Innovator Circle Event zur 4. Ausschreibung Vorzeigeregion Energie
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Innovator Circle Event zur 4. Ausschreibung Vorzeigeregion Energie Dieses Projekt wird aus Mitteln des Klima- und 21. Juni 2021, virtuell Energiefonds gefördert und im Rahmen der FTI- Initiative „Vorzeigeregion Energie“ durchgeführt.
House rules ▪ Mikro ausschalten ▪ Kamera einschalten ▪ Fragen können jederzeit im Chat gestellt werde. ▪ Die Info-Veranstaltung wird aufgenommen und in den nächsten Tagen im Innovator Circle ausgeschickt.
Agenda 14:00 Willkommensworte und Einleitung Die 4. Ausschreibung Vorzeigregion Energie im Green Energy Lab - Rahmenbedingungen für die Einreichung - Mehrwert durch gezielte Begleitung Q&A und nächste Schritte 15:00 Ende
Die 4. Ausschreibung Vorzeigeregion Energie im Green Energy Lab Susanne Supper Green Energy Lab | Cluster Manager
Die 4. Ausschreibung Vorzeigeregion Energie Wesentliche In der „Vorzeigeregion Energie“ werden mit innovativen Eckdaten Energietechnologien aus Österreich, Musterlösungen für intelligente, sichere und leistbare Energie- und Verkehrssysteme der Zukunft entwickelt und demonstriert. Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben, die unmittelbar und maßgeblich zur Lösung der von den ausgewählten drei Vorzeigeregionen adressierten Problemstellungen sowie zur Umsetzung und Weiterentwicklung von deren Gesamtstrategien beitragen. Budget: Min. 23 Mio. Euro Angestrebt ist ein Fördervolumen von 40 Mio. Euro mit zusätzlichen Mitteln aus dem Budget 2022
Das bietet Green Energy Lab Wir bieten den Zugang zum FTI-Programm 1 „Vorzeigeregion Energie“ und erhöhen die Förderwahrscheinlichkeit Ihres Projekts. 2 Wir begleiten Sie im Innovationsprozess und verbinden Sie mit einem breiten Netzwerk. Wir erhöhen Sichtbarkeit, Reichweite und 3 Impact Ihrer Lösungen.
Mit der 4. Ausschreibung gestalten wir die Energiezukunft Thematische Spotlights Klimaneutrale Grüne Wärme und Kälte Versorgungssicherheit Kreislaufwirtschaft Soziale Akzeptanz Systemischer Ansatz Fokus auf EndkundInnen Brücke von der Forschung Nachhaltigkeit In den Markt Sustainable Development Goals (Ziel-TRL 8 bis 9)
Klimaneutrale Versorgungssicherheit und Resilienz Monitoring von Energienetzen hinsichtlich Risiko und Resilienz Diversifizierung, Dezentralität und autark funktionierende Teilsysteme Innovative Methoden zur Erhöhung der Ausfallsicherheit von Energienetzen Einbindung grüner Kraftwerke Digitale Zwillinge als Möglichkeiten des Resilienzmonitorings Big Data, KI, Predictive Modelling und andere Algorithmen zur Steigerung der Versorgungssicherheit und Resilienz von Energiesystemen
Grüne Wärme und Kälte Umstellung auf CO2-neutrale Technologien Konditionierung von Bestandsgebäuden und Quartieren und Weiterentwicklung des Gebäudebestands hin zu smarten Elementen im nachhaltigen Energiesystem Saisonale Energiespeicherung Entwicklung und Einsatz von innovativen Wärmepumpentechnologien Aspekte einer ganzheitlichen Raum- und Infrastrukturplanung
