Informationen zur Einführung der "Lolli-Tests" - Mai 2021 - KGS Wormersdorf

Die Seite wird erstellt Christian Junker
 
WEITER LESEN
Informationen zur Einführung der "Lolli-Tests" - Mai 2021 - KGS Wormersdorf
Informationen
zur Einführung der „Lolli-Tests“
            Mai 2021

                                   KGS Wormersdorf
Informationen zur Einführung der "Lolli-Tests" - Mai 2021 - KGS Wormersdorf
Ministerium für
                            Schule und Bildung
                            des Landes Nordrhein-Westfalen

PCR-Pooltestung an Grund-
und Förderschulen in NRW

Ein zukunftsorientiertes Projekt für mehr Gesundheitsschutz in
Corona-Zeiten für Schülerinnen & Schüler sowie Lehrkräfte in NRW
an der Schnittstelle zwischen Land & kommunalen Schulträgern

Einführende Informationen

STAND 27.04.2021
Informationen zur Einführung der "Lolli-Tests" - Mai 2021 - KGS Wormersdorf
Unser übergeordnetes Ziel
Möglichst viel Präsenzunterricht bei bestmöglichem Infektionsschutz

                                                                      1
Informationen zur Einführung der "Lolli-Tests" - Mai 2021 - KGS Wormersdorf
Weiterführende Schulen seit 15. März mit Antigen-Schnelltests
versorgt – Testkonzept für Grund- & Förderschulen in Evaluierung

                   1

                  Weiterführende    Antigen-
                  Schulen          Schnelltest

                                     15.03                 12.04                   Mai

                    2
                                                  Antigen-Schnelltest           Geplanter
                   Grund- und                    (derzeit Distanzunterricht)
                                                                                 Beginn
                   Förderschulen                                               "Lolli-Test"
                                                                               (PCR-Test)
Heutiger Fokus
                                                                                              2
Informationen zur Einführung der "Lolli-Tests" - Mai 2021 - KGS Wormersdorf
Studienlage deutet auf höhere Sensitivität von PCR-Test hin

                                                                                                                                                Illustrativ

Sensitivität verschiedener Testverfahren im Vergleich zu NP1 PCR                                                           Anmerkungen
100%                                                                                                                       PCR-Testverfahren weisen
 90%                                                                                                                       insbesondere zu Beginn der
 80%                                                                                                                       Infektion deutlich höhere
 70%                                                                                                                       Sensitivität im Vergleich zum
 60%                                                                                                                       Antigen-Schnelltest auf
 50%
                                                                                                                           Differenz der Sensitivität
 40%
                                                                                                                           zwischen PCR (NP) und
 30%
                                                                                                                           Antigen-Schnelltest (RDT)
 20%                                                                                                                       nimmt mit steigender Viruslast
 10%                                                                                                                       ab
  0%
   < 104                    104–
Informationen zur Einführung der "Lolli-Tests" - Mai 2021 - KGS Wormersdorf
Zudem ermöglichen PCR-basierte Pooltestungen eine sehr
einfache und nichtinvasive Handhabung
  PCR Pooltest („Lolli-Methode”)         Antigen-Schnelltests                   Mischmethode
  Flächendeckende PCR-Pooltests          Flächendeckende Antigen-Schnelltests   PCR-Pooltests in Ballungsgebieten,
                                                                                Schnelltests in der Peripherie
   • Speichel-Tupfer („Lolli-Methode”)    • Vereinfachte Logistik,               • Logistische Herausforderungen
     nicht invasiv und daher sehr gut       da keine Labore benötigt werden        werden reduziert
     geeignet für die Anwendung bei       • Zeitnahes Testergebnis               • Positive Aspekte des PCR-
     Grund- und Förderschülern                                                     Pooltests können zumindest in
   • Höhere Sensitivität des PCR-                                                  Ballungsgebieten genutzt werden
     basierten Antigennachweis ggü.
     Schnelltest, insb. bei geringerer
     Virenlast

