Inhaltsfahne - De Gruyter

Die Seite wird erstellt Nina Döring
 
WEITER LESEN
BIBLIOTHEK – Forschung und Praxis 2018; 42(1): 1–7

Inhaltsfahne

DOI 10.1515/bfp-2018-0022                                    Maria A. M. Heijne und Wilma J. S. M. van Wezenbeek: The
                                                             Dutch Approach to Achieving Open Access
                                                             [Der Ansatz in den Niederlanden für das Erreichen von
Diese Inhaltsfahne darf gebührenfrei vervielfältigt werden   Open Access]
(DIN 1428).                                                  In: BIBLIOTHEK 42 (2018) Nr. 1, S. 36–41
                                                             Zusammenfassung: In diesem Beitrag stellen die Autorin-
Elmar Mittler: Open Access: Wissenschaft, Verlage und        nen, beide selbst Bibliotheksdirektorinnen und in die Ver-
Bibliotheken in der digitalen Transformation des Publika-    tragsverhandlungen für Open Access mit großen Wissen-
tionswesens                                                  schaftsverlagen involviert, die Entwicklungen in den
In: BIBLIOTHEK 42 (2018) Nr. 1, S. 9–27                      Niederlanden vor, die mit diesen Verhandlungen einher-
Zusammenfassung: Der Beitrag zeigt wie das traditionelle     gingen. Es ist ein Bericht über das Zusammenwirken von
Wechselspiel von Kommodifizierung und Dekommodifizie-        politischer Unterstützung, einer tatkräftigen Delegation,
rung wissenschaftlicher Publikationen zwischen Verlagen      einem einzigartigen Modell von Tarifverhandlungen und
und Bibliotheken im analogen Zeitalter im Zuge der Digita-   deren Ernsthaftigkeit, durch die das niederländische Mo-
lisierung sich verändert hat. Der Versuch der Open-Access-   dell des Open Access ein Erfolg wurde.
Bewegung, Auswüchse der Kommodifizierung zu begren-          Schlüsselwörter: Open-Access-Publizieren; Niederlande;
zen, wurde trotz des erfolgreichen Aufbaus einer weltwei-    Verhandlungen; Big Deals; Lektion gelernt
ten Open-Access-Infrastruktur durch die Kommerzialisie-
rung auch des Open-Access-Publizierens insbesondere          Kristine Hillenkötter: An der Schwelle zur Transformation:
durch internationale Großverlage unterlaufen. Um das für     „alte“ und „neue“ Lizenzmodelle im Überblick
die digitale Transformation der wissenschaftlichen For-      In: BIBLIOTHEK 42 (2018) Nr. 1, S. 42–56
schung unverzichtbare Open-Access-Publizieren zu si-         Zusammenfassung: An der Schwelle zur Transformation
chern, wird von Konsortien der wissenschaftlichen Com-       befindet sich die Lizenzierung elektronischer Materialien
munity wie SCOAP und DEAL sowie finanzierenden               für wissenschaftliche Nutzer im Umbruch und steht vor
Institutionen wie JISC versucht, mit neuen Finanzierungs-    neuen Herausforderungen. Die vorliegende systematische
modellen angemessene Kostenstrukturen auch für das           Darstellung „alter“ und „neuer“ Lizenzmodelle nutzt diese
Open-Access-Publizieren bei kommerziellen Verlagen zu        Zäsur für einen Rückblick auf die Ergebnisse bisheriger
erreichen. Dabei könnte sich die Umstellung auf den Golde-   Praxiserfahrungen. Ausgehend von den Rahmenbedin-
nen Weg des Open-Access-Publizierens als Chance der Ver-     gungen und Parametern der Modellbildung für die Lizen-
lage erweisen, die Existenz von Publikationsbörsen wie       zierung elektronischer Ressourcen in Deutschland werden
Sci-Hub oder Library Genesis erfolgreich zu eliminieren.     etablierte und noch im experimentellen Stadium befindli-
Schlüsselwörter: Open Access; Kommodifizierung; Digita-      che Lizenzmodelle aus der aktuellen Lizenzierungspraxis
le Transformation                                            kontrastiert und zu den unterschiedlichen Lizenzierungs-
                                                             kontexten in Beziehung gesetzt. Anhand des Modells
Angela Dreßen: Open Access und Open Data – Wo stehen         „Transformationsvertrag“ werden abschließend Grenzen
wir?                                                         und Perspektiven der herkömmlichen Modellbildung für
In: BIBLIOTHEK 42 (2018) Nr. 1, S. 28–35                     die Transformation wissenschaftlicher Inhalte in den Open
Zusammenfassung: Obschon Open Access längst im Be-           Access und den damit einhergehenden Wandel des wis-
wusstsein und der Realität von Bibliotheken und For-         senschaftlichen Publikationssystems aufgezeigt.
