JAGDHUNDE-Dornsberg Magazin
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2021 Landesjagdschule Dornsberg | Akademie für Wild, Jagd und Natur AKTUELL Baden-Württemberg TITELTHEMA JAGDHUNDE - DIE UNVERZICHTBAREN HELFER BEIM WAIDWERK NEU: WILD & GENUSS • Wild auf dem Grill – Reh und Sau genießen • Wildwursterei – Wildbret vielseitig verwerten NEU: JETZT AUCH ONLINE! www.dornsberg-magazin.de
© 2020 Abgabe von Waffen und Munition nur an Inhaber einer Erwerbserlaubnis. Abbildung zeigt Waffe mit Zusatzausstattung. Feld und Wasser – Ihr Revier Game Dank der außerordentlich niedrigen Basküle ist die F16 eine Klasse für sich. Ihre einzigartige Führigkeit und das exzellente Schwing verhalten fördern intuitives Treffen ganz wesentlich. Auf der Jagd, wie auch auf dem Wurfscheibenstand. Mehr Informationen unter: www.blaser.de
LIEBE JÄGERINNEN UND JÄGER, wir freuen uns, Ihnen auch in dieser schwierigen Zeit ein attraktives Kurs- und Veranstaltungsprogramm der Landesjagdschule und der Akademie für Wild, Jagd und Natur Baden-Württemberg vorstellen zu dürfen. Bei dessen Zusammenstellung waren die besonderen Anforderungen an die einschlägigen Hygienevorschriften in der Pandemielage zu beachten. Wir haben daher unser Programm um zahlreiche Onlineveranstaltungen erweitert, um die Aus- und Fortbildung der Jägerinnen und Jäger weiterhin zu ermöglichen. Allerdings lassen sich auch viele Ausbildungsinhalte auf diesem Weg nicht vermitteln. Dies betrifft vor allem das Schießen und die jagdhandwerklichen Themen. Soweit solche Kurse ausfallen, werden wir versuchen, diese Kurse zu einem spä- teren Termin nachzuholen. Bitte beachten Sie daher die Veröffentlichungen in unserer Verbandszeitschrift und auf der Homepage der Landesjagdschule und des Landesjagdverbandes. Wie Sie möglicherweise bereits festgestellt haben, wurde auch die Seite der Landesjagdschule in unserer Zeitschrift modernisiert und attraktiver gestaltet. Aufgenommen wurde der Hinweis, welche Kurse aktuell noch belegt werden können. Auch in diesem Jahr bieten wir neben der klassischen Ausbildung wieder ein breites Spektrum an Kursen aus der Jagdpraxis, über Jagdhunde, Jagd & Waffen, Jagd& Handwerk, Jagd & Genuss, Wildtiermangement & Naturschutz, Jagd & Recht und vieles mehr an. Wir freuen uns, wenn wir Sie zu unseren Veranstaltungen an der Landesjagdschule am Dornsberg oder auch vor Ort in Ihrer Nähe begrüßen dürfen und wünschen viel Freude an der Aus- und Fortbildung. Bleiben Sie gesund! Wolf Riedl Stellvertretender Landesjägermeister Vorsitzender des Beirats der Landesjagdschule 3
INHALT 8 12 18 Vorwort 3 Die Landesjagdschule Dornsberg 6 Landesjagdverband Baden-Württemberg | Mitgliedschaft 8 Jagd & Genuß 9 Jagdhunde – die unverzichtbaren Helfer beim Waidwerk 10 Veranstaltungsübersicht 2021 14 Akademie für Wild, Jagd und Natur 18 Termine der Landesjagdschule Dornsberg 26 Gastro- und Unterkunftsverzeichnis Dornsberg Schützen 35 IMPRESSUM Verantwortlich für den Inhalt: Bildnachweis: Landesjagdschule Dornsberg, Herzlichen Dank an Claudia Reinöhl, Akademie für Wild, Jagd Julia Mross – jagdhundefotografie.com, und Natur Baden-Württemberg, Hans-Peter Schmitt, Erich Marek, Markus Kienzler, Dornsberg-Schützen shutterstock Redaktion: Layout/Anzeigenverwaltung: Landesjagdschule Dornsberg, www.werbeagentur-rheingold.de www.landesjagdschule.de Copyright Werbeagentur Rheingold Dornsberg Schützen, www.dornsberg-schuetzen.de
ZENTRUM FÜR JAGD, ÖKOLOGIE UND NATURSCHUTZ Auf dem Dornsberg in idyllischer Landschaft befindet sich das Zentrum für Jagd, Ökologie und Naturschutz. Diese Aus- und Fortbildungsstätte wurde vom Landes- jagdverband Baden-Württemberg e.V. ins Leben gerufen, um den wachsenden Anforderungen an das Fachwissen der Jäger gerecht zu werden. Neben der Aus- und Weiterbildung von Jägern umfasst das Seminar-Angebot auch vielfältige Ver- anstaltungen für Naturinteressierte. Der naturnahe Standort mitten im Wald bietet ideale Möglichkeiten, Theorie und Praxis zu verknüpfen. Die hellen, freund- lichen Veranstaltungsräume, die mit mo- derner Tagungstechnik ausgestattet sind, schaffen die entspannte Atmosphäre, in der sich theoretisches Wissen aufberei- ten und vermitteln lässt. Im angrenzenden Revier kann das Erlernte praktisch umge- setzt werden. Ausgestattet mit einer der Die Landesjagdschule vermietet die Lehr- schönsten Schießanlagen Europas – dem säle für Seminare, Tagungen und andere Jagdparcours Dornsberg – werden auch Veranstaltungen. Die Räumlichkeiten fas- waffenkundliche Kenntnisse vermittelt. sen bis zu 150 Personen. Man muss also kein Jäger sein, um in den Genuss des Dornsbergs als Schulungsort Schulleiter Ludger Feldt hilft allen zu kommen. Interessenten gerne weiter. 5
LANDESJAGDSCHULE Inhalt/Öffnungszeiten BADEN-WÜRTTEMBERG AUS- UND WEITERBILDUNG FÜR JÄGER… JAGD IST NATURSCHUTZ Jagdinteressierten wird die Möglichkeit ge- Als Zentrum für Jagd, Ökologie und Natur- boten, nach dem Besuch von Blockkursen die schutz ist die Landesjagdschule „Treffpunkt Jägerprüfung abzulegen. Ergänzt wird dies für Jäger und Naturfreunde“. Diesem selbst durch das Angebot von Repetitorien. gesetzten Anspruch gerecht zu werden ist Erfahrene Jäger haben die Möglichkeit, ver- eine ganz besondere Herausforderung, der schiedene Fortbildungskurse zu besuchen. sich der Landesjagdverband mit großem En- Angefangen bei der Fortbildung zum Wild- gagement stellt. tierschützer über den Bau von Hochsitzen bis hin zu Biotop-Lehrgängen bietet die Landes- In Baden-Württemberg hat die Jagd eine jagdschule Dornsberg alles an, was das lange Tradition. Es gilt diese nicht nur zu be- Jägerherz begehrt. wahren, sondern auch fortzuführen. Unter den Aufgaben und Zielen des Jägers ...UND NATURINTERESSIERTE erfährt der Biotop- und Artenschutz eine Für Naturinteressierte führt die Landes- besondere Berücksichtigung, ebenso die Er- jagdschule zahlreiche Veranstaltungen haltung der Biodiversität sowie die nachhal- durch, etwa zum Kräutersammeln oder tige Nutzung der Ressourcen. zum Wildgrillen. Nicht zu vergessen die Veranstaltungen für Schulklassen, die bei Denn fest steht: Jagd und Naturschutz sind Schülern oder Lehrern immer wieder für ein untrennbar miteinander verbunden. Einen unvergessliches Naturerlebnis sorgen. wichtigen Beitrag leisten Jäger durch eine 6
