der Schulwoche von Montag bis Freitag
  bieten wir bis donnerstags möglichst
  verlässlich Unterricht bis einschließlich der
  6. Stunde in den Jahrgängen 5 und 6 an.
• Für eine plötzliche Vertretung stehen
  Lehrkräfte zusätzlich als Bereitschaft mit
  Lernmaterial parat.
• Anschließend offenes Ganztagsangebot in
  der 7. und 8. Stunde – bis 15:30 Uhr.
Schüleraustausche
Das Gymnasium Fallersleben hat
Partnerschulen …
… in England:
      Caroline Chisholm School, Northampton
      (Schüleraustausch im 8. Jg.)
… in Spanien
      IES Universidad Laboral de Toledo
      (Schüleraustausch im 10./11. Jg.)
… in Polen und Frankreich:
      im Neuaufbau
Kunst und Kultur am GyFa
28 Künstler stehen auf der Bühne
Der Kulturabend des Gymnasiums Fallersleben ist ein Erfolg.
Von Stephanie Boy

Fallersleben. „Die Gedanken bro-
deln, in mir kocht die Wut“ – Ma-
ja Göhmann schleuderte geradezu
ihre Worte ins Publikum. Die
200 Besucher waren begeistert
vom Poetry Slam der 14-Jährigen
– großer Applaus.
   Am Freitag fand der zweite
Kulturabend des Gymnasiums
Fallersleben in der Außenstelle im
Stralsunder Ring 45 statt. Aus-
richter und Organisator war zwar
der 12. Jahrgang, auf der Bühne
waren aber alle Klassenstufen ver-
treten. Durch den Abend führten
die beiden Moderatorinnen Laura
Pröhl und Wencka Lehning.
   „Wir sind einfach in die Klas-
senräume gegangen und haben           Saxophonist Jason Ristok spielte „Summertime“.       Foto: rs24/Helge Landmann
Freiwillige gesucht, die etwas auf-
führen wollen“, berichtet Mitor-      lersleber Neubaus stattfinden.“      mertime“ von Georg Gershwin
ganisatorin Deborah Steglich. Der        28 Künstler waren vertreten –     sich lasziv auf den Rand der Büh-
Abend soll unter anderem der Fi-      von der Pianistin wie Katharina      ne setzte.
nanzierung des Abiballs dienen,       Koch oder Merle Oppermann über          Höhepunkt des Abends war der
der wieder im Congress-Park           Dichter wie Hannah Wilken oder       Auftritt der Band „Into Ashes“,
stattfindet.                          Kenneth Patzer bis hin zu Kompo-     die in der Besetzung seit einein-
   Mit der endgültigen Planung        nisten wie Marlon Howe, der sei-     halb Jahren zusammen spielt. De-
hatten die 90 Schüler nach den        nen eigenen Song „Good enough“       borah Steglich (Gitarre), Lukas
Sommerferien begonnen. „Der           präsentierte. Bei Howe sowie Ju-     Thienel (Gitarre), Darius Bosch
Abend soll eine Brücke zwischen       lia Krause und Sophia Amato          (Bass), Merten Bühmann (Schlag-
den beiden Standorten Fallersle-      handelte es sich um ehemalige        zeug) und Sänger Felix Pletke per-
ben und Westhagen schlagen“, er-      Schüler.                             formten zum ersten Mal zwei eige-
klärt Wilfried Nehls, stellvertre-       Donnernden Applaus bekam          ne Stücke: „Movin’ on“ und „As-
tender Schulleiter, und fügt hinzu:   auch das Trio Lukas Voß (Kla-        king questions“.
„Mit ein bisschen Glück kann die      vier), Gabriel Göhrich (Schlag-         Für die Technik zeichneten Sa-
nächste Veranstaltung ,GyFa goes      zeug) und Jason Ristok. Vor allem,   scha Graubner und Joel Tropp-
music’ dann im Forum des Fal-         als der Saxophonist bei „Sum-        mann verantwortlich.
„Jugend forscht“
„Jugend forscht“
Bachpatenschaft Mühlenriede
Schülerinnen und Schüler gestalten
Run for Help

Das Engagement unserer Schule zeigt
sich auch in den erfolgreichen
„Run for Help“ – Veranstaltungen
zur Förderung sozialer Projekte wie
„HEIDI“ oder „Parley for the Oceans“.
Die Arbeit in den Klassen 5 bis 11:

   Unser pädagogisches
          Konzept
Überfachliches Lernen

                      Lions Quest-Module
                         und „life skills“

                                             Methodentraining
 Teamentwicklung                             und Eigenverant-
und Soziales Lernen                             wortliches
                                              Arbeiten (EVA)
                        Medien(kritik)-
                       Kompetenz und
                      Demokratielernen
Überfachliches Lernen im Jahrgang 5:
    Organisationskompetenz

Schulung der Organisationskompetenz durch folgende Bausteine:
•    Arbeitsplatz gestalten
•    Hausaufgaben planen
•    Hefte übersichtlich gestalten
•    Effektiver lernen und behalten,
•    1x1 des Zeitmanagements

Die Bausteine basieren auf Materialien, die aus dem Schulalltag im Jahrgang 5
erwachsen sind. Sie leiten die Schülerinnen und Schüler an, die Herausforderungen
des neuen Schulalltages (mehr Fächer, mehr Stunden, mehr Lehrkräfte) eigenständig
zu meistern.
Beratung und Hilfe
Beratungslehrkräfte:
Pamela Paluthe
Georg Hösler-Weiß