schern Platz gefunden hat, sind die Akzeptanz und die        Schlüsselwörter: Lizenzierung; Open-Access-Transforma-
Umsetzung Themen, die wiederholter Revision bedürfen.        tion; Publikationssystem; Lizenzmodell; Transformations-
In diesem Beitrag werden deutsche Open-Access-Initiati-      vertrag
ven vor dem internationalen Hintergrund beleuchtet, da-
mit Lösungen gefunden werden können, die dem einzel-         Tabea Lurk und Jürgen Enge: Der Integrierte Katalog der
nen Forscher, den Bibliotheken und der Bildungs- und         Mediathek der Hochschule für Gestaltung und Kunst
Wissenschaftspolitik dienlich sind.                          Basel. Katalogkompetenz und Kommunikation im digita-
Schlüsselwörter: Open Access; Open Data; Informations-       len Wandel
politik                                                      In: BIBLIOTHEK 42 (2018) Nr. 1, S. 57–68
2        Inhaltsfahne

Zusammenfassung: Der „integrierte Katalog“ der Media-         Schlüsselwörter: E-Learning; Webinar; Informationskom-
thek der Hochschule für Gestaltung und Kunst (HGK)            petenz; Online-Beratung
FHNW Basel versammelt die wichtigsten Informations-
quellen der HGK und versucht, mithilfe von sinnstiftenden     Benjamin Flämig: Know how to do better Know-how.
Daten-Layouts Informationskompetenz zu vermitteln. Im         Implementierung, Evaluation und Weiterentwicklung eines
Folgenden werden Motivation und Hintergründe erläutert,       Wiki-basierten Wissensmanagementsystems für die juris-
da sich an der Oberfläche (Interface) die mediatheksseiti-    tische Praxis
gen Interessen und die nutzerseitigen Anforderungen und       In: BIBLIOTHEK 42 (2018) Nr. 1, S. 89–96
Recherchekonventionen treffen. Sie sind Bestandteil der       Zusammenfassung: Die Sicherung von Erfahrungswissen
fließenden künstlerischen, gestalterischen und wissen-        stellt in Unternehmen eine große Herausforderung dar.
schaftlichen Kommunikation.                                   Wissensmanagementsysteme decken mit ihrem Fokus auf
Schlüsselwörter: Katalog; Data Curation; Informations-        explizite Wissensformen aber oft nur einen Bruchteil des-
kompetenz                                                     sen ab, was „echtes“ Wissensmanagement eigentlich zu
                                                              organisieren beabsichtigt. Ein System zu etablieren, wel-
Jonas Tiepmar, Jens Mittelbach, Melanie Kaiser, Daniela       ches mit beiden Wissensformen umzugehen vermag, war
Dobeleit, Paul Schwanse, Uta Fröhner und Maik Jähne:          Ziel des dargelegten Projektes. Zugleich soll die häufig
Wissen kommt von Machen. Zukunftsgestaltung in wissen-        geführte Debatte, Bibliothekare seien wohlmöglich die
schaftlichen Bibliotheken im Zeitalter der Digitalisierung    „besseren“ Wissensmanager, um einen praktischen Ant-
In: BIBLIOTHEK 42 (2018) Nr. 1, S. 69–82                      wortversuch bereichert werden.
