Internationale Optimierung von Regelreserven - Lessons Learned aus dem Echtbetrieb und zukünftige Entwicklungen - IEWT 2021

Die Seite wird erstellt Justine Kohler
 
WEITER LESEN
Internationale Optimierung von Regelreserven - Lessons Learned aus dem Echtbetrieb und zukünftige Entwicklungen - IEWT 2021
Internationale Optimierung von Regelreserven
Lessons Learned aus dem Echtbetrieb und zukünftige Entwicklungen
Matthias Eder (Vortragender), Christian Spindler, Christina Wirrer, Markus Riegler, Christian Todem

IEWT 2021, 08.09.2021

  © Austrian Power Grid                                                                               Österreich braucht Strom.
Internationale Optimierung von Regelreserven - Lessons Learned aus dem Echtbetrieb und zukünftige Entwicklungen - IEWT 2021
Arten von Regelreserven
Übersicht

Ziele
•    Systemausgleich bei Abweichungen zwischen Angebot
     und Nachfrage in Echtzeit
•    Stabilisierung der Netzfrequenz (50Hz) der Regelzone

Instrumente eines Übertragungsnetzbetreibers (TSO)
• Primärregelreserve    – FCR: Einsatz innerhalb 30s
• Sekundärregelreserve – aFRR: Einsatz innerhalb 5min (AT)
• Tertiärregelreserve   – mFRR: Einsatz innerhalb 12,5min
• Ersatzreserven        – RR (nicht relevant für AT)

© Austrian Power Grid
Internationale Optimierung von Regelreserven - Lessons Learned aus dem Echtbetrieb und zukünftige Entwicklungen - IEWT 2021
Regelreserve-Kooperationen
Gesetzliche Grundlage: Electricity Balancing Guideline
                                         [Verordnung (EU) 2017/2195 zur Festlegung einer Leitlinie über den Systemausgleich im Elektrizitätsversorgungssystem (kurz: EBGL)]

Gemäß Artikel 19-22 EBGL müssen 4 Europäische Plattformen geschaffen werden:
•    Art 19: Europ. Plattform für den Austausch von Regelarbeit aus Ersatzreserven (Replacement Reserves)
     → TERRE - Trans European Replacement Reserves Exchange
•    Art 20: Europ. Plattform für den Austausch von Regelarbeit aus Frequenzwiederherstellungsreserven mit
     manueller Aktivierung (manual Frequency Restoration Reserves)
     → MARI - Manually Activated Reserves Initiative
•    Art 21: Europ. Plattform für den Austausch von Regelarbeit aus Frequenzwiederherstellungsreserven mit
     automatischer Aktivierung (automatic Frequency Restoration Reserves)
     → PICASSO - Platform for the Internat. Coord. of Automated Freq. Restoration and Stable System Operation
•    Art 22: Europ. Plattform für das Imbalance Netting Verfahren
     → IGCC - International Grid Control Cooperation

© Austrian Power Grid                                                                                                                                                     3
Regelreserve-Kooperationen
APG als Vorreiter für internationale Zusammenarbeit
Sekundärregelung                                      Tertiärregelung
                            aFRR-Kooperation mit DE                        mFRR-Kooperation mit DE

                            PICASSO                                        MARI

                                                                           Observer (MARI)

Imbalance Netting                                     Primärregelreserve
                        IGCC
                        Observer

© Austrian Power Grid                                                                        4
Regelreserve-Kooperationen
Steigerung Liquidität und Wettbewerb
Energieausschreibungen SRR/TRR: Verkürzung der Produktzeitscheiben und Vorlaufzeiten
•   von wöchentlichen Ausschreibungen für peak/offpeak-Stunden
•   bis Ziel PICASSO/MARI: Ausschreibungen im 15min Takt für 15min Produkte
                                                                                                                                                                         Start TRR-Kooperation AT-DE
                                                                                                                                                                         (Aktivierung)
                                                                                                                                                                         Start SRR-Kooperation AT-DE
                           Lokale marktbasierte                                               Start SRR-Kooperation AT-DE                                                (Beschaffung)
                        Beschaffung v. SRR und TRR                                                                          SRR/TRR: Verkürzung Produkte
                                                               Beitritt IGCC                  (Aktivierung)                                                              FCR: Verkürzung Produkte (4h) und
                                                                                                                            (4h) und tägliche Ausschreibungen
                                                                                                                                                                         tägliche Ausschreibungen
                                                FCR-Beitritt                   FCR-Erweiterung DE+NL
                                                                                                               FCR-Erweiterung FR                FCR: Marginal Pricing
                       250
  Regelreservekosten

                       200
        [MEUR]

                       150                                                                                                                                                                 TRR

                       100                                                                                                                                                                 SRR
                                                                                                                                                                                           PRR
                       50

                        0
                                 2012                2013         2014                2015             2016            2017             2018             2019            2020

