Informationskompetenz - 2/4 #RespektBW - Bitte was?!
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
#RespektBW 2/4 Informationskompetenz Erkennen, was wahr und richtig ist Unterrichts- impuls „This Person Does Not Exist“ – wie Algorithmen und künstliche Intelligenz die Medienlandschaft verändern und Fake News begünstigen bitte-was.de
2 Informationskompetenz // Impressum Impressum Sofern nicht anders vermerkt, stehen die Inhalte unter einer CC BY-NC-SA 4.0 Lizenz. Sämtliche Rechte an dieser Publikation liegen beim Landesmedienzent- rum Baden-Württemberg (LMZ). Nichtkommerzielle Vervielfältigung und Verbreitung ist erlaubt unter Herausgeber und Bezugsadresse Angabe des Herausgebers LMZ Baden-Württemberg Landesmedienzentrum und der Website www.lmz-bw.de. Baden-Württemberg Vertreten durch Direktor Wolfgang Kraft Die Bildquellen aus den Unterrichtsmodulen sind im Rotenbergstraße 111, 70190 Stuttgart jeweiligen Quellenverzeichnis aufgeführt. Die Bilder Telefon: +49 (0)711 2850-6 werden unter Berufung auf die folgenden Paragra- Fax: +49 (0)711 2850-780 phen verwendet: E-Mail: beratungsstelle@lmz-bw.de https://www.gesetze-im-internet.de/urhg/__51.html Dieses Materialpaket ist Teil https://www.gesetze-im-internet.de/urhg/__60a.html des Projekts #RespektBW https://www.gesetze-im-internet.de/urhg/__60b.html Projektleitung Dies gilt auch für Screenshots und Standbilder aus Sarah Heinisch Filmwerken. Autorinnen und Autoren Sollten Sie auf eine Urheberrechtsverletzung auf- Prof. Dr. Wolfgang Schweiger merksam werden, bitten wir um einen entsprechen- Jennifer Madelmond den Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverlet- Constantin Schnell zungen werden wir umgehend handeln. Marco Herbst Sophie Kitzmann Sonstige Illustrationen sind nicht frei zu verwenden. Illustrationen: Shutterstock Sketchnote Julia Frei Soweit Inhalte des Angebotes des LMZ auf externe Internetseiten verweisen, hat das LMZ hierauf keinen Redaktion Einfluss. Diese Internetseiten unterliegen der Haftung Sophie Kitzmann der jeweiligen Betreiber. Das Setzen von externen Links Stephanie Wössner bedeutet nicht, dass sich das LMZ die hinter dem Ver- Fabian Karg weis oder Link liegenden Inhalte zu eigen macht. Das LMZ hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Gestaltung Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob et- www.cosmoto.com waige Rechtsverstöße bestehen. Zu diesem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Das LMZ hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestal- Stuttgart, Oktober 2019 tung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Eine ständige inhaltliche Überprüfung der externen Links ist ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht möglich. Bei Verlinkungen auf die Webseiten Dritter, die außerhalb des Verantwortungsbereichs des LMZ liegen, würde eine Haftungsverpflichtung nur be- stehen, wenn das LMZ von den rechtswidrigen Inhalten Kenntnis erlangte und es technisch möglich und zu- mutbar wäre, die Nutzung dieser Inhalte zu verhindern. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden derartige externe Links unverzüglich gelöscht.
Informationskompetenz // Inhalt 3 Inhaltsverzeichnis . Vorwort. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 1. Leitartikel Medienbildung und Informationskompetenz – warum sie im Internet und den Sozialen Medien so wichtig sind (Prof. Dr. Wolfgang Schweiger) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Materialien für die Grundschule 2. Unterrichtsmodul 1: „Lügen haben kurze Beine“ – Einstieg in das Thema Fake News. . . . . . . . . . . . . . 14 Materialien für die weiterführende Schule 3. Unterrichtsimpuls: „This Person Does Not Exist“ – wie Algorithmen und künstliche Intelligenz die Medienlandschaft verändern und Fake News begünstigen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 4. Unterrichtsmodul 2: „Ist das wahr oder kann das weg?“ – Fake News im Netz: Teil 1. . . . . . . . . . . . . . 46 5. Unterrichtsmodul 3: „Ist das wahr oder kann das weg?“ – Fake News im Netz: Teil 2. . . . . . . . . . . . . . 68 6. Unterrichtsmodul 4: YouTube – Kommerz oder Content? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 7. Linktipps und weiterführende Materialien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122 8. Wettbewerbsideen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 Dieses PDF ist nur ein Teil des Materialpakets „Informationskompetenz“. ! Weitere Bestandteile sowie das Gesamtpaket stehen Ihnen unter https://bitte-was.de/fuer-lehrkraefte/lehrmaterial-und-downloads zur Verfügung.