Kreislaufwirtschaft in Energiesystemen der Zukunft Markt- und regulatorische Rahmenbedingungen, die für eine effektive Implementierung von Kreislaufwirtschaft notwendig sind. Innovationen zur Stärkung der Rolle der Biomasse in der Kreislaufwirtschaft Steigerung der Ressourceneffizienz durch innovative Umwelttechnologien und nachhaltiges Rohstoffmanagement Sozio-ökonomische Impulse und Anreize, um eine breite Akzeptanz in der Bevölkerung zu erreichen
Soziale Akzeptanz von Technologien und Maßnahmen zum Klimaschutz Neue Methoden zur Messung der sozialen Akzeptanz und des kollektiven Verhaltens (Verhaltensökonomie, Sozioökonomie etc.) Anreizsysteme für eine effektive und effiziente Steigerung der Akzeptanz von Technologien und Energieinnovationen Sharing Economy Gamification und Elemente der New Digital World
Zeitplan der 4. Ausschreibung Vorzeigeregion Energie Mehrstufiger Einreichprozess 08/09 30.09. 20.08. 2021 2021 04.03. 2021 17.09. 2022 2021 12. 2021 DEADLINE STEERING BEKANNTGABE EINREICHUNG BEKANNTGABE EINREICHUNG EINREICHUNG GROUP EINZUREICHENDER STUFE 1 ERGEBNIS STUFE 2 IDEEN BEWERTUNG PROJEKTE Finalisierung und Auf Basis der Einreichung der Deadline zur Die Steering Group Auf Basis der Bewertung Einreichung der Bewertung durch die Förderanträge Einreichung von bewertete alle der Steering Group und Projektideen im Rahmen internationale Jury der der zugelassenen Projektideen im Zuge eingereichten Freigabe des der Berichtslegung des FFG. Projekte. des Call for Ideas. Projektideen nach Vereinsvorstands. Green Energy Lab an die einheitlichen Kriterien. FFG.
Rahmenbedingungen für die Einreichung im Green Energy Lab Christian Kurz R&D Manager
Innovationsprojekte im Green Energy Lab entwickeln und umsetzen Foresight und Ideenfindung Zugang zu Förderungen Project-Setup und Review Kommunikation OPEN CALL Quick for Ideas Check Feedback holen. EXPLORE Projektideen DEMONSTRATE IDEATE & CREATE LAUNCH einreichen. Steering Group Projektauswahl
Unterstützungsangebot während der Antragsphase – VOR Einreichung OPEN CALL Quick for Ideas Check EXPLORE DEMONSTRATE IDEATE & CREATE LAUNCH Steering Group Zusätzlich: Zusätzlich: Angebote Angebote fürInnovator für Innovator Circle Mitglieder stehen Circle Mitglieder stehen auch auch potenziellen potenziellen Quick Check und Projektselektion Projektpartnern der 4. AS Projektpartnern offen: IC-Events,der 4. Insight Themenfeld-Workshops Review und Unterstützung bei Project-Setup AS Talks, offen:Innovators IC-Events, First- und Projektanträgen Insight Infos Talks, etc. Innovators Projektentwicklungs-Workshops First-Infos etc.
Themenfeld-Workshops - Ein Themenfeld-WS zu jedem der vier thematischen Spotlights - Inspirierende Keynote und beispielgebende Use Cases - Synergien zu bestehenden Green Energy Lab Projekten - Interaktive Ideation-Session Format Zeitlicher Rahmen Erwartete Resultate • Real oder • 90 Minuten • Gemeinsames • Digital Verständnis zum Thema • Ideen- (Weiter)Entwicklung • Netzwerken und Synergien
Projektentwicklungs-Workshops - Projektspezifisch, individuell und on-demand - Konzeption und Vorbereitung gemeinsam mit Green Energy Lab - Unterstützung bei Konsortienbildung, insbesondere in Hinblick auf Interdisziplinarität - Moderation und Doku (Canvas) durch Green Energy Lab Format Zeitlicher Rahmen Erwartete Resultate • Real oder • 1 bis 2 Stunden • Ganzheitliche • Digital Projektentwicklung • Optimierte Stakeholder- Einbindung und Zielgruppen-Zentrierung • Definition von Use Cases mit hohem Umsetzungspotenzial