Zusammenfassung: Mit der Digitalisierung und der damit        Schlüsselwörter: Wissensmanagement; Wiki; Erfahrungs-
einhergehenden technologischen Revolution verschwin-          wissen
den die Grenzen der früher deutlich getrennten internen
und externen Anteile der publizistischen Produktionskette.    Dagmar Härter: Bibliothek im Wandel: Die (Weiter-)Ent-
Außerdem befördert das Aufkommen von neuartigen und           wicklung der Bereichsbibliothek Medizin der SUB
leicht zugänglichen Technologien wie 3D-Druck oder La-        Göttingen als Lern-, Arbeits- und Kommunikationsort von
sercutting den Methodenwandel in der Wissenschaft und         2013 bis heute
kommt interdisziplinären Ansätzen entgegen. Der Bedarf        In: BIBLIOTHEK 42 (2018) Nr. 1, S. 97–103
an Wissen zu diesen Technologien und dessen Vermittlung       Zusammenfassung: Der digitale Wandel und das ver-
steigt aber zeitgleich mit. Die SLUB Dresden versucht, die-   änderte Nutzerverhalten stellen Bibliotheken schon seit
sem Bedarf mit dem Angebot eines wissenschaftlichen Ma-       längerer Zeit vor völlig neue Herausforderungen. Traditio-
kerspace zu entsprechen. Erfolge dieses Konzeptes und         nelle Arbeits- und Aufgabenbereiche verlieren an Bedeu-
Herausforderungen bei der Umsetzung werden hier be-           tung bzw. entfallen, dafür kommen andere Tätigkeiten
schrieben.                                                    hinzu, auf die das Personal teilweise erst vorbereitet wer-
Schlüsselwörter: Makerspace; Fablab; Digitalisierung;         den muss. Wie man es mit einem immer kleiner werdenden
wissenschaftliche Bibliothek; Zukunftskonzept; Strategie-     Mitarbeiterpool dennoch schaffen kann, die Bibliothek
planung                                                       weiterhin als attraktiven Lern-, Arbeits- und Kommunika-
                                                              tionsort zu erhalten und auszubauen, zeigt dieser Erfah-
Christine Faidt und Tina Grahl: Informationskompetenz         rungsbericht exemplarisch am Beispiel der Bereichsbiblio-
online: Mit lebendigen Webinaren neue Zielgruppen indi-       thek Medizin in Göttingen.
viduell ansprechen                                            Schlüsselwörter: Lernortentwicklung; Universitätsbiblio-
In: BIBLIOTHEK 42 (2018) Nr. 1, S. 83–88                      thek; Wandel
Zusammenfassung: Mit Webinaren und Online-Beratung
können Bibliotheken ihr Service-Portfolio erweitern und       Frank Waldschmidt-Dietz: Vornweg statt hinterher. Wie
an die Bedürfnisse von neuen Zielgruppen, insbesondere        Bibliotheken den Lernwandel mitgestalten können
nicht-traditionellen Studierenden, anpassen. Bereits vor-     In: BIBLIOTHEK 42 (2018) Nr. 1, S. 104–115
handene Präsenzkonzepte lassen sich mit wenig Aufwand         Zusammenfassung: Die Digitalisierung führt zu einem
didaktisch aufbereiten und in die digitale Welt überführen.   fundamentalen Wandel auch in Lehr-/Lernkontexten. Bi-
Die Online-Angebote vermitteln den Teilnehmenden ne-          bliotheken können hier selbst gestaltend agieren, indem
ben Inhalten auch digitale Kompetenzen und tragen au-         sie eigene, innovative Angebote machen. Das Konzept des
ßerdem zur erfolgreichen Positionierung der Bibliothek im     Bedürfnisorientierten Lern-Designs (BoLD) hilft auf Basis
virtuellen Raum bei.                                          von Nutzerbedürfnissen, der Analyse vorhandener Lehr-
Inhaltsfahne      3

angebote und technischer Möglichkeiten, neue Angebote         von der Österreichischen Nationalbibliothek in Etappen
zu kreieren. Es resultiert ein informationelles Ökosystem,    erworben werden.