naturnahe Jagd. Dies bedeutet, die den landschaftlichen Verhältnissen ange- passten Wildbestände zu erhalten und für artenreiche Biotope zu sorgen. Die- se ökologische Beziehung zur Natur hält auch kritischer Betrachtung stand. So gesehen ist die Jagdausübung eine nachhaltige Betätigung mit und in der Natur und hat als natur- und tierschutz- InfraWild - Jagdförderung gerechte Jagd in unserer Zeit eine gro- ße Bedeutung. Dabei muss die offene Förderfähige Gegenstände: Wildkühlschränke & -zellen, Kommunikation mit anderen Naturnut- Vakuumiergeräte, Aufbrechböcke, Edelstahlhaken, Galgen, Messer, Waagen, Sägen und vieles mehr. zern und Naturfreunden objektiv und in gegenseitigem Verständnis geführt Der Fördersatz beträgt generell 30 %. Der Zuwen- werden und Jägern ein wichtiges An- dungshöchstbetrag je Jagdjahr richtet sich nach der liegen sein. Die Landesjagdschule bejagbaren Fläche des Jagdreviers. Dornsberg liefert hierzu wesentliche Wichtig: Die Förderung ist nur in Baden-Württemberg und richtungsweisende Beiträge. möglich. Erst nach einer Registrierung und der Er- teilung des sog. „Vorzeitigen Beginns“ für die vorgese- henen Anschaffungen, dürfen Sie die Produkte für Ihren Zerwirkraum bestellen. Registrierung und weitere Infos: www.infrawild.de Beispiel: LU 9000® Premium LANDESJAGSCHULE DORNSBERG Oberdornsberg 1, 78253 Eigeltingen UVP Tel.: +49 (0)7774 / 999907-0 1.699,00 EUR Fax: +49 (0)7774 / 999907-8 LJV-Sonderpreis info@landesjagdschule.de - 350,00 EUR www.landesjagdschule.de Förderung (30%) - 404,70 EUR + Gratis Schweißwanne 944,30 EUR Die Landesjagdschule ist eine Einrichtung des Landesjagdverbandes Baden-Württemberg e.V. WWW.LANDIG.COM Service Telefon 07581 90430 Alle Preise in €, inkl. 19 % MwSt. / zzgl. Fracht 7
MITGLIEDSCHAFT LANDESJAGDVERBAND (LJV) BADEN-WÜRTTEMBERG JAGD IST KEIN HOBBY, SONDERN EINE LEBENSEINSTELLUNG. Wir als Landesjagdverband Baden-Württemberg e. V. unterstützen die Jägerinnen und Jäger im Land dabei, dass sie die Jagd als nachhaltiges Handwerk und die Hege als ange- wandten Naturschutz verantwortungsbewusst und mit Leidenschschaft ausüben können. Durch die Mitgliedschaft in einem Kreisverein unterstützen Sie die Verbandsarbeit auf allen politischen Ebenen und genießen persönliche Vorteile: Versicherungsschutz (Unfall, Rechtsschutz, Drückjagdhunde) im Rahmen einer Gruppenversicherung günstige Jagdhaftpflichtversicherung Schießstandbenutzung zu ermäßigten Gebühren oder kostenlos für Mitglieder in den Vereins-Schießständen reduzierte Gebühren beim LJV-Schwarzwildgewöhnungsgatter, wenn Sie ihren ersten Jagdhund führen kostenlose Beratung in allen Fragen rund um Jagd und Recht Rabatte bei Autokauf, Wildkühltechnik, Verbiss-Schutz und Schießkino-Benutzung ermäßigte Gebühren bei Kursen an der Landesjagdschule und der Akademie für Wild, Jagd und Natur reduzierte Gebühren beim Besuch von Jagdmessen und von Bildungsveranstaltungen kostenloser Bezug der Mitgliederzeitschrift „Jagd in Baden-Württemberg“ Jetzt Mitglied Sie sind noch nicht Mitglied? Dann wenden Sie sich an den im LJV Kreisverein vor Ort. Weitere Informationen zur Mitgliedschaft werden! finden Sie auf www.landesjagdverband.de. Sie möchten mehr Informationen? Dann stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Tel.: +49 (0)711 / 26 84 36-0, info@landesjadverband.de 8
VERANSTALTUNGEN NEU! JAGD & GENUSS WURSTFÜLLER 3 Liter Wurstfüller stehend. Gehäuse & Trichter aus Edel- stahl rostfrei. Lieferbar auch als 5 L und 7 L Ausführung. UVP 289,00 EUR Wildfleisch ist nicht nur geschmacklich 179,00 EUR einmalig, sondern punktet auch durch art- + Gratis Gewürz & Naturdarm gerechte Tierhaltung und Nachhaltigkeit. Unter „JAGD & GENUSS” bieten wir Ihnen verschiedene Veranstaltungen rund um die Zubereitung von kulinarischen Genuss- V.300® BLACK möglichkeiten mit Wild. Der Bestseller mit 340 mm Schweißbandbreite und 2-facher Schweißnaht. Veranstaltung Termin Kurs-Nr. Grillkurs/Reh 08.05.2021 41/2021 Grillkurs/Sau 09.05.2021 42/2021 Grillkurs/Reh 12.06.2021 43/2021 Aktion Grillkurs/Sau 13.06.2021 44/2021 459,00 EUR Grillkurs/Reh 18.09.2021 45/2021 + Zubehör im Wert von 70 EUR Grillkurs/Sau 19.09.2021 46/2021 Wilde Wurst & Maultäschle 19.06.2021 52/2021 SOUS-VIDE-SET XXL Setinhalt: Sous-Vide-Stick LX.20, Sous-Vide-Becken Wilde Wurst & 20.06.2021 53/2021 Maultäschle mit Deckel, Sous-Vide-Beutelhalter und Sous-Vide-Isolationshülle. Wilde Wurst & 25.09.2021 55/2021 Maultäschle Wilde Wurst & 26.09.2021 56/2021 Maultäschle ANMELDUNG! www.landesjagdschule.de E-Mail: info@landesjagdschule.de Setpreis statt 201,85 EUR Tel.: +49 (0)7774 / 999907-0 nur 159,00 EUR Fax: +49 (0)7774 / 999907-8 WWW.LANDIG.COM Service Telefon 07581 90430 Alle Preise in €, inkl. 19 % MwSt. / zzgl. Fracht 9
TITELTHEMA – JAGDHUNDEWESEN "JAGD OHNE HUND IST SCHUND!" von Dr. Christina Jehle (LJV) Dieser Satz der Altvorderen stimmt auch nach all den Jahren immer noch. Was aber noch mehr Schund ist, ist die Jagd mit schlecht ausgebildeten Jagdhunden! 10
N ichts ist schlimmer für das Wild und den Tierschutz, als wenn ein unzulänglich aus- gebildeter Jagdhund auf ein verletztes Stück Wild angesetzt wird und dieser Hund dann die Suche abbricht, weil das Gelände unweg- sam wird oder wenn er schlichtweg keine Lust hat, beispielsweise einen wehrhaften Fuchs zu suchen oder einer Ente im kalten Wasser nach- zuschwimmen. Unser Wild hat es verdient, nur von sehr gut ausgebildeten und zuverlässigen Jagdhunden gesucht und gefunden zu werden! Daher bietet die Landesjagdschule auch in die- sem Jahr wieder Kurse zur Ausbildung und Füh- rung unserer vierbeinigen Jagdgefährten an. Neben den Klassikern wie dem Schweißhunde- führerlehrgang und dem Jagdhundetag gibt es Veranstaltungen zur sinnvollen Auslastung der Jagdhunde in der jagdruhigen Zeit und Anre- gungen, wie der Jagdhund dann wieder gut auf die Jagdsaison trainiert wird. Aber auch die Vorbereitung für die Arbeit vor dem Schuss kommt nicht zu kurz, denn gut aus- gebildete Stöberhunde sind der Schlüssel zur 11