Schulsozialpädagogen:
Herr André Waindzoch
Frau Stefanie Weichert

Medienscouts
Mobbing Interventions Team

… für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern!
Kooperation mit Eltern
• „Erziehungspartnerschaft“ zwischen
  Elternhaus und Schule
• Schülerkalender als Mitteilungsheft
• Elternsprechtage im Herbst und Frühjahr
• Pädagogische Dienstbesprechungen
  aller Fachlehrkräfte einer 5. Klasse zur
  Individuellen Lernentwicklung
• GyFaAktuell (Infoschrift) informiert
  regelmäßig über Schulgeschehen
Bilingualer Unterricht
     ab Klasse 7
Bilingualer Unterricht
Was ist das?
Einige Fächer werden nicht auf Deutsch,
sondern auf Englisch unterrichtet
• Geschichte, Sport, eventuell Erdkunde
  oder eine Naturwissenschaft
• Beginn im Jahrgang 7
• eine der Parallelklassen ist die
  „Bilingual-Klasse“
• ggf. Fortführung in der Oberstufe
Bilingualer Unterricht
Warum bieten wir ihn an?

• steigende Anforderungen an die
  Englischkenntnisse
• Englisch als „globale Verkehrssprache“
  (in Urlaub, Beruf, Studium usw.)
Bilingualer Unterricht
Organisationsmodell:

    Jg.stufe   Fach 1       Fach 2             Fach 3

       7       Geschichte    Erdkunde/Natur-      Sport
                               wissenschaft
       8       Geschichte    Erdkunde/Natur-      Sport
                               wissenschaft
       9       Geschichte    Erdkunde/Natur-      Sport
                               wissenschaft
      10       Geschichte    Erdkunde/Natur-      Sport
                               wissenschaft
Offene
Ganztagsangebote
Offene Ganztagsangebote
• In der Schulwoche von Montag bis Freitag bieten
  wir bis donnerstags verschiedene Angebote im
  Rahmen des Ganztages an.
• Angebote für die Jahrgänge 5 bis 9.
• Freiwillige Teilnahme, nach einer Anmeldung aber
  bindend für ein Halbjahr.

  Zeitablauf:
• 13:15 – max.14:00 Uhr: Mittagessen, Erholung
• 14:00 – 14:30 Uhr: „Lernzeit“
• 14:30 – 15:30 Uhr: AG-Angebote
Arbeitsgemeinschaften
Angebot für alle            Mögliche AG-Angebote:
Schülerinnen und Schüler    • Fit and Fun
des Schulzentrums           • Bodystyle
                            • Robotik
Kooperation mit der         • Löten
Realschule und der          • Fußball
Hauptschule Fallersleben,   • Forscherwerkstatt
mit Vereinen und            • Ballspiele
Institutionen:              • Töpfern
                            • Stopp Motion Filme mit Lego
• Sportvereine              • Gesellschaftsspiele
• Schulbibliothek           • Kreatives Allerlei / Basteln
• Hoffmann-von-             • Rund um das Buch
   Fallersleben-Museum      • Kreatives Schreiben
                            • Kochen und Backen
„Naturwissenschaftliches
     Praktikum im
  Ganztagsangebot“

      ab Klasse 7
Naturwissenschaftliches Praktikum im Ganztagsangebot

      freiwilliges Angebot in Form einer
    zweistündigen AG am Nachmittag für
                 die Klassen 7-9
          Chemie                             Biologie

                            Physik
Anmeldeverfahren
 zum Schuljahr 2021/22
sog. auswärtige Schüler_innen
• Aufnahme auswärtiger Schüler_innen an
  Wolfsburger Gymnasien:
  – LK Helmstedt (nur bestimmte Ortsteile, aber
    freie Wahl des Gymnasiums in Wolfsburg)
  – LK Gifhorn, Samtgemeinde Brome: Phoenix-
    Gymnasium
• LK Gifhorn, Samtgemeinde Boldecker
  Land: „vorrangig“ am Gymnasium
  Fallersleben oder am Albert-Schweitzer-
  Gymnasium
Aufnahmeverfahren
• stadtweit einheitliches Verfahren, wenn die Zahl
  der Anmeldungen die Aufnahmekapazität
  überschreitet
• zwei Prinzipien gelten für alle:
   – Prinzip der Vorrangigkeit
   – Prinzip des Losverfahrens
• Aufnahme in folgender Reihenfolge:
   1. Geschwisterkinder (auch Auswärtige)
   2. Kinder aus dem Schulbezirk Wolfsburg
   3. auswärtige Kinder aus Landkreisen mit
      Sachkostenvereinbarungen (LK Gifhorn, LK Helmstedt)
      UND aus Landkreisen mit Notwendigkeit einer
      Ausnahmegenehmigung
Anmeldetermine
             •     Die Anmeldung für die 5. Klassen im Jahrgang
                   2021/22 wird weitgehend digital erfolgen.
             •     Sie werden die Anmeldeformulare auf der
                   Startseite unserer Homepage unter
                   Anmeldung finden.
             •     Diese Formulare füllen Sie aus,
                   unterschreiben sie und reichen sie im
                   Zeitraum zwischen Montag, 10.05.2021, und
                   Donnerstag, 20.05.2021,
             •     persönlich im Sekretariat ein oder werfen sie
                   in unseren Briefkasten rechts unseres
                   Haupteingangs ein. Beachten Sie bei
                   Übersendung per Post unbedingt auf die
                   Einhaltung der oben genannten Frist (Datum
                   des Poststempels).
                 Wir benötigen das letzte Zeugnis im Original und
                      den Nachweis über Masernimpfungen.

                        Weiteres auf unserer Homepage
                                 www.gyfa.de
Wir hoffen, wir konnten einen
      Einblick geben …

… natürlich ist ein Erkunden
in Präsenz nicht zu ersetzen!

 Vielleicht lernen wir Sie dennoch bald kennen!
Sie können auch lesen