INTERNATIONAL POLICE ASSOCIATION - Verbindungsstelle Esslingen e. V - IPA Esslingen

 
WEITER LESEN
INTERNATIONAL POLICE ASSOCIATION - Verbindungsstelle Esslingen e. V - IPA Esslingen
INTERNATIONAL POLICE ASSOCIATION
                    Verbindungsstelle Esslingen e. V.
                       Agnespromenade 4, 73728 Esslingen
                            Tel.: 0711/3990-180

                       Newsletter – Nr. 1/2012
                         Verantwortlich: Helmut Wurster

                                          Esslingen, den 2. April 2012

Liebe IPA-Freundinnen und IPA-Freunde,

„der Neue ist der Alte“. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung
fanden turnusgemäß die Wahlen zum Vorstand statt. Dabei wurden die
bisherigen Vorstandsmitglieder von den anwesenden Teilnehmern ein-
stimmig wiedergewählt, so dass die erfolgreiche Esslinger IPA-Arbeit der
letzten Jahre mit dem gleichen Team fortgesetzt werden kann. Und was
sonst noch in der Jahreshauptversammlung geschehen ist, werdet ihr in
diesem Newsletter erfahren.
Außerdem möchte ich euch noch Informationen über Neuigkeiten zu den
Esslinger Aktivitäten des Jahres 2012 geben.

Info – Nr. 1/2012              www.ipa-esslingen.de                      1/13
INTERNATIONAL POLICE ASSOCIATION - Verbindungsstelle Esslingen e. V - IPA Esslingen
Auch in diesem Jahr findet die Aktion „Blick über den Tellerrand“ statt.
Vom 18. - 20. April werden 4 Esslinger IPA-Freunde in das Gebiet der
Verbindungsstelle Ostschweiz fahren, um dort an einem Nachtdienst bei
unseren schweizerischen Kollegen teilzunehmen. Ein besonderer Dank
gebührt hier bereits dem dortigen Verbindungsstellenleiter Glen Aggeler
und dem Ehrenpräsident Adelbert Nigg, deren Engagement dieses Er-
eignis überhaupt erst möglich gemacht hatte.

Am 12. Mai findet im Friedrichsbau in Stuttgart die gemeinsame Feier
der beiden IPA-Verbindungsstellen Stuttgart e. V. und Esslingen e. V.
anlässlich ihres 55-jährigen Bestehens statt. Über 80 IPA-Freunde wer-
den an diesem Event teilnehmen. Außerdem haben Dr. Jan Vorel und
Jaromír Rada von „unserer“ Prager Verbindungsstelle ihr Kommen zu-
gesagt.

In diesem Jahr feiern Ostfildern und Bierawa ihre 20-jährige Städtepart-
nerschaft in der polnischen Gemeinde. Zu dieser Feier vom 18. – 21.
Mai sind auch Vertreter der Polizei von Ostfildern und IPA-Freunde ein-
geladen, welche natürlich versuchen werden, die bestehenden IPA-
Kontakte der Esslinger Verbindungsstelle zu den polnischen Freunden
zu vertiefen.

Die diesjährige Motorradausfahrt, welche vom 7. - 8. Juli stattfinden wird,
wird 10 Esslinger IPA-Biker in das österreichische Bundesland Vorarl-
berg führen. Edi Joerg und Klaus Bilgeri von der IPA Vorarlberg erwarten
uns bereits; u. a. steht eine Stadtführung der Landeshauptstadt Bregenz
und der Besuch des dortigen Landespolizeikommandos auf dem Pro-
gramm.

In diesem Jahr findet der internationale Jugendaustausch der IPA vom
4.- 18.8. in Tschechien statt. An diesem Austausch können wieder An-
gehörige von IPA-Freunden im Alter 16 – 17 Jahren teilnehmen, wobei
für 2 Jugendliche der Aufenthalt komplett von der IPA Deutsche Sektion
e. V. bezahlt wird. Und da sich mehrere Interessenten bei der nationalen
Sektion gemeldet hatten, entschied das Losglück, mit dem Ergebnis,
dass auch in diesem Jahr die Esslinger Farben wieder vertreten werden.
Maren Hepler ist die Glückliche und schon jetzt wünsche ich Maren
„mnoho legrace“ – viel Spaß.