welches gleichermaßen aus analogen und digitalen Res-         Schlüsselwörter: Wiener Moderne; Kulturgeschichte;
sourcen besteht. So werden individuelle Lernwege mög-         Nachlassmaterialen an der Österreichischen Nationalbi-
lich.                                                         bliothek
Schlüsselwörter: Wandel; Bibliothek; Lehre und Lernen
                                                              Alfred Schmidt: Neue Online-Aktivitäten der
Christian Kaier und Karin Lackner: Publikationsunterstüt-     Österreichischen Nationalbibliothek
zung an der Universität Graz: Themen, Zielgruppen,            In: BIBLIOTHEK 42 (2018) Nr. 1, S. 136–140
Formate                                                       Zusammenfassung: Der Beitrag gibt einen Überblick über
In: BIBLIOTHEK 42 (2018) Nr. 1, S. 116–121                    aktuelle Entwicklungen der Österreichischen Nationalbi-
Zusammenfassung: Die „Publikationsservices“ an der            bliothek (ÖNB) im Bereich der digitalen Bibliothek und der
Universitätsbibliothek Graz haben in Kooperation mit un-      Online-Services. Folgende vier Themen werden vorgestellt:
terschiedlichen Verwaltungseinheiten sowie mit den sechs      ein Zwischenbericht zum Projekt „Austrian Books Online“
Fakultäten der Universität ein breites Serviceportfolio zur   (ABO), die digitale Präsentation des Prunksaals in Koope-
Publikationsberatung entwickelt. Dieser Beitrag schildert     ration mit Google Arts & Culture, die neue Webseite der
den Aufbau und die Weiterentwicklung eines umfassen-          ÖNB und darin integriert der neue Forschungsblog der
den Informations-, Beratungs- und Veranstaltungsange-         ÖNB.
bots zum wissenschaftlichen Publizieren und zieht eine        Schlüsselwörter: Österreichische Nationalbibliothek; Di-
erste Zwischenbilanz.                                         gitale Angebote; Forschungsblog
Schlüsselwörter: Publikationsunterstützung; Bibliothek;
wissenschaftliches Publizieren                                Bruno Bauer: Aktuelle Entwicklungen an den österrei-
                                                              chischen Bibliotheken 2016
Michaela Mayr: Vision und Strategieentwicklung der            In: BIBLIOTHEK 42 (2018) Nr. 1, S. 141–153
Österreichischen Nationalbibliothek                           Zusammenfassung: Im vorliegenden Beitrag wird über
In: BIBLIOTHEK 42 (2018) Nr. 1, S. 122–127                    aktuelle Projekte und Trends im österreichischen Biblio-
Zusammenfassung: Die Strategie 2017–2021 der Österrei-        thekswesen im Jahr 2016 berichtet. Vorgestellt werden Ver-
chischen Nationalbibliothek orientiert sich an ihrer Vision   bundprojekte und Kooperationsprojekte österreichischer
2025, mit der 2012 erstmals die längerfristigen Zukunfts-     Bibliotheken, aktuelle Projekte der Österreichischen Natio-
perspektiven der Bibliothek einer breiten Öffentlichkeit      nalbibliothek und des Forums Universitätsbibliotheken
präsentiert wurden. Die Ausarbeitung der Strategie erfolg-    Österreichs. Angesprochen werden auch Themen wie For-
te durch thematische Arbeitsgruppen, die konkrete Ziele       schungsdaten, Open Access, NS-Provenienzforschung, Bi-
und Maßnahmen entwickelten. Sowohl der Prozess der            bliotheksausbildung, Tagungen und Publikationen der
Strategieentwicklung, als auch die daraus resultierenden      Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bi-
Projekte werden ausführlich erläutert.                        bliothekare sowie Bibliotheks- und Informationspolitik in
Schlüsselwörter: Österreichische Nationalbibliothek; Visi-    Österreich.