38 3. Unterrichtsimpuls Ethik, Religions- Weiterführende lehre, Gemein- Schule 45 Minuten schaftskunde, Ab Klasse 8 Englisch, Deutsch Der Unterrichtsimpuls ist lizenziert unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz. Nennung wie folgt: „This Person Does Not Exist“ – wie Algorithmen und künstliche Intelligenz die Medienlandschaft verändern und Fake News begünstigen – Unterrichtsimpuls / Landesmedienzentrum Baden-Württemberg – #RespektBW / Sophie Kitzmann / unter CC BY-SA 4.0 International / https:// creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de. Ausgenommen von dieser Lizenz sind die Illustrationen.
Kapitel 3 // Informationskompetenz // Unterrichtsimpuls 39 „This Person Does Not Exist“ – wie Algorithmen und künstliche Intelligenz die Medienlandschaft verändern und Fake News begünstigen Autorin Dabei soll ein Schwerpunkt auf Deep Fakes und Fake News gelegt werden. A Was ist ein Sophie Kitzmann Algorithmus: Abschließend finden die Schülerinnen und https://www. datenschutzbeauftragter-info. Schüler Lösungsansätze, wie (von Algorith- de/was-ist-ein-algorithmus- Zielgruppe/Umfang men) manipulierte Bilder und ggf. auch Videos definition-und-beispiele/ erkannt werden können. B Was ist künstliche Schulart: Sekundarstufe I, Intelligenz: Gymnasium Die Lernenden erkennen die Bedeutung von https://t3n.de/news/ai- Fach: Ethik, Religionslehre, Algorithmen in unserem Alltag und befassen machine-learning-nlp-deep- learning-776907/ Gemeinschaftskunde, sich mit deren Chancen und Risiken. Englisch, Deutsch C t3n-Podcast Deep Klassenstufe: ab Klasse 8 Fakes: Umfang: 45 Minuten Materialien https://www.hr2.de/ gespraech/der-tag/podcast- der-tag/deepfake---wenn- man-augen-und-ohren-nicht- Kurzbeschreibung 1 Definition Algorithmus, künstliche mehr-trauen-kann,podcast- episode-48498.html Intelligenz (KI) und maschinelles Algorithmen und künstliche Intelligenz werden Lernen A B D MIXED-Artikel mehr und mehr Teil unseres Alltags. Wie sie a. Algorithmen im Alltag und Deep Fakes: https://mixed.de/ die Medienlandschaft und unsere Wahrneh- „komplexe“ Algorithmen deepfake-ki-braucht-nur-ein- mung beeinflussen werden, ist allerdings nur b. Unterscheidung schwache trainingsfoto-fuer-einstein- bedingt absehbar. Dies kommt u.a. mehr und und starke KI fake/ mehr zum Tragen, wenn es um Fake News, c. Maschinelles Lernen E MIXED-Artikel ganz besonders um Deep Fakes geht. Audio Deep Fakes: https://mixed.de/deep Basierend auf der Webseite 2 Deep Fakes fake-audio-cyber-angreifer- stehlen-mit-fake-ceo- https://thispersondoesnotexist.com/ a. Podcast von t3n zu Deep Fakes C stimme-millionen/ erhalten die Schülerinnen und Schüler einen b. Artikel auf MIXED zum Thema „Deep Einblick in die Funktionsweise von Algorithmen Fakes“ D F Englischer Artikel zu Wahlen & Deep Fakes: und künstlicher Intelligenz und befassen sich c. A rtikel auf MIXED zum Thema https://www.niemanlab. mit Chancen und Risiken ihres Einsatzes sowie „Audio Deep Fakes“ E org/2019/06/how-could- den Folgen, die sich für die Medien und den d. Artikel (auf Englisch) zum Thema deepfakes-impact-the-2020- Medieneinfluss auf die Gesellschaft ergeben. „Wahlen und Deep Fakes“ F u-s-elections/