erfolgreichen Schwarzwildbejagung in Herbst und Winter. Wie diese während der Jagd ge- ortet und am Ende der Jagd wieder bei ihrem Besitzer ankommen, wird im Seminar zur Hundeortung besprochen. Was bei einem Notfall zu tun ist, wird in einem Erste-Hilfe-Kurs speziell für Jagdhunde er- klärt. Wie man überhaupt den passenden Jagdhund für seine jagdlichen Umstände findet und worauf bei der Züchterwahl zu achten ist, wird ebenfalls in einer Veranstaltung der Landesjagdschule behandelt. Wir laden alle Jagdhundeführer und solche, die es noch werden möchten, zu unseren Veranstaltungen ein und freuen uns darauf, ihnen bei der Ausbildung und Führung ihres Jagdhundes mit Tipps und Tricks zur Seite zu stehen. Aktuelle Termine zu diesem Thema finden Artenkunde Sie auf: www.landesjagdschule.de und bei Die Web-App für Jäger den Veranstaltungen der Landesjagdschule auf Seite 36. • 229 Präparate, maßstabsgetreu und in detailreicher Brillanz Veranstaltung Termin KursNr. • 7 Kategorien: Säugetiere, Schweißhundeführer- 24.04.– Lehrgang 25.04.2021 09/2021 Vögel am Wasser, Hühnervögel, NEU! Sing- & sonstige Vögel, Greifvögel & Eulen, Amphibien & Reptilien, Garmin-GPS- 03.07.2021 20/2021 Schädel Hundeortung • verschiedene Lern- und Prüfungs-Modi ANMELDUNG! • Web-App für jedes online-fähige Endgerät www.landesjagdschule.de nur auf artenkunde.de E-Mail: info@landesjagdschule.de Tel.: +49 (0)7774 / 999907-0 Kostenfreie Demo und Vollversion unter Fax: +49 (0)7774 / 999907-8 artenkunde.de 12
Kalender & Veranstaltungsübersicht 2021 JANUAR FEBRUAR MÄRZ 1 FR Neujahr 1 MO 1 MO 2 SA 2 DI 2 DI 3 SO 3 MI 3 MI 4 MO 4 DO 4 DO 5 DI 5 FR 5 FR 6 MI Heilige Drei Könige 6 SA 6 SA 7 DO 7 SO 7 SO 8 FR 8 MO 8 MO 9 SA 9 DI 9 DI 10 SO 10 MI 10 MI 11 MO 11 DO Weiberfasnacht 11 DO 12 DI 12 FR 12 FR 13 MI 13 SA 13 SA 14 DO 14 SO Valentinstag 14 SO 15 FR 15 MO Rosenmontag 15 MO 16 SA 16 DI Faschingsdienstag 16 DI 17 SO 17 MI Aschermittwoch 17 MI 18 MO 18 DO 18 DO 19 DI 19 FR 19 FR 20 MI 20 SA 20 SA 21 DO 21 SO 21 SO 22 FR 22 MO 22 MO 23 SA 23 DI 23 DI 24 SO 24 MI 24 MI 25 MO 25 DO 25 DO 26 DI 26 FR 26 FR 27 MI 27 SA 27 SA A2104 28 DO 28 SO 28 SO A2104 Palmsonntag 29 FR 29 MO 30 SA 30 DI 31 SO 31 MI JAGDPRAXIS AUSBILDUNG JAGDHUNDE JAGD & WAFFEN HANDWERK ab S. 30 ab S. 26 ab S. 32 ab S. 38 ab S. 34 14
APRIL MAI JUNI 1 DO Gründonnerstag 1 SA A2102 Tag der Arbeit 1 DI A2103 2 FR Karfreitag 2 SO A2102 2 MI A2103 3 SA 3 MO 3 DO A2103 Fronleichnam 4 SO Ostersonntag 4 DI 4 FR A2103 5 MO Ostermontag 5 MI 5 SA A2103 6 DI 6 DO 6 SO A2103 7 MI 7 FR 7 MO 8 DO 8 SA 29 41 8 DI 9 FR 9 SO 42 Muttertag 9 MI 34 35 10 SA A2108 10 MO 10 DO 34 35 11 SO 11 DI 35 11 FR 35 37 12 MO 12 MI 35 12 SA 43 A2102 13 DI 13 DO Christi Himmelfahrt 13 SO 44 A2102 14 MI 14 FR 34 14 57 14 MO 03 A2102 15 DO 07 15 SA 34 14 15 DI 03 26 16 FR 07 16 SO 15 16 MI 03 17 SA 07 17 MO 36 17 DO 03 18 SO 07 18 DI 18 FR 03 51 19 MO 19 MI 19 SA 03 23 52 20 DI 20 DO 20 SO 53 21 MI 21 FR 21 MO 22 DO A2105 22 SA 22 22 DI 23 FR 23 SO Pfingstsonntag 23 MI 24 SA 09 24 MO Pfingstmontag 24 DO 25 SO 09 25 DI 25 FR 26 MO A2102 26 MI 26 SA 27 DI A2102 27 DO 27 SO 28 28 MI A2102 28 FR 28 MO 28 29 DO A2102 29 SA 29 DI 30 FR A2102 30 SO 30 MI 31 MO A2103 NEU! JAGD & GENUSS SONSTIGE KURSE AKADEMIE VOLLMOND NEUMOND ab S. 39 ab S. 39 ab S. 18 15
Kalender & Veranstaltungsübersicht 2021 JULI AUGUST SEPTEMBER 1 DO 1 SO 04 1 MI 2 FR 2 MO 04 2 DO 3 SA A2104 20 3 DI 04 3 FR 03 04 4 SO 4 MI 04 4 SA 03 04 40 27 5 MO 5 DO 04 5 SO 03 04 40 27 6 DI 6 FR 04 6 MO 7 MI 7 SA 04 7 DI 8 DO 34 35 8 SO 04 8 MI 9 FR 34 35 9 MO 04 17 9 DO 10 SA 49 32 10 DI 04 17 10 FR 11 SO 33 11 MI 04 17 11 SA 06 12 MO 03 12 DO 04 17 12 SO 13 DI 03 13 FR 04 19 13 MO 14 MI 03 14 SA 19 14 DI 15 DO 03 15 SO 15 MI 16 FR 03 16 MO 34 03 04 16 DO 17 SA 03 17 DI 34 03 04 17 FR 38 18 SO 18 MI 34 03 04 18 SA FP 08 45 19 MO 19 DO 34 03 04 19 SO FP 08 46 20 DI 20 FR 34 03 04 20 MO 21 MI 21 SA 34 03 04 21 DI 22 DO 22 SO 22 MI 23 FR 23 MO 23 DO 24 SA 24 DI 24 FR 05 54 25 SO 25 MI 25 SA 05 18 55 26 MO 35 26 DO 26 SO 05 18 56 27 DI 35 27 FR 27 MO 28 MI 35 28 SA 28 DI 29 DO 35 29 SO 29 MI 30 FR 35 30 MO 30 DO 31 SA 04 A2101 31 DI JAGDPRAXIS AUSBILDUNG JAGDHUNDE JAGD & WAFFEN HANDWERK ab S. 30 ab S. 26 ab S. 32 ab S. 38 ab S. 34 16
OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER 1 FR 1 MO Allerheiligen 1 MI 2 SA A2103 A2104 FP 2 DI Allerseelen 2 DO 3 SO A2103 Tag d. Deut. Einheit 3 MI 3 FR 4 MO 12 A2103 4 DO 4 SA 5 DI 12 5 FR 11 5 SO 2. Advent 6 MI 12 A2106 6 SA 11 6 MO 7 DO 12 7 SO 11 7 DI 8 FR 12 A2107 8 MO 8 MI 9 SA 12 FP 9 DI 9 DO 10 SO FP 10 MI 10 FR 11 MO 11 DO 11 SA 12 DI 12 FR 05 12 SO 3. Advent 13 MI 13 SA 05 13 MO 14 DO 14 SO 05 14 DI 15 FR 15 MO 15 MI 16 SA 40 16 DI 16 DO 17 SO 40 17 MI Buß- und Bettag 17 FR 18 MO 16 40 39 18 DO 18 SA 19 DI 16 40 19 FR 19 SO 4. Advent 20 MI 16 40 20 SA 20 MO 21 DO 16 40 21 SO Totensonntag 21 DI 22 FR 05 40 22 MO 22 MI 23 SA 05 40 21 23 DI 23 DO 24 SO 05 13 24 MI 24 FR 25 MO 25 DO 25 SA Weihnachten 26 DI 26 FR 26 SO Weihnachten 27 MI 27 SA 27 MO 28 DO 28 SO 1. Advent 28 DI JANUAR 2022 07.01.–09.01. 29 FR 11 29 MO 2905MI40 30 SA 11 30 DI 30 DO FEBRUAR 2022 05.02.–12.02. 31 SO 11 Reformationstag 3105FR NEU! JAGD & GENUSS SONSTIGE KURSE AKADEMIE VOLLMOND NEUMOND ab S. 39 ab S. 39 ab S. 18 17
JAGD UND NATUR SIND BEI UNS PROGRAMM Die Akademie für Wild, Jagd und Natur Ba- in Fortbildungsseminaren Jäger und Jagd- den-Württemberg bietet mit verschiedenen pächter geschult werden, um auf den fach- Seminaren und Fachvorträgen eine inter- lichen Umgang und die Kommunikation mit essante Möglichkeit der Weiterbildung, mit Behörden, anderen Verbänden und Ver- der stichhaltiges und argumentatives Wissen tretern von Land-, Forst- und Fischereiwirt- weitergegeben werden kann. schaft vorbereitet zu sein. Zudem bietet die Akademie jedem Interes- Sie schafft mit der Ausbildung zum Natur- sierten die Möglichkeit, sich bei verschiede- pädagogen beste Voraussetzungen für die nen Veranstaltungen über aktuelle und auch Öffentlichkeitsarbeit mit Kindern, Jugend- brisante, jagdliche Themen zu informieren, lichen und Erwachsenen. Zugleich sollen zu diskutieren und diese weiterzutragen. AKADEMIE FÜR WILD, JAGD UND NATUR BADEN-WÜRTTEMBERG KONTAKT Lars Honer, Dipl.-Forstingenieur (FH) Leiter der Akademie für Wild, Jagd und Natur Baden-Württemberg Oberdornsberg 1 | 78253 Eigeltingen Tel.: +49 (0)7774 / 999907-1 Fax: +49 (0)7774 / 999907-9 info@ljv-akademie.de, www.ljv-akademie.de Die Akademie ist eine Einrichtung des Landesjagdverbandes Baden-Württemberg e.V. 18