Schließlich findet noch vom 10.- 14.10. unser Highlight des Jahres 2012
statt, nämlich die diesjährige Esslinger IPA-Reise in die italienische Part-
nerstadt Udine und zu unseren Freunden der A.F.Po.L. unter der Füh-
rung von Gianfranco Canci. Mit einem über 70 Teilnehmern besetzten
Doppeldeckerbus werden wir das von Gianfranco Canci und seinen
Freunden vorbereitete Programm genießen. Ein besonderer Dank geht
daher schon jetzt an unsere italienischen Freunde.

Info – Nr. 1/2012            www.ipa-esslingen.de                       2/13
INTERNATIONAL POLICE ASSOCIATION - Verbindungsstelle Esslingen e. V - IPA Esslingen
Die weiteren Termine des Jahres 2012 sind natürlich wie immer auf un-
serer Homepage ersichtlich.

Nach diesem Ausblick bleibt mir nur noch allen IPA-Freundinnen und
IPA-Freunden in Nah und Fern ein frohes Osterfest zu wünschen. Da
dieser Newsletter dieses Mal nicht nur unsere tschechischen und katala-
nischen IPA-Freunde, sondern auch unsere Freunde der A.F.Po.L. errei-
chen wird, werden die Ostergrüße auch in deren Landessprache über-
mittelt.

Milý vedoucí Jane, milý Vladimíre, milý Jaromíre, milá Kamilo, milá Jano,
milá Andreo, milá Radko, milá Petro, milá Jarmilo, milý Karele, milý
Ludvíke, milý Josefe I a II, milý Vaclave, milý Evzne, milý Adolfe, milý
Lubose, milý Romane, milý Zbyneke, milý Vladimíre, milí IPA prátelé
skupiny 124 Praha,
veselé velikonoce a bohatou pomlázku
vám prejí
Helmut se IPA-skupinou okresu Esslingen

Estimada presidenta Isabel, estimat Anton, estimat Juan, estimats
amics de l’ agrupació de la IPA de Tarragona,
felic Pasqua de Resurrecció
us desitgen
Helmut i tota la agrupació de la IPA de Esslingen.

Caro Presidente Gianfranco e cari amici della Associazione Friulana
Polizia Locale,
Buona Pasqua
vi auguriamo
Helmut e l’IPA Associazione di Esslingen

Servo per amikeco

Helmut Wurster

Info – Nr. 1/2012          www.ipa-esslingen.de                      3/13
INTERNATIONAL POLICE ASSOCIATION - Verbindungsstelle Esslingen e. V - IPA Esslingen
Gäste aus Udine bei der International Police Association in Esslin-
gen

von Matthias Bellmer und Helmut Wurster

52 Mitglieder und deren Angehörige der Vereinigung der Stadtpolizei von
Friaul mit Sitz in Udine besuchten vom 08.12.2011 bis 11.12.2011 ihre
Partnerstadt Esslingen und die Verbindungsstelle der IPA Esslingen.
Unter der Führung des Präsidenten der Associazione Friulana Polizia
Locale (A.F.Po.L.), Herrn Gianfranco Canci, war die Gruppe bei ihrer
Ankunft am Donnerstag im Hotel Rosenau in Esslingen vom hiesigen
Verbindungsstellenleiter der IPA und Organisator des Besuches Helmut
Wurster und weiteren Vorstandsmitgliedern begrüßt worden.