on; Strategische Planung; Strategieentwicklung; Unter-        Schlüsselwörter: Österreich; Bibliothekswesen; Entwick-
nehmensziele                                                  lung; 2016

Vera Brantl: Berta Zuckerkandl – Netzwerkerin der Wiener      Nina Knieling, Thomas Huber-Frischeis, Rainer Valenta
Moderne: Über die Sammlungen Emile Zuckerkandl an der         und Hans Petschar: Die Habsburg-Lothringische Familien-
Österreichischen Nationalbibliothek                           Fideikommissbibliothek vom Tod Kaiser Franz I. 1835 bis
In: BIBLIOTHEK 42 (2018) Nr. 1, S. 128–135                    zu ihrer Eingliederung in die Nationalbibliothek der Repu-
Zusammenfassung: Berta Zuckerkandl war durch ihre             blik Österreich 1921. Ein Forschungsbericht
journalistische Arbeit eine bedeutende und einflussreiche     In: BIBLIOTHEK 42 (2018) Nr. 1, S. 154–161
Protagonistin der Wiener Moderne. Mit ihrem Salon stand       Zusammenfassung: Im Rahmen eines Projekts des Öster-
die jüdische Intellektuelle zu Beginn des 20. Jahrhunderts    reichischen Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen
im Zentrum eines weitverzweigten literarischen, künstleri-    Forschung wird die Geschichte der Familien-Fideikom-
schen und gesellschaftlichen Netzwerks, das von den Na-       missbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen aufgear-
tionalsozialisten zerstört wurde. Berta Zuckerkandls Nach-    beitet, deren Bestände sich größtenteils in ihrer histori-
lass, der von ihrem Enkel Emile aufbewahrt wurde, konnte      schen Aufstellung noch heute in der Österreichischen
4        Inhaltsfahne

Nationalbibliothek befinden. Der vorliegende Artikel gibt
über Forschungsschwerpunkte und bisher vorliegende
Projektergebnisse Auskunft.
Schlüsselwörter: Bibliotheksgeschichte; Kulturgeschich-
te; Fideikommiss; Ferdinand I; Franz Joseph I
Contents Page       5

Contents Page

This Contents page may be reproduced without charge.            with the bigger scientific publishers – present the conditi-
                                                                ons that formed the Dutch approach in these negotiations.
Elmar Mittler: Open Access: Wissenschaft, Verlage und           A combination of clear political support, a powerful dele-
Bibliotheken in der digitalen Transformation des Publika-       gation, a unique bargaining model and fidelity to their
tionswesens                                                     principles geared the Dutch to their success in achieving
[Open Access: Science, Publishers and Libraries at the          open access. The authors put these joint license and open
Digital Transformation of Publishing]                           access negotiations in the perspective of open science and
In: BIBLIOTHEK 42 (2018) Nr. 1, S. 9–27                         show that they are part of the transition towards open
Abstract: The contribution shows how the traditional inter-     access.
play between commodification and decommodification of           Keywords: Open access publishing; the Netherlands; ne-
scientific publications between publishers and libraries        gotiations; big deals; lessons learned
has changed through the onset of digitisation as compared
to the analogue printing age. The effort by the open access     Kristine Hillenkötter: An der Schwelle zur Transformation:
movement to limit the exceeding commodification failed          „alte“ und „neue“ Lizenzmodelle im Überblick
despite the development of a global open access infra-          [Working Towards a Transition to Open Access: A Short
structure. The big international publishers undermined the      Outline of ‘Old’ and ‘New’ Licensing Models]
global open access movement by commercializing open             In: BIBLIOTHEK 42 (2018) Nr. 1, S. 42–56
access publishing. It is vital to push open access publishing   Abstract: Due to the global initiative for the transition of
to secure the digital transformation of scientific research.    academic research publishing to open access, licensing of
To this end, consortia of the scientific community like SCO-    electronic resources is undergoing major changes. This
AP or DEAL and funding organisations like JISC are dis-         turning point is taken as an occasion to explore the fun-
cussing new financing models with the publishers to deve-       damental conditions of licensing in Germany as well as the
lop appropriate cost structures for the commercial open         underlying parameters for developing new licensing mo-
access publishing, too. The shift to new open access busi-      dels, and to provide an analysis of both long-established
ness models may strengthen the position of these publis-        and recently created licensing models. Eventually, the
hers against black open access providers like SciHub or         opportunities and limitations of the conventional ways of
Library Genesis.                                                modelling are discussed on the basis of the newest model,
Keywords: Open access; commodification; digital transfor-       the ‘open access transition agreement’.