JAGDRECHTSEMINAR für Kommunen und Fachbehörden INHALTE > Allgemeine jagdrechtliche Bestimmungen und Grundlagen des JWMG in Baden-Württemberg, mit besonderer Berücksichtigung der Kommunen und Fachbehörden > Jagdgenossenschaften (Jagdgenossenschaftsversammlung) > Jagdverpachtung > Verfahrensablauf des Forstliche Gutachtens zum Wildverbiss > Großer Diskussions- und Kommunikationsblock mit Fragen und Themenwünsche der Teilnehmer Kurs-Nr. Termin 1: A2105 Termin 2: A2106 Dozenten S. Kurz, S. Jager, M. Bürner Beginn 09.00 Uhr (Ende ca. 16.00 Uhr) Termin 1, Ort 22.04.2021, LJV-Geschäftsstelle, Stuttgart | max. 12 Personen Termin 2, Ort 06.10.2021, Landesjagdschule Dornsberg | max. 12 Personen Kursgebühr 135,- € (incl. Mittagessen, Kaffee u. Getränke) Anmeldung info@ljv-akademie.de JAGDRECHTSEMINAR für Jagdpächterinnen und Jagdpächter Kurs-Nr. A2107 Dozenten S. Kurz, M. Bürner Beginn 14.00 Uhr (Ende ca. 18.00 Uhr) Termin 08.10.2021, LJV-Geschäftsstelle, Stuttgart | max. 12 Personen Kursgebühr 85,- € (incl. Kaffee u. Getränke) Anmeldung info@ljv-akademie.de 19
AUSBILDUNG ZUM/ZUR NATURPÄDAGOGEN/IN des Landesjagdverbandes Baden-Württemberg e.V. INHALTE • Einführung in Lernort Natur • Grundlagen der Pädagogik und Naturpädagogik • Entwicklungspsychologie des Vorschulkindes • Fächerübergreifendes Lernen • Die Pubertät – ihre Auswirkungen • Rechtsfragen und Sicherheitsmaßnahmen • Didaktik der Erwachsenenbildung bei Veranstaltungen • Didaktik der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen • Erlebnispädagogische Elemente und Lernort Natur • Umgang und Kommunikation mit Teilnehmern • Das Thema „Jagd“ bei Lernort Natur PRAXIS • Praktische Beispiele aus der Erlebnispädagogik • Geländespiele mit GPS Geräten • Naturpädagogische Spiele zum Thema Wild, • Stationenarbeit und Spiele Jagd und Natur • Feuer-Workshop • Waldabenteuer für Ferienprogramme Kurs-Nr. Lehrgang I: A2102 Lehrgang II: A2103 Dozenten Eva Jauch-Pagenstecher, Rainer Schall, Kurt Kirchmann Lehrgang I / Mo., 26. April – So., 2. Mai 2021/ Lehrgang II / Mo., 31.05. – So., 06.06.2021 / Prüfungsmodul 12. –14.06.2021 Prüfungsmodul 02. – 04.10.2021 Kursgebühr 490,- € (LJV-Mitglieder), 690,- € (Nichtmitglieder) die Gebühr beinhaltet die Seminarunterlagen und Prüfung | max. 16 Personen Anmeldung info@ljv-akademie.de Ort Landesjagdschule Dornsberg VORAUSSETZUNGEN > Bestandene Jägerprüfung > Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis NATURPÄDAGOGIK AUSBILDUNGSLEHRGANG Theorie und Praxis - Grundlagen der Pädagogik - - Arbeit mit Kindern der Vor-, Grund- und Förderschule - AUSBILDUNG - Arbeit mit Kindern und Jugendlichen der Sekundarstufe - - Didaktik der Erwachsenenbildung - - Didaktik der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen - PRAXISTAG ABSCHLUSS PRÜFUNGSMODUL INCL. ABSCHLUSSPRÜFUNG NATURPÄDAGOGE/IN LJV 20
LERNORT-NATUR-SEMINAR FÜR EINSTEIGER Sie wollen als Lernort-Natur-Einsteiger im Kreisverein, im Hegering oder einfach in ihrem Revier tätig werden? Zum grundlegenden Rüstzeug von „Lernort Natur“ gehören neben zahl- reichen Informationsmaterialien wertvolle Tipps und Tricks zur Praxis der Erlebnispädagogik. Sie erfahren in Theorie und Praxis, welche Möglichkeiten es für Veranstaltungen mit Kindern und Jugendlichen gibt, unsere Natur und somit auch die Jagd besser kennen- und verstehen zu lernen. Kurs-Nr. A2101 Dozenten Wolfgang Frank Termin/Fachtagung 31.07.2021 Beginn 9.00 Uhr Kursgebühr 35,- € (LJV-Mitglieder), 60,- € (Nichtmitglieder) | max. 16 Personen Anmeldung info@ljv-akademie.de Ort Landesjagdschule Dornsberg 21 21
AUSBILDUNG ZUM/ZUR WILDSCHADENSBERATER/IN des Landesjagdverbandes Baden-Württemberg e.V. Die Akademie bietet auch in diesem Jahr die Ausbildung von Wildschadensberatern an. In vier Modulen sollen Jäger die nötigen Grundlagen der Wildschadensbeurteilung und Wildschadens- schätzung sowie Lösungsansätze zur Wildschadensproblematik erlernen. Gerade im Hinblick auf das JWMG (Wegfall des Vorverfahrens), ist ein Wildschadensberater, der die Jagdpächter im Wildschadensfall vor Ort unterstützen und beraten kann, von großer Notwendigkeit. Bei der Teilnahme an allen drei Modulen, besteht zudem die Möglichkeit zur Ablegung der schriftlichen Prüfung zum Wildschadensschätzer der Wildforschungsstelle Baden-Württemberg. Jedes einzelne Modul kann auch als qualifizierte Fortbildung von Wildschadensschätzern und sonstigen Interessierten wahrgenommen werden. Kurs-Nr. A2104 Dozenten J. Müller, H. Zolg, L. Honer Termine/Lehrgang MODUL 1+2: 17. – 18.04.2021, MODUL 3: 03.07.2021, MODUL 4: 02.10.2021 Beginn 9.00 Uhr (Ende ca. 17.30 Uhr) Kursgebühr 275,- € (LJV-Mitglieder), 425,- € (Nichtmitglieder) die Gebühr beinhaltet die Seminarunterlagen und Prüfung | max. 16 Personen Anmeldung info@ljv-akademie.de Ort Landesjagdschule Dornsberg WILDSCHADENSSEMINAR MODUL 1 + 2 • Grundlagen der Landwirtschaft • Rechtliche Grundlagen • Beurteilung von Wildschäden auf Grünland u. im Wintergetreide • Konfliktmanagement • eintägig WILDSCHADENSSEMINAR MODUL 3 AUSBILDUNG • Möglichkeiten der Pachtvertragsgestaltung in einem Jahr (Wildschaden-Deckelung, Wildschadenausgleichskasse) • Beurteilung von Wildschäden im Getreide • eintägig WILDSCHADENSSEMINAR MODUL 4 • Wildschadensverhütung • Beurteilung von Wildschäden im Mais • eintägig ABSCHLUSS SCHRIFTLICHE PRÜFUNG im Rahmen des MODUL 4 WILDSCHADENSBERATER/IN LJV 22
SEMINAR WILDSCHÄDEN IM WALD – ERKENNUNG, VERHÜTUNG UND REGULIERUNG incl. Grundlagen Forstwirtschaft und Waldbau Kurs-Nr. A2108 Dozenten G. Crocoll Termin/Lehrgang 10.04.2021 Beginn 9.00 Uhr (Ende ca. 18.00 Uhr) Kursgebühr 75,- € (LJV-Mitglieder) | 135,- € (Nichtmitglieder) | max. 16 Personen Anmeldung info@ljv-akademie.de Ort Landesjagdschule Dornsberg 23