40 Kapitel 3 // Informationskompetenz // Unterrichtsimpuls A So funktioniert GAN: 3 Erklärung des Algorithmus GAN https://www.lyrn. (Generative Adversarial Networks) zur ai/2018/12/26/a- style-based-generator- Erstellung möglichst echt aussehender architecture-for- Portraits A generative-adversarial- networks/ B Tipps zur 4 Chancen, Risiken und Folgen des Erkennung: Einsatzes von Algorithmen bzw. https://medium.com/@ künstlicher Intelligenz kcimc/how-to-recognize- fake-ai-generated- images-4d1f6f9a2842 5 Ansätze zur Erkennung von (von Algo- C Deep Fake am Beispiel Star Wars: rithmen) manipuliertem Bild- und/oder https://www.golem.de/ Videomaterial B news/solo-a-star-wars- story-beeindruckender- deepfake-jungbrunnen- fuer-harrison- 6 Infos zu Solo – A Star Wars Story C ford-1810-137169.html
Kapitel 3 // Informationskompetenz // Unterrichtsimpuls 41 Leitfragen und mögliche Antworten ? Wo begegnen euch im inzelne Fachbegriffe im Nachgang E Alltag Algorithmen? gemeinsam definieren (siehe Links bei 1) und ggf. auf einem Padlet festhalten In sozialen Netzwerken wie Facebook oder A Mehr Ideen zu Algorithmen im Instagram, Suchmaschinen, Karten- bzw. Alltag z.B. hier: Routenplaner-Apps etc.; auch einfache Ge- Nach dem Lesen des Artikels zur Funktions- https://www1.wdr. brauchsanweisungen oder Anleitungen sind weise bzw. nach Präsentation (siehe A ) de/mediathek/video/ sendungen/servicezeit/ Algorithmen im Alltag. A video-algorithmen-im- Möchte jemand versuchen, in alltag-100.html Ggf. erinnern sich die Schülerinnen und Schü- ? eigenen Worten zu erklären, wie der ler an die Inhalte des Aufbaukurses Informa- Algorithmus, der hinter der Seite tik. Hier geht es um einfache Algorithmen, „This Person Does Not Exist“ steht, oftmals auch erklärt mit der Funktionsweise funktioniert? von automatischen Türen. ie KI bzw. der Algorithmus kann Gesichter D Wie würdet ihr euren (Groß-)Eltern erstellen, indem Merkmale vorhandener ? oder euren jüngeren Geschwistern Portraits wie beispielsweise Augen- und einen Algorithmus erklären? Nasenform, Haarfarbe und -typ, Falten oder Augen- und Gesichtsfarbe etc. zu neuen Mo- Was versteht ihr unter künstlicher tiven kombiniert werden. Dieser Algorithmus ? Intelligenz? wird „Generator“ genannt. Kennt ihr den Begriff des aneben existiert ein zweiter Algorithmus, D ? maschinellen Lernens? Wenn der „Discriminator“, der die Ergebnisse des ja, wie würdet ihr maschinelles ersten auf die augenscheinliche Realität hin Lernen beschreiben? bewertet. Ein Algorithmus ist ein Code, der eine be- er Generator muss also den Discriminator D stimmte Vorgehensweise vorgibt, je nach- immer überzeugen. Die KI trainiert sich so dem ob bestimmte Situationen eintreten ohne menschliche Hilfe selbst und erzielt bzw. bestimmte Voraussetzungen erfüllt immer realistischere Ergebnisse. oder nicht erfüllt sind. ier kann der Algorithmus im Training H ünstliche Intelligenz ist ein Dach- bzw. K unterstützt werden: Sammelbegriff dafür, dass Maschinen Intel- https://thispersondoesnotexist.com/train/ ligenzleistungen erbringen, die denen von Menschen ähneln. aschinelles Lernen beschreibt den Pro- M zess, wenn Algorithmen und Maschinen selbstständig lernen.