mation                                                          Keywords: Licensing; open access transition; scholarly
                                                                publishing; licensing model; open access transition agree-
Angela Dreßen: Open Access und Open Data – Wo stehen            ments
wir?
[Open Access and Open Data – Where Are We Now?]                 Tabea Lurk and Jürgen Enge: Der Integrierte Katalog der
In: BIBLIOTHEK 42 (2018) Nr. 1, S. 28–35                        Mediathek der Hochschule für Gestaltung und Kunst
Abstract: Open Access has reached awareness and reali-          Basel. Katalogkompetenz und Kommunikation im digita-
ties among scientists and in libraries; however the discre-     len Wandel
pancy regarding the acceptance and realization needs re-        [The Integrated Catalogue of the Media Library at Academy
peated revisions. In this article some German open access       of Art and Design Basel Catalogue Competence and
initiatives are presented within the reach of international     Communication in the Digital Age]
goals. Hopefully this comparison will help to find feasible     In: BIBLIOTHEK 42 (2018) Nr. 1, S. 57–68
solutions for educational and scientific information policy.    Abstract: The “integrated catalogue” of HGK combines
Keywords: Open access; open data; information politics          the most important information resources of the Academy
                                                                of Art and Design HGK FHNW Basel. By using meaningful
Maria A. M. Heijne and Wilma J. S. M. van Wezenbeek: The        data layouts, we try to convey information competences.
Dutch Approach to Achieving Open Access                         The following article describes our motivation and pro-
In: BIBLIOTHEK 42 (2018) Nr. 1, S. 36–41                        vides background information for the catalogue’s deve-
Abstract: In this paper, the authors – both of whom are         lopment. Since interests of the media library encounter
library directors and involved in the contract negotiations     with user requirements and their research conventions at
6         Contents Page

the catalogues surface, this interface is part of the flowing   [Know How to Do Better Know-How. Implementation, Eva-
artistic, creative and scientific communication.                luation, and Further Development of a Wiki-based
Keywords: Catalogue; data curation; information literacy        Knowledge Management for the Legal Practice]
                                                                In: BIBLIOTHEK 42 (2018) Nr. 1, S. 89–96
Jonas Tiepmar, Jens Mittelbach, Melanie Kaiser, Daniela         Abstract: Saving knowledge gained by experience can be
Dobeleit, Paul Schwanse, Uta Fröhner and Maik Jähne:            very challenging in enterprises. Knowledge management
Wissen kommt von Machen. Zukunftsgestaltung in                  systems often focus on explicit knowledge only, covering
wissenschaftlichen Bibliotheken im Zeitalter der Digitali-      just a fraction of all the information relevant to “true”
sierung                                                         knowledge management. Establishing a system, capable
[Knowledge Comes from Doing                                     of handling both forms of knowledge, was the aim of the
Shaping the Future in Scientific Libraries in the Age of        summarized project. In addition, the article contributes a
Digitalization]                                                 practical example to the debate, whether librarians might
In: BIBLIOTHEK 42 (2018) Nr. 1, S. 69–82                        be “better” knowledge managers.