Unser neuer Mild-Hybrid Vitara mit ALLRAD und COMFORT Ausstattung jetzt schon ab 24.300.-€/inkl. 5 Jahre Garantie. IHRE BEGEISTERUNG IST UNSER WICHTIGSTES ZIEL. Gerne bieten wir Ihnen auch ein günstiges Leasing oder Finanzierungsangebot an. BEWEGT SCHON IM STAND. DER SUZUKI VITARA. Ausdrucksstarkes Design auf kompakten 4.17 m Länge, inklusive effizientem Mild-Hybrid Antrieb. Inh. Klaus Weißer Probefahren lohnt sich! Schoren 4, D-78713 Schramberg Tel. (0 74 22) 81 99 Fax 5 23 93 • INTERESSANTE www.fallenbau-weisser.de SONDER-KONDITIONEN Prospektmaterial erhalten Sie kostenlos! FÜR JAGDSCHEIN-INHABER Kirrmax Schwarzwild Abbildung zeigt Sonderausstattung. Kirr-Automat 1 Endpreis für einen Suzuki Vitara 1.4 BOOSTERJET HYBRID Erfüllt die gesetzlichen ALLGRIP Comfort (95 kW I 129 PS I 6-Gang-Schaltgetriebe I Forderungen. Hubraum 1.373 ccm Kraftstoffart Benzin): innerorts 5,5 1/100 km, außerorts 4,5 1/100 km, kombinierter Testzyklus 4,9 l/100 km; CO,-Ausstoß: kombinierter Testzyklus 111 g/km, Energieeffizienz- Holzkastenfalle klasse A (VO EG 715/ 2007). für Lebenfang. Massivholz von 0,50 m bis 2,00 m Länge. Diese Werte wurden auf Basis des neuen Prüfverfahrens Drahtgitterfallen. „WLTP“ ermittelt. Weitere Informationen unter www.auto.suzuki.de/service-info/wltp Verschiedene Bausätze für HAV Hermann GmbH & Co. KG Betonrohrfallen: System Wild- Alemannenstraße1 | 78606 Seitingen-Oberflacht meister Arthur Amann und System Tel.: +49 (0) 7464 - 1489 | Fax: +49 (0) 7464 - 1491 Dr. Heinrich Spittler. Super-X-Fallen, sowie Schutzkiste für Abzugeisen. hav_hermann@suzuki-handel.de www.suzuki-handel.de/hermann Fuchs-Welpen-Abfangfalle
DER BEWÄHRTE WEG ZUM JAGDSCHEIN. Foto: Tobias Westen JETZT PLATZ SICHERN! jagdschein@landesjagdschule.de www.landesjagdschule.de
Ausbildung 2021 Vorbereitungslehrgang 2021 zur Ablegung der Jägerprüfung Nach der Jägerprüfungsordnung von Baden-Würt- Modern ausgestattete Schulungsräume, kleine Se- temberg ist für die Zulassung zur Prüfung der Nachweis minargruppen und fachlich qualifizierte und pädago- des Besuchs eines Ausbildungslehrganges bei einer gisch geschulte Dozenten gewährleisten eine optimale anerkannten und zertifizierten Ausbildungsstätte Vorbereitung. Die Landesjagdschule verfügt über eine nötig. Die Landesjagdschule bietet für Interessenten umfangreiche Lehrmittelsammlung mit Präparaten, mehrere Varianten – unter anderem auch zwei Online- Lehrwaffen, Schautafeln, Trophäen etc. Varianten – zur Vorbereitung auf die Jägerprüfung an. Für weitere Informationen und auch für ein persönliches Bei allen Varianten beinhaltet der Vorbereitungskurs Gespräch stehe ich Ihnen gern zur Verfügung. das Schießtraining und die Ableistung revierprakti- Ludger Feldt, Landesjagdschule Dornsberg scher Stunden im Lehrrevier. Eine Kombination der verschiedenen Varianten ist möglich. Zertifizierte Jagdschule nach DIN EN ISO/IEC 17065 Vorbereitungskurs aus Präsenz- Vorbereitungskurs als unterricht und Onlineunterricht Onlineunterricht Prüfung: Prüfung September 2021 Prüfung: Prüfung September 2021 oder November 2021 oder November 2021 Onlineunterricht Präsenz-Block 14.05. und 15.05.2021 Online-Block 11.05. und 12.05.2021 Online-Block 09.06. – 11.06.2021 Online-Block 09.06. – 11.06.2021 Online-Block 08.07. und 09.07.2021 Online-Block 08.07. und 09.07.2021 Präsenz-Block 16.08. – 21.08.2021 Online-Block 26.07. – 30.07.2021 Revierpraxis und Schießtraining Revierpraxis und Schießtraining als Praxiswoche als Praxiswoche 19.07.–23.07.2021 19.07.–23.07.2021 Präsenzunterricht Intensiv-Schießtraining Intensiv-Schießtraining 01.09. und 02.09.2021 01.09. und 02.09.2021 TEILNAHME-/KURSGEBÜHREN KURS-NR. TEILNAHME-/KURSGEBÜHREN KURS-NR. LJV-Mitglieder € 1.850,-* 34/2021 LJV-Mitglieder € 1.850,-* 35/2021 Nichtmitglieder € 2.300,-* Nichtmitglieder € 2.300,-* ANMELDUNG! www.landesjagdschule.de | E-Mail: info@landesjagdschule.de Tel.: +49 (0)7774 / 999907-0 | Fax: +49 (0)7774 / 999907-8 26
Ausbildung 2021 Kompaktkurs in 3 Blöcken Kompaktkurs in den Sommerferien Prüfung: September 2021 Prüfung: September 2021 oder November 2021 Block I 14.06.– 19.06.2021 Block II 12.07.– 17.07.2021 Block I 31.07.–13.08.2021 Block III 16.08.– 21.08.2021 Block II 16.08.–21.08.2021 Intensiv-Wiederholung Intensiv-Wiederholung 03.09. – 05.09.2021 03.09.–05.09.2021 TEILNAHME-/KURSGEBÜHREN KURS-NR. TEILNAHME-/KURSGEBÜHREN KURS-NR. Präsenzunterricht LJV-Mitglieder € 1.850,-* 03/2021 LJV-Mitglieder € 1.850,-* 04/2021 Nichtmitglieder € 2.300,* Nichtmitglieder € 2.300,-* *Die Mitgliedschaft ist für jeden möglich, ob Jagd- Kompaktkurs (Wochenendkurs) scheininhaber oder nicht (siehe auch Seite 8). Prüfung: April 2022 Kursgebühr zuzüglich Lehrmittel,- Schießstand- gebühren, Prüfungsgebühr. Block I 24.09.– 26.09.2021 Block II 22.10.– 24.10.2021 Block III 12.11.– 14.11.2021 Block IV 07.01.– 09.01.2022 Block V 05.02.– 12.02.2022 TEILNAHME-/KURSGEBÜHREN KURS-NR. LJV-Mitglieder € 2.250,-* 05/2021 Nichtmitglieder € 2.875,-* Repetitorium zur mündlich-praktischen Jägerprüfung Dem mündlich-praktischen Teil der Jägerprüfung Schwingen, Federn, Lehrwaffen und Lehrmunition kommt eine besondere Bedeutung zu. Der Prüfling steht den Teilnehmern zur Verfügung. Praktische muss hier seine erworbenen praktischen Fähigkeiten Vegetationsbestimmung und Reviergang stehen eben- und Kenntnisse beweisen. In diesem Repetitorium falls auf dem Programm, um so den letzten Schliff für wird in allen fünf Prüfungsfachgebieten die mündlich- die mündlich-praktische Prüfung zu erhalten. praktische Prüfung simuliert. Die Lehrmittelsammlung der Landesjagdschule mit Präparaten, Schädeln, TERMIN TEILNAHME-/KURSGEBÜHREN KURS-NR. 15.04.– 18.04.2021 LJV-Mitglieder € 230,- 07/2021 für Mai Jägerprüfung Nichtmitglieder € 345,- 09.08.– 12.08.2021 LJV-Mitglieder € 230,- 17/2021 für September Jägerprüfung Nichtmitglieder € 345,- 18.10.– 21.10.2021 LJV-Mitglieder € 230,- 16/2021 für November Jägerprüfung Nichtmitglieder € 345,- 27