42 Kapitel 3 // Informationskompetenz // Unterrichtsimpuls Wie ihr an den Beispielen für Algo- eale Personen könnten (z.B. im Film) durch R ? virtuelle, aber real aussehende „Personen“ rithmen und künstliche Intelligenz gesehen habt, können sie in ver- ersetzt werden z.B. wenn Schauspieler schiedensten Bereichen zum Ein- mit tragenden Rollen plötzlich unerwartet satz kommen. versterben (z.B. Paul Walker) oder wenn Prequels erscheinen, deren Hauptfiguren Was denkt ihr, welche Vorteile möglichst wie eine jüngere Version des bzw. Chancen kann der Einsatz Schauspielers aussehen sollen (z.B. Solo – von künstlicher Intelligenz, ins- A Star Wars Story). besondere im Bereich von Bild- und Videomaterial, haben? Wo seht ihr Etc. Nachteile bzw. Herausforderungen? hancen: Einsatz bei digitalen Spielen (z.B. C Sind euch Besonderheiten aufgefal- realistischere Figuren in Computerspielen) ? len, an denen man erkennen kann, oder Animationsfilmen, kann virtuellen Assis- ob die Portraits von der KI erstellt tenten oder Bots ein realistisches Gesicht oder echt sind? Fallen euch weitere geben (z.B. in der Altenpflege) etc. Ansätze ein, um echte von gefälsch- ten/künstlich erstellten Bildern erausforderungen: einfachere Erstellung H unterscheiden zu können? von gefakten Bildern (vgl. Deep Fakes) und damit verbundene Betrugsmöglichkeiten asierend auf Artikel B : Glitches in Haaren, B (z.B. einfacheres Catfishing, Annehmen Bildtext oder Hintergrund; asymmetrische falscher Identitäten o.Ä.) oder Beeinflus- Gesichtsformen bzw. -merkmale (z.B. Zähne, sung von gesellschaftlichen Abläufen (z.B. Augen etc.); unterschiedliche Texturen in Wahlen), Überwindung bestehender Möglich- Kleidung und Rest; Farbfehler im Bild keiten zur Aufdeckung von Fakes (z.B. keine Rückwärtsbildersuche) etc. eitere Optionen, um gefakte Bilder zu ent- W larven: Ungereimtheiten bei verschiedenen Wenn ihr über die Vor- und Nach- Objekten im Bild (z.B. Lichtverhältnisse, ? teile bzw. Chancen und Herausfor- Schärfe etc.); ggf. Überprüfung der Meta- derungen nachdenkt, die der Einsatz daten auf eine etwaige Bearbeitung (Ort und von künstlicher Intelligenz mit sich Zeit der Aufnahme, Originalaufnahme?) bringt: Was denkt ihr, welche Folgen kann das haben? Inwieweit würde roblem ist allerdings, dass die KI ständig P sich die Medienlandschaft verän- dazulernt und vorhandene Fehler womöglich dern? Was würde das für die Gesell- ausbessern wird. schaft bedeuten? A Beispiel Deep Fakes: https://www. erbreitung von Fake News (auch zu Propa- V youtube.com/ gandazwecken) könnte neue Dimensionen watch?v=614we6ZaQ04 erreichen durch die einfachere Erstellung von B Tipps zur Deep Fakes A Beeinflussung von Wahlen. Erkennung: https://medium.com/@ as Erkennen von gefakten Medieninhalten D kcimc/how-to-recognize- fake-ai-generated- wird selbst für ein geschultes Auge immer images-4d1f6f9a2842 schwieriger.
Kapitel 3 // Informationskompetenz // Unterrichtsimpuls 43 Möglicher Ablauf otenzieller Einstieg: Lehrkraft zeigt P einem Plakat oder mit Glogster auf einem digi- Informationen zu Harrison Ford oder einen talen Plakat festgehalten und im Anschluss im Ausschnitt aus einem relativ neuen Film mit Plenum diskutiert werden. Alternativ kann hier ihm und anschließend einen Ausschnitt aus das Padlet erneut zum Einsatz kommen. A „Solo – „Solo – A Star Wars Story“. A A Derpfakes Story“: https://youtu.be/ Wo könnte eine solche KI im Frage: Wie kann es sein, dass er ? positiven Sinne genutzt werden? ANXucrz7Hjs ? plötzlich so jung aussieht? Welche Herausforderungen bringt ? ein Einsatz dieser oder ähnlicher KI ehrkraft öffnet die Seite L mit sich? https://thispersondoesnotexist.com, zeigt die dort abgebildeten Portraits und Welche Folgen hat der Einsatz aktualisiert die Seite ein paarmal, damit ? für die Medien? verschiedene Portraits zu sehen sind. Welche Konsequenzen gibt es Frage an Schülerinnen und Schüler: ? für die Gesellschaft? ? Was ist auf der Seite zu sehen? Was fällt euch auf (z.B. Name der Web- seite, Glitches im Bild o.