Abstract: The technological revolution in the age of digi-      Keywords: Knowledge Management; Wiki; tacit knowled-
talization brings blurs the boundaries of the formerly dis-     ge
tinct internal and external parts of the publishing pro-
duction chain. In addition, the emergence of new and            Dagmar Härter: Bibliothek im Wandel: Die (Weiter-)Ent-
easily accessible technologies such as 3D printing or           wicklung der Bereichsbibliothek Medizin der SUB Göttin-
laser cutting is promoting a change in scientific metho-        gen als Lern-, Arbeits- und Kommunikationsort von 2013
dology and is accommodating interdisciplinary ap-               bis heute
proaches. However, the need for knowledge about these           [The Changing Library – the Medical Library of the SUB
technologies and their transfer is increasing at the same       Göttingen as a place to study, to work and to communicate
time. The SLUB Dresden tries to meet this need by offe-         and its development from 2013 until today]
ring an academic makerspace. The successes of this con-         In: BIBLIOTHEK 42 (2018) Nr. 1, S. 97–103
cept and the challenges in its implementation are descri-       Abstract: Digital change and new user requirements pre-
bed here.                                                       sent a great challenge for scientific libraries and librarians.
Keywords: Makerspace; Fablab; digitalization; academic          Traditional workflows and assignments have become less
library; future concept; strategic planning                     needed or superfluous, new library staff abilities and skills
                                                                are required. But it is possible to maintain and develop the
Christine Faidt and Tina Grahl: Informationskompetenz           role of the library as an attractive place for learning, wor-
online: Mit lebendigen Webinaren neue Zielgruppen indi-         king and communicating, as this article shows using the
viduell ansprechen                                              Medical Library at the Göttingen State and University as an
[Information Literacy Online: Addressing New Target             example.
Groups Individually With Interactive Webinars]                  Keywords: Changing library; learning environment deve-
In: BIBLIOTHEK 42 (2018) Nr. 1, S. 83–88                        lopment; University library
Abstract: With webinars and advisory services online,
libraries can extend their service portfolio and adapt it to    Frank Waldschmidt-Dietz: Vornweg statt hinterher. Wie
the needs of new target groups, especially non-traditional      Bibliotheken den Lernwandel mitgestalten können
students. Existing presence teaching concepts can be cus-       [Forward instead of behind
tomized with a different didactical approach and trans-         How libraries can shape the change in learning]
ferred into the digital world. In addition to content, the      In: BIBLIOTHEK 42 (2018) Nr. 1, S. 104–115
webinars also impart digital competencies to the partici-       Abstract: Digitization leads to a fundamental change in
pants and contribute to the successful positioning of the       teaching and learning contexts. Libraries can act here by
library in the virtual space.                                   designing their own, innovative offers. The concept of
Keywords: E-Learning; webinar; information literacy; ad-        need-oriented learning design (BoLD) helps to create new
visory service online                                           offers based on user needs, the analysis of existing lear-
                                                                ning offers and technical possibilities. The result is an
Benjamin Flämig: Know how to do better Know-how.                informational ecosystem, which consists equally of analo-
Implementierung, Evaluation und Weiterentwicklung eines         gue and digital resources. By this means individual lear-
Wiki-basierten Wissensmanagementsystems für die juris-          ning paths are possible.
tische Praxis                                                   Keywords: Change; library; teaching and learning
Contents Page       7

Christian Kaier and Karin Lackner: Publikationsunterstüt-      Alfred Schmidt: Neue Online-Aktivitäten der Österrei-
zung an der Universität Graz: Themen, Zielgruppen, For-        chischen Nationalbibliothek
mate                                                           [ANL Goes Digital – New Projects from the Austrian Natio-
[Publication Support at the University of Graz: Topics,        nal Library]
Target Groups, Formats]                                        In: BIBLIOTHEK 42 (2018) Nr. 1, S. 136–140
In: BIBLIOTHEK 42 (2018) Nr. 1, S. 116–121                     Abstract: This article provides an overview of current deve-
Abstract: The Publication Services, located at the Univer-     lopments in the Austrian National Library (ANL) in the
sity Library at the University of Graz, have developed a       field of digital library and online services. The following
wide range of services with regard to scholarly communi-       four topics are covered: interim report to the project “Aus-
cations and publishing by cooperating with various ad-         trian Books Online” (ABO), the digital presentation of the
ministrative units and with the University´s faculties. This   Prunksaal in cooperation with Google Arts & Culture, the
paper will delineate how its service portfolio has been        new website of the ANL, and the integrated new research
created and refined by entailing provision of information      blog of the website.