                                                      Begrüßung von
                                                      Präsident Gian-
                                                      franco Canci (zwei-
                                                      ter von links) und
                                                      Schatzmeister Ar-
                                                      turo Grosso im Ho-
                                                      tel Rosenau durch
                                                      Helmut Wurster
                                                      und Eugen Kohler

                                                      Anschließend be-
gab man sich zum gemeinsamen Abendessen in die Gaststätte Palm-
scher Bau.
Am Freitagmorgen stand eine unterhaltsame Stadtführung mit IPA-
Sekretär Gerd Aigner auf dem Programm. Danach wurden die Gäste
vom Bürgermeister der Stadt Esslingen Dr. Markus Raab und dem Lei-
tenden Polizeidirektor Hans-Dieter Wagner in der Aula der Polizeidirekti-
on Esslingen begrüßt. Nach dem gemeinsamen Fototermin vor dem Ge-
bäude besuchten die Gäste bei strömendem Regen den Esslinger Weih-
nachtsmarkt und waren schließlich froh, dass sie bei Rosé und Brezeln
in der Sektkellerei Kessler ein „Boxenstopp“ machen konnten.

Auch das für den Samstag vorbereitete Programm dürfte ihnen hervor-
ragend gefallen haben. Im Anschluss an den Besuch des Mercedes-
Benz-Museums ging es zum Stuttgarter Weihnachtsmarkt. Der Tag en-
dete mit einem gemeinsamen Abendessen im Brauhaus zum Schwanen.

Info – Nr. 1/2012           www.ipa-esslingen.de                      4/13
INTERNATIONAL POLICE ASSOCIATION - Verbindungsstelle Esslingen e. V - IPA Esslingen
Am Sonntagmorgen traten die italienischen Gäste voller neuer Eindrücke
mit ihrem Bus die Heimreise an. Zuvor verabschiedete sie Helmut Wurs-
ter jedoch mit den Worten „Arrivederci a Udine“ – „Auf Wiedersehen in
Udine“, wofür er einen herzlichen Applaus erntete. Etwa 70 Esslinger
IPA-Freunde werden nämlich im Oktober 2012 der A.F.Po.L. und der
Partnerstadt Udine einen Gegenbesuch abstatten.

Gruppenbild vor der PD Esslingen mit dem Leiter der PD Esslingen und
IPA-Freund Hans-Dieter Wagner und Bürgermeister Dr. Markus Raab

Info – Nr. 1/2012         www.ipa-esslingen.de                     5/13
INTERNATIONAL POLICE ASSOCIATION - Verbindungsstelle Esslingen e. V - IPA Esslingen
Erster gemeinsamer Stammtisch der IPA-Verbindungsstelle 124
Praha und Esslingen e. V. im Jahre 2012

von Helmut Wurster

Am 14. Januar 2012 fuhren die vier Esslinger IPA-Freunde Maike Rie-
senberg, Johann Fenz, Eugen Kohler und Helmut Wurster nach Prag,
um dort u. a. mit den Freunden der Prager Verbindungsstelle 124 den
ersten gemeinsamen Stammtisch im Jahre 2012 abzuhalten.
Dieser fand dann am 16. Januar im Esslinger IPA-Stammlokal U
Medvidku statt, wobei 24 Prager IPA-Freunde unter der Leitung von Dr.
Jan Vorel (in der Bildmitte) und die Prager IPA-Band erschienen sind.

Und so konnten sie auch noch an diesem kurzweiligen Abend nach dem
Austausch von Geschenken und dem Genuss der vorzüglichen Küche
dieses Restaurants das Tanzbein schwingen.

Info – Nr. 1/2012          www.ipa-esslingen.de                    6/13
INTERNATIONAL POLICE ASSOCIATION - Verbindungsstelle Esslingen e. V - IPA Esslingen
Tags zuvor besuchten die 4 Esslinger Slaviafans mit den Prager IPA-
Freunden Josef „Pepa“ Pekárek, dem frisch gebackenen Bachelor von
der Stadtpolizei Prag und Lubos Juza, einem eingefleischten Fan von
HC Sparta Praha, das Eishockeylokalderby HC Slavia gegen HC Sparta.
In der mit 11284 Zuschauern besetzten O2-Arena mussten sie dann lei-
der erleben, dass Sparta das clevere Team war und Slavia mit 2:1 be-
siegt hatte.