   • Anspruchsvolle Logistik (insb.       • Invasive Probenentnahme mit          • Ungleichbehandlung zwischen
     außerhalb von Ballungszentren)         problembehafteter Handhabung bei       Ballungsgebieten und Peripherie
     da Labore zur Auswertung benötigt      Grund- und Förderschülern
     werden                               • Geringere Sensitivität ggü. PCR
                                          • Höhere Falsch-Negativrate – insb.
                                            bei nicht konformer Handhabung
            Präferierte Methode

                                                                                                                     4
Informationen zur Einführung der "Lolli-Tests" - Mai 2021 - KGS Wormersdorf
Pilotprojekt „SCHOCO“ dient als Basis für
geplante Teststrategie an Grund- & Förderschulen
                                                                                                                           Parameter des
                                                                                                                           Pilotprojekts

Einfacher PCR-Pooltest während Pilotprojekt "SCHOCO" erfolgreich erprobt                                                   Teilnahme
                                                                                                                           22 Schulen
                                                                                                                            • 13 Grundschulen
Schüler/-innen führen Test
                                                                                                                            • 2 Förderschulen
selber durch, indem sie 30                                      Pools werden ins Labor
                                                                                                                            • 7 weiterführende Schulen
   Sekunden auf einem                                            gebracht und dort via
 Abstrichtupfer "lutschen"                                     PCR-Verfahren untersucht
                                                                                                                           Dauer
                                                                                                                           3 Wochen: 08.03.-26.03.2021

                                                                                                                           Testdurchführungen
                             "Lolli"-Tupfer (max. 30) werden                                   Bei positivem Pool:
                             in Sammelgefäß (Falcontube)                                  Poolauflösung und individuelle    •   757 Pool-PCR-Tests
                             gegeben und bilden einen Pool                                     PCR-Testungen zur            •   8.281 Einzelproben
                                                                                             Identifizierung des/der        •   7 Positive Pools
                                                                                                   Positivfälle             •   7 Positive Einzelproben

               Große Befürwortung und Zufriedenheit der teilnehmenden Schulen                                                     Für weitere Infos s.
                                                                                                                                  www.schoco.org
                                                                                                                                                          5
Informationen zur Einführung der "Lolli-Tests" - Mai 2021 - KGS Wormersdorf
Zielsetzung Testkonzept: Maximalen
Präsenzunterricht ermöglichen

Zielsetzungen                                             Rahmenbedingungen

• Flächendeckende PCR-Pooltestungen an allen
  Grund- und Förderschulen in NRW ab Mai
                                                                        3.764                    734.494
                                                                     Grund- und                  Schülerinnen
                                                                    Förderschulen1                & Schüler
• Praktikable, altersgerecht anwendbare und dem
  Infektionsschutz entsprechende Testmethode

• Sicherer & möglichst konstanter Präsenzunterricht/
  Schulablauf für Entlastung der Lehrer/innen & Eltern                34.905                            ~9
                                                                     Tests pro Tag         Tests / Schule pro Tag2

                                                         1. Unter Berücksichtigung aller Schulstandorte 2. Minimum ein
                                                         Pooltest pro Schule, maximum 77 Pooltests pro Schule            6
Somit ist ein Testkonzept nach klarem Ablaufplan nötig,
das Infektionsschutz mit einfacher Handhabung kombiniert
Probenentnahme                   Transport & Test                               Pool-Auflösung

                                                                  Pool-PCR                         1. Die Labore übermitteln Befunde an Schulen
                                                                   negativ                            (d.h. benannte schulischeAnsprechpartner)

                                                                                                   2. Der schulische Ansprechpartner übermittelt
                                                                                  Keine               Information über Negativtestung gesammelt an
                                                                                  Infektion           Verantwortliche der Klassen
1. Die Probenentnahme findet      1. Ein Transportdienst bringt
   morgens in der Schule statt       die Proben in das Labor
   (Lolli-Methode)                   oder zu einem                                                 1. Das Labor informiert schulischen
                                     Sammelpunkt, von dort                                            Ansprechpartner über die Positivtestung
2. Die Tupfer der Kinder einer       werden die Proben von
   Klasse werden in                  einem Transporter des                                         2. Der schulische Ansprechpartner übermittelt
   gemeinsamen Röhrchen              Labors abgeholt.                             Mindestens    die Positivtestung an den jeweiligen
   gesammelt (Pool)                                                               eine          Verantwortlichen der Klasse
                                  2. Im Labor findet ein Pool-    Pool-PCR        Person
3. Die Röhrchen werden                                                                       3. Der Klassenverantwortliche übermittelt die
                                     PCR statt, das Ergebnis       positiv        infiziert
   mit dem Namen der Schule                                                                     Positivtestung an die Erziehungsberechtigten
                                     wird ausgewertet und die
   und der Schulklasse kodiert
                                     Befundübermittlung                                           4. Die Schule stellt Labor Personendaten des
                                     vorbereitet                                                     Pools zur Verfügung
Details: s. Erklärvideo                                                                                                       Details s. Folgeseite
                                                                                Gleichzustellen mit
                                                                               Corona-Verdachtsfall;
                                                                             nicht mit positivem PCR-                                               7
                                                                             Nachweis aller Teilnehmer
Auch bei Positivtestung ist einheitliches Verfahren festgelegt