Quick Check und Projektselektion - Projektspezifisch, individuell und on-demand - Quick Check: Green Energy Lab fungiert als Sparring Partner (Qualitätssteigerung der FFG 3-Seiter) - Projektselektion durch die Green Energy Lab Steering Group - Umfassendes Feedback zur Erhöhung der Projektqualität - Definiertes Bewertungsprozedere - Transparente Bewertungskriterien Bewertungskriterien Erwartete Resultate • Strategic Fit • Exzellente Projektqualität • Innovationsgrad • Hohe Förder- • Marktpotenzial und Skalierbarkeit wahrscheinlichkeit • Technologische Vorreiterrolle • Integration von KundInnen • Projektkonsortium und Projektmanagement • Beitrag zu den 4 thematischen Spotlights
Review und Unterstützung bei Project-Setup und Projektanträgen - Spezifische Förderberatung zur 4. AS - Fokus auf konkrete Projektsynergien - Kohärentes und eng vernetztes Projektportfolio zur Einreichung - Textbausteine für Projektantrag (FFG 3-Seiter und Vollantrag) Format Zeitlicher Rahmen Erwartete Resultate • Projektspezifisch: • Vorlaufzeit wichtig! • Erfolgreiche Bilaterale Projektanträge Kommunikation • Hohe Förder- • Generell auf wahrscheinlichkeit Ausschreibung • Kohärentes bezogen: Info-Emails Projektportfolio an potenzielle Einreicher
Leistungspakete während der Projektlaufzeit – NACH Förderzusage OPEN CALL Quick for Ideas Check EXPLORE DEMONSTRATE IDEATE & CREATE LAUNCH Steering Group Zusätzlich: Definierte Leistungspakete von Green Angebote für Innovator Circle Mitglieder stehen Energy Lab in den Projekten auch potenziellen Projektpartnern der 4. Green Energy Lab ist Subauftragnehmer AS offen: IC-Events, mit Budget von 1,5% der Projektkosten Insight Talks, Innovators First-Infos etc.
Definierte Leistungspakete für Projekte der 4. Ausschreibung Musterverträge und Vertragsbausteine Vernetzung, Wissenstransfer, Heben von Synergiepotenzialen Zielgruppen-Zentrierung und Stakeholder-Einbindung Unterstützung bei der Definition und Darstellung von Musterlösungen als Basis für die Verwertung Monitoring und Impact Assessment Unterstützung der Verwertung, insbesondere durch Nutzung unseres Netzwerks (Gründungsmitglieder, Innovator Circle); Ergebnis-Pitch Kommunikationspaket: Social Media | Newsletter | Print- und Onlinemedien | Website | Projektplakate | Projektpositionierung bei Events | Zugang zu Komm.-Kanälen relevanter Stakeholder
Green Energy Lab - Highlights Radi Reiter Green Energy Lab | Communications Manager
Ein richtungsweisendes Portfolio an Projekten entsteht SEKOHS Theiß Demo Energiege- SEKOHS Theiß meinschaften Energy Second & Netze Cell Life Beyond Johann Batteries Flex Speicher- Zukunfts- Modul R2EC systeme quartier 2.0 ATES Demo Vienna Blockchain UCERS Puch- Grid User straße NETSE Hybrid GRIDs LSC PnP Demo Smart Open City control Demo Therme Data Neudörfl TABS Vienna Wien Spatial Platform Demo Energy AC/DC SmartU Wien Planning Spatial II Demo Energy Car2Flex Heat Pool Spittelau Planning Demo Demo Therma AC/DC Salzburg AbSolut FLEX Demo Süd Demo Hybrid Saal- Leibnitz DH Integrierte felden Demo System- Demo Mobilitäts- Gleisdorf flexibilität lösungen Demo (Wärme) Mürz- zuschlag 20 laufende Projekte aus 17 neue Projekte aus der 3. Gesamtprojektvolumen: > 80 Millionen Euro Vorzeigeregion Energie und Ausschreibung Vorzeigeregion Energie anderen Förderprogrammen