Das Bild zeigt die 5 Slavisty (Spartaner Lubos betätigte sich kurzerhand
als Fotograph) mit den Kollegen der Policie nach Spielende

Info – Nr. 1/2012           www.ipa-esslingen.de                      7/13
INTERNATIONAL POLICE ASSOCIATION - Verbindungsstelle Esslingen e. V - IPA Esslingen
Wiedersehen macht Freude

von Eugen Kohler

Im Rahmen seiner Aufstiegsausbildung machte IPA-Freund Freddy
Kleinschwärzer von der Verbindungsstelle Rosenheim ein 3-wöchiges
Praktikum bei der Bundespolizeiinspektion Flughafen Stuttgart. Umso
größer war die Wiedersehensfreude mit dem Esslinger IPA Freund und
Beisitzer Bundespolizei, Eugen Kohler, denn die beiden sind am
01.08.1979 gemeinsam in den damaligen Bundesgrenzschutz in Coburg
eingetreten und seitdem befreundet.
Wer seinen Namen bei
Google eingibt, bekommt
mehr als viertausend Er-
gebnisse angezeigt.
Klickt man weiter auf die
option "Bilder", blickt ei-
nem ein sympathischer,
sportlicher Mann in sei-
nen besten Jahren ent-
gegen. Freddy Klein-
schwärzer blickt nämlich
auf eine einzigartige
sportliche Karriere zu-
rück, er ist ein "Shihan",
ein Großmeister - Träger
des ersten Dan in Karate
Kempo, des dritten Dan
in Ju-Jutsu, des fünften
Dan in Kun-Tai-Ko und in
Kickboxen und des ach-
ten Dan in der selbst
entwickelten Kampfkunst
Seiwakan. Er ist erster und bisher einziger mit "Living Legend Award"
ausgezeichneter Deutscher neben Kampfsportgrößen wie Bruce Lee und
Chuck Norris.

Info – Nr. 1/2012         www.ipa-esslingen.de                   8/13
INTERNATIONAL POLICE ASSOCIATION - Verbindungsstelle Esslingen e. V - IPA Esslingen
IPA-Mutschelkönig Herbert Renner verteidigt seinen Titel

von Helmut Wurster

Am Reutlinger Nationalfeiertag, dem Mutscheltag, welcher dieses Jahr
am 12.1. stattgefunden hatte, pilgerten wieder einige Esslinger zu ihren
Freunden der Verbindungsstelle Tübingen-Reutlingen, um gemeinsam
das „Mutscheln“ zu begehen. Angeführt wurden sie dabei wie immer von
unserem Landesgruppenleiter Dieter Barth und seiner Frau Sabine.
Nachdem Verbindungsstellenleiter Roland Karg das Wettwürfeln um die
Mutscheln eröffnet hatte, konnten die 30 Teilnehmer bei traditionellen
Würfelspielen das ein oder andere Hefeteiggebäck einheimsen. Als Hö-
hepunkt des Abends wurden wie immer die Mutschelkönigin und der
Mutschelkönig ausgespielt. Dabei konnte unser IPA-Freund Herbert
Renner seinen Vorjahrestitel verteidigen.

                                             Das Bild zeigt Verbindungs-
                                             stellenleiter Roland Karg mit
                                             der diesjährigen Mutschel-
                                             königin Christa Ernst von
                                             der Verbindungsstelle Tü-
                                             bingen-Reutlingen und un-
                                             seren Herbert Renner

Info – Nr. 1/2012          www.ipa-esslingen.de                        9/13
Jahreshauptversammlung 2012