Ä. ggf. I n Gruppen- oder Einzelarbeit: Basierend Hinweise geben)? Was denkt ihr, auf den Bildern der Webseite erarbeiten die was diese Seite zeigt bzw. macht? Schülerinnen und Schüler, woran bearbeite- te/künstlich erstellte bzw. im Speziellen die inter dieser Seite steht ein Algorithmus, H von GAN erstellten Bilder zu erkennen sind der basierend auf vorhandenen Bildern von (Ansatzpunkte siehe Text) bei Verwen- Personen neue Portraits erstellt, die es so dung eines Padlets auch diese Ergebnisse nicht gibt. Funktionsweise von Algorithmen hier festhalten und ggf. von den Mitschüle- und speziell des GAN, KI, Deep Fakes sowie rinnen und -Schülern kommentieren lassen. selbstständiges (maschinelles) Lernen werden erklärt, zum Beispiel mit Präsenta- Welche alternativen Ansätze gibt es, tion oder Text. Alternativ kann hier – wenn ? um gefälschte Bilder von echten zu genügend Zeit vorhanden ist – auch so unterscheiden? vorgegangen werden, dass die Schülerinnen und Schüler arbeitsteilig in Gruppen die ein- Ergebnisse können zum Beispiel gemeinsam zelnen Materialien bearbeiten und eine kurze auf Plakat/digitalem Poster/Padlet festgehal- Präsentation vorbereiten. Die Ergebnisse und ten werden. Beispiele können auf einem Padlet festgehal- ten werden. bschließend gemeinsames Quiz mit A minnit‘ (https://minnit-bw.de/): Können die I n Gruppenarbeit: Die Schülerinnen und Schülerinnen und Schüler (und die Lehrkraft) Alle aufgeführten Schüler befassen sich mit möglichen Ein- die gefakten Bilder erkennen? Links wurden zuletzt satzgebieten dieser KI und den daraus Alternativ können auch Schülerinnen und aufgerufen am resultierenden Chancen und Risiken. Die Schüler ein solches Quiz selbst erstellen. 12.05.2019. Ergebnisse können beispielsweise auf
44 Kapitel 3 // Informationskompetenz // Unterrichtsimpuls Transfer/Exkurs A GPT-2: ie Organisation OpenAI (u.a. Elon Musk) D erbreitung von Fake News bzw. manipulier- V https://openai.com/blog/ hat eine KI namens GPT-2 A entwickelt, die tem Text-, Bild-, Audio- und Videomaterial als better-language-models/ „deepfakes for text“ selbstständig erstellen Gefahr für die Demokratie B „The Guardian“ kann. Basierend auf von Menschenhand ge- über GPT-2: schriebenem Text, von einzelnen Wörtern bis gf. Quiz (https://minnit-bw.de/) zur Unter- G https://www.theguardian. hin zu Textpassagen, vervollständigt GPT-2 scheidung von echten und „gefakten“ Bildern com/technology/2019/ den Text mit passenden Sätzen – angepasst feb/14/elon-musk- backed-ai-writes- an den Schreibstil, die Wortwahl, die Komple- – basierend auf der Webseite „This Person convincing-news-fiction xität etc. des bisherigen Textes. B Does Not Exist“ C C Quiz basierend auf Wofür könnte eine solche KI – allgemein zur Unterscheidung zwischen der Webseite „This Person Does Not Exist“: ? eingesetzt werden? Hoax oder realem Bild D https://careerswithstem. com.au/deep-fake-quiz/ Welche Gefahren verbergen sich irtuell erstellte Social-Media-Influencerin V D Allgemeines Quiz: ? hinter dem Einsatz? „imma“: Seit Juli 2018 hat der Account über https://www.thoughtco. 40.000 Follower gesammelt E com/can-you-spot-the- Welche Folgen könnte es haben, hoaxes-4099583 ? wenn die KI zur automatisierten E Virtuell erstellte Bilderkennung mit der zur Text- Influencerin „imma“: erstellung kombiniert wird? https://www. instagram.com/imma. gram/?hl=de; https:// interestingengineering. com/meet-imma-the- worlds-first-computer- generated-model
#RespektBW ist eine Kampagne der Landesregierung für eine respektvolle Diskussionskultur in den Sozialen Medien. Sie soll Kinder und Jugendliche aktivieren, für die Werte unserer Demokratie und ein gutes gesellschaftliches Miteinander einzutreten. Die Kampagne ist Teil des Impulsprogramms der Landesregierung zum gesellschaftlichen Zusammenhalt. Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg führt die Kampagne im Auftrag des Staatsministeriums, in enger Abstimmung mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, durch.
Sie können auch lesen