Ausbildung 2021 Vorbereitung auf die Falknerprüfung Kompaktkurs in 3 Blöcken Zusammen mit dem DFO-Landesverband bietet die LJS einen Falknerkurs an. Er beinhaltet zwölf Block I 04.09.–05.09.2021 Ausbildungstage mit verschiedenen Fachreferenten, Block II 16.10.–23.10.2021 verteilt auf drei Blöcke in Theorie und Praxis, sowie Block III 07.01.–09.01.2022 die Teilnahmemöglichkeit an mehreren praktischen Praxis: Nov./Dez. 2021 Beizjagden. Prüfung: Januar 2022 in Bayern Lehrgangsort Block I: Landesjagdschule Dornsberg (genauer Termin wird bekannt gegeben) Lehrgangsort Block II + III: 76707 Hambrücken TEILNAHME-/KURSGEBÜHREN KURS-NR. DFO-Mitglieder € 570,- 40/2021 Nichtmitglieder € 650,- Vorbereitung auf die Fischerprüfung Kompaktkurs in 3 Blöcken Der Blocklehrgang zur Vorbereitung auf die staatliche Fischereiprüfung in Zusammenarbeit mit dem Landes- Block I 18.09.–19.09.2021 fischereiverband umfasst Theorie und praktische Gerä- Block II 09.10.–10.10.2021 tekunde. Block III 02.10.2021 (Praxis am Wasser) Anmeldung und Infoblatt unter www.asv-spaichingen-duerbheim.de TEILNAHME-/KURSGEBÜHREN Jugendliche € 168,- Erwachsene € 238,- Lehrgangsunterlagen € 27,- Prüfungsgebühr € 35,- ANMELDUNG! www.landesjagdschule.de | E-Mail: info@landesjagdschule.de Tel.: +49 (0)7774 / 999907-0 | Fax: +49 (0)7774 / 999907-8 28
Ausbildung 2021 WildtierschützerInnen-Lehrgang Dieser Lehrgang ersetzt den bis zum Inkrafttreten diesem Lehrgang viel Neues und Interessantes erfahren. des JWMG angebotenen Jagdaufseher-Lehrgang. Er Themenschwerpunkte sind u. a. neue jagdrechtliche wird für Jäger durchgeführt, die sich bei der Unteren Bestimmungen nach JWMG, Aufgaben des anerkannten Jagdbehörde als anerkannte Wildtierschützer nach § Wildtierschützers, Wildschadenerkennung und -verhü- 48 Abs. 2 JWMG bestätigen lassen wollen. Aber auch tung, Biotopverbesserungsmaßnahmen, Jagd mit der Revierinhaber und Jäger, die ihr Fachwissen auffrischen Falle, Wildkrankheiten, Wildtiere im Siedlungsraum und auf den neuesten Stand bringen wollen, werden in sowie Wildtiermonitoring. Kompaktkurs Wochenendkurs Wochenkurs Block I 29.10. – 31.10.2021 04.10.–09.10.2021 Block II 05.11. – 07.11.2021 TERMIN TEILNAHME-/KURSGEBÜHREN KURS-NR. 29.10. – 31.10.2021 LJV-Mitglieder € 315,- 11/2021 05.11. – 07.11.2021 Nichtmitglieder € 450,- 04.10.– 09.10.2021 LJV-Mitglieder € 315,- 12/2021 Nichtmitglieder € 450,- https://jagd.heintges-elearning.de/registrieren Heintges E-Learning kostenlos testen Code: HTG-DIGITAL-JAGD heintges-shop.de
Jagdpraxis 2021 Abbalgen von Raubwild und Behandlung von Trophäen Nach Ablauf der in vielen Hegeringen stattfindenden Versenden der wertvollen Winterbälge. Weiterhin wird Artenschutzwochen (z.B. im Rahmen des Aktionsplans die fachgerechte Behandlung von Kopftrophäen und Auerwild) vermittelt Manfred Siefridt, Präparator, die Keilerwaffen gezeigt. nötigen Kenntnisse zum Streifen, Herrichten und TERMIN TEILNAHME-/KURSGEBÜHREN KURS-NR. 15.06.2021 LJV-Mitglieder € 25,- 26/2021 Nichtmitglieder € 50,- 22.05.2021 LJV-Mitglieder € 25,- 22/2021 Nichtmitglieder € 50,- Effektive und zeitgemäße Rabenvogelbejagung Im Rahmen dieses Seminars werden alle notwendi- Möglichkeit, in umliegenden Revieren die theoretisch gen Hilfsmittel und Strategien für eine erfolgreiche erworbenen Kenntnisse praxisgerecht umzusetzen und Bejagung von Rabenkrähe und Elster in Theorie und Rabenkrähen zu erlegen (begrenzte Teilnehmerzahl, Praxis vorgestellt. Themenschwerpunkt ist die Lockjagd Ausrüstung erforderlich). Dieses Seminar richtet sich auf Rabenkrähen. Im praktischen Teil werden neben dem nicht nur an Einsteiger, sondern auch fortgeschrittene Schirmbau und dem Aufbau des Lockbildes auch die neue- Krähenjäger erfahren noch manchen Trick. sten Ausrüstungsgegenstände für die Krähenlockjagd vorgeführt. Am Sonntag, 01. September besteht die Referent: Sven Lübbers TERMIN TEILNAHME-/KURSGEBÜHREN KURS-NR. 04.09.– 05.09.2021 LJV-Mitglieder € 75,- 27/2021 Nichtmitglieder € 150,- Bisamfänger-Lehrgang Zum Fangen des Bisams, der in Baden-Württemberg nicht dem Jagdrecht unterliegt, ist gemäß Tierschutz- gesetz ein Sachkundenachweis erforderlich. In diesem Lehrgang werden die theoretischen und praktischen Kenntnisse des Bisamfangs vermittelt. Referent: Henry Fuchs TERMIN TEILNAHME-/KURSGEBÜHREN KURS-NR. 11.09.2021 LJV-Mitglieder € 70,- 06/2021 Nichtmitglieder € 110,-
Fangjagd-Lehrgang Aufgrund der starken Vermehrung unseres Raubwilds kommt der Jagd mit der Falle eine besonde- re Bedeutung zu. Dieser Lehrgang nach § 32 JWMG eignet sich auch für Grundstückseigentümer, die in ihrem befriedeten Bezirk die Fallenjagd ausüben wollen. Die Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Lehrgangs eine Teilnahmebestätigung zur Erlangung des Sachkundenachweises für die Fallenjagd. Referent: Markus Huber TERMIN TEILNAHME-/KURSGEBÜHREN KURS-NR. 18. 09.– 19.09.2021 LJV-Mitglieder € 105,- 08/2021 Nichtmitglieder € 200,- Anschuss-Seminar Für eine erfolgreiche Nachsuche sind das Verhalten des Schützen nach dem Schuss, das Finden und Erkennen von Pirschzeichen und das daraus folgende weitere Vorgehen von größter Bedeutung. Die Nach- suchenspezialisten Walter Langer und Uli Maurer ver- mitteln praxisgerechte Tipps. TERMIN TEILNAHME-/KURSGEBÜHREN KURS-NR. 23.10.2021 LJV-Mitglieder € 70,- 21/2021 Nichtmitglieder € 140,- 24.10.2021 LJV-Mitglieder € 70,- 13/2021 Nichtmitglieder € 140,- ANMELDUNG! www.landesjagdschule.de | E-Mail: info@landesjagdschule.de Tel.: +49 (0)7774 / 999907-0 | Fax: +49 (0)7774 / 999907-8
Werkstatt & Handwerk 2021 Pfeil- und Bogenbaukurs Die Erfindung des Bogens liegt ca. 10.000 Jahre zurück. Wir bauen einen Bogen dieser Bauart, der auch heute noch im traditionellen Bogenschießen Verwendung fin- det. Unter fachkundiger Anleitung werden ein Bogen, eine Schusssehne und die dazugehörigen Pfeile gebaut. Dabei werden in der Werkstatt auch verschiedene histo- rische Bogentypen und Hölzer vorgestellt. Fünf ver- schiedene Bogentypen stehen zur Auswahl. Eine genaue Bogenbeschreibung finden Sie im Internet unter www. ballg.de. Nach Fertigstellung des Bogens erfolgt eine Einführung in die Schießtechnik von Pfeil und Bogen, um dann am Ende des Kurses das eigene Schießgerät auszuprobieren. Dieser Praxiskurs richtet sich an Jung und Alt, ideal geeignet auch für Väter und Söhne/Töchter. Referent: Bruno Ballweg Voraussetzung ist etwas handwerkliches Geschick. Die Kosten für Bogenrohling und Pfeilmaterial betragen 50–190 €. TERMIN TEILNAHME-/KURSGEBÜHREN KURS-NR. 13. – 14.08.2021 LJV-Mitglieder € 275,- 19/2021 Nichtmitglieder € 300,- Messer schärfen wie ein Profi Immer ein scharfes Messer zur Hand, ob bei der Jagd, in der Küche oder bei anderen Gelegenheiten: Der Schärf- Profi Norbert Kölly zeigt, wie es geht. Nach einer theore- tischen Einführung über Stahlhärte, Klingenprofile und Korngrößen werden verschiedene Messerschärfsysteme vorgestellt. Dann geht es in die Werkstatt: Jeder Teil- nehmer schärft mit den verschiedenen Systemen seine eigenen mitgebrachten Messer. TERMIN TEILNAHME-/KURSGEBÜHREN KURS-NR. 08.05.2021 LJV-Mitglieder € 35,- 29/2021 Nichtmitglieder € 60,- 10.07.2021 LJV-Mitglieder € 35,- 49/2021 Nichtmitglieder € 60,- 32