von Helmut Wurster

Am 1. März fand im Casino der Polizeidirektion Esslingen die diesjährige
Jahreshauptversammlung der IPA-Verbindungsstelle Esslingen e. V. mit
der Neuwahl des Vorstandes statt. Zunächst wurden die 38 IPA-Freunde
und 4 Gäste durch den Leiter der Verbindungsstelle Helmut Wurster be-
grüßt und danach Bernhard Lohr einstimmig zum Versammlungsleiter
gewählt.
Nach der Totenehrung der verstorbenen Mitglieder Klaus Willer, Jürgen
Laitko, Erwin Hochdorfer, Wolfgang Kurz und Klaus Dieter Oschwald
wurde über die Aktivitäten des vergangenen Jahres berichtet.
Neben den Stammtischen und den Besuchen einzelner IPA-Freunde im
In- und Ausland berichtete Helmut Wurster gleich über mehrere High-
lights des vergangenen Jahres. Die Reise in die Bundeshauptstadt Berlin
mit 59 Teilnehmern, die Teilnahme von Esslinger Freunden an der Re-
giofahrt nach Brüssel, sowie die Nachtstreife von 4 IPA-Freunden bei der
Stadtpolizei von Prag und der staatlichen Polizei in Prag und die Motor-
radausfahrt der Esslinger IPA-Biker zur Gendarmerie Nationale in
Colmar seien hier beispielhaft genannt.
Außerdem vertraten Julia Lohr und Sabrina Siebold die Esslinger Farben
bei dem internationalen Jugendaustausch in Irland. Das Esslinger IPA-
Mitglied Marco Partipilo-Maurer war hingegen beim 1. IPA-Weltseminar
junger Polizeibeamter in Amsterdam zugegen.
Aber es wurden auch Gäste aus dem In- und Ausland betreut. Beson-
ders hervorgehoben wurden die Besuche der 12 Prager IPA-Freunde
und der 52 Polizeifreunde der Friauler Stadtpolizeivereinigung aus der
Partnerstadt Udine. Für beide Gruppen hatten die Esslinger ein speziel-
les Programm ausgearbeitet, so dass diese mit neuen Eindrücken aus
dem Schwabenland die Heimreise antreten konnten. Dass diese sehr
zufrieden waren, erfuhr man wenig später aus einigen Dankesschreiben
von Prag und Udine.
Schließlich wurde noch über die Teilnahme von Esslinger IPA-Freunden
am 19. Landesdelegiertentag in Wiesensteig und dem 19. Nationalen
Kongress in der Hansestadt Lübeck berichtet.

Nach der Rückblende wurden die Events für das Jahr 2012 vorgestellt,
über welche bereits zu Beginn des Newsletters mitgeteilt worden ist.

Danach erwähnte Helmut Wurster noch den aktuellen Mitgliederstand
der Verbindungsstelle, welcher derzeitig 447 Mitglieder beträgt.

Info – Nr. 1/2012          www.ipa-esslingen.de                    10/13
Im Jahre 2011 hatte die Esslinger Verbindungsstelle 45 Neuzugänge,
d.h. die Esslinger haben nach 2010 erneut die meisten Neuzugänge ei-
ner Verbindungsstelle im „Ländle“.

Mit seiner Information über den Sozialfond der IPA Deutschen Sektion e.
V., der im vergangenen Jahr gleich zweimal Esslingen erreicht hatte,
dem Dank für das besondere Engagement des Landesgruppenleiters
Dieter Barth in Sachen Sozialfond, sowie dem Dank an sein Vor-
standsteam samt Beisitzer und Ehrenbeisitzer für die sehr gute Zusam-
menarbeit des vergangenen Jahres beendete der Verbindungsstellenlei-
ter seine Ausführungen.

Schatzmeisterin Michaela Malaschitz verkündete nun ihren Kassenbe-
richt; eine tadellose Kassenführung wurde danach von Kassenprüferin
Yvonne Vatter bescheinigt, was schließlich die einstimmige Entlastung
des Vorstandes zur Folge hatte.

Im Anschluss stand die Neuwahl des Verbindungsstellenvorstandes auf
dem Programm. Da sich der „Alte“ wieder vollständig zur Verfügung ge-
stellt hatte, konnte diese Wahl „ruckzuck“ durchgeführt werden.
Das Ergebnis war einstimmig.
Demnach wurden Helmut Wurster als Verbindungsstellenleiter, Gerd
Aigner und Esther Lorenz als Sekretäre, Michaela Malaschitz als
Schatzmeisterin, sowie die Beisitzer Herbert Renner, Hans Dieter Schä-
berle und Eugen Kohler für drei weitere Jahre bestätigt. Außerdem wur-
den Hermann Welt und Johann Fenz für das Amt des Kassenprüfers
gewählt.
Yvonne Vatter konnte nach 6 Jahren Kassenprüfertätigkeit satzungsge-
mäß nicht mehr gewählt werden. Als kleines Dankeschön für ihre Tätig-
keit wurde ihr ein Geschenk der Verbindungsstelle überreicht.

