Künstliche Intelligenz entdecken und verstehen - Ömer Şeker
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Künstliche Intelligenz entdecken und verstehen IHK München und Oberbayern Zukunftskonferenz, 18 Juni 2020 Ömer Şeker Dr Till Klein Projektreferent Senior Education Manager seker.oemer@wb.dihk.de till.klein@unternehmertum.de
With our product portfolio, we tackle the key challenges Germany and Europe face while transitioning to the age of AI We target three key challenges at Partner appliedAI: Platform Strategy activities Difficult translation from AI to business Lack of AI know-how and Academy talent Challenging implementation Engineering 2
The appliedAI Initiative is a remarkable network of partners that has been operating since 2018 - The initiative is the largest of its kind Technology partners Industry partners International partners Academic partners n Ecosystem partners n 3
DIHK-Bildungs-GmbH Investition in die … - unser Auftrag ▪ gegründet 1986 zur Förderung der beruflichen Bildung ▪ Aufgabenerstellungseinrichtung für einheitliche Weiterbildungsprüfungen ▪ Erstellungseinrichtung für einheitliche Sach- und Fachkundeprüfungen ▪ Entwickler einheitlicher Lehr- und Lernmaterialien ▪ Entwickler bundeseinheitlicher und innovativer Qualifizierungskonzepte ▪ Förderung von Qualitätsstandards für die berufliche Bildung im IHK-Netzwerk IHK-Zukunftskonferenz 2020
KI: Warum handeln? Marktpotential: “The business plans of the next 10,000 startups are easy to forecast: Take X and add AI. This is a big deal, and now it‘s here”. Disruptionspotenzial: Kevin Kelly, Founding Executive Director, Wired Magazine, 2014 https://www.wired.com/2014/10/future-of-artificial-intelligence/ Quelle: McKinsey Quelle: https://www.pwc.de/de/digitale-transformation/business-analytics/kuenstliche-intelligenz-sorgt-fuer-wachstumsschub.html 5 Quelle: https://www.mckinsey.de/news/presse/2018-09-05-ki-studie-mgi-dampfmaschine
KI: Warum jetzt handeln? The window for competitive advantage in AI is closing – German companies risk falling behind Quelle (lnks): left: PWC (2019, https://www.pwc.de/de/digitale-transformation/kuenstliche-intelligenz/studie-kuenstliche-intelligenz-in-unternehmen.pdf) 7 Quelle (rechts): Deloitte (2018, https://www2.deloitte.com/us/en/pages/technology-media-and-telecommunications/articles/is-the-window-for-ai-competitive-advantage-closing-for-early-adopters.html
Das KI Reifegrad-Modell der appliedAI Initiative Maturity level Our target is to support partners advance their maturity level Scaler Professional Practitioner Experimenter General awareness and AI vision is known and AI is in production / in use Organizational DNA is impulse to start with AI systematic implementation and broadly embedded in transformed is established, first has started the organization prototypes are built 8
AI provides returns only at a high level of maturity but most companies just started the journey Not Started Level Experimenter Practitioner Professional Leader / Shaper AI is not on the Impulse to start with AI is AI vision is known and AI is in production / in use Organizational DNA is Description company’s agenda established, first systematic implementation and broadly embedded in transformed. Company is prototypes are being built has started the organization shaping international AI Landscape in this level Companies ~85% 5-10% 1-5%
KI muss ganzheitlich betrachtet werden AI Strategy – aligned with overall strategy Product-centric AI Process-centric AI Vision Competitive positioning Ideation and Prioritization AI Use Cases Value chain configuration Organization People Technology AI ecosystem Knowhow & Start up Enabling Structure AI Infrastructure Talent companies factors Governance Culture & Data Other partners & Ethics Collaboration Execution 10
WAS IST DAS ZIEL DER ENTWICKLER VON „ELEMENTS OF AI?“ Im Frühjahr 2018 haben sich Reaktor und die Universität von Helsinki zusammengeschlossen mit dem Ziel, Menschen dabei zu helfen, sich Künstliche Intelligenz (KI) zunutze zu machen, anstatt sich davon bedroht zu fühlen. Gemeinsam haben sie den Kurs „Elements of AI“ entwickelt, mit dem möglichst vielen Menschen mit unterschiedlichsten Vorkenntnissen die Grundlagen von KI näher gebracht werden sollen. Mehr als 430.000 Personen haben sich bislang für den Kurs angemeldet. Laut Class Central – einer Suchmaschine für kostenlose Online-Kurse – ist „Elements of AI“ eines der hochwertigsten Angebote seiner Art.
WER UNTERSTÜTZT DAS PROGRAMM IN DEUTSCHLAND? In Kooperation mit:
WER IST DIE ZIELGRUPPE? Jeder, der sich einen Jeder, in dessen Jede Branche, ersten Überblick über KI Fachbereich KI eingesetzt in der KI eingesetzt verschaffen will, z. B. werden könnte, z. B. werden könnte, z. B. FÜHRUNGSKRÄFTE MARKETING INDUSTRIEUNTERNEHMEN TEAMS CONTROLLING GESUNDHEITSWESEN MITARBEITER HUMAN RESOURCES VERWALTUNG AUSZUBILDENDE PRODUKTION HANDEL
AUS WELCHEN MODULEN BESTEHT DAS PROGRAMM? MODUL 1 MODUL 2 MODUL 3 MODUL 4 MODUL 5 MODUL 6 Was ist KI? Probleme Reale Neuronale Auswirkungen Maschinelles lösen mit KI Anwendungen Lernen Netze
www.elementsofai.de
WAS ERLEBEN DIE TEILNEHMER? ▪ Vermittlung von theoretischem Wissen ▪ Hintergrundinformationen ▪ Praktische Übungen ▪ Fallbeispiele – erfolgreiche Umsetzungen ▪ Denkanstöße für eigene Herausforderungen
WARUM IST EIN ONLINE-KURS SINVOLL? ▪ Lerntempo selbst bestimmen ▪ Zeitpunkt des Lernens selbst bestimmen ▪ Ort selbst bestimmen ▪ Selbstständig bearbeiten ▪ Beliebig oft wiederholen ▪ Moderator/Trainer nicht erforderlich ▪ Modernes Medium ▪ En vogue
WAS SPRICHT FÜR „ELEMENTS OF AI“? ▪ Stufenweiser Aufbau ▪ Balance zwischen Theorie und Praxis ▪ Texte verständlich und viele verständliche Beispiele ▪ Übungen und Überprüfungsfragen ▪ Interaktivität ▪ Angemessene zeitliche Investition ▪ Kostenfrei ▪ Mehrsprachigkeit ▪ Keine besonderen Kenntnisse in Mathematik oder Informatik erforderlich
Elements of AI in Deutschland Overall numbers Self- Total paced Six-weeks Enrolled* +25000 +16000 +8000 Completed +2400 +1500 +850 Completion rate 9.9% 9,5% 10,7% * Users who selected Germany as country, but including the German and English language version.
Diskussion & Fragen • Welche Erfahrungen haben Sie mit online-trainings im Bereich KI & Digitalisierung gemacht? • Wie messen Sie den Erfolg von Trainingsmaßnahmen die „sehr viele“ bzw. alle Mitarbeiter betreffen? • Welche Anreize sind aus Ihrer Erfahrung besonders wirkungsvoll für eine hohe Abschlussrate (monetär vs. Non-monetär)? • Könnten Sie es sich vorstellen mit Ihrer Organisation an einer KI-Challenge teilzunehmen? Warum bzw. Warum nicht?
Sie können auch lesen