Werkstatt & Handwerk 2021 Zerwirk-Kurs Wildbret ist ein sehr hochwertiges und wertvolles Lebensmittel. Jedoch sind die Preise für unsere Wild- Erzeugnisse oft zu gering. In diesem Seminar soll gezeigt werden, wie erlegtes Wild fachmännisch versorgt und weiterverarbeitet wird. Sauber und küchenfertig zerwirkt und verpackt können so angemessene Wildbreterlöse erzielt wer- den. Das Seminar beinhaltet die praktischen Aspekte: aus der Decke schlagen/abschwarten, zerwirken und küchenfertig parieren. Die rechtlichen Grundlagen zu den Vermarktungsmöglichkeiten, der Wildbrethygiene und aktuelle Entwicklungen der Wildbretpreise wer- den anhand von Fallbeispielen aus der Praxis erklärt. TERMIN KURS-NR. TEILNAHME-/KURSGEBÜHREN 07.05.2021 36/2021 LJV-Mitglieder € 75,- 11.06.2021 37/2021 Nichtmitglieder € 135,- 18.06.2021 51/2021 17.09.2021 38/2021 24.09.2021 54/2021 18.10.2021 39/2021 Messerbau-Kurs Der Schmiedemeister und Messermacher Andreas Schweikert gibt den Teilnehmern wertvolle Tipps und Anleitungen, wie ein Jagdmesser in Eigenarbeit herge- stellt wird. Verschiedene Formen von Rohlingen und ver- schiedene Griffmaterialien werden vom Lehrgangsleiter Andreas Schweikert zum Kurs mitgebracht. Referent: Andreas Schweikert TERMIN TEILNAHME-/KURSGEBÜHREN KURS-NR. 25. – 26.09.2021 LJV-Mitglieder € 125,- 18/2021 Nichtmitglieder € 185,- ANMELDUNG! www.landesjagdschule.de | E-Mail: info@landesjagdschule.de Tel.: +49 (0)7774 / 999907-0 | Fax: +49 (0)7774 / 999907-8 33
Jagd & Waffen 2021 Seminar für Aufsichtspersonen „Schießstätten“ Der ordnungsgemäße und sichere Schießbetrieb auf einer Schießstätte muss durch verantwortliche Auf- sichtspersonen gewährleistet werden. Dieser Lehrgang soll Standaufsichten informieren, wie die rechtlichen Vorgaben richtig umgesetzt werden. Die Teilnehmer erhalten eine klare Einweisung in die entstehen- den Pflichten und in ihren Verantwortungsbereich. Grundlagen sind das Waffengesetz und die Allgemeine Waffengesetz-Verordnung sowie die Schießstandord- nung und Schießvorschrift des DJV vom 1. 3. 2007 bzw. 1. 1. 2010. Referent: Fred Schuster TERMIN TEILNAHME-/KURSGEBÜHREN KURS-NR. 19.06.2021 LJV-Mitglieder € 30,- 23/2021 Nichtmitglieder € 50,- Wiederladekurs In diesem Lehrgang wird das Laden und Wiederladen von Patronenmunition für Jäger und Sportschützen vermittelt. Zum Abschluss des Lehrgangs wird eine Prüfung abgelegt. Mit bestandener Prüfung erhält der Teilnehmer die Erlaubnis zum Erwerb von Treib- ladungspulver. Referent: Roland Heller TERMIN TEILNAHME-/KURSGEBÜHREN KURS-NR. 27. – 28.06.2021 LJV-Mitglieder € 185,- 28/2021 Nichtmitglieder € 250,- VERANSTALTUNGSORT: 79664 Wehr ANMELDUNG! www.landesjagdschule.de | E-Mail: info@landesjagdschule.de Tel.: +49 (0)7774 / 999907-0 | Fax: +49 (0)7774 / 999907-8 34
Jagd & Waffen 2020 DAS WESENTLICHE. NEU! LEICA CALOnOx VIEW LEICA CALOnOx SIGHt Leica Calonox. Die Wärmebildkamera. Wer jagt, übernimmt Verantwortung – für seine Entscheidung, einen waidgerechten Schuss abzuge- ben. Wer jagt, muss sich deshalb auch in jeder Situation auf die richtige Ausrüstung verlassen können. Leica setzt jetzt mit den beiden Wärmebildkameras der Calonox Serie neue Maßstäbe. Das Leica Calonox View liefert dank der einzigartigen Leica Image Optimization (LIO™) einmalig scharfe, detail- und kontrastreiche Bilder. Das Leica Calonox Sight punktet als extrem zuverlässiges Vorsatzgerät mit maximaler Präzision und Wiederholgenauigkeit und ist auch als Wärmebildkamera einsetzbar. Jeder Schuss ist Verantwortung. Vertrauen Sie auf Leica Calonox. leica-calonox.com Leica Camera Deutschland GmbH I Am Leitz-Park 5 Bitte beachten Sie die jeweilige Landesgesetzgebung. 35578 Wetzlar I www.leica-sportoptics.com
Jagdhunde 2021 Schweißhundeführer-Lehrgang In diesem Lehrgang werden Theorie und Praxis der für Hund und Hundeführer gleichermaßen anspruchsvollen Arbeit auf der Schweißfährte behandelt. Hunde können nach Absprache mitgebracht werden. Referenten: Walter Langer, Martin Jeske TERMIN TEILNAHME-/KURSGEBÜHREN KURS-NR. 24. 04.– 25.04.2021 LJV-Mitglieder € 105,- 09/2021 Nichtmitglieder € 200,- Garmin-GPS-Hundeortung Eine praxisgerechte und fundierte Einführung in die Garmin-GPS-Hundeortung Geräte Handhabung, -Ein- stellung und Software-Information für die ALPHA, ASTRO & ATEMOS-Serien mit Halsbändern und Kar- tenmaterial. Referenten: Andreas Heilig TERMIN TEILNAHME-/KURSGEBÜHREN KURS-NR. 03.07.2021 LJV-Mitglieder € 45,- 20/2021 Nichtmitglieder € 65,- ANMELDUNG! www.landesjagdschule.de | E-Mail: info@landesjagdschule.de Tel.: +49 (0)7774 / 999907-0 | Fax: +49 (0)7774 / 999907-8 36
FELL PRÄPARATIONSHAUS erfolgreich mobil jagen HERSTELLUNG VERKAUF Wir gerben alle Felle und Häute Zurichtung von Jagdtrophäen Präparation und Dermoplastiken von Haar- und Federwild Erfolgreich Jagen mit Original Schweizer durchdachter Technik! Puch 230GE Fischpräparation • von einer Person bedienbar Die robuste Kapitalanlage Maßanfertigung von Westen | Pelzmützen | Felldecken • von Hand hoch- und abschwenkbar Autositzbezügen | Verkauf von Fellen und Pelzwaren | • Wohnmobil-Qualität (wärmeisoliert) Tierpräparation | Geweihe aller Art | Jagdmesser | • inkl. Beinfreiheits- und Schlafklappe Jagd- und Trachtenschmuck • Cabriodach für Drück- und Erntejagd • Leichtgewicht – nur 380 kg • wartungsfrei und langlebig MANFRED SIEFRIDT, • knarzfreie Konstruktion Anerkannter Fachbetrieb im VdP Oberschwarzhalde 2 | 79859 Schluchsee-Talsperre Tel. 076 56 4 87 | Fax 076 56 98 84 64 Udo Röck GmbH • Mackstraße 116 • 88348 Bad Saulgau udoroeck.de • mobijagd.de • Mobil: 015 773 527 914 IHR PARTNER IN DER REGION - Waffen / Munition - Büchsenmacherwerkstatt - Optik - Jagdartikel / Bekleidung - Fallen / Lockmittel - Wildschadenabwehr - Schädlingsbekämpfung KIEFERLE GmbH Kronenstraße 12 78244 Gottmadingen - Randegg Tel. +49 (0) 7734 97203 Besuchen Sie unseren Onlineshop: www.kieferle.com Katalog GRATIS anfordern!