An diesem Abend konnten
auch Ehrungen durchgeführt
werden.
IPA-Freund Herbert Renner
wurde für seine 27-jährige
Vorstandstätigkeit als Beisit-
zer und IPA-Freundin Esther
Lorenz für ihre 9-jährige Vor-
standstätigkeit als Sekretärin
der IPA-Verbindungsstelle
Esslingen e. V. geehrt.

Info – Nr. 1/2012            www.ipa-esslingen.de                  11/13
Sie erhielten eine Urkunde, die goldene Ehrennadel und ein Geschenk
der Verbindungsstelle. Ehrenbeisitzer Erich Stiedl erhielt für seine geleis-
tete Arbeit in den vergangenen Jahren eine Urkunde und ein Geschenk
der Verbindungsstelle.
Für seine 25-jährige Mitgliedschaft erhielt IPA-Freund Konrad Hafner
eine Urkunde, die silberne Ehrennadel und ein Geschenk der Verbin-
dungsstelle.
IPA-Freunde mit „runden“ Geburtstagen erhielten ebenfalls ein Ge-
schenk.

Nachdem die Versammlung, welche wie immer durch eine Bildershow
der letztjährigen Reise eingerahmt war, durch Versammlungsleiter Bern-
hard Lohr für beendet erklärt worden war, konnten alle noch das vorzüg-
liche Abendessen, welches von dem Partyservice Horst Kurzay zuberei-
tet worden war, genießen.

Das Bild zeigt den frisch gewählten Vorstand der IPA-Verbindungsstelle
Esslingen e. V. (es fehlt Beisitzer Bundespolizei Eugen Kohler)

Info – Nr. 1/2012            www.ipa-esslingen.de                      12/13
kurz und bündig ---- kurz und bündig ---- kurz und bündig ----

► Interessenten gesucht, Teil 1: Die IPA-Verbindungsstelle Esslingen
e. V. der Ausrichter der nächsten Regioreise. Diese Reise, welche vom
18.4.2013 bis 21.4.2013 stattfinden wird, wird uns in die niederländische
Hauptstadt und das Venedig des Nordens, Amsterdam führen. Der Rei-
sepreis pro Person wird je nach Teilnehmerzahl zwischen 350 und 400
Euro liegen (Einzelzimmerzuschlag auf Anfrage).
Die Mindesteilnehmerzahl beträgt 30 Personen.
Die Leistungen im Einzelnen: Fahrt im Fernreisebus der Fa. Bader, Gra-
fenberg, 3 x Übernachtung in gutem Hotel (*** oder ****) in Amsterdam, 3
x reichhaltiges Frühstücksbuffet, 1 Abendessen am Ankunftstag, Grach-
tenrundfahrt, „Tulpenbesichtigung“, Stadtführung durch Amsterdam, ir-
gendwas mit IPA-Bezug, Vesper während der Hinfahrt.
Interessenten sollten sich bei mir bitte bis zum 1.8.2012 melden.

► Interessenten gesucht, Teil 2: Im Januar 2013 jährt es sich zum 10.
Mal, dass das erste Treffen von Esslinger IPA-Freunden in Prag stattge-
funden hat. Aus diesem Grund wird im Januar 2013 eine Delegation von
Esslinger IPA-Freunden unseren Pragern einen Besuch abstatten. Und
die Slaviafans kommen mit Sicherheit auch nicht zu kurz.
Interessenten werden gebeten, sich bei mir bis zum 1.8.2012 zu melden.

Info – Nr. 1/2012          www.ipa-esslingen.de                     13/13
Sie können auch lesen