resources, consultancy services, workshops and lectures.       Keywords: Austrian National Library; digital services; re-
Keywords: Publishing support; library; scholarly publi-        search blog
shing
                                                               Bruno Bauer: Aktuelle Entwicklungen an den österrei-
Michaela Mayr: Vision und Strategieentwicklung der             chischen Bibliotheken 2016
Österreichischen Nationalbibliothek                            [Current Developments in Austrian Libraries in 2016]
[Vision and Strategy Development of the Austrian National      In: BIBLIOTHEK 42 (2018) Nr. 1, S. 141–153
Library]                                                       Abstract: The present contribution relates about current
In: BIBLIOTHEK 42 (2018) Nr. 1, S. 122–127                     projects and trends in Austrian librarianship in 2016. Net-
Abstract: The strategy 2017–2021 of the Austrian National      work projects and cooperation projects are presented as
Library is based on the Vision 2025, the long-term future      well as important projects of the Austrian National Library
perspectives of the library that were presented to the pu-     and of the Council of Austrian University Libraries. Themes
blic in 2012. The strategy was developed in thematic wor-      such as Open Access, research data, provenance research
king groups that defined specific objectives and measures.     of Nazilooted property, library education, conferences and
Both the process of strategy development and the resulting     publications of the Austrian Association of Librarians and
projects are explained in detail.                              library and information policy in Austria are mentioned.
Keywords: Austrian National Library; vision; strategic         Keywords: Austria; librarianship; development; 2016
planning; strategy development; corporate objectives
                                                               Nina Knieling, Thomas Huber-Frischeis, Rainer Valenta
Vera Brantl: Berta Zuckerkandl – Netzwerkerin der Wiener       and Hans Petschar: Die Habsburg-Lothringische Familien-
Moderne: Über die Sammlungen Emile Zuckerkandl an der          Fideikommissbibliothek vom Tod Kaiser Franz I. 1835 bis
Österreichischen Nationalbibliothek                            zu ihrer Eingliederung in die Nationalbibliothek der Repu-
[Berta Zuckerkandl – Networker of Viennese Modernism:          blik Österreich 1921. Ein Forschungsbericht
About the Emile Zuckerkandl Collections at the Austrian        [The Familien-Fideikommissbibliothek of Habsburg-Lorrai-
National Library]                                              ne from the Death of Emperor Franz I. until it’s Incorporati-
In: BIBLIOTHEK 42 (2018) Nr. 1, S. 128–135                     on into the National Library of the Republic of Austria 1921
Abstract: Berta Zuckerkandl’s journalistic work made her       A Project Report]
an important and influential protagonist of Viennese Mo-       In: BIBLIOTHEK 42 (2018) Nr. 1, S. 154–161
dernism. At the beginning of the 20th century, the Jewish      Abstract: A research project financed by the Austrian Sci-
intellectual and salonière was at the centre of a wide-        ence Fund is dedicated to the history of the Familien-Fidei-
ranging literary, artistic, and social network that was de-    kommissbibliothek of Habsburg-Lorraine, which has been
stroyed by the National Socialists. Berta Zuckerkandl’s        mostly conserved so far within is historical locations as
estate, which was kept by her grandson Emile, was acqui-       part of the Austrian National Library. The following article
red in stages by the Austrian National Library.                will give an overview on the objectives and results of this
Keywords: Viennese Modernism; cultural history; estate         investigation.
materials at the Austrian National Library                     Keywords: Library history; cultural studies; fee tail; Ferdi-
                                                               nand I; Franz Joseph I
Sie können auch lesen