Unser Innovator Circle: Ideenschmiede und Stakeholder-Netzwerk ENERGIEUNTERNEHMEN FORSCHUNG TECHNOLOGIEANBIETER MULTIPLIKATOREN
Mehrwert der Kommunikation für die Green Energy Lab Partner ➢ Schaffen von Aufmerksamkeit und Bekanntheit ➢ Forcieren des Images als Innovationsführer und Zukunftsgestalter ➢ Schaffen von Bewusstsein bei EndkonsumentInnen und in der Öffentlichkeit ➢ Nutzen der Forschungsinitiative als Multiplikationsplattform ➢ Stärkung der Verankerung in der Forschungscommunity ➢ Wecken von Interesse bei Stakeholdern
Marktchancen steigern durch wirksame Kommunikation Bezugszeitraum Juni 2020 – Mai 2021 o Rd. 200 Beiträge in den Print- und Online-Medien o Rd. 2,5 Mio. potentielle Leserkontakte in Printmedien o Werbewert rd. € 210.000 o Social Media - über 2000 Follower • LinkedIn – über 1.400 Follower • Twitter – über 600 Follower o Newsletter o Green Energy News - rd. 640 Empfänger; Öffnungsrate (∅): 50% o Innovators First! - rd. 490 Empfänger; Öffnungsrate (∅): 40% o Webseite (rd. 50% Steigerung zum Vorjahr) o rd. 64 000 Seitenaufrufe o rd. 15 000 Nutzer
Projektbasierte Schwerpunktkommunikation – Beispiel
Nächste Schritte in der Antragsphase der 4. Ausschreibung Francois Laurent Green Energy Lab | Project Manager
Meilensteine und Ablauf der 1. Stufe im Antragsprozess → Laufende Begleitung und Unterstützung im Einreichprozess → 19.07.2021 (13:00-15:00) 20.08.2021 um 12:00 21.06.2021 13.07.2021 (13:00-15:00) Themenfeldworkshop: DEADLINE Innovator Circle- Themenfeldworkshop: Soziale Akzeptanz von EINREICHUNG IDEEN Event zur 4. 28.06.2021 Kreislaufwirtschaft in Technologien und Maßnahmen Ausschreibung VZR Erste Q&A-Session Energiesystemen der Zukunft zum Klimaschutz 03.08.2021 Endspurt-Termin 12.07.2021 (13:00-15:00) 15.07.2021 (13:00-15:00) Letzte Infos und Nachbericht/ Doku Themenfeldworkshop: Themenfeldworkshop: Q&A Session Alle Details zu den Klimaneutrale Versorgungssicherheit Grüne Wärme und Kälte Rahmenbedingungen und Resilienz der Ausschreibung Online-Q&A-Sessions jeden Mittwoch von 14:00 bis 14:30 ab 21.07.2021 FAQs werden laufend ergänzt und kommuniziert
Themenfeldworkshops Die nächsten Schritte im Detail Ziele des Mitmachen in der Ideation- Beispiel einer Hypothese Themenfeldworkshops Phase Grüne Wärme und Kälte Konditionierung von Bestandsgebäuden und Quartieren und Weiterentwicklung des Gebäudebestands hin zu smarten • Teilen Sie uns Ihre Hypothese/ Elementen im nachhaltigen • Als Inspiration/Input für die Idee mit! Energiesystem Ideation-Phase. • Diese wird beim • Zum Diskutieren von Hypothesen Beispiel : Die Konditionierung von Themenfeldworkshop Bestandsgebäuden kann insb. auf zu den thematischen Spotlights. geschärft/diskutiert. Quartiersebene demonstriert werden und Impulse für privates • Vernetzung mit potentiellen Investment liefern. • Bis eine Woche vor dem jeweiligen Projektpartnern. Themenfeldworkshop.
INNOVATOR CIRCLE Kontakt: Francois Laurent, MSc | Project Manager E: francois.laurent@greenenergylab.at www.greenenergylab.at Dieses Projekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen der FTI- Initiative „Vorzeigeregion Energie“ durchgeführt.
Sie können auch lesen