Sonstige Kurse und Veranstaltungen 2021 Survival-Kurs Dieser Kurs ist interessant für alle Globetrotter und Naturfreunde, die sich vor einer Reise oder Tour nochmals ausführlich über die Ausrüstung und das Leben in der Wildnis kundig machen wollen. Ein Schwerpunkt des Kurses liegt im Improvisieren von Situationen, in denen durch unvorhergesehene Ereignisse die Ausrüstung verloren geht oder beschä- digt werden kann. Dann stellt sich die Frage: Wie kann ich ohne Kochtopf oder Pfanne kochen? Oder falls das Zelt zerrissen wurde: Wie kann ich mir eine bequeme und trockene Unterkunft bauen? Welche Wildpflanzen sind essbar? Was tun bei Ver letzungen und Notfallsituationen? Beginn am Freitagnachmittag um 18 Uhr mit Übernachtungs- möglichkeit im Freien. Teilnehmer, die nicht im „Busch“ übernachten wollen, können selbstverständ- Referent: Rainer Schall lich auf die Unterkunftsmöglichkeit in umliegende Gasthäuser zurückgreifen (nicht in der Kursgebühr enthalten). TERMIN TEILNAHME-/KURSGEBÜHREN KURS-NR. 14.–15.05.2021 LJV-Mitglieder € 60,- 14/2021 Nichtmitglieder € 90,- Wildkräuter – Bestimmen, Sammeln, Zubereiten Wildkräuter kennen lernen, sammeln und damit Dieser Kurs soll anhand einiger gut bestimmbarer leckere Gerichte kochen steht im Mittelpunkt dieses Kräuter die Neugierde und Freude am Kräuter- Kurses. Der Biologe Rainer Schall erklärt dazu den sammeln wecken. Dann lassen sich mit etwas Übung Einstieg in die botanische Bestimmungskunde sowie aus ein paar wenigen Kräutern, die jeder gut erken- den richtigen Umgang mit Bestimmungsbüchern und nen kann, schmackhafte Gerichte zubereiten. Das empfiehlt gute Kräuter- und Kochbücher. Sammeln der Wildkräuter als Nahrungsmittel wird Ihren Blick-winkel für die Natur auf eine neue Art und Weise verändern. TERMIN TEILNAHME-/KURSGEBÜHREN KURS-NR. 14.05.2021 LJV-Mitglieder € 45,- 57/2021 Nichtmitglieder € 65,- 16.05.2021 LJV-Mitglieder € 45,- 15/2021 Nichtmitglieder € 65,- ANMELDUNG! www.landesjagdschule.de | E-Mail: info@landesjagdschule.de Tel.: +49 (0)7774 / 999907-0 | Fax: +49 (0)7774 / 999907-8 38
Sonstige Kurse und Veranstaltungen 2021 Revierverwaltung 2.0 Das Revier online verwalten und bewirtschaften mit Revierwelt.de Das Thema Revierverwaltung wird immer moderner Drückjagdplanung, Fallenüberwachung, Wildkamera- und somit wachsen auch die Ansprüche in der heuti- anbindung, Streckenliste, Wildbretverwaltung, Doku- gen Zeit an den Gebrauch von Jagdsoftware, um den mentation der Aktivitäten im Revier etc. damit verbundenen Zeitaufwand für jeden zu verrin- Dieses Seminar beinhaltet die Einführung in das Pro- gern und die Reviermitglieder auf einen Blick über alle gramm und Kennenlernen der wichtigsten Funktionen. Aktivitäten im Revier auf dem Laufenden zu halten. Anschließend bedienen die Teilnehmer mit ihren eige- nen Laptops und Handys unter Anleitung das Pro- Mit der Plattform von Revierwelt (www.revierwelt.de) gramm. werden Jagdmanagement und Social Media-Funktionen in einem Programm vereint. Dabei bietet Revierwelt all das, was im Jagdalltag benötigt wird, z.B. Revierkarte, Seminarleitung: Christian Lintow, Revierwelt.de TERMIN TEILNAHME-/KURSGEBÜHREN KURS-NR. 10.07.2021 LJV-Mitglieder € 75,- 32/2020 11.07.2021 Nichtmitglieder € 135,- 33/2020 39
Jagd & Genuss 2021 Wild-Grillseminar Die Teilnehmer werden von unserem Grillprofi Marcel Martig in die Welt des Wild-Grillens eingeführt. Der junge Metzgermeister und begeisterte Jäger führt die Teilnehmer am Samstag mit dem Thema „Grillen rund ums Reh“ ein und am Sonntag ist das Thema „Grill die Wilde Sau“ und erklärt die Verwendungsmöglichkeiten der einzelnen Stücke. Grundlagen und Garmethoden werden ebenso erläutert wie die unterschiedlichen Gerätschaften in seinem Fundus. Unter Anleitung wird ein mehrgängiges Menü aus dem zerlegten Wild zubereitet und direkt verköstigt. Die Gerichte bestechen durch simples Nachmachen zuhause und versprechen begeisterte und zufriedene Gäste am eigenen Kochfeuer! Nach diesem Seminar ist jeder in der Lage, sein selbst erlegtes Wild zu zerwirken und auf dem Grill zuzube- Grillprofi: Marcel Martig reiten. TERMIN TEILNAHME-/KURSGEBÜHREN KURS-NR. 08.05.2021 „Grillen rund ums Reh“, 10–16 Uhr, max. 12 Personen 41/2021 09.05.2021 „Grill die Wilde Sau“, 10–16 Uhr, max. 12 Personen 42/2021 12.06.2021 „Grillen rund ums Reh“, 10–16 Uhr, max. 12 Personen 43/2021 13.06.2021 „Grill die Wilde Sau“, 10–16 Uhr, max. 12 Personen 44/2021 18.09.2021 „Grillen rund ums Reh“, 10–16 Uhr, max. 12 Personen 45/2021 19.09.2021 „Grill die Wilde Sau“, 10–16 Uhr, max. 12 Personen 46/2021 LJV-Mitglieder € 99,- / Nichtmitglieder € 149,- Wilde Wurst und Maultäschle Die Teilnehmer werden von unserem Metzgermeister • Grobe Bratwurst vom Reh mit Walnuss und „Wurstbotschafter“ Marcel Martig in die Welt der • Salsiccia vom Wiesenwühler „Wild-Wursterei“ eingeführt. Am Vormittag begin- • Wilde Weißwurst nen wir mit einem theoretischen Teil, wo rechtliche • Wildes Maultäschle Grundlagen und verschiedene Arten der Herstellung • Herstellung von Rauchfleisch thematisiert werden. Am Nachmittag starten wir mit der Zubereitung von: Nach diesem Seminar nehmen die Kursteilnehmer viel Inspiration verbunden mit dem Wunsch zum eigenen Herstellen mit nach Hause. TERMIN TEILNAHME-/KURSGEBÜHREN KURS-NR. 19.06.2021 „Wilde Wurst und Maultäschle“, 10–16 Uhr, max. 6 Personen 52/2021 20.06.2021 „Wilde Wurst und Maultäschle“, 10–16 Uhr, max. 6 Personen 53/2021 25.09.2021 „Wilde Wurst und Maultäschle“, 10–16 Uhr, max. 6 Personen 55/2021 26.09.2021 „Wilde Wurst und Maultäschle“, 10–16 Uhr, max. 6 Personen 56/2021 LJV-Mitglieder € 89,- / Nichtmitglieder € 129,- 40
Jagdpraxis 2021 Ich werde unbeschwert auf die Jagd gehen. In der Gothaer Gemeinschaft sind Sie umfassend abgesichert: von der Jagd-Haftpflicht bis zur Hunde-Unfallversicherung. Online abschließbar Gothaer Jagdversicherungen Mehr auf gothaer.de/jagd oder beim Gothaer Berater in Ihrer Nähe. ANMELDUNG! www.landesjagdschule.de | E-Mail: info@landesjagdschule.de Tel.: +49 (0)7774 / 999907-0 | Fax: +49 (0)7774 / 999907-8
Sie können auch lesen