© Austrian Power Grid                                                                                                                                                                                   5
PICASSO/MARI – Roadmap AT
    Vorbereitung auf europ. Zielmodell
           Vorbereitende Maßnahmen AT/DE                                   Zielmodell EU (verpfl. ab 07/2022)
                            Regel-
                            arbeitsmarkt                           PICASSO                                  MARI
      AT/DE                                                     Noch kurzfristigerer Markt:      (zusätzlich zu links:)
      Kooperationen
      TRR und SRR                                               15min-Produkte                    Erweiterte Gebotsoptionen
                                 Kurzfristigerer Markt für     Gate Closure t-25min              Teilbarkeit von Geboten
                                  Flexibilitäten, ohne                                             Gebote mit unterschiedl.
                                  Leistungszuschlag             Mindestgebotsgröße 1MW             Aktivierungsmöglichkeiten (zeitl.)
                                 Untertägige                                                      Gebotsverlinkungen, Möglichkeit
                                  Energieausschreibungen bis    Abrechnungsprinzip Marginal        von Bezügen zw. Geboten mit
                                  60min vor Lieferperiode        Pricing anstatt Pay as Bid         Auswirkung auf
   Grenzüberschreitender
                                  (Gate Closure t-60min)                                            Verfügbarkeit/Preis
    Austausch mit DE:
   Gemeinsame                    → kein Zuschlag in der        Optimierungs- und
    Leistungsbeschaffung und      Leistungsausschreibung         Abrechnungstakt 4-sekündlich
                                  mehr nötig („Free Bids“)       (aFRR)
   Gemeinsame Abrufoptimierung
    mit DE (4h-Produkte)
   Reduktion und Harmonisierung
    Min./Max.-Gebotsgrößen

    © Austrian Power Grid                                                                                                           6
PICASSO/MARI
Wesentliche Herausforderungen                       Sicherheit und Zuverlässigkeit
                                                       der Datenübermittlung

                                                   …zwischen APG und zentralen
           Kurzfristigkeit
 Optimierungstakt 4-sekündlich
                                                    Optimierungssystemen; trotz hoher
                                                    Datenmengen
 .. 15min-Produkte (Lieferperiode)                 Ziel: synchroner Informationsstand              Projektorganisation
                                                                                            Erweiterte Gebotsoptionen
     Kurze Vorlaufzeit (GCT t-25min)                zwischen APG-Abrufsystemen, zentralen            Standardisierung
                                                     Optimierungssystemen und               ..
     Minimale Optimierungszyklen/                   Regelreserveanbietern                             Harmonisierung
      Algorithmuslaufzeiten
                                                                                                   Knapp 30
                                                                                                    Übertragungsnetzbetreiber mit
                                                  Absicherung des Prozesses                         individuellen
                                                                                                    Bedürfnissen/Interessen
          Schnelle Datenverarbeitung
                                                  Kurzfristige Nichtverfügbarkeit/                Zusatzanforderungen
                                                   Nichterreichbarkeit eines Anbieters              Stakeholder (Regulatoren,
          Berücksichtigung hoher Anzahl an        darf Systemsicherheit nicht                      Marktteilnehmer,…)
           komplexen Nebenbedingungen in           beeinträchtigen
           kurzfristigen Optimierungsschritten
                                                  Vorbereitung und Schulung der
            Prozesslaufzeiten kritisch für         Operatoren, sodass Situationen zu
            zentralen Optimierungsalgorithmus      jeder Zeit kontrollierbar
                                                  Fallbackmechanismen

© Austrian Power Grid                                                                                                               7
Komplexität
PICASSO/MARI                                                   Nachvollziehbarkeit
                                                                  Transparenz
Lessons Learned bisher
                                                       •   Stufenweise Öffnung der
                                                           Gebotszonengrenzen für
                                                           Regelreservekooperationen
                                                       •   Ergebnisse aus Optimierungssystemen             Einfluss Markt-
                   Liquidität                              schwer zu reproduzieren
                                                           (Datenmengen; Anzahl der
                                                                                                          /Netzsituation der
   •   Bisher geringer Effekt der                          Abhängigkeiten im                             Kooperationsregion
       Verschiebung der GCT näher an                       Optimierungsproblem)
                                                                                                   •   Ständige Änderung der Gebotsliste
       Echtzeit (t-60min)
                                                                                                       (zukünftig ¼-Stündlich) und damit
   •   Geringer Anteil an Free Bids                                                                    ständige Umverteilung des Bedarfs
       → kurzfristige Gebotsabgabe mit            Anforderungsumfang und Technische                    mit starker Auswirkung auf
       erheblichem Aufwand seitens                           Umsetzung                                 Grenzflüsse
       Regelreserveanbieter verbunden
                                                                                                   •   Preissignale regional statt lokal
   •   Marktzugang muss v.a. im Hinblick auf      •   Konzepte stoßen an Grenzen der
       15min-Produkte noch bedeutend                  Machbarkeit. Stark begrenzte
       niederschwelliger sein (z.B. zusätzliche       Prozesslaufzeiten (Algorithmus;
       Schnittstellen)                                Datenaustausch;…)
                                                  •   Möglicherweise nicht alle Nebenbedingungen
                                                      und Anforderungen aller Marktteilnehmer in
                                                      gesamter Kooperationsregion
                                                      vereinbar/berücksichtigbar
                                                  •   Ertüchtigung auch auf Marktteilnehmerseite
                                                      zeitlich und inhaltlich herausfordernd

© Austrian Power Grid                                                                                                                      8
Q&A

 Team Market Operations
 Market Management

 Austrian Power Grid AG
 Wagramer Straße 19 (IZD-Tower) 1220 Wien
 Firmenbuch: FN 177696v; HG Wien

 T: +43 (0) 50 320 56477
 E: marketoperations@apg.at
 www.apg.at

© Austrian Power Grid                       Österreich braucht Strom.
Sie können auch lesen