                                                                                                           Vorlage des Ergebnisses
   Nachtestung                                                         Behördliche Maßnahmen               bei der Schule

   Pool-Positivtestung gleichzustellen mit Corona-
Verdachtsfall; nicht mit positivem PCR aller Teilnehmer
                                                          Einzel-PCR
                                                            negativ            Keine Anordnung von          1. Die Eltern liefern einen Nachweis des
                                                                               Quarantänemaßnahmen             Ergebnisses an die Schule
                                                                               durch zuständige Behörde
                                                                                                            2. Bei Negativtestung darf das Kind am
                                                                                                               nächsten Schultag gemäß Poolgruppe
          Nachtestung mithilfe eines                                                                           wieder am Schulunterricht teilnehmen
          Ersatztupfers im Röhrchen
                                                                                                            3. Bei Positivtestung müssen die Auflagen
     1. Eine individuelle Einzelprobe wird                                                                     der zuständigen Behörde befolgt
                                                                               Information
        mithilfe eines Ersatztupfers im                                                                        werden; ein Präsenzunterricht ist ohne
                                                                               der Betroffenen und
        Röhrchen durchgeführt. Die                                                                             Nachweis des negativen Tests nicht
                                                                               der zuständigen Behörde
        Erziehungsberechtigten bringen die                                                                     möglich
        individuellen Nachtestung in den                  Einzel-PCR
                                                                               Zuständige Behörde ordnet
        Schule bis 9 Uhr am Folgetag.                        positiv
                                                                               häusliche Isolation an
     2. Die Zweitprobe wird mithilfe der
        gewohnten Logistik in das Labor
        gebracht

     3. Die Kinder gelten derweil als Corona-
        Verdachtsfall und sollen sich isolieren                                                                                                         8
Einheitlicher, NRW-weiter täglicher Wechselunterricht notwendig —
Tests am Mo & Mi sowie Di & Do optimieren Zeit bis zur Nachtestung

                                2-wöchentlicher Turnus im Wechsel-
                                unterricht: Mo, Mi, Fr oder Di, Do Schule
                                Pool 11: 2-wöchentl. Wechsel der Schultage
                                                Mo     Di       Mi        Do       Fr
                                    Woche 1

Voraussetzung für den               Woche 2                                              Testung an Montag &
optimalen Testzeitraum,                                                                  Mittwoch sowie Dienstag &
Testablauf und Logistik ist                                                              Donnerstag optimieren
                                Pool 21: 2-wöchentl. Wechsel der Schultage
einheitlicher, NRW-weiter                                                                den Zeitraum zur
                                                Mo     Di       Mi        Do       Fr
täglicher Wechsel-                  Woche 1
                                                                                         Nachtestung (d.h. keine
unterricht                                                                               Nachtestung am
                                                                                         Wochenende erforderlich)
                                    Woche 2

1. Pool entspricht Halbklasse                         Präsenzunterricht        Testtag                           9
Ministerium für
                     Schule und Bildung
                     des Landes Nordrhein-Westfalen

Bildnachweise:
Titelseite: Oksana Kuzmina / Adobe Stock,
Seite 1: Halfpoint / Adobe Stock, Rich Vinatge / iStock, Iza Habur / iStock
Seite 2: imago images/MiS
Seite 10: Oksana Kuzmina / Adobe Stock
Sie können auch lesen